Startseite
Zur Startseite
der Kunstlinks

(Erweiterte Suche >>)

1018 Einträge für "sie"  
Haben Sie einen Vorschlag
für einen neuen Eintrag?

Übersicht über diese Seite:      (ausführlicher kommentiert weiter unten...)

  1. Allegorisches Selbstporträt nach Arcimboldo. oder: Wie lernt ein Lehrer eine neue Klasse kennen?   (populäre Seite)
  2. Bildertafel für die Schule   (populäre Seite)
  3. Interfantasonien - Fantasieweb   (populäre Seite)
  4. artnet.com (13.000 Künstler)   (populäre Seite)
  5. Kunstunterricht am Apostelgymnasium Köln: Arbeitsbeispiele aus allen Alterstufen     (>>> vernichtet wegen Homepage-Renovierung) (populäre Seite)
  6. Web Gallery of Art (über 430 Namen), eine vorzügliche Quelle für Abbildungen   (populäre Seite)
  7. Pop Art Kunst   (populäre Seite)
  8. Romoe - Das Restauratoren Portal   (populäre Seite)
  9. SZ-Wunschfrisuren - Feinlinerzeichnung und Fotografie   (populäre Seite)
  10. zzzebra - eine Ideenbank für Kinder   (populäre Seite)
  11. Ehemaliges Kunstportal des Immanuel-Kant-Gymnasiums   (populäre Seite)
  12. Gustav Klimt (3) (Flash 4 erforderlich)   (populäre Seite)
  13. Schau genau - Auge und Brille - Unterrichtseinheiten für die Mittelstufe des Gymnasiums   (populäre Seite)
  14. Versatzstücke, Formüberschneidung und Comics: Unterrichtsarbeit mit gruppierten Bildelementen     (populäre Seite)
  15. Apostelgymnasium Köln: Arbeiten aus 5 und 6     (>>> vernichtet wegen Homepage-Renovierung) (populäre Seite)
  16. 5. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders   (populäre Seite)
  17. Leistungskurs   (populäre Seite)
  18. The Great Buildings Collection (über 600 Namen)  
  19. Software für die Kunst: F2-USB-Stick-Kunst  
  20. Ein Abriss zur Proportionslehre  
  21. Marmorial  
  22. Explorative Recherche als künstlerische Methode  
  23. Stundenkonzepte  
  24. Vorbilder in der Kunstpädagogik  
  25. Der rote Hahn: die Kunstgalerie der Stechlinsee-Grundschule Berlin  
  26. Denkmal von hinten  
  27. vitruvio.ch - Eine sehr gute Datenbank zur Architektur (ca 400 Namen)  
  28. Airbrush - Grundkurs  
  29. InternetGarten  
  30. Zur Geschichte der Kronberger Malerkolonie  
  31. Kunst in NRW (über 300 prominente Künstler)  
  32. RadioWissen Collegeradio BR2: Pablo Picasso ­ Genie des Wandels  
  33. BauArt-online Plattform Kunst am Bau  
  34. Schreibtrainer  
  35. Kunst ist der Sonderfall  
  36. Architektur-Datenbank ArchINFORM  
  37. Werkbundsiedlung Wien 1932  
  38. "Weibliche Spiritualität" - Niki de Saint Phalle - Eine Künstlerin auf der Suche nach dem Heiligen  
  39. Kunstlinks-Bildertafel Hieronymus Bosch (über 100 Bilder und sonst nichts)  
  40. Anleitung zum Marionettenbau    
  41. Le Corbusier - Ein kleiner Streifzug durch sein Werk  
  42. Rembrandt und die bürgerliche Kultur im Holland  
  43. Künstler, Gemälde und Bilder aller Stilrichtungen  
  44. Mathematica und Kunst  
  45. Dieter Mersch: Der versteinerte Augenblick. Zum Verhältnis von Kunst und Ereignis zwischen Barock und Moderne  
  46. Prozesskunst  
  47. Eine virtuelle Stadt voller Kunstschätze  
  48. Biolinks.de: kommentierte handverlesene Links zur Biologie  
  49. Das alte Ägypten  
  50. Roma Antiqua  
  51. Romanische Kirchen in Köln  
  52. Der Eiffelturm - "Homepage" des Eiffelturms (englisch und französisch)  
  53. Oscar Wilde  
  54. Josef Anton Koch und das Künstlerleben in Rom  
  55. Wolfgang Laib  
  56. Konkrete Netzkunst  
  57. Bilder: Gemälde, Kunstdrucke, Reproduktionen und Poster (knapp 300  
  58. Schulkunst-Archiv Baden-Württemberg  
  59. Hundertwasser Infos und Übungen  
  60. Ausgesiebt - Frottagesiebdruck mit Ölkreide in einer 8. Klasse: Ein "Im-Sieb-Verfahren"  
  61. Parallelperspektive im Detail  
  62. Farbmischung - Das eigene 3D-Farbsystem  
  63. Architektur: Wohnbau - ein Thema in der 12. und 13. Klasse zur Architektur  
  64. Gestaltung einer Initiale: von der Zeichnung zur Computergrafik  
  65. Eine Schule setzt Zeichen
    Aufbau eines Orientierungssystems auf der Basis von Piktogrammen (neue Adresse)
     
  66. Kabellose Vernetzung von Computern an Schulen   
  67. Phantasieren - im Bildungsprozess  
  68. Gestalterische und handwerkliche Basisausbildung bei Werkbund Werkstatt Nürnberg  
  69. Schlüsselkompetenzen durch Kulturelle Bildung  
  70. Ästhetische Lust  
  71. Hände  
  72. Wiesenstück im Kunstlabor    
  73. Topographie - Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen  
  74. Sammlung im Bereich des klassischen experimentellen Filmes, Texte, Tondokumente (140 Namen)  
  75. Kloster Roggenburg - Nachhaltiger Denkmalschutz in der schwäbischen Region (Schulprojekt im Rahmen von denkmal-aktiv)  
  76. Videoclips - Materialien zum Thema  
  77. Kompositionsanalysen zu Schlüsselbildern des 19. Jhs - eine Projektbeschreibung   (populäre Seite)
  78. 100 Werke der Alten Pinakothek München jetzt online   (populäre Seite)
  79. www.kunst4.de   (populäre Seite)
  80. Webism Group of Worldwide Artists (weltweit mit dem Computer on- und offline arbeitende Künstler)   (populäre Seite)
  81. Archäologie online   (populäre Seite)
  82. Portal Kunst auf wikipedia.de   (populäre Seite)
  83. Kunstraum - Kreativitätsportal   (populäre Seite)
  84. Johann Michael Fischer - St. Michael in Berg am Laim zu München   (populäre Seite)
  85. Bildarchiv zur Kunst und Architektur in Deutschland   (populäre Seite)
  86. Bildnerisches Gestalten: Geschichte - Abbilden - Gestalten - Technik   (populäre Seite)
  87. PAINT.NET - ein leicht zu bedienendes, kostenloses Bildbearbeitungsprogramm   (populäre Seite)
  88. Rembrandt: Radierungen   (populäre Seite)
  89. Religiöse Bilder und Kunstgestaltung im Unterricht  
  90. Leonardo da Vinci (1)  
  91. ubu.com  
  92. Einführung in die Architektur der Renaissance und des Barock (Ulrich Fürst)  
  93. Arbeitsgemeinschaft Video&Computer  
  94. Guggenheim ultimative YouTube Playlist 2010  
  95. Der Wiener Aktionismus  
  96. Telepolis: Kunst  
  97. Ikonologie und Ikonographie in der Sek II (PDF, 41 MB => je nach System längere Wartezeiten!)  
  98. Der WeltLAuf - Allegorische Graphikserien des Manierismus  
  99. Techniken des Tiefdrucks und der Edeldruckverfahren  
  100. netzspannung.org  
  101. Medien Kunst Netz  
  102. Typographie-Lexikon  
  103. Ratgeber für abrißwillige Denkmalbesitzer  
  104. Maschinen-Zeichnungen  
  105. Datenbank zu Kunstwerken im öffentlichen Besitz Frankreichs (nur auf französisch)  
  106. Skenotheke: Images of the Ancient Stage  
  107. Kunst & Politik - a Network Sculpture  
  108. Bauhausstadt Dessau  
  109. Die Sternkirche von Otto Bartning. Analyse-Visualisierung-Simulation  
  110. Galerie Arndt & Partner, Berlin  
  111. Library of Congress: American Memory  
  112. Bildindex der Kunst und Architektur  
  113. Do it yourself - Die Bastelanleitung für die gestandene Frau  
  114. Stundenkonzept: Illustrativer Farbgebrauch - Eine Unterrichtseinheit für die 9. Jahrgangsstufe  
  115. werken.at - für das Unterrichtsfach Werkerziehung  
  116. Visuelle Wahrnehmung  
  117. www.digitalkamera.de - Das Online-Magazin zur Digitalfotografie  
  118. "SCHULIX" - das wartungsarme Schulnetzwerk dank Linux (Gymnasium bei St. Anna, Augsburg)  
  119. Offene Dialoge in der Kunstwerkstatt  
  120. Graffitti Research / Arbeitsgruppe Pychsoziale Probleme und visuelle Kommunikation     (>>> Probleme mit dieser Seite)
  121. Joseph Beuys - der jahrhundertkünstler zwischen fettstuhl und sozialer skulptur (2006)  
  122. Kulturgeschichte des menschlichen Körpers im 16. Jahrhundert  
  123. "Welcome to Great Exhibiton of Industries of All Nations" - die Weltausstellung in London 1851 (deutsch, englisch oder französisch)  
  124. Walter Gropius - Ein kleiner Streifzug durch sein Werk  
  125. Francis Bacon  
  126. Tipps zur Bildbearbeitung  
  127. Keith Haring - Leben und Werk (Schülerreferat)   (populäre Seite)
  128. Fachgebiete der Kunsterziehung  
  129. Rudolf Koch: Die mittelalterlichen und vorbarocken Klosteranlagen von Mauerbach aus bauhistorischer Sicht  
  130. El Greco (Domenicos Theotocopoulos) in Olga's Gallery  
  131. skulpturenlandschaft Osnabrück  
  132. Die Grafikbörse  
  133. Art on the Net (über 220 Namen)  
  134. Web-Museum (über 200 Namen)  
  135. "50 Jahre Meisterwerke der Kunst" auf CD-ROM  
  136. Methodische Problemstellungen  
  137. Images from History: Germanic Europe before the feudal revolution (engl.) (Völkerwanderungszeit)  
  138. Zur Pädagogik in Kunstmuseen  
  139. Wörterbuch der Kunstbegriffe (deutsch, englisch und französisch)  
  140. Biografien von Künstlern des 20. Jahrhunderts (78 Namen)  
  141. Anette Seelinger: Ästhetische Konstellationen. Neue Medien, Kunst und Bildung  
  142. Software für Bildbearbeitung und künstlerisches Gestalten  
  143. Wieder neu im Netz: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht   (populäre Seite)
  144. Kammerlohr interaktiv! Epochen der Kunst 3: Von der Frührenaissance zum Rokoko  (populäre Seite)
  145. Drucktechniken - animiert vorgestellt vom Museum Of Modern Art, New York  (populäre Seite)
  146. juhser - Treff für kreative Kinder  (populäre Seite)
  147. Ludwig Mies van der Rohe - Ein kleiner Streifzug durch sein Werk
  148. Stundenkonzept: Ein Blick aus dem Fenster
  149. Kleines Lexikon der Mythologie
  150. The Complete Writings and Pictures of Dante Gabriel Rossetti
  151. Lenbachhaus und Kunstbau, München
  152. Life in a Medieval Castle (Englisch)
  153. ARS ELECTRONICA
  154. Anne König/Ella Smolarz: no big deal, 2002
  155. Urheberrechte an Schülerwerken
  156. Perspektivisches Zeichnen
  157. Arbeiten nach Picasso oder: "Wie nähere ich mich Picasso?"    (populäre Seite)
  158. Kinderzeichnungen - Kleine Galerie der VS Sierning  (populäre Seite)
  159. Köln im Mittelalter  (populäre Seite)
  160. Symbol - Attribut - Allegorie - Emblem  (populäre Seite)
  161. Farben und Gefühle - Hinführung zum expressiven Malen (5. Klasse)  (populäre Seite)
  162. ARTAX Kunsthandel KG, Düsseldorf  (populäre Seite)
  163. Surrealismus oder die innere Revolution
  164. Sammlung HypoVereinsbank
  165. CGFA - (Carol L. Gerten) (über 1000 Namen)
  166. Web Gallery of Art: Skulptur
  167. Jugendliche Breaker
  168. Puppenspiel online
  169. Das Kunsthandwerkerportal
  170. Galerie Andreas Baumgartl, München
  171. CG-Airbrush Kunst, Design, Malerei & Lackierung
  172. WEB.DE, Malerei
  173. Wir sind Andy Warhol
  174. Tipps & Tricks zu Hardware und Software
  175. Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht
  176. Tische   
  177. Architekturclip: PaarKlinken - Wenn Architekten Türklinken entwerfen sollen...
  178. Ein Unterrichtsbeitrag zur Gotik    (populäre Seite)
  179. Küppers' Farbenlehre  (populäre Seite)
  180. Digital Imaging Project (über 240 Namen)
  181. Antikefan.de
  182. Zur Arbeit in der Ausstellung "Blast To Freeze" Kunstmuseum Wolfsburg
  183. REAL: Eine Bilddatenbank zur Geschichte des Alltags und der materiellen Kultur des Mittelalters
  184. Die größten Bilder im Internet. Die größte Photogalerie in Druckqualität. Ihr Kulturerbe: Das größte Kunstmuseum der Welt
  185. Kunst im Mittelalter
  186. jenny holzer: sätze
  187. Museen der Stadt Köln
  188. RomanSites: Art and Architecture (engl.)
  189. transportale berlin - Künstlerisches Arbeiten im StadtRaum
  190. Alte Seekarten
  191. Kunstlehre für Frauen im 19. Jahrhundert
  192. Kindermuseen
  193. Schönschrift: Pelikan "Picturalis"
  194. Neue Deutsche Architektur. Eine reflexive Moderne
  195. Buchempfehlung: Oliver Grau - Virtuelle Kunst in Geschichte und Gegenwart
  196. The Digital Michelangelo Project
  197. i-CD-ROM Datenbank für interaktive multimediale Bildungsprogramme
  198. Bilder nach Keith Haring
  199. Wer fürchtet sich vor Rot, Gelb, Blau - Ein kleiner Farbenlehrgang mit großen Künstlern
  200. Die Schule des Sehens
  201. Günter Wiennecke
    Kunstdidaktik und Methodik Kunsterziehung
  202. Siebdruck - Anleitung für den Unterricht   
  203. LeMO - Lebendiges virtuelles Museum Online
  204. Ausgearbeitete Vorschläge für den Kunstunterricht
  205. Dieter Mersch: Vom Werk zum Ereignis. Philosophie der Gegenwartskunst
  206. Yves Klein
  207. Nacharbeiten zum Jugendstil   
  208. Architecturecafe - The gateway to the world of architecture (Links zu 58 Architekten)
  209. Centre Georges Pompidou
  210. CD-ROM KUNST@KTION
  211. Franz Billmayer
    Kunsterziehung als Dienstleistung
  212. Gaudi, Antoni (1852-1926)
  213. Lehrplan-Datenbank
  214. Frank Lloyd Wright Building Conservancy
  215. Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik
  216. Landschaft und Museum - Theoretische Überlegungen zur Musealisierung von Landschaft
  217. Aufbau des BE/WE-Servers: KUNSTNETZWERK
  218. Studref.de (inzwischen eingestellt)
  219. Lernen durch Lehren im Kunstunterricht
  220. Das große Kunstlexikon von Hartmann
  221. Weingart, Petra: Kind und Farbe.
  222. Die Kleider der Passion. Für eine Ikonographie des Kostüms
  223. Pyramiden, Mumien & Co.
  224. bildungssoftwareatlas
  225. Fedor Flinzer Bilderbuchwelt
  226. August Julius Langbehn
  227. :::arcipark.tv:::
  228. Mosaiken in der römischen Provinz Africa
  229. Byzanz: 12 Mosaiken aus dem 11.Jahrhundert n.Chr. und das Kuppelfresko in der großen Kirche des Klosters Hosios Lukas
  230. Vedutenzeichner Kjeld Heinze: Ansichten von Mecklenburg-Vorpommern
  231. »... rastlos von Veränderung zu Veränderung« Oder: Was ist Kunst?
  232. Spätmittelalterliche Bilderhandschriften aus der Bibliotheca Palatina - digital
  233. Dieses war der erste Streich - Wilhelm Busch
  234. Cy Twombly – Lepanto
  235. Graphische Techniken - Eine Einführung in die verschiedenen Drucktechniken und ihre Geschichte
  236. Die Wunder Ägyptens, Teil 2: Echnaton und Nofretete
  237. Die Menhire Von Yverdon, Sion, Lutry, Gorgier, Bevaix Und Corcelles, Ausblicke nach Stonehenge, Boissy-aux-Cailles, Lascaux, Chauvet, Nantes und Carnac.
  238. Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 4: Die Naumburger Stifterfiguren
  239. Guerra de la Paz
  240. African Collection: Gallery for African Tribal and Contemporary Art
  241. SkulpturenLandschaft Hamburg: Moderne Kunst im öffentlichen Raum Hamburg-Bergedorf
  242. Famous Architects
  243. Die Wunder Ägyptens - Teil 1: Die Pyramiden
  244. Prähistorische Kunst (Serie 1), Teil 3: Riesengräber, Dolmen und Menhire
  245. Erfurdia turrita - die mittelalterlichen Kirchen Erfurts
  246. Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 5: Zwischenspiel in Avignon. (Der päpstliche Palast in Avignon)
  247. Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 7: Der Palast des Sonnenkönigs
  248. Weissenhofsiedlung
  249. Botschaftsbauten und Landesvertretungen in Berlin (60 Namen)
  250. Expo 2000 in Hannover: Pavillons und Messehallen: Die neue Architektur auf dem Weltausstellungsgelände
  251. University of California, Berkeley - Architecture Slide Libraray (über 4000 Namen)
  252. Kurze Geschichte der Kriegsfotografie: Das fotografische Gesicht des Krieges
  253. Lexikon der optischen Medien
  254. Photogrammar
  255. Zeichentrick
  256. Filmanalyse: Antonioni
  257. Filmkanon - 35 ausgewählte Filme
  258. fotonanny.blogspot
  259. Sol LeWitt: "Pyramids" für Joseph Beuys, München 1986
  260. Konzeptuelle Kunst in Amerika und England 1963-76
  261. Art of Immersion: Internationales CAVE-Festival 2002
  262. WochenKlausur
  263. Gruppe Or-Om: Extended Art 2100 (Renato Albertano)
  264. Land-Art und Natur-Installationen - Site Specific Art
  265. Art&Language: Art & Language & Hypertext: Blurting, Mapping and Browsing
  266. Victor Burgin: Angelus Novus
  267. Babel: Turnbaby, Juli 2002
  268. Dreher, Thomas: Sammeltipp 1-3: Interaktive Stadterfahrung mit digitalen Medien (Internet, Mobiltelefon und Locative Media)
  269. Josh On & The Futurefarmers: They Rule, 2001
  270. Durchbruch zum Weltcode - etoy's Begriff der Netzarchitektur
  271. Medienkunst in Deutschland
  272. W. Bradford Paley: TextArc, 2002
  273. Medienkunst: Der Beobachter als Akteur in Happenings und umweltsensitiven Installationen: Eine kleine Geschichte der re- & interaktiven Kunst
  274. Internet-Kunst analysieren
  275. John Maeda: Programmierer und Künstler
  276. Lektionen in NetArt: Interview Yourself! Amy Alexander
  277. Lektionen in NetArt: Potatoland: Mark Napier
  278. Lektionen in NetArt: Artivismo: www.0100101110101101.org
  279. Lektionen in NetArt: Politics of Classification: Matthew Fuller und Graham Harwood
  280. Lektionen in NetArt: unendlich, fast...: Holger Friese
  281. Lektionen in NetArt: Synergy Collaborative Projects on SITO: Ed Stastny
  282. Lektionen in NetArt: Link, Filter und Informationsfreiheit: ODEM
  283. Lektionen in NetArt: Informationschoreographie: Maciej Wisniewski
  284. Lektionen in NetArt: Netzumfragen und politischer Dialog: Andreja Kuluncic
  285. Lektionen in NetArt: Telepräsenz: Eduardo Kac und Ken Goldberg
  286. Lektionen in NetArt: Internationale Stadt Berlin und sero.org: Joachim Blank & Karl-Heinz Jeron
  287. Lektionen in NetArt: Connective Force Attack: Knowbotic Research, Gideon May und Thomas Rehaag
  288. Lektionen in NetArt: Andyland / Artcontext: Andrew C. Deck
  289. Die Maus als Computerschnittstelle
  290. Hans Dieter Huber: Welcome to Securityland.
    Die Globalisierung von Kommunikation und Kultur im Internet (1)
  291. Kostenlose CD-ROM »Net Art Guide« erschienen
  292. Gemeinsames Gestalten digitaler Bilder im Internet
  293. Zum Zusammenspiel von Medienkunst und Forschung
  294. Grenzen einer grenzenlosen Kunst - Virtuelle Kunst nur für Eliten?
  295. A Virtual Memorial -Mahnmahl gegen das Vergessen und für die Menschlichkeit im Rahmen des NewMediaArtProjectNetwork
  296. Mediengeschichte
  297. »digital sparks« - Wettbewerb studentischer Medienprojekte
  298. metallkunst
  299. Vitra Design Museum Berlin
  300. Die Karolinsky Archive
  301. Die Wiener Werkstaette
  302. Frankfurter Küche
  303. Mode (Unterrichtsideen)
  304. Kunstprojekt "Mode im Wandel der Zeit" - Förderung des Verständnisses der Wirtschafts- und Arbeitswelt
  305. Designguide.at - Logodesign-Portal
  306. Die wunderbare Kunst des Anime
  307. Comiclopedia
  308. Webcomics - Nebenbeschäftigung von Gestaltern mit Kreativitätsüberschuss oder echte Kunstform?
  309. GRAFFITI: Die News-Seite des Institut für Graffiti-Forschung
  310. Internationale Graffiti-Akademie
  311. Graffiti-Enzyklopädie - ein Service des Instituts für Graffiti-Forschung
  312. Revolutions-Street-Art aus arabischen Staaten
  313. DEFINITION DES BEGRIFFES GRAFFITI (von Norbert Siegl)
  314. Madworks- Airbrush Design, Leipzig
  315. Kunst am Gymnasium in Bayern: Vergleich der Lehrpläne von 1992, 2003 (G9) und 2004 (G8) (Jahrgangsstufen 5 mit 11, aktualisiert)
  316. "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter"
  317. über Karl Valentin und Stochastik - Ein bedenkliches Urteil über Zitate in Vorlesungsskripten im Internet
  318. Newsletter "Safer Internet"
  319. Plattform Kulturvermittlung in der Schweiz
  320. Günther Grauel
  321. Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V.
  322. BBK : Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, Bonn und Berlin
  323. Zentrum für Kulturforschung
  324. Newsletter des Deutschen Bildungsservers DBS
  325. Newsletter des Forum Qualitative Sozialforschung
  326. remus-Newsletter: Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule
  327. Lehrerforum für Bildnerische Erziehung
  328. Mailingliste tp-aktuell (telepolis)
  329. Das Kunstforum
  330. Mailingliste für bildungshistorische Themen
  331. ARTWARPEACE SCULPTURE PLAN
  332. Europäische Botschaft
  333. 1000 mal Heimat im Museum finden
  334. denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule
  335. Kursbuch eLearning 2004 - Produkte aus dem NMB-Förderprogramm
  336. Online-Malkurs
  337. Soziale Wahrnehmung
  338. E-Learning an Schulen
  339. Romfahrt
  340. Sendungen der Redaktion Kultur beim Bayerischen Rundfunk
  341. Kunst Workshops Seminare
  342. Kreativo - Ideenbörse, Kurse und Beratung
  343. Frauenbild und Frauenpräsenz in den Medien
  344. Virtual Library Geschichte: Bayerische Landesgeschichte
  345. Kulturverein «thementage» - Veranstaltung «thema»
  346. Englisch Lernen Online
  347. Staatliches Studienseminar Neunkirchen - Fachseminar Biologie
  348. Französisch Lernen Online
  349. Musik und Schule in Bayern
  350. Institut für Kunst und Therapie Potsdam gem. e. V.
  351. Maltherapie - Handbuch für Therapeuten
  352. Kunsttherapie
  353. Burgen und Schlösser - ein EuRegio-Schulprojekt
  354. Schloss Burgk - (Be)Greifbare Regionalgeschichte
  355. Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
  356. Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
  357. Deutsche Burgenvereinigung
  358. Wasserturm Finow (Schulprojekt im Rahmen von denkmal-aktiv)
  359. Historische Wurzel der Computergrafik
  360. prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre
  361. Antike Polychromie (Wikipedia)
  362. Einführung in die antike Mythologie (Katharina Krause, Lutz Heusinger)
  363. Digital Roman Forum
  364. Burgen um Regensburg - die hohe Zeit der festen Häuser
  365. Das Fotoalbum der Kathedralen, mit interessanten Klöstern, Kirchen und Kapellen
  366. Skriptorium. Mittelalterliche Buchkunst
  367. Wilhelm Schlink: War Villard de Honnecourt Analphabet?
  368. Stil als Erinnerung - Retrospektive Tendenzen in der bildenden Kunst (vornehmlich 14.-16. Jahrhundert) - Auswahlbibliographie
  369. Web Gallery of Art: Buchmalerei
  370. Virtueller Rundgang des Doms in Halle
  371. Rubens zwischen Predigt und Kunst: Der Hochaltar für die Walburgenkirche in Antwerpen
  372. Ingenieurkunst und Eisenarchitektur
  373. Aufgaben und übungen zu einem klassizistischen Doppelportrait von Schadow
  374. Die Nazarener
  375. Virtual Visit: Eiffelturm
  376. Meisterhäuser in Dessau
  377. Kurt Schwitters: Merz
  378. "Self-Portrait" von Andy Warhol
  379. Andy Warhols Diptychen zur sogenannten Todes-Serie
  380. Heinz Mack
  381. Robert Morris: Land-Reclamation und Erdmonumente
  382. "Titten, Türme, Tortellini" - Eine Hommage an den Künstler Martin Kippenberger auf CD
  383. Große Deutsche Kunstausstellungen 1937-1944
  384. Prestel Lexikon Kunst und Künstler im 20. Jahrhundert
  385. Moderne Malerei nach 1945
  386. Papier als Werkstoff
  387. Wohnungsbau in der DDR - Vergleich zweier Großsiedlungen (Berlin-Marzahn und München-Neuperlach)
  388. Zur Konstruktion des 'unschuldigen Sehens'
  389. documenta-Archiv, Kassel
  390. Documenta11 Plattform3: Créolité and Creolization - (Créolité und Kreolisierung), St. Lucia, 12. - 16. Januar 2002
  391. documenta X
  392. Documenta11 Plattform4: Under Siege: Four African Cities, Freetown, Johannesburg, Lagos, Kinshasa, (Unter Belagerung: Vier afrikanische Städte, Freetown, Johannesburg, Kinshasa, Lagos), Lagos, März 2002
  393. kunstraum münchen
  394. Video: Jeff Koons. Celebration - Neue Nationalgalerie, Berlin (31.10.08 - 08.02.09)
  395. Documenta 11 Rundgang
  396. Aneignung und Ausnahme: Zeitgenössische Künstlerinnen: Ihre ästhetischen Verfahren und ihr Status im Kunstsystem
  397. Siemens Arts Program
  398. documenta 12 bei lehrer-online
  399. Gerhard Mantz
  400. Galerie Zaglmaier, Halle: Bildende Kunst aus Mitteldeutschland
  401. GenderPerformances
  402. Ancient Near East bei Chris Witcombe (engl.)
  403. Symbole der Mystik und Magie der Wüste. Zu den Lederarbeiten der Tuareg
  404. KünstlerInnen-Recherche
  405. Self Portraits of Deceased German Artists / Selbstportraits deutscher Künstler: eine umfassende Sammlung von Künstlerportraits
  406. Sir Lawrence Alma-Tadema, Bilder auf Sightswithin
  407. Architekten des theatrum sacrum - Die Brüder Asam
  408. Joseph Beuys (3), Stuhl mit Fett
  409. Joseph Beuys
  410. Hieronymus Bosch im WebMuseum
  411. Le Corbusier: Das Kulturhaus - Haus der Jugend in Firminy
  412. Gustave Courbet, 2
  413. Film: Der Architekt Antoni Gaudí - Mythos und Wirklichkeit
  414. Ghada Amer. Arbeiten mit Text
  415. Albert Boesten-Stengel: über den Zusammenhang von Stil und Bedeutung in der Malerei Giorgiones (PDF, 22217KB)
  416. Ferdinand Hodlers Großgemälde 'Aufstieg' und 'Absturz'
  417. Gustav Klimt
  418. Die Kunst des Leonardo da Vinci, Teil 3: Das Geheimnis der Mona Lisa
  419. Martin Engler: Piero Manzoni - Metonymien des Körpers
  420. Jung-Rak Kim: Eine Untersuchung zu Giovanni Battista Piranesis Carceri : die im Architekturcapriccio verborgene Kunstkritik (PDF, 2,483 KB)
  421. Henryk Hector Siemiradzki (1843-1902) in Olga's Gallery
  422. Meister Mathis Nithart bzw. Gothard (Matthias Grünewald): Isenheimer Altar
  423. Werke von Vincent van Gogh - "Ich lebe, um zu malen"
  424. Jan de Weryha-Wysoczanski
  425. Galerie Ulrich Fiedler
  426. Hubert Kretschmer - foto-whooshes - abstrakte Architekturfotografie
  427. Sigmar Polke - Musik ungeklärter Herkunft:
  428. Denkzeichen
  429. german galleries (über 270 Galerien)
  430. Alice Stepanek & Steven Maslin
  431. Heiko Herrmann
  432. Podcasts der Tate Gallery
  433. Blickmaschinen - oder wie Bilder entstehen
  434. DO IT at e-flux
  435. Ruediger Geislers Gallery
  436. Roman Gumaniuk aus Bischkek, Kirgistan
  437. Karussell der Fotografie: Die Fotografin Meike Gieschen
  438. galerie neue kunst Michael Oess
  439. Galerie zum zeitgenössischen Orientalismus
  440. Atelier Ana de Medeiros Malerin und Bildhauerin
  441. katrin freudenberger - malerei, malreisen, malkurse
  442. Atelier Nicole Kaffanke
  443. Bahram Hajou (lebt und arbeitet in Münster)
  444. ...tun Sie es jetzt...
  445. Atelier Hardy Ecke Öl auf Leinwand Malerei
  446. Kulturserver
  447. Köm`s kömische Kunst
  448. Dragan Jukic
  449. Hartmut F. K. Gloger - Malerei im Zeitalter der Kommunikation
  450. Online Galerie von Maximilian Gehring
  451. Lisa Bauer
  452. Kunstwerke von Rolf Beller
  453. Licht-Welten-Gemälde von Silvian Sternhagel
  454. Der Maler | SIEMENS | The Painter
  455. Kunst aus der Provinz - Bilder von Veronika Pinke
  456. Kunstagentur Cornelia Saalfrank
  457. Alexander Schadow - Neokonstruktivismus
  458. Bildwelten Anja Thiede
  459. Golflandschaften
  460. Monika Henseler
  461. MKA - Medien Kunst Archiv Wien
  462. Burkhard Walther
  463. Christiane Baczkiewicz - Abstrakte Kunst
  464. MASSURREALISMUS
  465. Anton Henning
  466. Kunst4tel
  467. Marcela Krecova - Großformatige Ölbilder auf Holz oder Metall
  468. Gestaltungsideen
  469. painting - graphic - photo and music
  470. Sigrid Böhmer
  471. Atelier Siegfried Brzoska
  472. Jeanette Geissler - Originelle Gegenwartskunst
  473. Demollis Kunst Studio
  474. Internetpräsenz des Berliner Bildhauers und Grafikers Rolf Winkler
  475. emwgraphics - Enrico Mario Wolf
  476. Mitmachkunst im Internet
  477. atelier KUNSTKOMMT!
  478. CastYourArt - Podcastservice zum Thema Bildende Kunst
  479. Gruppe49.de
  480. Michael Erren: 3D Computer Kunst
  481. Hellmann Fine Art
  482. K3-artservices
  483. Bringen Sie Ihre Kunst ins Internet
  484. Internationales Zentrum für Bildende Kunst Kalkofen Gnadenstein
  485. Louvre
  486. Museen für Bildhauerei und Skulptur
  487. Arte 24
  488. Digitales Bild- und Textarchiv
  489. Kunst in Amsterdam
  490. World-Information Exhibition
  491. MAGEDA Maler- und Gemäldedatenbank
  492. Das Videoportal für Lehrkräfte und SchülerInnen
  493. Wikiartis - freie Enzyklopädie der Kunst auf Zitate Basis
  494. Atelier Verlag KG
  495. Institut für moderne Kunst
  496. Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (RDK)
  497. Götter, Helden und Sagengestalten
  498. Mit Bildern argumentieren
  499. MedienPädagogik. Online Zeitschrift für Praxis und Theorie der Medienbildung
  500. Hans Dieter Huber: Die digitalen Obdachlosen. Kunsthistoriker und das Internet.
  501. Kunstpädagogik als Menschenbildung
  502. Larissa Boehning: Versinnlichung von Information? - über die Geste des Tastens und die Phantasie der Berührung im Internet
  503. Experimentieren im Grundschulalter
  504. Römer, Stefan: Der Begriff des Fake
  505. Seelinger, Anette: Ästhetische Konstellationen
  506. Kettel, Joachim: Spiegel des Selbst.
  507. Ko Hoang, Youn-Ju: Vermittlung von "Visual Literacy" durch Computeranimation im Kunstunterricht.
  508. Kunstunterricht und Computer
  509. 26.000 Dissertationen und Magisterarbeiten aus der Kunstchronik 1985-1998
  510. Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    av edition, Stuttgart
  511. Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Cornelsen, Berlin
  512. Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Verschiedene
  513. Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Prestel, München
  514. Ikonothek: Bild- und Materialdatenbank für den Geschichts- und Kunstuntericht
  515. Konflikt als Chance - eine interaktive CD-ROM
  516. BR-Mitschnitt-Service TV: Sendungen auf Video
  517. Zeitschrift für Kunstgeschichte
  518. BDK-Mitteilungen, kunstpädagogische Fachzeitschrift
  519. Kunst + Unterricht - Zeitschrift für Kunstpädagogik
  520. artMediation
  521. Gerstner, Hans-Peter: Schwierigkeiten ästhetischer Bildung: mit ständigem Blick auf die kritische Theorie Theodor W. Adornos
  522. Schütze, Yvonne: Kleidung als und im Kunstwerk des 20. Jahrhunderts unter sozialtheoretischer Perspektive
  523. Krefting, Anne: Das wahrgenommene Objekt: Ästhetische Arbeit am Geschichtsbewusstsein.
  524. Eisele, Petra: Deutsches Design als Experiment.
    Theoretische Neuansätze und ästhetische Manifestationen seit den sechziger Jahren (Abstract)
  525. Rezensionszeitschrift
  526. Kunst in Zeitschriften
  527. Archiv für künstlerische Bücher und mehr - artistbooks
  528. Medienbildung zwischen "Medienverwahrlosung" und Informationsdidaktik (information literacy)
  529. The On-Line Catalogue of Ambrosiana Drawings
  530. Historische Bildergalerie
  531. Sightswithin Bildersammlung (160 namen, GB)
  532. Globopix - Deutschland in Bildern
  533. Gabriele Betz: Architektur
  534. Wir zeigen uns die Welt: flickr.com und die Ekstase des Visuellen
  535. Bildergestaltung am Computer - Erstklässer entdecken den Computer und malen mit Paint.
  536. Kostenlose Arbeitsblätter für die Grundschule
  537. Zeichnen mit Fineliner: Charakterisierung von Flächen durch verschiedene graphische Strukturen
  538. Schwarzlichttheater - Internetadressen
  539. Schwimmer mit echten Schwimmbewegungen
  540. Recyclingbasteln
  541. Virtuelle Museumswelten - Das Museum hat als außerschulischer Lernort und als Einstieg oder Abschluss einer Unterrichtseinheit einen hohen Motivationswert.
  542. Digitales Bilderbuch III: Ein kleines Krokodil
  543. Video/Film Die Letzten
  544. Focus on Original Art - Niederländische Stilllebenmalerei in der Grundschule
  545. Grundschule: Digitales Bilderbuch II: Fischgeschichten
  546. Birgits Kinder-Seiten
  547. Der Regenwurm auf dem Nordpol ... (Unterrichtsentwurf auf Lehrer-online)
  548. Ästhetische Erfahrungen im Kunstunterricht der Primarstufe
  549. Goldener Schnitt
  550. Unterrichtsmaterial: Bewegung (PDF-Datei)
  551. Landesmedienstelle Bayern e.V.: Der Erste Weltkrieg 1914-1918
  552. Malerei der späten Neuzeit
  553. Unterrichtsmaterial: Abstraktion (PDF-Datei)
  554. Produktion und Bebilderung von Fernsehnachrichten
  555. MuSe Computer - Multisensueller Kunstunterricht unter Einbeziehung der Computertechnologie (April 2000 bis Juli 2003)
  556. "Moderne Kunst" in der Förderschule
  557. Projekt "Ortsspezifische Kunst"
  558. Kunstpädagogik als Friedenserziehung
  559. Fachbereich Kunst der Albert-Einstein-Schule
  560. Gisbert. R. Danberg: Entwurf eines schulinternen Fachlehrplans "Kunst"
  561. Jugendkunstserver - Institut fuer Bildung und Kultur
  562. Suchspiel Goldener Schnitt
  563. Modellprojekt: "Schul- und Lernkultur"
  564. Das Trickfilm-Handbuch
  565. Aufgaben für den Bildunterricht: Bilder auf Produkten
  566. Parallelperspektive kurz und knapp
  567. Streitbilder - Alte Meister neu entdeckt
  568. Der Kreidefels von Caspar David Friedrich (1818) - Eine Unterrichtseinheit für die 9.Jgst.
  569. Unterrichtseinheiten zum Thema Mond
  570. Graffiti mit Photoshop
  571. 8.Klasse - Verpackungseinheit zu einem selbstkreierten Hamburger
  572. Perspektivische Merkmale kurz und knapp
  573. Baum im Winter
  574. Elfmeter - "Toor!!" - eine Unterrichtseinheit zum Gestaltungsproblem der räumlichen Tiefenstaffelung
  575. Perspektivische Merkmale im Detail
  576. Photoshop oder GIMP Google SketchUp Unterrichtsmaterial: Kunstraub - eine Ausstellung
  577. Karosserien - Autos abgewickelt
  578. Ich will alles! - Werbung erkennen und verstehen
  579. Differenzieren von Farbtönen innerhalb einer Farbfamilie
  580. Parteipropaganda: Wahlplakate aus der Weimarer Republik
  581. Einführung in die Zentralperspektive
  582. Schriften Downloads
  583. Blog: Kunst Gymnasium Salzgitter-Bad
  584. Vom Porträtfoto zum Fotosiebdruck
  585. 6. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
  586. 9. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
  587. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Malerei
  588. Wandgestaltung in der historischen Sgraffito-Technik
  589. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Design
  590. 7. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
  591. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Grafik
  592. Kjell Sandved: A World of Details
  593. Theoretische und praktische Bildinterpretation: Variationen als Deutungen eines barocken Bildes
  594. Astronomie-Bilder und ihre Hinterfragung
  595. kunst-blog ringkunst - Kunstprojekte der Johanna-Eck-Schule, Berlin
  596. Kunstunterricht Wien BG22
  597. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Fotografie
  598. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Plastik / Skulptur
  599. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Architektur
  600. Punktperspektive im Detail
  601. Punktperspektive kurz und knapp
  602. Kunst Realschule: Handreichungen
  603. Internet: Multimedialer Kinderstadtplan
  604. Flash-Animationen: Bilder lernen laufen
  605. Expressives Selbstporträt: Linolschnitt und digitale Medien
  606. Vom Porträtfoto zum Schablonensiebdruck
  607. Riesen-Mobile: Alle Fächer im Gleichgewicht
  608. Crossmedia-Environments: zwischen real und virtuell
  609. Beitragsreihe: Geschichte der Malerei
  610. Impressionismus: Farbe, Licht, Revolution
  611. Beschäftigung mit dem Ich
  612. euroPAvillon - Architekturmodelle, LK 13
  613. Unterrichtsmaterialien, Lerntagebücher, Anleitungen, Schülerhilfen
  614. Infos zur Kirchenpädagogik - Kirchen-Bau-Kunst vermitteln
  615. Alles so schön bunt hier: Bilder im Unterricht
  616. Vergleichen Schinkels Altes Museum in Berlin und Klenzes Pinakothek in München hinsichtlich Stilwahl und Typenbildung
  617. über die Waldsiedlung Zehlendorf in Berlin
  618. Verzerrte Wirklichkeit - Möglichkeiten und Einfluß der Bildmanipulation am Beispiel des "schönen Menschen"
  619. Die Alte Pinakothek, München ein überblick
  620. Online-Unterichtsmaterialien zum Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Köln
  621. Plugin-Filter in der Bildbearbeitung
  622. Tutorial Digitale Bildbearbeitung / Photoshop 6.0
  623. Crash-Kurs Computergrafik
  624. Dürer mit Goldhelm
  625. Online-Kurs: Scannen und Bildbearbeitung
  626. Talking Pictures - Der Garten der Lüste
  627. Bildgestaltung
  628. Online-Version von Photoshop
  629. Handy
  630. Arbeiten mit GIMP - Modell einer Unterrichtssequenz in Bildbearbeitung
  631. Morphing und Metamorphosen
  632. SequoiaView - Visualisierung von Datenträgerinhalten
  633. Crossmedia-Wettbewerb der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien LAG
  634. Kunst durch Medien
  635. Biografische Aspekte der Kinderzeichnung
  636. Projekt: "ARTLAB"
  637. schulschriften.de
  638. Flyer - Gestaltung von Bild-Schrift-Bezügen
  639. Fonts-Online
  640. Vom Graffiti zum animierten Clip
  641. Sieben goldene Grundregeln beim Filmen: Filmen / Filmthemen / Kameraführung / Bildgestaltung
  642. Virtuelle Ausstellung 'GAME OVER'
  643. Animierte GIFs als Werkzeug einer kreativen pädagogischen Arbeit mit Computern
  644. Lyrische Sprache und Film - Poesie-Videos im Unterricht
  645. Wasser marsch! Das Thema Wasser bearbeitet mit Video und Computer - Für Grundschule Klasse 3 und 4
  646. Begriffsklärung: Video
  647. Literarische Bildung und Poesie-Videos: Ein fächerübergreifendes Beispiel produktiver Rezeption.
  648. Analoges Video-Material auf den Computer bringen: Digitalisierung
  649. Machinima mit Sims2
  650. Video/Film Machinima mit Sims2
  651. Video/Film Arbeit mit der Trickfilmkiste
  652. Trickfilmwerkstatt Ulm: "Talkshow mit Folgen"
  653. Englisches Hör-Bilderbuch "The dream of music"
  654. YouTube im Unterricht
  655. Shortcuts - ein kurzer Film über die Suche nach dem Ich
  656. Bewegte Bilder zaubern - Video und Computer im Unterricht
  657. Große Gefühle: Bilder, Musik und Sprache im Film
  658. Der Sound des Clips: Musikvideos
  659. Virtuelle 3D-Welten im Unterricht
  660. The Internet Raytracing Competition (bis 2006)
  661. tektorum.de - Forum für Studenten des Bauwesens
  662. Architektur virtuell
  663. 3DS
  664. Café et Cigarette - Gedichtinterpretation multimedial
  665. Internetwettbewerb Kunsthaus Bregenz/Österreich
  666. Dossier Medienkompetenz
  667. Kostenlose Grafiken für Ihre Website
  668. Ein Online-Internet-Kurs mit Glossar
  669. E/grs/bowman/myth/gods.html ine unsichtbare 1-Pixel Platzhaltergrafik
  670. Wer bin ich? Selbstdarstellung im Internet
  671. Suchmaschine für Webmacher
  672. Hautnah erleben - Das virtuelle Museum der Wissenschaft London
  673. WWW-Visualisierung: WebTracer
  674. SchülerInnen erstellen Webseiten mit MS FrontPage - Editierwerkzeuge für Präsentationen nutzen
  675. Sicherheit im Schulnetz
  676. Mädchen im W©yberspace - Eine wissenschaftliche Momentaufnahme
  677. Architektur- und Kunstgeschichte : Bildrecherche. Abbildungssammlungen und Bilddatenbanken im überblick.
  678. Suchmaschine für Forschung und Wissenschaft
  679. Reaktionen, vor allem von Künstlern, auf die Terroranschläge vom 11. September 2001
  680. Download: Free FLV Converter
  681. Anawave Websnake - Ein Muß für alle, die Geld sparen wollen!
  682. GIMP Plugin Registry
  683. PCs for Kids : Kostenlose PCs für Schulen
  684. ACDSEE 32, der Herr der Bilderflut!
  685. "Lebendige Zeichnungen" durch "ANImated PAINT"
  686. Openschoolproxy - Ein leicht einzurichtender Proxyserver basierend auf Linux
  687. Vom Sinn und Unsinn interaktiver Whiteboards im Unterricht
  688. Interaktives Whiteboard für wenig Geld
  689. educheck - der Marktplatz für Forschung & Lehre
  690. Park Körner Verlag
  691. Internetgrafiken mit DRAW und PHOTO-PAINT
  692. Newsletter der Computerzeitschrift c't
  693. Server Produktive Medienarbeit PROMT
  694. Konzeption eines pädagogischen Unterrichtsnetzes
  695. Ankauf leerer Druckerpatronen
  696. Johannes Gerstäcker Verlag GmbH - Versandhandel für Künstlerbedarf
  697. Hampel Kunstauktionen München
  698. Wolle zum stricken und Strickmodelle im Top Design
  699. Siebdruckereien alprinta GmbH
  700. 12000 Kopien grosser Meister
  701. Schulplaner LEO
  702. Boesner - Großhandel für Künstlerbedarf
  703. ooge.com - Große Kunst Online
  704. artundgrafik.de - die Künstler-Community
  705. Künstlerpinsel Info für Künstler und Hobbymaler
  706. GRUPPE Köln, Restaurierung
  707. Kunstvermittlung
  708. Artfiler - Die Software für professionelles Sammlungsmanagement
  709. Fotoreisen
  710. Interaktionistische Theorie mediatisierter Kommunikation
  711. Zum Konzept und zur Operationalisierung von Medienkompetenz
  712. Computer in der ästhetischen und kulturellen Bildung
  713. Susan Sontag: In Platos Höhle
  714. Endloser Krieg, endloser Strom von Fotos
  715. Der elektronische Prometheus, kunstpädagogisch gewendet
  716. Computerspiele - Leben und Lernen in virtuellen Welten
  717. Das technische Bild
  718. Weltkulturerbe im Computerspiel
  719. Zur Bedeutung bei Bildern
  720. Archiv für historische Kinderzeichnungen (war: www.archiv-kinderzeichnungen.de)
  721. The Art Teacher Connection (englisch) (neuer Link)
  722. Internetforschung
  723. Multimedia-Systeme
  724. Kunst und Kunstpädagogik
  725. Bilderatlas zu einer Werbeanzeige nach Manet
  726. Karl-Heinz Brodbeck: Das Gehirn ist kein Computer
  727. Informieren. Publizieren. Vernetzen - Wie Blogs unsere Informationswege verändern
  728. Die ästhetisch erzeugte Wirklichkeit als Grundlage einer integrativen Theorie der Kunsterziehung
  729. Claudia de Witt: Medienpädagogik für die Netz-Generation (17. 3. 2000)
  730. Die Wirklichkeit der Bilder - Überlegungen zu einer Didaktik der Bilder im Deutschunterricht
  731. Blog für Kunstlehrer/innen
  732. Internetquellen zu Lernzirkeln, Stationsarbeit und Lernwerkstätten
  733. Kunsttherapeutische und kunstwissenschaftliche Handlungsformen
  734. Wahrnehmung und Kreativität
  735. Kritzeln und Kinderzeichnung um 1900 (PDF 11MB)
  736. Grundschulkinder und Gegenwartskunst
  737. Die Bilder hinter den Bildern
  738. Neue Helden für die Männer - eine sozialisationstheoretische Betrachtung von Männlichkeit und Medien
  739. Forschungs- und Le[ ]rstelle: Kunst - Pädagogik -­ Psychoanalyse (Hamburg)
  740. Ökologische Kunstpädagogik
  741. Fachgeschichte der Kunstpädagogik
  742. Kunstunterricht in Theresienstadt
  743. Schillers Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" digital
  744. Historische Bildungsforschung Online
  745. Arbeitsstelle für historische und vergleichende Kunstpädagogik
  746. Die Prinzhorn-Sammlung
  747. Ästhetik im Faschismus
  748. Einführung in den interaktionistischen Konstruktivismus
  749. Einführung in den Konstruktivismus
  750. Aufgabe des Museums
  751. Rosige Zeiten für neugierige Kinder? Die neue Mediengeneration.
  752. Schüler - Freizeit - Medien: Eine empirische Studie zum Freizeit- und Medienverhalten 10- bis 17-jähriger Schülerinnen und Schüler
  753. Ästhetik und Alltagserfahrung
  754. Adornos Kunstsoziologie
  755. Kunst und Wahrheit
  756. Was ist und wozu brauchen wir Virtualität?
  757. Lernen in der Virtualität. Lernpsychologische Erkenntnisse
  758. Virtuelle Gemeinschaften als Lerngemeinschaften!?
  759. Mediale Gewalt - Eine reale Bedrohung für Kinder?
  760. Sonderpädagogische Aspekte der Kunstpädagogik
  761. Forum für Ausstellungspraktiken
  762. Wie Gender in die Technik kommt – Computerkompetenz für Frauen.
  763. Grundmodelle didaktischer und autodidaktischer Handlungsformen
  764. Kunstunterricht fördert kognitive Kompetenzen
  765. Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik
  766. Dreidimensionales funktionales Gestalten
  767. Online-Zeitschrift "Forum Qualitative Sozialforschung"
  768. Die technikunterstützte Analyse von qualitativen Daten mit Word
  769. Johannes Moes: Von der Text- zur Hypertextanalyse: Konsequenzen für die qualitative Forschung
  770. Therapeutische Aspekte in der Malerei Hermann Hesses
  771. Zeitschrift "Beiträge empirischer Musikpädagogik"
  772. Umgang mit dem Fotohandy
  773. Räumlich-visuelle Kompetenzen erforscht
  774. Fallstudie zu den Zeichnungen eines achtjährigen Jungen
  775. Kindheitsforschung und Kinderzeichnung
  776. Kritzelzeichnung
  777. Kommerzielle Werbeforschung bei Kindern: Ziele, Methoden und der Blick auf das Kind
  778. Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit
  779. Kinderzeichnungen - Entwicklung und Interpretation
  780. Gottesvorstellungen und Kinderzeichnungen
  781. Ein Fundus von Orientierungen – Der kindliche Umgang mit Zeichentrickfiguren
  782. Grundinformationen zur Kinderzeichnung
  783. Vermutungen über Gründe des Vergnügens von Kindern am Zeichentrick
  784. Norbert Neuss: Operationalisierung von Medienkompetenz - Ansätze, Probleme und Perspektiven (17. 3. 2000)
  785. jugendszenen.com - Das Portal für Szenenforschung
  786. Zur Rolle von Illustration in Kinder- und Jugendmedien zum Holocaust - das Unfassbare darstellen?
  787. Kinderzeichnungen iranischer Kinder
  788. Center for Arts and Culture
  789. Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle
  790. INM - Institut für neue Medien, Frankfurt
  791. Studiengang "Kunst und Medien" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  792. Fachhochschule Aachen, Fachbereich Design
  793. Studienführer, Kunst und Design
  794. Akademie Remscheid
  795. Studiengang Lehramt Darstellendes Spiel
  796. neueKUNSTschule - Ausbildung für Malen und Zeichnen
  797. Kunsthochschulführer Deutschland
  798. Mainz
  799. Europäische Kunstakademie Trier
  800. Internationale Sommerakademie Wismar für Architektur, dEsign und Kunst
  801. mediadesign akademie GmbH (Berlin, München, Düsseldorf)
  802. Fachseminars Kunst in Verden
  803. Photoschule Horn
  804. Multimedia und Internet in Schule und kultureller Bildung
  805. Kunstkurse Toskana
  806. Bildhauerei Nimwegen ( Kranenburg Kleve Emmerich Goch ) Holland
  807. Atelier Atlântico - Kunstkurse an der Algarve
  808. Betreuter Online-Zeichenkurs
  809. Malnacht Malbrunch und weitere Kurse, Esslingen und Stuttgart
  810. Kunstunterricht einmal anders ! Faszination & Gestaltung mit Glas (Altdorf - Oberrieden, Raum Nürnberg)
  811. Encaustic Academie
  812. Klex - Kunstschule Oldenburg (26121)
  813. Malen und Zeichnen im Atelier, Sommerakademie
  814. Zeichen und Malkurs - Fotokurs
  815. Kreativ-Kursprogramm in der Malerkolonie Willingshausen
  816. Aquarell- und Skizzierkurse in Tessin und Toscana
  817. Airbrush Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Berlin
  818. Kunstschule für klassische und freie Malerei und Zeichnung (Bonn)
  819. Artistravel - Fotoreisen
  820. Kunstunterricht bei Kunsttreff in Amberg
  821. Zeichen- und Malprogramme für Kinder in 44638 Herne
  822. Freie Kunst Akademie Augsburg
  823. Zeichnen nach Modell! (Berlin)
  824. Malschule Freystil in Vechta - Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsmappen
  825. Online - Institut für Mappenberatung, Mappenbegleitung und private Kunststudien mit Zertifizierung
  826. Kunstschule Köln: Künstlerisches Trimester / Mappenvorbereitung
  827. Kreative Kurse / Mappenvorbereitung / Kurzstudium (Bremen- Nord)
  828. Zeichenunterricht (München)
  829. Kunstschule Bodenseekreis mit Vorstudium Gestaltung
  830. Berlin/Pankow: Mappenvorbereitung für ein Kunststudium
  831. Mappenvorbereitung in Semester- Vollzeitkursen (Berlin)
  832. Private Mappenkurse in Bielefeld
  833. Mappenkurse und Vorstudium (Schloss Stein, Stein / Nürnberg)
  834. Mappenkurse in Mainz
  835. Studiumsvorbereitung an der symmedia Akademie gGmbH (Bielefeld)
  836. Mappenkurs - Studienvorbereitung in Mainz
  837. Stuttgart: Mappenkurs für Hochschulstudium
  838. Mappenvorbereitung in Hamburg
  839. Mappen Kurse im Raum Ratingen
  840. Die Schule vor dem Studium der Kunst
  841. Handlungsraum Netz
  842. Prozessstrategien als Kompetenz
  843. Ästhetische Forschung - pädagogisch betrachtet
  844. Kunstdidaktik als Professionalisierungspraxis
  845. Kunsterziehung heute
  846. Kreative Herausforderungen
  847. Bild und Kunst
  848. Interkulturelle Kunstpädagogik
  849. Kunst, Kultur, Kinder, Symbolbildung und Spiel
  850. Welterbepädagogik und Kunstpädagogik
  851. Experiment und Spiel
  852. Dreidimensionales Gestalten
  853. Zeichnerische Begabung
  854. Gut behütet
  855. Gartenbilder
  856. Jugend sieht das Alter
  857. Papier und Pappe
  858. Rolling Stones..
  859. Schülerarbeiten aus aller Welt
  860. Großformatig Drucken mit Styropor
  861. Kunst im öffentlichen Raum - Ein Schülerprojekt
  862. Masken
  863. Papier und Pappe
  864. Hände
  865. Fantastische Architektur
  866. Helden in Not
  867. Petit Fours
  868. Digitale Collagen: Der Garten Eden
  869. Der Garten Eden: Digitale Collagen
  870. Spaß mit Schwitters: Schüler gestalten ein Buch
  871. Inszenierte Fotografie
  872. Architekturbeispiele: Buckminster Fuller
  873. Schülerarbeiten aus den 1960er Jahren
  874. Kunsterziehung im 3. Reich
  875. Druckgrafiken aus Jugoslawien
  876. Formstrahl: überblick zur Geschichte und Entwicklung des Designs und seiner Formen
  877. Art Now - 137 Artists at the Rise of the New Millenium (Taschen-Verlag, Englisch, Französisch, Deutsch)
  878. Leonardo da Vincis Proportionsstudie nach Vitruv
  879. Hieronymus Bosch (Taschen-Verlag)
  880. Pablo Picasso 1881-1973 (Taschen-Verlag)
  881. Sabine Felder: Spätbarocke Altarreliefs. Die Bildwerke in Filippo Juvarras Superga bei Turin
  882. Goya ((Taschen-Verlag)
  883. Franz Marc (Taschen-Verlag)
  884. Christo and Jeanne-Claude (Taschen-Verlag)
  885. Peter Paul Rubens (Taschen-Verlag)
  886. Paul Klee (Taschen-Verlag)
  887. Martin Oswald: Aspekte der Farbwahrnehmung, mit CD-ROM
  888. Pierluigi De Vecchi: Raffael. Aus dem Italienischen übersetzt von Annemarie Seling
  889. Surrealismus (Taschen-Verlag)
  890. Georg Peez, Heidi Richter: Kind - Kunst - Kunstpädagogik. Beiträge zur ästhetischen Erziehung
  891. Pop Art (Taschen-Verlag)
  892. M. C. Escher (Taschen-Verlag)
  893. Rose-Marie Hagen, Rainer Hagen: Meisterwerke europäischer Kunst als Dokumente ihrer Zeit erklärt. 'Warum trägt die Göttin einen Landsknechtshut?'
  894. Jochen Krautz: Vom Sinn des Sichtbaren. John Bergers Ästhetik und Ethik als Impuls für die Kunstpädagogik am Beispiel der Fotografie
  895. Maria Andaloro / Serena Romano (Hg.): Römisches Mittelalter. Kunst und Kultur in Rom von der Spätantike bis Giotto
  896. Ikonologie und Didaktik : Begegnungen zwischen Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik. Festschrift für Axel von Criegern zum 60. Geburtstag
  897. Klaus-Peter Busse: Bildumgangsspiele: Kunst unterrichten
  898. Pop Art (Taschen-Verlag)
  899. Willem de Kooning 1904-1997 (Taschen-Verlag)
  900. Mark Rothko 1903-1970 (Taschen-Verlag)
  901. Constanze Kirchner, Johannes Kirschenmann (Hg): "Mit Kunst zur Kunst"
  902. Winfried Nerdinger, Kristina Hartmann, Matthias Schirren: Bruno Taut 1880-1938
  903. Hans Scharoun (Taschen-Verlag)
  904. Winfried Nerdinger, Cornelius Tafel: Architekturführer Deutschland, 20. Jahrhundert
  905. 100 Häuser für hundert europäische Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts (Taschen-Verlag)
  906. Le Corbusier (Taschen-Verlag)
  907. Frank Lloyd Wright 1867-1959 (Taschen-Verlag)
  908. Manga-Design, mit DVD-ROM (Taschen-Verlag)
  909. Manga zeichnen leichtgemacht (Taschen-Verlag)
  910. Ernst Probst: Superfrauen 9 - Malerei und Fotografie
  911. Thomas Wildgruber, Malen und Zeichnen, 1. bis 8. Schuljahr, ein Handbuch für Pädagogen
  912. Ein Tag im Museum. Mit Kindern Berlins Kunst entdecken
  913. Susanna Partsch: Haus der Kunst
  914. Das Blender-Buch
  915. Kunstgeschichte praktisch: Bauen, Malen und Gestalten von der Steinzeit bis zum Barock
  916. Georg Peez: Qualitative empirische Forschung in der Kunstpädagogik.
  917. Berufe mit . . ., Kunst
  918. transform
    Fortbildungsmodell in den Bereichen Medien, Architektur und Design
  919. Zeichnung und Zeichenmittel - Elementare Kategorien zum Verständnis und zur Beschreibung von Zeichnungen
  920. Das mediale Bild: Bildsorten eines automatisierten Bildkonzepts (rtf-Text, 59k)
  921. Stundenkonzept: Wandgestaltung Gruppenbild
  922. Vom Nutzen der elektronischen Bildverarbeitung für die Visualisierung kunstgeschichtlicher Inhalte
  923. Kunsterziehungsseminar am Luitpold-Gymnasium München
  924. Multimediale Präsentationen
  925. Literaturverzeichnis zu ästh. Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  926. Evaluationsmethoden für den Kunstunterricht
  927. Peez, Georg / Schacht, Michael: Wie wächst die Welt? (PDF-Dokument)
  928. Peez, Georg: Kinderbilder im Wettbewerb. Zum Umgang mit ästhetischen Produkten von Heranwachsenden innerhalb ökonomischer Verwertungsinteressen
  929. Mündliche Mitarbeit und Engagement
  930. Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht
  931. Bewerten und ästhetisches Urteil
  932. "Forschen" in der Kunstpädagogik
  933. Nichtwissen und Bildung
  934. Kulturpädagogik als Dienstleistung
  935. Narrativ-fokussiertes Interview
  936. Praxisforschung in der Kunstpädagogik
  937. Peez, Georg: Fotografien im Rahmen qualitativer kunstpädagogischer Forschung
  938. Frühe Kritzelzeichnung
  939. überblick zur Kinderzeichnung
  940. Phantasiereise nach Paul Klee    (>>> neue Adresse)
  941. Besuch von St.Marien in Frankfurt (Oder)   
  942. Wikinger   
  943. Nydam - Besuch in Schleswig   
  944. Hammershøi   
  945. Holzarbeitsgemeinschaft   
  946. Lernen am Deutschlandpuzzle (Arbeiten für Anja Wuttke-Neumann)   
  947. Arbeiten für Edith Wuttke 4: Buchstaben und Frühförderung 2   
  948. Weihnachtskrippe 2   
  949. Tiere - Bibliothek (Arbeiten für Anja Wuttke-Neumann)   
  950. Buchstaben-Alfabet   
  951. Weihnachtskrippe   
  952. Ostern   
  953. Erfahrungen 2012   
  954. Sonne Mond und Sterne   
  955. Allzu modisches   
  956. Zimmer II   
  957. Schlüssel   
  958. Burg   
  959. Weihnachtsstern   
  960. Ein Sommerausflug   
  961. Kugel   
  962. Baumhaus   
  963. Ein Rhinozeros 2   
  964. Das Fahrrad - Ein Beitrag zum Sachzeichnen sowie zum fachübergreifenden Projektunterricht   
  965. Gänsemagd - Falada   
  966. Zufall   
  967. E.O. Plauen   
  968. Leonardo4: Erfinden, Entwerfen und Darstellen: Tüftler und Erfinder   
  969. Gesichter   
  970. Kunstlabor: Experimente zu Rohrschach   
  971. Drahtplastik   
  972. Frühjahr 2010   
  973. Muster   
  974. Frisuren   
  975. Raum-Quader   
  976. Skelettiertes   
  977. Schablonen für eine Zimmereinrichtung mit Möbeln   
  978. Das Frühstück im Freien   
  979. Pop-Blumen   
  980. Spaltschnitt - Blätter und anderes   
  981. Leonardo II   
  982. Arbeit am Deutschlandpuzzle   
  983. Schablonen zur Fantasiemaschine   
  984. Drucken - 2   
  985. Medien 4   
  986. LichtGestalten: Animationsfilm aus Einzelfotos (Lichtmalerei)
  987. Joseph Beuys - Ein Portrait (2001, in einem Stück: 58 Minuten)
  988. Zur Geschichte der Kalligrafie
  989. Lomographie - der Klick mit Kick
  990. »subjektive fotografie« - Der deutsche Beitrag 1948 - 1963
  991. Performance in Kunst und Kunstpädagogik
  992. Frédéric Durieu: oeil complex, 2000
  993. Berichte von Überlebenden des Holocaust
  994. "Flow"-Erleben im Spiel und bildnerischen Gestalten
  995. Geometrie in gotischen Kirchenfenstern
  996. Dokumentarischer Architekturfilm , Filme über Le Corbusier und sein Werk
  997. STORIES - Erzählstrukturen in der zeitgenössischen Kunst
  998. Michael Kröger - Beziehungsweise Kunst
  999. Portraits of Deceased International Artists in Art (other than Germany) / Portraits internationaler Künstler (nicht deutsche): eine umfassende Sammlung von Künstlerportraits
  1000. Goethes Farbenlehre
  1001. Literatur zum Thema "Porträt und Selbstporträt als bildungshistorische Quellen"
  1002. Virtuelle Welten aus dem Rechner - Symbiose von Wissenschaft und Kunst
  1003. 'Kunst für Schüler'. Eine CD-ROM zum Kennenlernen - Umsetzung eines Ideen-Konzepts auf einem digitalen Medium
  1004. Geschichtenwurm
  1005. Geschichte hautnah - das Projekt "Archiv und Schule"
  1006. Galerie Computergrafik
  1007. Erstellung von CD-Covern unter Verwendung kunstgeschichtlicher Motive
  1008. Medienbildung von Grundschulkindern
  1009. Internet-Führerschein
  1010. Computer in der aktiven Medienarbeit an der Schule
  1011. Reichspogromnacht 1938
  1012. "C'T/ODS-SERVER" Mittelschule Dresden Johannstadt-Nord
  1013. Sechs Verfahren zur Fotoanalyse
  1014. Entwicklung der Kinderzeichnung
  1015. Zeichnerische Entwicklung von Kindern
Seite  5.2  5.12 
Seitenanfang
- 1 -     populäre Seite   (11 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Allegorisches Selbstporträt nach Arcimboldo. oder: Wie lernt ein Lehrer eine neue Klasse kennen?
www.kunstunterricht.de/kusem/konz/berezov/berezo.htm   (Neues Fenster)

 
Von Natalia Berezovskaia, Seminar 2004/2006: Eine Unterrichtseinheit für die 5. Jahrgangsstufe (8-10 Std.) zum Themenbereich des Lehrplans: Lebenswelten: Phantasie und Erlebnis.
  • Besucherkommentar: Tolle Idee und Umsetzung!

    ( Natalia Berezovskaia )

    eingetragen 13. Oktober 2006, Index-Nummer: XF809020
  • Seite  2.10  4.8 
    Seitenanfang
    - 2 -     populäre Seite   (10 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Bildertafel für die Schule
    www.kunstunterricht.de/material/viscardi/k_gesch2.htm   (Neues Fenster)
    Hier hatte ich mal begonnen, eine Zeit/Bildertafel für Schüler aufzubauen. Vielleicht kommt sie ja auch Kollegen gelegen.
    • Besucherkommentar: bis 1750 gute Gliederung, könnte noch eine extra Jugendstilgliederung dabei sein
    • Besucherkommentar: vielen dank , es ist sehr ansprechend , ev. zeige ich es den Schülern als ganzes
    • Besucherkommentar: Prima! Sehr gute Fleißarbeit
    • Besucherkommentar: prima, schade nur, dass Symbolismus noch fehlt! Das hätte ich gebraucht!

      eingetragen 23. August 1999, Index-Nummer: WJ254302
    Seite  8.2  11.4 
    Seitenanfang
    - 3 -     populäre Seite   (8 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Interfantasonien - Fantasieweb
    www.nibis.ni.schule.de/~albertl/fanta.htm   (Neues Fenster)
    Fantasiespiel zum Mitmachen und Mitbauen. Geeignet zum Einstieg in die Internetarbeit.
    • Besucherkommentar: Kult!
    • Besucherkommentar: Interfantasonien hat tolle Ideen und ist für Kinder gut geeignet.
    • Besucherkommentar: Ich finde diese Seite einfach Klasse sie hat, alles was man für eine gute Seite braucht, ich finde auch die Bilder sind klasse geworden, ich würde dieser HP eine 1 geben
    • Besucherkommentar: Sehr viele kindgemässe und kreative Ideen.
    • Besucherkommentar: Toll!
    • Besucherkommentar: Interessantes Beispiel für Internetkunst von Schülern.
    • Besucherkommentar: leider klappt eine Seite nicht, das trübt die Freude über die Arbeit aber nicht!


    ( albertl@nibis.ni.schule.de )

    eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: MT157653
    Seite  3.1  4.2 
    Seitenanfang
    - 4 -     populäre Seite   (8 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    artnet.com (13.000 Künstler)
    www.artnet.com   (Neues Fenster)

    Victor Vasarely  
    Ein sehr großes amerikanisches Kunstportal der Galerien, mit Arbeiten von über 13.000 Künstlern, 1.300 Galerien usw. Zu fast jedem Namen gibt es auch mindestens eine Abbildung.
    • Besucherkommentar: super... endlich mal eine vollständige und übersichtliche Biografie!

      eingetragen 8. April 2002, Index-Nummer: VY995056
      sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 5 -     populäre Seite   (7 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    / / / Wegen Homepage-Renovierung vernichtete Inhalte / / /
          Alles, was bleibt, ist dieser Link...

    Kunstunterricht am Apostelgymnasium Köln: Arbeitsbeispiele aus allen Alterstufen
    www.apostelgymnasium.de/kbs/kunst/Index.html   (Neues Fenster)
    Herzlich Willkommen auf der Kunstseite des Apostelgymnasiums. Hier finden Sie und Ihr eine übersicht über die Ergebnisse aus dem Kunstunterricht und noch einiges mehr. über Reaktionen und Anregungen freuen wir uns sehr
    • Besucherkommentar: Tolle Anregungen, interessant gestaltete Seite
    • Besucherkommentar: feine übersicht - schöne Ideen - sehr anregend
    • Besucherkommentar: etwas älter aber immer noch sehr anregend
    • Besucherkommentar: gigantisch
    • Besucherkommentar: Danke, tolle Anregungen!
    • Besucherkommentar: einfach und einfach genial!

