Der
Stich zeigt einen großen Raum, in dem sich viele Personen jeweils
in Gruppen mit verschiedenen Gegenständen lehrend und lernend auseinandersetzen.
In einigen Gruppen haben ältere Männer, mit Bart und Hut gekennzeichnet,
jeweils jüngere Burschen um sich versammelt. Aus ihren Gesten, Haltungen
und Blicken spricht eine konzentrierte Kommunikation in Frage und Antwort,
die sich jeweils um eine Aufgabe zu drehen scheint. In der Bildmitte ist
es das Präparat eines menschlichen Skeletts, umstellt von drei
jungen Männern. Dem Vordersten kann man über die Schulter schauen,
wie er das Modell abzeichnet. Rechts hinten liegt auf einem Tisch eine
menschliche Gestalt mehr tot als lebend. Um den Tisch herum mehrere Knaben
und Männer, die an dem leblosen Körper hantieren oder sich diskutierend
mit dem Fall beschäftigen. Lehrgegenstand Anatomie. Vorne rechts
zwei Knaben, die auf einem Tisch offenbar Figuren modellieren. Hinter
dem Skelett, im Zentrum des Bildes eine Gruppe, die sich über eine
am Boden liegende Tafel beugt. Einer von ihnen macht gerade einen Zirkelschlag,
es scheint um Geometrie zu gehen. Links vorne im Bild suchen zwei
Knaben Rat bei einem älteren Mann. Auch hier geht es offensichtlich
um eine Zeichnung, zu der man vom Lehrer einen Rat, eine Korrektur
haben will.
An der Wand hängen drei Bilder. Auch sie stehen für das Lehrgebäude
der Akademie, denn die "Istoria" = das Historienbild, das Portrait
und die Landschaft repräsentieren die sich seit der Renaissance
herausbildenden Gattungen der Malerei, für die hier schließlich
ausgebildet wird. Aber nicht der technische Aspekt der Malerei interessiert
hier - niemand malt!- sondern ihre wissenschaftlichen Grundlagen. |