      ( Bruno Krummel )

      eingetragen 27. August 2004, Index-Nummer: DD615112
    Seite  3.1  4.8 
    Seitenanfang
    - 6 -     populäre Seite   (7 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Web Gallery of Art (über 430 Namen), eine vorzügliche Quelle für Abbildungen
    www.wga.hu/index1.html   (Neues Fenster)

     
    The Web Gallery of Art is a virtual museum and searchable database of European painting and sculpture of the Gothic, Renaissance and Baroque periods (1150-1750).
    Die Abbildungen sind von sehr guter Qualität und außerdem zoombar, zum Teil auch mit zusätzlicher Information versehen.

    eingetragen 22. Januar 2000, Index-Nummer: LJ656433
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.7 
    Seitenanfang
    - 7 -     populäre Seite   (7 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Pop Art Kunst
    www.pop-art-kunst.de/   (Neues Fenster)

     
    Pop-Art-Informationsportal zu Biografien, Kunstwerken und Literatur der bekanntesten Pop-Art-Künstler, sowie detaillierte Informationen über die Entstehung.
    "Wir möchten Ihnen auf den folgenden Seiten das Thema Pop-Art ein wenig näher bringen und Hintergrundinformationen zu Künstlern und ihren Kunstwerken bieten, aber auch die historische Entwicklung anführen und auch die Bedeutung für die moderne Kunst nicht außer acht lassen. Diese noch recht junge und hochinteressante Kunstform polarisiert immer noch sehr stark, was uns dazu veranlasst hat, die Hintergründe ein wenig näher zu beleuchten."
  • Besucherkommentar: Super Seite! Hat mir sehr geholfen bei meinem Referat!!!
  • Besucherkommentar: Unsere Lehrerin hat gesagt wir sollen uns bedanken! Super Seite!
  • Besucherkommentar: Schöne, hübsche und ausführliche Seite zum Thema Pop Art. Sehr interssant, sogar von leo.org verlinkt!
  • Besucherkommentar: Danke, meine Hausarbeit war gerettet

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: OJ260223
  • Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 8 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Romoe - Das Restauratoren Portal
    www.romoe.net/   (Neues Fenster)

     
    Romoe ist das verbandunabhängige Restauratoren Portal, mit Sachtexten und
    Informationen zu den Themen Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege. Romoe ist eine Initiative für Restauratoren und Interessenten im Bereich Kunst und Denkmalpflege. Sie bieten Informationen zu den Themen: Restaurator, Konservator, Restaurierungs- und Konservierungsmethoden, Kultur- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz.
    Unter "Historische Bücher gibt es auszugsweise Einblicke, Im Bereich "ROMOE theme" findet man Informationen und Sachtexte zu den Themen Kulturgeschichte, Restaurierung, Konservierung von historischen Objekten, sowie Details zum Restauratoren Portal.
    Für Schüler vielleicht interessant: es gibt auch eine kleine Praktikumsbörse
    • Besucherkommentar: übersichtlich und sehr komplex
    • Besucherkommentar: Echt informativ. Gibt einen schönen Einblick in das Thema Restaurierung und Denkmalpflege.

      eingetragen 6. November 2004, Index-Nummer: AR895111
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 9 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    SZ-Wunschfrisuren - Feinlinerzeichnung und Fotografie
    www.sem-kunst.muc.kobis.de/Webbeitr%E4ge%20Seminar%2002-04/SZ%20Frisuren.htm   (Neues Fenster)

     
    Ausgangspunkt für diese graphische Aufgabenstellung ist eine Werbekampagne, die in der Süddeutschen Zeitung über mehrer Wochen erschien. Dabei tragen verschiedene Personen ihre materiellen Wünsche (Haus, Boot, Sofa etc.) sichtbar auf ihren Köpfen, aus Haaren geformt. Nun sollen die Schüler der 7.Klasse beliebige Gegenstände auch auf ihren fotografierten Köpfen als Zeichnung realisieren. (Unterrichtsbaustein von Fred Widl am Seminar Erasmus-Grasser in München)
    • Besucherkommentar: Schöne Idee

      eingetragen 13. März 2004, Index-Nummer: DF754669
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 10 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    zzzebra - eine Ideenbank für Kinder
    www.zzzebra.de/   (Neues Fenster)
    Vom Labbé Verlag organisierte Seite mit vielen Ideen für kreative Unternehmungen, etwa:
    Basteln, Malen & Zeichnen: Tinte aus Holunderbeeren, Bunte Folien aus Schulkleber, Schutzlack selber anrühren, Druckfarbe anrühren, Farbe für Lackmalerei, Farben aus Erde, Fingerfarbe selber anrühren, Pflanzenfarben und Tinten, Strassenkreide herstellen, Temperafarben selber anrühren, Stoffmalfarbe selber machen, Regenbogen selber machen, Wettlauf der Farben, Malstifte herstellen, Wachskreiden selber machen, Zeichenkohle herstellen, Klebstoff aus Kartoffeln, Klebstoff aus Mehl, Kleister anrühren, Kleister-Klebstoff, Knetgummi selber machen, Sand-Knete, Papiermaché, Rohrfeder selber schneiden, Schreib- und Zeichenfeder, Kopiermaschine, Naturpinsel, Federhalter selber schneiden, Pinsel selber machen, Ketchup, Papierschöpfen, Seifenblasen, Farbe in Pigmente zerlegen, Malrezepte, Textilien, Papierfalten, Seifenblasen, Reste verwerten, Abfall-Zebra, Papierschöpfen, Gips, Gipsabdruck, Salzteigrezept, Bilderrahmen aus Salzteig, Mobile aus Fundstücken, Blätterdruck-Bilderrahmen, Vase mit Gesicht, Kleistermasken, Spukmasken, Lampionblumen, Chinesische Wunderblume, Riesenraupen, Drehschlange, Flechtkorb aus Zeitungspapier, Papiermaché, Falten, Trinkbecher aus Papier, Papierhut, Recycling-Briefpapier, Federschmuck, Kette aus Muscheln, Rindenabdruck, Blättergerippe, Pinseldruck, Spritztechnik, Druckfarbe anrühren, Klatschtechnik, Linoldruck, Blätter-Abdruck, Korkdruck, Zeichenroboter, Kartonkunst, Geklebte Sandbilder, Zeitungszoo, Schattenmalerei, Regentropfenmalerei, Automatische Sandbilder, Taschenlampenmalerei, Lichtmalerei, Wassermalerei, Regenbogenstift, Doppelbilder, Körperbemalung mit Erdfarben, Zuckersonne, Sellerie in Farbe
    • Besucherkommentar: Sehr empfehlenswerte Seite
    • Besucherkommentar: direkt umsetzbare vielfältige Anregungen, druckfertige Arbeitsanweisungen, tolle Adresse
    • Besucherkommentar: How can I make something out of nothing? Go to zzzebra!
    • Besucherkommentar: Diese Seite ist einfach super!


    eingetragen 2. Juni 2003, Index-Nummer: PZ762756
    Seite  4.2  5.5  5.10 
    Seitenanfang
    - 11 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Ehemaliges Kunstportal des Immanuel-Kant-Gymnasiums
    www.kunstwissen.de/   (Neues Fenster)
    Diese Seiten, endlich auch unter einer schönen und merkbaren Adresse erreichbar, wurden unter der Organisation von Klaus Tesching neu organisiert und aktualisiert. Informativ! (und auf weiteres Wachstum angelegt). Der stellenweise auffällige Mangel an Abbildungen ist den Rechtsansprüchen der VG-Bild-Kunst zu danken, bei älteren Künstlern allerdings schlicht bedauerlich.
  • ArchitekturSite für die Oberstufe mit ca 100 Seiten zu Architekten,Stilen und Gebäuden (biografische Texte zu: Parler Suger Alberti Brunelleschi Bramante Michelangelo Borromini Bernini B. Neumann Mansart Fischer v Erlach Hildebrandt Palladio Schinkel Boullee Klenze Wren Ledoux Eiffel Le Duc Mackintosh Gaudi Morris Olbrich Taut Velde Saarinen Le Corbusier Wright Kahn Pei Mendelsohn Aalto Bauhaus Gropius Mies van der Rohe Johnson Niemeyer Loos Tatlin Melnikow SOM Frei Otto Foster Rogers Piano Rossi Koohlhaas Ando Fank O. Gehry Zaha Hadid Libeskind)
  • Skulptur&Plastik-Site für die Oberstufe mit ca 60 Seiten zu Künstlern, Stilen und Werken (Biografische Texte zu: Polyklet Tilman Riemenschneider Michelangelo Bernini Cellini Rodin Barlach Brancusi Moore, Judd Kosuth Holzer Duchamp Beuys Maciunas Ono Filliou Watts Segal Duane Hanson Koons Paul McCarthy Grünfeld Jason Rhodes)
  • Malerei&Bild-Site für die Oberstufe mit ca 400 Seiten über Epochen/Stile/Künstler/Werke(Biografische Texte zu: Konrad von Soest Giotto Leonardo da Vinci Raffael Dürer Caravaggio Rembrandt Ingres C.D. Friedrich Delacroix Gericault Goya Courbet Monet Pissarro Van Gogh Picasso Marc Klee Matisse Beckmann Nolde Baselitz Basquiat Schumacher Kandinsky Mondrian De Kooning Pollock Rothko Albers Malewitch Kosuth Holzer Kruger Schwitters Maciunas Dali Magritte Warhol Lichtenstein Kippenberger Prince Jeff Wall Mike Kelley Mariko Mori Wool Thaddeus Strode)
  • Comic-Site für den Kunstunterricht mit ca 100 Seiten zu Stilen/Zeichnern/ComicFiguren
    • Besucherkommentar: super Überblick

      ( Klaus Tesching )

      eingetragen 2. Februar 2001, Index-Nummer: LL908416
  • Seite  3.2  2.6 
    Seitenanfang
    - 12 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Gustav Klimt (3) (Flash 4 erforderlich)
    www.iklimt.com   (Neues Fenster)
    Diese amerikanische Seite in englischer Sprache gibt einen ersten kurzen überblick über Gustav Klimts Leben und Werk. Sie stellt vor allem eine gelungene Anwendung von macromedia flash dar (auch mit einer atmosphärisch gelungenen musikalischen Untermalung). Gemäldedetails lassen sich unter einer Lupe betrachten, bei Zeichnungen werden die Gemälde angezeigt, für die sie als Studien dienten. Beim Blättern gibt es manchmal Ladeverzögerungen.
    (Manche Zeichnungen eigenen sich nicht für jüngere Schüler)
    • Besucherkommentar: wunderschöne Seite
    • Besucherkommentar: einfach wunderschön

      ( Jens Guthmann )

      eingetragen 29. März 2002, Index-Nummer: JK929962
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 13 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Schau genau - Auge und Brille - Unterrichtseinheiten für die Mittelstufe des Gymnasiums
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su23/brilset.htm   (Neues Fenster)

     
    Auge und Hand, das sind die Organe mit deren Hilfe wir uns zeichnend die sichtbare Welt erschließen. Von daher stehen sie auch selbst immer im Mittelpunkt eines zeichnerischen Interesses. Welche Hilfen bietet man dem Schüler der Mittelstufe an, wenn man ihn Augen zeichnen lassen will?
    • Besucherkommentar: Klasse Idee!


    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: KF352539
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 14 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Versatzstücke, Formüberschneidung und Comics: Unterrichtsarbeit mit gruppierten Bildelementen
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/versatz/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/versatz/

     
    Reinhard von Tümpling öffnet wieder einmal ein Kapitel seines Unterrichts zum Nutzen seiner Kollegen: Diesmal geht es um Arbeiten, in denen Versatzstücke montiert werden.
    • Besucherkommentar: ich werde das Leonardo/Knoblauchthema im Unterricht ausprobieren. Die Idee ist lustig und deckt angenehm unverkrampft einige Bereiche des Lehrplans ab! Ich finde die Seite besonders gut, weil sie originell, witzig, verständlich und inspirativ ist.

      ( Reinhard von Tümpling )

      eingetragen 5. März 2003, Index-Nummer: UP780029
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 15 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    / / / Wegen Homepage-Renovierung vernichtete Inhalte / / /
          Alles, was bleibt, ist dieser Link...

    Apostelgymnasium Köln: Arbeiten aus 5 und 6
    www.apostelgymnasium.de/kbs/kunst/5er6er/Index.html   (Neues Fenster)

     
    Yeti Robbenspiele Zeichnungen He Sie! Selbstporträts Städte Waagerechte Wasserspiele Medusen Der Plan2 Ballädchen Der Plan
  • Besucherkommentar: toll! drei Sternchen!

    eingetragen 27. August 2004, Index-Nummer: KQ498992
  • Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 16 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    5. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
    www.kunstlinks.de/material/ulstertalschule/USH-Kunstseite/Kunststart.html   (Neues Fenster)

     
    Hier Beispiele aus der 5. Klasse: Blaue Stadt, Feuerwerk, Frottage, Kratzbild, Sandpapierbild, Schokostadt, Seefahrer, Wappen, Farbgesicht, Tarnfarben, Vogelscheuche, Heuschrecke, Löwenmähne, Spielkarte
  • Kommentar: Wieder der bedauerliche Verlust von interessantem Material, weil die Schulhomepage schöner werden sollte. Was interessieren da Inhalte! H. Ludwig
  • Februar 2015: in die Kunstlinks genommen

    ( amlung.bur@t-online.de )

    eingetragen 11. Juli 2005, Index-Nummer: LF473968
  • Seite  5.4  5.6 
    Seitenanfang
    - 17 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Leistungskurs
    www.kunstunterricht.de/kusem/kure08.htm   (Neues Fenster)
    Auf diesen Seiten finden Sie eine wachsende Sammlung von Unterrichtseinheiten zum Leistungskurs Kunsterziehung. Begonnen im Oktober 1999 in der 12. Jgst.
    Autor U. Schuster
    Darunter ebenfalls interessant: Kompositionsanalysen von Schülern des LK
  • Besucherkommentar: Tolle Sammlung, allerdings für Kunstunterricht meiner Ansicht nach zu textlastig. Weniger wäre mehr!

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: KE406127
  • Seite  1.4  2.10 
    Seitenanfang
    - 18 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    The Great Buildings Collection (über 600 Namen)
    www.greatbuildings.com   (Neues Fenster)
    Eine riesige Archirekturseite, quer durch die Kunstgeschichte, gut geordnet, mit vielen Abbildungen. Einen guten Zugang finde ich: "Architectural Types". Auch 3D-Modelle.

    eingetragen 20. Februar 2001, Index-Nummer: JW284240
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  7.1  7.3  7.4 
    Seitenanfang
    - 19 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Software für die Kunst: F2-USB-Stick-Kunst
    www.sysgym.musin.de/k-stick/   (Neues Fenster)

     
    Der F2-USB-Stick-Kunst enthält Programme zur Unterstützung des Computereinsatzes im Kunstunterricht, die auf jedem Rechner mit dem Betriebssystem Windows (Windows 2000 SP4, Windows XP oder Windows Vista) einsetzbar sind. Damit steht eine Arbeitsumgebung zur Verfügung, die sowohl in der Schule als auch zu Hause genutzt werden kann.

    Alle für den Kunstunterricht relevante Software (Pixel- und Vektorgrafik, Layout und Webdesign, 3-D und hilfreiche Tools für den Alltag) gibt es hier als Open-Source-Software kostenlos und von einem USB-Stick laufend! "Die Idee ist bestechend: Unabhängig von einem konkreten Rechner können Lehrer wie Schüler mit dem Stick arbeiten, sie nehmen ihren Arbeitsplatz wie ein digitales Skizzenbuch einfach immer auf dem Stick mit sich."

    In der Schule arbeiten sie, nachdem sie ihren Stick an einem beliebigen (Windows-)Rechner eingesteckt haben, an bestimmten Aufgaben mit der Software, die auf dem Stick ist, speichern auf den Stick (die Pfade sind bereits entsprechend eingerichtet), gehen nach Hause und arbeiten einfach an der Stelle weiter, wo sie aufgehört haben, nun am heimischen Rechner.

    "Die einzige Investition ist: Ein Stick mit 1GB, der leer zwischen 8 und 10 Euro kostet, und der Download der gesamten Software inklusiver hilfreicher Tutorials in etwa 20 Minuten über DSL" (Vielleicht findet sich ja sogar ein Sponsor für die Sticks...)

    Eingesetzte Software:
    Bildbearbeitung: Artweaver GIMP Draw
    3D-Grafik und Animation: Blender
    Desktop Publishing: Scribus
    OpenOffice: OpenOffice Writer OpenOffice Calc OpenOffice Impress OpenOffice Draw
    Mindmapping: FreeMind
    Werkzeugkasten: KompoZer Mozilla Sunbird Pointofix MWSnap 7-Zip Sumatra PDF Toucan ClamWin

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 9. März 2008, Index-Nummer: HU218627
    Seite  5.4  5.6 
    Seitenanfang
    - 20 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Ein Abriss zur Proportionslehre
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/prop/prop.htm   (Neues Fenster)

     
    Eine Unterrichtseinheit für den Leistungskurs Kunsterziehung von Uli Schuster.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: TR707122
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.10  3.4  7.5 
    Seitenanfang
    - 21 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Marmorial
    http://marmorial.de/   (Neues Fenster)

     
    Wir sind ein Künstlerteam mit Schwerpunkt auf Körperabformungen, Reliefs, Statuen und dreidimensionale Objekte aller Art, Wandbemalungen verbunden mit künstlerischer Kreativität, lässt jedes Werk zum einmaligen Unikat werden. Wir haben auch ein Forum als virtuellen Komunikations und Meetingpoint für interessierte eingerichtet. Sie können hier einen überblick zum Thema Körperabformung erhalten. Gerne beantworten wir hier Fragen rund ums Thema Körperabformung und Kunst im Allgemeinen.
    Diese Seite bietet ein umfangreiches Portal zum Thema mit allem, was dazu gehört (Forum, Galerie, etc)
  • Besucherkommentar: Sehr informative Seite und Themen sind einfach zu finden

    ( info@marmorial.de )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: SG125457
  • Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 22 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Explorative Recherche als künstlerische Methode
    http://artrelated.net/ruediger_john/explorative-recherche.html   (Neues Fenster)
    Ziel der künstlerischen Lehre in der Hochschulausbildung zukünftiger Designer ist die Vermittlung künstlerischer, d.h. ästhetischer (in der ursprünglichen Bedeutung von Wahrnehmung) Arbeitsweisen und Methoden der Erkenntnisbildung sowie eine Sensibilisierung der Wahrnehmung, wie sie für einen verantwortungsvollen, d.h. kritischen Umgang in ihrem zukünftigen Arbeitsfeld notwendig sind, herbeizuführen und zu unterstützen. Es soll nicht dazu angeleitet werden, Positionen der Kunst exemplarisch zu kopieren oder handwerkliche Fähigkeiten im Umgang mit den traditionellen Materialien des Kunstkanons zu entwickeln.
    Ruediger John 2003

    ( sic@artrelated.net )

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: XT906127
    Seite  5.10 
    Seitenanfang
    - 23 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzepte
    www.kunstunterricht.de/kusem/kure05/kure05.htm   (Neues Fenster)

     
    "Auf diesen Seiten finden Sie eine Sammlung von Unterrichtseinheiten, die im Seminarjahrgang 1997/99 begonnen wurde. Die Stunden oder Sequenzen sind so konzipiert, daß sie in überschaubarer Form in html präsentiert werden aber auch zum Herunterladen bereitstehen. Wir bemühen uns den Stoff auch um Links zu anderen Quellen im Netz zu bereichern. Für den Inhalt und die Form ist der jeweilige Autor verantwortlich."
    Unterrichtseinheiten:
    Romantische Briefmarke (8. Jahrgangsstufe)
    Maximilians Hut (8. Jahrgangsstufe)
    Laufen lernen (7. Jahrgangsstufe)
    Der springende Punkt (7. Jahrgangsstufe)
    Kriterien der Filmregie/Filmanalyse (Mittel- und Oberstufe)
    Musikclip I can't dance (10. Jgst)
    Filmanalyse/Dramaturgie (Oberstufe)
    und es werden wohl laufend mehr..
    • Besucherkommentar: habe ähnliche Schwerpunkte behandelt, konnte ihre ideen aufgreifen und werde sie einbauen in meine Unterrichtsgestaltung. vielen dank für ihre anregungen mit freundlichem gruß antje haase

      ( Ulrich Schuster )

      eingetragen 26. September 1999, Index-Nummer: VI379669
    Seite  3.2  3.3  8.5 
    Seitenanfang
    - 24 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Vorbilder in der Kunstpädagogik
    www.georgpeez.de/texte/vorbild.htm   (Neues Fenster)
    Inwieweit haben Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen heute Vorbilder? Wer sind ihre beruflichen Vorbilder? Und sind Vorbilder sinnvoll oder sollten sie vermieden werden? Dieser Aspekt der Professionsforschung wird insbesondere auf die Vorbildfunktion von Joseph Beuys untersucht.
    • Besucherkommentar: Find ich richtig gut

      ( Georg Peez )

      eingetragen 2. September 2001, Index-Nummer: KT215148
    Seite  5.1  5.12 
    Seitenanfang
    - 25 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Der rote Hahn: die Kunstgalerie der Stechlinsee-Grundschule Berlin
    www.kunstgalerie-derrotehahn.de/   (Neues Fenster)

     
    Anke Kremer möchte sich für die Ideen und Anregungen bedanken, die sie von anderer Seite erhalten hat, indem sie eigene Themen präsentiert. Diese Seite wächst ständig weiter

    eingetragen 1. Mai 2010, Index-Nummer: XB417541
    Seite  1.3  12.1 
    Seitenanfang
    - 26 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Denkmal von hinten
    www.denkmalvonhinten.de/   (Neues Fenster)

     
    Hier sieht man die ungewöhnliche Perspektive: der Blick von hinten auf Sulpturen und Denkmäler (nicht Baudenkmäler), immer versehen mit Links zum Thema, zum Künstler und/oder zum Aufstellungsort. Zur Zeit 46 Objekte.

    ( denkmalvonhinten@gmx.de )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: ZK714416
    Seite  1.4  4.2 
    Seitenanfang
    - 27 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    vitruvio.ch - Eine sehr gute Datenbank zur Architektur (ca 400 Namen)
    www.vitruvio.ch/   (Neues Fenster)
    Professionelle Datenbank, sehr übersichtlich, nach den verschiedensten Kriterien zu begehen - da bleiben kaum Wünsche offen - außer für manche vielleicht eine Übersetzung in die deutsche Sprache
    • Besucherkommentar: Sehr gut

      ( Hermann Kühn )

      eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: YA748901
      sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 28 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Airbrush - Grundkurs
    www.h-haider.de/kurs/start.htm   (Neues Fenster)
    Grundkurs von Helmut G. Haider auf Airbrush-Studio München (www.h-haider.de). Das sieht recht vollständig aus, sollte also für jeden etwas dabei sein.


    eingetragen 28. September 2004, Index-Nummer: FH214630
    Seite  11.3 
    Seitenanfang
    - 29 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    InternetGarten
    www.loisweinberger.net/internetgarten/   (Neues Fenster)
    Ein Projekt von Lois & Franziska Weinberger + Wilhelm Gockner. Es soll ein grenzenloser Garten entstehen - ein fiktiver / bewachsener Raum - ein globales Ruderal - Gebiet. Anhand der eingesendeten Beiträge soll eine Natur / Kultur / Kunst - Recherche erarbeitet werden. Die eingereichten Materialien (Pflanzenfotos und Texte) werden mit der Zeit einen eigenen Kosmos bilden - sie werden in einem virtuellen Garten eingesetzt, in dem jeweils der Pflanze entsprechenden Klima-und Bodenverhältnis. Ausgewählte Beiträge werden auch in Form von Ausdrucken in Ausstellungen gezeigt und in einem Katalog publiziert.

    ( gockner@t0.or.at )

    eingetragen 29. Oktober 2004, Index-Nummer: PZ531188
    Seite  2.6 
    Seitenanfang
    - 30 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Zur Geschichte der Kronberger Malerkolonie
    www.kronberger-maler.de   (Neues Fenster)

     
    Die Kronberger Malerkolonie, die weit über die Grenzen Kronbergs bekannt wurde, war keine singuläre Erscheinung. Sie muß in einem größeren Zusammenhang gesehen werden. Malerkolonien stellen eine Besonderheit des 19. Jahrhunderts dar. An der Gründung und personellen Ausstattung solcher Kolonien waren die deutschen Künstler besonders aktiv beteiligt.
    Das Thema wird hier gut bebildert und in zahlreichen, vor allem auch zeitgenössischen Texten zum Thema weiträumig umfahren:
    Dr. Inge Eichler: Aufbruch in die Landschaft, Kronberg 1989
    Dr. Franz Reber: Geschichte der Neueren Deutschen Kunst, Stuttgart, 1876
    Heinrich Weizsäcker und Albert Dessoff: Kunst und Künstler in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert, Frankfurt, 1907
    Wilhelm Kaulen: Freud' und Leid im Leben deutscher Künstler, Frankfurt, 1878
    Franz Rittweger: Wanderung durch die Werkstätten in Frankfurt wirkender Künstler, Frankfurter Museum, 1858
    Jakob Fürchtegott Dielmann
    Anton Burger
    Philipp Franck: Vom Taunus an den Wannsee. Auszüge aus den Erinnerungen von 1920
    u.m.
    • Besucherkommentar: Die Texte sind sehr informativ und beschreiben sehr gut das damalige Leben der Künstler.


    eingetragen 2. Juni 2003, Index-Nummer: HA199584
    Seite  2.7  2.8 
    Seitenanfang
    - 31 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Kunst in NRW (über 300 prominente Künstler)
    www.nrw-museum.de/   (Neues Fenster)

     
    Hier handelt es sich um eine interaktive Site mit Suchfunktion (aber auch einer praktischen Namensliste). Die Plattform bietet auf drei verschiedenen Ebenen und aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in die Museen: (1) Das "virtuelle museum moderne nrw" lädt zu Erkundungsgängen durch kuratierte Ausstellungsräume ein. (2) Die "plattform suche" bietet Recherchemöglichkeiten zu den Kunstbeständen der Moderne in NRW und zu sehr vielen Künstlern und Künstlerinnen und deren werken. (3) Die Ebene "service und planung" gibt praktische Hilfestellungen für die Vorbereitung des Museumsbesuchs. Alle Ebenen führen die Besucher der Plattform zu den Museen vor Ort und ihren Originalwerken, sollen gleichermaßen Orientierung bieten wie zum Besuch der Museen ermuntern. Die Texte stammen von namhaften Kunsthistoriker/innen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Oktober 2009, Index-Nummer: SJ145751
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.2  5.3  5.4  5.6  5.10 
    Seitenanfang
    - 32 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    RadioWissen Collegeradio BR2: Pablo Picasso ­ Genie des Wandels
    www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/geschichte/pablo-picasso-genie-dossie r100.html    (Neues Fenster)

     
    Vollständig ausgearbeitetes Unterrichtsmodell mit zusätzlichen Materialien. Arbeitsblätter, Audio, Bildarchiv, Didaktik, Fragen und Antworten, Glossar, Hintergrund, Links, Literatur und Manuskript vom Bayerischen Rundfunk.
    • Besucherkommentar: verschiedene Medien sehr nützlich in ein Gesamtkonzept eingebunden, das auch so unterrichtbar erscheint - was nun könnte praktisch folgen .... ?


    eingetragen 16. Februar 2008, Index-Nummer: RP674224
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 33 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    BauArt-online Plattform Kunst am Bau
    www.bauart-online.at/   (Neues Fenster)

     
    Erfahren sie alles über Kunst der Wandmalerei Fassadenmalerei und Fensterumrandungen, kunstvoll gestaltete Wappen und Schriften, exklusive Sonnenuhren tolle Skulpturen Gemälde in allen Varaiationen usw.

    ( webmaster@bauart-online.at )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: BL572082
    Seite  9.1  9.3  8.10 
    Seitenanfang
    - 34 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Schreibtrainer
    www.uni-due.de/schreibwerkstatt/trainer/index.html   (Neues Fenster)
    Der Schreibtrainer der Universitäten Siegen und Essen ist eine elementare Arbeitshilfe für alle, die in Hochschule, Schule und Beruf schreiben. Von der Vorbereitung bis zur Textüberarbeitung wird das ganze Spektrum des Schreibens in acht Kapiteln behandelt. Es beginnt mit dem Recherchieren. Das verlinkte System lässt kaum eine Frage rund um das wissenschaftliche Argumentieren und Schreiben offen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 8. Mai 2002, Index-Nummer: DJ530487
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 35 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Kunst ist der Sonderfall
    www.kunstlinks.de/material/peez/2007-05-billmayer.pdf   (Neues Fenster)
    Franz Billmayer vertritt pointiert die Auffassung, dass ein Kunstunterricht, der die Kunst in den Mittelpunkt stellt, die Aufgaben des Faches - visuelle und bildnerische Kompetenz zu fördern - nicht annährend erfüllen kann. Kunst kommt im Alltag der meisten Kinder und Jugendlichen nur sehr selten vor, sie ist ein Sonderfall. Deshalb plädiert Billmayer für einen "Bildunterricht" und gegen die "Kunsterziehung".

    ( Georg Peez )

    eingetragen 7. Juni 2007, Index-Nummer: JF774108
    Seite  1.4  4.1 
    Seitenanfang
    - 36 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Architektur-Datenbank ArchINFORM
    www.archINFORM.de   (Neues Fenster)
    ArchINFORM enthält derzeit über 8000 gebaute und unrealisierte Projekte bedeutender Architekten und Architektinnen. Schwerpunkt bei der Projektauswahl ist die Architektur des 20. Jahrhunderts.
    • Besucherkommentar: Der Wert der Sammlung besteht weniger in ihren Abbildungen als in der präzisen Struktur und der Fülle von - vor allem weiterführenden - Informationen und Links.

      ( Raimund Lehmann )

      eingetragen 13. August 1999, Index-Nummer: NY231781
    Seite  2.7  1.4  1.8 
    Seitenanfang
    - 37 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Werkbundsiedlung Wien 1932
    www.werkbundsiedlung.at   (Neues Fenster)



    ( framedesign@gmx.net )

    eingetragen 9. Oktober 2004, Index-Nummer: AO725616
    Seite  3.2  1.6  2.7  4.3 
    Seitenanfang
    - 38 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    "Weibliche Spiritualität" - Niki de Saint Phalle - Eine Künstlerin auf der Suche nach dem Heiligen
    www.unibe.ch/unipressarchiv/heft97/beitrag14.html   (Neues Fenster)
    Artikel der Vikarin Sara Zwahlen aus dem Heft 97 von UNIPRESS zu "Religion - Theologie - Glaube", Juni 1998.
    "Die Künstlerin erweist sich [] als ein eindrückliches und anschauliches Beispiel einer Frau, die sich von einengenden Normen und Rollenvorschriften befreit und in diesem Emanzipationsprozess verschiedene Phasen durchlebt, die sie schliesslich zu einer selbstbestimmten Identität und Spiritualität finden lassen."
    • Besucherkommentar: Diese Seite finde ich echt toll! Sie hat sehr viel wichtige infos für mein Referat über Niki de Saint Phalle gegeben.

      eingetragen 29. März 2002, Index-Nummer: QT569549
    Seite  3.2  4.8 
    Seitenanfang
    - 39 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Kunstlinks-Bildertafel Hieronymus Bosch (über 100 Bilder und sonst nichts)
    www.kunstlinks.de/bildtafel/bosch/   (Neues Fenster)

     
    Eine Bildertafel mit einer Auswahl zu Bosch im Netz.

    eingetragen 22. August 2001, Index-Nummer: PG668792
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 40 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Anleitung zum Marionettenbau
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/marionette/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/marionette/

     
    Wieder eine gründlich vorgearbeitete Anleitung des Kollegen Reinhard von Tümpling zu einem "klassischen" Thema.
    Die Marionette lässt sich nach dem neuen bayerischen Lehrplanentwurf Gymnasium als bewegliche Spielfigur anwenden in G Ku 6.5, besser noch in G Ku 7.5. Sie kann voraus gebahnt werden mit HS Ku 5.6
    Im bayerischen Hauptschullehrplan lässt sie sich als bewegliche Spielfigur oder Fadenfigur in KU 6.3 durchnehmen, am besten in 6.7.
    Wegen der Proportionen leitet sie auch über zu HS Ku 7.6.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 30. November 2002, Index-Nummer: BS461791
    Seite  2.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 41 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Le Corbusier - Ein kleiner Streifzug durch sein Werk
    http://web.archive.org/web/20071005151541/www.tu-harburg.de/b/kuehn/lecorb.html   (Neues Fenster)
    Wohnhäuser La Chaux-de-Fonds, Domino-Haustyp, Monol-Haustyp, Citrohan-Haustyp, Besnos, Ozenfant, La Roche, Jeanneret, Cook, Stein, Stuttgart-Weissenhof, Savoye, Planeix, Pessac, Guiette, Baizeau, Clarté, de Mandrot, Curutchet, Roquebrune Cap-Martin, Jaoul, Sarabhai, Shodhan
    Der Stadtplaner, Grossbauten, Unité d'Habitation, Chandigarh, der Modulor, Kirchen in Ronchamp, Saint Marie de la Tourette, Saint-Pierre in Firminy-Vert, Ausstellungsarchitektur, Malerei, Wandteppich, Skulptur, Sitzmöbel und sehr viele sehr gute Querverweise in Literatur und Internet.
    • Besucherkommentar: wow !!!

      ( Hermann Kühn )

      eingetragen 6. Juni 2001, Index-Nummer: LL921844
    Seite  3.2  1.1  2.5 
    Seitenanfang
    - 42 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Rembrandt und die bürgerliche Kultur im Holland
    http://web.archive.org/web/20060424075352/www.rembrandt-online.de/   (Neues Fenster)
    Von Dr. Martin Zimmermann:
    1.0 Rembrandts' Umfeld in der holländischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts
    1.1 Die religiöse Revolution
    1.2 Bürgerliche Kultur im Holland des 17. Jahrhunderts
    1.3 Barock und Klassik
    1.4 Zur sozialen Situation der Künstler um 1640
    2.0 Rembrandts Leben - seine Biographie
    3.0 Rembrandt und das Judentum
    4.0 Persönlichkeit und Selbstverständnis - die Selbstbildnisse Rembrandts
    5.0 Die "Nachtwache" - Die Schützenkompanie des Kapitäns Frans Banningh Cocq
    6.0 Rembrandt - Magier der Radierkunst
    7.0 Bibliographie
    8.0 Literaturhinweise (Auswahl)
    9.0 Die wichtigsten Rembrandt-Museen
    • Besucherkommentar: Nachdem wegen Screendesign alles schöner geworden ist um diese Seite herum haben sie viele nicht mehr gefunden. Die Sprachen-Auswahlknöpfe haben auch nicht geholfen. Ich habe mir daher erlaubt, einen etwas unfeinen "Deep-Link" direkt auf die Rembrandtseiten zu schalten.
    • Besucherkommentar: toll

      eingetragen 7. Dezember 2000, Index-Nummer: JZ389404
    Seite  4.8  1.1 
    Seitenanfang
    - 43 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Künstler, Gemälde und Bilder aller Stilrichtungen
    www.gemaelde-webkatalog.de/   (Neues Fenster)

     
    Gemälde-Webkatalog.de stellt Ihnen mit diesem Gemälde und Bilder Webkatalog eines der größten Gemälde und Bild-Archive im Web zur Verfügung. Alle Gemälde, Bilder und Künstler sind nach Kunst-Epochen geordnet. Zusätzlich erhalten Sie zu jeder Kunst-Epoche geschichtliche Rahmen-Informationen über die Entstehung und die Initiatoren dieser Bewegung. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Archiv nützliche und Interessante Informationen zur Verfügung stellen zu können.
    Die zahlreichen Abbildungen eignen sich gut für einen überblick zum Schaffen eines Künstlers.

    eingetragen 13. September 2008, Index-Nummer: RH952728
    Seite  1.10 
    Seitenanfang
    - 44 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Mathematica und Kunst
    http://software.additive-net.de/de/produkte/wolfram/anwendungen/einsatzbereiche/ kunst    (Neues Fenster)
    Mathematik und Kunst stehen seit der Antike in einem ständigen Wechselverhältnis zueinander. Seitdem Computer über graphische Ausgaben verfügen, versuchen Künstler und Naturwissenschaftler die Möglichkeiten, die Ihnen durch Mathematik und Technik an die Hand gegeben werden, im künstlerischen Sinn zweckfrei zu nutzen. Ob reine Dekoration, wahre Kunst oder doch eher Visualisierung naturwissenschaftlicher Prinzipien, wie die "Apfelmännchen" in der Chaostheorie - der Mensch scheint dazu geschaffen sich in Bildern auszudrücken und seine Umwelt darin wiederfinden zu wollen.
    hier auch weiter zu:
    www.graphica.com/(Mathematiker/Künstler)
    www.kfunigraz.ac.at/imawww/vqm/index.html (Bernd Thallers Seiten zur Visuellen Quantenmechanik)
    www.biologie.uni-muenchen.de/~franke/ (die Seite des Pioniers der künstlerischen Computergrafik, Prof. Dr. Herbert W. Franke)

    ( Peter Hollensteiner )

    eingetragen 7. Dezember 2002, Index-Nummer: PN899963
    Seite  1.6  2.8  4.3 
    Seitenanfang
    - 45 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Dieter Mersch: Der versteinerte Augenblick. Zum Verhältnis von Kunst und Ereignis zwischen Barock und Moderne
    www.momo-berlin.de/Mersch_Augenblick.html   (Neues Fenster)
    Die ›Malkunst‹ oder der dramatisierte Augenblick
    Im barocken Spiegelkabinett: Paradoxien der Repräsentation
    Darstellung des Undarstellbaren: der erhabene Augenblick der Romantik
    Die Un-geheuerlichkeit der Ex-sistenz und die Evokation der Aura
    Ereignis und Spur: Das Paradox des Archivs

    ( PD Dr.phil.habil Dieter Mersch )

    eingetragen 21. November 2004, Index-Nummer: LN206604
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 46 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Prozesskunst
    www.prozesskunst.de/   (Neues Fenster)

     
    Auf dieser Seite gibt es die Möglichkeit Bilder hochzuladen, die nachfolgend von anderen Personen weiterbearbeitet werden. Immer weiter. Prozesskunst befindet sich ständig im Wandel und findet kein Ende. Jeder kann den Bildprozess einer anderen Person weiterbearbeiten und Bildinhalte bestimmen. Der Nutzen dahinter ist simpel: Sobald wir Bilder nicht mehr nur betrachten, sondern die Möglichkeit haben, sie weiterzuführen, gewinnen wir ein Stück Bildbewusstsein für uns zurück.
    Die Seite von Helge Schulz entstand als Teil einer Examensarbeit an der HfbK in Hamburg.

    eingetragen 25. August 2010, Index-Nummer: NF366729
    Seite  12.1  1.1 
    Seitenanfang
    - 47 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Eine virtuelle Stadt voller Kunstschätze
    www.swr.de/nie-wieder-keine-ahnung/malerei/flash/start.php   (Neues Fenster)

     
    Ergänzend zur SWR-Fernsehproduktion "Nie wieder keine Ahnung! Malerei.." hat die Redaktion eine unterhaltsame Webseite aufgelegt:
    In dem Webspecial von SWR.de erforschen die Besucher eine Stadtszene voller Kunstschätze. Dabei können Sie in die Gemälde hineinspringen und virtuelle Bildbegehungen ansehen. Das Angebot lädt auf spielerische Weise dazu ein, sich mit Kunst zu beschäftigen. So können die Nutzer selbst den Fluchtpunkt in ein Gemälde einzeichnen, anhand eines Gemäldes die Epoche raten und der Mona Lisa das richtige Lächeln einsetzen. Und da ist noch der Velázquez-Code, der auf seine Entschlüsselung wartet. In den Seiten ist zudem jede Menge Wissen zu Epochen, Künstlern und Gattungen versteckt – so alltagsnah aufbereitet, dass es innerhalb weniger Minuten erfasst und verstanden wird.
  • Besucherkommentar: kurzweilig, motivierend ---- einfach Bestnote!!!

    eingetragen 13. Dezember 2009, Index-Nummer: NX132690
  • Seite  12.2 
    Seitenanfang
    - 48 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Biolinks.de: kommentierte handverlesene Links zur Biologie
    www.biolinks.de/   (Neues Fenster)

     
    Eine sortierte Zusammenstellung handverlesener Links zur Biologie und Nachbargebieten, die sich nicht nur bei Schülern, Lehrern und Studenten zunehmender Beliebtheit erfreut.
    über fünf Einstiegspunkte (s. Navigation oben links) können Sie
    • sich systematisch vom Molekül über Zellen und Organismen zu Biotopen hocharbeiten,
    • thematisch unter ausgewählten Themen stöbern,
    • kontroverse Diskussionen zu Biologie und Gesellschaft verfolgen,
    • nützliche Ressourcen, Medien und Materialien finden oder
    • sich besonders schöne und gelungene Seiten herauspicken

    ( info@biolinks.de )

    eingetragen 31. August 2004, Index-Nummer: SR355102
    Seite  2.1  5.2 
    Seitenanfang
    - 49 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Das alte Ägypten
    www.selket.de/   (Neues Fenster)

     
    Ägypten - Land der Pharaonen, Pyramiden und der Götter!
    • Besucherkommentar: Superseite für alle, die sich für Ägypten interessieren. Liebevolle Detailangaben zu Leben und Alltag sprechen Jugendliche an.

      ( Karin Hildebrandt-Buchner )

      eingetragen 6. Oktober 2000, Index-Nummer: GD703369
    Seite  2.2  5.2 
    Seitenanfang
    - 50 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Roma Antiqua
    www.roma-antiqua.de/   (Neues Fenster)
    Das antike Rom als virtueller Rundgang organisiert (man klickt sich von Stätte zu Stätte, erhält jeweils Fotografien und Zusatzinformationen).

    eingetragen 26. August 2000, Index-Nummer: EX178741
    Seite  2.3  5.6  1.4 
    Seitenanfang
    - 51 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Romanische Kirchen in Köln
    www.romanische-kirchen-koeln.de/   (Neues Fenster)

     
    Der Förderverein Romanische Kirchen Köln lädt Sie zu einem Besuch in die zwölf romanischen Kirchen Kölns ein. Dabei wird einiges geboten: neben einer etwas nüchternen Zeitleiste, einem ausführlichen Glossar zu architektonischen Begriffen sind vor allem die informativen Grafiken mit Roll-over-Effekten faszinierend: dort werden zur architektonischen Formenlehre in einem Aufriss, einem Schnitt und einem Grundriss die Begriffe am Bau verortet.
    Dazu gibt es eher konventionelle aber ebenfalls in ihrer Komprimierung sinnvolle Seiten zur Plastik, zur Malerei und zum Kunstgewerbe. Schön wäre es, wenn die Abbildungen noch in einer größeren Auflösung erreichbar wären.

    eingetragen 17. November 2007, Index-Nummer: DD884307
    Seite  2.6  1.4 
    Seitenanfang
    - 52 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Der Eiffelturm - "Homepage" des Eiffelturms (englisch und französisch)
    www.tour-eiffel.com/   (Neues Fenster)

     
    Informative Seite über den Eiffelturm mit zahlreichen Kurzartiklen zur Baugeschichte, Konstruktion usw. (unter 'Documentation'). Text in Englisch.

    ( Jens Guthmann )

    eingetragen 17. Januar 2005, Index-Nummer: DC971435
    Seite  2.6  12.1 
    Seitenanfang
    - 53 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Oscar Wilde
    www.besuche-Oscar-Wilde.de   (Neues Fenster)
    "Ihr erwähntet, daß Ihr schon eher an den bei mir aufgeführten Malern, Beardsley, Whistler und Co interessiert wärt, wenn ich die entsprechenden Seiten etwas auffrischen bzw. besser gestalten würde. Nun, das hab ich getan. Die Sektion Maler ist komplett überarbeite wurden. Vielleicht entspricht dies dem Geschmack der Kunstfreunde. Schaut doch einfach mal nach. Neben vielen lesenswerten Berichten gibt es zu jeweiligen Künstler eine passende Foto-Show mit passenden Erklärungen."
    (Aubery Beardsley, Edgar Degas, Gustav Klimt, Alfons Mucha, Dante Gabriel Rossetti, Henri de Toulouse-Lautrec, James Abbott McNeill Whistler in schöner Präsentation)

    ( Claudia Letat )

    eingetragen 8. Dezember 2001, Index-Nummer: UP634094
    Seite  2.6  3.2  5.10  1.1 
    Seitenanfang
    - 54 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Josef Anton Koch und das Künstlerleben in Rom
    www.kuenstlerleben-in-rom.de/index.html   (Neues Fenster)

     
    Unsere Homepage befasst sich mit der Zeitspanne zwischen 1770 und 1850 und konzentriert sich auf das Leben und Schaffen deutscher, französische und österreichischer Künstler in Rom. In besonderer Weise interessieren wir uns für Joseph Anton Koch, ein Künstler der - wie kein anderer - den übergang zwischen dem Klassizismus und der Romantik in der bildenden Kunst geprägt hat, sowie für seine Freunde und sein Wirkungskreis.
    Sehnsucht Rom - Rom als Fluchtpunkt der Freiheit
    Die römische Künstlerrepublik
    Die Grand Tour
    Selbstbestimmung und Autonomie
    Salonkultur
    Das Caffè Greco
    Die Geschichte der Villa Malta (u. a. Ludwig I.)
    Olevano Romano und Perugia
    Die Nazarener
    Der Einfluss Roms auf die Entwicklung der französischen Malerei des 19. Jahrhunderts: (u.a. Das Kaleidoskop des Anfangs - Zurück zur Natur - Barbizon, Barbizon im Licht von Italien, überwindung des Klassizismus in Frankreich)
    Prächtig ausgestattete Spezialseite mit vielen Abbildungen und gehaltvollen Texten

    eingetragen 20. Mai 2009, Index-Nummer: HL788146
    Seite  3.3 
    Seitenanfang
    - 55 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Wolfgang Laib
    www.ifa.de/kunst/ausstellungen-im-ausland/bildende-kunst/wolfgang-laib.html   (Neues Fenster)

     
    Wenige, auserwählte Stoffe: Blütenstaub, Milch, Bienenwachs, Marmor, Reis und Siegellack. Aus jeder Materialwahl entspringt eine Werkfamilie, die sich langsam, aber stetig entfaltet.
    Hier gibt es je eine Seite zu Arbeiten mit: Blütenstaub / Milchsteine / Bienenwachs / Reis

    eingetragen 17. August 2002, Index-Nummer: KL944427
    Seite  3.3  1.7 
    Seitenanfang
    - 56 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Konkrete Netzkunst
    www.4d-screen.de/   (Neues Fenster)

     
    Künstlerische Arbeiten und Projekte, die vier-, fünf- und sechsdimensionale Raumvorstellungen konkretisieren.
    Bildende Kunst aus Berlin (freie Arbeiten, Projekte, Konzepte, Netzkunst) Frank Richter 1994 - 2007

    ( frichter00@gmx.de )

    eingetragen 15. Mai 2008, Index-Nummer: AE777801
    Seite  4.8  7.5 
    Seitenanfang
    - 57 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Bilder: Gemälde, Kunstdrucke, Reproduktionen und Poster (knapp 300
    www.wooop.de   (Neues Fenster)

     
    Bilder: Gemälde, Kunstdrucke, Reproduktionen und Poster von über 300 Künstlern aus allen bedeutenden Stilepochen.
    Gleichzeitig eine schöne Fundgrube für Abbildungen, beispielsweise 29 Abbildungen zu François Boucher, ähnlich bei den anderen, dazu eine Epochengliederung. Die Bilder sind meist zwischen 20 und 30KB groß, werden aber auf 100% aufgeblasen angezeigt.
    Trotzdem ein guter Überblick etwa über die wichtigsten Künster des Barock, wie: Gerard Borch,  Peter Johannes Brandl,  Adriaen Brouwer,  Jan Bruegel,  Michelangelo Caravaggio,  Annibale_Carracci,  Philippe Champaigne,  Aelbert Cuyp,  Gerard Dou,  Karel_Dujardin,  Anthonis Dyck,  Adam Elsheimer,  Luca Giordano,  Jan Goyen,  Frans Hals,  Pieter Hooch,  Jakob Jordaens,   Georges Tour,  Claude Lorrain,  Bartolome Esteban Perez_Murillo,  Adriaen Ostade,  Nicolas Poussin,  Rembrandt Harmensz Rijn,  Guido Reni,  Jose Ribera,  Peter Paul Rubens,  Jacob Isaaksz van Ruisdael,  Karel Skreta,  JanSteen,  David Teniers,  Diego Velazquez,  Jan Vermeer van Delft,  Francisco de Zurbaran
    • Besucherkommentar: Sehr umfangreich

      ( info@wooop.de )

      eingetragen 8. Mai 2003, Index-Nummer: QX288787
      sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.12  11.1 
    Seitenanfang
    - 58 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Schulkunst-Archiv Baden-Württemberg
    http://archiv.schulkunst-bw.de/   (Neues Fenster)

     
    Das Land BW hat europaweit das erste Schulkunst-Archiv in Stuttgart eröffnet und mit der Web-Adresse kann man in das Archiv der Schülerarbeiten hineinschauen. Es ist im Aufbau, aber schon mehr als 600 Schülerarbeiten sind registriert. Ein Blick hinein lohnt sich!
    (unter anderem: Farbige Darstellung von Architektur, Gebäudefassaden, Bunte und unbunte Collagen, Fotografie, Arbeiten am Computer, Druckgrafik, Farbige Karikatur, Farbige Zeichnung, Gegenständliche Zeichnung, Malen mit Nichtfarben, Weiß, Grau, Schwarz, Raumillusion und Wahrnehmungsirritation, Schablonenbilder, Scherenschnitt, Schrift, Comics, Farb- und Formkontrast, Farbaufhellung und Farbtrübung, Farbperspektive, Gegenständliche Malerei, Kalt-Warm, Komplementärkontrast, Malen mit Deckweiß, Plastizität durch Farbabstufungen einer Farbe, Porträt, Qualitätskontrast, Quantitätskontrast, Raumdarstellung mit farblichen und grafischen Mitteln, Ungegenständliche Malerei, Verwandlung und Umdeutung, Zeichen und Signalfarben, Materialbild, Schmetterling, Schnurrelief, Stoff-Collage, Plakat: Anti-Werbung, Schrift als Ausdrucksmittel, Schriftplakat, Symbolzeichen, Plastik: Dame, Fantasietier, Gebäude Ferienhaus, Gebäude Glashaus, Modernes Wohnhaus, Pfahlbauten, Gebäudefassade, Relief: Holzrelief, Zufallsverfahren: Abklatsch, Action Painting, Aleatorik)

    eingetragen 16. Dezember 2009, Index-Nummer: UR300048
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 59 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Hundertwasser Infos und Übungen
    www.mieriesuperklasse.de/seiten/2_unterrichtsseiten/bk/hundertwasser/index.html   (Neues Fenster)

     
    Basierend auf der offiziellen Hundertwasser-Webseite; Informationen und übungen (5./6. Klasse)

    eingetragen 20. Mai 2009, Index-Nummer: AZ262145
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 60 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Ausgesiebt - Frottagesiebdruck mit Ölkreide in einer 8. Klasse: Ein "Im-Sieb-Verfahren"
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/hip/siebdr.htm   (Neues Fenster)

     
    In diesem Unterrichtsbeispiel frottieren die Schüler einer 8, Klasse verschiedene Strukturen aus dem Pausenhof der eigenen Schule mit Ölkreide in ein vorher selbst gefertigtes Sieb. Die so verdichteten Stellen können im anschließenden Siebdruck verfielfältigt werden.
    von Claudia Hippe-Krafczyk, 2002/04

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: FM781860
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 61 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Parallelperspektive im Detail
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/111-punktperspektive-im-detail   (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Friday, 9. November 2007
    Die Parallelperspektive erlaubt eine einfache und übersichtliche Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Punktperspektive (Zentral- und überekperspektive) wirkt die Parallelperspektive weniger wirklichkeitsnahe, ist aber einfacher zu Handhaben, weshalb sich die Parallelperspektive insbesondere zur Entwicklung und Planung z.B. von Architekturen, Einrichtungen oder anderen Produkten eignen. Im Folgenden werden verschiedene Typen der Parallelperspektive gezeigt, die je nach Einsatzbereich besonders geeignet sind. Für einen kürzeren und anspruchsloseren Zugang siehe den Beitrag Parallelperspektive kurz und knapp. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: GT691864
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 62 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Farbmischung - Das eigene 3D-Farbsystem
    http://kunstunterricht.ch/cms/auftraege/malerei/156-farbmischung-das-eigene-3d-f arbsystem    (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Wednesday, 9. September 2009
    Durch die Entwicklung und Umsetzung eines eigenen dreidimensionalen Farbmodelles (Farbsystem) setzen Sie sich intensiv mit der Farbenlehre auseinander. Sie lernen technisch Farbe auszumischen und Farbwerte optisch zu bestimmen.

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: PQ673522
    Seite  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 63 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Architektur: Wohnbau - ein Thema in der 12. und 13. Klasse zur Architektur
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=339   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    Eines der Modelle ist ausgeführt nach dem Entwurf von Walter Gropius für ein Meisterhaus an der Bauhausakademie in Dessau, die übrigen sind eigenständige Schülerentwürfe im internationalen Stil (siehe Bildunterschriften) und Entwürfe zur Museumsarchitektur.
    (mit dem Arbeitsauftrag, wenn der Link wieder funktioniert)
  • Besucherkommentar: Kompakt und prägnant. Sehr gut im Unterricht einsetzbar.
  • Besucherkommentar: Dieser Unterrichtsvoschlag liefert sehr gute Beispiele und ist übersichtlich gestaltet. Ideale Quelle für Kunstlehrer, die gerade erst angefangen haben zu unterrichten. Vielen Dank
  • Besucherkommentar: Sehr gutes und übersichtliches Material für die Unterichtsgestaltung. Man bekommt sehr gute Ideen auf dieser Seite

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: FL688262
  • Seite  6.1 
    Seitenanfang
    - 64 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Gestaltung einer Initiale: von der Zeichnung zur Computergrafik
    http://unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=56&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=158&cHash =7f0f2c840a9be2d81c67e489cb83b5b8    (Neues Fenster)

     
    In diesem Unterrichtsmodul entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine Initiale mit Ornamentband. Nach dem Einlesen der Zeichnung mit dem Scanner binden sie die Vorlage in eine Word-Datei ein und bearbeiten diese mit der Word-Zeichen-Funktion. Durch Entfernen der Zeichnungsvorlage erhalten die Schülerinnen und Schüler schließlich eine reine computergrafische Darstellung ihrer Vorlage.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: YT825378
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.9 
    Seitenanfang
    - 65 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Eine Schule setzt Zeichen
    Aufbau eines Orientierungssystems auf der Basis von Piktogrammen (neue Adresse)

    www.sn.schule.de/~fischer/zeichen/piktogramm/index.html   (Neues Fenster)
    Im Rahmen der Projektwoche 1999 wurde in der 86. Mittelschule ein Orientierungssystem basierend auf Piktogrammen erstellt. Das Projekt ist ein Beispiel für eine fächerübergreifende Arbeit der Unterrichtsfächer Zeichnen/Kunsterzeihung und Informatik.
    Außerdem eine schön gemachte Seite. Recht anregend.
    • Besucherkommentar: Informative und gut gestaltete Seite zum Thema Leitsystem.

      eingetragen 13. August 1999, Index-Nummer: XZ276550
    Seite  7.1  7.4 
    Seitenanfang
    - 66 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Kabellose Vernetzung von Computern an Schulen 
    http://beat.doebe.li/publications/berichte/wireless/   (Neues Fenster)
    Wireless LAN (kurz WLAN) scheint eine Wunderlösung (auch) für Schulen zu sein! Allerorten werden die Einfachheit, Mobilität und Geschwindigkeit gelobt. Man müsse keine Kabel verlegen; Funksysteme seien schnell zu installieren, und sie überbrückten im Handumdrehen auch Gebäude- oder Grundstücksgrenzen und ermöglichten so Internetzugang auf dem ganzen Schulhausgelände. In denkmalgeschützten Gebäuden mit entsprechenden Bauauflagen dürften sie gar die einzig mögliche LAN-Technologie darstellen. Ausserdem sollen sie sich hervorragend für vorübergehende Vernetzung eignen, etwa für eine spezielle Unterrichtsstunde: Keine störenden Kabel, über welche die Schüler stolpern, weniger Rechner, da die Stationen ja alle mobil sind... So die Idealvorstellung. Doch wie sieht es in der Realität aus?
    Dieser Leitfaden kann kostenlos als PDF-Dokument per Internet unter wireless.pdf bezogen werden.
    • Besucherkommentar: Sehr nützlich!
    • Besucherkommentar: Sehr nützlich für Meinungsbildung über WLAN.

      eingetragen 10. November 2001, Index-Nummer: CY834655
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 67 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Phantasieren - im Bildungsprozess
    http://hup.sub.uni-hamburg.de/products-page/publikationen/42/   (Neues Fenster)
    Unter dem Titel "Phantasieren - im Bildungsprozess?" stellt Helmut Hartwig Grundthesen seiner Auffassungen zur Kunstpädagogik vor. (PDF) (Erscheinungsjahr: 2004)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 15. März 2009, Index-Nummer: KY883636
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  9.3 
    Seitenanfang
    - 68 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Gestalterische und handwerkliche Basisausbildung bei Werkbund Werkstatt Nürnberg
    www.werkbund-werkstatt.de   (Neues Fenster)
    Die Werkbund Werkstatt Nürnberg ist eine außergewöhnliche interdisziplinäre Bildungseinrichtung für Gestaltung und Handwerk. Sie bietet Schulabgängern, Um- und Neueinsteigern experimentelle Werkstattarbeit in verschiedenen Material- und Gestaltungsbereichen an. Die Basisausbildung der Werkstatt eignet sich als Orientierungsjahr zwischen Schule und Berufsausbildung, zur Weiterbildung, Um- und Neuorientierung für Berufstätige und als Vorpraktikum für Akademien und Hochschulen im gestalterischen Bereich. Somit ist das Studienjahr als Praktikum anerkannt und kann durch BAföG gefördert werden.
    • Besucherkommentar: Sehr gutes Angebot für Abiturienten!


    ( birgit@tollwerk.de )

    eingetragen 16. August 2002, Index-Nummer: MB265350
    Seite  9.3  8.5  8.6 
    Seitenanfang
    - 69 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Schlüsselkompetenzen durch Kulturelle Bildung
    www.ash-berlin.eu/hsl/freedocs/189/Kompetenznachweis_Kultur_Praesentation.pdf   (Neues Fenster)
    "Schlüsselkompetenzen durch Kulturelle Bildung" lautet ein gefördertes Projekt der Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung. Schlüsselkompetenzen lassen sich mit Hilfe kultureller Bildungsangebote besonders gut entwickeln: soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, rhetorische Fähigkeiten und selbstbewusstes Auftreten. Das Projekt versucht diese Annahme zu belegen und zu präzisieren.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 13. November 2001, Index-Nummer: HX707702
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 70 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Ästhetische Lust
    www.kunstlinks.de/material/peez/2011-07-parmentier.pdf   (Neues Fenster)
    Die Reduzierung von Bildung auf Kompetenzen, Standards und Wissensanteile kritisierend, umreißt Michael Parmentier das Konzept einer zeitgemäßen ästhetischen Bildung. Dieses beruht auf Aussagen u.a. von Kant, Schiller und Adorno. Es beinhaltet in seinem Kern den ästhetischen Zustand, welcher ein eigentümliches Glücksgefühl im Wahrnehmen selbst auslöst, keinen Zwecken dient und der von Schiller als "freie Stimmung" charakterisiert wurde. Kunst-Begegnung hilft, diesen ästhetischen Zustand herbeizuführen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. Juli 2011, Index-Nummer: JB182586
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 71 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Hände
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/haende/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Hände sind ein archetypisches Symbol des Menschen. Die ersten Bildbeispiele schematischer Handdarstellungen finden sich auf den Wänden von urzeitlichen Höhlen. Schülerinnen und Schüler einer Arbeitsgemeinschaft Kunst (9. Schuljahr) der Hauptschule Reilingen gestalteten eine großformatige, farbige Plastik mit dem Thema „Motiv: Hände”. Die eigene Handform wurde mehrmals auf Modellbaupappen (Format DIN A4) übertragen und so ausgeschnitten, das Figur und Grund als Formen verwendet werden konnten. Sie wurden mit Spray farbig gestaltet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. März 2007, Index-Nummer: CS909301
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 72 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Wiesenstück im Kunstlabor
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/wiesenstueck/   (Neues Fenster)

     
    Der Einstieg: Ich bin von der Beobachtung ausgegangen, dass die Schüler in dieser Altersstufe gerne kopieren und abzeichnen (wenn sie aktiv etwas umsetzen sollen), bevor sie eigentätig Bildteile vorfinden und benutzen, erfinden, setzen, kombinieren oder in irgendweiner Form frei darüber oder gerichtet verfügen. Ich habe deshalb im Hinblick auf den kommenden Frühling aus einem alten aussortierten Buch Bildteile herauskopiert und als Arbeitsblatt und Tischvorlage zur Verfügung gestellt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. Juni 2007, Index-Nummer: QP465942
    Seite  1.4  5.4 
    Seitenanfang
    - 73 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

        Video-Link  
       Video-Link
    Topographie - Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen
    www.br.de/mediathek/video/sendungen/unter-unserem-himmel/topographie-die-grosse- kunst-ein-kleines-haus-zu-bauen-102.html    (Neues Fenster)
    Dieter Wieland liegt der Ort am Herzen: das Grundstück, das Dorf oder die Stadt, das Licht und das Wetter. Zudem sollen die Häuser erschwinglich sein. Und so unterschiedlich die Häuser sind, die er vorstellt, sie haben meist klare Formen und beste Proportionen. Besichtigen Sie drei ganz besondere Einfamilienhäuser in Bayern und lernen Sie den Filmemacher und Vordenker Dieter Wieland kennen.
    Bayerisches Fernsehen, 13.05.2001

    eingetragen 13. Februar 2003, Index-Nummer: YI175903
    Seite  1.5  1.6  4.3 
    Seitenanfang
    - 74 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

        Video-Link  
       Video-Link
    Sammlung im Bereich des klassischen experimentellen Filmes, Texte, Tondokumente (140 Namen)
    www.virtual-circuit.org/   (Neues Fenster)

     
    Eine zumeist in englischer Sprache gehaltene, umfangreiche Sammlung ausgewählter Film, Text und Tondokumente aus den Bereichen der klassischen Avant-Garde.
    Hier gibt es die Medien, die man sonst mühsam suchen und finden muss, geballt:
    ein Schatzkästlein!
    Vito Acconci - Bas Jan Ader - Peggy Ahwesh - Laurie Anderson - Paul Thomas Anderson - Kenneth Anger - Cory Arcangel - John Baldessari - Craig Baldwin - Pina Bausch - Beth B - Lynda Benglis - Jaap Blonk - Stan Brakhage - George Brecht - Marcel Broodthaers - Chris Burden - William S. Burroughs - Mary Ellen Bute - John Cage - Sophie Calle - Gordon Matta-Clark - Jean Cocteau - Anton Corbijn - Pierre Coulibeuf - Merce Cunningham - Edgard Varêse and Le Corbusier - Tacita Dean - Wim Delvoye - Eugene Deslaw - Maya Deren - Stan Douglas - Alexander Dovzhenko - Marcel Duchamp - Stephen Dwoskin - Sergei Eisenstein - Ed Emshwiller - Valie Export - Rainer Werner Fassbinder - Harun Farocki - Forough Farrokhzad - Federico Fellini - Robert Frank - Hollis Frampton - Tessa Hughes-Freeland - Richard Foreman - William Forsythe - Paul Garrin - Jean Genet - Gilbert and George - Peter Gidal - Frank Bunker Gilbreth - Paul Glabicki - D.W. Griffith - Jean Luc Godard - Johan Grimonprez - Mikhail Kalatozov - Pitor Kamler - Wong Kar-Wai - Richard Kern - Yves Klein - Clemens Klopfenstein - Alexander Kluge - George Kuchar - Robert Kramer - Akira Kurosawa - Alexander Hammid - Piero Heliczer - Markus Heltschl - Helmut Herbst - Storm de Hirsch - Alfred Hitchcock - Åke Hodell - Karl Holmqvist - Rebecca Horn - Ian Hugo - Peter Hutton - Isidore Isou - Ken Jacobs - Miklós Jancsó - Derek Jarman - Jesper Just - Pavel Jurácek - Albert Lamorisse - Standish Lawder - Ange Leccia - Maurice Lemaître - Jennie Livingston - Auguste and Louis Lumière - David Lynch - Willard Maas - Lev Manovich - Paul McCarthy - Jonas Mekas - Marie Menken - Georges Melies - Yukio Mishima - Meredith Monk - Jon Moritsugu - Takeshi Murata - F.W. Murnau - Ronald Nameth - Bruce Nauman - Hermann Nitsch - Her Noise - Film Noire - Paper Rad - Yvonne Rainer - Man Ray - Carol Reed - Jennifer Reeves - Alain Resnais - Hans Richter - Pipilotti Rist - Peter Rose - Roberto Rossellini - Jeri Cain Rossi - Jean Rouch - Sergei Parajanov - Pier Paolo Pasolini - Artavazd Pelechian - Henri Plaat - Werner Schroeter - Ralph Steiner - Cindy Sherman - Terayama Shuji - Jack Smith - Michael Snow - Chick Strand - Paul Strand - Danièle Huillet, Jean-Marie Straub - Anthony McCall & Andrew Tyndall - Ulay - Agnès Varda - Dziga Vertov - David Wojnarowicz - Andy Warhol - James Sibley Watson - Orson Welles - Tadanori Yokoo - Fred Zinnemann

    eingetragen 1. Mai 2010, Index-Nummer: UX307922
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 75 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
    denkmal-aktiv) ">
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Kloster Roggenburg - Nachhaltiger Denkmalschutz in der schwäbischen Region (Schulprojekt im Rahmen von denkmal-aktiv)
    http://web.archive.org/web/20050907150303/www.bsneusaess.de/pe/projekte/denkmal. html    (Neues Fenster)

     
    Eine Beschreibung des Unterrichtsprojekts der Beruflichen Schulen Neusäß, wie sie im Antrag zur Projekausschreibung von denkmal-aktiv der Deutschen Stiftung Denkmalschutz entstanden war (2003)

    eingetragen 8. Oktober 2004, Index-Nummer: OL784698
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 76 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Videoclips - Materialien zum Thema
    http://web.archive.org/web/20071015011016/www.lernzeit.de/sendungarchiv.phtml?de tail=132517&thema=Medien    (Neues Fenster)
    Aufgrund der großen Beliebtheit eignet sich das Genre für eine interessante Gestaltung des Schulunterrichts. Ein LernZeit-Special bietet einen kurzen Überblick, Analyse-Beispiele sowie Linktipps für die didaktische Arbeit.
    • Besucherkommentar: Klasse Seite. Meine Schüler waren baff, dass auch ich mich auf einmal mit Videoclips, also mit ihrem Thema auskannte und - sogar noch mehr wusste. Der wissenschaftliche Ansatz hat, trotz aller Kritik, auch ihnen gezeigt, was Wissenschaft eigentlich ist, d.h. was Kategorisieren etc eigentlich bedeutet.

      eingetragen 5. April 2002, Index-Nummer: VY881774
    Seite  5.4  5.6  5.10 
    Seitenanfang
    - 77 -     populäre Seite   (10 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Kompositionsanalysen zu Schlüsselbildern des 19. Jhs - eine Projektbeschreibung
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/kompana/projset.htm   (Neues Fenster)
    "Dieses Projekt dient uns dazu, anhand eines methodischen Musters solche Aufgaben zu lösen, und zwar gemäß dem Stoffplan der 12. Jgst an Bildern des 19. Jhs, wo ein solches Muster eigentlich auch seine Grenzen erreicht. Nebenbei vermittelt dieses Projekt den Schülern elementare Kenntnisse im Publizieren von Hypertexten und in der Bildbearbeitung am Rechner, Grundlagen der Arbeit in Computernetzen, erste Erfahrungen in der Internetrecherche sowie den zielgerichteten Gebrauch von CD-ROM Datenbanken."
    Dazu gibt es Beispiele, wie die entstandenen Schülerseiten aussehen:
    (alle unter: http://www.kunstunterricht.de/kusem/kure08.htm)
  • Caspar David Friedrich "Gescheiterte Hoffnung", von Tobias Petri
  • Carl Spitzweg, "Institutsspatziergang", von Moritz Widmayer
  • Edouard Manet, "Die Barke", von Staphanie Waldschmidt
  • Gottlieb Schick, "Portrait Frau von Cotta", von Bea Bühler
  • Jean Louis André Theodore Gericault, "Floß der Medusa", von Nina Bühler
  • Jean-Desiré Gustave Courbet, "Die Kornsieberinnen", von Janev Kaloyan
  • Jean-Desiré Gustave Courbet, "Das Atelier", von Markus Feizlmayer
  • Joseph Mallord William Turner, "Regen, Dampf und Geschwindigkeit", von Mey-Lean Kronemann
  • Edouard Manet, "Frühstück im Atelier", von Alev Lenz
  • Francisco de Goya, "Erschießung der Aufständischen", von Moritz Mayerhofer
  • Georg Friedrich Kersting, "Caspar David Friedrich im Atelier", von Dominik Moser
  • Edouard Manet, "Frühstück im Atelier", von Laura Schusinski
    • Besucherkommentar: einige der angekündigten Bildbesprechungen ließen sich leider nicht öffnen. Ansonsten: Gratulation!
    • Besucherkommentar: Liebe Gestalter dieser Seite! Ich möchte mich sehr herzlich für diese Seite bedanken. Speziell für die Seite über das Bild "Der Institutsspaziergang von Spitzweg". Ich habe dadurch einen Teil meiner Examensprüfung bestreiten können und dafür eine EINS bekommen!
      Vielen Dank aus Würzburg
    • Besucherkommentar: Die Seiten von Ulrich Schuster sind total interessant, spannend, anregend, zeigen wie man zu Bildbesprechungen praktisch arbeiten kann und lassen ahnen, wie die Ausbildung zukünftiger Kunsterzieher im Referendariat sein könnte.
    • Besucherkommentar: Tolle Seite, interessante Anregungen und Bestätigung für meine Arbeit, wo ich ähnliche Aufgaben sowie Lösungen erhielt.


    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: VY608184
    Seite  2.3  2.4  2.5  4.1  4.8  5.9  1.1 
    Seitenanfang
    - 78 -     populäre Seite   (10 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    100 Werke der Alten Pinakothek München jetzt online
    www.pinakothek.de/alte-pinakothek/die-sammlung/rundgang   (Neues Fenster)

    Hans Burgkmair d. ä. (1473 - 1531) Johannesaltar 1518 Hans Baldung gen. Grien (1484 - 1545) Pfalzgraf Philipp der Kriegerische 1517 Michael Pacher (1435 - 1498) Kirchenväteraltar, um 1480 Martin Schongauer Die Heilige Familie, um 1475/80 Bernhard Strigel (1465 - 1528) Schlafender Grabwächter, um 1520/21 Gabriel Angler (1405 - 1460) Kalvarienberg mit den hll. Koloman, Quirin, Kastor und Chrysogonus, um 1440 Hans Holbein d. ä. (1465 - 1524) Kaisheimer Altar: Darbringung im Tempel 1502 Hans Holbein d. ä. (1465 - 1524) Sebastiansaltar 1516 Dieric Bouts d. ä. (1410 - 1475) Flügelaltar Perle von Brabant, um 1465 Dieric Bouts d. ä. (1410 - 1475) Ecce Agnus Dei, um 1462/64 Gerard David (1460 - 1494) Anbetung der Könige, um 1495 Jan Gossaert gen. Mabuse (1478 - 1532) Danae 1527 Hans Memling (1435 - 1494) Die Sieben Freuden Mariens 1480 Rogier van der Weyden (1399 - 1464) Columba-Altar, um 1455 Lucas van Leyden (1494 - 1533) Maria mit dem Kinde, der hl. Maria Magdalena und einem Stifter 1522 height= Albrecht Altdorfer (1480 - 1538) Die Schlacht bei Issus (Alexanderschlacht) 1529 Albrecht Altdorfer (1480 - 1538) Susanna im Bade 1526 Lucas Cranach d. ä. (1472 - 1553) Kardinal Albrecht von Brandenburg vor dem Gekreuzigten, um 1520-29 Lucas Cranach d. ä. (1472 - 1553) Klage unter dem Kreuz 1503 Albrecht Dürer (1471 - 1528) Paumgartner Altar, um 1500 Albrecht Dürer (1471 - 1528) Selbstbildnis im Pelzrock 1500 Albrecht Dürer (1471 - 1528) Die Vier Apostel 1526 Matthias Grünewald (1475 - 1431) Die hll. Erasmus und Mauritius, um 1500/1524 Hans Holbein d. ä. (1465 - 1524) Sebastiansaltar, Mitteltafel: Martyrium des hl Sebastian 1516 Stefan Lochner (1410 - 1451) Anbetung des Kindes 1445 Stefan Lochner (1410 - 1451) Flügel des Weltgerichtsaltares: Die hll. Antonius, Papst Cornelius, Maria Magdalena und ein Stifter, um 1445 Meister der Münchner hl. Veronika (1400 - 1425) Die hl. Veronika, um 1420 Meister des Bartholomäusaltars (1475 - 1510) Bartholomäusaltar: Die hll. Agnes, Bartholomäus, Caecilia und ein Stifter 1500/05 Fra Angelico (1395 - 1455) Grablegung Christi, um 1438/40 Giovanni Battista Cima da Conegliano (1460 - 1518) Maria mit dem Kind, den Hl. Maria Magdalena und Hieronymus, um 1495 Giotto di Bondone (1267 - 1337) Das Letzte Abendmahl, um 1306 Masolino da Panicale (1383 - 1447) Maria mit dem Kinde, um 1435 Sandro Botticelli (1445 - 1510) Beweinung Christi, um 1490 Domenico Ghirlandaio (1449 - 1494) Maria mit dem Kinde und den hll. Dominikus, Johannes dem Täufer und Johannes Evangelist, um 1494 Leonardo da Vinci (1452 - 1519) Maria mit dem Kind (mit der Nelke), um 1473 Fra Filippo Lippi (1406 - 1469) Verkündigung Mariae, um 1450 Raphael (1483 - 1520) Die hl. Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505/06 Luca Signorelli (1445 - 1523) Maria mit dem Kinde 1495/98 Lorenzo Lotto (1480 - 1556) Die mystische Vermählung der hl. Katharina, um 1505/1508 Jacopo Tintoretto (1518 - 1594) Porträt eines Bildhauers, um 1590 Tizian (1487 - 1576) Die Dornenkrönung, um 1570 Tizian (1487 - 1576) Die Eitelkeit der Welt, um 1515 Anthonis van Dyck (1599 - 1641) Selbstbildnis, um 1621/22 Anthonis van Dyck (1599 - 1641) Susanna und die beiden Alten, um 1622/23 Jacob Jordaens (1593 - 1678) Der Satyr beim Bauern, um 1620/21 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Das Große Jüngste Gericht 1617 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Der sterbende Seneca 1612/13 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Der trunkene Silen 1616/17 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Helene Fourment im Brautkleid, um 1630 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Löwenjagd 1621 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) ölskizze zur Löwenjagd 1621/22 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Raub der Töchter des Leukippos 1617/18  Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Rubens mit Isabella Brant in der Geißblattlaube, um 1609 Peter Paul Rubens und Jan Brueghel d. ä.  Madonna im Blumenkranz 1616/17 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Der bethlehemitische Kindermord, um 1636/38 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Der Höllensturz der Verdammten 1620/21 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Die Amazonenschlacht 1617/18 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Der Götterrat (Skizze zum Medicizyklus) 1622 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Die Landung in Marseille (Skizze zum Medicizyklus) 1622 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Landschaft mit einer Kuhherde um 1618 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Grablegung Christi um 1616 Adriaen Brouwer (1605 - 1638) Dorfbaderstube, um 1631 Hans von Aachen (1552 - 1615) Sieg der Wahrheit unter dem Schutze der Gerechtigkeit 1598 Adam Elsheimer (1578 - 1610) Die Flucht nach ägypten 1609 Frans Hals (1582 - 1666) Bildnis des Willem van Heythuysen, um 1625 Frans Hals (1582 - 1666) Bildnis des Willem Croes, um 1662/66 Philips Koninck (1619 - 1688) Flachlandschaft, um 1653/55 Pieter Lastman (1583 - 1633) Odysseus und Nausikaa 1619 Rembrandt (Harmensz. van Rijn) (1606 - 1669) Jugendliches Selbstbildnis 1629 Rembrandt (Harmensz. van Rijn) (1606 - 1669) Die Heilige Familie, um 1633/34 Rembrandt (Harmensz. van Rijn) (1606 - 1669) Kreuzabnahme 1633 Rembrandt (Harmensz. van Rijn) (1606 - 1669) Opferung Isaaks 1636 Willem Kalf (1619 - 1693) Stillleben mit Porzellankanne 1653 Jacob van Ruisdael (1628 - 1682) Eichen an einem Gießbach 1670er Jahre Pieter Jansz Saenredam (1597 - 1665) Das Innere der St. Jakobs-Kirche in Utrecht 1642 Esaias van de Velde (1591 - 1630) Eisbelustigung auf dem Stadtgraben 1618 Pieter Bruegel d. ä. (1525 - 1569) Das Schlaraffenland 1566 Jan Brueghel d. ä. (1568 - 1625) Großer Fischmarkt 1603 Jan Brueghel d. ä. (1568 - 1625) Seehafen mit Predigt Christi 1598 Cornelis van Dalem (1530 - 1573) Landschaft mit Gehöft 1564 Frans Francken d. J. (1581 - 1642) Gastmahl im Hause des Bürgermeisters Rockox, um 1630/35 Jan Brueghel d. ä. und Pieter van Avont(?) Die heilige Familie, um 1620 Federico Barocci (1535 - 1612) Christus und Maria Magdalena (Noli me tangere) 1590 Orazio Gentileschi (1563 - 1639) Martha tadelt ihre Schwester Maria, um 1620 Johann Liss (1597 - 1630) Tod der Kleopatra, um 1622/24 Carlo Saraceni (1585 - 1625) Vision des hl. Franziskus, um 1620 Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770) Die Anbetung der Könige 1753 Sébastien Bourdon (1616 - 1671) Ein römischer Kalkofen, um 1634/37 Claude Lorrain (1600 - 1682) Die Verstoßung der Hagar 1668 Claude Lorrain (1600 - 1682) Hagar und Ismael in der Wüste 1668 Nicolas Poussin (1594 - 1665) Beweinung Christi, um 1627 Nicolas Poussin (1594 - 1665) Midas und Bacchus Nach 1624 Francesco Guardi (1712 - 1793) Regatta auf dem Canale della Guidecca, um 1784/89 El Greco (Doménikos Theotokópoulos) (1541 - 1614) Entkleidung Christi (El Espolio), um 1606/08 Bartolomé Estéban Murillo (1618 - 1682) Bettelknaben beim Würfelspiel, um 1675 Bartolomé Estéban Murillo (1618 - 1682) Trauben- und Melonenesser, um 1645/46 Juan Pantoja de la Cruz (1553 - 1608) Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien 1599 Diego Rodriguez de Silva y Velázquez (1599 - 1660) Junger spanischer Edelmann, um 1629 Francisco de Zurbarán y Salazar (1598 - 1664) Die Grablegung der hl. Katharina von Alexandrien auf dem Berg Sinai Nach 1630 Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779) Die Rübenputzerin, um 1740 Nicolas Lancret (1690 - 1743) Der Vogelkäfig, um 1735 François Boucher (1703 - 1770) Porträt der Marquise de Pompadour 1756 François Boucher (1703 - 1770) Ruhendes Mädchen 1752  
    Der Internetauftritt der Alten Pinakothek ist ausgebaut worden. Neben allen Informationen zu aktuellen Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen kann man nun unter dem Button »Rundgang« auch 100 Highlights der Sammlung online erleben. Die Kunstwerke sind im Rundgang Saal für Saal sowie alphabetisch nach Künstlern abrufbar. Ein Klick auf das Bild vergrößert die Ansicht, ein weiterer Klick holt das Motiv so nah heran, dass man auch Details betrachten kann. Kurze Texte und Künstlerbiografien erschließen die Werke. Auch die Sammlungsgeschichte ist ausführlich beschrieben und illustriert.
  • Dieser Link hat mich den Großteil meines Samstagnachmittags gekostet, dafür ist er aber auch recht hübsch geworden. Ich habe rechts neben diese Abbildungen hier die Erläuterungsseite der Pinakothek verlinkt, jedes Bild hat auch einen "Alt"-Text, der erscheint, wenn man mit der Maus darüber schwebt.
    Jetzt steht aber einem Besuch der Originale nichts mehr im Weg!
    • Besucherkommentar: ich kann leider nichts zum höllensturz der verdammten finden
    • Höllensturz: Bei Künstlern Rubens wählen, da werden noch weitere Bilder gezeigt!
    • Besucherkommentar: sehr wichtig


    eingetragen 28. Oktober 2004, Index-Nummer: YH533325
  • Seite  5.2  5.3  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 79 -     populäre Seite   (8 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    www.kunst4.de
    www.kunst4.de   (Neues Fenster)

     
    Ich habe hier aktuell Unterrichtsergebnisse online gestellt, die ich in den letzten 6 Jahren mit Schülern (an einer Europäischen Schule in Brüssel) realisiert habe. Seite ist im Aufbau begriffen und wird in der kommenden Zeit größer werden.
    Unterstufe: Perspektive Ice Age - Selbstportrait - Schrift kennenlernen - RecyclArt Insekten - RecyclArt Roboter - Drahtfiguren
    Mittelstufe: Collage verrückte Kreaturen - Collage Räume - Vorbilder Nachbilder - Fahnen für den Schulhof - Parallelperspektive - Stillleben Licht und Schatten - Selbstportrait im zerbrochenen Spiegel - Tonplastiken zum menschlichen Körper - Stadtansichten Fluchtpunktperspektive - Naturstudien - Gegenständliches Zeichnen - Modedesign - Bänke für die Schule - Traumlandschaft - Wellen
    Oberstufe: Joiner nach David Hockney - Kontraste Abschlussarbeiten - ... as time goes by ... Kontraste verpackt und unverpackt - Kunst mit Landkarten 2 - Skizzenbücher - Kunst mit Landkarten 1 - Beziehungen: mein Kunstkurs und ich - Graffiti - Beziehungen: im Einkaufszentrum - Beziehungen: meine Familie und ich - Selbstportrait mit Folon - Räume: In der Metro - Reisecollagen - Selbstportrait durch Gegenstände - Portraitplastik
    • Besucherkommentar: Big variety of ideas!
    • Besucherkommentar: viele Anregungen


    eingetragen 1. Mai 2010, Index-Nummer: DB332153
    Seite  1.7  3.4 
    Seitenanfang
    - 80 -     populäre Seite   (8 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Webism Group of Worldwide Artists (weltweit mit dem Computer on- und offline arbeitende Künstler)
    www.artingrid.de/1sthourwebists1.htm   (Neues Fenster)

     
    Die Künstler und Künstlerinnen der Gruppe nutzen das Netz auf dreierlei Weise: Das Netz dient als Lieferant von Rohmaterial, das Netz als Plattform synchronen Kunstschaffens, das Netz als Medium der Zusammenarbeit.
    • Besucherkommentar: Da gibt es neben den Highlights aber auch dezent mäßige Kunst
    • Besucherkommentar: Ingrid Kamerbeek von den Webisten: Ich fände es sehr gut, wenn Besucherkommentare nicht anonym erscheinen würden.
    • Besucherkommentar: schaurig schaurig (Absender liegt vor, H.L.)
    • Besucherkommentar: Keep up the good work Ingrid, you are a gem. ox
    • Besucherkommentar: Kommentar von Professor Dr. Herbert W. Franke:
      "...Im übrigen kann ich nicht verstehen, dass irgendwer etwas an Ihren Aktivitäten auszusetzen hat. Nach wie vor finde ich es als außerordentlich verdienstvoll, dass Sie und Herr Pygoya die Webismus-Organisation gegründet haben. Es ist eine konsequente Nutzung moderner digitaler Kommunikation im Kunstbereich, und das ist umso bemerkenswerter, dass das durch private Initiative geschah - ohne jede offizielle Unterstützung. Diese Idee hat sich ja in der Praxis bewährt und spiegelt sich auch in der großen Zahl der Künstler, die sich aus allen Erdteilen zur Teilnahme gemeldet haben. Dass dadurch eine Vielzahl fruchtbarer Kontakte entstanden ist, läßt sich aus dem lebhaften Austausch von E-Mails ablesen. In diesen internationalen Verbindungen über alle Grenzen hinweg - auch solcher der Thematik und des Stils - sehe ich das größte Verdienst des Webismus.
      Das alles hätte nicht zustandekommen können, wenn nicht Sie, liebe Frau Kamerbeek, alle anderen Interessen zurückgestellt hätten, um sich dieser Aufgabe zu widmen. Ihre Ausdauer und Ihre Geduld sind bewundernswert. Im übrigen ist auch die von Ihnen eingeführte Form der E-Mails beachtenswert - gerade weil Sie auf alles überflüssige grafische Beiwerk verzichten und gute übersichtlichkeit und Lesbarkeit erreichen.
      Mit freundlichen Grüßen auch an Ihren Mann
      Ihr
      Herbert W. Franke
    • Besucherkommentar: Hello Ingrid,
      The site is in German, so I couldn't do anything there. Don't let it get you down. Everyone has different tastes. Some will pat you on the back, and others are simply looking for something else. I saw a movie called the Moderns which makes a comment on critics. A skilled painter made copies of several paintings by a famous artist, and the paintings got mixed up, and one critic ended up saying the copies were one of a kind masterpieces while another critic ended up saying the originals were worthless.
      You are doing a good job.
      David
    • Besucherkommentar: Hi Ingrid,
      We know you are working sooooo hard for Webism. Do not take these pranks seriously. Some have a habit of being nasty. Be positive and ask that someone to suggest how to make webism strong. A following of more than 40 eminent artists is not weak. The initiative and success of project rests with how active and committed the members are.
      All the best,
      Vijay - Hyderabad/India
    • Besucherkommentar: Viele Links, aktive community
    • Besucherkommentar: Your site is very good, don't listen to stupid people
      :)
      Have a nice day!
      With love,
      Tatiana

      ( artingrid@yahoo.com )

      eingetragen 17. Januar 2005, Index-Nummer: ND248046
    Seite  2.1  2.2  12.4 
    Seitenanfang
    - 81 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Archäologie online
    www.archaeologie-online.de/   (Neues Fenster)
    Das Aktuelleste vom Ältesten: eine lebendige Seite mit riesiger Linksammlung (fast 3000 wohl geordnet) mit Brancheninfos, Buchmarkt, Forum, Newsletter. Ursprünglich entwickelt in Kooperation mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Freiburg, eine gesunde Mischung aus populär und gehaltvoll. Motto: "Entdecken Sie Archäologie neu!"
    • Besucherkommentar: Super, eine klasse Seite! Habe dort Stunden verbracht! weiter so!!

      eingetragen 6. November 2001, Index-Nummer: MW506713
    Seite  2.10  4.2 
    Seitenanfang
    - 82 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Portal Kunst auf wikipedia.de
    http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Kunst   (Neues Fenster)
    Das stetig wachsende Portal Kunst auf Wikipedia lohnt sich zu vielerlei Stichworten, gerade auch wegen der üppgen Querverlinkung:

    Artothek Bohème Kunstakademie Kunstauktion Kunstausstellung Kunstbegriff Kunstgeschichte Kunsthandel Kunsthochschule Kunstkritik Kunstmarkt Kunstpädagogik Kunstsammlung Kunstsoziologie Kunsttherapie Kunstwissenschaft Künstler Künstlerkolonie Künstlersozialversicherung Künstlervereinigung Theorie der Kunst Vernissage Bildende Kunst Malerei Farbe Gemälde Leinwand Stilrichtungen/Epochen: Mittelalter Giotto Masaccio Domenico Veneziano Fra Angelico Jan van Eyck Sandro Botticelli Andrea Mantegna Pisanello Piero della Francesca Antonello da Messina Gentile Bellini Vittore Carpaccio Renaissance Der Gaukler Der Heuwagen Der Garten der Lüste Die Hochzeit zu Kana (Veronese) Die Gesandten Der Sturz des Ikarus (Brueghel) Der Blindensturz (Brueghel) Stuppacher Madonna Joachim Patinir Hieronymus Bosch Pieter Brueghel Albrecht Altdorfer Wolf Huber Lucas Cranach Hans Holbein Matthias Grünewald Albrecht Dürer Meister von Meßkirch Martin Schongauer El Greco Tintoretto Veronese Tizian Alessandro Moretti Giovanni Battista Moroni Lorenzo Lotto Giovanni Bellini Giorgione Correggio Raffael Michelangelo Leonardo da Vinci Manierismus Parmigianino Giuseppe Arcimboldi Barock Das Gastmahl des Belsazar Die Wahrsagerin Die übergabe von Breda Der Falschspieler mit dem Karo-As Die Nachtwache Die Anatomie des Dr. Tulp Die Hoffräulein Der Liebesgarten Die Spinnerinnen Annibale Carracci Ludovico Carracci Domenichino Giovanni Lanfranco Guercino Guido Reni Pietro da Cortona Andrea Pozzo Michelangelo Merisi da Caravaggio Carracciolo Hendrick Terbrugghen Simon Vouet Artemisia Gentileschi Orazio Gentileschi Giuseppe Ribera Diego Velásquez Esteban Murillo Francisco de Zurbarán Adam Elsheimer Johann Liss Johann Heinrich Schönfeld Georg Flegel Charles Le Brun Nicolas Poussin Claude Lorrain Le Nain Georges de la Tour Jacques Callot Peter Paul Rubens Jacob Jordaens Anthonis van Dyck Peter Lely Jan Brueghel Adriaen Brouwer David Teniers Willem Kalff Pieter Saenredam Jan van Goyen -Albert Eckhout Frans Post Paulus Potter Frans Hals Rembrandt Vermeer Alessandro Magnasco Sebastiano Ricci Battista Tiepolo Francesco Solimena Luca Giordano Giovanni Domenico Tiepolo Johann Michael Rottmayr Rokoko Cosmas Damian Egid Quirin Asam Johann Baptist Zimmermann Franz Joseph Spiegler Januarius Zick Franz Anton Maulbertsch Franz Joachim Beich Jean-Antoine Watteau Jean-Honoré Fragonard Canaletto Marco Ricci William Hogarth Joshua Reynolds Thomas Gainsborough Benjamin West Klassizismus Jacques-Louis David Anton Raphael Meng Jacob Philipp Hackert Antoine-Jean Gros Heinrich Friedrich Füger Romantik Die Freiheit führt das Volk Der Tod des Sardanapal Das Floß der Medusa Die Erschießung der Aufständischen Caspar Wolf Alexander Cozens Johann Heinrich Füssli William Blake John Flaxman Philipp Otto Runge Caspar David Friedrich Joseph Anton Koch Georg Friedrich Kersting Carl Gustav Carus Karl Friedrich Schinkel Karl Blechen Christoffer Wilhelm Eckersberg Christen Schjelderup Kobke Friedrich Overbeck Peter von Cornelius John Constable William Turner Théodore Géricault Eugène Delacroix Jean-Auguste-Dominique Ingres Francisco Goya Realismus Das Flötenkonzert Friedrich des Großen in Sanssouci Das Frühstück im Grünen Musik im Tuileriengarten Gustave Courbet Camille Corot Théodore Rousseau Jean-Francois Millet Wilhelm Leibl Edouard Manet Adolph von Menzel Präraffaeliten William Holman Hunt John Everett Millais Dante Gabriel Rossetti Ford Madox Brown Edward Burne-Jones William Morris Salonmalerei Orientalismus Hudson River School Thomas Couture Jean-Léon Gérôme Frederic Lord Leighton Lawrence Alma-Taddema Karl Theodor von Piloty Hans Makart Franz von Lenbach Anselm Feuerbach Albert Bierstadt Frederick Edwin Church Winslow Homer Thomas Eakins Impressionismus Claude Monet Pierre-Auguste Renoir Paul Cézanne Edgar Degas Karl Hagemeister Max Liebermann Theodore Robinson Jozef Israel Lovis Corinth Vincent van Gogh Camille Pizarot Synthethismus oder Cloisonismus Paul Gauguin Emile Bernard Pointilismus Georges Seurat Paul Signac Nicht einordbare Vertreter des 19. Jh.: Henri de Toulouse-Lautrec Henri Matisse James McNeill Whistler Jugendstil (Münchner Sezession Wiener Secession Belle Epoque Art Déco Arts and crafts Art Nouveau) Arthur Illies Gustav Klimt Oskar Kokoschka Tamara de Lempicka Egon Schiele Franz von Stuck Symbolismus Giovanni Segantini Michail Wrubels Gustave Moreau Odilon Redon Arnold Böcklin Hans von Marées Ferdinand Hodler Edvard Munch Henri Rousseau Fauvismus Henri Matisse André Derain Maurice de Vlaminck Raoul Dufy Expressionismus -allgemein Max Beckmann Heinrich Nauen Gert Heinrich Wollheim Otto Pankok Otto Dix Christian Rohlffs Jean-Paul Schmitz Ulrich Leman Paul Klee Adolf Uzarski Karl Schwesig Robert Pudlich Julo Levin Oskar Schlemmer Ewald Mataré Heinrich Campendonk Conrad Felixmüller Curt Lahs Arthur Kaufmann Carl Barth Wilhelm Schäfer Walther Ophey Georg Muche Rudolf Levy Ernst-Ludwig Kirchner Erich Heckel Gabriele Münter Expressionismus Die Brücke Der_Schrei Edvard Munch Ernst Ludwig Kirchner Max Beckmann Fritz Bleyl Erich Heckel Karl Schmidt-Rottluff Max Pechstein Otto Mueller Emil Nolde Paula Modersohn-Becker James Ensor Futurismus Umberto Boccioni Gino Severini Carlo Carrà Giacomo Balla Orphismus Robert Delaunay Pittura metafisica Giorgio de Chirico Carlo Carrà Giorgio Morandi Surrealismus André Breton Max Ernst René Magritte Yves Tanguy Salvador Dalí Joan Miró Paola Pivi Dada Raoul Hausmann John Heartfield Kurt Schwitters Blauer Reiter Wassily Kandinsky Franz Marc Gabriele Münter Alfred Kubin Paul Klee August Macke Alexej von Jawlensky Lyonel Feininger Suprematismus Kubofuturismus Rayonismus Konstruktivismus Russische Avantgarde Institutionen Kritiker GINChUK Anatoli Lunatscharski Michail Larionow Natalija Gontscharowa Kasimir Malewitsch El Lissitzky Ljubow Popowa Wladimir Tatlin Alexander Rodtschenko De Stijl Theo van Doesburg Piet Mondrian Bauhaus Oskar Schlemmer Lyonel Feininger Johannes Itten László Moholy-Nagy Neue Sachlichkeit Otto Dix Max Beckmann George Grosz Amerikanischer Realismus Grant Wood Edward Hopper Georgia O'Keeffe Kubismus Guernica Pablo Picasso Georges Braque Juan Gris Marcel Duchamp Fernand Léger Frantisek Kupka Malerei nach 1945 Karl Hofer Richard Oelze Willi Baumeister Ernst Wilhelm Nay Wols Emil Schumacher Marc Chagall Charles Crodel Pierre Soulages Georges Mathieu Jean Dubuffet Antoni Tàpies Josef Albers Ad Reinhardt Francis Bacon Jasper Johns Eugen Eckert Robert Rauschenberg Arnulf Rainer Yves Klein Joseph Beuys Pietro Manzoni Lucio Fontana On Kawara Hanne Darboven Cy Twombly Keith Haring Georg Baselitz Victor Vasarely Robert Ryman Oliver Jordan Neo Rauch Jenny Saville Asger Jorn Sigmar Polke Werner Büttner Albert Oehlen Markus Oehlen Daniel Richter Abstrakter Expressionismus oder New York School Drip Paintings Action Painting Jackson Pollock Barnett Newman -Mark Rothko Willem de Kooning Clyfford Still José Clemente Orozco David Alvaro Siqueiros Frank Stella Pop Art Andy Warhol Roy Lichtenstein Claes Oldenburg Jeff Koons David Hockney Gerhard Richter Wolf Vostell Robert Rauschenberg Postmoderne Appropriation Art Nicht einordbare Vertreter des 20. Jh.: Max Beckmann Frida Kahlo Regionale Stile: Donauschule Bildhauerei Bildhauer Landart Bertel Thorvaldsen Auguste Rodin Medardo Rosso Adam Kraft Antonio Canova Henry Moore Andy Goldsworthy Naumburger Meister Christian Daniel Rauch Georg Kolbe Käthe Kollwitz Eduardo Chillida Isamu Noguchi Regionale Stile Ulmer Schule Grafik Holzschnitt Kupferstich Radierung Linolschnitt Hochdruck Tiefdruck Schrotschnitt Weißlinienschnitt Vernis mou M. C. Escher Julian Opie HAP Grieshaber Rudolf Hausner Horst Janssen Albrecht Dürer Thomas Bewick Paul Flora Kunsthandwerk Goldschmied Keramik Johann Melchior Dinglinger Christian Neureuther Aktionskunst Santiago Sierra Tino Sehgal Steve-O Yves Klein Joseph Beuys Architektur Fotografie Filmkunst Kunstkritiker und Kunsttheoretiker Svetlana Alpers Max Dvorak Conrad Fiedler Adolph von Hildebrand Karel van Mander Julius Meier-Graefe Erwin Panofsky Alois Riegl Karl Friedrich von Rumohr John Ruskin Joachim von Sandrart Julius von Schlosser Hans Sedlmayr Josef Strzygowski Hippolyte Taines Giorgio Vasari Aby Warburg Franz Wickhoff Heinrich Wölfflin Entartete Kunst (Max Nordau)
    Unterkategorien, Unterkategorien Malerei (dort auch Einzelkünstler alphabetisch),
    • Besucherkommentar: bin ingenieur/schottland , verlaufe mich aber nur zu gern in der bildenden kunst und musik! thumbs up! war auch gern bei ihnen zu gast!

      eingetragen 11. September 2005, Index-Nummer: XJ817687
    Seite  11.2  5.1 
    Seitenanfang
    - 83 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Kunstraum - Kreativitätsportal
    http://kunstlehrer.blogspot.com/   (Neues Fenster)

     
    Dieser Blog soll anderen Kunstlehrern, Kunstpädagogen, Eltern, und sonstigen Interessierten helfen, ihren Kunstunterricht zu bereichern. Mit vielen Ideen für den Kunstunterricht in verschiedenen Altersstufen.
    zur Zeit noch im Ausbau....
    • Besucherkommentar: super Seite mit vielen Ideen für den Kunstunterricht in der Grundschule die sich ständig weiterentwickelt. Ich schaue regelmäßig drauf!!!
    • Besucherkommentar: schöner Blog mit vielen links zu amerikanischen Kunstblogs. Gut um Anregungen für die eigene Unterrichtsarbeit zu bekommen
    • Besucherkommentar: Tolle Seite. Tolle Ideen. Viele Anregungen für den Kunstunterricht an der Grundschule und auch in höheren Klassenstufen
    • Besucherkommentar: einfach toll! Viele unterrichtspraktische Anregungen für einen gelungenen Kunstunterricht! Danke!
    • Besucherkommentar: leider nicht mehr ganz aktuell, aber immernoch tolle Ideen für einen kreativen Kunstunterricht. Durch zahlreiche aktuelle Blogrolls tägliche neue Anregungen aus dem englischsprachigen Bereich.


    eingetragen 15. Januar 2010, Index-Nummer: BU305358
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 84 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Johann Michael Fischer - St. Michael in Berg am Laim zu München
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/102962.html   (Neues Fenster)
    Hausarbeit / Seminararbeit von Maximilian Mautner Markhof Uni Passau, WS 1994/1995: Die umfangreiche aber nicht illustrierte Arbeit gibt Einblicke in die Forschungslage zur Baugeschichte der Kirche St. Michael in Berg am Laim/München.
    • Besucherkommentar: äußerst interessant für den interessierten Leser!


    eingetragen 26. April 2004, Index-Nummer: ZN517303
    Seite  1.1  1.2  1.4  2.3  2.4  2.5  2.6  2.7  3.1 
    Seitenanfang
    - 85 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Bildarchiv zur Kunst und Architektur in Deutschland
    www.bildindex.de/   (Neues Fenster)
    Das Bildarchiv zur Kunst und Architektur in Deutschland - erstellt vom legendären Bildarchiv Marbach - ist ein Nachschlagewerk und Wegweiser. Es steht Interessierten für nichtkommerzielle Zwecke kostenlos zur Verfügung, wird in drei Jahren 1,5 Millionen kunstgeschichtlicher Fotografien bieten und zumindest einen Teil der reproduzierten Kunst- und Bauwerke unter verschiedenen Gesichtspunkten erschließen. Der gegenwärtige Prototyp enthält 1.175.000 Fotografien aus Orten von Aach bis Postlin.
    • Besucherkommentar: Man kommt trotzdem nur schwer an das gewünschte Material, das zudem nicht immer in der erhofften Qualität ist, weil die Aufnahmen von anno dazumal sind. Ob da je eine globale Suchfunktion realisierbar ist?
    • Besucherkommentar: Blöd, man kann nichts finden!
    • Besucherkommentar: Ich halte dieses Archiv besonderes für den Architekturunterricht für unentbehrlich, weil es ein absolut dichtes Material enthält. (v.a. Grundrisse) Super!!!
    • Besucherkommentar: Akribische Sammlung, nicht nur konventioneller "Sehenswürdigkeiten" - zumeist in SW-Fotos aus Microfichebestand - hervorragende Fundgrube gerade auch für vor 1945 zerstörte Stadtviertel

      ( Ernst Wagner )

      eingetragen 11. August 2001, Index-Nummer: CD500488
    Seite  5.4  5.5  5.10  5.13 
    Seitenanfang
    - 86 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Bildnerisches Gestalten: Geschichte - Abbilden - Gestalten - Technik
    http://web.archive.org/web/20080518044614/www.hta-bu.bfh.ch/a/bg/skript/01skript inhalt.htm    (Neues Fenster)
    Ein sehr klares und übersichtliches Skript zu verschiedenen Bereichen, sehr hilfreich, wenn man kurze prägnante Zusammenfassungen sucht. (Frühe Kulturen, Fotografie, Fotorealismus, Naturalismus, Absorbtion/ Remission u.v.m.)

    ( Jacques Wüthrich, Professor für Bildnerisches Gestalten an der Berner Fachhochschule )

    eingetragen 13. April 2002, Index-Nummer: MT428924
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 87 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    PAINT.NET - ein leicht zu bedienendes, kostenloses Bildbearbeitungsprogramm
    www.eecs.wsu.edu/paint.net/   (Neues Fenster)

     
    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    endlich gibt ein leicht zu bedienendes, kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, mit dem man auch Ebenen erstellen und bearbeiten kann:
    PAINT.NET
    Die Hürden für kreative digitale Bildmontagen im Kunstunterricht sind damit deutlich tiefer gelegt.
    Das Programm ist eine Abwandlung des bekannten Programms PAINT und wird mit Förderung von Microsoft in der washington state university unter der Leitung von Rick Brewster hergestellt (http://www.eecs.wsu.edu/paint.net) und dauernd weiterentwickelt.
    Um das Programm installieren zu können braucht man zwei Dateien:
    "dotnetfx.exe" - deutsche Sprachversion - (Größe: 23 MB) und
    "paint.net" in der neuesten Version - derzeit: PaintDotNet_2_5_Alpha3.exe (Größe: 23 MB).
    DOWNLOAD
    dotnetfx.exe gibt es auf der Downloadseite von Microsoft
    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=262d25e3-f589-4842-8157-034d1e7cf3a3
    paint.net kann man von der paint.net seite holen:
    http://www.eecs.wsu.edu/paint.net
    Da beide Dateien recht groß sind, sollte man sie nur mit einem schnellen Internetzugang herunterladen (z.B. von der Schule aus)
    Beide Programme sind Freeware, dürfen auf allen Schulrechnern installliert werden und auch unter SchülerInnen und KollegInnen verteilt werden.

    ( Ingo Wirth )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: OE737335
    Seite  3.2  2.5  1.2 
    Seitenanfang
    - 88 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Rembrandt: Radierungen
    http://oak.conncoll.edu/visual/prints/Index_Pages/Rembrandt_index.html   (Neues Fenster)

     
    Verschiedene Radierungen, zur Bibel, Portraits, Landschaften, Studien
    • Besucherkommentar: etwas lieblos gemachte Bildersammlung; allerdings alle Abbildungen in drei unterschiedlichen Auflösungen, davon eine sehr hoch (bis zu 2000 x 1500)
      das Beste: "We encourage your free display and distribution of these digital images."
    • Besucherkommentar: Ich glaube, sie besitzen die Radierungen selbst und können daher großzügig sein

      eingetragen 13. September 2008, Index-Nummer: IU876098
    Seite  4.8 
    Seitenanfang
    - 89 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Religiöse Bilder und Kunstgestaltung im Unterricht
    www.uni-leipzig.de/ru/themen.htm   (Neues Fenster)
    Mit diesen Projekt sollen Studenten, Lehrer und Pfarrer an den Einsatz digitaler Bildmedien im Religionsunterricht herangeführt werden. Dazu wurden Gemäldesammlungen nach verschiedenen Themengebieten angelegt:
    Alter Angst Arbeit Armut Franz v. Assisi Auferstehung Apostel David Erzväter Exodus Frauen Gebet Rechtfertigung und Schuld Gottesdarstellungen Hiob Geburt und Kindheit Jesu Umwelt Jesu Wunder Jesu Johannes der Täufer Josef Jünger Judentum Kinder Könige Leid Luther Babylonisches Exil Mose, Richter und Könige und ihre Propheten Propheten Passion (I) Passion (II) Passion (III) Passion (IV) Schöpfung und Urgeschichte

    eingetragen 17. August 2002, Index-Nummer: TH203186
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.2  2.4 
    Seitenanfang
    - 90 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Leonardo da Vinci (1)
    www.mos.org/leonardo/   (Neues Fenster)
    Ach, gäbe es doch mehr solche Seiten für uns Kunstpädagogen!! Sie beginnt mit einführenden Worten für den Lehrer und enthält nicht nur einen Berg von Material über/von Leonardo, sondern gleich fertige Unterrichtseinheiten incl. Abbildungen aus dem unterricht (kleine Einschränkung: die Gestaltung läßt us-amerikanische Ästhetik erkennen ...)
    Seite  1.5  1.6  5.6  5.10 
    Seitenanfang
    - 91 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    ubu.com
    www.ubu.com/film/   (Neues Fenster)

     
    Ein umfangreiches Verzeichnis mit Filmen von Künstlerinnen und Künstlern - zum Download und Streaming:
    UbuWeb is pleased to present dozens of avant-garde films & videos for your viewing pleasure.
    (über 300 Namen von Abramoviç bis Zwartjes)

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: PD112731
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.4  2.5  5.4  5.5  5.6  1.4 
    Seitenanfang
    - 92 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Einführung in die Architektur der Renaissance und des Barock (Ulrich Fürst)
    www.projekte.kunstgeschichte.uni-muenchen.de/arch_complete_vers/   (Neues Fenster)

     
    Die Konzeption ist aus der universitären Lehrtätigkeit im Grundstudium hervorgegangen und daher 'content-orientiert’. Sie setzt weniger auf aufwändige oder gar experimentelle technische Lösungen der 'virtual reality’, sondern darauf, in einer einfachen, aber zuverlässigen virtuellen Lernumgebung architekturhistorische Inhalte, die von den Studierenden nachgefragt werden, in großem Umfang bereitzustellen. Der Stoff ist in 13 Lektionen und eine Einführung im Umfang einer weiteren Lektion gegliedert. Er stellt sich in einer übersichtlich gegliederten HTML-Struktur als relativ straffe Abfolge von Seiten dar, welche die Inhalte in einer eingängigen Kombination von Bild und Text präsentieren, wobei Quellentexte und historisches Bildmaterial - von der Architekturzeichnung bis zum druckgraphischen Architekturprospekt - in großem Maße eingesetzt werden.
    Eine Seite der "Schule des Sehens" auch zum unbetreuten Selbststudium.
    Die Lektionen:

    eingetragen 15. Oktober 2006, Index-Nummer: HX674804
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 93 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Arbeitsgemeinschaft Video&Computer
    www.lpg.musin.de/kusem/proj/video/10jahre/anhvi.htm   (Neues Fenster)
    Seit 1989 arbeiten im kleinen Videostudio des Luitpold-Gymnasiums München Schüler an Animationen, Clips, Videos. Die Ausstattung hat die Schule nach und nach erworben, zwei VHS-Rekorder sowie eine S-VHS Kamera bildeten den Anfang. Dann kam die Zeit der Amigas und von U-matic. Seit einigen Jahren können sie dort digital schneiden und auch aufnehmen.
    Hier findet sich eine Auflistung der verschiedenen Arbeiten inklusive Beschreibungen und Kommentierung.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 14. Oktober 2002, Index-Nummer: CK388427
    Seite  1.5  4.1 
    Seitenanfang
    - 94 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

        Video-Link  
       Video-Link
    Guggenheim ultimative YouTube Playlist 2010
    www.guggenheim.org/new-york/interact/participate/youtube-play/top-videos   (Neues Fenster)
     
    Am 21. Oktober 2010 hat die Jury ihre Favoriten aus Tausenden von Youtube-Videos bekanntgegeben. Die Shortlist unter: youtube.com/user/playbiennial#grid/user/A9C90FECA0F7EEDA


    AUSPICE, 2010
    Bryce Kretschmann (b. 1974, California; lives in Newark, New Jersey)


    BEAR UNTITLED - D.O. EDIT, 2010
    Christen Bach (b. 1978, Kolding, Denmark; lives in Berlin)


    BATHTUB IV, 2009
    Keith Loutit (b. 1973, Melbourne; lives in Coogee, Australia)


    BIRDS ON THE WIRES, 2009
    Jarbas Agnelli (b. 1963, São Paulo)


    BIRDY NAM NAM - THE PARACHUTE ENDINGS, 2009
    Steve Scott (Director) and Will Sweeney (Art Director and Illustration)


    DEUCE, 2010
    Monica Cook (b. 1974, Dalton, Georgia; lives in Brooklyn, New York)


    DIE ANTWOORD - ZEF SIDE, 2009
    Sean Metelerkamp (b. 1984, Knysna, South Africa; lives in Cape Town, South Africa)


    GARDYN, 2010
    Pogo (b. 1988, Cape Town, South Africa; lives in Perth, Australia) The Story Behind ‘Gardyn’


    I MET THE WALRUS
    Josh Raskin (Director and Animator), James Braithwaite (Drawings), Alex Kurina (Computer illustration), Jerry Levitan (Producer, Story and Voice)


    LADYBIRDS' REQUIEUM, 2005-06/2010
    Akino Kondoh(b. 1980, Chiba Prefecture, Japan; lives in New York) >


    LE SYNDROME DU TIMIDE, 2010
    Pierre-Axel Vuillaume-Prezeau (b. 1986, Nalliers, France; lives in Paris)


    LUIS, 2008
    Joaquín Cociña, Cristóbal León, and Niles Atallah www.diluvio.cl/


    MAN WITH A MOVIE CAMERA: THE GLOBAL REMAKE, 2007- Perry Bard (b. 1944, Quebec City; lives in New York) an essay on MWAMC here

    MOONWALK, 2008
    Martin Kohout (b. 1984, Prague; lives in Berlin) www.martinkohout.com/


    NOTEBOEK, 2008
    Evelien Lohbeck (b. 1983, Rotterdam; lives in Tilburg, Netherlands) [mein Favorit] If you want to see more work please visit: evelienlohbeck.com


    POST NEWTONIANISM (WAR FOOTAGE/CALL OF DUTY 4 MODERN WARFARE FOOTAGE), 2010
    Josh Bricker (b. 1980, Torrance, California; lives in New York)


    SCENIC JOGGING, 2010
    Jillian Mayer (b. 1984, Florida)


    SEAWEED, 2010
    Remi Weekes and Luke White www.tellnoone.co.uk


    STRINDBERG AND HELIUM AT THE BEACH
    Eun-Ha Paek (Director, Animator and Artist), Erin Perkins (Writer and Voice of Helium) and James Bewley (Voice of Strindberg)


    SYNTHESIA, 2009
    Terri Timely (Corey Creasey and Ian Kibbey)


    TAXI III STAND UP AND CRY LIKE A MAN, 2007/2010
    Lisa Byrne (b. 1973, Newry, UK; lives in London)


    THE HUBER EXPERIMENTS, 2010
    Erik Huber and Matthew Huber Behind the scenes stills


    THIS ABORTED EARTH: THE QUEST BEGINS, 2010
    Michael Banowetz and Noah Sodano [beeindruckender Schrecken der Welt] Comics and more videos at ThisAbortedEarth.com!


    WONDERLAND MAFIA, 2008
    Lindsay Scoggins (b. 1985, Gainesville, Flordia; lives in Tampa)


    WORDS, 2010
    Everynone (Will Hoffman, Daniel Mercadante, and Julius Metoyer III) www.everynone.com
    • Besucherkommentar: Eine sehr inspirierende kleine Sammlung von Kleinodien - warum ist man nur nicht selbst auf diese Ideen gekommen?


    eingetragen 27. Oktober 2010, Index-Nummer: PU113220
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.6  2.7 
    Seitenanfang
    - 95 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Der Wiener Aktionismus
    http://web.archive.org/web/19970805033411/www.sbg.ac.at/ipk/mitarbeiterinnen/Tho mas.Hofbauer/aktionismus/einleitung.htm    (Neues Fenster)

     
    Der Wiener Aktionismus ist, bzw. war ein künstlerisches Konzept, dessen Ziel eine Art von Gesamtkunstwerk war. Die Aktionisten verbanden bildnerische, musikalische, literarische, philosophische, darstellende Elemente - und speziell Nitsch auch Geruch und Geschmack zu einem Werk, das die Sinne der Zuschauer, die auch Akteure sein konnten, ansprach und dadurch geeignet war, vorwiegend schwer beschreibbare und versteckte, verpönte oder tabuisierte Emotionen freizulegen.

    ( s_kalenborn@hotmail.com )

    eingetragen 13. Oktober 2003, Index-Nummer: IK613403
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 96 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Telepolis: Kunst
    www.heise.de/tp/r4/inhalt/sa.html   (Neues Fenster)
    Das ist eine Liste aktueller Netz- und Medienkunst, von kompetenten Leuten zusammengestellt. Die Links sollen zwar durch einen knappen Satz charakterisiert werden, nachschauen muss man trotzdem selber. Beigefügt ist auch ein Archiv für ältere Beiträge.
    • Besucherkommentar: Das ist eine Reihenaufzählung, mit Kommentaren zwar, aber prinzipiell ungeordnet. Inhaltlich absolut wertvoll aktuell.

      ( Ernst Wagner )

      eingetragen 1. November 1999, Index-Nummer: FR583740
    Seite  5.3  5.6  8.3 
    Seitenanfang
    - 97 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Ikonologie und Ikonographie in der Sek II (PDF, 41 MB => je nach System längere Wartezeiten!)
    www.kunstunterricht.de/material/dorisott/studienarbeit_ott_doris.pdf   (Neues Fenster)
    In dieser schriftlichen Hausarbeit zum Thema "Ikonologie und Ikonographie nach Erwin Panofsky. Eine Methode der Kunstbetrachtung im Unterricht der Sek II" stellt Doris Ott sehr anschaulich die drei Schritte der Panofsky’schen Interpretationsmethode vor und erläutert sie an einem exemplarischen Bild, dem berühmten Abendmahl-Fresko Leonardo da Vincis. Immer wieder werden hierfür Original-Zitate Panofskys eingeflochten, wodurch sich ein komplexes Bild der Interpretationsmethode schrittweise entwickelt. Hervorzuheben ist der stete Bezug der materialreichen Arbeit zum Kunstunterricht und der Versuch, die Relevanz des Bildes für heutige Jugendliche deutlich werden zu lassen. (PDF-Datei, 40,9 MB)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. August 2006, Index-Nummer: WS349121
    Seite  1.2  2.5  2.10 
    Seitenanfang
    - 98 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Der WeltLAuf - Allegorische Graphikserien des Manierismus
    www.kgi.ruhr-uni-bochum.de/projekte/weltlauf/weltlauf.htm   (Neues Fenster)
    Eine Publikation des Kunstgeschichtlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum, gut aufbereitet, mit einem Bildindex zu den 221 Graphiken, einem ikonographischen Index mit modifizierter ICONCLASS-Systematik.
    Von Jörg Biesler, Stephan Brakensiek, Richard Hehn, Hans-Martin Kaulbach, Arndt Röttgers, Reinhart Schleier

    eingetragen 15. Dezember 2000, Index-Nummer: QU315979
    Seite  1.2  4.3 
    Seitenanfang
    - 99 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Techniken des Tiefdrucks und der Edeldruckverfahren
    www.radiertechniken.de/   (Neues Fenster)

     
    Knapp 100 Seiten online mit Tipps, Tricks und Schritt-für Schritt-Anleitungen zu Tiefdrucktechniken wie Radierung, Aquatinta, Vernis mou, Heliogravure sowie Rezepturen für fotografische Edeldruckverfahren wie Gummidruck, Chromgelatinedruck, Lichtdruck, Bromsilbergelatine usw.
    Die Seiten beziehen sich auf das Buch: Wolfgang Autenrieth: "Neue und alte Techniken der Radierung und der Edeldruckverfahren", Die Onlineausgabe zeigt auf knapp 100 Online-Seiten das (gekürzte) Vorläufer-Manuskript von 1997. Online finden Sie "nur" knapp 20% der aktuellen Buchausgabe und müssen auf Grafiken, Illustrationen und Tabellen verzichten.
  • Besucherkommentar: Wenn das nur 20% des Buch-Inhaltes sind --- Respekt!

    eingetragen 17. Januar 2008, Index-Nummer: ND664489
  • Seite  1.6  1.7  12.1 
    Seitenanfang
    - 100 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    netzspannung.org
    www.netzspannung.org/   (Neues Fenster)
    Verteilte Systeme, Online-Archive, Copyright und Intellectual Property, Experimentelle Medienräume, Medienlabore und Kulturvermittlung im vernetzten Raum.
    netzspannung.org ist auf Kooperationen ausgelegt: In Zusammenarbeit mit dem Forschungsbereich Kooperatives Arbeiten und Parallele Systeme des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Universität Siegen der Universität-Gesamthochschule Siegen wird das webbasierte Open Community System entwickelt.
    netzspannung.org arbeitet im Projekt "Connected Archivs" an einem System, das in den verschiedenen Archiven der Medienkunst gesammelte Wissen, an einem Punkt online recherchierbar macht.
    Darüber hinaus ist eine Funktion von netzspannung.org, Kompetenzen zu verbinden und Partner zu vermitteln.
    (Journal zu abonnieren)

    eingetragen 10. Oktober 2001, Index-Nummer: UW558563
    Seite  1.7  2.8 
    Seitenanfang
    - 101 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Medien Kunst Netz
    www.medienkunstnetz.de/   (Neues Fenster)

     
    Das Medienkunstnetz mit aktuellen Beispielen: »Medien Kunst Netz« zielt auf die theoretisch und audiovisuell gleichermaßen schlüssige Herstellung von gattungsübergreifenden Zusammenhängen. Eine konsequente Zweisprachigkeit (deutsch/englisch) trägt der Internationalität Rechnung.

    eingetragen 11. Juni 2004, Index-Nummer: GH428924
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.8  6.2 
    Seitenanfang
    - 102 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Typographie-Lexikon
    http://eberhard-dilba.homepage.t-online.de/Unterverzeichnis/Lexikon.htm   (Neues Fenster)

     
    Ein Typographielexikon mit über 800 Hauptstichwörtern und 50 Abbildungen sowie einem "RGB-Farbmischer" (Stichwort "RGB").
    Das Lexikon will über die Typographie hinaus zu dem Thema Typographie, Schrift, Buch usw. kulturelle Zusammenhänge aufzeigen und so einerseits als Lexikon wirken, andererseits aber auch als Lesebuch. Siehe auch das Vorwort.
  • Als PDF mit knapp 200 Seiten hier
  • oder als Buch bei Amazon

    ( eberhard.dilba@t-online.de )

    eingetragen 22. Februar 2004, Index-Nummer: TT920898
  • Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 103 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Ratgeber für abrißwillige Denkmalbesitzer
    www.konrad-fischer-info.de/8ks1.htm   (Neues Fenster)
    Hier erhalten Sie Anregung, Rat und Vorbild bei Problemen mit ungeliebten Denkmalen, etwa:
    Wie schaffe ich es schnellstmöglich, (m)ein Baudenkmal abreißen zu dürfen? 50 miese Tricks, an eine legale Abrißgenehmigung zu kommen

    eingetragen 3. Oktober 2003, Index-Nummer: OF466796
    Seite  2.10  12.1 
    Seitenanfang
    - 104 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Maschinen-Zeichnungen
    http://dmd.mpiwg-berlin.mpg.de/author/dmd/database/author_list   (Neues Fenster)

     
    Diese umfangreiche und ungewöhnliche Site inventarisiert Zeichnungen ab der Renaissance, auf denen Maschinen abgebildet sind.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. November 2007, Index-Nummer: FC165435
    Seite  2.10  3.1  4.1  4.8 
    Seitenanfang
    - 105 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Datenbank zu Kunstwerken im öffentlichen Besitz Frankreichs (nur auf französisch)
    www.culture.gouv.fr/documentation/joconde/fr/pres.htm   (Neues Fenster)
    Joconde ist eine Datenbank in französischer Sprache, die Kunstwerke (Zeichnungen, Drucke, Gemälde, Fotografien, Plastiken) aus öffentlichen Sammlungen Frankreichs erschließt.
    Besonders interessant ist hierbei, dass die Werke nicht nur nach Künstlern, Museen und Sujets recherchierbar sind, sondern auch nach literarischen Quellen, auf die sich die Künstler beziehen. Die ausführliche Gliederung nach Sujets beinhaltet allgemeine und biblische Sujets und die Gliederung nach Personen, Orten, Tieren und Orden.
    Wenn Abbildungen direkt erreichbar sind ("avec image: Oui" zum Filtern in der Recherche) erscheinen sie mit ca 600 Pixel Breite in guter Auflösung, manchmal jedoch auch mit Aufnahmeschwächen (Blitzreflexion).
    Die ungeheure Materialfülle lässt sich nur mit einer überlegten Recherchestrategie nutzen, hier werden dafür die verschiedensten Hilfen angeboten.
    • Besucherkommentar: die ganze seite ist sch

      ( Jens Guthmann )

      eingetragen 29. März 2002, Index-Nummer: LR482757
    Seite  2.2 
    Seitenanfang
    - 106 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Skenotheke: Images of the Ancient Stage
    http://homepage.usask.ca/~jrp638/skenotheke.html   (Neues Fenster)
    Antikes Theater in Griechenland, Kleinasien und römisch - ausführlich und solide, mit guten Abbildungen (auf Englisch. Umrahmt von Vasen und Freskos zum Thema

    eingetragen 19. August 2001, Index-Nummer: IK664855
    Seite  2.7 
    Seitenanfang
    - 107 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Kunst & Politik - a Network Sculpture
    http://residence.aec.at/rax/KUN_POL/index.html   (Neues Fenster)

    Dokumente und Analysen zum Verhältnis von Kunst und Nationalsozialismus, u.a.: "Führersammlung" in Linz, Kunstpolitik im Dritten Reich, Methoden der Aneignung, Kulturhauptstadt Linz, der "Sonderauftrag Linz", Kunst im Krieg.
    Oder es werden vier bedeutende Werke europäischer Kunst, die am Ende des 2. Weltkrieges in den Stollen des Salzbergwerks Altaussee gelagert waren, nicht nur in Bezug auf die Geschichte ihrer Besitzverhältnisse untersucht, sondern exemplarisch im Hinblick auf eine allgemeine Verflechtung von politischer Macht und deren Zugriff auf Kunst und Kultur thematisiert ( Jan Vermeer: "Die Malkunst", Francios Boucher: "Marquise de Pompadour", Jan van Eyck: "Genter Altar", Michelangelo: "Madonna Von Brugge").
    Haus der Deutschen Kunst, Modells für die Neugestaltung der Stadt Linz, "Kampfbund für deutsche Kultur", und vieles mehr...
    Konzept / Gestaltung : Robert Adrian, Texte /Redaktion : Reinhard Braun, Redaktionelle Mitarbeit : Robert, Woelfl, Christine Wassermann, 1996, aber mit Updates

    ( tmachui@t-online.de )

    eingetragen 8. Mai 2003, Index-Nummer: HA381683
    Seite  2.7  1.4  1.8 
    Seitenanfang
    - 108 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Bauhausstadt Dessau
    www.bauhausstadt.de/   (Neues Fenster)

     
    Eine zurückhaltend streng gestaltete Seite zur Bauhaus-Architektur, sehr informativ und gut bebildert.

    ( kuehn@tu-harburg.de )

    eingetragen 1. September 2003, Index-Nummer: FB998809
    Seite  2.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 109 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Die Sternkirche von Otto Bartning. Analyse-Visualisierung-Simulation
    www.sternkirche.de   (Neues Fenster)

     
    Es handelt sich um ein Ausstellungsprojekt, das kunsthistorische und ingenieurwissenschaftliche Analyse verbindet mit einer multimedialen Simulation, die einen ungebauten Entwurf in Raumbild und Ton sinnlich erlebbar macht. Insofern verbinden wir wissenschaftliche (Analyse und Simulation) wie künstlerische Kriterien (multimediale Präsentation).

    ( mail@marcus-frings.de )

    eingetragen 2. Juni 2004, Index-Nummer: BV438354
    Seite  3.3  3.4  2.8 
    Seitenanfang
    - 110 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Galerie Arndt & Partner, Berlin
    www.arndtberlin.com/website/   (Neues Fenster)
    Biografische Daten, Informationen und meist mehrere Abbildungen zu: Muntean / Rosenblum Adam Adach Veronica Brovall Erik Bulatov Jonas Burgert Sophie Calle Joe Coleman William Cordova Sue de Beer Yannick Demmerle Wei Dong Wang Du Gabi Hamm Anton Henning Thomas Hirschhorn Jon Kessler Henning Kles Douglas Kolk Karsten Konrad Josephine Meckseper Vik Muniz Julian Rosefeldt Charles Sandison Dennis Scholl Nedko Solakov Hiroshi Sugito Mathilde ter Heijne Susan Turcot Keith Tyson Veron Urdarianu Shi Xinning Emilia and Ilya Kabakov Jules de Balincourt Wim Delvoye Nic Hess Yayoi Kusama Marcin Lukasiewicz Ena Swansea Tim Trantenroth Aya Uekawa Hans Weigand Franz West Ralf Ziervogel

    ( http://www.bvdg.de )

    eingetragen 8. April 2002, Index-Nummer: KB875854
    Seite  4.1  4.8 
    Seitenanfang
    - 111 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Library of Congress: American Memory
    http://memory.loc.gov/ammem/index.html   (Neues Fenster)
    Eine ungeheure Bildquelle (auch Filme, Töne) aus der amerikanischen Geschichte in einzelne Sammlungen unterteilt. Dadurch kommt man relativ ungeschoren durch das Massenangebot hin zu dem was interessiert. Hier kann man vermutlich tagelang herumlaufen.

    eingetragen 20. August 2000, Index-Nummer: TH184265
    Seite  4.8 
    Seitenanfang
    - 112 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Bildindex der Kunst und Architektur
    www.bildindex.de/#|home   (Neues Fenster)
    Das Bildarchiv Foto Marburg Marburg im Kunstgeschichtlichen Institut der Philipps-Universität Marburg ist vom Wissenschaftsrat als bundesdeutsches Zentrum für kunstgeschichtliche Dokumentation benannt. In Zusammenarbeit mit Museen, Denkmalämtern, kunstgeschichtlichen Universitäts- und Forschungsinstituten arbeitet es daran, Foto- und Datenbestände zur europäischen Kunst im World Wide Web kostenlos anzubieten und damit jedem Interessierten näherzubringen.

    ( Frank Brenner )

    eingetragen 28. Februar 1999, Index-Nummer: BI227355
    Seite  5.1  12.1 
    Seitenanfang
    - 113 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Do it yourself - Die Bastelanleitung für die gestandene Frau
    www.bastelfrau.de   (Neues Fenster)
    Heimwerken und Basteln ist ja eigentlich Männersache - denken viele. Aber im Internet ist alles anders! Hier hat man Bastelfrau's Homepage! Begrüsst werden fleißige Heimwerker von der adretten Blondinen Barbara im Blaumann, die wahre Tatkraft und diese typische Do-it-yourself-Entschlossenheit ausstrahlt. Man(n) und auch Frau finden, wie die Seite schon verspricht, viele Tipps und Tricks zu verschiedenen Basteltechniken.

    Mit dabei natürlich das topaktuelle Window Coloring, die immer beliebte Seiden- und Stoffmalerei, die doch etwas ausgefallenere Encaustic Art (Wachsmalerei), das Papierschöpfen usw. Bastelfrau Barbara hat außerdem Malvorlagen verlinkt, z. B. von der beliebten Diddl-Maus oder Pooh, dem niedlichen Honigbären. Oder Hunde, Katzen, Mäuse, Autos, Blumen, Kühe, Pferde, Mandalas, Mosaike, ...

    Wenn Mann jetzt nicht unbedingt auf Seidenmalerei steht, findet er garantiert in der Link-Hitliste die Erfüllung seines Heimwerkerlebens. Außerdem verspricht Barbara, dass jeder Surfer anonym bleibt - wenn sich also Jungs doch mal im Rahmen des Kunstunterrichts auf die Seite "verirren" sollten, weil sie mit einer Bastelei nicht weiterkommen, dann geht das voll in Ordnung ;-)
    • Besucherkommentar: Eine tolle Ausgangsseite, um Bastelideen, Malvorlagen, Tipps und Tricks rund um das Basteln zu erhalten. Gut sortiert und ständig erweitert ist die themenbezogene Linksammlung. In dem stark besuchten Forum findet man viele Anregungen, erfährt die neusten Basteltrends und hat die Möglichkeit, selbst Fragen an die "Bastelgemeinde" zu stellen.

      ( Ernst Wagner )

      eingetragen 12. Mai 2000, Index-Nummer: HL452880
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 114 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Stundenkonzept: Illustrativer Farbgebrauch - Eine Unterrichtseinheit für die 9. Jahrgangsstufe
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su15/illuset.htm   (Neues Fenster)

     
    Ich habe einer 9. Jahrgangsstufe einige von Ungerers Illustrationen aus dem "Großen Liederbuch" gezeigt und insbesondere stimmungsvolle Licht- oder Wettersituationen herausgegriffen. Wir bestimmten die verwendete Palette durch Nachmischen der Töne und beschrieben die farbliche Erzeugung bestimmter Effekte um sie später gezielt in eigenen Versuchen anwenden zu können.
    • Besucherkommentar: Eine sehr ansprechende Seite, die viele Anregungen für praktisches, relativ unkompliziertes Arbeiten bietet.

      ( Uli Schuster )

      eingetragen 12. Januar 2002, Index-Nummer: ER128875
    Seite  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 115 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    werken.at - für das Unterrichtsfach Werkerziehung
    www.werken.at/   (Neues Fenster)
    Hier ist der Treffpunkt für alle, die sich für das Unterrichtsfach Werkerziehung - Technisches Werken interessieren. Themen: alte Technologien / Ausbildung der Werklehrer (Uni, Akad.) / Arbeitsgemeinschaften / BÖKWE / Bücherliste / Bundeskonferenz der Werklehrer / Denkanstöße / digitale Medien / Fachwissen / Hintergrundwissen / Image und Probleme des Faches / internationale Vergleiche / Jahresplanung und Stundenbilder / Lehrplan / Links / Mailingliste / Unterrichtsbeispiele / Verordnungen / Vorschläge / Werbung für Werken / Webtouren / Wettbewerbe

    ( aglaia.lang@vol.at )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: KY986328
    Seite  5.4  5.5  5.13  12.1 
    Seitenanfang
    - 116 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Visuelle Wahrnehmung
    www.g-o.de/dossier-18-1.html   (Neues Fenster)
    Interessante Seiten aus dem Internet-Magazin für Geo- und Naturwissenschaften: Illusion und Wirklichkeit - Die visuelle Wahrnehmung des Menschen auf Irrwegen

    ( Bund Deutscher Kunsterzieher Baden-Wuerttemberg )

    eingetragen 10. April 2002, Index-Nummer: HY643920
    Seite  6.3 
    Seitenanfang
    - 117 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    www.digitalkamera.de - Das Online-Magazin zur Digitalfotografie
    www.digitalkamera.de/   (Neues Fenster)

     
    331 Fototipps, u.a.:
    Neutrale Farbwiedergabe und Weißabgleich - Teil 1
    Neutrale Farbwiedergabe und Weißabgleich - Teil 2
    Dramatischer Dynamikgewinn durch RAW-Doppelbelichtung
    Arbeitsabstand und Fokusabstand in der Makrofotografie
    Farbkorrektur mit Gradationskurve und Graukeil
    Differenzierte Schwarzweiß-Wandlungen von Fotos
    Der Pfad in der Bildbearbeitung, das fast unbekannte Wesen
    Was man bei Wechselobjektiven an Digitalkameras beachten sollte
    Die Bedeutung der kleinbildäquivalenten Blende
    Optische Filter in der Digitalfotografie
    Stop-Motion-Filmen mit digitalen Kameras
    Wo auf der Festplatte sind die Fotos - Ordnung in der Bilderflut
    Das menschliche Auge - wie wir Bilder sehen
    Fokussierprobleme bei digitalen Spiegelreflexkameras
    Von der Glaubwürdigkeit digitaler Fotos
    Die Kunst der Bildkomposition in der Landschaftsfotografie
    Gut vorbereitet in Museen fotografieren
    Monitorkalibration Teil 1 - generelle Tipps
    Belichtungsfehler per Tonwertkorrektur korrigieren - Teil 1
    Juwelen zum Spartarif - alte Objektive an DSLR-Kameras Teil 1
    Bildqualität mit elektronischer Bildverarbeitung maximieren
    Bildauflösung für Druck oder Belichtung ermitteln

    News und Info / Software / Kameraübersicht / Händleradressen / Flohmarkt / Fotoabzüge / Fototipps / Buchtipps / Forum / Galerie

    eingetragen 17. Januar 2005, Index-Nummer: DR781188
    Seite  7.3  7.4 
    Seitenanfang
    - 118 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    "SCHULIX" - das wartungsarme Schulnetzwerk dank Linux (Gymnasium bei St. Anna, Augsburg)
    http://web.archive.org/web/20030507125548/www.dialogin.de/wettbewerb/anna/dokume ntation.html    (Neues Fenster)
    Sieger des Wettbewerbs "Pfiffige EDV-Lösungen für Schulen" der Bertelsmann-Stiftung. Umfangreiche Dokumentation - Linux und Novell



    eingetragen 25. Februar 2001, Index-Nummer: BH684051
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 119 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Offene Dialoge in der Kunstwerkstatt
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-11-heyl.pdf   (Neues Fenster)

     
    Die Werkstattorientierung des Kunstunterrichts ist ein zentrales fachdidaktisches Thema, da es die Individualisierung von Gestaltungs- und Lernprozessen fördert. Dr. Thomas Heyl (Professor für Kunst und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg) orientiert sich am Konzept der "Schule der Phantasie", einem vom Münchner Kunstpädagogen Rudolf Seitz gegründeten Nachmittagsangebot. Dieses Konzept wird u.a. anhand der Begriffe Kind, Lehrer und Raum erläutert sowie in Bezug gestellt zu aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen, wie der Ganztagsschule. Die Kunstwerkstatt kann und sollte ein integrales Element von Schule werden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2009, Index-Nummer: PM990203
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 120 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    / / / momentan Kontaktprobleme mit dieser Adresse / / /
       Falls Sie uns helfen können: mailen Sie die aktuelle Adresse an
    links@kunstlinks.de
    Graffitti Research / Arbeitsgruppe Pychsoziale Probleme und visuelle Kommunikation
    http://people.freenet.de/graffitiforschung.de/KSurl.htm   (Neues Fenster)
    Dieses ist eine unvollständige übersicht der Arbeiten von Graffitti Research bzw. der der Arbeitsgruppe Pychsoziale Probleme und visuelle Kommunikation (Koordination: Axel Thiel). Fett gedruckte Links sind bereits in die übersicht von Graffitiforschung.de integriert. Diese sind außerdem über die Adresse: http://people.freenet.de/graffitiforschung.de/KSurl.htm zu erreichen. Dieses ist eine Mirrorsite welche ständig erweitert, überarbeitet und aktualisiert wird. Diese und weitere Informationen sind außerdem hier zu finden!

    Publikationen in Deutsch:

    Bi-Lingual Publications:

    English Publications:




    ( ifg@t0.or.at )

    eingetragen 23. August 2001, Index-Nummer: LW991882
    Seite  3.2  1.6  2.7  3.3 
    Seitenanfang
    - 121 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

        Video-Link  
       Video-Link
    Joseph Beuys - der jahrhundertkünstler zwischen fettstuhl und sozialer skulptur (2006)
    www.youtube.com/watch?v=MjbJeonNmjI   (Neues Fenster)

     
    3sat tvarchive1
    Mit Marina Abramovic, Friedhelm Mennekes, Christoph Schlingensief, Heiner Bastian und Klaus Biesenbach ("Der Jahrhundertkünstler". von Peter Schiering. 2006, 35 Min. Sprecher: Otto Sander).
    Teil 1/4 http://www.youtube.com/watch?v=MjbJeonNmjI 9:15
    Teil 2/4 http://www.youtube.com/watch?v=l3znafG1G3s 9:47
    Teil 3/4 http://www.youtube.com/watch?v=PJJzF7kFOZM 8:56
    Teil 4/4 http://www.youtube.com/watch?v=3_dveJIPbM0 7:07

    eingetragen 20. März 2010, Index-Nummer: VQ554809
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.4  4.3 
    Seitenanfang
    - 122 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Kulturgeschichte des menschlichen Körpers im 16. Jahrhundert
    http://web.archive.org/web/20060104173809/www.sfn.uni-muenchen.de/forschung/koer per/koerperk.html    (Neues Fenster)
    Hier sind sehr interessante Texte aus einem Seminar an der LMU München zur Körpergeschichte im 16. Jahrhundert versammelt. Themen sind Pontormo, Mode, Homosexualität, Tod, Kinderbildnisse, Anatomie u.a. Spannend für eine Auseinandersetzung mit dem 16. Jahrhundert aber auch mit dem Thema des menschlichen Körpers.
    Das Projekt baut auf einem interdisziplinären Hauptseminar auf (Wintersemester 1996/97; Durchführung Privatdozent Dr. Wolfgang Schmale / LMU München, jetzt Professor für neuere Geschichte an der Universität Wien).
    Diese Seiten existieren nur noch im Internet-Archiv

    ( Jens Guthmann )

    eingetragen 29. März 2002, Index-Nummer: QI488433
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.6  1.4 
    Seitenanfang
    - 123 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    "Welcome to Great Exhibiton of Industries of All Nations" - die Weltausstellung in London 1851 (deutsch, englisch oder französisch)
    http://web.archive.org/web/20070916073238/www.uni-trier.de/uni/fb3/kunstgeschich te/nicolai/html/home.htm    (Neues Fenster)

     
    Aus dem Inhalt der reich bebilderten Seite:
    Crystal Palace - Wunderwerk und Wahrzeichen: Wettbewerb und Vorentwürfe, Der Bau, Sydenham
    Die ganze Welt unter einem Dach: Grundriss, Die Ausstellung, Nationen
    Bildende Kunst: Hiram Powers: Griechische Sklavin, Antonio Galli: Susanna im Bade, John Bell: Andromeda, Theodor Kalide: Bacchantin auf einem Panther, Friedrich Christian Tieck: Caritas, Albert Wolff: Mädchen in einem Lamm, Ferdinand Müller: Bayerischer Löwe, Die Preisträger, August Kiss: Kämpfende Amazone, Carlo de Marochetti: Richard Löwenherz, Pressestimmen zur Skulptur
    Kunstgewerbe, Orientalismus, Kolonialismus, Exotismus
    Space, Time and Architecture: Zeittabelle, Geschichte der Industrieausstellungen, Viktorianisches England, Architektur im industriellen Zeitalter: Ingenieurbau, Coalbrookdale, Bahnhöfe, Passagen
    Gottfried Semper, Karl Friedrich Schinkel, Gründerzeit, Die Umgestaltung von Paris unter Napoleon III
    Neue Dimension Raum, Die Veränderung des Zeitbegriff, Zeit ist Geld, Benjamins Passagenwerk und die Weltausstellung
    Reaktionen in Presse und Freizeitverhalten
    Statistiken und Bibliografie
    Diese Seite gibt es nur noch im Internet-Archiv, leider. Dort scheint sie aber noch zu funktionieren

    ( Prof. Dr. Bernd Nicolai )

    eingetragen 16. Juni 2003, Index-Nummer: OA812896
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.7  1.4  1.8 
    Seitenanfang
    - 124 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Walter Gropius - Ein kleiner Streifzug durch sein Werk
    http://web.archive.org/web/20071005040056/www.tu-harburg.de/b/kuehn/wgropius.htm l    (Neues Fenster)
    Fagus-Werk, Kölner Werkbund-Ausstellung, Bauhaus in Weimar und Dessau, Amerika, Märzgefallenen Denkmal, Chicago Tribune Competition, Friedrich-Fröbel- Haus, Totaltheater, Siedlung Dammerstock, Schule Schwarzerden, Ukrainische Staatstheater, Palast des Sowjet, Impington College, Haus Gropius Lincoln, Mass., Chamberlain Cottage, Harvard Graduate Center, Pan Am Building, mit sehr vielen Querverweisen zu Architekten und zur Geschichte (auch über LeMO: das Lebendige virtuelle Museum Online)

    ( Hermann Kühn )

    eingetragen 6. Juni 2001, Index-Nummer: QX909667
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 125 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Francis Bacon
    http://web.archive.org/web/20030213133910/http://francis-bacon.cx/   (Neues Fenster)

     
    In der "Gallery" bekam ich nichts angezeigt - sonst gibt's aber schon einiges zu finden (wenn man in der Status-Zeile sieht, wohin der Link führt). Eigenartig.
    • auch in der archivierten Fassung noch viele Bilder


    eingetragen 14. Mai 2000, Index-Nummer: ZF308837
    Seite  6.1  7.2 
    Seitenanfang
    - 126 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Tipps zur Bildbearbeitung
    http://web.archive.org/web/20070711052313/www.hta-bu.bfh.ch/a/pro/intranet/index .htm    (Neues Fenster)
    Unter diesen Seiten finden Sie Tips zur Bildbearbeitung. Sie sind im Rahmen einer Einführung in die Bildbearbeitung mittels Photoshop entstanden. Die Studentinnen und Studenten haben Probleme aufgenommen, die Sie dabei beschäftigt haben - sie sollten dadurch eine gewisse Aktualität haben.
    (Photoshop, Pagemaker, Auswahlwerkzeuge, Zoom, Messwerkzeug, Raster, Lineale Stempel, Textwerkzeug, Farb-, Kontrastkorrektur, Farbe ersetzen, Verzerren, Verlauf, Weichzeichnen, Arbeiten mit Ebenen, Ebenen gruppieren, Auswahl speichern und laden, Aktionen, Stapelverarbeitung, HTML Fotogalerie)

    eingetragen 13. April 2002, Index-Nummer: XJ423614
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 127 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    Keith Haring - Leben und Werk (Schülerreferat)
    http://schultreff.de/biographien/b0126t00.htm   (Neues Fenster)
    Autor Visa?
  • Besucherkommentar: sieht nach zu viel Text aus!

    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: DO315551
  • Seite  9.2 
    Seitenanfang
    - 128 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Fachgebiete der Kunsterziehung
    www.kunstunterricht.de/kusem/kure03.htm   (Neues Fenster)
    Aus dem Kunsterziehungsseminar am Luitpold-Gymnasium München:
    "Auf diesen Seiten finden Sie eine Sammlung von Themen, die die Arbeit im Seminar spiegeln, indem sie Kernbereiche der Ausbildungsordnung abhandeln. Die Texte entstanden vorwiegend als Handouts für die Referendare in den Jahrgängen seit 1992 und sind seitdem mehrfach modifiziert immer im Gebrauch geblieben. Vor diesem Hintergrund erschien es sinnvoll, die Texte hier zum Herunterladen bereitzustellen."
    Die Texte sibd als rtf-files herunterzuladen.
    Themen: Inhalte - Bereiche der Kunsterziehung; Entwicklungspsycholog. Grundlagen; Lernform und Bildform; Formen der Bilderzählung; Formen des beschreibenden Bilds; Formen des medialen Bilds; Raumdarstellung in der Schülerzeichnung; Das Helldunkel in der Schülerzeichnung; Farbe; Kunstgeschichte; Foto, Film, Video; Werkerziehung; Materialsammlung zu den Themen der Grundkurse

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: LV890075
    Seite  2.3  4.3  12.4  1.4 
    Seitenanfang
    - 129 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    Rudolf Koch: Die mittelalterlichen und vorbarocken Klosteranlagen von Mauerbach aus bauhistorischer Sicht
    http://homepage.univie.ac.at/rudolf.koch/geocities/studiolo_2000a/mauerbach/maue rbach.htm    (Neues Fenster)

     
    Veränderte Rohfassung des gleichnamigen Artikels in: Kartause Mauerbach, 1314 bis heute. Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege LIII, 1999, Heft 2/3/4, S. 431 - 452
    Das ehemalige Kartäuserkloster von Mauerbach bei Wien ist das älteste dieses Ordens in Österreich. Als landesfürstliche Gründung 1313 durch den Habsburger Friedrich den Schönen gestiftet, fiel es 1782 als erstes Kloster der Kirchenreform unter Kaiser Joseph II. aus dem gleichen Geschlecht zum Opfer. Anders als bei den beiden jüngeren Kartausen in Gaming (1330 - 1782) und Aggsbach (1380 - 1782) blieb vom mittelalterlichen Kloster in Mauerbach kein einziger Baukörper zur Gänze erhalten, sieht man von der annähernd zentral im großen Kreuzgarten gelegenen Friedhofskapelle ab. Selbst diese 1409 errichtete Schauer'sche Kapelle wurde im 19. Jahrhundert rigoros verändert.

    eingetragen 27. August 2004, Index-Nummer: QL947021
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 130 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    El Greco (Domenicos Theotocopoulos) in Olga's Gallery
    www.abcgallery.com/E/elgreco/elgreco.html   (Neues Fenster)

     
    46 Bilder und eine Biografie
    • Besucherkommentar: El Greco ist für mich einer der bedeutesten Maler dieser Zeit. Selbst mein ehemaliger Spanischlehrer Prof. Dr. Viehöfer, der viele Jahre in Spanien gelegt hat, war der Ansicht das es nur wenige Maler solch einer Klasse gegeben hat. Sein Meisterwerk "Blick auf Toledo" ist einzigartig und weltbekannt. Sogar fast 500 Jahre danach sieht Toledo fast genauso aus wie damals. Ich kann Ihnen nur empfehlen, die Berge ausserhalb Toledos zu besteigen und sich selber ein Bild davon zu machen wie El Greco es wohl damals gesehen haben muss.

      eingetragen 3. Januar 2002, Index-Nummer: YZ621643
    Seite  1.3  3.3 
    Seitenanfang
    - 131 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    skulpturenlandschaft Osnabrück
    www.skulpturenlandschaft.com   (Neues Fenster)

     
    21 Positionen internationaler und in der Region lebender Künstler untersuchen
    das Verhälnis des modernen Menschen ur Natur im öffentlichen Raum der Stadt
    Osnabrück.
    Zum Rahmenprogramm gehört ein umfangreiches Bildungsprogramm für
    Schulen und andere Einrichtungen mit dem Titel: Umweltbildung im
    Spannungsfeld von Kunst und Natur

    ( m.flatau osnanet.de )

    eingetragen 15. Juli 2007, Index-Nummer: NY698333
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.2 
    Seitenanfang
    - 132 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    Die Grafikbörse
    www.grafikboerse.de/   (Neues Fenster)
    Die Grafikbörse, ein "Das Forum für Sammler und Künstler", bietet ein umfangreiches Angebot rund um die Druckerei, so zum Beispiel auch kurze Abrisse zu den Drucktechniken:
    Tiefdruck
    Flachdruck
    Siebdruck
    Hochdruck
    und eine Ausstellungsübersicht, Termine, Literatur, Infos usw.

    eingetragen 10. September 2000, Index-Nummer: ZT629730
    Seite  4.1  3.1 
    Seitenanfang
    - 133 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    Art on the Net (über 220 Namen)
    www.art.net   (Neues Fenster)
    Diese Seite unterteilt sich in die Abteilungen Studios, Galerie und "Artist Soundbytes". Das ist "Hörkunst" verschiedener Künstler. In den Studios bekommen Sie einen Eindruck von der Arbeit der Künstler. Die Galerie ist recht umfangreich.
    • Besucherkommentar: gut gemachte Seite mit Informationen und vielen Abbildungen von Werken zeitgenössischer Künstler (etwa 100) Digital Artists, Video & Animation Artists

      ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

      eingetragen 8. September 1999, Index-Nummer: ZN262023
    Seite  3.1  4.1  4.8 
    Seitenanfang
    - 134 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    Web-Museum (über 200 Namen)
    www.ibiblio.org/wm/   (Neues Fenster)
    Das Web-Museum ist eine der umfangreichsten Bildersammlungen auf dem freien Markt, es gibt Sonderausstellungen und kurze Biographien zu zahlreichen (historischen) Künstlern
    Das Webmuseum, Paris ist auf Initiative einer Einzelperson entstanden, und forciert die Idee des gemeinsamen, vernetzten Weiterarbeitens an einem Thema. Die Intention ist dabei idealistisch und nicht kommerziell. Die Site umfaßt Ausstellungen (Künstler und Kunststile Epochen übergreifend, aber weitgehend historisch orientiert), Info über Paris (Stadtführungs-Varianten mit historischen Hintergrundinfos), Information über das Webmuseum, Musikstücke klassischer Komponisten, viele andere Links zu Seiten von Partnern, Freunden und Sponsoren des Webmuseums und auch Diskussionsforen für die Benutzer. Es wird umfangreiche, qualitätvolle Sachinformation zu Kunstrichtungen und Künstlern vermitteln, viel Anschauungsmaterial mit guter Bildqualität (auch als ganzseitige Abbildungen! Vorsicht: lange Wartezeiten!) aber auch Unterhaltsames z.B. bei den Stadtführungsvarianten oder den Hörproben. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit Interesse an Kunst.
    • Besucherkommentar: Für mich neben Marc Hardens Artchive eine der wichtigsten, weil umfangreichsten und in der Digitalisierungsqualität besten Bilddatenbanken.
    • Besucherkommentar: Die bisherige Erlanger Nummer für das Web-Museum gibt's nicht mehr (Bildrechte-Frage).

      ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

      eingetragen 10. September 1999, Index-Nummer: RL577301
    Seite  5.6  5.10 
    Seitenanfang
    - 135 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    "50 Jahre Meisterwerke der Kunst" auf CD-ROM
    http://neckar-verlag.de/index.php?id=145&tx_edshop_pi1[obj]=prod&tx_edshop_pi1[c md]=detail&tx_edshop_pi1[uid]=640    (Neues Fenster)

     
    Das Archiv umfasst alle veröffentlichten Kunstwerke der Kunstmappe ab Folge 1/1952 bis einschließlich Folge 50/2002 sowie der Sondermappen. Ebenfalls enthalten sind fast alle Großdrucke. Zusätzlich finden Sie auf der CD-ROM Begleittexte und weiteres Quellenmaterial zu den einzelnen Werken. übersichtliche und schnelle Suchfunktionen nach Künstler, Titel, Zeit, Typ, Technik, Epoche oder Mappe. Die Kunstwerke lassen sich auf Bildschirmgröße (17“) vergrößern, was den Einsatz eines Beamers erleichtert; ein Ausdruck der Bilder und Begleittexte ist ebenfalls möglich. Das Archiv benötigt kein weiteres Anwendungsprogramm.
    Systemvoraussetzung:
    Windows-PC: (Intel Pentium, mind. 32 MB RAM, empfohlen ab 64 MB; W95/98/ME/2000/NT/XP, mind. 1024 x 768 Pixel Bildschirmauflösung
    Apple Macintosh: Prozessor PowerPC und Intel, 8.6 oder höher, OS X , 10.3 bis 10.6
    • Die CD-ROM kostet Ende 2011 35,- Euro.


    eingetragen 11. Dezember 2002, Index-Nummer: HG857421
    Seite  9.2 
    Seitenanfang
    - 136 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Methodische Problemstellungen
    www.kunstunterricht.de/kusem/kure02.htm   (Neues Fenster)
    Aus dem Kunsterziehungsseminar am Luitpold-Gymnasium München:
    "Auf diesen Seiten finden Sie eine Sammlung von Themen, die die Arbeit im Seminar spiegeln, indem sie Kernbereiche der Ausbildungsordnung abhandeln. Die Texte entstanden vorwiegend als Handouts für die Referendare in den Jahrgängen seit 1992 und sind seitdem mehrfach modifiziert immer im Gebrauch geblieben. Vor diesem Hintergrund erschien es sinnvoll, die Texte hier zum Herunterladen bereitzustellen."
    Die Texte sibd als rtf-files herunterzuladen.
    Themen: Das Unterrichtskonzept; Die Unterrichtsstunde; Die Unterrichtssequenz; Lehr- und Lernmittel; Unterricht in Gruppen; Bildbetrachtung; Kreativität; Unterrichtsgespräch; Textarbeit; Leistungsnachweise; Beispielsammlung; Schulaufgaben; CD-ROM als Lehr- und Lernmittel

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: RI878845
    Seite  2.1 
    Seitenanfang
    - 137 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Images from History: Germanic Europe before the feudal revolution (engl.) (Völkerwanderungszeit)
    http://web.archive.org/web/20060725225229/www.hp.uab.edu/image_archive/index.htm l    (Neues Fenster)

     
    Zu finden unter "Ancient Mode of Production" / "Ancient Europe". Verschiedene kurze Texte mit Abbildungen zur Kunst germanischer Stämme. Bildmäßig sehr reichhaltig und vielfältig (auch in dieser geretteten Version)

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: QG114654
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.6  4.3  5.9 
    Seitenanfang
    - 138 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Zur Pädagogik in Kunstmuseen
    http://web.archive.org/web/20040222132756/www..rz.hu-berlin.de/museumspaedagogik /forschung/parmentier/richtung.html    (Neues Fenster)
    Der Museumspädagoge, Kultur- und Erziehungswissenschaftler Michael Parmentier (Humboldt-Universität zu Berlin) legt in seinem Aufsatz "In entgegengesetzter Richtung.
    Sieben Thesen zur Pädagogik in Kunstmuseen" knapp, historisch fundiert und kritisch dar, welche Aufgaben Museumspädagogik erfüllen kann. Er plädiert dafür, dass Museumspädagoginnen und Museumspädagogen auf dem Stand des kunstwissenschaftlichen und bildungsästhetischen Diskurses der Gegenwart sein müssen und dass sie selbst empirische Besucherforschung betreiben sollten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. Januar 2001, Index-Nummer: TN316284
    Seite  6.8 
    Seitenanfang
    - 139 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 4  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Wörterbuch der Kunstbegriffe (deutsch, englisch und französisch)
    http://web.archive.org/web/20051224114213/rzv066.rz.tu-bs.de/schulen/thg_wf/fach term.html    (Neues Fenster)
    Die mehrsprachige Begriffsammlung enthält nicht nur reine Kunstbegriffe, sondern auch Wendungen aus meiner täglichen Unterrichtsvorbereitung (ich unterrichte überwiegend in englischer und französischer Sprache). Sie war ursprünglich für meine 30-35 Fachkollegen im 'Europäischen Schuldienst' gedacht. Vielleicht kann diese Zusammenstellung auch bei der Lektüre von Reiseführern und Beschriftungen u.ä. hilfreich sein.
    • Besucherkommentar: mehr davon, evtl. auch mit kleinen Abbildungen zur Begriffserklärung.

      ( Philipp Heintz )

      eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: GR352539
    Seite  1.8  2.7  3.1 
    Seitenanfang
    - 140 - (1 Wertung): Inhalt: 1  

    Biografien von Künstlern des 20. Jahrhunderts (78 Namen)
    http://woka.com/infos/index.asp?go=deutsch/designer/index.asp   (Neues Fenster)
    WOKA stellt Handgefertigte Reproduktion von exklusiven Jugendstil-Lampen und Leuchten, Designer und Architektenentwürfe her. Die Webseite, bisher schon recht informativ bezüglich Künstler und Designer um die Jahrhundertwende (etwa Arts and Crafts) bis in die 20ger Jahre des letzten Jahrhunderts (Bauhaus etc.), ist nun stark erweitert worden.
    Die Lampen selbst sind übrigens sehr schön (wenn man das nötige Kleingeld dafür hat..)

    ( mail@woka.com )

    eingetragen 28. September 2002, Index-Nummer: BB912506
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.6 
    Seitenanfang
    - 141 - (1 Wertung): Inhalt: 1  

    Anette Seelinger: Ästhetische Konstellationen. Neue Medien, Kunst und Bildung
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3935686536/kunstlinks   (Neues Fenster)
    In der vorliegenden Veröffentlichung geht es um die ästhetischen, medialen und bildungsphilosophischen Herausforderungen der Gestaltung neuer Medientechnologien. Mit dem Begriff der Konstellation (Walter Benjamin) gelingt es, aktuelle medien-künstlerische und philosophische Ansätze zu bildungstheoretischen, -praktischen und konzeptionellen Fragen in Beziehung zu setzen. Die derzeitigen medien-technologischen Umbrüche sind Ausgangspunkt, um deren Bedeutung für ästhetische Bildungs- und Vermittlungsprozesse kritisch zu untersuchen. Der aktuelle Prozess gesellschaftlicher Technologisierung eröffnet bisher unbekannte Gestaltungsspielräume und Potentiale. Dennoch, so eine These der Arbeit, sind sie gegenwärtig eher in "uneingelösten Versprechungen" des Technischen zu finden, bzw. in (multi-)medialen Bildungsansätzen, die sich funktional auf technisch-instrumentelle Vorgaben beschränken. Um die Begrenzheit dieser Ansätze zu überschreiten, setzt die Autorin auf eine kritische Reflexion der immanenten ästhetischen Gestaltungspotentiale der neuen Medien. Einerseits werden aktuelle medien-künstlerische Arbeiten untersucht (u.a. Documenta XI), zugleich aber auch die Ergebnisse künstlerisch-medialer Forschungen sowie die Reflexion ihrer technologisch-ästhetischen Verfahren/Produktionsformen miteinbezogen. Im Ausblick geht es um die kritischen Impulse , die Bruchstellen und innovativen gestaltenden Perspektiven, die die neuen Medien in der Gesellschaft eröffnen.
    kopead: München 2003, 447 S., ISBN: 3-935686-53-6, 25€

    eingetragen 23. Juli 2003, Index-Nummer: BN134002
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 142 - (1 Wertung): Inhalt: 1  

    Software für Bildbearbeitung und künstlerisches Gestalten
    www.kunstlinks.de/material/dehne/software/softbk.htm   (Neues Fenster)
    Aktueller Stand leistungsfähiger Software (10/99)
    und:
    Wo bekommt man kostenlos Tryouts, Demos, Freeware, Shareware...
    • Besucherkommentar: Auch für diese Seite gilt: Richtet sich nur an PC-Benutzer. Apple Macintosh findet in C't nur untergeordnete Beachtung. Dabei ist der Apple der für die Schule bei weitem besser geeignete Rechner, besonders für den Kunstbereich, mehr Programme, bessere Anpassung der Programme, einfachere Handhabung, weniger Defekte, längere Nutzung. Sehen Sie Sich mal die Seite von Apple an. Wenn der Kunstunterricht auch nur im entferntesten berufsvorbereitend arbeiten soll, dann für kein Weg an Apple vorbei: In allen Berufen, die mit Gestaltung zu tun haben, ist der Apple ein Quasi-Standard. Schauen Sie Sich doch einmal die Stellenanzeigen in der Fachpresse, wie W&V, an. Dort finden Sie nur Gesuche mit Apple-Computer Erfahrung. Also kann ich doch in der Schule nicht mit einem PC-Irgendwas arbeiten (www.wjg-nettetal.de Webmaster: Hartmut Mirbach)
    • Besucherkommentar: Sie haben vollkommen Recht! Leider sind alle Schulen mit PCs ausgestattet, die für eine kreative Auseinandersetzung mit dem Medium Computer weitaus weniger geeignet sind als der Macintosh. Als Kunsterzieher sage ich den ClipArts und Arial den Kampf an.
    • Besucherkommentar: Da es zunehmend gute Software, teilweise gleiche Programme auch für die Gestaltung mit dem PC gibt, scheint mir die Glorifizierung von Apple überzogen. Wenn langfristig Schülergenerationen am PC groß werden - und das ist besonders in den Privathaushalten, aber auch in der Schule der Fall, ist auch im grafischen Gewerbe eine änderung zu erwarten. Viele Druckereien sind inzwischen in der Lage, auch PC-Dokumente zu verarbeiten und manche Werbeagentur öffnet sich auch langsam.

      ( Bernd Dehne )

      eingetragen 21. Oktober 1999, Index-Nummer: TB103790
    Seite  5.2  5.5  5.10  5.12 
    Seitenanfang
    - 143 -     populäre Seite   (25 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Wieder neu im Netz: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht
    http://artefax.de/kunsterziehung/index.html   (Neues Fenster)

     
    Schülerarbeiten und Arbeitsblätter. Ein reichhaltiges Angebot, anregend und schön aufgebaut. Ulrich Winter zeigt hier angenehm und zurückhaltend gestaltet, wie man die Resultate des eigenen Unterrichts anderen zur Verfügung stellen kann.
    • Besucherkommentar: Tolle Seite mit vielen Anregungen für weniger kreative Menschen!! DANKE
    • Besucherkommentar: Gerade jetzt im Referendariat eine sehr wertvolle Quelle von Anregungen für eigene Ideen und Umsetzungen
    • Besucherkommentar: ich bin begeistert! vielen dank für die inspirationen. freue mich schon aufs ausprobieren.
    • Besucherkommentar: Die Seite hat gute Ideen für den Unterricht. Man kann sich Anregungen für seinen eigenen Unterricht holen.
    • Besucherkommentar: eine herrlich pragmatisch und gut gestaltete seite, vielen dank
    • Besucherkommentar: Wegen der Raumbedingungen habe ich die Vorder- und Rückseite der Mumien auf stärkeres Papier ausarbeiten lassen - zusammentackern - mit Klopapier ausstopfen- toll!
    • Besucherkommentar: Wunderbar, eine Fülle von Beispielen, beim Kollegen über die Schulter gesehen. Vorsicht jedoch vor Nähe zum perfekten Rezept.
    • Besucherkommentar: hat mir gut gefallen.gute anregungen,obwohl manche beispiele etwas brav.
    • Besucherkommentar: Tolle Seite. Hier hat sich einer Gedanken gemacht.
    • Besucherkommentar: Viele tolle Ideen!
    • Besucherkommentar: Sehr fantasievolle Ideen; gut umsetzbar.
    • Besucherkommentar: Cool
    • Besucherkommentar: Ich bin begeistert! Freue mich über tolle moderne, kindgemäße Anregungen für meinen Kunstunterricht. Danke
    • Besucherkommentar: Mehr Arbeitsblätter bzw. methodisch-didaktische Anleitungen. Ansonsten sehr inspirativ!
    • Besucherkommentar: typisch kunstunterricht in der schule
    • Besucherkommentar: Zum Glück gibt es diese Seite. diereferendarin

      ( Ulrich Winter )

      eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: BZ466613
    Seite  4.5  5.10  7.1 
    Seitenanfang
    - 144 -     populäre Seite   (16 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Kammerlohr interaktiv! Epochen der Kunst 3: Von der Frührenaissance zum Rokoko
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3486004174/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    »Kammerlohr interaktiv!« ist ein innovatives Lehr- und Lernwerkzeug, das unterstützend zur Arbeit mit der Oldenbourg Schulbuchreihe »Kammerlohr - Epochen der Kunst« im Unterricht eingesetzt werden kann. Die DVD-ROM zu Band 3 bietet die Möglichkeit, ca. 120 ausgewählte Abbildungen des Buches in brillanter Auflösung elektronisch weiterzubearbeiten. Die Abbildungen können auf dem Bildschirm vergleichend nebeneinander gestellt werden; Werkzeuge wie Linien, Farbkreis, Hervorhebung, Lupe und vergleichende Messungen können je nach unterrichtlicher Zielsetzung unterstützend zur Bildbearbeitung und -analyse herangezogen werden. Alle Arbeitsergebnisse können ebenso wie ergänzende Materialien (Schüler- oder Lehrertexte, zusätzliche Abbildungen usw.) abgespeichert und jederzeit wieder verwendet werden. Unterschiedlichste Arbeitsblätter für den Unterricht lassen sich so einfach zusammenstellen und ausdrucken. Fachbegriffe und Kurzbiografien sind über eine alphabetische Liste abrufbar bzw. über eine Suchanbindung mit den Abbildungen verknüpft.
    Demovideo unter: www.oldenbourg.de/osv/produkte/kammerlohr
    • Besucherkommentar: Spannendes Programm zur interaktiven Bildanalyse. Offenes Konzept, eigene Materialien können eingebracht werden. Sehr Empfehlenswert!
    • Besucherkommentar: Gut ausgewählter Materialpool und didaktisch reduziertes Bildanalysewerkzeug. Unterstützt sinnvoll und breichernd die Arbeit mit dem Schulbuch ist darüber hinaus aber auch zu empfehlen. Unterschiedlichste didaktische Einsatzszenarien sind - entsprechende didaktische Fantasie vorausgesetzt - denkbar. Erstaunlich, dass ein solches Programm erst jetzt (2008) auf den Markt kommt. Die Anleitung im Booklet ist aber eindeutig ausbaufähig.
    • Besucherkommentar: Pfiffig gemacht und es macht meinen Schülern Spaß damit zu arbeiten. Aber wo sind die Bände 1 und 2? Ich möchte Material aus Band 2 und Band 3 vergleichen lassen - wie wird das gehen? Auf den Verlagsseiten habe ich keinen Hinweis gefunden. Egal, das Programm bietet mir und meinen Schülern deutlich mehr als was ich sonst nur mit erheblichem Aufwand in Gimp, Photoshop und Co. erreichen kann. Also: Empfehlung!
    • Besucherkommentar: Es wurde höchste Zeit, dass im Bereich der Kunst-Software etwas passiert. Weg von minimal-interaktiven Dia-Shows hin zu wirklich interaktiven Gestaltungs- und Analysewerkzeugen mit didaktischem Fokus! Diese Software geht in die richtige Richtung. Ich wünsche mir allerdings noch mehr Tools für grafische Grundformen - aber vielleicht wird dies auf den nächsten DVD-ROMs zu den fehlenden Bänden ja noch implementiert.
    • Besucherkommentar: Ein sehr nützliches Programm, um die bei meinen Schülern nicht allzu beliebte Bildanalyse mal neu aufzuziehen. Gut ist auch das umfangreiche Glossar, das frei durchsucht werden kann. Die Arbeitsanregungen aus dem Band 3 des Kammerlohr sind sinnvoll abgewandelt und z.T. ergänzt worden. Die Bildqualität ist bis auf wenige Ausnahmen sehr gut (dies wird in der Lupenfunktion mit max. Zoom sichtbar). Besonders interessant ist die Transparenz-Funktion, die es erlaubt die erstellte Kompositionsanalyse zu abstrahieren. Unbedingt das Einführungsvideo ansehen (unter dem Menüeintrag Hilfe)! Entgegen der Beschreibung im Booklet, sehe ich das Programm in erster Linie weniger als ein Lehrerwerkzeug denn als didaktisches Analysetool für meine Schüler.
    • Besucherkommentar: Interessantes Programm, eine Kombination aus Werkzeug, Materialsammlung und Didaktikpool. Bewährtes Bildmaterial in einem Programm, dass eine echte Alternative bietet zum "So, jetzt öffnen wir mal alle Photoshop"-Zugang. Leider primär nur für Windows - man kann es aber gut mit Boot Camp (Leopard) auf dem Mac laufen lassen.
    • Besucherkommentar: Der Vergleich mit Photoshop und den entsprechenden Möglichkeiten, den einige meiner Kollegen hier bemühen, macht m. E. keinen Sinn. In Kammerlohr interaktiv geht es darum, dass Schüler über didaktisch reduzierte Werkzeuge zur Eigenaktivität und zum explorativen Lernen angeregt werden sollen. Das geht in die richtige Richtung und macht Spaß! Allerdings würde ich mir als Ergänzung noch einige Theorie-Kurse wünschen (Komposition, Farbe, Perspektive).
    • Besucherkommentar: Wirklich gelungen! Das Programm sollte man als Kunstlehrer kennen. Habe mich vor dem Kauf hier und im Internet informiert. Interessant ist auch, was die "Comenius-Didaktiker" dazu schreiben: http://tinyurl.com/8l7m3j (Kurzlink). Die didaktischen Bildbarbeitungen könnten aber etwas zahlreicher ausfallen.
    • Besucherkommentar:
      (+) Ein sehr durchdachtes und dabei zugleich zurückhaltendes Programm, das ganz ohne die "autoritäre Stimme aus dem Off" auskommt. Keine multimediale Marktschreierei. Hier müssen die die Schüler aktiv werden und im Materialfundus recherchieren, gegenüberstellen, kombinieren, kontrastieren und collagieren. Die Werkzeuge sind einfach zu gebrauchen und lassen sich in Maßen anpassen aber (siehe oben) es ist KEIN Grafikprogramm. Im Medienverbund mit den Epochenbänden sehr empfehlenswert.
      (-) Nicht alle Abbildungen haben die gleiche hohe Qualität. Die Hilfe könnte ausführlicher sein.
    • Besucherkommentar: Habe mir das Programm heute auf der Bildungsmesse vorführen lassen. Ein echter Lichtblick: Es ist nicht der x-te Aufguss von zig-tausend Meisterwerken auf CD-ROM sondern ein wohldurchdachtes, zurückhaltend gestaltetes Programm zur interaktiven Bildanalyse. Das Programm ist ohne viel Einarbeitung zu bedienen und ich denke man kann Schüler sofort "davorsetzen". Die Bildauswahl entspricht dem Band 3 aus der Kammerlohr-Reihe und die Qualität der Bilder in der Lupenansicht begeistert. Die Funktionen zur Bildanalyse sind gut ausgewählt und nicht zu komplex. Auf Nachfrage sagte man mir, dass auch eine Schulversion angeboten wird.
    • Besucherkommentar: Wer sich diese DVD genauer anschaut, kann eigentlich nicht so positive Kommentare schreiben... Ich war sehr enttäuscht von der DVD, "innovatives Lehr- und Lernwerkzeug" hieß es in der Beschreibung, aber wo ist es zum Beispiel interaktiv? Nur weil ich verschiedene Kompositionslinien einfügen kann, oder über einen schicken Button das Farbspektrum eines Kunstwerkes ermitteln kann, ist es längst noch nicht interaktiv und damit meiner Meinung nach auch nicht innovativ. Die Aufgabenstellungen sind einfach nur aus dem Buch kopiert (dabei wurde sogar die Formulierung 1 : 1 übernommen, etwas auf Transparentpapier zu übertragen. Im Buch ok, jetzt etwa vom Monitor???). Es gibt keine Rückmeldungen oder Fehlerkorrektur zu den Aufgaben (wie im Buch eben).
      Man hat hier meiner Meinung nach absolut seine Möglichkeiten verschenkt! Sehr schade!!!
    • Besucherkommentar: Das Kammerlohr-Programm war auf der Bildungsmesse auf dem Stand von Promethean auf einem ActiveBoard in Aktion zu sehen. Das sah schon sehr beeindruckend aus, gerade auf einem Whiteboard. Selbst ausprobieren konnte ich das Programm nicht, da der Andrang zu groß war. Aber das Demo-Video vermittelt schon einen guten Eindruck.
    • Besucherkommentar: An unserem Gymnasium läuft das Programm im Fachraum auf einem neu angeschafften Smartboard. Das geht wirklich sehr gut und macht den Schülern Spaß. Eigentlich eine ideale Smartboard-Software: es sind Möglichkeiten und Platz zum Handeln da. Schön ist auch, dass eigene Bilder eingebunden werden können und mit den Werkzeugen bearbeitet werden können. Ein wenig diskussionswürdug finde ich den (nicht weiter dokumentierten) Farbkreis. Soll das nach Itten sein? Trotzdem Smartboard-Tipp!
    • Besucherkommentar: Das Kammerlohr-Programm ist gut durchdacht und fördert die Kreativität und das analytische Bewußtsein der Schüler im Umgang mit kanonisierten Kunstwerken. Das Interface ist für den Einsatz auf Whiteboards geeignet bzw. optimiert (merkwürdigerweise schreibt der Verlag nichts hierzu), der Umgang ist weitgehend intuitiv, ein Rückgriff auf die Hilfe ist selten notwendig. Empfehlenswert ist jedoch der kurze Einführungskurs und das Video. Die im Programm realisierten Zugangsweisen erfüllen viele Forderungen der aktuellen Kunstdidaktik und -pädagogik. Die Auswahl der Bilder erfolgt nachvollziehbar an den Zusammenstellungen der (leicht betagten) Kammerlohrbände. Mehr didaktische Bearbeitungen wären wünschenswert (und drängen sich eigentlich auf). Offen bleibt für mich die Frage, wie die einzelnen Bände (CD-ROMs) integriert werden? Habe ich über ein Programm Zugriff aus alle installierten Kunstwerke und kann diese miteinander in Beziehung setzen?
    • Besucherkommentar: Nettes, ansprechendes Programm, gerade angesichts der Tatsache, dass seit geraumer Zeit so gut wie keine Lernsoftware für das Fach Kunst mehr produziert wird (bzw. lediglich pdf-Dateien auf CD-Rom verkauft werden).
    • Besucherkommentar: Tolles Programm, gute Umsetzung. Funktioniert sehr gut auf unserem neuen Smartboard und motiviert unsere Schüler bei der formalen Bildanalyse. Aber unter Windows 7 (Privatrechner) bekomme ich bei der Materialfilterung eine Fehlermeldung. Ist da ein Update in Sicht?
    • Besucherkommentar: Ideal für die Arbeit an interaktiven Whiteboards. Läuft auch zu Hause auf meinem PC unter Windows 7, dort bekomme ich aber auch die lästige Fehlermeldung - Wegklicken hilft, ist aber unschön. Frage mich nur, wo die Folge-CDs bleiben.
      • erste Antwort vom Verlag:
        Die überprüfung und Anpassung unserer Programme bezüglich Lauffähigkeit unter Windows 7 ist ein laufender Prozess. Zu dem genannten Programm haben wir noch keine Aussage zu diesem Thema. Sie können die Fehlermeldung, die Sie vermutlich meinen, an die Programmierer der Software senden (unten links in der Fehlermeldung). Damit helfen Sie uns, schneller die Ursache des Problems zu finden. Wann und wie die Anpassung an Windows 7 abgeschlossen sein wird, können wir Ihnen derzeit nicht mitteilen. In unserem Test funktionierte die Filterfunktion nach Wegklicken der Fehlermeldung. Das ist unschön und muss geändert werden, allerdings ist das Arbeiten mit dem Programm von dieser Einschränkung abgesehen trotzdem möglich.
      • zweite Antwort vom Verlag:
        Zu Ihrer Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass der Fehler erkannt und bearbeitet wird. Wann es einen Patch für Windows 7 geben wird, können wir Ihnen leider nicht mitteilen, vermuten aber, dass dieses noch eine kleine Weile dauern wird. Sobald dieser verfügbar ist, stellen wir ihn auf unserer Internetseite bereit oder senden ihn auf erneute Anfrage.


      eingetragen 20. September 2008, Index-Nummer: YV404571
    Seite  1.2  6.4 
    Seitenanfang
    - 145 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Drucktechniken - animiert vorgestellt vom Museum Of Modern Art, New York
    www.moma.org/whatisaprint/flash.html   (Neues Fenster)
    Ich finde diese Flash-Animation zu den bekanntesten Drucktechniken sehr ansprechend. Es werden nicht nur die einzelnen Schritte, z.B. für eine Ätzradierung, vorgeführt, sondern auch Kunstbeispiele aus der Sammlung des MoMA.
    Ob das Englisch ein Problem ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

    ( irmin.damm@onlinehome.de )

    eingetragen 16. August 2002, Index-Nummer: VX852844
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.1  5.13  11.4  12.1 
    Seitenanfang
    - 146 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    juhser - Treff für kreative Kinder
    www.juhser.de   (Neues Fenster)
    Die Webseiten des "juhser" wenden sich vor allem an Kinder, die mit den Möglichkeiten des Internet aktiv und kreativ umgehen möchten. Ihnen sollen vor allem außerhalb der schulischen Arbeit Inhalte und Themen zum weitgesteckten Rahmen Kunst so präsentiert werden, dass sie eigenständige Ideen entwickeln und dazu ermuntert werden, ihre Hände nicht nur zum Bewegen der Maus zu benutzen.
    Dem Medium entsprechend können die Arbeitsergebnisse, die Fragen oder eigene Beiträge der Kinder wiederum im Netz zur Verfügung gestellt werden. Damit soll der "juhser" zur Plattform für ständig sich erweiternde Seiten werden, an denen sich neben den Initiatoren und Kindern auch andere Pädagogen, Wissenschaftler, Künstler ... beteiligen.
    Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Bayreuth und der netminds GbR unter Führung des Fachbereichsleiters für Kunsterziehung, Johann Schuierer.
    Eine Auswahl aus den Themen: Abenteuer in der Wildnis - So entsteht ein Bleistift - Die krächzende Blechbüchse - Mit welchen Gegenständen kann man Drucken - Eier selbst bemalen - Feuerwehrauto aus Holz - Wie baue ich mir eine sichere Flaschenpost - Frösche unter sich - Das Nachtgespenst Huidui - Ich habe einen Hocker, den hat sonst keiner! - Höhlenmalerei - Farbtäuschungen - Monogramme - Tobi und Arthur im Mittelalter - Dein eigenes Namensschild - Neptuns Horn - Optische Täuschung: Magische Rechtecke - Papierbatik - Puppenkopf - Robby der Punk-Fisch - Anton der einsame Roboter - Susi Straßenbahn - Ein Tier aus Ton - Tiere aus Bodendeckern - Die Geschichte vom Trojanischen Pferd - Wie kann ich einen alten Indianertonkrug bauen? - Türglockenspiel - Unterwasserabenteuer - Wie mache ich ein Weidenpfeifchen - Malen mit Window Color - Bleistiftzeichnungen vom Fabelwesen Wobbeldobbell - Zweigdinge - Der Zwergenkönig - Merkwürdige Zweige - Alles aus Zweigen - Über einen Irrgarten, einen Magischen Stab, Seiltänzer und eine Fotoserie.
    • Besucherkommentar: Sehr interessante Seite, die einfach Spaß macht!
    • Besucherkommentar: Inhaltlich klar und kindgerecht aufgemacht.

      ( Johann Schuierer )

      eingetragen 30. August 2000, Index-Nummer: UW566284
    Seite  2.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 147 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Ludwig Mies van der Rohe - Ein kleiner Streifzug durch sein Werk
    http://web.archive.org/web/20071010000707/www.tu-harburg.de/b/kuehn/lmvdr.html   (Neues Fenster)
    Umfangreich, mit vielen ergänzenden Verknüpfungen, zu: Glashochhaus, Weissenhofsiedlung, Haus Lange, Deutscher Pavillon - Weltausstellung Barcelona Bauten bis 1938 Haus Tugendhat, Haus auf der Bauausstellung Berlin, Landhaus Lemke Illinois Institute of Technology, House Farnsworth, 860-880 Lake Shore Drive Apartments, Seagram Building, Neue Nationalgalerie Berlin, Inneneinrichtungen, Möbel- und Sitzmöbel Literaturnachweise zu Texten Internet-Quellen
    • Besucherkommentar: nett

      ( Hermann Kühn )

      eingetragen 6. Juni 2001, Index-Nummer: GJ857391
    Seite  5.2  5.5  5.10 
    Seitenanfang
    - 148 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Ein Blick aus dem Fenster
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su8/fenster.htm   (Neues Fenster)

     
    Ein Lehrgang zur Perspektive für die 8. Jgst des Gymnasiums von Uli Schuster. Diese Unterrichtseinheit zeigt einen möglichen Einstieg in die Zentralprojektion über einen frontalperspektivischen Anblick.
    • Besucherkommentar: Sehr gut die Idee, durch Dias die Perpektive zu sehen und sie zu zeichnen
    • Besucherkommentar: Tolle Idee, gut aufbereitet und beschrieben. Sehr gut einsetzbar

      ( Ulrich Schuster )

      eingetragen 28. März 2001, Index-Nummer: JP162902
    Seite  2.2  5.6 
    Seitenanfang
    - 149 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Kleines Lexikon der Mythologie
    www.gottwein.de/Cap/Mythologie.php   (Neues Fenster)
    Von Abanten bis Zyklopen (Kyklopen) ein reichhaltiges Kurznachschlagewerk.
    • Besucherkommentar: Es wäre nett wenn auf diese Seite noch etwas mit Grieschichen Göttern wäre wie z.B. Bilder und Informationen Ich bedanke mich jetzt schon im vorraus

      ( webmaster@gottwein.de )

      eingetragen 25. September 2002, Index-Nummer: IH490661
      sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.2  1.1  2.6 
    Seitenanfang
    - 150 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    The Complete Writings and Pictures of Dante Gabriel Rossetti
    www.rossettiarchive.org//index.html   (Neues Fenster)

     
    Ein ambitioniertes Projekt, schön anzusehen und von riesigen Ausmaßen. Allerdings kam mir bei meinem Besuch keines der vielen avisierten Bilder auf den Bildschirm. Vielleicht eine vorübergehende Störung?
    • Besucherkommentar: Dem kann ich mich nur anschließen. Ich bekam keines der erwarteten Bilder zu Gesicht.
    • Besucherkommentar: das ist sehr schön sie haben sich viel mühe gegeben
    • Besucherkommentar: Jetzt sind aber schon eine Menge Bilder erreichbar (vor allem auch Zeichnungen, das ist schon interessant!)

      eingetragen 20. August 2000, Index-Nummer: NQ142395
    Seite  4.1 
    Seitenanfang
    - 151 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Lenbachhaus und Kunstbau, München
    http://kisd.de/~nancy/lenbachhaus/   (Neues Fenster)

     
    Das ist eine schön gemachte Seite des Lenbachhauses in München (Blauer Reiter, Neue Sachlichkeit, Zeitgenössische Kunst). Schätze, dass sie sich inhaltlich noch erweitern wird.

    eingetragen 29. November 1999, Index-Nummer: UC270629
    Seite  1.4  2.3  5.2 
    Seitenanfang
    - 152 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Life in a Medieval Castle (Englisch)
    www.castlewales.com/life.html   (Neues Fenster)
    Eine kompakte Seite, Teil der walisischen Burgenseite: The Castles of Wales
    • Besucherkommentar: Allgemeinverständliche Schilderung für kulturell interessierte Touristen. Attraktive Links

      eingetragen 17. August 2000, Index-Nummer: VA486663
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 153 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    ARS ELECTRONICA
    www.aec.at   (Neues Fenster)
    Die Seiten der Ars Electronica in Linz
    Das Ars Electronica Zentrum in Linz, Österreich ist konzipiert als Ort für neues, interdisziplinäres Wissen an den Schnittstellen zwischen Technologie, Kunst und Gesellschaft. Es ist Treffpunkt für Computerfreaks, Familien, Künstler und Manager. Die Website bietet gut aufbereitete Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten. Im Servicebereich gibt es eine Linkliste, deren Umfang und Qualität vom Besucher bestimmt wird. Im Forum besteht die Möglichkeit, an Diskussionsrunden teilzunehmen. Thematischer Schwerpunkt des Forums ist das Verhältnis Gesellschaft - Technik - Kunst. Nehmen Sie Teil an Diskussionen über Kunst-Gesellschaft-Technik.
    • Besucherkommentar: ein Muß für alle, die an elektronischer und Netz-Kunst interessiert sind. Sehr detalliert und gut aufbereitet.

      eingetragen 25. April 1999, Index-Nummer: CH787139
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 154 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Anne König/Ella Smolarz: no big deal, 2002
    www.no-big-deal.net/   (Neues Fenster)

     
    Ein Comicfries lässt sich horizontal durch Klicks auf Pfeile bewegen. Die endlose Stadtlandschaft enthält zwei immer gleich im Monitorfeld lokalisierte Beobachtungskameras, dynamische Logos (von Großkonzernen und von Gruppen des Widerstands gegen deren Interessen) und Figuren mit Popup-Sprechblasen, die die Zeit der Studentenrevolte und (ausbleibende, ohnmächtige oder doch erfolgreiche?) spätere Bewegungen gegen globale Wirtschaftsinteressen und ihre sozialen Folgen reflektieren (JavaScript, Flash).

    ( NetArt: Kurz-Tipps Thomas Dreher )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: GJ991821
    Seite  10.3 
    Seitenanfang
    - 155 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Urheberrechte an Schülerwerken
    www.lehrer-online.de/urheberrecht-schueler.php   (Neues Fenster)
    Möchte eine Schule von ihren Schülerinnen und Schülern geschaffene Werke zum Beispiel auf der Schulhomepage veröffentlichen, muss eine Nutzungsrechtevereinbarung getroffen werden. Denn Arbeiten von Schülerinnen und Schülern - wie Texte, Bilder, Zeichnungen oder Ausstellungsstücke - sind urheberrechtlich geschützte Werke, wenn sie eine persönliche geistige Schöpfung darstellen.

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: FX905792
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 156 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Perspektivisches Zeichnen
    http://web.archive.org/web/20061012032350/http://san-pc.hrz.uni-siegen.de/schule n/ros/rosprojekt/perspektive/    (Neues Fenster)
    "In den Klassen 10 führen wir seit einigen Jahren den Kunstunterricht als differenzierte Kurse durch, von denen einer in der ersten Schuljahreshälfte das Basiswissen in perspektivischer Zeichnung und in der zweiten Schuljahreshälfte "Europäische Architekturgeschichte" zum Inhalt hat. Hier zeigen wir den Unterrichtsverlauf des 1. Abschnitts: Perspektivisches Zeichnen  - Architekturperspektive" - verständliche Lektionen zum Nachzeichnen

    eingetragen 21. August 2001, Index-Nummer: IC768280
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 157 -     populäre Seite   (10 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Arbeiten nach Picasso oder: "Wie nähere ich mich Picasso?"
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/picasso/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/picasso/

     
    Das Thema ist im bayerischen Hauptschullehrplan unter Lz 9.1 verzeichnet; die Schüler sollen frei komponieren mit Farbklängen und abstrakten Formen und sich zum Beispiel anregen lassen durch Werkbetrachtungen kubistischer Stillleben von Picasso, Gris und Braque.
    Der Lehrplanentwurf 2002 für das bayerische Gymnasium verzeichnet Picasso unter Lz. 10.1.
    Sie sollen experimentell interessante Lösungen erproben zwischen Ordnung und Komplexität erproben, formal reduzieren und die bildnerischen Elementen ohne Gegenstandsbezug neu kennen lernen.
    Die Schüler sollen malen, collagieren als auch Entwicklungsreihen und Werke abstrahierender, abstrakter und konkreter Kunst (z. B. Picasso, Jawlensky, Kandinsky und Mondrian) kennen.
    • Besucherkommentar: Super, auf ein intensiveres Studium freue ich mich.
    • Besucherkommentar: Jupp - so bringt`s Spaß
    • Besucherkommentar: Tolle Anregung, danke, weiter so!!!

      ( Reinhard von Tümpling )

      eingetragen 9. Mai 2003, Index-Nummer: UI530059
    Seite  5.1  5.12 
    Seitenanfang
    - 158 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Kinderzeichnungen - Kleine Galerie der VS Sierning
    www.vssierning.eduhi.at/galerie/index.html   (Neues Fenster)

     
    Seit etwa sechs Jahren fotographiere ich die Kunstwerke meiner Schüler und präsentiere sie in der Galerie. Auf diesem Weg entstand eine große Sammlung von Themen und Techniken, die auch für andere Kunsterzieher von Interesse sein mag.

    ( Helga Heinzlreiter )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: IT899749
    Seite  2.3  5.2 
    Seitenanfang
    - 159 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Köln im Mittelalter
    www.mittelalterstadt-koeln.de/   (Neues Fenster)
    Köln hatte im Mittelalter die mächtigeste Stadtmauer Europas. Wie sie entstanden ist und wie das Leben hinter dieser Stadtmauer war, wird hier dargestellt.
    Popups müssen zugelassen werden, damit die Seite funktioniert
    Seite  1.10  2.5  12.1 
    Seitenanfang
    - 160 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Symbol - Attribut - Allegorie - Emblem
    www.symbolik.kunstbrowser.de/   (Neues Fenster)
    Eine Spezialseite zu den Themen des Titels, sehr informativ (jedenfalls, was die Texte angeht - der Mangel an Abbildungen wiegt schwer). Es gibt sogar eine spezielle Druckfunktion.
    • Besucherkommentar: ein Vergleich der Bereiche an Beispielen erklärt wäre schön
    • Besucherkommentar: Die tiefere Bedeutung vieler Bilder läßt sich nur mit profunder Kenntnis der Symbolik erschließen. Hier gibt es die dafür notwendigen Informationen. In einer offenen Datenbank kann jeder Interessierte Symbole und deren Bedeutung(en) eintragen!

      ( Peter Eckardt )

      eingetragen 18. Oktober 2001, Index-Nummer: SN134368
    Seite  5.1  5.2  9.2 
    Seitenanfang
    - 161 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Farben und Gefühle - Hinführung zum expressiven Malen (5. Klasse)
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/munch/   (Neues Fenster)
    Entwurf für eine Unterrichtsstunde im Fach Kunst von Anja Wuttke, 22.03.2001. Thema der Unterrichtsstunde: "Der Schrei - Annäherung an ein Kunstwerk von Edvard Munch"
    Richtziel der Unterrichtsreihe ist es, die Freude am praktischen Tun und phantasievollen, kreativen Gestalten zu erhalten und zu verstärken. Gesehenes und Erlebtes wird gestaltet und verarbeitet.
    Das ganzheitliche Lernen mit "allen Sinnen", die Sensibilisierung für ästhetische Zusammenhänge so wie die Ausprägung individueller ästhetischer Interessen und Bedürfnisse sollen gefördert werden.
    • Besucherkommentar: Sehr schöne und hilfreiche Vorlage für eine Lehrprobe. Sehr ausführlich. Wünschenswert ist ein Hinzufügen der Arbeitsblätter und der Texte, die in den Stationen Verwendung finden.

      ( Anja Wuttke )

      eingetragen 20. Februar 2002, Index-Nummer: DI888397
    Seite  3.3  3.4 
    Seitenanfang
    - 162 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    ARTAX Kunsthandel KG, Düsseldorf
    www.artax.de   (Neues Fenster)
    Hauptsächlich Lithographien, aber auch Anderes, jeweils mit kleinen Abbildungen, knappe Beschreibungen und Preise zu:
    Abels, Peter Josef Achternbusch, Herbert Ackermann, Peter Adami, Valerio Adamski, Hans Peter ADO Albers, Josef Alcopley, d.i. Alfred L. Copley Alechinsky, Pierre Alfano, Carlo Alighiero e Boetti Alt, Otmar Altenbourg, Gerhard Anatol Anderle, Jiri Andersen, Eric Antes, Horst Appel, Karel Araki, Nobuyoshi Asmus, Dieter Arakawa, Shusaku Arman, Fernandez Assig, Martin Attersee, Christian Ludwig Arroyo, Eduardo Bach, Elvira Bach, Michael Bacon, Francis Balkenhol, Stefan Balthus Barney, Matthew Baselitz, Georg Bauer, Frank Bayrle, Thomas Becher, Bernd und Hilla Becker, Boris Beckmann, Max Ben-David, Ariel Beuys, Joseph Bijl, Guillaume Bill, Max Bissier, Julius Blume, Anna und Bernhard Boccioni, Umberto Böhmer, Karl Bömmels, Peter Boltanski, Christian Borries, Kurt-Wolf von Bosslet, Eberhard Braque, Georges Brauer, Arik Brehmer, K. P. Breitling, Gisela Brodwolf, Michael Bruni, Bruno Bruns, Johannes Buchheister, Carl Buren, Daniel Calderara, Antonio Calzolari, Pier Paolo Campendonk, Heinrich Campigli, Massimo Caramelle, Ernst Carroll, Lawrence Cavael, Rolf Chagall, Marc Chillida, Eduardo Christo Clarke, John Clem Clegg & Guttmann Colombo, Gianni Copley, William Nelson Corinth, Lovis Corneille Corner, Phillip Cottingham, Robert Cragg, Tony Cruz-Diez, Carlos Cucchi, Enzo Dahmen, Karl Fred Dahn, Walter Dali, Salvador Davi, Alan de Bruyckers, Rainer Delvaux, Paul Delvoye, Wim Demary, Stefan Denda, Elke Dexel, Walter Dijkstra, Rineke Dill, Otto Dine, Jim Dion, Mark Dix, Otto Dokoupil, Jiri Georg Dorazio, Piero Droese, Felix Dubuffet, Jean Dumas, Marlene Eddy, Don Eggenschwiler, Franz Elron, Baruch Englert, Rudolf Erben, Ulrich Ernst, Max Esser, Elger Eßer, Uwe Estes, Richard Fathwinter, Fred Fautrier, Jean Federle, Helmut Filliou, Robert Fischli, Peter und Weiss, David Fleischmann, Adolf Flösser, Gerd Förg, Günther Francis, Sam Friedlaender, Johnny Fritsch, Katharina Fu, Wang Fuchs, Bernhard Fuchs, Ernst Fußmann, Klaus Gaul, Winfried Geccelli, Johannes Geiger, Karin Geiger, Rupprecht Genzken, Isa Gerdes, Ludger Gerstner, Karl Gertsch, Franz Giese, Anna Gilbert & George Girke, Raimund Goetz, K.O. Goldin, Nan Goller, Bruno Gonschior, Kuno Grabmayr, Franz Graeser, Camille Graubner, Gotthard Grauerholz, Angela Grieshaber, HAP Grochowiak, Thomas Grosz, George Growe, Michael Gursky, Andreas Guttuso, Renato Haase, Volkmar Hamilton, Richard Hansen, Al Haring, Keith Hausmann, Till Hausner, Rudolf Haus-Rucker-Co Heiliger, Bernhard Heimerdinger, Ilse Herbin, August Herold, Georg Higgins, Dick Höch, Hannah Höckelmann, Antonius Hödicke, Karl - Horst Hoehme, Gerhard Höfer, Candida Holubitschka, Hans - Jörg Honert, Martin Huber, Thomas Hüppi, Johannes Hundertwasser, Friedensreich Hütte, Axel Hutchinson, Peter Imbach, Samuel Immendorff, Jörg Indiana, Robert Inger, Gereon Iseli, Rolf Jacquet, Alain Janka, Jörg Janssen, Horst Johns, Jasper Jones, Allen Jorn, Asger Kalinowski, Horst-Egon Kaminski, Max Kanovitz, Howard Kasseböhmer, Axel Katase, Kazuo Katz, Alex Kippenberger, Martin Kirkeby, Per Kitaj, Ronald B. Klapheck, Konrad Klein, Astrid Klinger, Max Kokoschka, Oskar Kolar, Jiri Konrad, Christian Koolwijk, Claudia van Koons, Jeff Köster, Walter & Arthur Korab, Karl Kosuth, Joseph Krawen, Hendrik Kreutz, Heinz Krieg, Dieter Lafontaine, Marie-Jo Lambertin, Theo Lanskoy, André Larionow, Michel Lausch, Stefan Lausen, Jens Lebeck, Robert Lehmden, Anton Lenk, Kaspar Thomas Leutloff, Vera Levine, Tom Lewandowski, Herwig LeWitt, Sol Lichtenstein, Roy Liebermann, Max Lohse, Richard Paul Long, Richard Lucebert, (d.i. Swaanswijk, L.) Lüpertz, Markus Luginbühl, Bernhard Luther, Adolf Mack, Heinz Mariani, Carlo Maria Marini, Marino Mavignier, Almir Meckseper, Friedrich Meeuwen, Hans van Megert, Christian Mields, Rune Miró, Joan Mortensen, Richard Motherwell, Robert Mucha, Reinhard Müllerstaedt, Volker Muller, Christopher Music, Zoran Naschberger, Gerhard Nauen, Heinrich Nauman, Bruce Nay, Ernst Wilhelm Nesbitt, Lowell Nestler, Wolfgang Newton, Helmut Noèl, Martin Oldenburg, Claes Ophey, Walter Oppenheim, Dennis Paik, Nam June Paladino, Mimmo Palermo, Blinky Pankok, Otto Paolini, Giulio Paolozzi, Eduardo Partenheimer, Jürgen Pearlstein, Phillip Pechstein, Max Penck, A.R. Pedersen, Carl Henning Pfahler, Karl- Georg Picasso, Pablo Piene, Otto Poliakoff, Serge Polke, Sigmar Prampolini, Enrico Prinz, Bernhard Quinte, Lothar Rabinowitch, Royden Raidl, Lisbeth Rainer, Arnulf Ramos, Mel Reichert, Josua Rhoades, Jason Riboud, Chase Richter, Gerhard Richter, Hans Richter, Heinrich Roiter, Andrej Rosenquist, James Rotella, Mimmo Roth, Dieter Ruff, Thomas Salt, John Sauer, Michel Segal, George Serpan, Jaroslav Sery, Christian Severini, Gino Sherman, Cindy Shore, Stephen Sieverding, Katharina Sitte, Willi Smith, Kimber Sorge, Peter Soto, Jesus Raphael Soulages, Pierre Spellmann, Hein Strba, Annelies Struth, Thomas Sugai, Kumi Sundhaußen, Helmut Szczesny, Stefan Schmidt, Michael Schmit, Thomas Schmidt-Rottluff, Karl Schnabel, Julian Schneider, Stefan Scholte, Rob Scholz, Frances Schoormans, Adrian Schreiter, Johannes Schütte, Thomas Schultze, Bernard Schumacher, Emil Schwegler, Fritz Tadeusz, Norbert Tapies, Antoni Tatafiore, Ernesto Thek, Paul Thieler, Fred Thomkins, André Thorn - Prikker, Jan Tillmans, Wolfgang Tobey, Mark Trier, Hann Trockel, Rosemarie Tuymans, Luc Twombly, Cy Ubac, Raoul Uecker, Günther Usle, Juan Ulrichs, Timm Vaccari, Wainer Vasarely, Victor Verheyen, Jeff Voigt, Reinhard Voss, Jan Wallace, Ian Walther, Franz Erhard Warhol, Andy Weiner, Lawrence Weseler, Günter Wesselmann, Tom West, Franz Wilding, Ludwig Williams, Emmet Wilp, Charles Wind, Gerhard Winner, Gerd Wool, Christopher Wulff, Katharina Wunderlich, Paul Wunderlich, Petra Yediler, Iskender Zangs, Herbert Zeitler, Andrea Zey, Georg Zhou Brothers Zimmer, H.P. Zipfel, Harald

    ( http://www.bvdg.de )

    eingetragen 8. April 2002, Index-Nummer: PQ387390
    Seite  2.7 
    Seitenanfang
    - 163 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Surrealismus oder die innere Revolution
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/surrealismus.html   (Neues Fenster)
    Der Surrealismus gehört heute zu den populärsten Kunstrichtungen. Die Faszination entspringt dem Rätselhaften und Phantasievollen, welches surrealistische Kunst im allgemeinen verbindet. Als einheitlicher Kunststil ist er schwer fassbar: Diversität scheint vielmehr ein Grundmerkmal des Surrealismus zu sein. Gemeinsam war allen surrealistischen Künstlern ein Interesse an den verborgenen Kräften des Irrationalen und der Kampf gegen die bestehende Moral und Gesellschaft...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com
    • Besucherkommentar: Klare und prägnante Darstellung in aller Kürze mit weiteren Links
    • Besucherkommentar: sehr gut

      ( Ulrike Johnson )

      eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: WC171478
    Seite  4.8 
    Seitenanfang
    - 164 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Sammlung HypoVereinsbank
    http://sammlung.hypovereinsbank.de/de/   (Neues Fenster)
    Innerhalb der vergangenen 50 Jahre hat die HypoVereinsbank über 25.000 Kunstwerke gesammelt. 100 davon sind auf dieser Seite vertreten.
    Die Abbildungen bleiben relativ klein, dafür gibt es aber ordentliche Informationen dazu.

    ( Christian Dobmeier )

    eingetragen 30. Juni 2002, Index-Nummer: TQ113220
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.1  4.8 
    Seitenanfang
    - 165 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    CGFA - (Carol L. Gerten) (über 1000 Namen)
    http://cgfa.acropolisinc.com/   (Neues Fenster)
    Amerikanisches Verzeichnis vieler guter Abbildungen quer durch die Kunstgeschichte, in Europa nicht allzu viel zum 20. Jahrhundert.
    • Besucherkommentar: Keine Bilder von Malern "who have deceased less than 50 years ago" wg. copyright!

      eingetragen 23. August 1999, Index-Nummer: IK850616
      sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.3  2.3 
    Seitenanfang
    - 166 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Web Gallery of Art: Skulptur
    www.wga.hu/tours/sculptor/index.html   (Neues Fenster)
    Zahlreiche Skulpturen von 1200 bis 1750 in chronologischer Ordnung, untergliedert und mit kurzen Kommentaren (auf Englisch).
    • Besucherkommentar: Teilangebot der sehr umfangreichen Datenbank http://www.wga.hu/index1.html, in der 6500 Kunstwerke aus der Zeit zwischen 1100 und 1750 in guter bis sehr guter digitaler Qualität versammelt sind.

      eingetragen 22. Januar 2000, Index-Nummer: KN331115
      sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 167 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Jugendliche Breaker
    www.georgpeez.de/texte/breaker.htm   (Neues Fenster)
    Untersucht wird in dieser Fallstudie von Sandra Setzkorn und Georg Peez die jugendliche Kultur des Breakdance. Forschungsfragen sind u.a.: Was sind zentrale Aspekte des Lebensgefühls von Breakern? Oder: Wie verhalten sich Jugendliche beim Breakdance in einer Trainingsstunde? Anhand von drei Fotografien, die ikonologisch und ikonografisch analysiert werden, lassen sich szene-typische Merkmale der Breaker herausarbeiten. Breakdance ist ein zeitgenössisches jugendkulturelles Phänomen zwischen ästhetischer Produktion und sozialer Gruppenerfahrung. Er hat das Ziel, aus körpereigenen und kulturellen Ressourcen (u. a. Musik, Kleidung, Tanz-Bewegungen, Peergroup-Konformität) und aus symbolischen Handlungsrepertoires in Abgrenzung zur Erwachsenenwelt eigene Strategien der Weltaneignung sowie ein performativ-dynamisches Körper- und Lebensgefühl zu formen und darzustellen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 2. August 2006, Index-Nummer: EB530914
    Seite  1.10 
    Seitenanfang
    - 168 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Puppenspiel online
    www.puppenspiel-online.de/   (Neues Fenster)
    Zum Thema Puppenspiel und Figurentheater werden Sie hier fündig. Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten gibt es hier ebenso wie Literaturtips und weiterführende Links.
    • Besucherkommentar: Auf der Seite sind Links zu vier Theatern/Gesellschaften versammelt:
      - NaDu Theater Bochum
      - Deutsche Gesellschaft für therapeutisches Puppenspiel
      - FASZENARIO-Köln
      - Frankfurter Institut für Gestaltung und Kommunikation
      und von Puppenspiel-Online, wo es hilfreiche Links gibt.

      ( Ernst Wagner )

      eingetragen 21. Oktober 1999, Index-Nummer: OG974670
    Seite  1.10  3.4  12.1 
    Seitenanfang
    - 169 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Das Kunsthandwerkerportal
    www.kunsthandwerkerportal.de   (Neues Fenster)
    Die Plattform für Kunsthandwerker und alle am Kunsthandwerk Interessierten. Mit dem größten Kunsthandwerkerverzeichnis im deutschsprachigen Internet, einem umfassenden Veranstaltungskalender, verschiedenste kunsthandwerkliche Artikel im eigenen Online-Shop und vieles mehr.

    ( Iris Willecke )

    eingetragen 15. Juni 2002, Index-Nummer: BS687622
    Seite  2.8  3.3  3.4 
    Seitenanfang
    - 170 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Galerie Andreas Baumgartl, München
    www.andreasbaumgartl.de   (Neues Fenster)

    Victor Mira Karl Hofer Salome Pablo Picasso Sam Francis Siegfried Anzinger Rainer Fetting Raimund Girke Dieter Hacker K.H. Hödicke Jörg Immendorff, Cafe de flore Gerhard Merz Christa Näher Aribert von Ostrowski A.R. Penk Arnulf Rainer Karl Manfred Rennertz Andreas Schulze Anselm Stalder Günther Uecker Bernd Zimmer Hermann Albert Hans Peter Adamski Horst Antes  
    Jetzt gibt es einen (bebilderten!) Künstlerindex, außerdem hat man in Rückschauen auf vergangene Ausstellungen Zugriff auf viele Abbildungen von:
    Hans Peter Adamski, Hermann Albert, Horst Antes, Siegfried Anzinger, Allan d´Arcangelo, Eberhard Bosslet, Michael Buthe, Walter Dahn, Luciano Castelli, Sandro Chia, Jean Cocteau, Nicola de Maria, Martin Disler, Felix Droese, Gia Edzgveradze, Rainer Fetting, Sam Francis (eigene Ausstellung mit vielen Abbildungen und kurzer Biografie), Omar Galliani, Raimund Girke, Dieter Hacker, K.H. Hödicke, Karl Hofer (sehr ausführlich), Jörg Immendorff, Allen Jones, Thomas Karsten, Astrid Klein, Gerhard Merz, Helmut Middendorf, Viktor Mira (mit Text), Christa Näher, Helmut Newton, Aribert von Ostrowski, Mimmo Paladino, Pablo Picasso (mit Text zur Ausstellung), Oliviero Rainaldi, Mimmo Rotella, A.R. Penk, Norbert Prangenberg, Arnulf Rainer, Karl Manfred Rennertz, Salome (mit Text), Paula Schön, Andreas Schulze, Volker Tannert, Anselm Stalder, Tino Stefanoni, Angelica von Stülpnagel, Günther Uecker, Isolde Wawrin, Tom Wesselmann, Bernd Zimmer

    ( http://www.bvdg.de )

    eingetragen 9. April 2002, Index-Nummer: AO756652
    Seite  3.4  1.9 
    Seitenanfang
    - 171 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    CG-Airbrush Kunst, Design, Malerei & Lackierung
    www.airbrush-illustration-design.de/   (Neues Fenster)

     
    Ich begrüße Sie auf der neuen Webseite von CG-Airbrush Art. Auf dieser neuen Seite werden alle kreativen Ideen in Sachen Porträtmalerei, Wand und Innenraumgestaltung, Lackier und Lackverschönerungen an Automobilen, Motorrädern, Modellen, Handys ect., sowie die Gestaltung von Kunstnägeln und Fingernägeln dargestellt.

    ( service@cg-airbrush.de )

    eingetragen 17. Januar 2005, Index-Nummer: OV879791
    Seite  4.2 
    Seitenanfang
    - 172 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    WEB.DE, Malerei
    http://web.de/Kultur/Malerei   (Neues Fenster)
    Diverse Links zum Thema Malerei katalogisiert von WEB.DE
    • Besucherkommentar: hier findet man praktisch alles Relevante

      ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

      eingetragen 10. September 1999, Index-Nummer: GI242889
    Seite  5.1  5.6 
    Seitenanfang
    - 173 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Wir sind Andy Warhol
    www.grundschulmarkt.com/andy-warhol.htm   (Neues Fenster)

     
    Besonders im 20. Jahrhundert gibt es viele Künstler, die das Interesse der Kinder an der Kunst wecken können. Andy Warhol ist einer von ihnen. Den Begriff "Pop Art" lernen die Kinder hier kennen. Das Portrait steht im Mittelpunkt und die Art, wie Warhol Gesichter mit Farbe verfremdet und intensiver gestaltet. Auf die Technik des Siebdrucks, die Warhol bei seinen Bildern verwendet, gehen wir nicht näher ein. Auch wenn Marilyn Monroe nicht zu den Schauspielerinnen gehört, die Kindern im Jahr 2005 bekannt ist, bietet das Mehrfachportrait genug Gesprächsstoff für den Beginn der Unterrichtsreihe.

    ( webmaster@grundschulmarkt.de )

    eingetragen 15. September 2006, Index-Nummer: GY753692
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 174 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Tipps & Tricks zu Hardware und Software
    www.heise.de/ct/hotline   (Neues Fenster)
    Eine umfangreiche, aktualisierte Liste der Zeitschrift c't zu verschiedenen Software-Fragen
    • Besucherkommentar: mittlerweile zu viel für eine Linksseite, daher heute über die Suchfunktion zugänglich

      eingetragen 10. September 1999, Index-Nummer: SP107086
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 175 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht
    www.georgpeez.de/texte/beurteiku.htm   (Neues Fenster)
    Die Beurteilung bildnerischer Arbeiten und von Prozessen im schulischen Kunstunterricht ist notwendig. Doch in welcher Form geschehen die Rückmeldung an die Schülerinnen und Schüler? Welche Kriterien liegen solchen Bewertungen zugrunde? Welche Bedeutung haben subjektive und "objektive" Anteile? Wie ist mit Schülerarbeiten umzugehen, die aus dem vorgedachten "Kriterien-Rahmen" fallen? Welche Rolle spielt die Zensur? Wie gehen Sie mit diesen Herausforderungen um? Diese Fragen werden in diesem Beitrag erörtert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 15. März 2004, Index-Nummer: JC963806
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 176 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Tische
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/tische/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe in diese Datei persönlich befreiende und glückliche Erfahrungen der letzten Jahre geschildert, zusammengefasst und sie unter dem Aspekt einer Art "Deutschlandreise" beschrieben. Dabei habe ich den Begriff der sozialen Plastik im Sinne von Joseph Beuys wiederentdeckt und möchte es aber keinesfalls nur darunter verstanden wissen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. September 2005, Index-Nummer: KN379882
    Seite  1.4  1.8 
    Seitenanfang
    - 177 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

        Video-Link  
       Video-Link
    Architekturclip: PaarKlinken - Wenn Architekten Türklinken entwerfen sollen...
    www.architekturclips.de/paarklinken   (Neues Fenster)

     
    ...und dazu noch ein "Klinkenpaar", geschieht dies mit unterschiedlichsten Ansätzen. Und es ist ausgesprochen spannend zu erfahren, wie sie dann schließlich zu ihrem speziellen Modell gefunden haben...
    (ein Video aus der Sammlung von www.architekturclips.de, Dauer etwa 20 Minuten)

    eingetragen 25. August 2010, Index-Nummer: XM183044
    Seite  5.2  5.5  5.10 
    Seitenanfang
    - 178 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Ein Unterrichtsbeitrag zur Gotik
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/gotik   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei ist eine thematische Durcharbeitung eines unterrichtlichen Verlaufs von Beiträgen zur Gotik. Sie steht in direktem, zeitlichem und räumlichem Zusammenhang zur Datei: http://www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/marien
    • Besucherkommentar: Bin sehr begeistert über die Informationsfülle zum Dom. Für mich sehr neu, bin beschämt bisher mit geschlossenen Augen durch meine Heimatstadt gegangen zu sein. Danke für die Erweiterung meiner Sichtweise. Dieser Eintrag wird auch andere animieren diese Stadt mit seinen Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Als Hinweis: Das weihnachtliche Gospelkonzert im Dom ist ein Ereignis, das man unbedingt erlebt haben muss. Grüße aus Fürstenwalde. Nicole Schneider
    • Besucherkommentar: Diese Seite war für mich sehr hilfreich.


    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 31. Mai 2004, Index-Nummer: FK583984
    Seite  1.1  5.3  5.4  5.13 
    Seitenanfang
    - 179 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Küppers' Farbenlehre
    www.kuepperscolor.de   (Neues Fenster)

     
    "In der Vergangenheit hat es viele Farbenlehren gegeben. Sie sind meistens durch empirische Branchenerfahrungen, durch individuelle Beobachtungen, durch Hypothese oder durch Intuition entstanden. Jetzt verfügen wir über neue gesicherte Erkenntnisse, die zur der folgenden logischen und beweisbaren Farbenlehre führen."
    • Besucherkommentar: Habe mir die Bücher Schule der Farben und Harmonielehre der Farben (dumont- Verlag) gekauft. Ich kann die Seite und die Bücher wirklich weiterempfehlen.
    • Besucherkommentar: Sehr gut geeignet für den BE-Unterricht


    ( Peter Hollensteiner )

    eingetragen 8. März 2001, Index-Nummer: JX745849
    Seite  1.3  1.4 
    Seitenanfang
    - 180 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Digital Imaging Project (über 240 Namen)
    www.bluffton.edu/~sullivanm/index/index.html   (Neues Fenster)
    Kunsthistorische Abbildungen zur europäischen und nordamerikanischen Architektur und Skulptur von der Antike bis zur Postmoderne. Von Mary Ann Sullivan selbst fotografiert und zur Verfügung gestellt.
    • Besucherkommentar: Super. Leider Architekten und Maler gemischt.

      ( Ernst Wagner )

      eingetragen 9. Oktober 2000, Index-Nummer: TQ512390
      sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.4  2.2  5.5 
    Seitenanfang
    - 181 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Antikefan.de
    www.antikefan.de/   (Neues Fenster)
    Anliegen dieser Homepage ist es, Informationen und vor allem Bilder zu den Ausgrabungsstätten von antiken Hochkulturen der Römer, Griechen und Minoer im Mittelmeerraum, in Europa und Kleinasien zu sammeln und zu präsentieren. Dabei geht es um die Stätten, die der "Antikefan" Bernd Liermann als Autor selbst besucht hat, daher gibt es auch viele Fotografien.
    Einzelseiten: Römisches Imperium, Minoisch/Mykenische Kultur, Griechische Welt, Tempel/Kultstätten, Straßen und Brücken, Wasserversorgung, Thermenanlagen, Mosaiken/Wandmalereien, Amphitheater/Theater, Militäranlagen, Begräbnisstätten, Wohnhäuser/Villen/Landgüter, Foren und Basilken, Triumphbögen/Ehrenmäler, Handwerk/Märkte/Tavernen
    • Besucherkommentar: Nett

      ( Bernd Liermann )

      eingetragen 25. September 2002, Index-Nummer: TT445159
    Seite  5.9 
    Seitenanfang
    - 182 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Zur Arbeit in der Ausstellung "Blast To Freeze" Kunstmuseum Wolfsburg
    http://brunnenrand.de/museum/blasttofreeze/sitemap.htm   (Neues Fenster)
    "Blast To Freeze" war eine große Ausstellung. Und sie brauchte die Zeit des Besuchers. - Das sind Quälitäten, die genauso für viele andere Ausstellungen gelten. Deshalb bleiben diese Seiten weiterhin geöffnet. Sie liefern Anregungen für den Umgang mit Kunstwerken und sie enthalten Materialien und Links, die in bestimmten unterrichtlichen Zusammenhängen nützlich sein können.
    (Jacob Epstein / Paul Nash / Henry Moore / Ian Hamilton Finlay mit Jud Fine / Francis Bacons / Bill Woodrow / Richard Hamilton / Damian Hirst / Anya Gallaccio / Lucian Freud / Richard Long)

    ( I.R.R.Randig@t-online.de )

    eingetragen 5. Mai 2003, Index-Nummer: QX348114
    Seite  1.1  2.3  4.8 
    Seitenanfang
    - 183 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    REAL: Eine Bilddatenbank zur Geschichte des Alltags und der materiellen Kultur des Mittelalters
    www.imareal.oeaw.ac.at/realonline/   (Neues Fenster)
    493 Bilder vom 12. Jahrhundert bis 1649
    "REAL ist eine Bilddatenbank, die am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften entwickelt wurde.
    Sie enthält vor allem spätmittelalterliche Bildquellen, die nach ihrer Aussage zu Alltag und materieller Kultur analysiert werden."
    Momentan gibt es folgende Abfragemöglichkeiten:
    Abfragen nach Begriffen (zum Beispiel "Pluderhose" o.ä.)
    Abfragen nach Themen
    Kurzpräsentationen ausgewählter Themenbereiche

    eingetragen 5. September 2000, Index-Nummer: WG888854
    Seite  4.8 
    Seitenanfang
    - 184 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Die größten Bilder im Internet. Die größte Photogalerie in Druckqualität. Ihr Kulturerbe: Das größte Kunstmuseum der Welt
    http://visipix.dynalias.com/index-de.html   (Neues Fenster)
    Van Gogh komplett, Hi-Res. 400 Goyas, 2000 Hokusais. Das ganze Book of Kells in Faksimilequalität. Sofort download. Gratis Copyright für private und kommerzielle Anwendung (sofern der Künstler vor mehr als siebzig Jahren verstorben ist)
    Unter anderem: Book of Kells, Dürer: 305 Abbildungen von Holzschnitten, Ernst Haeckel, Goya: most important works, Gustave Dore: Cervantes Don Quijote, Gustave Dore: Dantes Divina Comedia, Inferno, Hokusai: integral facsimiles, Hokusai: masterpieces (314 Abbildungen), Irak: gestohlene Kunstobjekte, Offizium Madonna, Rembrandt: most important works, Tassili prehistoric rock-paintings, Vincent van Gogh: The Complete works, Abstrakt, Ancient photos, Tiere, Antiquitäten, Architektur, Künstler 1999, Künstler 2000, Zeichnungen, Radierungen, Fantasy art, Folk Art, Möbel, Geschichte, Landschaften, Lithografien, Miniaturen, Pflanzen, Skulpturen, Wandteppiche, Varia
    Außerdem Fotos: Tassili prehistoric rock-paintings, Abstract, Ancient photos, Animals, Antiques, Antiques for sale, Architecture, Backgrounds, Books and Series, Business, Ceramics, Communities, urban, Cosmos, Black hole, Comets, Cosmic objects, Earth, Eclipses, Galaxies, Moon, Planets, Spiral nebulae, Stars, Sun, Supernova, View into the universe, Culture, Decorative objects, Drawings, Engravings, Entertainment, Expositions, Family and occasions, Fantasy art, Fantasy photos, Folk Art, Folklore, Furniture, Graphic art, Health, History, Hobby, Homes, Industry, Jewels, Landscapes and scenics, Lifestyle, Materials, Military, Miniature art, Nature, Paintings, Paper art, Patterns, People, Plant environments, Plants, Political, Politics, Professions, Religion, Science, Sculptures, Sports and Recreation, Symbols, Technology, Textile, Things, Transport, Travel
    Außerdem Clipart zu verschiedenen Themen, das ganze in einem eher schrillen Outfit

    ( hannes.keller@active.ch )

    eingetragen 22. Februar 2004, Index-Nummer: TD984344
    Seite  2.3 
    Seitenanfang
    - 185 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Kunst im Mittelalter
    www.netserf.org/Art/   (Neues Fenster)
    Gut unterteilt, könnte allerdings angesichts des großen Titels etwas besser gefüllt sein (entwickelt sich aber stetig).

    eingetragen 24. Februar 2001, Index-Nummer: VB960540
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.3  11.3  2.8  1.6 
    Seitenanfang
    - 186 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    jenny holzer: sätze
    http://adaweb.walkerart.org/project/holzer/cgi/pcb.cgi?change   (Neues Fenster)
    jenny holzer hat ihre sätze ins netz gestellt und fordert dazu auf, diese zu verändern. interessant, daß sich die leute wirklich mühe geben und das ganze ernsthaft betreiben. nach eigenen aussagen von jenny holzer sucht sie mittels des internet die interaktion mit dem rezipienten, setzt sich ihm sozusagen aus
    • Besucherkommentar: Das Ergebnis der Bemühungen ist eher zweifelhaft; die Site enthält Java-Scripts mit Fehlern und ist formal auch nicht gerade erhebend. Über Jenny Holzers Arbeit informiert die Seite praktisch nicht!
    • Besucherkommentar: Schade, dass die ästhetische Dimension der Arbeit von JH überhaupt nicht transportiert wird.

      ( Bettina Uhlig & Uli Dirkorte )

      eingetragen 15. Februar 2000, Index-Nummer: CV444183
    Seite  4.1  5.9 
    Seitenanfang
    - 187 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Museen der Stadt Köln
    www.museenkoeln.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Museen der Stadt Köln bieten verschiedene Unterrichtsmaterialien zum Downloaden an. Zugriff über Alterstufe in der Schule, Fach (nicht nur Kunst), Gattung / Thema, Entstehungszeit des Kunstwerks, Standort des Kunstwerks (Ausstellung, Museum), inhaltliche Fragestellungen. Es liegen bereits Materialien für
  • 1. analysierende Bildbetrachtung
  • 2. Perspektive als Gestaltungsmittel
  • 3. Jannis Kounellis
  • 4. Landschaft als Kosmos der Seele
  • 5. Pointillismus
    vor. Das Material entspricht guten, aber üblichen museumspädagogischen Materialien. Hervorragend die web-orientierte Organisation! Ein Vorbild für alle, die Ähnliches andenken.
    Diese Internetseiten haben das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Museen und Schulen zu fördern -Schulklassen als Museumsbesucher und Museen als Schatzkästen der Kultur und des Wissens für Lehrer und Schüler. Von Fachleuten zusammengestellt und betreut werden auf diesen Seiten Lehrmaterialien zum Abrufen kostenlos angeboten. Ziel dieser Internetseiten ist es, möglichst viele Bereiche des Unterrichtes zu unterstützen - vom Deutschunterricht über Geschichte und Religion bis zu Physik und Chemie. Der Reichtum der Museen soll den Unterricht in den Schulen unterstützen und zwar zunächst nicht durch das Verteilen von Reproduktionen, sondern im Idealfall durch das Hinführen zum Original. Sicherlich wird ein Großteil der Zusammenarbeit von Schule und Museum nur mit Hilfe von Reproduktionen möglich sein, die angebotenen Materialien sollten dennoch immer den Bezug zum Original und dessen Bedeutung im Auge haben. Neben den Unterrichtsfächern Kunst- und Kunstgeschichte sollen möglichst viele Fachrichtungen von den Beständen der Museen profitieren.
    • Besucherkommentar: erst im Aufbau begriffen, daher bisher rudimentär der erkennbare Ansatz ist aber gut: konkretes Material für den Unterricht zu liefern. stark verbesserungswürdig: fast jede neue Seite erscheint im neuen Fenster

      ( Ernst Wagner )

      eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: MH188293
  • Seite  2.2 
    Seitenanfang
    - 188 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 4  

    RomanSites: Art and Architecture (engl.)
    http://vlib.iue.it/history/europe/ancient_rome/Topics/Art_and_Architecture.htm   (Neues Fenster)
    RomanSites ist eine beeindruckende Linksammlung zur römischen Antike, Dieser Link führt zu Kunst und Architektur. Zu jedem Link gibt es einen Text, die Hervorhebung von generellen und spezialisierten Seiten erleichtert den überblick. Es gibt auch deutsche Seiten dabei!

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: HE656219
    Seite  1.6  12.1 
    Seitenanfang
    - 189 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 4  

    transportale berlin - Künstlerisches Arbeiten im StadtRaum
    www.transportale-berlin.de   (Neues Fenster)
    transportale - 15 künstlerische Positionen entlang der S-Bahn Linie 2 Berlin. Zweijähriges Projekt (nächste Realisierung 15. März bis 27. April 2003), das die Bedeutung von temporären Arbeiten von KünstlerInnen im StadtRaum, auch in Hinblick auf das vielschichtige Publikum, reflektiert. Eingeladen wurden KünstlerInnen, die sehr unterschiedliche Sprachen und Arbeitsweisen entwickelt haben. Aktuelle Veranstaltungen 2002: Werkstattausstellung und überregionales Colloquium.
    KOMMENTAR: Für ein solch interessantes Projekt leider keine Bilder auf der Webseite

    eingetragen 15. Juni 2002, Index-Nummer: XG969757
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 190 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 4  

    Alte Seekarten
    www.kunstlinks.de/material/odato/AlteSeekarten/   (Neues Fenster)

     
    Dieses Thema lässt sich einordnen unter den Bereich "Gestalten aus der Fantasie: Träume, Witz, Gedankenspiele" (Punkt 2/Bay.Lehrplan für Gymnasien). Die Herstellung einer eigenen Land- oder Seekarte nach historischem Vorbild ermöglicht den Schülern dieser Altersstufe, die Beweglichkeit ihrer Gedanken zu fördern, reichhaltige Assoziationen sowie eigenen spontane Einfällte zuzulassen. Eine bildreiche Erzählung auf einer alten Seekarte stellte eine Ausgangsfläche dar, von der aus die Schüler ihre eigenen Geschichten und Ereignisse "weiterspinnen" können. Damit fällt dieses Thema auch unter "Darstellen zeitlicher Abläufe: Kinotopp, Comics, Bildgeschichten"
  • Besucherkommentar: schöne idee, schlechte fotos

    ( Christian Odato )

    eingetragen 31. Mai 2004, Index-Nummer: XO749145
  • Seite  2.6  8.4 
    Seitenanfang
    - 191 - (1 Wertung): Inhalt: 2  

    Kunstlehre für Frauen im 19. Jahrhundert
    www.victorianweb.org/gender/artschools/training.html   (Neues Fenster)
    Die Site informiert in englischer Sprache knapp darüber, wie es Frauen im 19. Jahrhundert (vor allem in den USA und in Europa) erging, wenn sie Kunst studieren wollten. Ferner finden sich Links zu Künsterinnen des 19. Jahrhunderts.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. Juli 2001, Index-Nummer: KG794525
    Seite  5.13  8.3  12.1 
    Seitenanfang
    - 192 - (1 Wertung): Inhalt: 2  

    Kindermuseen
    www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=123   (Neues Fenster)
    Im Text "Fitnesscenter der Sinne" wird dargestellt, dass Kinder anders lernen. Kein Wunder, dass sie sich in Museen langweilen, in denen sie nur mit den Augen ihre Neugierde stillen dürfen. Spezielle Kindermuseen, in denen Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht ist, schließen eine wichtige Lücke in der kulturellen Jugendbildung. Sie sind auch kunstpädagogische Arbeitsfelder.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 21. November 2001, Index-Nummer: WW616149
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 193 - (1 Wertung): Inhalt: 2  

    Schönschrift: Pelikan "Picturalis"
    www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_DE.CMS.displayCMS.115725./schoenschrift-dritter- teil-lehrer-aktion-april-2003    (Neues Fenster)

     
    Pelikan Serie Schönschrift: Mit der neuen Schriftart Pelikan "Picturalis" möchten wir die Lücke zwischen geschriebenen Buchstaben und einer Bildschirmschrift schließen. Die Buchstaben dieser Schriftart werden mit dem Pelikan-Füller Script entworfen.

    eingetragen 30. Oktober 2003, Index-Nummer: NR787261
    Seite  1.4  2.8 
    Seitenanfang
    - 194 - (2 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Neue Deutsche Architektur. Eine reflexive Moderne
    http://web.archive.org/web/20041216074139/www.ifa.de/a/a1/nda/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Aus einer von der Hamburgischen Architektenkammer konzipierte Ausstellung, die die Architektur der 90er Jahre in Deutschland beleuchtet. Texte und Abbildungen.
    • Besucherkommentar: Hier finden sich viele der selbstverliebten Egomanen, für die Architektur i.e.L. eine Möglichkeit der Selbstverwirklichung und Schaffung von pompösen Denkmälern ihrer seit Jahrzehnten immer gleichen "Moderne" mehr bedeutet als Lebensräume für kleine, dumme Menschen zu schaffen.
      Glücklicherweise sind auch die verwendeten Materialien dieser Beton- und Glaskartons so "modern" und "revolutionär zukunftsweisend", dass diese Sinnbilder der Moderne bald wieder als Bausünden abgerissen werden müssen und wieder aus unseren Stadtbildern verschwinden !
      Wann endet diese konservative Moderne des 20., die den Architekten in den Mittelpunkt stellt und beginnt die erneuernde des 21. Jahrhunderts, die für Menschen baut ??
      Grüsse
      Der dumme Kulturbanause
    • Besucherkommentar: Weitgehend schließe ich mich dem vorstehenden Kommentar an. So faszinierend einige dieser Entwürfe auf das Auge auch wirken mögen, der schlimmste Störfaktor in diesen Kunstgebilden wäre ein Mensch - wahrscheinlich sind deshalb in diesen Ansichten auch keine Menschen abgebildet!
      Frisch designte Roboter in den Proportionen eines "Modulor" wären hier am Platz - vielleicht ist das Human-Design bald so weit, dass die Leute wieder ins neue Ambiente passen!
      Beispiel HERZ-JESU-KIRCHE, München: Jeder gotische Dom, der den Menschen ähnlich verzwergt wie dieser überdimensionale Schrein ist dagegen ein ästhetischer Leckerbissen, mit sichtbarem Hinweis nach "oben". - Damals entsprach die optische Wirkung vielleicht dem Selbstwertempfinden der Menschen, sie haben die Dome ja in gemeinsamer Leistung erbaut.

      eingetragen 17. August 2002, Index-Nummer: BN300476
    Seite  1.7  2.10  4.7  11.1 
    Seitenanfang
    - 195 - (2 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Buchempfehlung: Oliver Grau - Virtuelle Kunst in Geschichte und Gegenwart
    www.kunstlinks.de/material/grau/virtuellekunst.pdf   (Neues Fenster)
    Der Autor zeigt,dass die Virtuelle Realität und ihre Kunst auf einer bislang unerkannten, dezidiert kunsthistorischen Tradition fußt,die sich bis in die Antike zurück verfolgen lässt und in den visuellen Strategien aktueller Medienkunst erneut zu Tage tritt. Das Buch zeigt die grundsätzliche Metamorphose des Kunstbegriffs durch die Digitalisierung.
    • Besucherkommentar: Ein Schlüsselwerk zum Verständnis der Digitalen Kultur der Gegenwart

      ( Oliver Grau )

      eingetragen 4. Januar 2001, Index-Nummer: XQ459777
    Seite  1.3  2.4  6.5 
    Seitenanfang
    - 196 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    The Digital Michelangelo Project
    http://graphics.stanford.edu/projects/mich/   (Neues Fenster)
    Sehr interessant:
    Ein kalifornischer Professor hat in Italien Michelangelos Statuen digitalisiert, um sie als dreidimensionale Modelle im Rechner zu
    rekonstruieren. Dabei entstanden nebenbei ganz ungewöhnliche Ansichten
    einer altbekannten Statue.
    Noch ist der virtuelle Rundumgang nicht realisiert, scheint aber nur eine Frage von Zeit zu sein, bis auch das klappt.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 9. September 2000, Index-Nummer: GE680175
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 197 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    i-CD-ROM Datenbank für interaktive multimediale Bildungsprogramme
    www.i-cd-rom.de   (Neues Fenster)
    "Die i-CD-ROM-Datenbank soll dazu dienen, Informationen und Bewertungen über CD-ROMs bzw. DVD-ROMs einfach, schnell und bequem verfügbar zu machen. Dabei wurde besonderer Wert auf Standardisierung und Transparenz der Bewertung gelegt."
    Trotz aller Bemühungen kommt diese lobenswerte Datenbank der Produktion von CD-ROMs nicht nach. Eine Abfrage heute zu Materialien im Fach Kunst brachte 8 CD-ROMs als Ergebnis (5 im engeren Sinne). Die Beschreibung folgt oft dem Produzententext, die Wertung bleibt teilweise im Unerheblichen stecken.
    • 53 Angebote für das Fach Kunst (2011)


    eingetragen 14. April 2001, Index-Nummer: SE878143
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 198 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Bilder nach Keith Haring
    http://brunnenrand.de/aufgabensek1/09nachkeithharing.htm   (Neues Fenster)

     
    Die Aufgabenstellung für das eigene Keith-Haring-Bild betonte die Maßgabe, die Motive Harings nicht zu übernehmen, sondern eigene zu finden. Im Format A3 entwickelten die Schüler ihre Einfälle und setzten sie mit Deckfarben um.

    eingetragen 5. Mai 2003, Index-Nummer: JT557769
    Seite  5.2  5.10  9.2 
    Seitenanfang
    - 199 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Wer fürchtet sich vor Rot, Gelb, Blau - Ein kleiner Farbenlehrgang mit großen Künstlern
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/rotgelbblau.htm   (Neues Fenster)
    "Wir experimentieren auf unseren Portraitfotos mit der Wirkung von Farben wie Andy Warhol" - Entwurf für eine Unterrichtsstunde im Fach Kunst in der 6. Klasse von Anja Wuttke, 2002
    Die Unterrichtsreihe beruht auf den Forderungen des Rahmenplans Brandenburg, wonach die SchülerInnen innerhalb des Arbeitsbereiches "Malerei" mit Verfahren, "bei denen Farbe als bildnerisches Ausdrucksmittel zur Produktion flächengebundener Bildergebnisse primär Anwendung findet (wie z.B. Malen, Spachteln, Schablonieren, Stempeln usw.)", vertraut gemacht werden sollen.
    • Besucherkommentar: eine sehr spannende und gut aufbereitete reihe.allerdings sehe ich die reihe für die mir bekannten sus an gesamt- und hauptschulen als überforderung an, weil diese kognitiv und bezüglicher ihrer konzentration nicht in der lage sind, die lernziele zu erreichen. eine weitere frage ist für mich, wie eine realisierung bei 30 kindern in einer klasse zu gewährleisten ist.

      ( Anja Wuttke )

      eingetragen 31. Januar 2002, Index-Nummer: QW238189
    Seite  5.5 
    Seitenanfang
    - 200 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Die Schule des Sehens
    http://online-media.uni-marburg.de/kunstgeschichte/sds/   (Neues Fenster)
    Die Schule des Sehens bietet Interessierten kunstgeschichtliche Lehrveranstaltungen und Studieneinheiten unterschiedlichen Umfangs und Schwierigkeitsgrads. Sie soll ein Ort des gemeinschaftlichen Lernens werden, der geschichtliche Erfahrung vermittelt und zu kritischem Umgang mit Bildern befähigt.
    Das Inhaltsverzeichnis verspricht folgende Themen: Antikenrezeption, Antike Mythologie,Architektur d. Renaissance, Dtsch. und Franz. Malerei, Einf. i.d. Filmanalyse, Geschichte d. Buchmalerei, Geschichte der Kunst, Kunstgeschichte 1300-2000, Mittelalterl. Kunsttechniken, Politische Ikonografie, Reliquienwesen, Spanische Kunst - allerdings ist erst wenig davon zu sehen.
    "Die Schule des Sehens" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

    eingetragen 28. Februar 2002, Index-Nummer: RZ410797
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 201 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Günter Wiennecke
    Kunstdidaktik und Methodik Kunsterziehung

    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3929742926/kunstlinks   (Neues Fenster)
    Materialsammlung für eine Problemskizze vergleichender Kunstpädagogik
    "Diese Buch handelt von didaktischen Strukturen ost-und westdeutscher Richtlinien für Kunstpädadogik" (Vorwort). Genauer befassen sich die einzelnen Kapitel damit, daß sich östliche und westliche Planungsansätze ästhetischer Erziehung einesteils zwar vergleichen lassen, daß sie anderenteils aber auch unterschiedlich und hinsichtlich ihrer Vereinbarkeit zweifelhaft sind. (Berlin, Oktober 1995)
    280 Seiten, mit Anhang zu Begriffen "Kunstpädagogik" und "Kunsterziehung" und Literaurliste (aus BRD und DDR)

    eingetragen 13. August 1999, Index-Nummer: HC199432
    Seite  5.1  5.2 
    Seitenanfang
    - 202 - (4 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    Siebdruck - Anleitung für den Unterricht
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/siebdruck/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/siebdruck/

     
    Siebdruck ist eigentlich kein Druckverfahren im klassischen Sinne wie Hochdruck, Tiefdruck und Flachdruck, sondern ein Schablonenfarbauftragsverfahren, bei dem mit einer Rakel Druckfarbe durch ein besonders feinmaschiges Sieb gepresst wird. Seine Vorteile liegen im regelmäßigen Farbauftrag und im flächigen Farbauftrag mit leuchtenden Farben.
    Reinhard von Tümpling zeigt hier wieder auf seine bewährte Art ein Step by Step-Verfahren, bei dem nichts ausgelassen wird.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. September 2002, Index-Nummer: HF235931
    Seite  11.4 
    Seitenanfang
    - 203 - (3 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    LeMO - Lebendiges virtuelles Museum Online
    www.dhm.de/lemo/   (Neues Fenster)
    LeMO ist ein Gang durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die Nutzung von LeMO im Schulunterricht ist - Einträge im Gästebuch zeigen dies - attraktiv. Deshalb wird im Rahmen von LeMO+ mit ausgewählten Schulen zusammengearbeitet. Zusammen mit den Schulen wird das sogenannte Kollektive Gedächtnis aufgebaut, in dem private Objekte mit der dazugehörigen Geschichte präsentiert werden können.
  • KOMMEMTAR: Das Gewicht der Seite liegt auf Geschichte, nicht auf Kunst. Für Normal-Anschlüsse entstehen manchmal etwas längere Ladezeiten.

    ( Renate Woehlbier )

    eingetragen 14. März 2000, Index-Nummer: DV458343
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
  • Seite  5.1  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 204 - (3 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Ausgearbeitete Vorschläge für den Kunstunterricht
    http://web.archive.org/web/20061021064100/www.sanford-artedventures.com/teach/te ach.html    (Neues Fenster)
    Auf dieser Site finden sich 16 ausgearbeitete Vorschläge für den Kunstunterricht, übersichtlich dargestellt von der ersten bis zur achten Klasse. Auch wenn der Text in englischer Sprache verfasst ist und nicht alles "eins zu eins" übernommen werden muss, enthält sie dennoch Anregungen für den eigenen Unterricht.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. Juli 2001, Index-Nummer: CB691741
    Seite  1.6  2.7  4.3 
    Seitenanfang
    - 205 - (3 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    Dieter Mersch: Vom Werk zum Ereignis. Philosophie der Gegenwartskunst
    http://nyitottegyetem.phil-inst.hu/kmfil/MERSCH/kunst_t.htm   (Neues Fenster)
    Fünf Vorlesungen
    1. Reflexion und Performativität. Ausbruch der Kunst aus dem Ghetto der Avantgarde
    2. Das Mystische: Der Dadaismus
    3. Das Politische: Der Surrealismus
    4. Beuys humanistischer Kunstbegriff und die Universalisierung des Politischen
    5.
    Cages Radikalisierung des Zufalls und die Ethik des Responsiven
    • Besucherkommentar: alles komplett besch.. ob das ernst gemeint war?
    • Besucherkommentar: Nicht für die Schule geeignet, sondern für die universitäre Lehre


    ( PD Dr.phil.habil Dieter Mersch )

    eingetragen 21. November 2004, Index-Nummer: NU905578
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 206 - (3 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Yves Klein
    http://web.archive.org/web/20050306002838/http://members.aol.com/yakima67/yk-d.h tm    (Neues Fenster)
    Biografie, plus..
    • Besucherkommentar: dünner Inhalt
    • Besucherkommentar: das ist net so dolle ....gel
    • Besucherkommentar: bisschen dünne information die gestaltung sollte sicherlich yves nachempfunden sein würde ihm aber alle haare zu berge stehen lassen, aber anscheinend ist das dein geschmack, denn deine page sieht auch nicht anders aus

      eingetragen 20. September 2000, Index-Nummer: QY911926
    Seite  5.2  5.5  5.12 
    Seitenanfang
    - 207 - (2 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    Nacharbeiten zum Jugendstil
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/jugendstil2/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Unterrichts- und Themenfolge in zwei neunten Klassen (HS By R9) gehalten und erzielte damit einen behutsamen Zugang zum Jugendstil und auch dessen Lebensgefühl, soweit ich das mit meinen Mitteln anbahnen konnnte.
    Ich bin vom sichtbaren Erscheinungsbild meiner Heimatregion ausgegangen und habe damit versucht, Details zu erkennen, sie zu vermitteln als auch der Hochkunst des damaligen Zeitgeistes näher zu kommen.


    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: CC640655
    Seite  1.4 
    Seitenanfang
    - 208 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    Architecturecafe - The gateway to the world of architecture (Links zu 58 Architekten)
    www.architecturecafe.com   (Neues Fenster)
    Prinzipiell in fünf Sprachen, darunter auch Deutsch, obwohl einige Dinge nur in Englisch vorhanden sind. Informationen zur Architektur nach Ländern geordnet, "berühmte Architekten" in einer alphabetischen Namensliste führt zu Links. Etwas eigenartig in der Navigation..

    eingetragen 27. April 2002, Index-Nummer: LK896301
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.1 
    Seitenanfang
    - 209 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    Centre Georges Pompidou
    www.cnac-gp.fr/Pompidou/Accueil.nsf/tunnel?OpenForm   (Neues Fenster)
    Besuchen Sie das Centre Georges Pompidou. Das Kulturzentrum in Paris bietet unter anderem Informationen zu vergangenen und künftigen Ausstellungen und zu den jeweiligen Künstlern.
    • Besucherkommentar: teilweise bebilderter Veranstaltungskalender in sehr eigenwilligem Farbdesign
      sinnvoll für die Vorbereitung eines Paris-Besuchs, sonst weniger

      ( Ernst Wagner )

      eingetragen 21. Oktober 1999, Index-Nummer: TO972686
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 210 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    CD-ROM KUNST@KTION
    www.ibk-kultur.de   (Neues Fenster)
    das Institut für Bildung und Kultur hat in den letzten Jahren im Rahmen des Modellprojketes "Kunst und Bild im Netz" Möglichkeiten erprobt, mit Kindern und Jugendlichen künstlerische Projekte mit Computer und Internet durchzuführen. Die Ergebnisse dieses sehr praxisbezogenen Projektes sind auf der CD Rom "Kunst@ktion" in Form eines umfassendes Workshops zu den grundlegenden bildnerisch-künstlerischen Gestaltungetechniken am Computer zusammengefasst. Außerdem enthält die CD didaktische Hinweise zur Planung und Konzeptionierung solcher Projekte, medienpädagogische Texte und Berichte aus der Praxis. Sie kann zum Preis von DM 20,- bei uns bestellt werden:
    Institut für Bildung und Kultur
    Küppelstein 34
    42857 Remscheid
    Tel. 02191 794/ 295 oder 296
    e-mail: ibk@ibk-kultur.de
    • Besucherkommentar: die Seite enthält Informationen über alle möglichen Aktionen - die CD-ROM ist nicht zu finden

      ( ibk@ibk-kultur.de )

      eingetragen 7. Juni 1999, Index-Nummer: SR797241
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 211 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    Franz Billmayer
    Kunsterziehung als Dienstleistung

    www.kunstlinks.de/material/billmayer/billmayer01.htm   (Neues Fenster)
    Dieser Text ist basiert auf einem Vortrag an der Akademie der Bildenden Künste, München im November 1997 im Rahmen eines Symposiums zu Stellung und Funktion von Kunsterziehung
  • Dazu Ulrich Schuster:  "Billmayer singt in der Akademie München"

    eingetragen 13. August 1999, Index-Nummer: WK248992
  • Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 212 - (3 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 4  

    Gaudi, Antoni (1852-1926)
    www.kunstunterricht.de/referate/gaudi.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat) Autorin: Angela, 2600 Wörter
    • Besucherkommentar: Das Referat über Antoni Gaudí enthält viele Unrichtigkeiten - angefangen davon dass Gaudís Vater kein Hufschmied sondern ein Kupferschmied war, bishin zu der Aussage, dass sich kein Nachfolger für Gaudí in Bezug auf die Sagrada Família fände. Es heißt da, Gaudi sei kein guter Student gewesen und hätte für sein Examen auch nur ein 'bestanden' erhalten. Eusebi Güell habe ihm 'einige' Aufträge vermittelt nachdem er ganz beeindruckt von der 'Arbeitersiedlung' gewesen sei. Güll habe schon einmal ein ein Werk von Gaudí gesehen, ein 'Schaufenster für einen Handwerker'. Und so geht es weiter.
      Von der angegeben Literatur dürfte das Buch von Rainer Zerbst nicht gelesen worden sein, denn der hat einen Lebenslauf ohne diese gravierenden Fehler veröffentlicht.


    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: AW266204
    Seite  10.1 
    Seitenanfang
    - 213 - (2 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 4  

    Lehrplan-Datenbank
    https://portal.kmk.org/ssf/a/do?p_name=ss_forum&p_action=1&binderId=247&action=v iew_permalink&entityType=workspace&vibeonprem_url=1    (Neues Fenster)
    Die Lehrplan-Datenbank verzeichnet alle 4500 Lehrpläne für die verschiedenen allgemeinbildenden Schularten der Länder. Sie ersetzt die bisherige Printausgabe, die der Dokumentationsdienst der Kultusministerkonferenz zuletzt 1998 in gedruckter Form veröffentlicht hat.

    eingetragen 3. Januar 2002, Index-Nummer: LL872100
    Seite  3.2  1.4  2.7 
    Seitenanfang
    - 214 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 4  

    Frank Lloyd Wright Building Conservancy
    www.savewright.org/   (Neues Fenster)
    Der langen Suche nach Informationen (Liste von 400 Gebäuden von FWL) und Abbildungen (kleine überbelichtete Fotos) folgt die Erleuchtung: man soll Mitglied werden in der FWL-Stiftung (bitte geben Sie Ihre Credit-Karten-Nummer ein)

    ( Friedrich-Verlag, Kunst+Unterricht )

    eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: XL861419
    Seite  5.2  5.6 
    Seitenanfang
    - 215 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 4  

    Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik
    www.lehrer-online.de/gestaltungsmittel.php   (Neues Fenster)
    Diese Unterrichtseinheit auf Lehrer-online (6 Doppelstunden) will den SchülerInnen neben den Gestaltungsmitteln und deren Anwendung in verschiedenen Kunstepochen auch Kenntnisse der Bildanalyse vermitteln. Diese Kenntnisse bilden die Grundlage für die Kunsterziehung in der Sek. II und gehören zum Abiturwissen in diesem Fach.
    Das Thema "Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik" gehört zum Lehrplan der 9. Klasse im Fach Kunsterziehung an bundesdeutschen Gymnasien. Jede der vorgestellten Kunstrichtungen verwendet die Gestaltungsmittel Farbe, Raum, Form und Perspektive in einer anderen Art und Weise, die zu einer individuellen Darstellung ihrer Inhalte führt. Dies dient der zeitlichen Einordnung einzelner Kunstwerke.
    Informationen zu den Epochen Romantik und Realismus, Arbeitsaufträge.
    Informationen zu den Epochen Impressionismus, Expressionismus und Kubismus, Arbeitsaufträge.

    ( Dr. Mechtild Becker )

    eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: RW813171
    Seite  1.10 
    Seitenanfang
    - 216 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 5  

    Landschaft und Museum - Theoretische Überlegungen zur Musealisierung von Landschaft
    www.historisches-centrum.de/99/99-1.htm   (Neues Fenster)
    von Thomas Overdick, 1999, Museologie Online
    "Die lange Tradition von naturkundlichen und regionalgeschichtlichen Museen, oft im kleinen Maßstab vereint im Heimatmuseen, zeugen von der fest verankerten musealen Auseinandersetzung mit Landschaft. Wie kommt es zur Musealisierung von Landschaft? Welchen Einfluß hat dies auf die Wahrnehmung und Gestaltung der Umwelt? Welche museologischen Ansätze finden sich heute in der Erschließung und Präsentation von Landschaft?"
    • Besucherkommentar: interessanter Aufsatz, keine Abbildungen, keine Links

      eingetragen 31. August 2000, Index-Nummer: MS210083
    Seite  11.5 
    Seitenanfang
    - 217 - (1 Wertung): Inhalt: 4
    Gestaltung: 2  

    Aufbau des BE/WE-Servers: KUNSTNETZWERK
    www.kunstnetzwerk.at   (Neues Fenster)
    Dieses Projekt von Stefan Sonvilla-Weiss wird offensichtlich nicht weiter verfolgt - die Seite erhält keine Aktualisierung mehr.
    • Besucherkommentar: Im übrigen wird das Projekt www.kunstznetzwerk.at weiterhin von Univ. Prof. Dr. Sonvilla-Weiss betreut.

      eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: QO369323
    Seite  5.10  5.12  9.2 
    Seitenanfang
    - 218 - (7 Wertungen): Inhalt: 4
    Gestaltung: 4  

    Studref.de (inzwischen eingestellt)
    Damals Lehrproben und Unterrichtsentwürfe zu vielen Fächern. Für Kunst gab es (Word-Doc, ca 1996-1998):
  • LPr: GK 12 Das letzte Selbstbildnis E. L. Kirchners als psychologisches Portrait
  • LPr: 12. Kl Plastik - Duane Hanson
  • LPr: 12. Kl Plastik - Der Torso als Ausdruck eines verletzten Menschenbildes im plastischen Werk Henry Moores
  • LPr: 10. Kl Vergleich einer Portraitfotografie von August Sander mit dem Ölgemälde "Mutter mit Kind" von Otto Dix
  • LPr: 10. Kl Design - Stühle - Freischwinger, Produktdesign
  • LPr: 8. Kl Funktionsaspekte des Evangeliars Heinrichs des Löwen, induktiv ermittelt am Widmungsbild
  • LPr: 7. Kl Wohnzimmer mit Menzels Schwester" von A. Menzel: Die Qualitäten von Farben
  • UB: GK 13 Dada: Fotomontage am Beispiel John Heartfield
  • UB: LK 12 Bildsprachliche Mittel der Fotografie am Beispiel variierender Einstellungsgrößen
  • UB: GK 12 Das Großstadt-Triptychon von Dix
  • UB: 12. Kl Gestalterische Mittel in Portraitfotografien
  • UB: 12. Kl Farbkontraste
  • UB: 11. Kl Die Dorische Ordnung, Die Ionische Ordnung
  • UB: 9. Kl Graffiti ("Botschaft"), Entwickeln eines eigenen Tags
  • UB: 8. Kl Das Zeichen: Zweck und Merkmale (Schematisierung)
  • UB: 8. Kl Die Proportionen des menschlichen Kopfes
  • UB: 8. Kl Bildfolge und Zeit im Bild
  • UB: 8. Kl Der Hochdruck und der Tiefdruck
  • UB: 8. Kl Verfremdung durch Copy art
  • UB: 8. Kl Comic: Die Bildfolge
  • UB: 8. Kl Schraffuren, Zeichenübungen
  • UB: 7. Kl Der Farbkontrast zwischen reinbunten und gebrochenen Farben

    eingetragen 14. August 2000, Index-Nummer: XH276977
  • Seite  5.2  5.3  5.13  8.3 
    Seitenanfang
    - 219 - (4 Wertungen): Inhalt: 4
    Gestaltung: 5  

    Lernen durch Lehren im Kunstunterricht
    www.ldl.de/LDL_ALT/material/berichte/kunst/kern.htm   (Neues Fenster)
    "Im Rahmen meiner Ausbildung zum Kunsterzieher am Gymnasium in Bayern bin ich auf die Methode Lernen durch Lehren gestoßen und war erstaunt, daß ich keinen einzigen Hinweis auf mein Fach finden konnte. Auf der "Lernen durch Lehren" - Homepage im Internet waren alle übrigen Fächer, vor allem die Fremdsprachen, mit mehreren Einträgen und vielfältigen Materialien vertreten. Dies nahm ich zum Anlaß, mir selbst Gedanken über diesen Ansatz zu machen."
    • Besucherkommentar: gut aufgebaute Lehrmethode im Fach Kunsterziehung, jedoch schwierig zu realisieren. Es fehlen Links und Literatur

      ( Kontakt Martin Kern )

      eingetragen 22. September 2000, Index-Nummer: DR977355
    Seite  2.10  4.3 
    Seitenanfang
    - 220 - (23 Wertungen): Inhalt: 4
    Gestaltung: 4  

    Das große Kunstlexikon von Hartmann
    www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_a_1.html   (Neues Fenster)
    auch aufhttp://kunstlexikon.faz.net
    Das große Kunstlexikon online von BeyArs steht ab sofort unentgeltlich zur Nutzung bereit. Es enthält ca. 10.000 Begriffe aller Epochen der Kunstgeschichte mit unzähligen Literatur- und Quellenangaben.
    Dieses Lexikon ist sicherlich das bei weitem umgangreichste Kunstlexikon im Deutschen Sprachraum, das Lernenden, nicht nur für Kunst, sondern auch in Geschichte und Philosophie gute Dienste leisten könnte.
    (leider ohne Abbildungen)
    • Besucherkommentar: Begriffe und Definitionen sind sehr gut umschrieben, es fehlen aber klare Bilder
    • Besucherkommentar: ungenügend für den Inhalt - auf den Suchbegriff "Maschinenkunst" erhalte ich als Definition "Sammelbezeichnung für * kunstgedrechselte Objekte" erhalte und nicht einmal einen kleinen Hinweis auf Tatlin, dann fäält mir dazu nichts sinnvolles mehr ein. Vielleicht nur ein zufälliges Ergebnis ....
    • Besucherkommentar: Total schlecht
    • Besucherkommentar: Hier macht baer jemand schlechter als es ist - ich finde ganz sinnvolle Zusammenfassungen und gute Querverlinkungen
    • Besucherkommentar: das war wohl nichts
    • Besucherkommentar: Also, ich finde diese Seite sehr nützlich. Wenn man bestimmte Begriffe und Erklärungen für den Kunstunterricht sucht, ist die Seite wirklich gut geeignet.
    • Besucherkommentar: sie müssen mehr informationen bei den bildern hinschreiben

      ( Dr. Martin Pálffy )

      eingetragen 30. März 2003, Index-Nummer: HV340057
      sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.4  4.6 
    Seitenanfang
    - 221 - (1 Wertung): Inhalt: 5
    Gestaltung: 4  

    Weingart, Petra: Kind und Farbe.
    www.kunstlinks.de/material/knoop/familienwerbung.pdf   (Neues Fenster)
     
    Weingart, Petra: Kind und Farbe. Ästhetische Bildung und Entwicklung ästhetischen Interesses durch Farberfahrung. Eine Studie zum interessendifferenzierten und projektorientierten Kunstunterricht in der Regel-Grundschule unter besonderer Berücksichtigung der Jahrgangsstufen drei und vier. Würzburg 2002
    Dissertation
    Format: pdf
    • Besucherkommentar: Das Werk erfüllt leider keinen wiss. Anspruch und ist ein Konglomerat an Unterrichtsbeschreibungen relativ flachen Niveaus.
    • Besucherkommentar: Liebe(r) KommentarschreiberIn: Wenn Sie schon Wissenschaftlichkeit fordern, sollten Sie a) nicht anonym Ihre Meinung abgeben und b) eine ordentliche Rezension schreiben anstatt ein Pauschalurteil abzugeben. Damit wäre den Kunstlinks- Nutzenden wesentlich besser geholfen. Zulassungsarbeit (2003)zum Thema "Das Bild der Familie in der zeitgenössischen Werbung behandelt im Kunstunterricht der Realschule". In dieser Arbeit wird Bezug auf die KVA (Kids- Verbraucher- Analyse) genommen, welche die Kinder als Verbraucher- Zielgruppe sieht und dass aus diesem und noch weiteren Gründen die Aufklärung der Kinder über die Tricks der Werbung schon in der Schule wichtig ist.

      ( Michael Schacht )

      eingetragen 20. Februar 2004, Index-Nummer: IT806915
    Seite  4.4  2.3  2.10 
    Seitenanfang
    - 222 - (2 Wertungen): Inhalt: 5
    Gestaltung: 5  

    Die Kleider der Passion. Für eine Ikonographie des Kostüms
    http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/kunstgeschichte/reichel-andrea/HTML/reic hel.html    (Neues Fenster)
    umfangreiche Dissertation von Andrea-Martina Reichel, 1998
    Im Bewußtsein der KLEIDERBILDER, welche die BILDER DER PASSION in den malerischen Großrauminszenierungen der Simultandarstellungen des Kalvarienberggeschehens im ausgehenden 15. Jh. wiedergeben, möchte die vorliegende Forschungsarbeit am Beispiel der Hamburger Kreuzigungstafel aus St. Katharinen die KLEIDER DER PASSION in ihrer polyvalenten Zeichenfunktion analysieren und im Sinne der im spätmittelalterlichen DRAMA DER PASSSION inszenierten Kostümierung als permanent präsentes Informationsmedium interpretieren, das über die in ihnen eingetragenen MENSCHENBILDER Auskunft zu geben verspricht.
    Dazu im Anhang ausführliche Bildzitate
    • Besucherkommentar: Sehr unübersichtlicher Aufbau der Seite. Man findet sich nicht zurecht in diesem gigantischen Auflistungen von verschiedensten Links. Ein Schrecken für jeden Surfer!

      eingetragen 23. August 2001, Index-Nummer: NR225402
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 223 - (1 Wertung): Inhalt: 6
    Gestaltung: 2  

    Pyramiden, Mumien & Co.
    www.lehrer-online.de/358852.php   (Neues Fenster)
    Fächerübergreifend einsetzbare Lernstationen zu Pyramiden, Mumien, Hieroglyphen und weiteren Themen rund um das Alte Ägypten.
    Mit dem Internet begeben sich die SchülerInnen auf eine Entdeckungsreise ins alte Ägypten. An verschiedenen Lernstationen informieren sie sich über Pyramiden, Mumien, Hieroglyphen und die Arbeit von ÄgyptologInnen.

    ( Uta Hartwig (Lehrer-online) )

    eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: OB206451
    Seite  4.5  7.1 
    Seitenanfang
    - 224 - (1 Wertung): Inhalt: 6
    Gestaltung: 3  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    bildungssoftwareatlas
    http://web.archive.org/web/20070610125843/www.bs-atlas.de/ibi/   (Neues Fenster)
    Im bildungssoftwareatlas sollen alle, die mit Software lernen oder lehren wollen, kostenlos einen aktuellen Marktüberblick und detaillierte Produktinformationen finden.
    Unter "Kunst" erscheint genau eine CD-ROM, für "Design" keine, für "Architektur" keine, für "Mode" keine, bei "Informations- und Kommunikationstechnik" die eine CD-ROM über Bildbearbeitung der BR-Sendereihe - also lieber in den "Kunstlinks" suchen!
    • Der "Bildungssoftwareatlas" wurde im Februar 2008 eingestellt
      hier also eher noch für geschichtlich interessierte Rechercheure


    eingetragen 28. Februar 2002, Index-Nummer: XC422515
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 225 - (1 Wertung): Inhalt: 6
    Gestaltung: 5  

    Fedor Flinzer Bilderbuchwelt
    www.flinzer.net   (Neues Fenster)

     
    Diese Webseiten beschäftigen sich mit dem Illustrator, Autor und Zeichenpädagogen Fedor Alexi Flinzer (1832-1911). Sie stellen sein Leben, sein Umfeld, sein Werk und seine Zeit vor.

    eingetragen 16. April 2003, Index-Nummer: NP380065
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 226 - (1 Wertung): Inhalt: 6
    Gestaltung: 5  

    August Julius Langbehn
    www.bautz.de/bbkl/l/Langbehn.shtml   (Neues Fenster)
    Der antimoderne, kulturkritischer Schriftsteller und Nietzsche-Schüler August Julius Langbehn (1851-1907) veröffentlichte unter der anonymisierenden Bezeichnung "Von einem Deutschen" 1890 erstmals sein Hauptwerk "Rembrandt als Erzieher", das in über 100 Auflagen immer wieder neu gedruckt wurde. Dieses Buch beeinflusste nicht nur die Kunsterziehungsbewegung um 1900 stark, sondern auch große Teile der reformpädagogischen Bewegung in der Weimarer Republik, die Kunsterziehung im Nationalsozialismus sowie die Kunstpädagogik in Deutschland kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
    Die Site gibt die wichtigsten biografischen und bibliografischen Informationen zu Langbehn sowie zu seinen Hauptgedanken.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. Dezember 2000, Index-Nummer: NO885009
    Seite  1.10  12.1 
    Seitenanfang
    - 227 -  

    :::arcipark.tv:::
    www.arcipark.tv   (Neues Fenster)
    Das TV-Programm für Architektur & Design:
    "Nachdem niemandem mehr zuzumuten ist, ein klassisches Fernsehprogramm durchzuackern, haben wir uns zu einem radikalen Schritt entschlossen:
    arcipark.tv listet Themen-relevante Sendungen von ca. 30 deutschsprachigen Fernsehanstalten, die ueber Kabel bzw. Satellit zu empfangen sind. Der 14-taegige Sendeplan wird laufend durch unsere webdivision arcipark gepflegt. Des weiteren bemuehen wir uns, die Sendungen durch interessante und weiterfuehrende links zu ergaenzen. Wir freuen uns, allen Interessierten mit diesem Service einen kleinen Dienst zu erweisen."

    ( redaktion@arcipark.tv )

    eingetragen 8. Dezember 2001, Index-Nummer: WZ262023
    Seite  1.10  2.2  5.6 
    Seitenanfang
    - 228 -  

    Mosaiken in der römischen Provinz Africa
    http://12koerbe.de/mosaiken/mosaiken.html   (Neues Fenster)

     
    Eine Bildergalerie exemplarischer Meisterwerke, Früchte der großen Tunesien-Exkursion (SALF, Februar 2000), allen Latein-, Ethik-, Religions-, Kunst- und Geschichts-Kollegen zum "Herunterladen" und Genießen

    ( Hans Zimmermann )

    eingetragen 26. Mai 2007, Index-Nummer: IQ667846
    Seite  1.10  2.2  5.6 
    Seitenanfang
    - 229 -  

    Byzanz: 12 Mosaiken aus dem 11.Jahrhundert n.Chr. und das Kuppelfresko in der großen Kirche des Klosters Hosios Lukas
    http://12koerbe.de/mosaiken/hlukas.htm   (Neues Fenster)

     
    d.h. des "seligen Lukas", der 896-953 hier als Einsiedler lebte als typisches Beispiel der Bilderanordnung und des ikonographischen
    Programms in byzantinischen (griechisch-orthodoxen) Kreuzkuppelkirchen

    ( Hans Zimmermann )

    eingetragen 26. Mai 2007, Index-Nummer: WE608581
    Seite  1.10  3.4 
    Seitenanfang
    - 230 -  

    Vedutenzeichner Kjeld Heinze: Ansichten von Mecklenburg-Vorpommern
    http://veduten.wordpress.com/   (Neues Fenster)

     
    Meine Motive sind Städte und Landschaften aus meiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern. Dabei habe ich nicht nur die großen Städte gezeichnet, ich widme mich auch den kleinen Städten. Da ich in einer alten Technik zeichne, sehen viele Veduten historisch aus. Sie zeigen jedoch das Jetzt und Heute. Insofern bin ich auch ein Ortschronist.

    eingetragen 25. August 2010, Index-Nummer: QQ267669
    Seite  1.10  8.5  12.1 
    Seitenanfang
    - 231 -  

    »... rastlos von Veränderung zu Veränderung« Oder: Was ist Kunst?
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/henti g_kunst/hentig_kunst.pdf    (Neues Fenster)
    Gibt es ein Maß für Kunst? Was macht Kunst zur Kunst? Ausgerechnet der postmodernen, alle Norm und Maßstäblichkeit verachtenden Ästhetik versucht Hartmut von Hentig mit Schillers Briefen "über die Ästhetische Erziehung des Menschen" beizukommen. Darin verkündet Schiller die absolute Zweckfreiheit der Kunst (dieser radikale Autonomieanspruch verbindet ihn mit den Heutigen), fordert aber gleichzeitig, dass sie den Menschen aus der niederen Welt der Sinne erhebe, sie erziehe zur Freiheit, und hier, so Hentig, versage die effekthaschende, laute und grelle Gegenwartskunst.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 18. Januar 2007, Index-Nummer: YD395446
    Seite  1.2  1.10  2.3  6.2 
    Seitenanfang
    - 232 -  

    Spätmittelalterliche Bilderhandschriften aus der Bibliotheca Palatina - digital
    www.ub.uni-heidelberg.de/helios/fachinfo/www/kunst/digi/welcome.html   (Neues Fenster)
    Im Besitz der Universitätsbibliothek Heidelberg befinden sich unter anderem 27 spätmittelalterliche Bilderhandschriften aus drei der bekanntesten deutschen Schreibwerkstätten des 15. Jahrhunderts. Darunter ist die sogenannte "Elsässische Werkstatt von 1418" mit sieben Codices, die Hagenauer Werkstatt des Diebold Lauber mit elf Handschriften und die schwäbische Werkstatt des Ludwig Henfflin mit insgesamt neun Manuskripten vertreten.


    eingetragen 18. März 2002, Index-Nummer: HO507598
    Seite  1.2  2.6  5.2 
    Seitenanfang
    - 233 -  

    Dieses war der erste Streich - Wilhelm Busch
    www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/deutsch-und-literatur/wilhelm-busch-d ossier100.html    (Neues Fenster)

     
    Seinem Vater zuliebe ging Wilhelm zunächst zur Polytechnischen Schule nach Hannover, sein Maschinenbaustudium dort schloss er aber nie ab. Stattdessen zog es ihn an die Kunstakademie nach Düsseldorf. Von dort aus war es aber noch ein weiter Weg bis zu seinem Durchbruch als Humorist und seinen farbenreichen Geschichten und Karikaturen, für die er berühmt wurde. Vollständig ausgearbeitetes Unterrichtsmodell mit zusätzlichen Materialien.

    eingetragen 26. Mai 2007, Index-Nummer: XG150573
    Seite  1.2  3.3  4.1 
    Seitenanfang
    - 234 -  

    Cy Twombly – Lepanto
    http://kath-akademie-bayern.de/archiv-detail/events/cy-twombly-lepanto.html   (Neues Fenster)
    Am 7. Oktober 1571 besiegte die "Heilige Liga", eine Allianz aus spanischen, venezianischen und päpstlichen Truppen, die überlegene Flotte der Osmanen bei Lepanto und leitete damit den Niedergang der osmanischen Vorherrschaft im Mittelmeer ein. Aber was vermag einen abstrakten Künstler wie Cy Twombly an einem historischen Ereignis zu interessieren, das uns allenfalls noch als gut memorierte Geschichtszahl präsent ist?
    Ein Beitrag zur Eröffnung des Museums Brandhorst in München von Carla Schulz-Hoffmann, Mai 2009

    eingetragen 22. August 2010, Index-Nummer: TY201293
    Seite  1.2  4.3  5.10 
    Seitenanfang
    - 235 -  

    Graphische Techniken - Eine Einführung in die verschiedenen Drucktechniken und ihre Geschichte
    www.riat-serra.org/graph.html   (Neues Fenster)
    Martin Riat bietet hier sein Buch in Form von 5 PDF-Dateien vor. Es behandelten verständlich die verschiedenen Techniken. Aus dem Inhalt:
    Hochdruck Photographie Raster Lithographie Lichtdruck Siebdruck Tiefdruck Farbe neue Techniken Signatur graphischer Werke Papier Historische Daten Vokabular Historische Bibliographie Literaturhinweise Alphabetisches Verzeichnis

    ( Martin Riat )

    eingetragen 30. Juni 2003, Index-Nummer: MX552551
    Seite  1.3  2.1 
    Seitenanfang
    - 236 -  

    Die Wunder Ägyptens, Teil 2: Echnaton und Nofretete
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/nofretete.html   (Neues Fenster)
    Die Büste der ägyptischen Königin Nofretete im Ägyptischen Museum in Berlin nimmt noch heute jeden Besucher gefangen. Gemeinsam mit anderen faszinierenden Ausstellungsstücken des Museums entstammt diese berühmte Skulptur der einzigartigen, nur siebzehn Jahre dauern Epoche unter der Regentschaft des häretischen Pharaos Echnaton...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: II711425
    Seite  1.3  2.1 
    Seitenanfang
    - 237 -  

    Die Menhire Von Yverdon, Sion, Lutry, Gorgier, Bevaix Und Corcelles, Ausblicke nach Stonehenge, Boissy-aux-Cailles, Lascaux, Chauvet, Nantes und Carnac.
    www.seshat.ch/home/menhir0a.htm   (Neues Fenster)

     
    Ein archäologisches Abenteuer in 3 Teilen, mit 336 Illustrationen.
    Am Beginn der vorliegenden Arbeit stehe eine Fabel, worin ich meine ersten, noch sehr unvollständigen Ideen und Einsichten zu den Menhiren von Yverdon zusammenfasste. Sie diente mir als Vehikel einer archäologischen Zeitreise und mag im selben Sinn gelesen werden. Später folgt eine ausführliche Interpretation anhand vieler Aufnahmen. Im dritten Teil soll dann die Fabel eine überraschende Wende nehmen.
    © 2002-04 Franz Gnaedinger, Zurich, fgn(a)bluemail.ch, fg(a)seshat.ch, www.seshat.ch

    eingetragen 3. August 2008, Index-Nummer: UX737579
    Seite  1.3  2.3 
    Seitenanfang
    - 238 -  

    Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 4: Die Naumburger Stifterfiguren
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/naumburg.html   (Neues Fenster)
    Das Gesicht der Uta aus dem Naumburger Dom gehört zu den bekanntesten der westlichen Kunst - und auch wenn sie sich darin nicht ganz mit der Mona Lisa messen kann, so ist sie doch mindestens genauso rätselhaft. Um sie und die anderen elf lebensgroßen Stifterfiguren im Westchor des Domes ranken sich die wildesten Geschichten und Spekulationen. Jahrhunderte lang völlig vergessen, dann Stoff für kitschige Romane, im Nationalsozialismus zu Ikonen des Deutschtums hochstilisiert - welche tatsächliche Geschichte verbirgt sich nun hinter diesen steinernen Gesichtern? ...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: IX928497
    Seite  1.3  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 239 -  

    Guerra de la Paz
    www.guerradelapaz.com/   (Neues Fenster)

     
    Alain Guerra und Neraldo de la Paz vom Künstlerduo Guerra de la Paz sind beide gebürtige Kubaner. Sie leben und arbeiten in Miami, Florida, mit einer Vielzahl von Medien. Momentan liegt ihr Fokus auf textilen Arbeiten aus verschmähten Kleidern.

    eingetragen 31. Januar 2009, Index-Nummer: UP609313
    Seite  1.3  2.9 
    Seitenanfang
    - 240 -  

    African Collection: Gallery for African Tribal and Contemporary Art
    http://african-sculpture.de/   (Neues Fenster)

     
    Angola - Bénin - Yoruba (Gelede) - Burkina Faso - D. R. Congo Bakongo - Bembe - Hemba - Kuba - Lega - Pende - Songe - Teke - Yaka - Elfenbeinküste - Gabun - Kamerun - Mali - Nigeria - Sierra Leone

    eingetragen 23. Februar 2013, Index-Nummer: DZ600616
    Seite  1.3  3.3 
    Seitenanfang
    - 241 -  

    SkulpturenLandschaft Hamburg: Moderne Kunst im öffentlichen Raum Hamburg-Bergedorf
    www.skulpturenlandschaft.de/   (Neues Fenster)

     
    Die SkulpturenLandschaft ist eine temporäre Kunstausstellung im öffentlichen Raun von Hamburg-Bergedorf. Sie ist ein KunstProjekt mit nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Skulpturen, Plastiken, Objekte, Installationen und Land-Art stehen im Kontext mit dem Lebensraum und Alltag des Menschen.
    Es werden Skulpturen, Plastiken, Installationen und LandArt gezeigt und regelmäßig Führungen und Bildhauer-Kurse angeboten.

    eingetragen 19. Mai 2009, Index-Nummer: ZE818725
    Seite  1.4 
    Seitenanfang
    - 242 -  

    Famous Architects
    www.cyberbia.com   (Neues Fenster)
    Eine solide Linkliste zu etwas über 40 Namen. Viel zu Wright.

    eingetragen 24. Februar 2001, Index-Nummer: TU391815
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.4  2.1 
    Seitenanfang
    - 243 -  

    Die Wunder Ägyptens - Teil 1: Die Pyramiden
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/pyramiden.html   (Neues Fenster)
    Seit der Antike wurde die Pyramiden der alten Ägypter wegen ihrer Größe und Perfektion als ein Wunder menschlichen Schaffens angesehen. Angesichts der gewaltigen baulichen Leistung zweifelten manche sogar daran, dass sie von Menschen errichtet sein könnten. Bis heute liegt noch vieles über die Erbauer im Dunklen - auch wenn es mit Sicherheit keine Außerirdischen waren...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: GK936676
    Seite  1.4  2.1 
    Seitenanfang
    - 244 -  

    Prähistorische Kunst (Serie 1), Teil 3: Riesengräber, Dolmen und Menhire
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/menhire.html   (Neues Fenster)
    Die Architektur ist so alt, wie die Menschheit. Sie begann dort, wo Menschen sich erstmals einen künstlichen Schutz vor der Außenwelt bauten. Mit der Sesshaftwerdung begann sich eine haltbare und differenziertere Architektur zu entwickeln. Und man entdeckte einen neuen Werkstoff, der für die Ewigkeit gemacht war - den Stein. Noch heute stehen diese ältesten Bauwerke der Menschheit uns als Monumente einer fernen Kultur vor Augen...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: GZ122436
    Seite  1.4  2.3 
    Seitenanfang
    - 245 -  

    Erfurdia turrita - die mittelalterlichen Kirchen Erfurts
    http://stud-www.uni-marburg.de/~Schmeer/erfurt/welcome.html   (Neues Fenster)
    Eine kunst- und architekturgeschichtliche Präsentation der noch bestehenden und zerstörten Erfurter Kirchen. Erarbeitet von einem Seminar des Kunsthistorischen Instituts der Philipps-Universität zu Marburg, Leitung: Elmar Altwasser

    eingetragen 13. Mai 2001, Index-Nummer: QO764038
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.4  2.3 
    Seitenanfang
    - 246 -  

    Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 5: Zwischenspiel in Avignon. (Der päpstliche Palast in Avignon)
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/avignon.html   (Neues Fenster)
    Europa im 14. Jahrhundert: Seit undenklichen Zeiten hatten die Päpste in Rom residiert, dort wo der Apostel Petrus begraben war, als dessen Nachfolger sie amtierten. Doch seit Papst Clemens V. lag der päpstliche Sitz in der südfranzösischen Stadt Avignon, wo sie sich einen prächtigen Palast hatten errichten lassen. Dies war um so skandalöser, da sich das Papsttum damit unter den Einfluss des übermächtigen französischen Königs begab. Das Ansehen des Papstes war im Schwinden begriffen - eine Entwicklung, die später zur Reformationsbewegung beitragen sollte...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: RQ430847
    Seite  1.4  2.5 
    Seitenanfang
    - 247 -  

    Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 7: Der Palast des Sonnenkönigs
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/versailles.html   (Neues Fenster)
    Ludwig XIV. hatte die Nase voll von Paris. Es war ein elendiger Moloch, im Inneren voll von schmutzigen Gassen und bewohnt von einem gefährlichen Mob und aufmüpfigen Bürgern. Die Stadt war einfach nicht die rechte Bühne für einen Herrscher wie ihn, für den das Leben einer glanzvollen Theaterinszenierung gleich war, in der er, der Sonnenkönig, die Hauptrolle spielte. Die geeignete Bühne schuf er sich selber. Sie entstand in Form eines neuen Palastes in dem kleinen Vorort Versailles und nie hatte die Welt ein Schloss gesehen, das in so perfekter Weise die absolutistische Herrschaft inszenierte...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: ZC656890
    Seite  1.4  2.7 
    Seitenanfang
    - 248 -  

    Weissenhofsiedlung
    www.weissenhofsiedlung.de/   (Neues Fenster)
    Unter www.weissenhofsiedlung.de entwickeln Valerie Hammerbacher und Jörn Vogt derzeit ein Netzprojekt, welches das architektonische Programm der Heroen der internationalen Bauwelt transparent machen will und den Stuttgartern beweist, welches Kleinod sie mit den Bauten von unter anderem Le Corbusier, Mies van der Rohe, Hans Scharoun und Walter Gropius haben.

    eingetragen 1. März 2001, Index-Nummer: MR105041
    Seite  1.4  2.8 
    Seitenanfang
    - 249 -  

    Botschaftsbauten und Landesvertretungen in Berlin (60 Namen)
    www.baunetz.de/botschaft/botschaft_start_29881.html   (Neues Fenster)

     
    Das vorliegende Panorama über 49 Botschaften und 14 Landesvertretungen wird projektweise aktualisiert, um der schnellen Entwicklung Rechnung zu tragen.

    eingetragen 28. November 2000, Index-Nummer: JK449798
    Seite  1.4  2.8 
    Seitenanfang
    - 250 -  

    Expo 2000 in Hannover: Pavillons und Messehallen: Die neue Architektur auf dem Weltausstellungsgelände
    www.BauNetz.de/arch/expo/index.htm   (Neues Fenster)
    Diese BauNetz-Übersicht stellt unter einem architektonischem Blickwinkel alle für die Expo 2000 entstehenden Gebäude und Pavillons in Hannover vor. Sie umfaßt über 70 Objekte mit Fotos und interaktiven Lageplänen.

    eingetragen 28. November 2000, Index-Nummer: YH387145
    Seite  1.4  4.2 
    Seitenanfang
    - 251 -  

    University of California, Berkeley - Architecture Slide Libraray (über 4000 Namen)
    www.mip.berkeley.edu/spiro/   (Neues Fenster)
    Der öffentliche Zugang zu ASL (Architecture Slide Library), einer Sammlung von über 200.000 Dias und Bildbezugsinformationen dazu.

    ( Hermann Kühn )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: JJ337249
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.5 
    Seitenanfang
    - 252 -  

    Kurze Geschichte der Kriegsfotografie: Das fotografische Gesicht des Krieges
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/holze r_krieg/holzer_krieg.pdf    (Neues Fenster)
    Ausgewählte Beispiele aus dem 19. bis 21. Jahrhundert illustrieren Anton Holzers kurze Geschichte der Kriegsfotografie. Er erörtert das mediale Spiel mit Nähe und Distanz zum Geschehen, verschiedene Arten und Grade der Emotionalisierung sowie das Phänomen "unsichtbarer" - d. h. nicht zur Veröffentlichung bestimmter - Privatbilder, die "manche Aspekte des Todes unverschämter" zeigen als offizielle Aufnahmen.



    ( Georg Peez )

    eingetragen 18. Januar 2007, Index-Nummer: IW346496
    Seite  1.5 
    Seitenanfang
    - 253 -  

    Lexikon der optischen Medien
    http://wernernekes.de/00_cms/cms/front_content.php?idcat=76   (Neues Fenster)

     
    Der Filmemacher Werner Nekes hat über Jahrzehnte hinweg eine einzigartige Sammlung aufgebaut, deren Stücke sich zu einer Kulturgeschichte der optischen Medien zusammenfügen: Anamorphosen, Laterna-Magica und Projektionsbilder, Perspektivtheater etc., die als Vorläufer für Film, Fernsehen und das digitale Zeitalter anzusehen sind. An diesen Objekten lässt sich eine geschichtliche Entwicklung der Bilderzeugung vor dem Hintergrund der jeweiligen technischen Möglichkeiten ablesen.
    Ein Lexikon der optischen Medien mit über 200 Fachbegriffen von A bis Z findet sich auf seiner Website

    eingetragen 23. November 2008, Index-Nummer: MP954132
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.5  2.7  4.1 
    Seitenanfang
    - 254 -  

    Photogrammar
    http://photogrammar.yale.edu/   (Neues Fenster)

     
    Diese Seite vermittelt über verschiedene Wege einen Zugang zu 170.000 Fotografien, die zwischen 1935 und 1945 in den USA für die United States Farm Security Administration und das Office of War Information (FSA-OWI) entstanden sind. Dazu kommen noch weitere Kollektionen. Die bekanntesten Namen wir Dorothea Lange, Walker Evans, Russell Lee, Gordon Parks oder Marion Post Wolcott sind prominent vertreten.
    Diese Bilder haben die Dokumentarfotografie wesentlich geprägt.
    Nahezu alle Fotografien werden als public domain angesehen.

    eingetragen 7. Oktober 2014, Index-Nummer: QD705322
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.5  5.13 
    Seitenanfang
    - 255 -  

    Zeichentrick
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/fleis cher_zeichentrick/fleischer_zeichentrick.pdf    (Neues Fenster)
    Einleitend gibt die Autorin Sandra Fleischer einen überblick über die verschiedenen Produktionsformen des Zeichentricks und deren unterschiedliche ästhetische Wirkung. Im Hauptteil untersucht sie das hauptsächlich für Kinder konzipierte Zeichentrickangebot im Kino und Fernsehen und zeigt auf, wie Kinder dieses Angebot wahrnehmen, bewerten und verarbeiten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 18. Januar 2007, Index-Nummer: JS700439
    Seite  1.5  5.6 
    Seitenanfang
    - 256 -  

    Filmanalyse: Antonioni
    www.janaszek.de/fi_analyse.html   (Neues Fenster)
    Zu einem Segment aus Michelangelo Antonionis Film "L'avventura' finden Sie neben einem bebilderten Filmprotokoll auch einen Interpretationsversuch. In den nächsten Tagen kommt noch eine Video-Wiedergabe des betreffenden Segment hinzu.

    ( Ralf Janaszek )

    eingetragen 23. März 2001, Index-Nummer: XB814971
    Seite  1.5  5.6  5.13 
    Seitenanfang
    - 257 -  

    Filmkanon - 35 ausgewählte Filme
    www.bpb.de/veranstaltungen/QUFU7Z,0,0,Filmkanon.html   (Neues Fenster)
    Der Kinofilm soll endlich auch im Schulunterricht seinen Platz als wichtiges Element unserer Kultur finden. Auf Initiative der bpb stellte eine Kommission den "Filmkanon" zusammen. Cineastisch Interessierte sind ab dem 21. Juli eingeladen, sich am Online-Forum zu beteiligen und eine Plattform über und zum "Filmkanon" zu schaffen.
    Die Filme:
    Panzerkreuzer Potemkin; M; Nosferatu - Sinfonie des Grauens; Goldrausch; Der Wolfsjunge; Taxi Driver; La Strada; Die Brücke; Vertigo; Dr. Seltsam - oder wie ich lernte die Bombe zu lieben; Emil und die Detektive; Der Zauberer von Oz; Das Dschungelbuch; Wo ist das Haus meines Freundes; Stagecoach; Sein oder Nichtsein; Deutschland im Jahre Null; Außer Atem; Das Apartment; Laurel & Hardy (ist noch auszuwählen); Rashomon - Das Lustwäldchen; Blow up; Die Ehe der Maria Braun; Stalker; Sans Soleil; Ein kurzer Film über das Töten; Citizen Kane; Shoah; Nacht und Nebel; Ich war neunzehn; Alice in den Städten; Der Eissturm; Das süße Jenseits; Alles über meine Mutter; Blade Runner

    eingetragen 23. Juli 2003, Index-Nummer: CL301483
    Seite  1.5  6.3 
    Seitenanfang
    - 258 -  

    fotonanny.blogspot
    http://fotonanny.blogspot.de/   (Neues Fenster)

     
    Die beliebte und geschätzte Autorin vieler Handbücher zur digitalen Fotografie, Jacqueline Esen (etwa: Der große Fotokurs: Besser fotografieren lernen oder Digitale Fotografie: Grundlagen und Fotopraxis) führt einen interessanten Blog mit zahlreichen Unterthemen rund um die Fotografie, wie:
    Bildbearbeitung, Bildgestaltungspraxis, Bildverwaltung, Fotoprojekte, Fotorecht, Fotowissen, Gedanken zur Fotografie, Häufige Irrtümer, Kamerakauf, Kameratechnik, Motive, TV-Tipps
    Dazu ihre eigene Seite: www.betrachtenswert.com/, auf der sie auch Fotokurse und Exkursionen anbietet.

    eingetragen 22. Dezember 2014, Index-Nummer: XV771789
    Seite  1.6  2.7  3.3 
    Seitenanfang
    - 259 -  

    Sol LeWitt: "Pyramids" für Joseph Beuys, München 1986
    http://dreher.netzliteratur.net/3_Konzeptkunst_SolLeWitt3.html   (Neues Fenster)

     
    Das Farb- und Formensystem von Sol LeWitts Wall-Drawings der Werkserie "Pyramids" wird an einem Beispiel für vier Wände eines Ausstellungsraumes vorgestellt. LeWitt entwarf 1986 für die Gruppenausstellung "Beuys zu Ehren" Wall-Drawings und bezog sich in der Farbwahl auf Joseph Beuys. Illustrationen: Fotodokumente aller Wände der Installation und das "Working Drawing" für Ausführende.
    Bei der Auswahl Anfang Januar war entscheidend, ob sie für das Kunstschaffen der letzten 10 Jahre als wichtige Repräsentanten gelten und an Orten leben, in denen Joseph Beuys Werke ausgestellt bzw. Aktionen oder Installationen ausgeführt hat, und sich so mit Aspekten von Joseph Beuys´ Oeuvre vertraut machen konnten...Für den an der Auswahl beteiligten Beuys war wichtig, daß nicht nur seine Freunde und Schüler eingeladen werden, sondern auch "Gegner", wie z.B. [Georg] Baselitz. [Joseph Beuys starb am 23.1.1986. Die Ausstellung (16.7.-28.9.1986) enthielt neben "Beuys zu Ehren" einen Werküberblick mit Zeichnungen von Joseph Beuys.]
    (Auszug aus: Dreher, Thomas: Joseph Beuys (†) zum 65. Geburtstag. Kritik der Ausstellungen "Joseph Beuys: Zeichnungen und Objekte" und "Beuys zu Ehren", Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 16.7.-28.9.1886.)

    ( Thomas Dreher )

    eingetragen 21. September 2008, Index-Nummer: CX198059
    Seite  1.6  2.7  4.3 
    Seitenanfang
    - 260 -  

    Konzeptuelle Kunst in Amerika und England 1963-76
    http://dreher.netzliteratur.net/3_Konzeptkunst_Text.html   (Neues Fenster)
    Text von Thomas Dreher Intermedia Art,
    Avantgarde und Postavantgarde / Dematerialisierung und Textkunst / Selbst- und Fremdbezug / "Modernism" / Fluxus und "Concept Art" / Text im Kontext / "Dialectical Materialism" / Kriterien Konzeptueller Kunst / 3 Bereiche Konzeptueller Kunst

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: UC912689
    Seite  1.6  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 261 -  

    Art of Immersion: Internationales CAVE-Festival 2002
    www.art-of-immersion.com/   (Neues Fenster)
    Art of Immersion stellt vier Installationen vor, die international renommierte Medienkünstler entworfen haben. Sie schufen temporär erfahrbare, virtuelle Umgebungen, die unsere Erfahrungen von Raum und Zeit verändern, die Grenzen aufheben zwischen dem Körper und der Umgebung, zwischen dem physisch Realen und dem Immateriellen. Art of Immersion ist ein Medienkunst-Festival, veranstaltet von der Bonner Entwicklungswerkstatt für Computermedien e.V., BEC, und dem Forschungszentrum Virtuelle Umgebungen des Fraunhofer Institutes für Medienkommunikation (IMK-VE), Sankt Augustin.

    ( Animax Multimediatheater )

    eingetragen 16. August 2002, Index-Nummer: AK953216
    Seite  1.6  3.3 
    Seitenanfang
    - 262 -  

    WochenKlausur
    www.wochenklausur.at/   (Neues Fenster)
    Wiener Gruppe, die sich für die Veränderung von Rahmenbedingungen und Organisationsformen einsetzt.
    WochenKlausur haben sich in den letzten sieben Jahren zehn Interventionen durchgeführt, die - strategisch verankert im Kunstfeld - auf soziale Felder jenseits der Kunst gerichtet waren.

    ( bernart@telering.at )

    eingetragen 7. September 2001, Index-Nummer: EV511993
    Seite  1.6  3.3  3.4 
    Seitenanfang
    - 263 -  

    Gruppe Or-Om: Extended Art 2100 (Renato Albertano)
    http://or-om.org/XT+@rt.htm   (Neues Fenster)

     
    Die virtuelle Gruppe Or-Om (non-profit) http://or-om.org erstellt einen universalistischen Evolutionsbegriff, welcher zu einer Weiterbildung von Logik, Mathematik, Sprache, Wissenschaft und Sozialformationen führt. Auch der Kunstbegriff wird inhaltlich, formal und sozial über die derzeit etablierten erweiterten Kunstbegriffe, wie sie etwa auf der hiesigen Webseite aufgeführt werden, extendiert. Der Zustand der Kunsterweiterung im 22. Jahrhundert wird dargestellt und Avantgarden des 20. und 21. Jahrhunderts werden kritisch analysiert.

    ( or-om@chello.at )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: YK802764
    Seite  1.6  3.4 
    Seitenanfang
    - 264 -  

    Land-Art und Natur-Installationen - Site Specific Art
    www.digital-nature.de/landart/landart.html   (Neues Fenster)

     
    Als Gegenbewegung zur konsumorientierten Kunstszene entstand Ende der 60er Jahre ein völlig neues Konzept von vergänglicher Kunst.
    Der Naturraum und die sich darin befindlichen Objekte werden vom Künstler neu angeordnet und in einen künstlerischen Zusammenhang gebracht, wobei die Landschaft nicht nur als schöner Hintergund sondern in Symbiose mit den Materialien selbst zum Bestandteil der Kunst wird. Je nach Art der Installation sind die Kunstwerke durch Witterung und andere Umwelteinflüsse nur für einen begrenzten Zeitraum sichtbar bevor sie wieder in den Kreislauf der Natur eingehen
    Vom gleichen Künstler Digital-Art, Bildmanipulation und Fotokunst: www.digital-nature.de/natureart/natureartstart.htm

    eingetragen 20. September 2008, Index-Nummer: JH559570
    Seite  1.6  4.3 
    Seitenanfang
    - 265 -  

    Art&Language: Art & Language & Hypertext: Blurting, Mapping and Browsing
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/NAAL.html   (Neues Fenster)

     
    Webseite mit Text von Thomas Dreher Intermedia Art, Juli 2002:
    Art & Language / Eine englisch-amerikanische Künstlergruppe / Index-Systeme / Index 01: Database / Index 02: Linking / Blurting in A & L / Advanced Footnoting / Typisierte Verknüpfungen / "Discourse-as-discoursed" in drei Ebenen / Mapping & Browsing / Diskussionsforen
    Bildchronologie 1966-99

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: QU859039
    Seite  1.6  4.3 
    Seitenanfang
    - 266 -  

    Victor Burgin: Angelus Novus
    http://dreher.netzliteratur.net/3_Konzeptkunst_Burgin_Ang.html   (Neues Fenster)

     
    Text von Thomas Dreher Intermedia Art:
    Bild- und Textzeichen / Ikonische Codes und Digitalisierung / Telefilm-without-End / De- und Reterritorialisierung / De-Syn-Thetisierung
    (Mit Abbildung publiziert in: Amelunxen, Hubertus von/Iglhaut, Stefan/Rötzer, Florian (Hg.): Fotografie nach der Fotografie. Kat. Ausst. Aktionsforum Praterinsel. München 1995 u. a., S.144-147 (englische Version: cat. exh. Photography after Photography, Institute of Contemporary Art. Philadelphia 1996, S.144-147))

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: RI745544
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 267 -  

    Babel: Turnbaby, Juli 2002
    http://rhizome.org/artbase/artwork/6614/   (Neues Fenster)

     
    Thomas Alva Edisons experimentelle Tanzbewegungsstudien (zwei Filme, Ende 19. Jhdt.) und ein Video von b´toch bet werden in simultanen Kurzsequenzen und Stills vorgestellt. Video und Filme zeigen kreiselnde Frauen. Laufende Bilder, Videosequenzen und durch Klick veränderbare Simultanpräsentationen fügen sich zu Netzvarianten der Foto- und Film-Montage. Die zur Kurzform reduzierte Historisierung des Zusammenhangs zwischen Kulturen der Körperbewegung und Mediengeschichte ist auch eine exemplarische Aktualisierung der im Netz verfügbaren visuellen Möglichkeiten (HTML, Flash, Real Audio, JavaScript, Image).

    ( NetArt: Kurz-Tipps Thomas Dreher )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: JC145263
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 268 -  

    Dreher, Thomas: Sammeltipp 1-3: Interaktive Stadterfahrung mit digitalen Medien (Internet, Mobiltelefon und Locative Media)
    http://iasl.uni-muenchen.de/links/TippSammel1-3.html   (Neues Fenster)

     
    Die ausführlicher beschriebenen über 200 Projekte schaffen Stadtereignisse oder Möglichkeiten zur Stadterfahrung mit den Medien Telefon, Computer, Internet (mit schnurlosen Zugängen), Mobilfunk und digitale Lokalisierung (GPS u.a.). Alle Projekte bieten TeilnehmerInnen Möglichkeiten an, Alternativen zu wählen, eigene verbale und visuelle Beiträge einzubringen oder auf Anforderungen zu reagieren.
    Sammeltipp 1: Stadterfahrung mit ortssensitiven Medien (Mapping)
    http://iasl.uni-muenchen.de/links/TippSammel1.html
    Sammeltipp 2: Spiele im Stadtraum (Pervasive Games)
    http://iasl.uni-muenchen.de/links/TippSammel2.html
    Sammeltipp 3: Fassaden und Telepräsenz (Installationen)
    http://iasl.uni-muenchen.de/links/TippSammel1.html
    Die Sammeltipps sind Teil der Tipps in IASLonline Lektionen in NetArt
    http://iasl.uni-muenchen.de/links/NATipp.html

    eingetragen 9. November 2007, Index-Nummer: LL772918
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 269 -  

    Josh On & The Futurefarmers: They Rule, 2001
    www.theyrule.net/   (Neues Fenster)
    Mehrere Diagramme (Flash, PSP, MySQL) zeigen Machtverhältnisse, die sich aus der Verteilung von Aufsichtsräten in Konzernen ergeben. Besonders leicht erkennbar werden solche Verbindungen bei der Karte "Pepsi urs Coke". Die in Popups erscheinenden Daten der verschiebbaren Aufsichtsrat-Icons sind von den AktivistInnen The Futurefarmers gesammelt worden, um Transparenz für ökonomische Machtverhältnisse zu erhalten und um dieses Wissen in Aktionen einsetzen zu können. Aktualisierungen der Karten sind angekündigt.

    ( NetArt: Kurz-Tipps Thomas Dreher )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: NF931579
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 270 -  

    Durchbruch zum Weltcode - etoy's Begriff der Netzarchitektur
    www.heise.de/tp/r4/artikel/8/8090/1.html   (Neues Fenster)
    Am 28. April 2000 zeichnete die Jury des Prix Ars Electronica die Toywar-Community stellvertretend für die gesamte Etoy-Kampagne mit einer "Lobenden Erwähnung" aus. agent.NASDAQ hatte eine 40-seitige Anmeldung mit 1800 - aus Datenschutzgründen typographisch verfremdeten - Email-Adressen eingereicht, so dass die Agenten der Toywar-Community allesamt in den Genuss der Ehrung gelangten. Tags darauf, am 29. April 2000, eröffneten etoy in der renommierten New Yorker Medienkunstgalerie Postmasters ihre Ausstellung IMPACT MANAGEMENT, in der sie TOYWAR.battlefields in ein Gefechtszelt projizierten, die etoy-Story in Gestalt von 40 etoy.SHARES erzählten und TANK7, einen zum TCP/IP-package umgebauten Container, als temporäres etoy.HEADQUARTER nutzten. Mit dieser "Netzkunst-Installation" forcierten etoy ihr seit den Anfängen 1994 beobachtbares Konzept, Netzmetaphern zwischen virtuellem und realem Raum zirkulieren zu lassen. Folgerichtig orientiert Reinhold Grether seine Darstellung von etoy's Entwicklung am Leitbegriff der Netzarchitektur.
    (Reinhold Grether, 29.04.2000)

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 13. Mai 2000, Index-Nummer: TN298645
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 271 -  

    Medienkunst in Deutschland
    www.goethe.de/kue/bku/dos/mid/deindex.htm   (Neues Fenster)

     
    Diese hervorragende Site von Peter Zorn "Medienkunst in Deutschland" gibt einen überblick über die vielfältigen Formen und Stilrichtungen von Medienkunst. Das Dossier unternimmt den Versuch eines Streifzuges durch die Geschichte und Zukunft der Medienkunst. Es stellt wichtige KünstlerInnen, ihre Arbeiten, Ausbildungsstätten, Preise und Festivals vor und gibt weiterführende Buch- und Linktipps.


    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. März 2008, Index-Nummer: WS932250
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 272 -  

    W. Bradford Paley: TextArc, 2002
    www.textarc.org/   (Neues Fenster)

     
    Beziehungen zwischen Worten in literarischen Texten (exemplarisch in Shakespeares Hamlet und in Lewis Carrolls Alice´s Adventures in Wonderland, aber auch in allen anderen eTexten des Project Gutenberg) werden graphisch mittels Linien in einem Oval dargestellt (Java). Beispiel "Hamlet": Um so häufiger Wörter vorkommen, um so heller erscheinen sie. Wortumfelder (die Zusammenhänge, in denen sie wiederkehren) werden von grauen geraden Linien dargestellt. "Pairwise Associations" zeigt in lilafarbenen Bogenlinien die Reihenfolge der Wortvorkommen im Text und in orangen bis roten geraden Linien die wiederholten Verwendungen von Wortpaaren. Beziehungen zwischen Wortgruppen mit gemeinsamer Herkunft lassen sich unter "Concordance" (auch über die Alt-Taste oder über Doppelklick) abrufen und werden mit geraden orangen Linien präsentiert.

    ( NetArt: Kurz-Tipps Thomas Dreher )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: WT100463
    Seite  1.7  2.8  4.3 
    Seitenanfang
    - 273 -  

    Medienkunst: Der Beobachter als Akteur in Happenings und umweltsensitiven Installationen: Eine kleine Geschichte der re- & interaktiven Kunst
    http://dreher.netzliteratur.net/4_Medienkunst_Text.html   (Neues Fenster)

     
    Text von Thomas Dreher Intermedia Art:
    Re- und Interaktion in künstlerischen Modellen / Interaktion im Real- und Datenraum / Kaprows "`participation´ Happening" / Participation-Tele-Performance / Textproduktion durch Kollaboration im Datennetz / reaktive elektronische Installationen / kinetische Skulpturen und Environments / Closed Circuits / computergestützte Bildverarbeitung in reaktiven Systemen / Vier-Welten-Kubus / Schnittstelle im Duo-Pluriversum / Installationen mit Schnittstellen zu Datennetzen / Urbane Netze / Zentralisierung und Dezentralisierung / lernfähige Netz-Werke / Multilokale Zwei-Weg-Kommunikation / "System-zu-System-Beziehungen" / `Spielregelspieler´
    (mit Abbildungen publiziert in: Zacharias, Wolfgang (Hg.): Interaktiv. Im Labyrinth der Wirklichkeiten..., Essen 1996, S.407-429. Der Text enthält einige Abschnitte aus dem Artikel "Vernetzungskünst(l)er" und schließt in Fragen des Einsatzes von Robotern Anregungen der "Ars Electronica 95" ein.)

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: UF846038
    Seite  1.7  2.8  8.2 
    Seitenanfang
    - 274 -  

    Internet-Kunst analysieren
    www.xcult.org/texte/hdhuber/huber.html   (Neues Fenster)
    Der Kunstwissenschaftler Hans Dieter Huber stellt in seinem Aufsatz „über das Beschreiben, Interpretieren und Verstehen von internetbasierten Werken“ Möglichkeiten vor, Internet-Kunst, Netz-Kunst oder auch Net.Art genannt, anhand kunstwissenschaftlicher, aber auch netzkunst-spezifischer Kriterien zu analysieren. Eine äußerst hilfreiche Anregung, die aber bewusst keine Anleitung sein will!

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. April 2005, Index-Nummer: MU621978
    Seite  1.7  3.3 
    Seitenanfang
    - 275 -  

    John Maeda: Programmierer und Künstler
    www.maedastudio.com/   (Neues Fenster)
    Der 1966 geborene John Maeda lehrt am Massachusetts Institut of Technology (MIT) in Cambridge. Dort leitet er die Aesthetics and Computation Group. Ich halte ihn für eine bemerkenswerte Künslterpersönlichkeit, denn man sieht seinen Bildern nicht sofort den Programmierer an. Er hat dem Medium 'Computer' neue Möglichkeiten "eingehaucht". Für den Einsatz im Kunstunterricht gut denkbar, um die mathematisch/ informatik-interessierten Schüler anzusprechen (eine schöne Abwechslung zum etwas abgedroschenen Mandelbaum-Schema!).

    ( Karin Hildebrandt-Buchner )

    eingetragen 19. Februar 2001, Index-Nummer: BG903533
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 276 -  

    Lektionen in NetArt: Interview Yourself! Amy Alexander
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion9.html   (Neues Fenster)

     
    (9. Lektion, September 2001 / April 2002. Interview Yourself: DS)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: DR797821
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 277 -  

    Lektionen in NetArt: Potatoland: Mark Napier
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion2.html   (Neues Fenster)
    (2. Lektion, Dezember 1999. Shredder: PA)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: FE518920
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 278 -  

    Lektionen in NetArt: Artivismo: www.0100101110101101.org
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion11.html   (Neues Fenster)

     
    (11. Lektion, April 2002. life_sharing: FN)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: GZ538940
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 279 -  

    Lektionen in NetArt: Politics of Classification: Matthew Fuller und Graham Harwood
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion8.html   (Neues Fenster)
    (8. Lektion, Januar / November 2001. Web Stalker: BA)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: HC218688
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 280 -  

    Lektionen in NetArt: unendlich, fast...: Holger Friese
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion10.html   (Neues Fenster)

     
    (10. Lektion, November 2001. unendlich, fast...: ED)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: IF479125
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 281 -  

    Lektionen in NetArt: Synergy Collaborative Projects on SITO: Ed Stastny
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion1.html   (Neues Fenster)
    (1. Lektion, November 1999. HyGrid: KB)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: LD490966
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 282 -  

    Lektionen in NetArt: Link, Filter und Informationsfreiheit: ODEM
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion12.html   (Neues Fenster)
    (12. Lektion, November 2002. ODEM: AK)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: MW867523
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 283 -  

    Lektionen in NetArt: Informationschoreographie: Maciej Wisniewski
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion7.html   (Neues Fenster)
    (7. Lektion, November 2000. Netomat: BA)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: OL247833
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 284 -  

    Lektionen in NetArt: Netzumfragen und politischer Dialog: Andreja Kuluncic
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion13.html   (Neues Fenster)

     
    (13. Lektion, Juli 2003, auch in englisch. Distributive Justice: DS / KS)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: QT631652
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 285 -  

    Lektionen in NetArt: Telepräsenz: Eduardo Kac und Ken Goldberg
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion5.html   (Neues Fenster)

     
    (5. Lektion, April / Oktober 2000. Telegarden: TR)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: QZ342895
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 286 -  

    Lektionen in NetArt: Internationale Stadt Berlin und sero.org: Joachim Blank & Karl-Heinz Jeron
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion4.html   (Neues Fenster)
    (4. Lektion, Februar 2000. Dump Your Trash: ES / KS; re-m@il: ES)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: SK979858
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 287 -  

    Lektionen in NetArt: Connective Force Attack: Knowbotic Research, Gideon May und Thomas Rehaag
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion6.html   (Neues Fenster)
    (6. Lektion, Oktober 2000. Connective Force Attack: AK / AS)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: UA673187
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 288 -  

    Lektionen in NetArt: Andyland / Artcontext: Andrew C. Deck
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion3.html   (Neues Fenster)

     
    (3. Lektion, Januar 2000. Graphic Jam: KB)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: WS554443
    Seite  1.7  4.3  8.1  12.1 
    Seitenanfang
    - 289 -  

    Die Maus als Computerschnittstelle
    www.heise.de/tp/r4/artikel/2/2440/1.html   (Neues Fenster)
    Axel Roch leistet in seinem Text "Die Maus. Von der elektrischen zur taktischen Feuerleitung" eine historische Analyse der Merkmale und Bedingungen dieses Eingabeinstruments. Die Maus als Modell der bildschirmorientierten Anwendungen am Computer hat vor allem ihre Wurzeln in der Steuerung militärischer Radargeräte. Sie setzte sich als ein Standard für Interaktivität am Computer durch. (Stand 1998)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 19. Mai 2001, Index-Nummer: JU408203
    Seite  1.7  4.3  8.2 
    Seitenanfang
    - 290 -  

    Hans Dieter Huber: Welcome to Securityland.
    Die Globalisierung von Kommunikation und Kultur im Internet (1)

    www.hgb-leipzig.de/artnine/huber/aufsaetze/globalisierung.html   (Neues Fenster)
    Vermeintlich objektive, kulturelle Standards können unter dem Etikett "Kunst" durch die Interaktion mit verschiedenen Indidivuen, Milieus, Schichten, Kulturen und Zivilisationen auf globale und weitgehend demokratische Weise kommentiert und verändert werden...
    (erschienen in: kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Jg. 25, 1997, Heft 1 , S. 70-79)

    eingetragen 8. April 2001, Index-Nummer: RJ581695
    Seite  1.7  4.5 
    Seitenanfang
    - 291 -  

    Kostenlose CD-ROM »Net Art Guide« erschienen
    http://idw-online.de/de/news28994   (Neues Fenster)
    Zusätzlich zur Printausgabe des »Net Art Guide« ist seit Januar 2001 die kostenlose CD-Version erhältlich. Der »Net Art Guide« präsentiert »Netzkünstler« und Kunstwerke, die sich inhaltlich mit dem Internet auseinandersetzen.

    Der unendliche, lebendige Raum des Internet bietet Wissenschaft, Geschäftswelt und Künstlern eine gemeinsame Plattform, die dadurch so einzigartig wird, dass jeder, der Zugang zu einem PC hat, an ihrer Gestaltung mitwirken kann. Während dieKünstler fortwährend in ihren Arbeiten auf die Erscheinungen und Mechanismen der Geschäftswelt reagieren und sie kommentieren, weiß man im Allgemeinen selbst in den Büros und Vorstandsetagen der Firmen, die im Internet aktiv sind, wenig von dieser Auseinandersetzung. Hier eine Verbindung zu schaffen und den Zugang zur Kunst im Internet zu erleichtern, macht sich der »Net Art Guide« des E-Business Innovationszentrums (EBIZ) zur Aufgabe. Zusätzlich zur Printausgabe des »Net Art Guide« ist seit Januar 2001 die kostenlose CD-Version erhältlich. Der »Net Art Guide« präsentiert »Netzkünstler« und Kunstwerke, die sich inhaltlich mit dem Internet auseinandersetzen, sowie lokale Installationen, die mit dem Netz in Verbindung stehen.
    Der »Net Art Guide« macht es sich zur Aufgabe, den Zugang zur Kunst im Internet zu erleichtern. Er fokussiert dabei auf Kunstwerke, die mit dem »Material« Internet arbeiten oder sich in ihrer Thematik auf das Netz beziehen. Der Guide beruht im wesentlichen auf dem Material aus Fragebögen, welche die Künstler zurückschickten. 88 Künstler beschreiben und kommentieren ihre Werke und stellen ihre künstlerischen Schwerpunkte dar. Die Werke sind in Gruppen zusammengefasst zu denen es kurze Einführungen gibt. Im Anhang finden sich die Biografien, Ausstellungsdaten und ergänzendes Material aus den Fragebögen.
    Die CD-Version enthält zusätzlich Informationen zu Projekten und Dienstleistungen des Fraunhofer E-Business Innovationszentrums. Die CD kann kostenlos über http://www.iao.fhg.de/d/shop bestellt werden.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Thomas Renner, Markus Lebender
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-24 17, -24 22; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-24 01

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 27. Januar 2001, Index-Nummer: NF819885
    Seite  1.7  6.1  6.4  6.7 
    Seitenanfang
    - 292 -  

    Gemeinsames Gestalten digitaler Bilder im Internet
    www.sito.org/synergy/   (Neues Fenster)
    Unter sito.org finden sich verschiedene "collaborative art projects", bei denen es um die gemeinsame Gestaltung digitaler Bilder oder Animationen geht. Bei "Gridcosm" beispielsweise - einem aus neun Quadraten bestehenden Feld - können Partizipierende jeweils eines der Quadrate reservieren und ein eigenes Bild hochladen. Sind alle Felder gefüllt, wird dieses Werk zum Mittelpunkt für das nächste Bild. Auf diese Weise sind bisher über 1200 Bildbearbeitungen entstanden, in die sich hinein- oder herauszoomen lässt.
    Eine Variation dieser Idee bietet "Slithr". Bei diesem Projekt haben Teilnehmende die Möglichkeit Animationen weiterzuentwickeln, indem sie einer bestehenden Reihe neue Bilder anfügen.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 19. November 2002, Index-Nummer: AT164459
    Seite  1.7  6.6  6.9 
    Seitenanfang
    - 293 -  

    Zum Zusammenspiel von Medienkunst und Forschung
    http://netzspannung.org/media-art/   (Neues Fenster)
    Im netzspannung.org Bereich Medienkunst-Forschung werden Beiträge und Projekte zur Interaktion von Mensch-Maschine-Mensch vorgestellt. Sie sind unter verschiedenen Gesichtspunkten zusammengefasst, die praktizierten Kommunikationsmodelle werden ausgewertet, in einen Kontext gestellt und in Relation mit generellen Entwicklungen digitaler Kultur gebracht.

    ( Monika Fleischmann )

    eingetragen 1. November 2005, Index-Nummer: MD801757
    Seite  1.7  8.1 
    Seitenanfang
    - 294 -  

    Grenzen einer grenzenlosen Kunst - Virtuelle Kunst nur für Eliten?
    www.dw-world.de/dw/article/0,,740938,00.html   (Neues Fenster)

     
    Kunst im Internet scheint nicht mehr so viel Interesse zu erwecken wie in den 90ern. Sie beschränkt sich mittlerweile auf Elitenkreise oder verschwindet in der Datenflut.
    Ein Artikel von Simone de Mello auf Deutsche Welle, mit Links

    eingetragen 13. Februar 2003, Index-Nummer: IK356628
    Seite  1.7  8.2 
    Seitenanfang
    - 295 -  

    A Virtual Memorial -Mahnmahl gegen das Vergessen und für die Menschlichkeit im Rahmen des NewMediaArtProjectNetwork
    www.a-virtual-memorial.org   (Neues Fenster)
    'A Virtual Memorial' ist gerichtet gegen das Vergessen und für Menschlichkeit.
    Thema: Erinnern-Verdrängen-Vergessen, alle denkbaren Aspekte von globalen Geschehnissen und Katastrophen bis hin zu ganz persönlichen, individuellen Erfahrungen des Alltagslebens.
    'A Virtual Memorial' präsentiert Künstlerbeiträge aus allen Kontinenten, Kulturen und Glaubensrichtungen, und sieht die eigenen Aktivitäten als Beitrag gegen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus für Menschlichkeit und Toleranz.
    Die allgemeine Sprache ist Englisch, jedoch können Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern ihre Beiträge auch zweisprachig English/Deutsch einreichen.
    Wer Unterricht zu Themen wie z. B. 'Exil', 'AIDS' oder 3. Reich (Reichsprogromnacht) macht, findet hier entsprechende Multimedia-Projekte von Künstlern, in der Regel in Flash 5 realisiert.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 13. Januar 2001, Index-Nummer: AC375213
    Seite  1.7  9.1 
    Seitenanfang
    - 296 -  

    Mediengeschichte
    www.mediengeschichte.uni-siegen.de/http:/www.mediengeschichte.uni-siegen.de/   (Neues Fenster)
    Der Lehrstuhl Mediengeschichte (Susanne Regener) der Universität Siegen setzt sich mit den theoretischen Grundlagen der Mediengeschichte auseinander

    eingetragen 23. November 2008, Index-Nummer: CX706787
    Seite  1.7  9.1  11.3 
    Seitenanfang
    - 297 -  

    »digital sparks« - Wettbewerb studentischer Medienprojekte
    http://netzspannung.org/digital-sparks/   (Neues Fenster)
    »digital sparks« ist ein Wettbewerb für Studierende der Medienkunst, Mediengestaltung und Medieninformatik. Ziel des Wettbewerbes ist es, den medienkulturellen Nachwuchs zu fördern und zugleich einen Einblick in Forschung und Lehre an deutschsprachigen Hochschulen zu geben.
    Preisträger »digital sparks« 2002:
    Rüdiger Schlömer und Michael Janoschek, FH Aachen: actionist respoke Ein experimentelles Sound-Interface für das gleichnamige Lied der Gruppe "Mouse On Mars"
    Florian Thalhofer, UdK Berlin: [korsakow syndrom] Ein non-linearer und interaktiver Dokumentarfilm zum Thema Alkohol
    Andreas Siefert, HFG Karlsruhe: left 2 dimensions behind Eine Videoinstallation, die mit der Raumwahrnehmung des Betrachters spielt
    Martin Hesselmeier, FH Mannheim: Terror by Tina Ein Bot auf der Suche nach Opfern in einem Chat

    ( redaktion@netzspannung.org )

    eingetragen 16. August 2002, Index-Nummer: NE315246
    Seite  1.8  3.4  7.5 
    Seitenanfang
    - 298 -  

    metallkunst
    www.metallART.at   (Neues Fenster)

     
    Außergewöhnliche Technik und Form aus Metall - Kunst und Handwerk. Wir (Familie Gahr) fertigen Aussergewöhnliches aus Metall, nach eigenen und fremden Entwürfen. Auf unserer Webseite finden Sie einen Querschnitt der Arbeiten aus 20 Jahren

    ( herbert gahr )

    eingetragen 16. August 2002, Index-Nummer: IY376007
    Seite  1.8  4.1 
    Seitenanfang
    - 299 -  

    Vitra Design Museum Berlin
    www.design-museum.de/   (Neues Fenster)
    Design: Damit's so schön aussieht, braucht's das Flash-Plugin.

    eingetragen 7. September 2000, Index-Nummer: SV926940
    Seite  1.8 
    Seitenanfang
    - 300 -  

    Die Karolinsky Archive
    http://woka.com/archive/   (Neues Fenster)

     
    Die Karolinsky Archive sind das derzeit umfassendste Verzeichnis österreichischen Kunstgewerbes des frühen 20. Jhdts. weltweit, umfassen etwa 7500 Abbildungen, vorwiegend von Werken Josef Hoffmanns und den Künstlern im Umkreis der Wiener Werkstaette und dienen als Nachschlagwerk für Kunst und Kulturinteressierte. Die Bilder sind nach Produktgruppen und nach Jahreszahlen der Veröffentlichung geordnet.

    ( mail@woka.com )

    eingetragen 30. Oktober 2003, Index-Nummer: BR229949
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.8 
    Seitenanfang
    - 301 -  

    Die Wiener Werkstaette
    http://woka.at/de/info/assosiation/wiener-werkstaette.asp   (Neues Fenster)

     
    1903 von Josef Hoffmann und Koloman Moser gegründet, hat die "Wiener Werkstaette" die Entwicklung der Kunstgeschichte des 20. Jhdts. entscheidend beeinflusst.

    ( mail@woka.com )

    eingetragen 30. Oktober 2003, Index-Nummer: RF600311
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.8  2.7 
    Seitenanfang
    - 302 -  

    Frankfurter Küche
    http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_K%C3%BCche   (Neues Fenster)

     
    Die Frankfurter Küche wurde 1926 von der Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky im Auftrag des damaligen Frankfurter Siedlungsdezernenten Ernst May entworfen, um die Handlungsabläufe in der Küche zu rationalisieren und das Arbeiten zu vereinfachen. Sie gilt als Urtyp der modernen Einbauküche.

    eingetragen 7. November 2011, Index-Nummer: MN804199
    Seite  1.8  5.2  5.3 
    Seitenanfang
    - 303 -  

    Mode (Unterrichtsideen)
    http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/kunst-mode.html   (Neues Fenster)
    Arbeitsergebnisse des Fachseminars für Bildende Kunst 2004, 1. SPS Tempelhof-Schöneberg, Leitung: H.Volland. Alle Dateien liegen im PDF-Format vor:
    Sachanalyse - Mode und Modeverhalten Jugendlicher
    Metaphern und Redewendungen
    Wunschliste Hüte
    Dein Themahut
    Unterrichtseinheit Kopfbedeckung *Basecap*
    Unterrichtseinheit *Mein T-Shirt*
    Projekt Rock-Fantasien
    Unterrichtseinheit Schuhe
    Handtaschen
    KombiFIGUR
    Literaturliste Mode
    Dazu gibt es noch Verlaufsplanungen, Arbeitsblätter und Varianten.

    ( Hermann Ludwig
     
    )


    eingetragen 17. März 2012, Index-Nummer: JC550262
    Seite  1.8  5.3 
    Seitenanfang
    - 304 -  

    Kunstprojekt "Mode im Wandel der Zeit" - Förderung des Verständnisses der Wirtschafts- und Arbeitswelt
    www.kks-osnabrueck.de/6000-guetesiegel-startklar-fuer-den-beruf/6321-kunstprojek t-mode-im-wandel-der-zeit.htm    (Neues Fenster)
    Der Wahlpflichtkurs Kunst des Jahrgangs 10 (16 Schülerinnen und Schüler) arbeitete seit Beginn eines Schuljahres an einem vom Land finanzierten Projekt „Mode im Wandel der Zeit“. Die Arbeit wird von der Kostümbildnerin Frau Rüß begleitet. Der theoretische Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit verschiedenen Modeepochen sowie der Einführung in die Kostümgeschichte.
    Struktur: Der Bedeutung der Kleidung im allgemeinen // Künstlerische Verarbeitung von Kleidung als Recycling // Design von Mode (Neukreation von Hüten, Schuhen …) // Körperabformungen mit Stoff oder Papier // Schmuckentwürfen // Ausstellungsbesuchen

    eingetragen 17. März 2012, Index-Nummer: QA785308
    Seite  1.8 
    Seitenanfang
    - 305 -  

    Designguide.at - Logodesign-Portal
    www.designguide.at/   (Neues Fenster)

     
    Sie finden hier im Moment auf 342 Seiten und 6834 Wörtern Informationen zu den Themen Logodesign, Typographie und Farben


    ( alien5003@gmx.de )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: JS145263
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 306 -  

    Die wunderbare Kunst des Anime
    www.Kamikaze-kaito-jeanne.de   (Neues Fenster)

     
    Die Kunst des Zeichnens hat ihr Gebiet erweitert. Manga und Anime sind sowohl Kultur, als auch Geschichte und Fantasie, Träume und Wünsche. Tauchen Sie ein in die Welt der Träume, denn hier steht Ihnen die Macht der Wirklichkeit nicht mehr im Weg.
    Kamikaze Kaito Jeanne / Time Stranger Kyoko / Fullmoon wo Sagashite / Gin'yuu Meika / Kanshaku Dama no Yuuutsu / I.O.N / Gentleman Alliance Kreuz / Arina Tanemura / Hidden Melody/Wakaouji Shrine

    ( Juliane )

    eingetragen 2. Oktober 2004, Index-Nummer: GU417968
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 307 -  

    Comiclopedia
    www.lambiek.net/artists/index.htm   (Neues Fenster)
    Die "Comiclopedia", ins Netz gestellt von einer Amsterdamer Galerie, ist eine sich ständig erweiternde Sammlung von Biographien maßgeblicher Comic-KünstlerInnen (mit Beispielen ihrer Arbeit). Über eine integrierte Suchmaschine finden Sie die gesuchten Comickünstler.

    ( Raimund Lehmann )

    eingetragen 8. August 2000, Index-Nummer: FV137878
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 308 -  

    Webcomics - Nebenbeschäftigung von Gestaltern mit Kreativitätsüberschuss oder echte Kunstform?
    www.heise.de/tp/artikel/19/19312/1.html   (Neues Fenster)
    In den USA haben regelmäßig aktualisierte Webcomics bereits eine Geschichte und ein anspruchsvolles Publikum. In deutscher Sprache gibt es sie seltener - aber es gibt sie.
    Man braucht kein ausgesprochener Comic-Liebhaber zu sein, um ein Portal wie OnlineComics zu schätzen. So vielfältig sind die Stile, so erstaunlich die Szenarien, dass gelegentliche Streifzüge immer wieder fröhlich verplemperte Stunden garantieren

    ( telepolis )

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: JB804443
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 309 -  

    GRAFFITI: Die News-Seite des Institut für Graffiti-Forschung
    www.graffitieuropa.org/   (Neues Fenster)
    Online-Magazin zu Graffiti und Graffiti-Forschung, mehrmals wöchentlich aktualisiert, Beiträge der großen europäischen Graffiti-Forscher, Aufträge, ... (bisher (Dezember 2002) 44 Ausgaben, 1012 Dateien) ...

    eingetragen 25. März 2003, Index-Nummer: DF359069
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 310 -  

    Internationale Graffiti-Akademie
    http://mitglied.multimania.de/graffitiforschung/academy.html   (Neues Fenster)
    Die besten WWW-Publikationen des Instituts für Graffiti-Forschung - ein Index der bisherigen Veröffentlichungen...

    ( n.siegl )

    eingetragen 6. Dezember 2000, Index-Nummer: EJ454223
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 311 -  

    Graffiti-Enzyklopädie - ein Service des Instituts für Graffiti-Forschung
    http://members.chello.at/norbert.siegl/   (Neues Fenster)
    Chronologisch aufgebaute Online-Enzyklopädie der Graffiti-Forschung, laufend aktualisiert: Kommunikation, kurze Bild- und Textbeiträge internationaler Experten, Interessantes, Wichtiges und Kurioses...

    ( Norbert Siegl )

    eingetragen 28. April 2002, Index-Nummer: MJ762451
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 312 -  

    Revolutions-Street-Art aus arabischen Staaten
    http://suzeeinthecity.wordpress.com/   (Neues Fenster)

     
    Vom Tahrir-Platz in Kairo und anderen Orten der arabischen Welt berichtet dieser Blog (in englischer Sprache). Aus Ägypten, Libyen, Syrien und Tunesien berichten und dokumentieren die Autoren vorwiegend über politisch motivierte Graffiti.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 9. Januar 2012, Index-Nummer: QS620834
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 313 -  

    DEFINITION DES BEGRIFFES GRAFFITI (von Norbert Siegl)
    http://mitglied.multimania.de/graffitiforschung/def.html   (Neues Fenster)
    Der Wiener Psychologe N. Siegl untersuchte die vielen unterschiedlichen Definitionen des Begriffs Graffiti und kommt auf eine entscheidende Gemeinsamkeit: Das wesentlichste Kriterium der Zuordnung ist, dass es sich um "ungefragt" angebrachte Botschaften handelt.

    eingetragen 25. März 2003, Index-Nummer: VK962982
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 314 -  

    Madworks- Airbrush Design, Leipzig
    www.airbrush-leipzig.de/   (Neues Fenster)

     
    Willkommen bei Madworks- Airbrush Design.Wir realisieren gestalterische Projekte in privaten und geschäftlichen Bereichen

    ( info@madworks-airbrush.de )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: WV748840
    Seite  10.1  8.3 
    Seitenanfang
    - 315 -  

    Kunst am Gymnasium in Bayern: Vergleich der Lehrpläne von 1992, 2003 (G9) und 2004 (G8) (Jahrgangsstufen 5 mit 11, aktualisiert)
    www.kunstlinks.de/lehrplan_bayern/lehrplan_bayern_entwurf.htm   (Neues Fenster)
    10 Jahre: Eine Gegenüberstellung der Fassung von 1992 mit dem Neuentwurf - Stand 18.6.2003

    eingetragen 4. August 2004, Index-Nummer: UE686859
    Seite  10.2  8.7 
    Seitenanfang
    - 316 -  

    "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter"
    www.blk-bonn.de/papers/heft77.pdf   (Neues Fenster)
    Auf dieser Seite werden alle 17 Modellvorhaben im Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" der Bund-Länder-Kommission aufgelistet und kurz dargestellt. Viele der Vorhaben thematisieren Kunstunterricht in der Schule und zukunftsweisende Perspektiven hierfür. Die Modellvorhaben laufen meist drei bis vier Jahre von 2000 bis 2003 / 2004.
    Es gibt in Deutschland - neben den künstlerischen Schulfächern - ein relativ gut ausgebautes Netz kultureller Angebote für Kinder und Jugendliche. Mit diesem Auszug (aus der Expertise "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" zur Vorlage bei der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) wird die Thematik "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" aus der Sicht der außerschulischen Kinder- und Jugendkulturarbeit von Max Fuchs unter Mitwirkung von Brigitte Schorn dargestellt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. April 2001, Index-Nummer: WQ415161
    Seite  10.3 
    Seitenanfang
    - 317 -  

    über Karl Valentin und Stochastik - Ein bedenkliches Urteil über Zitate in Vorlesungsskripten im Internet
    www.heise.de/tp/artikel/19/19474/1.html   (Neues Fenster)
    Ein Münchner Mathematikprofessor hielt im Wintersemester 2003/2004 eine Vorlesung "Einführung in die Stochastik". Zur Vorlesung erstellte er ein ausformuliertes Skript im Umfang von 277 Seiten, das sukzessive während der Vorlesung auf der Website zur Vorlesung erschien und auch später dort noch zum Download bereit stand.
    Die Einleitung schloss mit zwei längeren Karl-Valentin-Zitaten, nämlich der Radfahrerszene aus "Theater in der Vorstadt" (zwei Skriptseiten) sowie dem ungekürzten "Der ängstliche Hausverkäufer" (drei Skriptseiten). Die erste Passage illustrierte den umgangssprachlichen höchst verschiedenen Umgang mit dem Begriff "Zufall", die zweite höchst seltene, dafür höchst teure Zufallsereignisse, wie sie Rückversicherer berücksichtigen müssen.
    Ein knappes Jahr später, im Dezember 2004, fand der "Verwalter des urheberrechtlichen Nachlasses" das Skript im Netz und ließ dem Professor im Namen von A. K., Enkelin und Erbin von Karl Valentin, umgehend eine strafbewehrte Unterlassungserklärung zustellen: Er solle sich verpflichten, die (a) Valentin-Passagen weder im Internet zu veröffentlichen noch (b) in einem Skript für Vorlesungen zu vervielfältigen und zu verteilen.



    ( telepolis )

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: HJ935943
    Seite  10.3  6.7  11.2  12.1 
    Seitenanfang
    - 318 -  

    Newsletter "Safer Internet"
    www.saferinternet.org/   (Neues Fenster)
    Die Europäische Union hat mit dem "Safer Internet Action Plan" eine Initiative gestartet, um Kindern und Jugendlichen eine sichere Nutzung des Internet zu ermöglichen und sie vor rechtswidrigen und für ihre Entwicklung gefährlichen Einflüsse zu schützen. Die Web-Site enthält unter anderem eine Rubrik mit aktuellen Nachrichten zum Thema, welche man sich auch per E-Mail zusenden lassen kann.

    ( remus )

    eingetragen 4. April 2002, Index-Nummer: FR612792
    Seite  11.1  11.5 
    Seitenanfang
    - 319 -  

    Plattform Kulturvermittlung in der Schweiz
    www.kultur-vermittlung.ch   (Neues Fenster)
    kultur-vermittlung.ch ist die erste umfassende Plattform für Kulturvermittlung in der Schweiz. Sie macht die Vermittlungslandschaft in allen Sparten sichtbar, bringt Angebot und Nachfrage im schulischen wie im außerschulischen Bereich zusammen, vernetzt Fachpersonen und regt die Diskussion rund um Kulturvermittlung an. Die Plattform wendet sich primär an Fachleute aus Bildung, Lehre und Forschung sowie Kunst- und Kulturinstitutionen. Auch Kulturförderer und politische Gremien sind eingeladen, sich auf kultur-vermittlung.ch ein Bild über die aktuelle Vermittlungslandschaft in der Schweiz zu machen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 8. Februar 2011, Index-Nummer: KM838378
    Seite  11.1 
    Seitenanfang
    - 320 -  

    Günther Grauel
    mailto:grauel@t-online.de   (Neues Fenster)
    E-Mail-Adresse von Günther Grauel, Kunsterzieher in Nordhessen, hat mit einem MM-Programm interaktive Bildanalyse-Einheiten entwickelt, die er Interessierten zur Nutzung zur Verfügung stellt.

    eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: QO269256
    Seite  11.1 
    Seitenanfang
    - 321 -  

    Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V.
    www.bkj.de   (Neues Fenster)
    Die BKJ ist eine Dachorganisation für Fachverbände im Bereich der kulturellen Jugenbildung, organisiert den Fachaustausch, sammelt beispielhafte Projekte, publiziert zu Themen der kulturellen Bildung, versucht den Standort der kulturellen Bildung im Rahmen schulischer und außerschulischer Bildung zu beschreiben und fördert den internationalen Fachaustausch durch Tagungen und Studienreisen.

    ( Lutz Lienke, Atrium-Jugendkunstschule )

    eingetragen 9. Mai 2000, Index-Nummer: IQ126800
    Seite  11.1 
    Seitenanfang
    - 322 -  

    BBK : Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, Bonn und Berlin
    www.bbk-bundesverband.de   (Neues Fenster)
    Die Homepage des BBK gibt eine Menge interessanter Informationen für Bildende Künstler und Kunstinteressierte...

    ( Ulla Hundemer )

    eingetragen 15. November 2002, Index-Nummer: VM597229
    Seite  11.1 
    Seitenanfang
    - 323 -  

    Zentrum für Kulturforschung
    www.kulturforschung.de/   (Neues Fenster)
    Das ZfKf geht auf private Initiativen zurück. Ursprünglich 1969/70 beim SPIEGEL-Verlag in Hamburg angesiedelt, wurde das Institut 1972 von den damaligen Projektleitern Karla FOHRBECK und Andreas Joh. WIESAND in freiberuflicher Trägerschaft übernommen.

    eingetragen 4. April 2002, Index-Nummer: WR557403
    Seite  11.2 
    Seitenanfang
    - 324 -  

    Newsletter des Deutschen Bildungsservers DBS
    www.bildungsserver.de/dbs_newsletter.html   (Neues Fenster)
    Der DBS Newsletter ist ein kostenloser Service des Deutschen Bildungsservers, der Sie regelmäßig über Neuigkeiten beim DBS, aber auch über interessante Seiten im Internet zum Thema Bildung informiert. Der Newsletter erscheint alle 14 Tage. Sie können sich mit Hilfe eines Webformulars in die Liste der Abonnenten ein- und auch jederzeit wieder austragen. Für frühere Ausgaben des DBS Newsletter ist ein Archiv zugänglich.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 7. November 2002, Index-Nummer: DL200164
    Seite  11.2 
    Seitenanfang
    - 325 -  

    Newsletter des Forum Qualitative Sozialforschung
    www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm   (Neues Fenster)
    FQS ist ein mehrsprachiges Online-Journal für qualitative Sozialforscher(innen). Ziel von FQS ist es, die Diskussion und den Austausch zwischen Forschenden unterschiedlicher Nationalität und Disziplinen zu fördern.
    Es besteht die Möglichkeit, kostenfrei einen Newsletter zu abonnieren, wenn Sie über das Erscheinen der Schwerpunktausgaben, von Einzelveröffentlichungen usw. informiert werden wollen.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 13. Januar 2001, Index-Nummer: EJ353698
    Seite  11.2 
    Seitenanfang
    - 326 -  

    remus-Newsletter: Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule
    http://jurix.jura.uni-sb.de/mailman/listinfo/remus   (Neues Fenster)
    Der remus-Newsletter ist ein kostenloser Service, der Sie über Neuigkeiten bei remus und über aktuelle rechtliche Entwicklungen zum Thema "Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule" auf dem Laufenden hält.
    Anbieter dieses Internet-Angebots ist: Institut für Rechtsinformatik (Prof. Dr. Maximilian Herberger), Saarbrücken

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: FG849914
    Seite  11.2 
    Seitenanfang
    - 327 -  

    Lehrerforum für Bildnerische Erziehung
    www.lehrerforum.at/forum   (Neues Fenster)
    lehrerforum.at - Das Forum für alle im Lehrberuf Tätigen und daran Interessierten

    ( Andrea Prock )

    eingetragen 25. März 2003, Index-Nummer: OW443542
    Seite  11.2 
    Seitenanfang
    - 328 -  

    Mailingliste tp-aktuell (telepolis)
    www.heise.de/tp/r4/html/sub.html   (Neues Fenster)
    Telepolis (Heise-Verlag) ist sehr gut informiert und üblicherweise kompetent.
    "Die Mailingliste tp-aktuell informiert Sie alle 14 Tage per Email über aktuelle Artikel und Themen. Als eingeschriebenes Mitglied der Telepolis Mailingliste erfahren Sie zuerst, wenn es Neuigkeiten gibt."

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: WN215148
    Seite  11.2  12.1 
    Seitenanfang
    - 329 -  

    Das Kunstforum
    www.kunstforum.de/   (Neues Fenster)

     
    Hier unterhalten sich künstlerisch interessierte Menschen ungezwungen über all das, was sie an der Kunst und dem eigenen Malen anspricht

    ( Annika Framke )

    eingetragen 15. Mai 2005, Index-Nummer: BQ171997
    Seite  11.2  8.4 
    Seitenanfang
    - 330 -  

    Mailingliste für bildungshistorische Themen
    www.fachportal-paedagogik.de/hbo/mailingliste.html   (Neues Fenster)
    Die moderierte Mailingliste Paed-Hist-L von HBO soll vornehmlich dem Austausch von Informationen zwischen BildungshistorikerInnen dienen. Ausserdem kann sie als Diskussionsforum aktueller bildungshistorischer Themen sowie der auf dieser Site veröffentlichten Texte genutzt werden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 31. März 2002, Index-Nummer: CW226135
    Seite  11.3 
    Seitenanfang
    - 331 -  

    ARTWARPEACE SCULPTURE PLAN
    www.thing.de/artwarpeace/1awpbase/awp1.htm   (Neues Fenster)
    ARTWARPEACE SCULPTURE PLAN ist ein Kunstprojekt von der KUNSTcoop, daß seit 1995 läuft. Es dient als Pool für Ideen und Experimente über Kunst und das Web. Alle Projekte sind Konzepte für einen realen Output. In dem Plan sind verschiedene Projekte zu einer zusammenwachsenden Kommunikationsskulptur vereint. Auf allen Leveln bestehen für die Gäste Möglichkeiten der spezifischen Einfluß- oder Teilnahme. Die Web-Site präsentiert sich als poetisch/ironische Multimedia-Installation im Netz. Im Zentrum steht der Plan, etwas entstehen zu lassen, das als Schnittstelle zwischen der virtuellen Netzwelt und dem realen Raum bezeichnet werden kann. Fast alle Projekte der Web-site werden in modifizierter Form auch außerhalb des Netzes realisiert.

    ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

    eingetragen 10. September 1999, Index-Nummer: OC811920
    Seite  11.4 
    Seitenanfang
    - 332 -  

    Europäische Botschaft
    www.ideapool-europeanembassy.com   (Neues Fenster)
    Wir sind drei Architekturstudenten aus Braunschweig, die im Rahmen eines studentischen Wettbewerbes eine Plattform im Internet erstellt haben, die es Schülern, Studenten und Interessierten ermöglicht, sich an einem Entwurf zu beteiligen.
    Thema dieses Wettbewerbes ist die Gestaltung einer "Europäischen Botschaft". Auf unserer Webseite ist es möglich auf vielerlei Arten seine Ideen und seine Haltung zu diesem interdisziplinären Projekt einzubringen.

    ( createandvote@gmx.net )

    eingetragen 11. Februar 2001, Index-Nummer: RK183593
    Seite  11.4 
    Seitenanfang
    - 333 -  

    1000 mal Heimat im Museum finden
    www.1000xheimat.de/   (Neues Fenster)

     
    Finden Sie und Ihre Schüler "Heimat" im Museum? Wenn Sie ein Museum in der Nähe haben oder bei einem Besuch in einem virtuellen Museum im Netz kann man Exponate finden, in denen man sich wiederfindet. Dieses Projekt von "schule@museum" sammelt solche Erfahrungen und hat sich das ehrgeizige Ziel gesteckt, 1000 solcher Beispiele nach der persönlichen Wahl der Schüler zu sammeln. Die Bedienung ist herzlich einfach, der Rahmen angenehm offen, allerdings sind die Tausend noch etwas unerreicht. Beiträge sind daher auch etwas inoffiziell noch im Laufe des Januars willkommen.

    eingetragen 16. Dezember 2007, Index-Nummer: UY986175
    Seite  11.4  12.4 
    Seitenanfang
    - 334 -  

    denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule
    www.denkmal-aktiv.de/   (Neues Fenster)

     
    Mit der bundesweiten Schulaktion möchte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz junge Menschen für historische Bauten und Parks, für Ensembles und Kulturlandschaften oder für UNESCO-Welterbestätten begeistern und ihr Interesse für den Denkmalschutz als "kulturellem Umweltschutz" wecken.
    Vor Ort werden mit Schülerinnen und Schülern Projekte rund um historische Bauten und Stätten ins Leben gerufen und Lernmaterialien entwickelt. Die Schulteams stehen in der Folge als kompetente Ansprechpartner für weitere interessierte Schulen zur Verfügung. Ziel des Programms ist es, ein Netzwerk von Schulen aufzubauen, die das Thema Denkmalschutz in den Unterricht integrieren. Die teilnehmenden Schulen erhalten finanzielle und fachlich-koordinierende Unterstützung.
    denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission und wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt gefördert. 2003/2004 werden bundesweit mehr als 60 Schulprojekte unterstützt. Einige Schulen erhalten für besonders gute Ansätze im Bereich Transfer, Breiten- und Außenwirkung einen Sonderpreis.

    ( schule@denkmalschutz.de )

    eingetragen 12. Oktober 2002, Index-Nummer: OV135833
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 335 -  

    Kursbuch eLearning 2004 - Produkte aus dem NMB-Förderprogramm
    http://bmbf.de/pub/nmb_kursbuch.pdf   (Neues Fenster)
    In einem "Kursbuch eLearning 2004" werden jetzt auf fast 400 Seiten webbasierte und multimediale Lehrangebote sowie Wissensressourcen und Multimediawerkzeuge vorgestellt. Die Angebote sind gegliedert nach Fachgebiet, Zielgruppe, Umfang, Sprache und Lernform.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: CD955780
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 336 -  

    Online-Malkurs
    www.arttrivium.de/4_0.htm?categoryId=4   (Neues Fenster)

     
    Schritt für Schritt erfahren Sie hier anhand eines Portraits wie ein Gemälde im Stil der "Alten Meister" entsteht.
    Malkurs auf den Seiten der "Kunstmanufaktur artTrivium"

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: DC872711
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 337 -  

    Soziale Wahrnehmung
    www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_II/Psychologie/Psy_II/beautycheck/soz ialewahrnehmung/sozialewahrnehmung.htm    (Neues Fenster)

     
    Diese Homepage stellt Ihnen die Ergebnisse eines umfangreichen Forschungsprojekts zur Attraktivität von Gesichtern vor.
    Haben attraktive Menschen Vorteile? Werden sie besser behandelt als weniger attraktive? Wie wichtig ist es, auf einem Bewerbungsfoto gut auszusehen? Glaubt man bisherigen Untersuchungen, so muss man diese Fragen bejahen. Sie zeigen, dass Menschen umso positiver eingeschätzt werden, je attraktiver sie aussehen.
    Um dies zu überprüfen, legten wir Versuchspersonen unterschiedlich attraktive Gesichter vor (unattraktiv, mittelmäßig attraktiv und attraktiv) und baten sie, die gezeigten Personen bezüglich ihrer Eigenschaften zu beurteilen.
    Außerdem: Online-Experimente mit dem Body-Generator, das Morphen der Gesichter, Durchschnittsgesichter, Schemaanpassung, Symmetrie, Kindchenschema, Merkmale schöner Gesichter, schöne Figur, virtuelle Schönheit,

    eingetragen 11. Januar 2007, Index-Nummer: NV235412
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 338 -  

    E-Learning an Schulen
    www..bitmedia.cc/de   (Neues Fenster)
    Die Siemens-Tochter bit media bietet deutschen Schulen ihre bewährte Lernplattform zum Nulltarif an - Viele österreichische Schulen arbeiten mit der Lernplattform elSITOS der Siemens Tochter bit media. Jetzt will der Hersteller die Software auch in Deutschland etablieren - mit einem konkurrenzlos günstigen Angebot: Das Unternehmen schenkt Schulen eine kostenlose, zeitlich unlimitierte elSITOS-Lizenz im Wert von 7.500 Euro für eine unlimitierte Anzahl gleichzeitiger Nutzer. Bedingung ist lediglich, dass die Schule eine Klassenraumlizenz für das Lernprogramm zum Europäischen Computerführerschein ECDL erwirbt

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: OG901550
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 339 -  

    Romfahrt
    www.forum-rom.de   (Neues Fenster)
    Wenn Sie mit Ihrer Klasse nach Rom fahren wollen

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 20. Januar 2000, Index-Nummer: RT352233
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 340 -  

    Sendungen der Redaktion Kultur beim Bayerischen Rundfunk
    www.br.de/themen/kultur/kultur-startseite100.html   (Neues Fenster)
    In diesem Archiv finden Sie Hinweise auf alle vom Bayerischen Rundfunk produzierten Sendungen der Redaktion Kunst, die seit 1997 im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wurden. Hier finden Sie Angaben zu Titel und Themen der einzelnen Beiträge der verschiedenen Reihen sowie Informationen zum Autor, Ausstrahlungsdatum usw. Die Sendungen sind zum Teil als Video erhältlich.

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 16. Januar 2000, Index-Nummer: SD381958
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 341 -  

    Kunst Workshops Seminare
    www.bildnerische-werkstatt.de   (Neues Fenster)
    Die Kunstkurse der Bildnerischen Werkstatt werden von Interessierten aus ganz Deutschland besucht. Das Besondere daran: Alle Kurse und Workshops finden in einem Atelier statt, dessen einzigartige Atmosphäre von den vitalen künstlerischen Arbeiten sogenannt geistig Behinderter lebt. Die Bildnerische Werkstatt bietet ein- bis viertägige Workshops und Seminare zu folgenden Themen an: Malerei, Zeichnung, Mlafalismus, Akt, Schmuckdesign, Metallplastik, Fotografie, Maltechniken, Ausstellungen, Werbung, Kunstmarkt.

    ( rwollschlaeger@rotenburgerwerke.de )

    eingetragen 17. Februar 2002, Index-Nummer: SQ716552
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 342 -  

    Kreativo - Ideenbörse, Kurse und Beratung
    www.kreativo.de   (Neues Fenster)
    Internetseite zum Thema Werken und Gestalten. Dabei verfügt die Homepage über eine Bildergalerie, Literatur und Linksiste.
    Wir sind eine privat organisierte Initiative, die das kreative Gestalten durch Kurse und Beratung fördern möchte.
    Die Bilder entstanden im Rahmen von Projekten und im Fach "Werkerziehung " an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Mühldorf/ Starkheim

    ( webmaster@kreativo.de )

    eingetragen 8. Mai 2003, Index-Nummer: UN686492
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 343 -  

    Frauenbild und Frauenpräsenz in den Medien
    www.heise.de/tp/artikel/19/19464/1.html   (Neues Fenster)
    Frauen spielen viele Rollen, große und kleine, gute und schlechte. Aber welche spielen sie in den Medien? Bekanntlich kommt den Medien, insbesondere den Massenmedien, heute eine größere Bedeutung denn je zu. Sie sind sowohl Teil als auch Spiegelbild der Gesellschaft, sind Ausdruck gesellschaftlichen Wandels und Antwort auf neu entstandene Kommunikationsbedürfnisse, und beide Funktionen beeinflussen sich gegenseitig.

    ( telepolis )

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: XQ672027
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 344 -  

    Virtual Library Geschichte: Bayerische Landesgeschichte
    www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_III/Geschichte/Bayern_f.html   (Neues Fenster)
    Die vorliegende Seite wurde 1997 unter dem Titel "Historische Ressourcen zur Geschichte Bayerns" ins Netz gestellt. Im Februar 2000 wurde sie als Sektion "Bayerische Landesgeschichte" in die Virtual Library Geschichte , die das deutsche Internetangebot im Bereich der Geschichtswissenschaft bündelt, aufgenommen

    eingetragen 27. August 2004, Index-Nummer: ZE897399
    Seite  12.1  11.1  11.5 
    Seitenanfang
    - 345 -  

    Kulturverein «thementage» - Veranstaltung «thema»
    www.thementage.ch   (Neues Fenster)

     
    Der Solothurner Kulturverein «thementage» konzipiert, plant und realisiert themenzentrierte, spartenübergreifende Kulturangebote, u.a. die Veranstaltung «thema» (www.thema05.ch) mit Beiträgen aus Kunst und Wissenschaft.

    ( fredy.zahn@thementage.ch )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: YV127899
    Seite  12.2 
    Seitenanfang
    - 346 -  

    Englisch Lernen Online
    http://englisch-lernen-online.net/   (Neues Fenster)

     
    Auf englisch-lernen-online.net finden Sie Informationen zu empfehlenswerten
    kostenlosen Angeboten zum Englisch lernen.

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: EY540344
    Seite  12.2 
    Seitenanfang
    - 347 -  

    Staatliches Studienseminar Neunkirchen - Fachseminar Biologie
    www.nk.shuttle.de/nk/semref/biologie/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Eine reichhaltige Sammlung, aber: letzte Aktualisierung: 20.10.2001

    ( Monika Ewerling-Grill )

    eingetragen 7. Mai 2003, Index-Nummer: SK693847
    Seite  12.2 
    Seitenanfang
    - 348 -  

    Französisch Lernen Online
    http://franzoesisch-lernen-online.net/   (Neues Fenster)

     
    Auf franzoesisch-lernen-online.net finden Sie hilfreiche Informationen und
    Anregungen rund ums Französisch lernen.

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: XC619567
    Seite  12.2 
    Seitenanfang
    - 349 -  

    Musik und Schule in Bayern
    www.musby.de   (Neues Fenster)
    Hier bekommen Sie Informationen zu "Theorie und Praxis" des Musiklebens an bayerischen Schulen und Links, die für Lehrer - manche wohl auch für Schüler -
    interessant sein können.

    ( Klaus Mohr, Referent für Musik am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München )

    eingetragen 15. September 2006, Index-Nummer: YO325561
    Seite  12.3 
    Seitenanfang
    - 350 -  

    Institut für Kunst und Therapie Potsdam gem. e. V.
    www.ifktp.de/   (Neues Fenster)
    Ausbildungsinstitut der DGKT und des VDKT, organisiert in unterschiedlichen Fachrichtungen Aus-, Fort und Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Bildenden Kunst und künstlerischen Therapien und Psychotherapie. Das Angebot reicht von mehrjährigen berufsqualifizierenden Fachfortbildungen, nebenberuflichen Weiterbildungen in Freier Kunst, Psychosozialer Kunsttherapie bis hin zu Seminaren und Kursen zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung für Psychotherapie entsprechend dem HeilprG.

    eingetragen 27. August 2010, Index-Nummer: KZ732360
    Seite  12.3 
    Seitenanfang
    - 351 -  

    Maltherapie - Handbuch für Therapeuten
    www.legler.at   (Neues Fenster)
    Ich wollte mit diesem Handbuch für Maltherapie allen denen, die gerne in ihrer Arbeit malen, kleine Hinweise geben,wie sie die Maltherapie bewusst als kreativ-heilendes Mittel einsetzen können. Für Anfänger ist dieses Buch nicht geeignet und soll nur von Menschen mit therapeutischer Ausbildung verwendet werden.
    m.f.g. Anna Legler-guc

    ( legler@legler.at )

    eingetragen 27. August 2003, Index-Nummer: NJ317382
    Seite  12.3  9.3 
    Seitenanfang
    - 352 -  

    Kunsttherapie
    http://akademie.faber-castell.de/28863/Home/akademie_default.aspx   (Neues Fenster)
    Die Akademie Faber-Castell bietet als Weiterbildung Seminare an, die auch das Thema terapeutisch unterstützendes Malen behandeln. Ab 2004 wird ein kunsttherapeutischer Studiengang etabliert. (Schwerpunkte medizinische Anwendung, pädagogische Anwendung, Counseling). Ein interessantes Programm und über 100 Seminare für die Weiterbildung im Kunstunterricht - stellenweise wohl nicht ganz billig.

    ( siegfried.hochstein@peppermint-gmbh.de )

    eingetragen 23. Juli 2003, Index-Nummer: QH245086
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 353 -  

    Burgen und Schlösser - ein EuRegio-Schulprojekt
    http://virtuelleschule.bmukk.gv.at/fileadmin/wissen/abz-stjosef/   (Neues Fenster)

     
    Eine Entdeckungsreise durch die Salzburger Residenz: sehr viele interaktive übungen und Spiele für verschiedene Unterrichtsbereiche, z.B. Englisch "asking the way" ; methodisch-didaktische Anregungen für Schüler und Lehrer
    u n d
    das Augustiner Chorherrenstift auf Herrenchiemsee spielt eine bedeutende Rolle auf dem Weg zur Demokratisierung Deutschlands mit dem Verfassungkonvent. Inhalt: Zeitleisten, Steckbriefe, Lernspiele, Zeitzeugenberichte, Rechtschreibübungstexte und vieles mehr.

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: BX848602
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 354 -  

    Schloss Burgk - (Be)Greifbare Regionalgeschichte
    www.bsz-freital.de/index.php?u=030616aDenkmal01&e=0   (Neues Fenster)

     
    Im Rahmen der Ausschreibung "Denkmal aktiv" entwickeln Lehrer des BSZ Freital und die Museumsmitarbeiter des städtischen Museums "Schloss Burgk" ein fachbereichsübergreifendes Projekt. Einbezogen werden die Schüler beider Beruflichen Gymnasien, die Auszubildenden der Fachklassen Raumausstatter, Gießereimechaniker und Industriemechaniker, die Schüler der Klasse Wirtschaftsassistent, Umweltschutz sowie die Schüler des Berufsvorbereitungsjahres.

    eingetragen 6. April 2005, Index-Nummer: HZ209045
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 355 -  

    Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
    www.unesco.de/   (Neues Fenster)
    Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) ist eine Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik. Sie wirkt als Bindeglied zwischen Staat und Wissenschaft sowie als nationale Verbindungsstelle in allen Arbeitsbereichen der UNESCO. Ihre Aufgabe ist es, die Bundesregierung und die übrigen zuständigen Stellen in UNESCO-Belangen zu beraten, an der Verwirklichung des UNESCO-Programms in Deutschland mitzuarbeiten, die Öffentlichkeit über die Arbeit der UNESCO zu informieren und Institutionen, Fachorganisationen und Experten mit der UNESCO in Verbindung zu bringen.

    eingetragen 3. Oktober 2003, Index-Nummer: LE566528
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 356 -  

    Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
    Die Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege wurde 1947 gegründet. Sie ist eine überparteiliche Vereinigung mit dem Aufgabenziel der Erforschung und Pflege der historischen Denkmäler sowie der Ortsbildpflege (Denkmalschutz und Denkmalpflege).

    eingetragen 3. Oktober 2003, Index-Nummer: VD893432
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 357 -  

    Deutsche Burgenvereinigung
    www.deutsche-burgen.org/   (Neues Fenster)

     
    Die Deutsche Burgenvereinigung (DBV) ist die älteste überregional tätige, private Initiative für Denkmalschutz in Deutschland. Sie wurde 1899 als "Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen" in Berlin gegründet, um der weiteren Zerstörung von Burgen und anderen historischen Wehr- und Wohnbauten, aber auch falsch verstandenen Restaurierungen Einhalt zu gebieten.
    Sie versteht sich als eine Vereinigung von Denkmalschützern und Denkmalliebhabern aus allen Schichten der Bevölkerung. Dieser Kreis umfasst Fachleute wie Kunst- und Bauhistoriker, Architekten, Restauratoren und Museumsleute ebenso wie Eigentümer profaner Baudenkmale, vor allem aber alle die Menschen, die Freude an der Besichtigung einer Burg oder eines Schlosses haben.

    eingetragen 3. Oktober 2003, Index-Nummer: XY480468
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 358 -  
    denkmal-aktiv) ">

    Wasserturm Finow (Schulprojekt im Rahmen von
    denkmal-aktiv)
    www.wasserturm-finow.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler besichtigen das Denkmal Wasserturm, zeichnen, fotografieren und werten ihre Ergebnisse aus. Dabei wird die Messingwerk-Siedlung in unmittelbarer Nähe einbezogen. Entwicklung von Informationsblättern, die die Öffentlichkeit auf das bedrohte Denkmal aufmerksam machen, einer CD-Rom sowie von Plakaten für touristische Zwecke und Sammelaktionen. Einbindung der regionalen Presse

    eingetragen 8. Oktober 2004, Index-Nummer: ZK994903
    Seite  2.10  4.3  8.1 
    Seitenanfang
    - 359 -  

    Historische Wurzel der Computergrafik
    www.uni-duisburg-essen.de/~bj0063/texte/abstraktion_de.html   (Neues Fenster)
    Mit den geschichtlichen Wurzeln und der Charakteristik von Computergrafik (vektor- und pixelbasiert) setzt sich der Kunst- und Medientheoretiker Claus Pias in seinem Text "Punkt und Linie zum Raster. Zur Genealogie der Computergrafik" (in Anlehnung an einen Buchtitel von W. Kandinsky aus den 1920er Jahren) auseinander.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. Mai 2005, Index-Nummer: QG688293
    Seite  2.10  4.8 
    Seitenanfang
    - 360 -  

    prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre
    www.prometheus-bildarchiv.de/   (Neues Fenster)
    Projektziel:
    Die Verbundpartner verfolgen das Ziel, eine internetbasierte Plattform zu schaffen, in der verteilte digitale Bildarchive zusammengeführt werden.
    Innerhalb der Projektlaufzeit von drei Jahren (ab April 2001) wird das System aufgebaut und in die Lehre implementiert. Es soll anschließend in Open Source (unter GNU Public License Bestimmungen) überführt und von interessierten Instituten übernommen werden können.
    Beteiligt:
    Universität zu Köln: Kunsthistorisches Institut, Seminar für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung, Pädagogisches Seminar / Abt. für Pädagogische Psychologie
    Humboldt-Universität zu Berlin: Kunstgeschichtliches Seminar
    Hochschule Anhalt (FH): Fachbereich Design / Abt. Dessau, Fachbereich Informatik / Abt. Köthen
    Universität zu Gießen: Professuren für Kunstgeschichte, Professur für Klassische Archäologie
    (im Förderprogramm "Neue Medien in der Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)
    • Mittlerweile 560.000 Bilder in höchster Qualität!

      eingetragen 28. Februar 2002, Index-Nummer: FC651062
    Seite  2.2 
    Seitenanfang
    - 361 -  

    Antike Polychromie (Wikipedia)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Antike_Polychromie   (Neues Fenster)

     
    Die antike Polychromie (die ursprüngliche Farbigkeit von Baudenkmälern, aber auch von Skulpturen des klassischen griechischen und römischen Altertums) war seit dem 18. Jahrhundert bekannt. über Art und Umfang der Farbfassungen wurde im 19. Jahrhundert ausdauernd gestritten, und auch später beschäftigten sich Fachleute immer wieder mit dieser Frage. Ins öffentliche Bewusstsein gelangte nur sehr zögernd etwas davon. Neuere Forschungen erweitern nun ständig die Kenntnisse auf diesem Gebiet. Die Ergebnisse werden mit großer Resonanz auf Sonderausstellungen gezeigt.
    Siehe auch Commons: Ausstellung "Bunte Götter" Bilder, Videos und Audiodateien

    eingetragen 17. August 2007, Index-Nummer: TR940765
    Seite  2.2  5.6  5.13  12.1 
    Seitenanfang
    - 362 -  

    Einführung in die antike Mythologie (Katharina Krause, Lutz Heusinger)
    http://online-media.uni-marburg.de/kunstgeschichte/sds/free/startseiten/31-antik e-mythologie_beschr.html    (Neues Fenster)

     
    Inhalt der Lehrveranstaltung der "Schule des Sehens" zum unbetreuten Selbststudium ist nicht die antike Mythologie selbst, sondern ihr Nachleben vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie soll den Teilnehmenden Kenntnisse der wichtigsten mythologischen Quellen (z. B. Ovid, Metamorphosen und Fasti), der wichtigsten mythographischen Handbücher der Renaissance (z. B. Natalis Comes) sowie jüngerer mythologischer Forschung vermitteln.
    Im Beiwerk eine umfangreiche Illustrierung und wertvolle Quellen.

    eingetragen 15. Oktober 2006, Index-Nummer: RZ588012
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.2  6.5  1.4 
    Seitenanfang
    - 363 -  

    Digital Roman Forum
    http://dlib.etc.ucla.edu/projects/Forum   (Neues Fenster)

     
    Die University of California hat eine Art Zeitmaschine auf ihrer Site gebaut. Damit kann man Rom virtuell begehen und bekommt zwei Ansichten präsentiert. Die eine zeigt, wie es heute aussieht, und die andere die Rekonstruktionen.

    eingetragen 29. Juli 2007, Index-Nummer: UX873107
    Seite  2.3 
    Seitenanfang
    - 364 -  

    Burgen um Regensburg - die hohe Zeit der festen Häuser
    www.heimatforschung-regensburg.de/163/1/BGLR29.pdf   (Neues Fenster)

     
    Ein Beitrag zur Geschichte des Landkreises Regensburg, herausgegeben von Kreisheimatpfleger Josef Fendi, Neutraubling, 1983.
    Dieses Heft ist das Manuskript eines Vortrags, der unter dem Titel "Ritterliches Leben und Treiben auf den Burgen des Landkreises Regensburg" am 25.Juni 1982 im Rahmen der Neutraublinger Kulturtage '82 gehalten und von der Donau-Post in sieben Fortsetzungen veröffentlicht wurde.

    eingetragen 2. Dezember 2009, Index-Nummer: PT715118
    Seite  2.3  1.4 
    Seitenanfang
    - 365 -  

    Das Fotoalbum der Kathedralen, mit interessanten Klöstern, Kirchen und Kapellen
    www.kathedralen.net/   (Neues Fenster)

     
    Willkommen im "Fotoalbum der Kathedralen" ! Hier finden Sie Fotos und Beschreibungen von Kathedralen, Domen und Münstern, Klöstern sowie interessanten Kirchen und Kapellen. Die Faszination, in einer großen Kathedrale zu stehen und auf sich wirken zu lassen, aber vor allem der Gedanke an unsere Vorfahren, die vor 800 oder 1000 Jahren diese Kathedralen planten und bauten, war Anlass zu diesen Webseiten.
    Die Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Bauwerken wurden mit Sorgfalt recherchiert und mit verschiedenen Quellen abgeglichen. Oft stammen die Informationen aus Schautafeln, die - besonders in Frankreich- in der Nähe der Bauten platziert sind. Für Hinweise auf Fehler in den Texten wäre ich dankbar. Für weiteres Studium sei natürlich auf die entsprechende Literatur und die Kirchenführer verwiesen, welche die meist umfangreichen Baugeschichten oder geschichtlichen Hintergründe vermitteln. Weitergehende Informationen bieten die jeweiligen Webseiten der Kathedralen oder Klöster und Wikipedia.

    eingetragen 1. Februar 2014, Index-Nummer: CA421417
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.3  1.8 
    Seitenanfang
    - 366 -  

    Skriptorium. Mittelalterliche Buchkunst
    www.hdbg.de/skriptorium   (Neues Fenster)

     
    Bücher waren im Mittelalter sehr kostbar. Vor der Erfindung des Buchdrucks um 1450 musste jedes Buch von Hand geschrieben werden. Es waren vor allem die Klöster, die sich dieser Aufgabe widmeten. Fast jede größere Abtei unterhielt eine Schreibwerkstatt, ein Skriptorium. Dort wurden die Bücher auf Pergament für die eigene Bibliothek oder für auswärtige Auftraggeber geschrieben. Mit einem Buch waren oft mehrere Mönche beschäftigt. Sie lösten sich beim Schreiben, Vorzeichnen und Malen ab oder arbeiteten gleichzeitig an einem Buch. Erst gegen Ende des 12. Jahrhunderts verloren die Mönche ihr Monopol im Handschriftenschreiben. Vor allem in den Städten fertigten nun auch berufsmäßige Laienschreiber Handschriften an.

    eingetragen 4. Dezember 2013, Index-Nummer: CL601440
    Seite  2.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 367 -  

    Wilhelm Schlink: War Villard de Honnecourt Analphabet?
    www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/449/pdf/villard.pdf   (Neues Fenster)
    Der Vorstellung, Villard de Honnecourt sei ein umfassend gebildeter Architekt oder gar ein bauinteressierter Geistlicher gewesen, wird entgegengehalten, dass die Beischriften seines Zeichnungskonvoluts nach Diktat hinzugefügt wurden.
    Aufsatz 2002: Pierre, lumière, couleur : études d'histoire de l'art du Moyen Age en l'honneur d'Anne Prache / textes réunis par Fabienne Joubert et Dany Sandron. Paris : Presses de l'Université de Paris-Sorbonne, 1999 (Cultures et civilisations médiévales ; 20), S. 213-222

    ( http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/449/ )

    eingetragen 9. November 2004, Index-Nummer: CC338470
    Seite  2.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 368 -  

    Stil als Erinnerung - Retrospektive Tendenzen in der bildenden Kunst (vornehmlich 14.-16. Jahrhundert) - Auswahlbibliographie
    www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/retro.htm   (Neues Fenster)

     
    Auswahlbibliographie und Materialien zu retrospektiven Tendenzen in der Kunst (historisierende, archaisierende Erscheinungen) vor allem im 14.-16. Jahrhundert.
    Vortrag auf dem Kolloquium "Wege zur Renaissance", Köln 27.9.2001

    ( Klaus Graf )

    eingetragen 22. April 2003, Index-Nummer: IL113830
    Seite  2.3  4.8 
    Seitenanfang
    - 369 -  

    Web Gallery of Art: Buchmalerei
    www.wga.hu/frames-e.html?/html/zgothic/miniatur/index.html   (Neues Fenster)
    Illuminated manuscripts (miniatures) from the 12th to 16th centuries / Buchmalerei von 1200 bis 1550, schöne Abbildungen, meist kommentiert und erläutert.
    • Besucherkommentar: Teilangebot der sehr umfangreichen Datenbank www.wga.hu, in der 6500 Kunstwerke aus der Zeit zwischen 1100 und 1750 in guter bis sehr guter digitaler Qualität versammelt sind.
    • Die Web Gallery of Art, die unter der Adresse "gallery.euroweb.hu/index1.html" erreichbar war, ist nun zu www.wga.hu auf einer schöneren Seite umgezogen. Die Buchmalerei ist aber dort nicht als eigenes Kapitel eingerichtet, so dass man hierfür die alte Adresse verwenden sollte, so lange sie funktioniert.

      eingetragen 22. Januar 2000, Index-Nummer: BF528472
    Seite  2.3  6.5  1.4 
    Seitenanfang
    - 370 -  

    Virtueller Rundgang des Doms in Halle
    www.dom-in-halle.de/   (Neues Fenster)

     
    Eine virtuelle Tour zum Dom in Halle: Innen und Außen begleiten zwei Moderatoren den Betrachter und erzählen interessante Fakten zur Architektur, Kunstgeschichte und Historie des Gebäudes.
    Man benötigt den Flashplayer 10 und einen DSL-Internet-Zugang. Schalten Sie bitte auch die Lautsprecher ein.
    • Kommentar: Es handelt sich hierbei um einen aufwändig gestalteten moderierten Rundgang, eine eigene Erkundung ist nicht vorgesehen. Lief bei mir nicht im Chrome-Browser, aber im Internet-Explorer


    eingetragen 28. Oktober 2012, Index-Nummer: FT784301
    Seite  2.5  3.2  4.3 
    Seitenanfang
    - 371 -  

    Rubens zwischen Predigt und Kunst: Der Hochaltar für die Walburgenkirche in Antwerpen
    www.vdg-weimar.de/katalog/?id=443   (Neues Fenster)
    Ein Geschenk des vdg-Verlages: Diesen Titel können Sie kostenlos als PDF-Download erhalten. Aus technischen Gründen müssen Sie dennoch in der Bestellmaske die Zahlungsweise “Rechnung” anklicken, eine Rechnung erhalten Sie selbstverständlich nicht

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: HR355438
    Seite  2.6  1.4 
    Seitenanfang
    - 372 -  

    Ingenieurkunst und Eisenarchitektur
    http://bks.tugraz.at/neuweb/webego/eisen/eisen2.html   (Neues Fenster)

     
    Die historische Entwicklung der Baukunst kennt kaum eine so revolutionäre Neuerung innerhalb eines relativ kurzen Zeitraumes, wie sie durch den neuen Baustoff Eisen in der Architektur ausgelöst wurde.
    Diese Seite aus dem Katalog der Landesausstellung "Eisen in der Steiermark" von Holger Neuwirth & Friedrich Bouvier präsentiert wichtige Phasen der Entwicklung und zeigt mit Schwerpunkt Graz in Österreich die Vielfalt des Einsatzes von Eisen in der Stadtarchitektur.

    eingetragen 1. Dezember 2008, Index-Nummer: ZW894439
    Seite  2.6  5.4  5.6 
    Seitenanfang
    - 373 -  

    Aufgaben und übungen zu einem klassizistischen Doppelportrait von Schadow
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/plastik/prinz/prinzset.htm   (Neues Fenster)

     
    Was können Schüler leisten bei der Beschreibung, Untersuchung und Interpretation von Plastik? Wozu soll man sie im Unterricht anleiten? Handelt es sich da um ein lehrbares Stoffgebiet, oder greift hier in erster Linie Intuition? Worin besteht der rationale Kern solcher Aufgabenstellungen und verspricht ein methodisches Vorgehen Kompetenzen, die über den Zweck einer fachlichen Qualifikation hinausreichen? Die nachstehende Auseinandersetzung mit einer klassizistisch-romantischen Plastik probiert Antworten auf solche Fragen zu geben.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 13. Oktober 2006, Index-Nummer: DV179199
    Seite  2.6  5.9 
    Seitenanfang
    - 374 -  

    Die Nazarener
    www.fabian-hofmann.de/texte/Fabian-Hofmann_nazarener-muster.pdf   (Neues Fenster)
    Musterseiten des Begleithefts für Schüler zur Ausstellung "Religion Macht Kunst. Die Nazarener" (von Fabian Hofmann und Simone Boscheinen). Beschrieben werden die Nazarener, eine Gruppe junger deutschsprachiger Künstler in Rom um 1810. In nahezu naiver Malweise versuchten sie, in ihrer Zeit mittelalterliche Kunstideale und religiöse Inhalte wiederzuerwecken.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 21. November 2007, Index-Nummer: XF303649
    Seite  2.6  6.5  1.4 
    Seitenanfang
    - 375 -  

    Virtual Visit: Eiffelturm
    http://fromparis.com/html/virtual_tour.php?title=eiffel_tower&pano=000093_02   (Neues Fenster)

     
    Verschiedene Ansichten des Turms in Panoramen und Quicktime-Präsentationen, spektakulär auch ein Blick aus der Luft über der Spitze des Turms mit einer 360° Panoramaaufnahme von Paris, wendet man die Perspektive nach oben sieht man sogar den Ballon, der die Kamera trägt.

    eingetragen 26. Oktober 2008, Index-Nummer: FY322906
    Seite  2.7  1.4  1.8 
    Seitenanfang
    - 376 -  

    Meisterhäuser in Dessau
    www.meisterhaeuser.de/de/index.html   (Neues Fenster)

     
    Diese Homepage will mit der bewegten Geschichte der Häuser und Ihren ersten Bewohnern - den berühmten Bauhausmeistern - bekannt machen. Darüber hinaus bietet sie einen überblick über die heutige Nutzung der Häuser und die Ausstellungen

    eingetragen 1. September 2003, Index-Nummer: OL106567
    Seite  2.7  3.2 
    Seitenanfang
    - 377 -  

    Kurt Schwitters: Merz
    www.dgae.de/downloads/Sigrid_Franz.pdf   (Neues Fenster)

     
    Vortrag von Sigrid Franz auf dem VII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik
    Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1. Oktober 2008 zum Thema: "Ästhetik und Alltagserfahrung: Kurt Schwitters Merz-Perspektive". Thema ist, inwiefern und unter welchen ästhetischen Vorzeichen bei Merz künstlerisches und "nicht-künstlerisches" Material - also die Gegenstände und überreste des täglichen Lebens - zusammenfinden. Zudem wird aufgezeigt , inwiefern der Begriff Merz die Ästhetisierung von Alltagserfahrung schlechthin bezeichnet und also unabhängig von einer Konkretisation im Kunstwerk gedacht werden muss. (PDF)


    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. August 2009, Index-Nummer: DU778472
    Seite  2.7  3.2 
    Seitenanfang
    - 378 -  

    "Self-Portrait" von Andy Warhol
    www.michaelluethy.de/beyeler-andy-warhol.pdf   (Neues Fenster)

     
    Beschreibung und Analyse des Siebdruck-Bildes "Self-Portrait" von Andy Warhol aus dem Jahre 1967 aus der Fondation Beyeler vom Kunsthistoriker Michael Lüthy. (PDF als Schwarz-Weiß-Scan mit Farbabb. von 2003, 4,9 MB)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Oktober 2009, Index-Nummer: UR824737
    Seite  2.7  3.2 
    Seitenanfang
    - 379 -  

    Andy Warhols Diptychen zur sogenannten Todes-Serie
    www.michaelluethy.de/andy-warhol-disaster-diptychen.pdf   (Neues Fenster)

     
    Der Kunsthistoriker Michael Lüthy schreibt über Andy Warhols Diptychen, die fast ausnahmslos zur sogenannten Todes-Serie gehören und die das Werk der frühen und mittleren 1960er Jahre zahlen- und bedeutungsmäßig dominiert. Sie bildet ein wahres Panoptikum von Toten und Todesformen, von Unfallopfern über den elektrischen Stuhl und die Atombombe bis zum Selbstmord Marilyn Monroes oder der Erschießung John F. Kennedys. (PDF als Schwarz-Weiß-Scan, von 2008, 395 KB)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Oktober 2009, Index-Nummer: YL778930
    Seite  2.7  3.3 
    Seitenanfang
    - 380 -  

    Heinz Mack
    www.heinz-mack.de/   (Neues Fenster)

     
    Heinz Mack ist ein unermüdlicher Experimentator im Spektrum des Farblichts. Als studierter Künstler und Philosoph hat er die ästhetischen Gesetze von Licht und Farbe, Struktur und Form in immer neue Zusammenhänge gestellt. Weltbekannt sind seine Werke der bewegten Lichtkunst: So zielten seine Arbeiten in der Zero-Gruppe, die er 1957 mit Otto Piene gründete, auf die Immaterialisierung der Kunst durch Licht-Vibrationen

    ( kunstseiten.blogspot.com/ )

    eingetragen 31. Januar 2009, Index-Nummer: GB622253
    Seite  2.7  3.3 
    Seitenanfang
    - 381 -  

    Robert Morris: Land-Reclamation und Erdmonumente
    http://dreher.netzliteratur.net/6_LandArt_Morris.pdf   (Neues Fenster)

     
    Robert Morris hat in den sechziger Jahren nicht nur Skulptur zur Installation erweitert, sondern auch Projekte für Dampferzeugung in Außenräumen entworfen und realisiert. In den siebziger Jahren folgen Projekte für die Grubensanierung und Erdmonumente. Beide thematisieren Natur als Kulturproblem, in Mahnmalen ihrer Ausbeutung wie in Denkmälern kosmischer Zusammenhänge (Sonne-Erde). Den Text von 1996 (publiziert in Kunst + Unterricht, Heft 207) ergänzt ein Bildteil, der das "Observatory" in Lelystad/Holland zeigt
    (URL: http://dreher.netzliteratur.net/6_LandArt_Morris_Observatorium.html).
    Thomas Dreher Oktober 2008/Januar 2009

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: HR189514
    Seite  2.7  3.3  4.5 
    Seitenanfang
    - 382 -  

    "Titten, Türme, Tortellini" - Eine Hommage an den Künstler Martin Kippenberger auf CD
    www.thing.net/~kippi/   (Neues Fenster)
    Die Künstlerin Christina Thomas gedachte dem Verstorbenen mit einer Website zum Rahmenprogramm der documenta X unter dem Titel "Tschau Mega Art Baby!", die nun auf CD-ROM erhältlich ist. Die CD wird schmuck verpackt ausgeliefert und ist mit einer netten und exklusiven Fotobanderole umwickelt, die Martin Kippenberger in bester Weise beim Posieren vor der Kamera zeigt.

    eingetragen 22. April 2003, Index-Nummer: UV265716
    Seite  2.7  4.1 
    Seitenanfang
    - 383 -  

    Große Deutsche Kunstausstellungen 1937-1944
    www.gdk-research.de   (Neues Fenster)

     
    Bildbasierte Forschungsplattform zu den Großen Deutschen Kunstausstellungen 1937-1944 in München. GDK Research publiziert unbekannte fotografische Dokumente zur staatlich geförderten Kunst der NS-Zeit, um die kritische Auseinandersetzung mit der Kunst- und Kulturpolitik des nationalsozialistischen Regimes auf ein breitere, quellengestützte Grundlage zu stellen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 25. Oktober 2011, Index-Nummer: MR805207
    Seite  2.7  4.3 
    Seitenanfang
    - 384 -  

    Prestel Lexikon Kunst und Künstler im 20. Jahrhundert
    www.prestel-kuenstlerlexikon.de/   (Neues Fenster)

     
    Kostenlos recherchieren im Standardwerk zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Hier steht Ihnen der komplette Text des Prestel Lexikon Kunst und Künstler im 20. Jahrhundert zur Verfügung. Ob Sie nach Künstlern, Künstlergruppen oder -schulen, Stilrichtungen oder Techniken suchen - alle Informationen und eine umfangreiche Bibliographie sind sofort online zugänglich

    ( Kunstpädagogik an der Akademie der Bildenden Künste München )

    eingetragen 6. Juli 2008, Index-Nummer: HX147277
    Seite  2.7  4.4 
    Seitenanfang
    - 385 -  

    Moderne Malerei nach 1945
    http://edoc.ub.uni-muenchen.de/5675/   (Neues Fenster)
    Vollständige Dissertation von Annette Doms: "Neue Wege: über die Situation und Rezeption moderner Malerei in der Münchner Nachkriegszeit" (2004), LMU München: Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften. Die Dissertation beschreibt die facettenreiche Entwicklung moderner Malerei in München in den ersten Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Ausgehend von der allgemeinen deutschen Kunstentwicklung nach 1945 wird die Situation der Kunst der Stadt München analysiert und auf ihre Modernität hin geprüft. Die Arbeit basiert auf der Gegenüberstellung der öffentlichen Ausstellungspolitik und privater Ausstellungsinitiativen, ebenso wie auf der Kunstpolitik der amerikanischen Alliierten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. April 2007, Index-Nummer: XU981475
    Seite  2.7  4.4  8.6 
    Seitenanfang
    - 386 -  

    Papier als Werkstoff
    http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1257/index.html   (Neues Fenster)
    Die komplette Dissertation von Paul Ludger Göbel, "Papier als Werkstoff in der Bildenden Kunst: eine Bestandsaufnahme der Moderne und die gestalterischen Möglichkeiten für den Kunstunterricht" (2007) Die vorliegende Arbeit ist im Schnittbereich zwischen Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft und praktischer Anwendung im schulischen Umfeld angesiedelt. Thematischer Leitfaden ist die Verwendung von Papier als Werkstoff in der Bildenden Kunst.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. August 2008, Index-Nummer: UK968261
    Seite  2.7  5.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 387 -  

    Wohnungsbau in der DDR - Vergleich zweier Großsiedlungen (Berlin-Marzahn und München-Neuperlach)
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/104190.html   (Neues Fenster)
    Kerstin Sailer, Seminararbeit Wohnen und Leben in der DDR, Uni Hannover, 2000. Die Arbeit beleuchtet Hintergründe der Baupolitik der BRD und der DDR und zieht einen Vergleich anhand zweier Großsiedlungen. Ergebnis eines interdisziplinären Seminars an der Uni Hannover (Fachbereiche Architektur und Geschichte). Ziel: überprüfen von allgemeinen Vorurteilen über DDR-Baukunst, Einbezug sozialer und politischer Aspekte (statt rein ästhetischem Anspruch)


    eingetragen 17. Oktober 2006, Index-Nummer: EP830627
    Seite  2.7  8.5 
    Seitenanfang
    - 388 -  

    Zur Konstruktion des 'unschuldigen Sehens'
    http://ssl.einsnull.com/paymate/dbfiles/pdf/resource/583.pdf   (Neues Fenster)
    Anne Hoormann: Die Entfernung der Inhalte aus dem Bild. Zur Konstruktion des 'unschuldigen Sehens' im Abstrakten Expressionismus. Mit seiner Auffassung eines geschichtslosen Bildes, eines möglichst voraussetzungslosen Sehens, stand Newman nicht allein. Künstler wie Clifford Still, Robert Motherwell, Jackson Pollock, Ad Reinhardt oder Mark Rothko schlossen sich seiner Position an. Auch sie wollten ausschließlich die Emotionen des Betrachters ansprechen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. November 2007, Index-Nummer: FP792083
    Seite  2.8 
    Seitenanfang
    - 389 -  

    documenta-Archiv, Kassel
    http://documentaarchiv.stadt-kassel.de/miniwebs/documentaarchiv/02252/index.html   (Neues Fenster)
    Die documenta, seit ihrem Bestehen die immer noch größte und wohl auch bedeutendste Ausstellung aktueller bildender Kunst, gab den Anlaß für die Gründung des documenta Archivs in Kassel. 1961 von Arnold Bode, dem Initiator der documenta ins Leben gerufen, ist das Archiv mit der Dokumentation und wissenschaftlichen Bearbeitung der internationalen Gegenwartskunst betraut. Als eine der bedeutendsten Spezialbibliotheken Deutschlands zur Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts hält das Archiv Bücher, Ausstellungskataloge, Zeitschriften und anderweitiges Pressematerial zu mehr als 50.000 Künstlern und Künstlerinnen für die Forschung und den interessierten Laien bereit. Neben der Bibliothek enthält der Archivbestand im Kern eine umfangreiche Materialsammlung zu den bisher neun documenta-Ausstellungen.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 25. März 2001, Index-Nummer: FU542236
    Seite  2.8 
    Seitenanfang
    - 390 -  

    Documenta11 Plattform3: Créolité and Creolization - (Créolité und Kreolisierung), St. Lucia, 12. - 16. Januar 2002
    www.documenta11.de/archiv/d11/data/german/platform3/index.html   (Neues Fenster)
    Am 12. Januar beginnt die dritte Plattform der Documenta11, Créolité and Creolization (Créolité und Kreolisierung), in St. Lucia. Aus organisatorischen Gründen ist die Plattform3 ein geschlossener Workshop. Die Ergebnisse werden selbstverständlich im Rahmen der Publikationen zur Documenta11 veröffentlicht. Ab Mitte Februar steht die Video-Dokumentation im Internet.

    eingetragen 6. Februar 2002, Index-Nummer: OX934936
    Seite  2.8 
    Seitenanfang
    - 391 -  

    documenta X
    www.ljudmila.org/~vuk/dx/   (Neues Fenster)
    Eine Raubkopie der documenta X-Seiten von Vuk Cosic in Lublijana - dadurch bleiben sie uns erhalten.

    eingetragen 23. März 2001, Index-Nummer: YG161743
    Seite  2.8 
    Seitenanfang
    - 392 -  

    Documenta11 Plattform4: Under Siege: Four African Cities, Freetown, Johannesburg, Lagos, Kinshasa, (Unter Belagerung: Vier afrikanische Städte, Freetown, Johannesburg, Kinshasa, Lagos), Lagos, März 2002
    www.documenta11.de/archiv/d11/data/german/platform4/index.html   (Neues Fenster)


    eingetragen 6. Februar 2002, Index-Nummer: YS655761
    Seite  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 393 -  

    kunstraum münchen
    www.kunstraum-muenchen.de/   (Neues Fenster)
    Der kunstraum münchen ist 1973 aus einem privaten Freundeskreis der bildenden Kunst hervorgegangen, dessen Vorläufer bereits in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts aktiv war. Der Verein versteht sich als Forum für junge zeitgenössische Kunst. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt in der Ausstellung von Werken internationaler, aber auch regionaler Künstler und der Erstellung von begleitenden Katalogen. Daneben engagiert sich der kunstraum muenchen e.V. für die Realisierung neuer künstlerischer Projekte und deren Vermittlung in der Öffentlichkeit. Das Ausstellungsprogramm wird von ehrenamtlichen Kuratorinnen und Kuratoren erarbeitet. Dadurch entsteht die einmalige Situation, dass im kunstraum muenchen nicht nur aktuelle Kunstströmungen präsentiert, sondern auch verschiedene kuratorische Ansätze der Kunstvermittlung erprobt werden können.


    eingetragen 15. Oktober 2006, Index-Nummer: KA120483
    Seite  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 394 -  

    Video: Jeff Koons. Celebration - Neue Nationalgalerie, Berlin (31.10.08 - 08.02.09)
    www.art-in-berlin.de/play.php?id=1401   (Neues Fenster)

     
    An der Celebration-Serie arbeitet Koons seit 1994 (mit Unterbrechungen), sie soll einmal aus insgesamt 16 Gemälden und 20 Skulpturen bestehen. Jeff Koons setzt sich u.a. mit Zeichenmaterial der Populärkultur auseinander, seine großformatigen, oft hochglänzenden Skulpturen sind in ihrer Formensprache an Kinderspielzeug, Geschenkartikel und Luxusgüter angelehnt. Gleichzeitig stehen die Arbeiten deutlich in der kunsthistorischen Traditionen eines Marcel Duchamp und Andy Warhol - und greifen ebenso auf die Formensprache und Bildtheorie des Barock und Rokoko zurück.
    Sehen Sie im Video, was der Künstler und die Kuratorin Anette Hüsch über die Ausstellung zu sagen haben

    ( www.art-in-berlin.de )

    eingetragen 1. Dezember 2008, Index-Nummer: NK295410
    Seite  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 395 -  

    Documenta 11 Rundgang
    http://universes-in-universe.de/car/documenta/11/index.htm   (Neues Fenster)
    Es werden Arbeiten von 37 der insgesamt 118 Teilnehmer gezeigt, deren aktuelle oder ursprüngliche Heimat Afrika, Asien oder Lateinamerika ist. Viele Arbeiten sind mit Interviews oder Texten abgebildet. In dem Rundgang finden Sie ueber 200 Abbildungen, Kurztexte zu den Ausstellungsorten, eine Biographie von Okwui Enwezor und weitere Informationen.
    Das Angebot ist eine Initiative von UNIVERSES IN UNIVERSE - Welten der Kunst, dem Informations- und Kommunikationsprojekt zur Kunst Afrikas, der Amerikas und Asiens/Pazifik mit Sitz im "Haus der Kulturen der Welt" in Berlin.

    ( Petra Müller )

    eingetragen 16. August 2002, Index-Nummer: RB973602
    Seite  2.8  3.3  4.4 
    Seitenanfang
    - 396 -  

    Aneignung und Ausnahme: Zeitgenössische Künstlerinnen: Ihre ästhetischen Verfahren und ihr Status im Kunstsystem
    http://opus.kobv.de/euv/volltexte/2007/2/pdf/graw.isabelle.pdf   (Neues Fenster)
    Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder vorgelegt von Isabelle Graw 2003
    Elaine de Kooning, Hanne Darboven, Eva Hesse, Sarah Morris, Jutta Koether, Agnes Martin, Bridget Riley, Marisol und Katharina Sieverding, Isa Genzken, Rosemarie Trockel, Sarah Lucas und Tracey Emin

    eingetragen 22. August 2010, Index-Nummer: GC630493
    Seite  2.8  3.3  5.6 
    Seitenanfang
    - 397 -  

    Siemens Arts Program
    https://www.siemensartsprogram.de/   (Neues Fenster)

     
    Kostenlose Unterrichtsmaterialien aus dem Siemens-Art-Pogramm "kiss" zu Themen der zeitgenössischen Kunst, der Musik und des Theaters. Das Siemens Arts Program vergibt seit 2004 mit dem Projekt "kiss - Kultur in Schule und Studium" Stipendien an Lehramtsstudenten mit musisch-ästhetischen Studienschwerpunkten. Ziel ist es, die Vermittlung zeitgenössischer Kunst an Schulen zu fördern.

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: KB788757
    Seite  2.8  3.3  5.9 
    Seitenanfang
    - 398 -  

    documenta 12 bei lehrer-online
    www.lehrer-online.de/documenta12.php   (Neues Fenster)
    Vor wenigen Tagen eröffnete die documenta 12 ihre Tore und Lehrer-Online bietet in Zusammenarbeit mit der Kunstvermittlung der documenta einen besonderen Service für Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer: In einem Materialpool werden Informationen zu einzelnen Künstler/innen und Kunstwerken im Laufe der documenta-Ausstellung kontinuierlich präsentiert. Hier finden Sie Materialien, die sich dazu eignen, in unterschiedlichen Schulformen und -stufen auf unterschiedlichen Reflexionsniveaus bearbeitet zu werden.

    ( lo@medien-kunst-bildung.de )

    eingetragen 15. Juli 2007, Index-Nummer: AX646911
    Seite  2.8  3.3  6.1  6.5 
    Seitenanfang
    - 399 -  

    Gerhard Mantz
    www.gerhard-mantz.de/   (Neues Fenster)

     
    Seit 1997 generiert Gerhard Mantz grossformatige Landschaften mit dem Computer. Nur scheinbar sind sie der Natur nachempfunden, denn Mantz hält sich überhaupt nicht an naturgetreue Nachbildungen. Außerdem: Virtuelle Objekte, Virtuelle Landschaften, Infinite Image Productions, 3D-Animationen

    ( kunstseiten.blogspot.com/ )

    eingetragen 31. Januar 2009, Index-Nummer: TL520721
    Seite  2.8  3.4 
    Seitenanfang
    - 400 -  

    Galerie Zaglmaier, Halle: Bildende Kunst aus Mitteldeutschland
    www.interartshop.de/   (Neues Fenster)

     
    Willkommen auf der Shop-Seite der "Galerie Zaglmaier" aus Halle (Saale). Wir präsentieren für Sie Bildende Kunst aus Mitteldeutschland / Sachsen-Anhalt. Bitte wählen Sie im Menü aus den Kategorien "Die Künstler", "Die Techniken" oder "Die Themen"

    eingetragen 4. Dezember 2013, Index-Nummer: DN287536
    Seite  2.8  8.5 
    Seitenanfang
    - 401 -  

    GenderPerformances
    www.kunstforschung.net/texte_kunst.htm   (Neues Fenster)
    Mit dem Vortrag "GenderPerformances. Künstlerische Positionen und Positionierungen von KünstlerInnen" von Ulrike Stutz werden Bezüge zwischen theoretischen Diskursen und Positionen in der zeitgenössischen Kunst zum Thema Gender aufgezeigt. Ein Schwerpunkt liegt auf einem sozialkonstruktivistischen Ansatz, mit dem die interaktive Herstellung von Geschlecht beschrieben wird. U.a. werden Arbeiten von VALIE EXPORT, Matthew Barney, Vanessa Beecroft, Aziz+Cucher und ausgewählte Positionen aus einer Ausstellung zum Thema Intersexualität 2005 in Berlin besprochen. In der Diskussion der verschiedenen Arbeiten wird die Frage verfolgt, inwiefern sich Verbindungen einer Pluralisierung von Geschlechtskonstruktionen mit emanzipatorischen Ansätzen auffinden lassen. Abschließend wird die Frage nach möglichen Vermittlungsformen einer genderorientierten Kunst erörtert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 15. Februar 2006, Index-Nummer: RW196197
    Seite  2.9 
    Seitenanfang
    - 402 -  

    Ancient Near East bei Chris Witcombe (engl.)
    http://witcombe.sbc.edu/ARTHancient.html#AncNearEast   (Neues Fenster)
    Umfangreiche Linksammlung zur alten Kunst des Nahen Osten.

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: IO150939
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.9  1.8 
    Seitenanfang
    - 403 -  

    Symbole der Mystik und Magie der Wüste. Zu den Lederarbeiten der Tuareg
    www.artefakt-sz.net/wissenschaftliche-aufsaetze/symbole-der-mystik-und-magie-der -wueste-zu-den-lederarbeiten-der-tuareg    (Neues Fenster)

     
    Mystik und Spiritualität prägen den Glauben und das Leben der Tuareg-Nomanden. Wie auch die Kunst dieses Volkes vom Glaube an Magie, Naturmystik und der Vermischung verschiedenster Kulte mit dem Islam inspiriert wird, zeigt Hanna Sotikiewicz. Anhand des Beispieles eines Sattels sollen Ikonografie und Semiotik der Kunstgegenstände des Wüstenvolkes analysiert werden.
    27. September 2009

    eingetragen 16. April 2010, Index-Nummer: QZ471343
    Seite  3.1 
    Seitenanfang
    - 404 -  

    KünstlerInnen-Recherche
    http://kuenstlerdatenbank.ifa.de/suche.php3   (Neues Fenster)
    Eine umfassende Datenbank zu Werken und Leben deutscher und in Deutschland arbeitender Künstlerinnen und Künstlern aus bildender Kunst, Architektur, Fotografie und Design bietet jetzt das Stuttgarter "Institut für Auslandsbeziehungen" ifa in Stuttgart als neuen Service im Internet. Es kann nach Namen, KünstlerInnengruppen oder Zugehörigkeit zu einer Generation oder einer Region gesucht werden.
    Die Datenbank liefert aktuelle Informationen zu Biografien, Bibliografien, Einzelausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen und Publikationen sowie illustrierte Informationen mit aktuellen Terminen und Daten zur ifa- Ausstellung des jeweiligen Künstlers oder der Künstlergruppe. Zur Zeit sind rund 340 der bislang über 650 vom ifa ausgestellten KünstlerInnen recherchierber. Das ifa aktualisiert seine Bestände laufend.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 13. Februar 2002, Index-Nummer: OQ768402
    Seite  3.2  2.10 
    Seitenanfang
    - 405 -  

    Self Portraits of Deceased German Artists / Selbstportraits deutscher Künstler: eine umfassende Sammlung von Künstlerportraits
    http://artroots.com/art/art22_index.html   (Neues Fenster)

     
    137 Selbstportraits, russische Impressionisten, einige oberbayerische Künstler, Scottsdale
    siehe auch: Portraits of Deceased International Artists in Art (other than Germany, nur noch in der Archiv-Fassung von 2008)

    ( Uli Schuster )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: JV117675
    Seite  3.2  2.6  4.8 
    Seitenanfang
    - 406 -  

    Sir Lawrence Alma-Tadema, Bilder auf Sightswithin
    www.sightswithin.com/Sir_Lawrence.Alma-Tadema/   (Neues Fenster)

     
    ca 180 Abbildungen, Quelle: www.artrenewal.org

    eingetragen 18. Oktober 2010, Index-Nummer: QT701324
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.2  1.4  2.5 
    Seitenanfang
    - 407 -  

    Architekten des theatrum sacrum - Die Brüder Asam
    www.br-online.de/wissen-bildung/collegeradio/medien/geschichte/asam/   (Neues Fenster)

     
    Eine Seite von BR-online über die Brüder Asam: Während der 1686 geborene Cosmas Damian (gest. 1739) vor allem als Freskenmaler glänzte, machte sich Egid Quirin (1692-1750) als Bildhauer, Stuckateur und Architekt einen Namen. Und der hatte im süddeutschen Raum einen derart guten Klang, dass sich die geschäftstüchtigen Gebrüder Asam vor Aufträgen kaum retten konnten.

    eingetragen 27. November 2011, Index-Nummer: VN201873
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 408 -  

    Joseph Beuys (3), Stuhl mit Fett
    www.hlmd.de/w3.php?nodeId=358   (Neues Fenster)
    Der Werkkomplex Joseph Beuys im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Eine kurze Charakterisierung.

    eingetragen 31. August 2000, Index-Nummer: MP781158
    Seite  3.2  2.7 
    Seitenanfang
    - 409 -  

    Joseph Beuys
    www.kunst.uni-stuttgart.de/seminar/beuys/index.html   (Neues Fenster)
    Das sieht sehr ambitioniert aus und könnte ja mal DIE Beuys-Seite werden, die uns fehlt. Was hier fehlt: Abbildungen und eine Überwachung der Links auf Gültigkeit (einige 404er)

    eingetragen 7. Mai 2001, Index-Nummer: QW767608
    Seite  3.2  2.3 
    Seitenanfang
    - 410 -  

    Hieronymus Bosch im WebMuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/bosch/   (Neues Fenster)
    Verschiedene Bilder, zum Teil mit kurzen Erläuterungen (auf Englisch)

    eingetragen 16. Juli 2001, Index-Nummer: DH273651
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.2  1.4 
    Seitenanfang
    - 411 -  

    Le Corbusier: Das Kulturhaus - Haus der Jugend in Firminy
    http://bks.tugraz.at/neuweb/firminy/firminy1.html   (Neues Fenster)

     
    Text von Holger Neuwirth, veröffentlicht im Bauforum 20 / 3. Jahrgang 1970 / p. 25


    eingetragen 1. Dezember 2008, Index-Nummer: CW947418
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 412 -  

    Gustave Courbet, 2
    www.kronberger-maler.de/maler/courbet.html   (Neues Fenster)

     
    Knapper informativer Text zu Courbet mit integrierten Bildverweisen

    eingetragen 2. Juni 2003, Index-Nummer: UR894958
    Seite  3.2  4.5  5.6 
    Seitenanfang
    - 413 -  

    Film: Der Architekt Antoni Gaudí - Mythos und Wirklichkeit
    www.gaudifilm.com/   (Neues Fenster)

     
    Als sich die beiden Filmemacher auf die Spuren des gefeierten Architekten Antoni Gaudí i Cornet heften, entdecken sie - verborgen hinter einem Geflecht aus Mythen - einen Pionier der Baustatik. Der Film ist eine Reise ins Innere einer der verzauberndsten Architekturen Europas. Film über den Katalanen Antoni Gaudí. In 70 Minuten wird die Entwicklung seiner komplexen, gaudinianischen Architektur nachvollzogen.
    Die DVD deutsch mit englischen Untertiteln soll in Kürze erscheinen.

    eingetragen 16. Februar 2008, Index-Nummer: PH399139
    Seite  3.2  3.3 
    Seitenanfang
    - 414 -  

    Ghada Amer. Arbeiten mit Text
    www.fabian-hofmann.de/texte/fabian-hofmann_ghada-amer.pdf   (Neues Fenster)
    Die Künstlerin Ghada Amer hat einen ihrer Schwerpunkte in "Bildern", "Plastiken" und Installationen, die gestickten Text verwenden. Sie bestechen durch eine spannende Widersprüchlichkeit von Lesbarkeit und Zufallsstruktur, von Materialität und immaterieller "Information" sowie von Textualität und individueller Expression. Die Arbeit versucht, Amers Werke exemplarisch vorzustellen und Zugangsmöglichkeiten dazu zu untersuchen. (Hausarbeit von Fabian Hofmann)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 21. November 2007, Index-Nummer: BT550628
    Seite  3.2  4.4 
    Seitenanfang
    - 415 -  

    Albert Boesten-Stengel: über den Zusammenhang von Stil und Bedeutung in der Malerei Giorgiones (PDF, 22217KB)
    www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/730/pdf/GIOR6.pdf   (Neues Fenster)
    Vasari (1568) apostrophierte Giorgione (1478-1510) als den ersten Maler der 'maniera moderna' in Venedig, zeigte sich gleichwohl irritiert über die vermeintliche Unverständlichkeit von Giorgiones öffentlichen Freskenbildern am Fondaco dei Tedeschi. Nicht weniger Kopfzerbrechen bereiteten modernen Autoren die Aufzeichnungen des Venezianers Marcanton Michiel (1521-43) mit ihren knappen und singulären Gemäldetiteln, so daß Giorgiones 'La tempesta' ('Das Gewitter, Venedig, Accademia) und die 'Drei Philosophen' (Wien, Kunsthistorisches Museum), wie sie nach Michiel genannt wurden, in der neueren ikonologischen Literatur die Rolle unaufgelöster Rätselstücke behaupten, als wären sie das Ergebnis absichtlicher Verschlüsselung oder Verschleierung des Themas. Die vorliegende Untersuchung begegnet dem mit typengeschichtlichen Analysen. Sie erschließen exemplarisch an Giorgiones 'Judith' (St. Petersburg, Eremitage) seinen Stil der Bilderfindung.
    Dissertation, 1986

    ( http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/730/ )

    eingetragen 9. November 2004, Index-Nummer: CL603088
    Seite  3.2  2.6  4.3 
    Seitenanfang
    - 416 -  

    Ferdinand Hodlers Großgemälde 'Aufstieg' und 'Absturz'
    http://web.archive.org/web/20051212004649/http://publicrelations.unibe.ch/unipre ss/heft103/beitrag2.html    (Neues Fenster)
    Erhellender Artikel über die beiden Gemälde Hodlers. Sie waren auf der Weltausstellung in Antwerpen 1894 zu sehen und fanden kaum Resonanz. Ein Kunsthändler zerschnitt sie 1916 mit Hodlers Einverständnis, um die Chancen für einen Verkauf zu erhöhen. Insofern ist dieser Artikel ein interessanter Beitrag zur Rezeptionsgeschichte von Hodler-Bildern.
    Die Arbeit "Riskante Malerei" von Johannes Nathan ist beim Forschungsreportagen-Wettbewerb 1999 des Bernischen Hochschulvereins ausgezeichnet worden.

    ( Jens Guthmann )

    eingetragen 29. März 2002, Index-Nummer: AR279724
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 417 -  

    Gustav Klimt
    http://web.archive.org/web/20050308030638/http://vortex1.no-ip.com/klimt/   (Neues Fenster)

     
    114 works by Klimt
    • sieht zwar auf den ersten Blick jetzt etwas ruinös aus, sind aber doch noch viele Bilder erhalten


    eingetragen 14. Mai 2000, Index-Nummer: GW211120
    Seite  3.2  1.1  2.4 
    Seitenanfang
    - 418 -  

    Die Kunst des Leonardo da Vinci, Teil 3: Das Geheimnis der Mona Lisa
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/mona.html   (Neues Fenster)
    Kein Bild der abendländischen Kunstgeschichte hat die Phantasien so angeregt wie die Mona Lisa und kein anderes Kunstwerk ist so häufig reproduziert und verfremdet worden. Was ist aber eigentlich so besonderes an diesem Portrait, das die allgemeine Faszination rechtfertigt? ...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: XS465301
    Seite  3.2  2.7  4.4 
    Seitenanfang
    - 419 -  

    Martin Engler: Piero Manzoni - Metonymien des Körpers
    www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/421/pdf/1_Textband.pdf   (Neues Fenster)

     
    Die Dissertation beschreibt Piero Manzoni (PM) als einen der zentralen Künstler der europöischen Nachkriegskunst in Europa und den USA. Auf der Grundlage eines besonderen, italienischen Umfeldes - Burri, Fontana - entwickelt PM schon mit seiner 'achromen' Malerei eine spezifisch europäische Lesart der Neo-Avantgarde, die sich wesentlich von parallelen Entwicklungen in Amerika, Deutschland - Zero - oder Frankreich - Yves Klein - unterscheidet. Die Demamterialisierung des Werkbegriffes, den L. Lippard für die amerk. Konzept Kunst beschreibt, erhält im Falle PMs eine spezifisch körperbezogene Qualität - merda d'artista, fiato d'artista, sculture viventi. Der Akt der künstlerischen Produktion und Rezeption wird somit in neuer Weise fundiert. PM ist Wegbereiter und Protagonist unterschiedlichster Kunstströmungen, wie Body Art, Performance, Konzept Kunst, Arte povera etc.
    Dissertation, 2000
    Teil 2: Abbildungen geringe Auflösung (2882 KB)
    Teil 3: Abbildungen hohe Auflösung (32515 KB)

    ( http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/421/ )

    eingetragen 9. November 2004, Index-Nummer: BV626312
    Seite  3.2  1.2  4.4 
    Seitenanfang
    - 420 -  

    Jung-Rak Kim: Eine Untersuchung zu Giovanni Battista Piranesis Carceri : die im Architekturcapriccio verborgene Kunstkritik (PDF, 2,483 KB)
    www.freidok.ub.uni-freiburg.de/freidok/volltexte/2004/1278/pdf/carceri.pdf   (Neues Fenster)
    Die Carceri gelten heute als das bekannteste und eigentümlichste Werk des venezianischen Künstlers Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Mit 16 Blättern stellen die Carceri diverse Ansichten von vermeintlichen Gefängnissen dar. Die Verfremdung von Räumlichkeit, die unlogische Zusammensetzung von architektonischen Elementen und Befindlichkeit in diesen verrückten Räumen der Carceri interessierten schon bald nach ihrer Entstehung viele Rezipienten, Literaten, Historiker und nicht zuletzt Kunsthistoriker.
    Dissertation, 2003


    ( http://www.freidok.ub.uni-freiburg.de/volltexte/1278/ )

    eingetragen 9. November 2004, Index-Nummer: UR571838
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 421 -  

    Henryk Hector Siemiradzki (1843-1902) in Olga's Gallery
    www.abcgallery.com/S/semiradsky/semiradsky.html   (Neues Fenster)

     
    50 Bilder des polnischen Malers und eine kurze Biografie

    eingetragen 20. Januar 2002, Index-Nummer: DW997955
    Seite  3.2  2.3  5.6  1.1 
    Seitenanfang
    - 422 -  

    Meister Mathis Nithart bzw. Gothard (Matthias Grünewald): Isenheimer Altar
    http://12koerbe.de/azur/mathis.html   (Neues Fenster)

     
    Abbildungen der verschiedenen Tafeln: Sebastian der Märtyrer, Kreuzigung, Antonius der Einsiedler, Verkündigung, Weihnachtsszene mit Engelskonzert, Auferstehung, Antonius bei Paulus, Augustinus, Antonius, Hieronymus, Versuchung des Antonius

    ( Hans Zimmermann )

    eingetragen 26. Mai 2007, Index-Nummer: QF597900
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 423 -  

    Werke von Vincent van Gogh - "Ich lebe, um zu malen"
    www.philipphauer.de/galerie/vincent-van-gogh-werke/   (Neues Fenster)

     
    Ein Zusammenstellung und Kurzprofil von Philipp Hauer: 83 Werke in sehr guter Qualität; optimiert zum Drucken (300 DPI).

    eingetragen 20. Juni 2009, Index-Nummer: SA705474
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.3 
    Seitenanfang
    - 424 -  

    Jan de Weryha-Wysoczanski
    www.de-weryha-art.de   (Neues Fenster)

     
    Bei ihm stehen die Natur und die natürliche Beschaffenheit des Materials im Mittelpunkt seines Schaffens. Die natürlichen Vorgaben treffen bei ihm mit dem rationalen Gestaltungswillen zusammen. Die reine Form der Minimal Art wird von ihm in zweierlei Hinsicht wieder aufgeladen. Zum einen vermeidet er nicht die individuellen Bearbeitungsspuren des Holzes durch industrielle Fertigung, sondern stellt sie ganz in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Motorsäge, Axt und Stechbeitel hinterlassen sehr differenzierte Oberflächen. Außerdem liebt er es, seine durchaus minimalartigen Formationen ganz bewusst an Grundmustern der Natur wie Ameisenhaufen, Bienennestern oder an archaischen Konstruktionen auszurichten

    ( Jan de Weryha-Wysoczanski )

    eingetragen 16. April 2003, Index-Nummer: AB986999
    Seite  3.3 
    Seitenanfang
    - 425 -  

    Galerie Ulrich Fiedler
    www.ulrichfiedler.com/   (Neues Fenster)
    Boris Becker / Valérie Belin / Sonja Braas / Frank Breuer / Stefan Eberstadt / Geissler & Sann / Claus Goedicke / Thomas Grünfeld / Petra Herzog / Dagmar Keller/Martin Wittwer / Helen Robertson / Johannes Schwartz / Heidi Specker / Hiroshi Sugimoto / Beat Zoderer Franco Albini / Archizoom / Herbert Bayer / Karl Blossfeldt / Theodor Bogler / Marianne Brandt / Marcel Breuer / Joe Colombo / S.Conti/L.Grassi/M.Forlani / Christian Dell / Hans Finsler / Sigfried Giedion / Germaine Krull / Le Corbusier / Wassili & Hans / Luckhardt Laszlo Moholy-Nagy / Albert Renger-Patzsch / Gerrit Thomas Rietveld / Ludwig Mies van der Rohe / Henry van de Velde / Vittorio Vigano / Robert Wilson

    ( info@ulrichfiedler.com )

    eingetragen 24. Januar 2004, Index-Nummer: FB197174
    Seite  3.3 
    Seitenanfang
    - 426 -  

    Hubert Kretschmer - foto-whooshes - abstrakte Architekturfotografie
    www.kretschmer-hubert.de/foto/   (Neues Fenster)

     
    Ausgehend von abstrakter Malerei entwickelte Hubert Kretschmer ein spezielles Aufnahmeverfahren mit bewegter Kamera. Alle Fotografien entstehen analog, werden aber digitalisiert auf Leinwand ausgegeben.

    ( hubert.kretschmer@t-online.de )

    eingetragen 25. Oktober 2002, Index-Nummer: PE673126
    Seite  3.3 
    Seitenanfang
    - 427 -  

    Sigmar Polke - Musik ungeklärter Herkunft:
    www.ifa.de/kunst/ausstellungen-im-ausland/bildende-kunst/sigmar-polke.html   (Neues Fenster)

    Schwärze beim Aufsteigen des Mondes, das Gekreisch der Nachtvögel, wenn sie sich über das Aufgestörtwerden beschweren  
    Gouachen aus dem Jahre 1996 im Format 70 x 100 cm stehen im Zentrum von Sigmar Polkes Ausstellung »Musik ungeklärter Herkunft«. Hier sind 11 davon abgebildet.

    eingetragen 17. August 2002, Index-Nummer: ZE760345
    Seite  3.3  12.4 
    Seitenanfang
    - 428 -  

    Denkzeichen
    www.denkzeichen.de   (Neues Fenster)

     
    Ein Kunstprojekt der "Euthanasie"-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: TO532836
    Seite  3.3  3.4 
    Seitenanfang
    - 429 -  

    german galleries (über 270 Galerien)
    www.germangalleries.com   (Neues Fenster)
    German Galleries informiert über aktuelle Kunstausstellungen in Deutschland. Texte und Abbildungen werden von den Galerien, Museen und Institutionen zur Verfügung gestellt. German Galleries linkt auf über 270 Galerien.

    eingetragen 8. April 2002, Index-Nummer: BC182525
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.3  3.4 
    Seitenanfang
    - 430 -  

    Alice Stepanek & Steven Maslin
    www.stepanekmaslin.de/   (Neues Fenster)

     
    Alice Stepanek, 1954 geboren in Berlin, 1974 - 1980 Akademie der bildenden Künste, München, 1981 - 1982 St.Martin´s School of Art, London
    Steven Maslin, 1959 geboren in London, 1978 - 1979 Kinston Polytechnic, Kinston-upon-Thames, 1979 - 1983 St.Martin´s School of Art, London
    leben und arbeiten in Köln
    Alice Stepanek und Steven Maslin arbeiten seit über 20 Jahren zusammen. Sie malen Naturstudien, die sich zugleich als Stellungnahmen zum Gegenstand der Natur verstehen.

    eingetragen 26. Januar 2007, Index-Nummer: BT588378
    Seite  3.3  3.4 
    Seitenanfang
    - 431 -  

    Heiko Herrmann
    www.heiko-herrmann.org/   (Neues Fenster)

     
    Form und Farbteile versuche ich auf dem Bildträger in Fahrt zu bringen,
    im Zustand eines „wachen Schlafes“, indem ich sie aneinander reibe,
    verkante und durch Schichtung zu einem räumlichen Gebilde verdichte,
    bis ein Eigenleben im Bild entsteht und Schönheit in dem mir fremden
    Körper des Bildes aufscheint.


    eingetragen 26. Januar 2007, Index-Nummer: JQ389678
    Seite  3.3  4.1  5.6  12.1 
    Seitenanfang
    - 432 -  

    Podcasts der Tate Gallery
    http://channel.tate.org.uk/podcasts   (Neues Fenster)

     
    Die Tate Gallery bietet auf ihrer Website eine Reihe von Podcasts, die bei Vorträgen, Symposien, Diskussionen und anderen Veranstaltungen entstanden sind. Beispielsweise eine Reihe zur internationalen zeitgenössischen Fotografie oder aber auch zu Künstlern wie Peter Blake, Gilbert & George, Nan Goldin, Hans Holbein und den jeweiligen Turner-Preisträgern. Schwerpunkt ist die Gegenwartskunst.
    Es handelt sich dabei meist um längere Beiträge (um 60 min) in englischer Sprache, die man im MP3-Format laden kann.

    ( Jens Guthmann )

    eingetragen 16. Februar 2008, Index-Nummer: RX673400
    Seite  3.3  5.6 
    Seitenanfang
    - 433 -  

    Blickmaschinen - oder wie Bilder entstehen
    www.blickmaschinen.art-in.de/   (Neues Fenster)

     
    Den Bildern, optischen Geräten und Apparaturen, die als Vorläufer für Film, Fernsehen und das digitale Zeitalter anzusehen sind, wenden sich heute viele Künstler zu. Sie beziehen diese historischen Medien häufig parallel zur Nutzung von Video, Digitalkamera oder Computer in ihre Arbeiten ein. Ihr Interesse ist weniger von einer nostalgischen Sehnsucht geleitet, als von dem Ziel, die aktuelle Bildproduktion und gegenwärtige Sehweisen zu hinterfragen und den Prozess der Bilderzeugung sichtbar zu machen.
    Die Ausstellung Blickmaschinen stellt zu diesem Thema Werke von 40 zeitgenössischen Künstlern seit den 1950er Jahren vor, beispielsweise von Dennis Adams, Olafur Eliasson, Hans-Peter Feldmann, Douglas Gordon, Ulrike Grossarth, William Kentridge, Mischa Kuball, Pipilotti Rist, Thomas Ruff, Robert Smithson oder Kara Walker. Diese Werke werden in Zusammenhang mit ca. 200 historischen Exponaten aus der einzigartigen Sammlung des Filmemachers Werner Nekes gezeigt.


    eingetragen 23. November 2008, Index-Nummer: AC468353
    Seite  3.3  6.6  6.7 
    Seitenanfang
    - 434 -  

    DO IT at e-flux
    www.e-flux.com/projects/do_it/homepage/do_it_home.html   (Neues Fenster)

     
    "Do it" ist eine Sammlung von Anweisungen von Künstlerinnen und Künstlern. Nicht nur zum reinen "Nachmachen" gedacht, sondern auch zum eigenen Weiterdenken. Kurator Hans Ulrich Obrist sagt dazu: "It is important to bear in mind that "do it" is less concerned with copies, images, or reproductions of artworks, than with human interpretation. No artworks are shipped to the venues, instead everyday actions and materials serve as the starting point for the artworks to be recreated at each "performance site" according to the artists' written instructions."
    User sind aufgefordert, die Ergebnisse fotografisch zu dokumentieren und an "Do it" zu mailen. Sie werden in das Archiv eingepflegt und dienen als Beispiele der Umsetzung. Unter den Kunstschaffenden finden sich viele bekannte Namen wie z. B. Mike Kelley, Yoko Ono oder auch Erwin Wurm, der in Wort und Bild Anleitungen für seine One-Minute-Sculptures gibt.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 11. Januar 2007, Index-Nummer: RF889617
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 435 -  

    Ruediger Geislers Gallery
    www.urgrunz.de/   (Neues Fenster)

     
    Hier gibt es : Malerei, Skulpturen, Land-Art, Performance, Literatur, Computerkunst, Lower Saxonian Tribal ART. Nehmen Sie Kontakt auf. Glück und Segen, Ruediger Geisler
    • Besucherkommentar: Total kitschige Homepage, verstosst gegen alle Regeln des Layoutens und Gestaltens. Viel zu unruhiger Hintergrund, von irgendwoher kopierte Ornamentik. Unterrichtet so jemand wirklich Kunst und Gestaltung an einer öffentlichen Schule? Ich bin selbst und Kunst- und Werkerzieherin, und ausgebildete Werbegraphikerin.

      ( ruediger@rz.uni-hildesheim.de )

      eingetragen 5. März 2003, Index-Nummer: AE274505
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 436 -  

    Roman Gumaniuk aus Bischkek, Kirgistan
    www.artistportfolio.net/index.php?secret=140&artist_id=11395   (Neues Fenster)
    Ich heiße Roman,bin 18 jahre alt, wohne in Kirgistan, das liegt in Asien. Ich möchte Ihnen meine Seite mit meinen Bilder vorstellen. Ich begann mit 4
    Jahre malen. über alles mag ich die Berge und Asien malen.

    ( gumaniuk@land.ru )

    eingetragen 2. Juni 2004, Index-Nummer: BL233001
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 437 -  

    Karussell der Fotografie: Die Fotografin Meike Gieschen
    www.meikegieschen.de/   (Neues Fenster)

     
    Reisefotografien aus Asien und Alaska sowie Natur allgemein

    eingetragen 16. Januar 2010, Index-Nummer: BR747314
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 438 -  

    galerie neue kunst Michael Oess
    www.neuekunst.de   (Neues Fenster)

     
    neue kunst in Konstanz - Galerie und Forum für interessante und vielversprechende Künstler.

    ( mikel@mikelmade.de )

    eingetragen 29. September 2001, Index-Nummer: BT132598
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 439 -  

    Galerie zum zeitgenössischen Orientalismus
    www.orientalist-art.de   (Neues Fenster)

     
    In der Online Galerie wird orientalistische Malerei der Gegenwart mit Szenen aus Nordafrika und dem Mittleren Osten ausgestellt. Die Motive zeigen verschiedene Darstellungen orientalischer und islamischer Themen. Sie geben einen Einblick in die arabische Kultur im Orient. Die ölgemälde der Ausstellung sind Kunst in gegenständlich, figurativer Form und romantisch, klassischem Stil. Die Bilder beschreiben das Leben der Menschen aus der Sahara und Sahelzone, in Oasen, Kasbahs, Souks, Basaren und Märkten. Neben den Landschaften der Wüste aus den Maghreb Ländern Marokko, Algerien und Tunesien drücken die Portraits der Touaregs, Nomaden und Berber aus dem Atlas Gebirge eine realistische Form des zeitgenössischen Orientalismus aus.

    ( namib0020@orientalist-art.de )

    eingetragen 2. Oktober 2004, Index-Nummer: BX606140
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 440 -  

    Atelier Ana de Medeiros Malerin und Bildhauerin
    www.galerie51.com   (Neues Fenster)

     
    Aus dem Figürlichen hat sich das Werk der Malerin und Bildhauerin Ana de Medeiros im Lauf der Jahre über eine Phase des farbenfrohen Expressionismus hin zur völligen Abstraktion entwickelt. Beispiele ihrer hervorragenden Arbeiten zeigt sie in ihrer Online-Galerie "Galerie51"

    ( ana.de.medeiros@galerie51.com )

    eingetragen 19. Oktober 2003, Index-Nummer: BY145233
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 441 -  

    katrin freudenberger - malerei, malreisen, malkurse
    www.katrin-freudenberger.de/   (Neues Fenster)

     
    Für Katrin Freudenberger ist Farbe ein Mittel zur Darstellung gemalter Poesie, mit der sie Räume zu erhellen vermag, denn sie holt alle Leuchtkraft aus diesen heraus, gibt ihnen eine lodernde Bewegtheit, was aber auch den Eindruck von heftiger Malerei fördert. Helligkeit und Lichtfülle sind es auch, die den Bildern ihre Heiterkeit und ihre Zuversicht geben, eben das, was man bei einem Menschen "eine strahlende oder eine blendende Erscheinung nennt. Die Künstlerin bietet Malreisen auch in die Toskana und Wochenend-Malkurse z.b. in den Südschwarzwaldsowie die Möglichkeit, ein oder zwei oder ... kreative Tage im Atelier zu erleben, an.

    ( mailto@reproducta-grafik1.de )

    eingetragen 20. Oktober 2003, Index-Nummer: CG479827
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 442 -  

    Atelier Nicole Kaffanke
    www.nicole-kaffanke.homepage.t-online.de/   (Neues Fenster)

     
    Die 1959 in Hasselt (Belgien) geborene Künstlerin Nicole Kaffanke vermag dank ihrer umfangreichen Ausbildung auf ein breites Spektrum an Techniken und somit Ausdrucksmöglichkeiten zurückgreifen. So entstehen in ihrem Atelier sowohl Skulpturen und Objekte aus Werkstoffen wie Metall und Holz, als auch Bilder unterschiedlichster Techniken, dabei ist sie auf dem Gebiet des Zeichnens oder der Linoldrucktechnik gleichermaßen zu hause wie in der Öl- oder Acrylmalerei. Neben vielen Ausstellungen in unseren Landen sind ihre Werke auch im europäischen Ausland zu sehen.

    ( Atelier Nicole Kaffanke )

    eingetragen 24. Oktober 2001, Index-Nummer: DS201477
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 443 -  

    Bahram Hajou (lebt und arbeitet in Münster)
    www.bahram.de   (Neues Fenster)

     
    "Ut poesis pictura" Bahrams Kunst lädt dazu ein, die berühmte Bestimmung großer Dichtung, dass sie wie ein sprechendes Bild sei, umzuwandeln. Bahram malt sprechende Bilder. überschaut man die letzten zehn Jahre seines Schaffens, so ist unübersehbar, dass er von einer Vision besessen ist. Das Thema seiner Kunst ist der Mensch in seiner Einsamkeit. Und diese Vision, die zwar, wie er uns zeigt, Bild werden kann, die aber über Sprache hinausführt, übersetzt Bahram in die Sprache der Symbole.

    ( gkuhr@twisko.de )

    eingetragen 13. März 2004, Index-Nummer: DV524902
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 444 -  

    ...tun Sie es jetzt...
    www.malheure.de   (Neues Fenster)

     
    Es kann natürlich sein dass Sie denken, aber wenn ich nicht verkaufen sondern nur zeigen will, dann ist dieser Ansatz vielleicht doch möglich.
    mfg Ludwig W. Weßels

    ( lwwonly@web.de )

    eingetragen 1. Juni 2004, Index-Nummer: EK106933
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 445 -  

    Atelier Hardy Ecke Öl auf Leinwand Malerei
    www.hardy-ecke.com   (Neues Fenster)
    In netter Weise sehen seine Figuren wie bei Botero alle ein bißchen gleich aus. Sie haben die Proportionen von Kindern, große Augen, wurstige Finger und fallende Schultern. Durch klare Kontur und harte Farbkontraste entstehen Bildräume, die an Comics und an die Welt der Gebrauchsgrafik erinnern.
    • Besucherkommentar: Ecke find ich gut!

      ( hardy.ecke@gmx.de )

      eingetragen 8. Januar 2002, Index-Nummer: EK766632
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 446 -  

    Kulturserver
    www.kulturserver.de/   (Neues Fenster)
    Das kulturserver-Projekt bietet Künstlern und Kulturschaffenden diverse Möglichkeiten, online aktiv zu werden und sich und Ihre Arbeit im Netz zu präsentieren. Sie können sich auf dem Kulturserver kostenlos eine Homepage bauen, Ihre Veranstaltungen in den Kalender eintragen, mit anderen Kulturschaffenden in Kontakt treten und an dem täglich größer werdenden Netzwerk beteiligt sein.

    ( redaktion@kulturserver.de )

    eingetragen 7. Dezember 2002, Index-Nummer: EO479125
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 447 -  

    Köm`s kömische Kunst
    www.koem-art.de/   (Neues Fenster)

     
    Ausgeburten meiner Fantasie. Abstrakte Skulpturen

    ( andreaszuerger@aol.com )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: FD933380
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 448 -  

    Dragan Jukic
    www.d-jukic.de/   (Neues Fenster)

     
    Bei d-jukic.de werden Sie mehr erfahren über den freischaffenden Künstler D.Jukic (geb. 1974) und seiner Kunst.

    ( kontakt@d-jukic.de )

    eingetragen 13. Mai 2004, Index-Nummer: FN141387
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 449 -  

    Hartmut F. K. Gloger - Malerei im Zeitalter der Kommunikation
    www.gloger-kunst.de   (Neues Fenster)

     
    Seit 1999 thematisiert Hartmut Gloger in der Serie "Handyland" ein inzwischen etabliertes Kommunikationsmittel. In vielfältigen Variationen wird das Handy in seiner äußeren Form und inneren Struktur, sowohl als zu nutzendes Objekt wie auch als selbsttätig handelndes Subjekt, beleuchtet und hinterfragt.

    ( info@gloger-kunst.de )

    eingetragen 13. März 2004, Index-Nummer: GQ863983
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 450 -  

    Online Galerie von Maximilian Gehring
    www.serientaten.de/   (Neues Fenster)

     
    Serielle Kunst, Siebdrucke, Collagen, Malerei, Keramik, Multiples

    ( Maximilian Gehring )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: HC465087
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 451 -  

    Lisa Bauer
    www.das-zweite-gesicht.de   (Neues Fenster)
    Die Künstlerin Lisa Bauer zeigt hier eine kleine Auswahl ihrer Portraitarbeiten. Sie hat sich auf großformatige Portraits in einer ganz besonderen Bleistifttechnik spezialisiert.

    ( lisabauer@freenet.de )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: HE152252
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 452 -  

    Kunstwerke von Rolf Beller
    www.rolf-beller.de/   (Neues Fenster)
    Bildende Kunst vom Rolf Beller. Hier finden Sie Phantasie, Romantik, Nachdenken, Traum, Expressionen, Gefühl und künstlerischen Wagemut. Und das alles in phantastischen Farben und zahlreichen Darstellungsmotiven.

    ( siukslinas@web.de )

    eingetragen 15. Juni 2002, Index-Nummer: ID289001
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 453 -  

    Licht-Welten-Gemälde von Silvian Sternhagel
    www.licht-welten.com   (Neues Fenster)
    Die wunderschönen, fein ausgearbeiteten Gemälde entführen den Kunstgenießer in eine andere Welt. Erleben Sie in den Bildern von Silvian Sternhagel die Schönheit von Kunst.

    ( Silvian Sternhagel )

    eingetragen 25. Oktober 2002, Index-Nummer: JD275939
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 454 -  

    Der Maler | SIEMENS | The Painter
    www.siemensdermaler.de/   (Neues Fenster)

     
    Auf dieser Internetpräsenz gibt der Koelner Kuenstler Wolfgang Siemens Einblicke in sein Atelier und sein malerisches Werk.

    ( czepalla )

    eingetragen 28. September 2002, Index-Nummer: MI721466
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 455 -  

    Kunst aus der Provinz - Bilder von Veronika Pinke
    www.veronika-pinke.de/index1.htm   (Neues Fenster)
    Veronika Pinke malt fast ausschliesslich Blumenbilder mit Pastellkreiden.Sie lebt und arbeitet in Brilon im Sauerland.

    ( Vernonika Pinke )

    eingetragen 20. September 2002, Index-Nummer: MK363586
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 456 -  

    Kunstagentur Cornelia Saalfrank
    www.kunstagentur.de/   (Neues Fenster)
    Die Wiesbadener Kunstagentur Saalfrank stattet Unternehmen mit Kunst aus. Sie fördert einen festen Stamm von fünfzehn Künstlern und schöpft aus dem Repertoire nationaler und internationaler Gegenwartskunst. Für die verschiedensten, jeweils auf das Unternehmen und die Vorgaben der Architektur zugeschnittene Kunstprojekte wird eine individuelle Kunstkonzeption erstellt und umgesetzt.

    ( saalfrank@kunstagentur.de )

    eingetragen 25. August 2002, Index-Nummer: MU264099
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 457 -  

    Alexander Schadow - Neokonstruktivismus
    www.alexander-schadow.de   (Neues Fenster)

     
    Alexander Schadow hat sich bewußt der Weisheit der Geometrie verpflichtet. Ihre Prinzipien allgemeingültiger Ordnung dienen ihm dazu, Grundideen seiner Arbeit zu veranschaulichen und sie als Instrumente bildnerischer Erkenntnis zu nutzen. Die ursprünglichen orthogonalen Elemente und Figuren werden entsprechend dynamisiert und farbig aufgeladen, um neue Formen der Verallgemeinerung (Symbolisierung) zu dienen und ihnen anschaulich und beredt Ausdruck zu geben.

    ( Alexander Schadow )

    eingetragen 8. Mai 2003, Index-Nummer: NA702514
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 458 -  

    Bildwelten Anja Thiede
    www.anja-thiede.de   (Neues Fenster)

     
    Phantasievolle, farbenfrohe Bildwelten im Comikstil ­mal witzig, mal liebevoll, mal bissig-ironisch ­ in Öl und Ölpastel

    ( anja_thiede@hotmail.com )

    eingetragen 1. Juni 2004, Index-Nummer: NN762542
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 459 -  

    Golflandschaften
    www.cleve-golfart.com/index.html   (Neues Fenster)

     
    Golflandschaften
    Viktor Cleve zu seiner Golfcourse-Malerei: "Es ist die emotionale Atmosphäre, die mich an der Golfcourse-Malerei interessiert"

    eingetragen 31. Januar 2009, Index-Nummer: OC597991
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 460 -  

    Monika Henseler
    www.monikahenseler.de/   (Neues Fenster)

     
    Bei den in den letzten Jahren entstandenen Arbeiten handelt es sich im wesentlichen um Stahl geschweißte, raumgreifende Objekte organisch-expressiver Formen. Ausgangspunkt der Arbeiten sind dabei häufig Fundstücke unterschiedlichen Materials, die mit geformtem Stahl kombiniert werden. In assoziativer Weise verknüpfen sich die Strukturen teils zu figurativen, teils zu abstrakten Kompositionen

    eingetragen 17. Januar 2005, Index-Nummer: OQ442962
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 461 -  

    MKA - Medien Kunst Archiv Wien
    www.mka.at   (Neues Fenster)
    Das MKA hat sich die Archivierung, Beschreibung und Vermittlung von Medienkunst zur Aufgabe gemacht. Das MKA soll als Plattform künstlerische Arbeiten, die mit neuen Medien realisiert wurden, öffentlich zugänglich machen.
    Ausgangsbasis des Archivs sind die Bestände der Kunstsektion des Bundes und die Sammlungen der basis wien, des Kunst- und Diskussionsraums depot, der Universität für angewandte Kunst sowie die Videokunstsammlung des Landes Niederösterreich.

    ( info@mka.at )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: PF219055
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 462 -  

    Burkhard Walther
    www.photo-document.com   (Neues Fenster)

     
    www.photo-document.com ist ein Pool unterschiedlicher, fotografischer Projekte, überwiegend aus dem Bereich der poetischen Dokumentation von Architektur, Skulptur und Stadt.

    ( Burkhard Walther )

    eingetragen 28. April 2002, Index-Nummer: QD457061
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 463 -  

    Christiane Baczkiewicz - Abstrakte Kunst
    www.maltopf.de   (Neues Fenster)

     
    Christiane B. fing erst spät mit der Malerei an. Ihre ersten Bilder entstanden praktisch am Küchentisch. Phantasie und die Liebe zur Abstraktion bescherten ihr rasche Erfolge. Ihre beständige Neugier und Lust auf Neues überträgt sich auf ihre Bilder - immer wieder anders und auf keinen Stil festgelegt. Inzwischen befinden sich zahlreiche Werke in privaten Sammlungen, Kanzleien und Geschäftsräumen.

    ( christiane@maltopf.de )

    eingetragen 20. Oktober 2003, Index-Nummer: QF887329
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 464 -  

    MASSURREALISMUS
    www.massurrealism.org/002.htm   (Neues Fenster)

     
    Massurrealismus verwendet Pop-art, die Kultur der Massen und Massenmedien um surrealistische Bilder zu erzeugen, dabei benutzt Sie Elemente der Massenproduktion, Werbung, Fernsehen, Filme, Design und mischt diese Dinge mit Phantasie und Mystik um eine eigene neue Welt zu erzeugen.
    Wir haben eine Galerie mit zahlreichen Beispielen von Massensurealismus zusammengestellt.
    • Besucherkommentar: Grossartige Sache mit dem Massurrealismus, endlich Kunst des 21. Jahrhunderts.

      eingetragen 11. August 2000, Index-Nummer: QW959777
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 465 -  

    Anton Henning
    www.antonhenning.com/   (Neues Fenster)

     
    allround künstler, der die gattungen malerei, fotografie, und video nutzt, um kunstgeschichte zu zitieren, parodieren und ironisieren.

    ( kontakt@axel-roesler.de )

    eingetragen 20. Oktober 2003, Index-Nummer: RI860351
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 466 -  

    Kunst4tel
    www.kunst4tel.de.vu   (Neues Fenster)

     
    jeder der sich für kunst interessiert und seine werke darstellen will, in all ihren facetten, hat die möglichkeit in unserem kunst4el & forum einzuziehen!
    aktiver austausch von erfahrungen sind wünschenswert, einfach als tipps & news für jeder man(n)/frau. ausstellung bekannt geben oder selbst welche organisieren.

    ( wings-of-art@mein-wattenscheid.de )

    eingetragen 19. Oktober 2003, Index-Nummer: RQ166137
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 467 -  

    Marcela Krecova - Großformatige Ölbilder auf Holz oder Metall
    www.marcela-krecova.de   (Neues Fenster)

     
    Marcela Krecova, die Malerin der Moderne aus München, ist bekannt für Ihre großformatigen Ölbilder auf Holz und Metall. Als Meisterschülerin an der Akademie der Bildenden Künste ist Sie bekannt geworden. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, sowie Ihre Mitwirkung bei Projekten wie "Kunst am Bau" tragen zu Ihrem Erfolg bei.

    ( Marcela Krecova )

    eingetragen 25. Oktober 2002, Index-Nummer: SB614990
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 468 -  

    Gestaltungsideen
    http://fotoalbum.web.de/gast/woschusa   (Neues Fenster)

     
    Hier finden Sie Gestaltungsideen für die Bereiche Fotografie, Zeichnung, 3d-Gestaltung, 3d-Animation

    ( Wolfgang.Schulte-Sasse@email.de )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: TX403167
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 469 -  

    painting - graphic - photo and music
    www.michael-ploetz.de   (Neues Fenster)

     
    ... es geht hier also um Bilder. Da sind einmal die Bilder, die vor den Augen entstehen und mit Hilfe von Kameras festgehalten werden und da sind die Bilder, die im Kopf entstehen. Diese Bilder kann man nur festhalten, wenn man sie malt oder zeichnet, mit Farben, Pinseln, Stiften, dem Computer, oder auch Tönen. Auch bei der Musik, die hier zu hören ist, geht es letztlich um Bilder, um Bilder, die über die Ohren wieder im Kopf desjenigen entstehen, der sie hört.

    ( Michael Plötz )

    eingetragen 29. September 2001, Index-Nummer: UF372558
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 470 -  

    Sigrid Böhmer
    www.sigridboehmer.de   (Neues Fenster)

     
    Farbig - Floral - Fantasievoll - Halbabstrakt: Gemälde, auf denen Pflanzen, Bäume und tierische und pflanzliche Lebewesen zu entdecken sind. Besonders beliebt sind im Moment die Nixen.

    ( info@sigridboehmer.de )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: UO457763
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 471 -  

    Atelier Siegfried Brzoska
    www.siegfriedbrzoska.homepage.t-online.de/4579.html   (Neues Fenster)

     
    Freischaffender Maler und Bildhauer, setzte sich schon als Jugendlicher das Ziel, den Geist der Antike zu erfassen. Die Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, erkannte er in Friedrich Nietzsches früher Abhandlung "Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik", wo der Weg eines Wiederauflebens des klassischen Mythos und des tragischen Heldens vorgezeichnet war - über den dionysischen Rausch, die willenlose Urkraft, entfesselte Naturkräfte, in die der Mensch versinke und dabei seine Individualität aufgebe.

    ( SiegfriedBrzoska@t-online.de )

    eingetragen 20. Oktober 2003, Index-Nummer: VD524902
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 472 -  

    Jeanette Geissler - Originelle Gegenwartskunst
    www.geissler-art.de   (Neues Fenster)


    Mit scharfem Blick beobachtet sie ihre Zeitgenossen. (Maria Gust)

    ( info@geissler-art.de )

    eingetragen 15. Juni 2002, Index-Nummer: VO338409
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 473 -  

    Demollis Kunst Studio
    www.demolli.de   (Neues Fenster)

     
    Auf diese Seite habe ich einige Abbildungen von meiner Arbeit gesetzt. Ich hoffe, dass Sie sie genießen.

    ( muralist@usa.com )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: WA273376
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 474 -  

    Internetpräsenz des Berliner Bildhauers und Grafikers Rolf Winkler
    www.rolf-winkler.net   (Neues Fenster)

     
    Mit dieser Website möchten wir den Bildhauer und Grafiker Rolf Winkler
    (1930-2001) vorstellen. über 80 Aufnahmen seiner Werke sind katalogisiert sowie die biografischen Daten und das Ausstellungsverzeichnis.

    ( christiane.winkler@macnews.de )

    eingetragen 27. August 2004, Index-Nummer: YG254974
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 475 -  

    emwgraphics - Enrico Mario Wolf
    www.emwgraphics.de/   (Neues Fenster)
    Ich übernehme für Sie: Gestaltung, Grafik, Layout und Design in Print und Noprint. Und als Webmaster.

    ( emwgraphics@gmx.de )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: ZU789093
    Seite  3.4  12.1 
    Seitenanfang
    - 476 -  

    Mitmachkunst im Internet
    www.inosoft.de/networking   (Neues Fenster)
    Nette Seite vom Künstler Herman, der zusammen mit INOSOFT Mitmachkunst im Internet realisiert hat.

    ( walter.vogel@gmx.de )

    eingetragen 8. Mai 2003, Index-Nummer: SL870727
    Seite  3.4  12.1  11.1 
    Seitenanfang
    - 477 -  

    atelier KUNSTKOMMT!
    www.kunstkommt.de   (Neues Fenster)

     
    atelier KUNSTKOMMT! beschäftigt sich mit digitalen Medien und mit Formen der Medienkommunikation und nimmt dabei Bildbedeutungen und Bildwerte in den Blick.
    Sie finden hier Medienprojekte und Aktionen des Künstlerinnen-Teams Michelle Adolfs und Petra Müller. Die Intention bestimmt die Auswahl des Mediums: Werke entstehen sowohl in der Form zeitbegrenzter Netzkunst-Aktionen und Medieninstallationen als auch als Gemälde, Video, Fotografie und Objekt.

    ( post@kunstkommt.de )

    eingetragen 31. August 2004, Index-Nummer: XT577514
    Seite  3.4  4.2 
    Seitenanfang
    - 478 -  

    CastYourArt - Podcastservice zum Thema Bildende Kunst
    www.castyourart.com/   (Neues Fenster)

     
    CastYourArt produziert und veröffentlicht Podcasts zu Kunst und kunstnahen Themen auf der CastYourArt eigenen Webseite (www.castyourart.com), über Podcastportale und im Zuge von Medienkooperationen. Diese Podcasts schaffen Zugang zu Museen, Ausstellungshäusern und Festivals, zu Künstlern und Akteuren aus der Kunstwelt, zu Menschen, wenn Kunst sie bewegt.

    eingetragen 21. September 2008, Index-Nummer: WE585845
    Seite  3.4  4.2 
    Seitenanfang
    - 479 -  

    Gruppe49.de
    http://berlin.art49.com/   (Neues Fenster)
    Gruppe49.de ist das Portal für zeitgenössische Kunst in Berlin. Im Ausstellungskalender finden Sie alle Informationen zu Galerien, Künstlern und Ausstellungen zur Gegenwartskunst in Berlin. Entdecken Sie ganz einfach die interessantesten Kunstwerke, Vernissagen und Events der Hauptstadt.

    ( stefan.zimmermann@web.de )

    eingetragen 2. Juni 2004, Index-Nummer: XT767120
    Seite  3.4  6.5  7.5 
    Seitenanfang
    - 480 -  

    Michael Erren: 3D Computer Kunst
    www.erren3D.de   (Neues Fenster)

     
    Künstler der sich mit 3D Computerkust und Animation beschäftigt. Download von Bildern, Animationen, Prg-Modulen und Bildschirmschonern: Screendesign, Interaktive Demos, Programmmodule, Bildschirmschoner, 3D Visualisierungen, 3D Animation, Firmen - Logos, Titelanimation, Architektur-Visualisierungen, Produkt-Visualisierungen

    ( info@erren3d.de )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: PE907287
    Seite  3.4  7.5 
    Seitenanfang
    - 481 -  

    Hellmann Fine Art
    www.kunsthandel-hellmann.de/   (Neues Fenster)

     
    Internationale Kunstvermittlung, Kunsthandel mit hochwertigen Gemälden des 17.-20.Jhd. Bei uns finden Sie den Künstler den Sie suchen. Wenn nicht, dann suchen wir für Sie und wir finden auch.

    ( info@kunsthandel-hellmann.de )

    eingetragen 2. Juni 2004, Index-Nummer: AF919830
    Seite  3.4  7.5 
    Seitenanfang
    - 482 -  

    K3-artservices
    www.k3-artservices.de/   (Neues Fenster)

     
    Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihrer Kunstsammlung – mit Lösungen für einzelne Details bis hin zur kompletten Beratung.
    k3-artservices arbeitet mit einem Netzwerk von Fachleuten bestehend aus Kunsthistorikern, Restauratoren, Fotografen, Versicherern, Transportunternehmern, PR-Profis, u.v.a.m.
    Unsere Experten und ein umfassendes Spektrum von Leistungen aus einer Hand tragen zu einer langfristigen Sicherung und Entwicklung Ihrer Sammlung bei.

    ( m.siegl@k3-artservices.de )

    eingetragen 22. Februar 2004, Index-Nummer: JV949096
    Seite  3.4  7.5 
    Seitenanfang
    - 483 -  

    Bringen Sie Ihre Kunst ins Internet
    www.homepagediscounter.de   (Neues Fenster)
    Hier finden Sie professionelle Homepagevorlagen für Künstler oder über Kunst. Alle Vorlagen können mit einfachen Mitteln individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

    ( info@homepagediscounter.de )

    eingetragen 2. Oktober 2004, Index-Nummer: TK996490
    Seite  3.4  9.4 
    Seitenanfang
    - 484 -  

    Internationales Zentrum für Bildende Kunst Kalkofen Gnadenstein
    www.kalkofen.org   (Neues Fenster)

     
    Der Kalkofen Gnadenstein ist ein überdimensionales Gesamtkunstwerk, ein Kunstobjekt an dem das Künstlerehepaar Erna und Prof. Jacek M. Rybczynski seit 1978 fast ununterbrochen arbeiten und das wohl nie ganz fertig werden wird... In Zusammenarbeit mit theARTservice.com finden im Sommer 2004 mehrere Wochen lang Workshops in Druck- und Computergrafik, Malerei und Papierschöpfen statt. Für den Herbst und Winter 2004 sind weitere Workshops geplant. Außerdem organisieren wir auch auf Ihren Wunsch individuelle Workshops für drei bis fünf Personen.

    ( info@kalkofen.org )

    eingetragen 1. Juni 2004, Index-Nummer: RC849548
    Seite  4.1 
    Seitenanfang
    - 485 -  

    Louvre
    www.louvre.fr/   (Neues Fenster)
    Jetzt macht die Seite des Louvre wirklich Sinn. Man kann Bilder, Skulpturen, etc sehen ("Major works"), liest einen Kommentar dazu und kann sie auch relativ weit vergrößern. Außerdem z.B. eine virtuelle Tour durch's Museum, welche Dinge gerade wirklich zu sehen sind usw.

    eingetragen 14. August 2000, Index-Nummer: CS198425
    Seite  4.1 
    Seitenanfang
    - 486 -  

    Museen für Bildhauerei und Skulptur
    www.skulpturensammlungen.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Website bildet einen Zusammenschluss deutscher Museen, Plastiksammlungen und Ausstellungsinstitutionen, deren Arbeitsschwerpunkt Bildhauerei und Skulptur ist. Sie widmet sich Ausstellungen, Projekten und Neuigkeiten aus diesem Bereich und informiert über Neuerwerbungen der beteiligten Häuser. Hier wird die Frage beantwortet: Was ist Skulptur?
    Beteiligte Sammlungen:
    Bad Arolsen: Museum Bad Arolsen
    Berlin: Bernhard-Heiliger-Stiftung, Georg-Kolbe-Museum, Käthe-Kollwitz-Museum, Nationalgalerie
    Bremen: Gerhard Marcks Haus
    Darmstadt: Hessisches Landesmuseum
    Dresden: Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Duisburg: Wilhelm Lehmbruck Museum
    Güstrow: Ernst Barlach Stiftung
    Hamburg: Ernst Barlach Haus, Gustav-Seitz-Stiftung
    Heilbronn: Skulpturen Museum Heilbronn
    Karlsruhe: Wilhelm Loth Stiftung
    Kleve: Museum Kurhaus Kleve
    Köln: Käthe Kollwitz Museum
    Krefeld: Adolf-Luther-Stiftung
    Landshut: Skulpturenmuseum im Hofberg Stiftung Koenig
    Lauchhammer: Kunstgussmuseum Lauchhammer
    Mannheim: Kunsthalle Mannheim
    Marbach: Deutsches Literaturarchiv Marbach
    Marl: Skulpturenmuseum Glaskasten
    Neumarkt: Museum Lothar Fischer
    Neustrelitz: Plastikgalerie Schlosskirche
    Neumünster: Herbert-Gerisch-Stiftung
    Neu-Ulm: Edwin Scharff Museum
    Niebüll: Richard-Haizmann-Museum
    Passau: Oberhaus Museum Passau
    Pulsnitz: Ernst-Rietschel-Kulturring
    Rolandseck: ARP MUSEUM Bahnhof Rolandseck
    Rottweil: Kunststiftung Erich Hauser
    Waldhäuser: Arche Heinz Theuerjahr

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Oktober 2009, Index-Nummer: GZ952667
    Seite  4.1 
    Seitenanfang
    - 487 -  

    Arte 24
    www.dsk.ch/   (Neues Fenster)
    Hier werden Sie all die Informationen finden, die Ihnen die Orientierung in der Schweizer Kunst- und Kulturlandschaft erleichtern. Die Ziele der ehemaligen ´Datenbank Schweizerischer Kulturgüter (DSK)´ werden aufgegriffen. Sie finden hier u.a. Informationen rund um die Museen in der Schweiz

    ( Margit.Fischbach@zum.de )

    eingetragen 21. März 2003, Index-Nummer: HM945678
    Seite  4.1  4.8 
    Seitenanfang
    - 488 -  

    Digitales Bild- und Textarchiv
    www.staatsarchiv-darmstadt.hessen.de/digitalesarchiv/anfang.html   (Neues Fenster)
    Auf dieser Site gelangt man zu historischen Dokumenten aus den archivpädagogischen Veröffentlichungen des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt. Die Themen befinden sich noch im Aufbau: Hexenverfolgung, Absolutismus, Revolution 1848/49, Industrialisierung, 1. Weltkrieg, Weimarer Republik/, Nationalsozialismus, Zwangsarbeiter, Geschichte der Juden, Nachkriegszeit 1945 - 1949.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. Januar 2002, Index-Nummer: XA701843
    Seite  4.1  5.9  9.3  12.1 
    Seitenanfang
    - 489 -  

    Kunst in Amsterdam
    www.kunst-in-amsterdam.de   (Neues Fenster)

     
    Private Führungen in Museen und Stadtführungen in Amsterdam, für Einzelpersonen und Gruppen. "Kunst in Amsterdam" organisiert Führungen durch die Museen von Amsterdam und Spaziergänge durch die Stadt. Wir arbeiten mit einer Gruppe von Museumsführern zusammen, die auch direkt fuer die Museen selbst arbeiten.
    Karte mit Museen Verzeichnis in Amsterdam (5,7Mb !)

    eingetragen 31. Mai 2011, Index-Nummer: BA315460
    Seite  4.1  8.1 
    Seitenanfang
    - 490 -  

    World-Information Exhibition
    http://world-information.org   (Neues Fenster)
    Das Technik-Museum Wien wendet sich dem Netz zu:
    Die diskursive Ausstellung zum Netz untersucht u.a. folgende Fragen:
    "Wem gehört das Internet, wie funktioniert es wirklich und wie kann die Öffentlichkeit davon profitieren?"
    "wie sieht Kunst in digitalen Netzwerken aus, und was wird als zukünftiges Kulturerbe Bestand haben?"
    "Wie entsteht öffentliche Meinung?"
    "Wie verändern sich Alltagsleben, Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien?"

    ( BDK-Hessen )

    eingetragen 1. Dezember 2000, Index-Nummer: ZT499389
    Seite  4.2 
    Seitenanfang
    - 491 -  

    MAGEDA Maler- und Gemäldedatenbank
    www.mageda.de   (Neues Fenster)
    Maler- und Gemäldedatenbank, die umfassende Informationsbörse für Auktionshäuser, Kunsthandel, Fachzeitschriften und Kunstinteressierte
    Einmonats-Test-Abonnement für 80 Euro
    Dreimonats-Abonnement für 235 Euro
    Sechsmonats-Abonnement für 470 Euro
    Einjahres-Vorzug-Abonnement für 710 Euro
    Ich hab's nicht ausprobiert.

    ( mageda@t-online.de )

    eingetragen 8. Mai 2003, Index-Nummer: TV543762
    Seite  4.2  12.1 
    Seitenanfang
    - 492 -  

    Das Videoportal für Lehrkräfte und SchülerInnen
    www.bildungs.tv/   (Neues Fenster)

     
    Das Portal von education highway bietet mit seinen Newsflashes und Video-Beiträgen Interessantes für Lehrkräfte, SchülerInnen und generell Bildungsinteressierte. Ein täglicher Newsflash zum Bildungsgeschehen in Österreich, Video- und Textnews für Lehrkräfte, Filmbeiträge zu jugendrelevanten Themen, speziell für Jugendliche aufbereitet, die zudem auch im Unterricht einsetzbar sind.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: WW371856
    Seite  4.2  4.3 
    Seitenanfang
    - 493 -  

    Wikiartis - freie Enzyklopädie der Kunst auf Zitate Basis
    www.wikiartis.com/   (Neues Fenster)

     
    Freie Enzyklopädie der Kunstgeschichte, deren Inhalte zum größten Teil auf Kunst Zitaten basiert. Der Künstler kommt selbst in Form von Zitaten zu Wort.


    eingetragen 18. Oktober 2010, Index-Nummer: LI706085
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 494 -  

    Atelier Verlag KG
    www.atelier-verlag.de   (Neues Fenster)
    Der Fachverlag für Künstler und den Kunstmarkt: Zeitschrift ATELIER.
    "atelier" vom Atelier Verlag berichtet aktuell aus der Kunstszene, gibt wertvolle Tipps und Kontaktadressen, Ratschläge in wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragen rund um die Kunst. Kunstpreise, Stipendien und Professionalisierungsseminare für Künstler sind Themenschwerpunkte.

    eingetragen 23. März 2001, Index-Nummer: EY127593
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 495 -  

    Institut für moderne Kunst
    www.moderne-kunst.org   (Neues Fenster)
    Das Informations- und Dokumentationszentrum für zeitgenössische Kunst (nach 1945).
    Im Archiv gibt es eine Bibliothek, Fotothek, ein Einzelkünstlerarchiv, ein Sacharchiv, Länderdossiers und eine Zeitschriftenbibliothek. Alles aber leider nur Offline. Vor Ort kann jeder Einsicht nehmen in den Archivfundus; ausgeliehen werden kann jedoch nicht - das Archiv funktioniert wie eine Präsenzbibliothek.
    Man kann sich jedoch über aktuelle Publikationen bequem informieren und auch gleich bestellen, wenn man nicht auf eine Kommentierung angewiesen ist.
    Während in der Schmidtbank Galerie "reale" Ausstellungen stattfinden, wird der Bereich Online-Kunst oder Netzkunst künftig als virtueller Ausstellungsraum fungieren.

    ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

    eingetragen 14. Februar 2000, Index-Nummer: JC329681
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 496 -  

    Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (RDK)
    http://rdk.zikg.net/gsdl/cgi-bin/library.exe   (Neues Fenster)

     
    Wer es wirklich wissenschaftlich korrekt und umfassend braucht, kommt am Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte nicht vorbei. Bisher sind neun Bände erschienen (seit Mitte der 20er Jahre des 20Jh.). Alle bisher fertigen Beiträge gibt es im Netz, mit Abbildungen, die erschienene Bände auch als Scans.

    ( K Eden )

    eingetragen 19. September 2009, Index-Nummer: PS918884
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 497 -  

    Götter, Helden und Sagengestalten
    www.sagengestalten.de/   (Neues Fenster)

     
    Hier finden Sie ein Lexikon über Götter- und Sagengestalten aus Mythologien von 30 Kulturen der Erde, also auch germanische Götter und Helden oder aus
    Griechenland und Rom, aber auch aus Regionen wie Afrika oder Hawaii. Sie können Namen und Charakterisierungen mythischer Personen verschiedener Völker und Kulturkreise recherchieren oder direkt Götternamen suchen.

    eingetragen 8. April 2011, Index-Nummer: UL665588
    Seite  4.3  4.7  5.10  8.3 
    Seitenanfang
    - 498 -  

    Mit Bildern argumentieren
    www.wagner-mchn.de/texte/schulbuecher   (Neues Fenster)

     
    Aus der Behauptung, Bildkompetenz sei als Schlüsselkompetenz der Mediengesellschaft das "eigentliche" Ergebnis des Kunstunterrichts, bezieht die Kunstpädagogik heute ihre wichtigste Legitimationsfigur. Um so erstaunlicher ist es, dass für Kunst-Schulbücher der Bildeinsatz wenig reflektiert wird. Beim Durchblättern macht sich schnell Enttäuschung breit: Die Fülle der Bilder in den Büchern bedeutet offensichtlich nicht, dass diese auch gekonnt und didaktisch begründet eingesetzt werden.
    Woher rührt die Scheu gegenüber der Visualisierung kunstgeschichtlicher Zusammenhänge von den 70er Jahren bis heute? Ist es die Kritik an der Stilfibel als Inkorporation der Stilgeschichte? Oder der „linguistic turn“? Bilder sollten seit den 70er Jahren ja vor allem „gelesen“, ihre „Grammatik“ sollte „dechiffriert“ werden. Oder ist es die Scheu vor simplifizierenden Thesen, deren Augenscheinlichkeit in der Verbildlichung vermieden wird? Grafiken, Bilder suggerieren ja eine schlagartige Evidenz, die einem differenzierten Verhältnis der Autoren gegenüber der Kunst vielleicht nicht adäquat sein kann. Oder ist es die Ehrfurcht vor dem Spezifischen des Einzelwerks? Handelt es sich um eine Weisheit der Autoren gegenüber der hohen Komplexität der Sachverhalte, der ein Text eher gerecht wird? Oder fehlt den Verlagen schlicht der Mut?

    eingetragen 24. Februar 2010, Index-Nummer: HW222167
    Seite  4.3  8.1  8.3  11.2 
    Seitenanfang
    - 499 -  

    MedienPädagogik. Online Zeitschrift für Praxis und Theorie der Medienbildung
    www.medienpaed.com/   (Neues Fenster)
    MedienPädagogik, die Online Zeitschrift für Praxis und Theorie der Medienbildung, setzt sich zum Ziel, theoretische Debatten im Bereich der Medienpädagogik zu fördern. In diesem Rahmen sollen medienwissenschaftliche Grundfragen inhaltlicher und methodologischer Art diskutiert werden, wie sie als Bedingung medienpädagogischen Handelns zunehmend wichtig werden. MedienPädagogik ist eine Zeitschrift mit wissenschaftlichem Anspruch und ausgebauter Peer-Review. Sie richtet sich an Kommunikations- und Medienwissenschaftler/innen sowie Fachleute der Medienpädagogik.
    Die Zeitschrift kann unter der angegebenen Webadresse abonniert werden.
    • Besucherkommentar: Fundiert, kompetent, abonnierbar.

      ( Michael Schacht )

      eingetragen 14. Oktober 2000, Index-Nummer: NV564941
    Seite  4.3  8.2  8.3  12.1 
    Seitenanfang
    - 500 -  

    Hans Dieter Huber: Die digitalen Obdachlosen. Kunsthistoriker und das Internet.
    www.hgb-leipzig.de/artnine/huber/aufsaetze/obdachlose.html   (Neues Fenster)
    Bei diesem Aufsatz handelt es sich um einen "kritischen Bericht" über die Art und Weise, wie Geisteswissenschaftler in Deutschland mit einem neuen, leistungsfähigen Medium umgehen bzw. wie sie es ignorieren.
    In: kritische berichte, Jg. 24, 1996, Heft 2, S. 73 - 85

    eingetragen 8. April 2001, Index-Nummer: GV754730
    Seite  4.4 
    Seitenanfang
    - 501 -  

    Kunstpädagogik als Menschenbildung
    http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2004/1808/   (Neues Fenster)
    Die Dissertation von Gabriele Lieber mit dem Titel "Kunstpädagogik als Menschenbildung" (2004), an der Universität Gießen, Institut für Kunstpädagogik eingereicht, steht zum Download zur Verfügung. Aus dem Abstract der Arbeit: "Die Fokussierung des ästhetischen Bereichs erfordert eine ganzheitliche Ausbildung des Menschen auf kritisch-reflexiv-antizipatorisch handelnde sowie ästhetisch praktische Weise. Neue Medien verändern Wahrnehmung. Menschen brauchen vielfältige nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten, um Leben und Selbst ständig neu finden, definieren zu können. Ganzheitlichkeit bedarf interaktiver, interdisziplinärer Zugangsweisen zur Welt. Die Beschäftigung mit zeitgenössischer Kunst gibt Impulse durch irritationsästhetische Ansätze. Neue Perspektiven auf die Alltagskultur werden eröffnet, Neugestaltung initiiert. Kunstpädagogik leistet emanzipatorische Arbeit, dient dem lebenslangen Prozess zur Menschwerdung. Kunstpädagogik als Menschenbildung basiert auf der Einheit von Wahrnehmen, Erkennen, Denken und Machen. Ziel ist Identitätsbildung, Erkenntnis, kommunikative Kompetenz."

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Januar 2005, Index-Nummer: EB950592
    Seite  4.4 
    Seitenanfang
    - 502 -  

    Larissa Boehning: Versinnlichung von Information? - über die Geste des Tastens und die Phantasie der Berührung im Internet
    www.stagelabor.de/magister.pdf   (Neues Fenster)
    05/1999 Magisterarbeit am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität Berlin.
    Der Computer als Universalmedium vereint alle uns bisher bekannten Medien wie Schrift, Ton, Film, Fotografie, Animation in digitalisierter Form und bringt sie zur Darstellung am Bildschirm. Damit reduziert sich nicht nur die Handhabung aller Medien auf eine vorgegebene Palette von Gesten und Bewegungen mit z.B. der Tastatur und der Maus. Hier findet gleichzeitig auch eine Erweiterung dieses Medienkanons statt: Der Benutzer erhält die Möglichkeit, in den Prozeß der Entwicklung und Steuerung einzugreifen; das ›Unbegreifbare‹ der medialen Prozesse kann noch manuell auf einer symbolischen Ebene gesteuert werden.

    eingetragen 27. Oktober 2004, Index-Nummer: FY374877
    Seite  4.4 
    Seitenanfang
    - 503 -  

    Experimentieren im Grundschulalter
    http://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/volltexte/2007/564/   (Neues Fenster)
    Die Dissertation von Oliver Reuter mit dem Titel "Empirische Studie zum Experimentieren als Phänomen ästhetischen Verhaltens von Grundschulkindern" beschreibt das Experimentieren des Kindes als eine Form kindlichen Verhaltens unter besonderer Fokussierung kunstpädagogisch relevanter Aspekte. Sie ist unterteilt in einen theoretischen Abschnitt und die Darstellung der durchgeführten empirischen Untersuchung. Die Studie charakterisiert empirisch belegt das Experimentieren der Kinder im Grundschulalter mit Material als eine Form ästhetischen Verhaltens und zeigt wesentliche Funktionen des Experimentierens auf.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Mai 2007, Index-Nummer: MO876556
    Seite  4.4  1.6  2.8  4.3 
    Seitenanfang
    - 504 -  

    Römer, Stefan: Der Begriff des Fake
    http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/roemer-stefan-1998-07-09/HTML/   (Neues Fenster)
    Berlin, Humboldt-Univ., Philosophische Fakultät III, Diss., 1998-07-09
    "Der Begriff des »Fake« meint eine mimetische Nachahmung eines anderen Kunstwerks, die im Gegensatz zur Fälschung selbst auf ihren gefälschten Charakter hinweist.
    Das erste Kapitel widmet sich den neuen künstlerischen Strategien zu Anfang der 1970er Jahre und diskursanalytisch der historischen Fälschungsliteratur, dem Verhältnis von Original und Fälschung, um in Abgrenzung davon den Begriff »Fake« einzuführen. Im zweiten Kapitel werden sieben ausgewählte Beispiele von Fakes auf ihre konzeptuelle Formation hin untersucht. Im letzten Kapitel werden die weitreichenden Konsequenzen dargelegt, die das Fake für die Bild- und Kunsttheorie im Verhältnis zu gesellschaftlichen Entwicklungen bedeutet."

    eingetragen 23. August 2001, Index-Nummer: GF426177
    Seite  4.4  4.6 
    Seitenanfang
    - 505 -  

    Seelinger, Anette: Ästhetische Konstellationen
    http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/epda/000108/   (Neues Fenster)
    Seelinger, Anette: Ästhetische Konstellationen: Zur Konzeption kritisch-ästhetischer Bildung in der medientechnologischen Gesellschaft. Darmstadt 2000
    Dissertation
    Format: einzelne Kapitel, pdf
    http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000108/

    Abstract: "Die vorliegende Dissertation nimmt den derzeitigen medien-technologischen Umbruch zum Anlass, um seine Bedeutung für ästhetische Bildungs- und Vermittlungsprozesse kritisch auszuloten. Obwohl der aktuelle Prozess gesellschaftlicher Technologisierung bisher unbekannte Gestaltungsspielräume eröffnet, finden sie jedoch gegenwärtig eher in "uneingelösten Versprechungen" des Technischen, bzw. in (multi-)medialen Bildungsansätzen, die sich funktional auf technisch-instrumentelle Vorgaben beschränken. Um diese Ansätze zu überschreiten, setzt die vorliegende Forschungsarbeit auf eine kritische Reflexion der immanenten ästhetischen Gestaltungspotentiale der neuen Medien. In der Dissertation wird die Gestaltung medientechnologischer Vermittlungsformen als zugleich ästhetisches und bildungstheoretisches Problem in den Blick genommen.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 20. Februar 2004, Index-Nummer: CH167846
    Seite  4.4  4.6 
    Seitenanfang
    - 506 -  

    Kettel, Joachim: Spiegel des Selbst.
    http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958836906&dok_var=d1&dok_ext=pdf&file name=958836906.pdf    (Neues Fenster)
    Kettel, Joachim: Spiegel des Selbst. Selbstreferenz in kunstpädagogischen Vermittlungsprozessen. Braunschweig 1999
    Dissertation, Format: pdf
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958836906
    Abstract: "In meiner hier vorliegenden Dissertation möchte ich wieder den Blick auf die in den kunstpädagogischen Vermittlungsprozessen agierenden Subjekte und auf die Möglichkeiten der künstlerischen Bildung richten. Die gegenwärtige Diskussion zeichnet sich durch eine gewachsene Vielfalt kunstpädagogischer Konzeptionen aus. Dennoch ist die Bedeutung der Subjektivität der in den Prozessen Agierenden und der Stellenwert kunstorientierter Bildungsbemühungen weitgehend unterbelichtet geblieben. Grund hierfür ist das immer noch weiter bestehende und aus der Moderne übernommene problematische Subjekt- und Kunstverständnis der Kunstpädagogik. Dieses ist von einer Reduktion oder Stillstellung des Subjekts gegenüber seinen ästhetischen und künstlerischen Lerngegenständen geprägt, die weitestgehend abstrakt-rationalistisch, analytisch und unverbunden vermittelten werden. Das vielfältig gebrochene und wechselvolle Verhältnis des Subjekts zu seiner Um- und Mitwelt wird hier durch formalisierte, standardisierte und durch simple Reproduktion oder durch Kognition geprägte Prozeduren und Technologien auf eine überkommene Subjekt-Objekt-Dichotomie reduziert, ohne den Eigensinn und die komplexe Tiefe der Subjekte, geschweige denn die nachhaltigen Bildungspotentiale der Kunst selbst anzuerkennen. Unterlassene Stimulierungen des Selbstbezuges verhindern in schulischen und außerschulischen Lehr- und Lernprozessen nicht nur einen verdinglichten und entfremdeten Selbst- und Fremdbezug, sondern beschleunigen die Krisenszenarien in den Bildungsinstitutionen hinsichtlich einer Verpanzerung der beteiligten Subjekte.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 20. Februar 2004, Index-Nummer: VU791046
    Seite  4.4  4.6 
    Seitenanfang
    - 507 -  

    Ko Hoang, Youn-Ju: Vermittlung von "Visual Literacy" durch Computeranimation im Kunstunterricht.
    www.diss.fu-berlin.de/2000/137/index.html   (Neues Fenster)
    Ko Hoang, Youn-Ju: Vermittlung von "Visual Literacy" durch Computeranimation im Kunstunterricht. Berlin 2000
    Dissertation
    Format: zip/pdf, einzelne Kapitel in pdf
    http://www.diss.fu-berlin.de/2000/137/index.html
    Abstract: "Die vorliegende Untersuchung zielt darauf ab, im Rahmen der Medienpädagogik theoretische und praktische Grundlagen zur Vermittlung von "Visual Literacy" zu liefern, wobei sie sich auf den Aspekt der Computeranimation konzentriert. Mit der technischen Möglichkeit der Bildreproduktion und -verbreitung beeinflussen die visuellen Medien unsere Alltagswelt immer stärker. Die durch Medien vermittelten Bilder bilden die Realität nicht direkt ab, sondern behandeln eine fiktive, simulierte Realität. Sie können einen direkten Einfluss auf die Wahrnehmung und das Verhalten der Kinder und Jugendlichen ausüben. Deswegen ist eine besondere Auseinandersetzung mit ihnen im Bereich der Medienpädagogik erforderlich. "Visual Literacy" eröffnet hier einen neuen Ansatzpunkt für den kompetenten Umgang mit visuellen Medien. Die bewusste Förderung von "Visual Literacy" wird in der Medienpädagogik noch nicht ausreichend genug berücksichtigt. Als ein spezieller Themenbereich von "Visual Literacy" wurde in der vorliegenden Arbeit Computeranimation untersucht, da den digitalisierten bewegten Bildern zunehmende Bedeutung in der heutigen und zukünftigen visuellen Medienwelt zukommt. Diese Untersuchung und die didaktische Vermittlung der "Visual Literacy" in Bezug auf Computeranimation wurde im Kunstunterricht durchgeführt, weil der Kunstunterricht das einzige Fach ist, das sich an der Bildgestaltung orientiert.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 20. Februar 2004, Index-Nummer: YJ440673
    Seite  4.4  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 508 -  

    Kunstunterricht und Computer
    www.uni-leipzig.de/studienart/forschung/documents/diss-boysen-stern.pdf   (Neues Fenster)
    Vollständige Dissertation von Hans-Jürgen Boysen-Stern "Multisensueller Kunstunterricht unter Einbeziehung der Computertechnik" an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig (2006) Gefragt wird u.a. nach dem pädagogischen Mehrwert, der aus der Zuwendung zu digitalen Werkzeugen und digitalisierten Werkprozessen in der ästhetischen Praxis im Kunstunterricht erwachsen kann und letztlich eben diese Zuwendung rechtfertigt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. April 2007, Index-Nummer: UG513427
    Seite  4.4  9.1 
    Seitenanfang
    - 509 -  

    26.000 Dissertationen und Magisterarbeiten aus der Kunstchronik 1985-1998
    www.zikg.eu/arttheses/index.htm   (Neues Fenster)
    Forschungsdatenbank - man erhält nur einen Verweis auf die Arbeiten, sie selber nicht.

    eingetragen 20. August 2000, Index-Nummer: LX877593
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 510 -  

    Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    av edition, Stuttgart

    www.avcommunication.com/   (Neues Fenster)
    • Domus. Italian Design (nicht mehr lieferbar)
    • Mario Botta. Architect, complete work  Info ISBN 3-929638-11-8  Amazon (ca. € 50,00)
    • Richard Meier. Architect   Info ISBN 3-929638-12-6  Amazon (ca. € 50,00)
    • Aldo Rossi - architect  Info ISBN 3-929638-13-4  (ca. DM 98,00)
    • Le Corbusier - architecte artiste  Erscheinungsjahr: 1997  Info ISBN 2-9511823-0-9  Amazon (ca. € 131,91)

      eingetragen 14. April 2001, Index-Nummer: EN147338
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 511 -  

    Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Cornelsen, Berlin

    www.cornelsen.de/lehrkraefte/   (Neues Fenster)
    • Kreuzzüge   Amazon (ca € 24,99)
    • Techniken wissenschaftlichen Arbeitens  Amazon (ca € 19,00)
    • Musikinstrumente Interaktiv, ein Lernspiel für den Musikunterricht  Amazon (ca € 49,90)
    • Interaktiv durch Wien. die Bundeshauptstadt Wien im Lernspiel erforschen  Amazon (ca € 49,90)
    • Erinnern für Gegenwart und Zukunft, - überlebende des Holocaust berichten  Amazon (ca € 24,90)
    • Zeitalter der Industrialisierung  Amazon (ca € 49,95)
    • Romantik   Amazon (ca € 49,00)
    • Artus jagt das Kunst-Phantom   Amazon (ca € 35,00)
    • Das Geheimnis des Zenturio, Auf den Spuren der Römer und Germanen, (Reihe)  ISBN: 3464644766 Amazon (ca € 49,00)

      eingetragen 14. April 2001, Index-Nummer: HC994873
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 512 -  

    Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Verschiedene

    A Passion for Art(Corbis Publishing) Die legendäre Kunstsammlung des Dr. Barnes (ca € 60,00)
    Colonia Ulpia TraianaEin Informationssystem zur Archäologie der römischen Stadt, über die Ausstellungen des Systems und den Archäologischen Park Xanten
    Bestellung (ca DM 30,00)
    Archäologischer Park CarnuntumVirtueller Rundgang (Wien: österreichischen Kunst- und Kulturverlag 2000)
    ISBN 3-85437-135-7 Rezension (ca € 15,00)
    Illusionen, Wahrnehmung und optische Täuschung(rondomedia)  Amazon (gebraucht ca € 15,00)
    ARS ELECTRONICA 94ISBN 3-634-23104-1, DM 98,00  Rezension
    Mark Hardens Artchive$50,00  Rezension; zur Bestellung
    Bewegende Werbung(Navigo, München) Werbefilme, Werbemacher (ca € 25,00)Rezension
    10 dencies Questioning UrbanityHochschule f. Gestaltung u. Kunst, Zürich  ISBN 3906437027 (ca ?)
    among others. 3. Intermediale DialogeAudio-visual documents.   ISBN 3854860730 (ca € 17,38)
    Chateaux de la Loire(Hachette Multimedia)  ISBN 5562810239 (ca DM ?)
    The Complete Artintact 1994 - 99DVD, CD-ROMagazin interaktiver Kunst. (erscheint 2001, Hatje, Ostf.)  Amazon (ca € 58,00)
    Interaktive Kunstwerke von Luc Courchesne, Miroslaw Rogala, Tamás WaliczkyISBN 3893227156
    Kidai Shoran (Japan)(Verlag der Buchhandlung König) Amazon (ca € 25,00)
    Moldau, Klöster, Geschichte, Spiritualität(Frank)  ISBN 3929617064 (ca DM 58,00)
    Opus Caementitium, Neue Bautechniken der RömerBasierend auf d. Ausstellung d. Archäolog. Landesmuseums Baden-Württemberg u. a. Hrsg.: Südwest Zement. (Interaktive Medien)  Amazon (ca € 20,43)
    A Survey of Western Art(Ebook Inc.)  1133 Werke von bekannten Künstlern (ca € 45,00)
    Impressionism and its Sources(Ebook Inc.)  Monet, Renoir und andere Impressionisten (ca € 44,00)
    DVD: The Louvre, The Virtual Visit(Montparnasse MultimediaBestellung  (ca € 55,00, $ 50,00)
    Leonardo The Inventor - Jewel(intelliQuest) auch in Deutsch als "Leonardo, der Erfinder"  (ca € 20,00?) Rezension
    Renaissance Masters 1(Ebook Inc.) in English, über 1300 Werke von bekannten Künstlern (ca € 25,00)
    Renaissance Masters 2(Ebook Inc.) in English, über 1300 Werke von bekannten Künstlern (ca € 25,00)
    DVD: Mysteries Of Egypt - Die Geheimnisse Ägyptens (IMAX)DVDstation (Escapi) EAN: 4012050450489 (ca DM 44,00)
    BrainSchool Geschichte 1 - Von der Urzeit bis zum Untergang Roms(BHV, Kaarst-Büttgen)  Amazon (ca € 15,99)
    Klösterliches Leben im Mittelalter(Westermann Lernsp., Brau.)  ISBN 3143630108 (ca DM 69,00)
    Die 250 schönsten Flash-Animationen(Sybex-Vlg., Düsseldorf)  Amazon (ca € 15,31)


    eingetragen 14. April 2001, Index-Nummer: OH636718
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 513 -  

    Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Prestel, München

    www.randomhouse.de/prestel/   (Neues Fenster)
    • Der Blaue Reiter im Lenbachhaus, München  ISBN 3-7913-1898-5 Info   Amazon (ca. € 49,95)  Rezension
    • The Blue Rider in the Lenbachhaus Munich - Städtische Galerie im Lenbachhaus, Goethe Institute, Munich ISBN 3-7913-1882-9 (ca. DM 98,00)
    • Bilder träumen. Paul Klee  ISBN 3-7913-1959-0 Info   Amazon (ca. € 19,95)  Rezension
    • Claude Monet - Der Farbzauberer  ISBN 3-7913-2031-9 Info  Amazon(ca. € 19,95)
    • The Magician of Color. Monet, ISBN 3-7913-1988-4, DM 39,80
    • Weiße Vernunft. Siedlungsbau der 20er Jahre   Info   Amazon(ca. € 50,11)
    • On Foster - Foster on, ISBN 3-7913-2405-5, DM 148,00


    eingetragen 14. April 2001, Index-Nummer: XB526306
    Seite  4.5  4.8  5.3  5.4  5.6  5.10 
    Seitenanfang
    - 514 -  

    Ikonothek: Bild- und Materialdatenbank für den Geschichts- und Kunstuntericht
    www.ikonothek.de/   (Neues Fenster)

     
    Eine webfähige Datenbank mit 100 Schlüsselbildern für den Geschichts- und Kunstunterricht. Bei der Auswahl der 100 Ikonen, die ein Team aus Kunsthistorikern, Kunstpädagogen, Historikern und Geschichtslehrern traf, wurde Wert darauf gelegt, im Sinne eines chronologischen Längsschnittes identitätsstiftende Werke und Objekte von der Antike bis zur Gegenwart aufzunehmen. Der Schwerpunkt bei der Auswahl liegt auf Objekten des 20. Jahrhunderts.
    Die Ikonothek wurde 2005 mit dem IF-Design-Award (bestes Interface) ausgezeichnet http://www.outermedia.de/presse/detail.jsp?pager.offset=0. Die Ikonothek entstand in Kooperation des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Projektleitung: Dr. Ernst Wagner) mit der Akademie der Bildenden Künste München, mit der Universität München, dem Museums-Pädagogischen Zentrum München, dem FWU Institut für Film und Bild Grünwald sowie dem Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung.
    Sie erhalten die Vollversion Ikonothek beim FWU.Lizenzpreise:
    Medienzentrenlizenz 175.00 EUR
    Unterrichtslizenz 50.00 EUR
    16er-Unterrichtspaket 100.00 EUR
    Pädagogische Lernlizenz 30.00 EUR


    eingetragen 29. August 2007, Index-Nummer: SH196350
    Seite  4.5  5.13 
    Seitenanfang
    - 515 -  

    Konflikt als Chance - eine interaktive CD-ROM
    www.bmz.de   (Neues Fenster)
    Diese vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung herausgegebene CD-ROM kann kostenlos unter www.bmz.de bestellt werden. Sie ist für den Einsatz in der Schule ab Sek. II gedacht und gleichfalls zur Unterrichtsvorbereitung geeignet. Auch für den Kunstunterricht bietet die CD-ROM bei entsprechender Unterrichtsthematik viele Anregungen und Materialien.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 13. Januar 2001, Index-Nummer: VS533966
    Seite  4.5  7.1 
    Seitenanfang
    - 516 -  

    BR-Mitschnitt-Service TV: Sendungen auf Video
    www.br-mitschnitt.de   (Neues Fenster)
    Wenn Sie eine Fernsehsendung des BR verpasst haben oder sie nicht aufnehmen konnten, hilft Ihnen das Team vom BR-Mitschnitt-Service weiter. Aus rechtlichen Gründen von der Abgabe ausgenommen sind Sportberichte, Musiksendungen, Konzerte, Theater- und Opernaufzeichnungen, Spiel- und Fernsehfilme und Serien. Außerdem Produktionen, die im Handel auf VHS-Kassette oder DVD erhältlich sind. Die Kosten pro Mitschnitt betragen € 30,- (inkl. Versand)

    eingetragen 13. Februar 2003, Index-Nummer: CY434875
    Seite  4.6 
    Seitenanfang
    - 517 -  

    Zeitschrift für Kunstgeschichte
    http://pages.unibas.ch/zsfkg/   (Neues Fenster)
    Die Zeitschrift für Kunstgeschichte (ZfK) erscheint viermal jährlich. Sie veröffentlicht Beiträge in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache. Die ZfK hat ihren redaktionellen Sitz am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel (Schweiz). Jedes Heft beinhaltet in, vorwiegend bebilderten, Aufsätzen, Miszellen und Buchbesprechungen zu allen Gegenstandsbereichen der Kunst fundiertes Wissen, neue Erkenntnisse und anregende Lektüre.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: BQ205993
    Seite  4.6 
    Seitenanfang
    - 518 -  

    BDK-Mitteilungen, kunstpädagogische Fachzeitschrift
    www.bkj.de/fileadmin/user_upload/documents/Praxisimpulse/BildungsstandardsBDK.pd f    (Neues Fenster)

     
    Die "Fachzeitschrift des BDK, Fachverband für Kunstpädagogik" erscheint viermal im Jahr im Umfang von ca. 50 Seiten, für BDK-Mitglieder kostenlos. Sie ist die älteste und zweitgrößte deutschsprachige kunstpädagogische Zeitschrift und bietet Praxisanregungen, Theorie und wissenschaftliche Zugänge zum Fach Kunst in der Schule, aber auch zur außerschulischen Kunstpädagogik.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 2. September 2010, Index-Nummer: HZ102722
    Seite  4.6 
    Seitenanfang
    - 519 -  

    Kunst + Unterricht - Zeitschrift für Kunstpädagogik
    www.friedrich-verlag.de/index.cfm?03458EE15D214BF2BE7BCBC270D3C981   (Neues Fenster)
    Kunst + Unterricht, die Fachzeitschrift für KunstpädagogenInnen begeleitet Sie kompetent in der Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht. Anhand ausgewählter Beispiele aus Kunstgeschichte und Gegenwartskunst gewinnen Sie Einblick in die Verfahren von Interpretation, Analyse sowie in neueste Tendenzen der aktuellen Kunst.
    Kunst + Unterricht informiert Sie regelmäßig über den Stand der Diskussion zu fachdidaktischen Fragen der ästhetischen Erziehung und bietet einen umfangreichen Materialteil mit direkt einsetzbarem Bild- und Textmaterial - differenziert konzipiert für einzelne Schulstufen.

    ( www.friedrichonline.de )

    eingetragen 27. August 2003, Index-Nummer: LG671813
    Seite  4.6  12.1  11.5 
    Seitenanfang
    - 520 -  

    artMediation
    www.artmediation.org   (Neues Fenster)
    Internationales Webzine für Kunstvermittlung. artMediation bietet eine Auseinandersetzung über das Thema Kunstvermittlung mit Kuratoren, Künstlern und Kunstwissenschaftlern. Seit ca. 1 1/2 Jahren gibt es Texte aus erster Hand über den Umgang mit Kunst in der Gesellschaft und ihre vermittlerische Praxis.

    ( maset@uni-lueneburg.de )

    eingetragen 12. Oktober 2002, Index-Nummer: JM262634
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 521 -  

    Gerstner, Hans-Peter: Schwierigkeiten ästhetischer Bildung: mit ständigem Blick auf die kritische Theorie Theodor W. Adornos
    http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/frontdoor.php?source_opus=1952   (Neues Fenster)
    Gerstner, Hans-Peter: Schwierigkeiten ästhetischer Bildung : mit ständigem Blick auf die kritische Theorie Theodor W. Adornos, Heidelberg 2001
    Dissertation
    Format: pdf
    http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/volltexte/2002/1952/pdf/diss.pdf
    Abstract: "Mit Blick auf Theodor W. Adornos 'Negative Dialektik' und 'Ästhetische Theorie' wird das Verhältnis von Natur, Gesellschaft und Kunst im Kontext einer ästhetischen Bildung geklärt. Methodisch wird dabei so verfahren, dass die kritische Theorie insbesondere Adornos in unterschiedliche Konstellationen zu Problemstellungen, Theorieentwürfen, Kunstwerken und Interpretationen gebracht wird. Die Intention dabei ist, so Einsicht in theoretische Zusammenhänge, in die Beziehung von Kunst und Realität, in die Probleme der Theoretisierung von Kunst wie auch insbesondere in die Schwierigkeiten ästhetischer Bildung zu gewinnen. Die systematische Reflexion theoretischer Kategorien und die modellhafte Deutung ästhetischer Produktion werden sich weniger wechselseitig illustrieren als vielmehr illuminieren. Mit Exkursionen ins Material ästhetischer Ausdrucksgestalten auf der Hintergrundfolie der Begriffe Tod, Eros und Schicksal werden Symbolisierungsformen und Symptome alltagsreligiöser überzeugungen in der Memorialkunst, der Ars amatoria in Bizets Oper Carmen und der Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes analysiert, die Metamorphosen der Wirklichkeit in ihrer möglichen Ästhetisierung dargelegt und deren Relation zu einer kritischen ästhetischen Bildung vorbereitet. Der 'böse' soziologische und der 'leuchtende' ästhetische Blick verbinden sich zu den 'Schwierigkeiten ästhetischer Bildung', die anhand der avancierten Theoriekonzeptionen ästhetischer Bildung von Klaus Mollenhauer und Karl-Josef Pazzini offen gelegt werden."

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 28. März 2004, Index-Nummer: BW363769
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 522 -  

    Schütze, Yvonne: Kleidung als und im Kunstwerk des 20. Jahrhunderts unter sozialtheoretischer Perspektive
    http://elpub.bib.uni-wuppertal.de/edocs/dokumente/fb05/diss1998/schuetze/   (Neues Fenster)
    Schütze, Yvonne: Kleidung als und im Kunstwerk des 20. Jahrhunderts unter sozialtheoretischer Perspektive, Wuppertal 1998
    Dissertation
    Format: pdf
    http://elpub.bib.uni-wuppertal.de/edocs/dokumente/fb05/diss1998/schuetze/d059801.pdf
    oder
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961475706&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=961475706.pdf
    Auszüge, Inhaltsverzeichnis http://elpub.bib.uni-wuppertal.de/edocs/dokumente/fb05/diss1998/schuetze/f059801.pdf
    Abstract: "Die vorliegende Arbeit thematisiert die Behandlung von Kleidung in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Zum Untersuchungsgegenstand gehören sowohl von Künstlern entworfene Kleidung als auch Kunstwerke, die Kleidung mit klassischen bildnerischen Mitteln darstellen. Ausgehend von der These, dass Kunst und Mode in der modernen Gesellschaft verschiedenen autopoietischen Systemen zuzuordnen sind, gliedert sich die Untersuchung in drei Kapitel: Im ersten Kapitel wird die historische Entwicklung des Themas Kleidung in der Kunst dargestellt. Das anschließende zweite Kapitel zeigt unter Zuhilfenahme erhobenen Interviewmaterials die Vielfalt zeitgenössischer Kleidungskunstwerke in den Medien Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Video, Aktionskunst etc. Der abschließende dritte Teil stellt die gewonnenen Erkenntnisse auf der Grundlage der Systemtheorie Niklas Luhmanns in einen übergreifenden theoretischen Zusammenhang."

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 28. März 2004, Index-Nummer: QB482849
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 523 -  

    Krefting, Anne: Das wahrgenommene Objekt: Ästhetische Arbeit am Geschichtsbewusstsein.
    www.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__16057/mid__10320/102/default.aspx   (Neues Fenster)
    Krefting, Anne: Das wahrgenommene Objekt: Ästhetische Arbeit am Geschichtsbewusstsein. Ein kunstpädagogischer Ansatz für die Praxis in kulturhistorischen Museen. Oldenburg 2000
    Dissertation
    Format: zip/pdf
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962869694
    oder
    http://www.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__16057/mid__10320/102/default.aspx
    Abstract: "Struktur und Vorgehensweise der Arbeit beruhen auf Grenzgängen zwischen Disziplinen, Diskursen und Praxen. Anhand von Deutungsaspekten, die den hervorbringenden, tätigen Charakter musealer Verhaltensweisen betonen, werden außermuseale Diskurse der Pädagogik, der Geschichtspädagogik und der Neurobiologie gewählt, die ein offenes Feld ästhetischer Aspekte einer Museumsdidaktik entstehen lassen: Sie zielt auf die Fähigkeit zur Vergegenwärtigung und lokalisiert die geschichtspädagogische Vermittlung in der subjektiven Gegenwart des einzelnen. Die neurobiologische Grundlegung des Zusammenhangs von Beobachter und Erkenntnisproduktion nimmt dabei eine Schlüsselstellung im Konzept der Auraproduktion und des wahrnehmenden, erinnernden und imaginierenden Wahrnehmens ein. Im Anschluß an das Autopoiesekonzept wird als Kernstück des Ansatzes eine reflexive Form der Beobachtung anhand der Auraerfahrung entwickelt. Diese wird anwendungsbezogen auf die Erschließung von Erinnerungsgehalten, anhand eines Entwurfs für ein kulturgeschichtliches Museum, als offenes Konzept für Selbstbildungsverfahren im Typ eines Werkstatt-Museums entfaltet."


    ( Michael Schacht )

    eingetragen 4. März 2004, Index-Nummer: RK341857
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 524 -  

    Eisele, Petra: Deutsches Design als Experiment.
    Theoretische Neuansätze und ästhetische Manifestationen seit den sechziger Jahren (Abstract)

    www.kunstlinks.de/material/wa/eisele_petra.htm   (Neues Fenster)

     
    Eisele, Petra: Deutsches Design als Experiment. Theoretische Neuansätze und ästhetische Manifestationen seit den sechziger Jahren, Berlin 2001
    Dissertation
    Format: pdf
    http://edocs.tu-berlin.de/diss_udk/2001/eisele_petra.pdf (350 Seiten, ebenfalls bei Amazon erhältlich)
    Abstract: "Die Untersuchung versteht "Deutsches Design als Experiment". Sie analysiert und stellt verschiedene, oftmals parallel verlaufende Ablösungs-, Entwicklungs- und Diskussionsprozesse vor, mit denen die Designer konventionelle Vorstellungen funktionalistischer Designtheorie immer stärker durchbrachen und schließlich verabschiedeten. Damit werden bislang gültige Vorstellungen aufgegeben, das "Neue Design" der achtziger Jahre vornehmlich als einen eruptionsartig entstandenen Anti-Funktionalismus aufzufassen. Gezeigt wird, wie sich die Designer seit Mitte der sechziger Jahre zunehmend radikaler mit ihrem "eigenen" funktionalen "Erbe" und ihrer Rolle als Industrie-Designer auseinandersetzten. Sie reflektierten, kritisierten und überwanden schließlich ein "enges" funktionales Designverständnis, das sich vornehmlich auf praktisch-funktionale Aufgabenlösungen am Einzelprodukt konzentriert und ideale Gestaltungsvorstellungen umgesetzt hatte. Dabei verabschiedeten sie das damit verbundene Berufsbild als Industrie-Designer, der sich fremdbestimmt der Neugestaltung bzw. dem Re-Design singulärer Produkte widmet. Dagegen etablierten die Designer selbstbestimmtes Arbeiten sowohl auf der herstellungstechnischen als auch auf der inhaltlichen Seite, indem sie ihren persönlichen Erkenntnisinteressen folgend, unbelastet von Vorgaben anderer eigenen Ideen realisierten. Aufgegeben wurde damit ein vermeintlich in sich geschlossenes Denkmodell, das von der überzeugung ausging, jede Form habe einer praktischen Funktion zu folgen, bzw. umgekehrt, sich die vollkommen "schöne" Form aus praktischen Funktionen ergebe. Vielmehr gelangten die Designer zu der Erkenntnis, dass eine Form immer mehrere Funktionen beinhaltet, die über eine rein praktische Funktionserfüllung hinausgehen und die auf "unsichtbare" Aspekte und Bedürfnisse hinweisen, etwa psychischer oder sozialer Natur. Dies manifestierte wiederum die Erkenntnis, dass "Funktion" nicht in einem ahistorischen Sinn zeitlose Gültigkeit besitzen kann, sondern dass Gestaltung auf gesellschaftliche Veränderungen und die verschiedensten individuellen Bedürfnisse reagieren muss. Inhaltlich folgt die Arbeit einer chronologischen Ausrichtung. Behandelt werden drei Jahrzehnte deutscher Designgeschichte, von den sechziger bis zum Beginn der neunziger Jahre (...)"

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 28. März 2004, Index-Nummer: XE594024
    Seite  4.6  4.7  8.10 
    Seitenanfang
    - 525 -  

    Rezensionszeitschrift
    www.klinkhardt.de/ewr/   (Neues Fenster)
    Die "Erziehungswissenschaftliche Revue" (EWR) ist eine neue Rezensionszeitschrift. Sie wählt aktuell und fachkundig aus der großen Masse der einschlägigen Literatur Werke aus, um sie auf den Weg der erziehungswissenschaftlichen Diskussion zu bringen. Alle Rezensionen sind online lesbar.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 13. April 2002, Index-Nummer: SB200195
    Seite  4.6  7.5 
    Seitenanfang
    - 526 -  

    Kunst in Zeitschriften
    www.kunst-in-zeitschriften.de   (Neues Fenster)
    In welcher Zeitschrift steht was? Recherchieren Sie in Inhaltsverzeichnissen von über 3000 Kunstzeitschriften, z.Bsp. art, Pan, Kunstchronik und DU nach Künstlern und Projekten. Online-Bestellmöglichkeit.

    ( mail@thomashaker.de )

    eingetragen 31. Mai 2004, Index-Nummer: CG277984
    Seite  4.7  12.1 
    Seitenanfang
    - 527 -  

    Archiv für künstlerische Bücher und mehr - artistbooks
    www.artistbooks.de/   (Neues Fenster)

     
    Das Archiv künstlerischer Bücher und mehr wurde um 1980 von Hubert Kretschmer in München gegründet. Es umfasst circa 7000 Bücher (artistsbooks), Zeitschriften, Objekte, Musik-Kassetten, Plakate, Kalender, Autographen und Multiples von einer Vielzahl internationaler Künstler und Künstlergruppen. Mit einer Linkliste zum Thema Künstlerbücher

    ( Hubert Kretschmer )

    eingetragen 28. September 2004, Index-Nummer: CX689178
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.7  8.10 
    Seitenanfang
    - 528 -  

    Medienbildung zwischen "Medienverwahrlosung" und Informationsdidaktik (information literacy)
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/kuebl er_medienverwahrlosung/kuebler_medienverwahrlosung.pdf    (Neues Fenster)

     
    Der Autor und Medienwissenschaftler Hans-Dieter Kübler hinterfragt den Neologismus der "Medienverwahrlosung" und kritisiert sowohl eine immer wieder propagierte Neuauflage einseitiger Bewahrpädagogik als auch den naiven Glauben an technische Hilfsmittel zur Optimierung des Lernerfolgs. Den Begriff der "information literacy" stellt er in einen größeren Kontext und schlägt damit einen Bogen zum klassischen Konzept der Allgemeinbildung unter Einbeziehung von Medienkompetenz.

    eingetragen 11. Juni 2004, Index-Nummer: TZ756530
    Seite  4.8 
    Seitenanfang
    - 529 -  

    The On-Line Catalogue of Ambrosiana Drawings
    www.nd.edu/~italnet/AMBROS/   (Neues Fenster)
    Eine Schatztruhe voller Zeichnungen, aber:
    "Of the 12,000 drawings in the Biblioteca Ambrosiana, descriptions for 5,133 drawings are currently available for on-line searching (updated
    01/14/99). Please note that ItalNet has suspended access to the image files until further notice."
    Diese Sammlung sollte online zugänglich gemacht werden. Warum der Transfer von Bildern unterbunden wurde?
    Bitte um Nachricht, falls sie wieder zugänglich sein sollten!

    eingetragen 22. Oktober 1999, Index-Nummer: BA353881
    Seite  4.8 
    Seitenanfang
    - 530 -  

    Historische Bildergalerie
    www.antiquaimages.de/   (Neues Fenster)
    z.Zt. ca 25.000 Images.
    Wenn Sie für Ihre Multimediaarbeit historische Porträts suchen, finden Sie reichlich Material. Low-Level-Images mit 72dpi können frei kopiert werden, sind jedoch mit Strukturfilter und Marke gekennzeichnet. Images-Printdateien sind z.Zt. nur über Email zu erhalten.
    Demnächst werden für Bildungsträger aller Bereiche für private private Nutzer 60.000 historische Images in 75dpi frei verfügbar sein.
    Gegen eine Schutzgebühr ist eine CD-ROM mit ca. 10.000 Persönlichkeiten in 75dpi erhältlich.

    ( BDKhessen@t-online.de )

    eingetragen 25. August 2002, Index-Nummer: CE101165
    Seite  4.8  1.2 
    Seitenanfang
    - 531 -  

    Sightswithin Bildersammlung (160 namen, GB)
    www.sightswithin.com/   (Neues Fenster)

     
    Sightswithin gibt es, um die Pracht der Kunstwerke im Laufe der Geschichte zu teilen. Ziel ist es, allen Zugang zu diesen Schöpfungen zu geben. Allerdings gibt es Grenzen in diesem Streben. Neuere Werke können leider nicht veröffentlicht werden. Jedes Kunstwerk eines Künstlers, der nicht mehr als 70 Jahren verstorben ist, kann wegen Copyright-Einschränkungen nicht auf dieser Seite angezeigt werden. Dennoch hoffen wir, Sie finden viele persönliche Schätze unter den Werken zu finden, die es uns zu sammeln gelungen ist.

    eingetragen 18. Oktober 2010, Index-Nummer: GH104736
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.8  12.1  1.4 
    Seitenanfang
    - 532 -  

    Globopix - Deutschland in Bildern
    www.globopix.de   (Neues Fenster)

     
    Kostenlose Online-Bildreiseführer über Deutschland und Italien (übersetzung läuft) mit Schwerpunkt auf kunst- und kulturhistorisch bedeutenden architektonischen Sehenswürdigkeiten.
    Die Fotografien (aktuell werden 250 Reiseziele in ausführlichen Bildserien vorgestellt) sind alle mit Begleittexten mit historischen und kunsthistorischen
    Inhalten und einer Routenbeschreibung versehen.
    Die Bilddatenbanken sind eine nützliche Quelle für Pädagogen und Schüler.
    Deutschland: Aachen Ahrtal Bad Mergentheim Baden-Baden Baden-Württemberg Bayern Berlin Berlin Mitte Berlin Ost Berlin West Bodensee Brandenburg Dinkelsbühl Dresden Düsseldorf Elbpartie Ellwangen Esslingen Frankfurt/Main Freiburg Hamburg Hamburg Mitte Heidelberg Hessen Hiddensee Horb am Neckar Kieler Woche Koblenz Konstanz Köln Lahntal Limburg/Lahn Lindau Ludwigsburg Lübeck Maria Laach Maulbronn Mecklenburg-Vorpommern Moritzburg-Pillnitz Moseltal München Nordrhein-Westfalen Nordschwarzwald Nordsee Nördlingen Ostsee Potsdam Rheinland-Pfalz Rheintal (linkes Ufer) Rheintal (rechtes Ufer) Rothenburg o.d. T. Rügen Sachsen Schleswig-Holstein Speyer St. Pauli Stralsund Stuttgart Sylt Sächsische Schweiz Travemünde Trier Ulm Usedom westl. Alpenvorland Wismar Worms Würzburg östl. Alpenvorland
    Italien: Abruzzo Aci Castello Acireale Agrigento Alberobello Amalfi Aquileia Argentario Arzachena Assisi Atri Bagnacavallo Basilicata Bologna Bolzano Campania Campi Flegrei Capri Casertavecchia Castell'Arquato Catania Cefalù Cilento Cinqueterre Città del Vaticano Comacchio Costa Smeralda Crespi d'Adda Dintorni di Firenze Dolceacqua Dolomiti Emilia Romagna Ercolano Erice Etna Ferrara Firenze Fossacesia Friuli Genova Golfo della Spezia Gubbio Il Chianti Ischia Isola d'Elba Isole Egadi Isole Eolie Isole Pontine L'Aquila La Maddalena Lago di Como Lago di Garda Lago di Iseo Lago Maggiore Lago Maggiore Laguna di Venezia Lazio Liguria Lombardia Lugo Marche Maremma Massa e Carrara Massa Marittima Matera Milano Modena Modica Napoli Noto Oplonti Padova Paestum Palau Palermo Parma Pavia Perugia Piacenza Piemonte Pietrasanta Pisa Pitigliano Pompei Portofino Portovenere Positano Pozzuoli Procida Puglia Ragusa Ravello Ravenna Reggia di Caserta Reggio Emilia Roma Sacri Monti Lombardi Sacri Monti Piemontesi Salento San Gimignano San Marino Santa Margherita Santarcangelo Sardegna Scanno Segesta Sicilia Siena Siracusa Sorrento Spoleto Sulmona Taormina Teramo Torino Toscana Trentino Trento Udine Umbria Urbino Val Camonica Varese Vasto Veneto Venezia Verona Versilia Verucchio Vesuvio Vigevano Volterra


    ( Sabine Kühne )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: VK761657
    Seite  4.8  5.10 
    Seitenanfang
    - 533 -  

    Gabriele Betz: Architektur
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3122070707/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Kunstgeschichtlich werden auf den ersten 30 Seiten die sakrale und profane Baukunst von der griechischen Antike bis zur klassischen Moderne an aussagekräftigen Architekturbeispielen abgehandelt. Diesen Buchabschnitt könnte man als „handelsüblich“ aber durchaus funktional bezeichnen. Auf den folgenden 30 Seiten zeigt uns Betz die „neuen Bauaufgaben des 19./ 20. Jh.“ und schlägt damit einen spannenden Bogen vom Siedlungsbau über Mendelsohns Kaufhaus „Schocken“ (Chemnitz), der Multihalle in Mannheim (Mutschler/Otto), Fosters Hongkong & Shanghai Bank (Hongkong), Bahnhofsarchitektur Frankfurt versus TGV in Lyon-Satolas (von Calatrava), dem Jüdischen Museum Berlin (Libeskind) und Zaha Hadis Feuerwehrhaus für Vitra (Weil a. Rhein) bis hin zum WoZoCo-Schachtel-und-Schubladen-Appartementhaus in Amsterdam.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: YV220733
    Seite  4.8  6.3  6.7  12.1 
    Seitenanfang
    - 534 -  

    Wir zeigen uns die Welt: flickr.com und die Ekstase des Visuellen
    www.heise.de/tp/artikel/19/19616/1.html   (Neues Fenster)

     
    Im Lauf des Booms, der seit einigen Jahren die Welt mit einer enormen Anzahl und Artenvielfalt von Kameras überschwemmt, hat man oft die Frage gehört, was denn eigentlich mit all den unzähligen Fotos geschehen soll, die mit diesen Kameras geschossen werden. Das erzeugte Material, so die implizite Unterstellung, sei bloße Redundanz, nicht einmal die Hobbyfotografen selbst würden sich das Zeug auch nur anschauen, was sie da mit ihrem High-Tech-Spielzeug zusammenknipsen. Weit gefehlt, wie der Erfolg von flickr.com und anderen Photo-Sharing-Diensten im Internet belegt.

    ( telepolis: Marcus Hammerschmitt )

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: TZ969482
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 535 -  

    Bildergestaltung am Computer - Erstklässer entdecken den Computer und malen mit Paint.
    www.lehrer-online.de/bildergestaltung.php   (Neues Fenster)
    Der Computer hat mittlerweile in vielen Lebensbereichen Einzug gehalten. Immer mehr Schülerinnen und Schüler wachsen wie selbstverständlich mit ihm auf. Und so können sie ihn auch frühzeitig als Arbeitsmittel in der Schule kennen lernen. Dabei soll es nicht darum gehen, primäre reale Erfahrungen durch virtuelle zu ersetzen.
    Vielmehr kann der Computer als ein zusätzliches Werkzeug erkannt und genutzt werden. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, sich am Computer zu orientieren, vom Arbeitsplatz über den persönlichen Ordner bis hin zur eigenen Bildergestaltung in Paint.

    ( Jörg Sauer (Lehrer online) )

    eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: LX596984
    Seite  5.1  5.10 
    Seitenanfang
    - 536 -  

    Kostenlose Arbeitsblätter für die Grundschule
    www.grundschule-arbeitsblaetter.de   (Neues Fenster)

     
    Auf diesem Portal finden Lehrer ausschließlich kostenlose Arbeitsblätter für die
    Vorbereitung und Gestaltung des Unterrichts für die Grundschule. Vielleicht
    ersetzen die Arbeitsblätter keine komplette Schulstunde, jedoch können diese
    sehr gut bei der Planung helfen und entsprechend bearbeitet und erweitert
    werden.
    Eine spezielle Sparte "Kunst" gibt es (noch?) nicht. Das Format ist meist Word.doc, das ist schnell geladen, leider sieht man aber erst dann, was es ist, weil eine Vorschau fehlt.

    eingetragen 26. Juni 2012, Index-Nummer: MU197601
    Seite  5.1  5.10  9.2 
    Seitenanfang
    - 537 -  

    Zeichnen mit Fineliner: Charakterisierung von Flächen durch verschiedene graphische Strukturen
    http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/zielgruppen/lehramtsan waerterinnen/vorfach-unterricht/Jutta_Letgeb_Zeichenexperimente_mit_dem_Fineline r1.pdf    (Neues Fenster)
    Entwurf für eine Unterrichtsstunde im vorfachlichen Unterricht, 2. Klasse, Jutta Leutgeb Januar 1999. Keine Abbildungen.

    eingetragen 13. Mai 2001, Index-Nummer: TZ643310
    Seite  5.1  5.2 
    Seitenanfang
    - 538 -  

    Schwarzlichttheater - Internetadressen
    www.lehrer-online.de/274049.php   (Neues Fenster)
    Was brauche ich, um in der Schule Schwarzlichttheater mit Kindern zu spielen? Welche Erfahrungen haben andere gemacht? Wo finde ich methodische Hinweise? Zu diesen und vielen anderen Fragen finden Sie die Antworten unter den angeführten Links (von Lehrer-online)

    eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: KK145996
    Seite  5.1  5.2 
    Seitenanfang
    - 539 -  

    Schwimmer mit echten Schwimmbewegungen
    www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_DE.CMS.displayCMS.115817./schwimmer-in-aktion-le hrer-aktion-sommer-2002    (Neues Fenster)

     
    Eine Bastelanleitung von Pelikan: In den 12 einfachen Schritten wird erklärt, wie Sie ganz einfach eine Marionette mit echten Schwimmbewegungen basteln können.

    eingetragen 30. Oktober 2003, Index-Nummer: RU167449
    Seite  5.1  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 540 -  

    Recyclingbasteln
    www.recyclingbasteln.de   (Neues Fenster)
    Vorschläge zum Einsatz von Abfällen zu sinnvollen Bastelarbeiten. Aspekte des Umweltschutzes:
    Der Müll von gestern ist das Produkt von Morgen.
    Bitte helfen Sie mir beim Sammeln von Tipps zum Recyclingbasteln. Aber bitte kaufen Sie nicht extra schöne Verpackung!
    • Besucherkommentar: Sehr gute Anregungen auch für den kreativen Primarbereich. Mit wenig Geld was herstellen!

      ( flieder@web.de )

      eingetragen 30. Juni 2002, Index-Nummer: WX457672
    Seite  5.1  5.2  5.9  6.8 
    Seitenanfang
    - 541 -  

    Virtuelle Museumswelten - Das Museum hat als außerschulischer Lernort und als Einstieg oder Abschluss einer Unterrichtseinheit einen hohen Motivationswert.
    www.lehrer-online.de/279018.php   (Neues Fenster)
    Wenn Sie sich nicht ausschließlich theoretisch mit einem Thema auseinandersetzen wollen, gilt ein Museumsbesuch als willkommene Gelegenheit, einmal das Schulgebäude zu verlassen und den Schulalltag ein wenig aufzulockern. Weitgehend unbekannt ist die Präsentation außerschulischer Lernorte im Internet. So bietet ein Web-Museum beispielsweise die Möglichkeit, Kinder online an Themen heranzuführen und Lernstoff zu entdecken. Auf der Site "Virtuelle Museumswelten" hält die Zeitschrift "Grundschule" aus dem Westermann-Verlag eine ausgewählte Sammlung solcher "Web-Museen" bereit.
    Die Texte sind alle für Kinder verständlich geschrieben, wenn auch ein paar "Museen" nicht für die Zielgruppe der 6-11 jährigen gedacht ist.
    (Auf Lehrer-online)

    ( Sven Ludwig )

    eingetragen 13. Juli 2003, Index-Nummer: NB815673
    Seite  5.1  5.2  6.1  6.6 
    Seitenanfang
    - 542 -  

    Digitales Bilderbuch III: Ein kleines Krokodil
    http://alt.mediaculture-online.de/Grundschule.572+M52883b65929.0.html   (Neues Fenster)

     
    In diesem Unterrichtsmodul wird ein Bilderbuch digitalisiert und multimedial aufbereitet. In unserem Beispiel handelt es sich um das Buch "Ein kleines Krokodil mit ziemlich viel Gefühl" von Daniela Kulot. Aufbauend auf den Modulen "Digitales Bilderbuch I und II", in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler Techniken wie Scannen, Texte sprechen und Geräusche einbinden üben, stellen sie im vorliegenden Modul Teile von Bildern für spätere Animationen frei. Fehlende Bildteile werden kaschiert (geklont) und die fertige Geschichte wird mit Orff-Instrumenten musikalisch unterlegt.
    Scanner, PC, Bildbearbeitungsprogramm, Präsentationsprogramm, Mikrofon (notfalls Headset), Orff-Instrumente, mp3-Recorder.


    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: NW910278
    Seite  5.1  5.2  6.4 
    Seitenanfang
    - 543 -  

    Video/Film Die Letzten
    www.lmz-bw.de/filmprojekt-die-letzten.html   (Neues Fenster)

     
    Mit einfachsten Mitteln drehten Grundschüler einen spannenden Kinderfilm, zu dem sie sich die Geschichte selbst ausdachten. Auch Filmmusik und Soundeffekte wurden selbst aufgenommen.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: CQ933441
    Seite  5.1  5.9 
    Seitenanfang
    - 544 -  

    Focus on Original Art - Niederländische Stilllebenmalerei in der Grundschule
    www.willemswebs.com/ringlingdocents/parrotlesson.htm   (Neues Fenster)

     
    Die niederländische Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit in der Primarstufe. Sie fand im Klassenraum und im Museum statt. Die insgesamt zehn Unterrichtsstunden zum Thema werden mit dazugehörenden Materialien, wie Reproduktionen von Kunstwerken, vorgestellt. (Text in englisch)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. Dezember 2001, Index-Nummer: AI464904
    Seite  5.1  6.1  6.6 
    Seitenanfang
    - 545 -  

    Grundschule: Digitales Bilderbuch II: Fischgeschichten
    www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=53&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=15&cHash=602 beceb7042710a16e3f5148b510cfd    (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit schreiben die Kinder Fischgeschichten, die sie als Bildergeschichten gestalten. Dazu malen die Kinder Bilder, scannen diese ein, integrieren sie in ein Präsentationsprogramm und animieren einzelne Bildteile. Anschließend unterlegen die Kinder ihre Präsentation mit Geräuschen und Text.
    PC, Scanner, Mikrofon, Kopfhörer, Bildbearbeitungs- und Präsentationsprogramm

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: LN213317
    Seite  5.1  6.7 
    Seitenanfang
    - 546 -  

    Birgits Kinder-Seiten
    www.mm.informatik.hs-mannheim.de/lehre/mms/W3GRAFIK/1htmkurs.htm   (Neues Fenster)
    Grafische Gestaltung von HTML-Seiten / Links: Kunst, Hamburg, Internet, Diverses
    Dies ist eine Einführung in die grafische Gestaltung von HTML-Seiten. Ihr lernt die notwendigen Tags kennen, erfahrt Allgemeines zum Layout und ein paar Tricks.
    • Dies ist die Version 3.0 vom 3. November 1996, die schönerweise noch erreichbar ist. Das ist fast etwas wie die Geschichte des Internets und der Gastaltung, wie sie damals gängig war. Und: Webseiten kann man so immer noch bauen!


    ( 101345.1105@compuserve.com )

    eingetragen 5. März 2003, Index-Nummer: EC994293
    Seite  5.1  6.7 
    Seitenanfang
    - 547 -  

    Der Regenwurm auf dem Nordpol ... (Unterrichtsentwurf auf Lehrer-online)
    www.lehrer-online.de/regenwurm-nordpol.php   (Neues Fenster)
    Zusammen mit einer Partnerklasse aus der Schule, dem Landkreis, dem Land oder irgendwo auf dem Erdkreis entwickelt sich eine kleine oder auch große Geschichte.
    über ein Mailprogramm wird die sich entwickelnde Geschichte hin- und hergeschickt und dabei immer etwas verlängert. Im Anschluss an die Geschichte entwickeln die Klassen jeweils ein Lese-, Sachkunde- und Malquiz. Zu deren Berarbeitung können andere Klassen in einer Art Wettbewerb mit einbezogen werden oder die Ergebnisse zum Mitraten für jedermann im Internet präsentiert werden.
    ähnlich: der Geschichtenwurm (Eine Geschichte macht einen Stafettenlauf und wird immer länger. Keiner kennt das Ende! Sie verläuft nicht mehr linear. Durch das Internet wird eine neue Dimension erschlossen.) und Unendliche Geschichten

    ( Sabine Saalwirth )

    eingetragen 13. Juli 2003, Index-Nummer: ZF209960
    Seite  5.1  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 548 -  

    Ästhetische Erfahrungen im Kunstunterricht der Primarstufe
    www.uni-due.de/imperia/md/content/kunstpaedagogik/studienarbeit_bruhn_alice.pdf   (Neues Fenster)
    Diese schriftliche Hausarbeit von Alice Bruhn zum Ersten Staatsexamen thematisiert zentrale Merkmale von Kunstunterricht in der Primarstufe: zum einen das inhaltliche Ziel, ästhetische Erfahrungen im Unterricht zu initiieren und zum anderen das methodische Mittel individualisierender Lehr-/Lern-Methoden, differenziert nach werkstattorientiertem und projektorientiertem Kunstunterricht. Mittels der Erhebungsmethoden Einzelinterview mit Schülerinnen und Schülern einer 4. Grundschulklasse, Teilnehmende Beobachtung im Unterricht und Fotografie von Unterrichtssituationen werden die thematischen Schwerpunkte der Hausarbeit in Form einer Feldforschung in einer ausgesuchten Unterrichtseinheit untersucht. Zur Anwendung kommen hierbei die Sequenzanalyse, die phänomenologische Interpretation sowie die Bildanalyse angelehnt an die Ikonologie. Insbesondere die detaillierte Fotoanalyse führt zu Ergebnissen, in denen die Autorin die Merkmale ästhetischer Erfahrungsprozesse einsichtig und zugleich mit gebotener Vorsicht rekonstruiert. Auch Verallgemeinerungen, die über den untersuchten Einzelfall hinausgehen, werden hierbei einsichtig dargelegt und vor allem in Bezug zur Unterrichtsmethode gesetzt. (PDF-Datei, 2,7 MB)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. August 2006, Index-Nummer: IW330505
    Seite  5.10 
    Seitenanfang
    - 549 -  

    Goldener Schnitt
    www.janaszek.de/cgi-bin/down/6317/slock.cgi?user=zugang   (Neues Fenster)
    Suchspiel zum Goldenen Schnitt anhand eines Architekturbeispiels. Wer findet alle Goldenen Schnitte? Testen Sie sich selbst... (Das Download-Paket enthält das Suchspiel in zwei Varianten: mit und ohne Lösungen.)
    Dateityp (Download): zip
    Dateityp (installiert): html
    Dateigröße: 206 KB

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: DX452056
    Seite  5.10 
    Seitenanfang
    - 550 -  

    Unterrichtsmaterial: Bewegung (PDF-Datei)
    www.sotaschu.fn.schule-bw.de/material/kunst/bewegung/bewegung.pdf   (Neues Fenster)
    Eine Arbeit der Sommertalschule Meersburg:
    Im Text werden die Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen in der Kunst Bewegung aktiv oder symbolisierend einbezogen wird. Nach einigen grundsätzlichen Anmerkungen, die auf die jeweilige schulische oder gestalterische Situation übertragen werden können, wird an einem Beispiel aus der Unterrichtspraxis gezeigt, wie Bewegung im Sinne der Dynamisierung des bildnerischen Ausdrucks interpretiert werden kann.

    eingetragen 4. August 2002, Index-Nummer: JE127105
    Seite  5.10 
    Seitenanfang
    - 551 -  

    Landesmedienstelle Bayern e.V.: Der Erste Weltkrieg 1914-1918
    www.mediendienste.info/upload/publikationen/FB04-Weltkrieg.pdf   (Neues Fenster)

     
    Das ehemalige MedienForum "Der Erste Weltkrieg 1914-1918" ist aktualisiert und nun in der Reihe 'FilmBildung' neu aufgelegt worden. Das vierseitige Blatt umfasst rund 30 Filme über Ursachen, Verlauf, Folgen und Hintergründe des Ersten Weltkriegs, der vor 90 Jahren, im November 1918, endete.
    Die Ausgabe 4/2008 "Der Erste Weltkrieg 1914-1918" eignet sich für die schulische und außerschulische pädagogische Filmarbeit und kann kostenlos beim Landesmediendienst angefordert werden.

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: KZ869262
    Seite  5.10 
    Seitenanfang
    - 552 -  

    Malerei der späten Neuzeit
    http://kunstunterricht.ch/cms/geschichte/93-malerei-der-spten-neuzeit   (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Sunday, 28. October 2007
    Insbesondere das 19. Jahrhundert ist von verschiedensten Positionen geprägt. Nach dem Barock gibt es keine allumfassende Stilepochen mehr, dennoch lassen sich wesentliche Stilrichtungen festhalten

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: UV642028
    Seite  5.10 
    Seitenanfang
    - 553 -  

    Unterrichtsmaterial: Abstraktion (PDF-Datei)
    www.sotaschu.fn.schule-bw.de/material/kunst/abstraktion/abstraktion.pdf   (Neues Fenster)
    Eine Arbeit der Sommertalschule Meersburg:
    Abstrakte Gestaltungsprozesse haben für SchülerInnen häufig zufälligen oder beliebigen Charakter. Selten ist für sie erfahrbar, welche Gestaltungsabsichten des Künstlers dahinter verborgen sind. Der Text zeigt eine Möglichkeit auf, wie ein abstrakter Gestaltungsprozess für SchülerInnen nachvollziehbar angelegt werden kann. Dies verdeutlicht die bewusste, aber offene Gestaltungsabsicht und ermöglicht die übertragung auf andere Abstraktionsprozesse

    eingetragen 4. August 2002, Index-Nummer: ZY996704
    Seite  5.10  8.1 
    Seitenanfang
    - 554 -  

    Produktion und Bebilderung von Fernsehnachrichten
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/wilke _fernsehnachrichten/wilke_fernsehnachrichten.pdf    (Neues Fenster)
    Die Autoren Jürgen Wilke und Roman Beuler legen sehr ausführlich Besonderheiten der Bebilderung der ZDF Hauptnachrichtensendung "heute" dar. Sie erklären genaustens die verschiedenen Arbeitsschritte, die bei der Produktion von "heute" vonnöten sind und vermitteln ein eindrückliches Bild, wer wofür zuständig und verantwortlich ist. (Text von 1998)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: PW606750
    Seite  5.11  6.1  6.10  8.3  8.7 
    Seitenanfang
    - 555 -  

    MuSe Computer - Multisensueller Kunstunterricht unter Einbeziehung der Computertechnologie (April 2000 bis Juli 2003)
    www.muse-forschung.de   (Neues Fenster)
    MuSe Computer ist ein Modellvorhaben des Landes Hessen im Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" ("www.kubim.de") der BLK (Bund-Länder-Kommission für Bildungsforschung) und des BMB+F und läuft von April 2000 bis Juli 2003. Es befaßt sich hauptsächlich mit der Frage: "Wie können wir im Kunstunterricht unter Einbeziehung von Computern, Software und Peripherie Situationen zur Erhöhung der Wahrscheinlichkeit kreativen Verhaltens herbeiführen, in denen sich das Künstlerische gegenüber dem Technischen des Gerätes und seiner Programme, dessen Präformationen und Mechanisierungen behauptet? Dieser Fragestellung wird an 6 Modellschulen und im Rahmen der Lehrerfortbildung in Unterrichtsprojekten und Werkstattseminaren nachgegangen. Informationen und Ergebnisse gibt es unter "www.muse-computer.de" und "www.muse-forschung.de"

    ( Hans-Jürgen Boysen-Stern )

    eingetragen 5. August 2001, Index-Nummer: DD721099
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 556 -  

    "Moderne Kunst" in der Förderschule
    www.mcs.neumuenster.de/kunst.htm   (Neues Fenster)
    Wir möchten Sie auf unsere kleine Kunstauktion hinweisen, die wir auf unsere neuen Homepage kurz beschrieben haben.
    Matthias-Claudius Schule ( Förderschule) 24536 Neumünster

    ( info@mcs.neumuenster.de )

    eingetragen 8. Dezember 2001, Index-Nummer: IA928283
    Seite  5.12  1.4 
    Seitenanfang
    - 557 -  

    Projekt "Ortsspezifische Kunst"
    www.fabian-hofmann.de/texte/Fabian-Hofmann_Baenke.pdf   (Neues Fenster)
    Projekt-Beschreibung von Fabian Hofmann. Knapp zwei Jahre lang beschäftigte sich eine Projektgruppe der Universität Gießen mit Ortsspezifischer Kunst. Dabei versuchten sie, von einem historischen Gebäude in Gießen ausgehend, Gemälde und künstlerische Eingriffe für diesen speziellen Ort zu entwickeln. Ziel war es, die Architektur künstlerisch weiterzuentwickeln, zu ergänzen oder zu verändern, um Funktion und Wirkung des Gebäudes zu verbessern.


    ( Georg Peez )

    eingetragen 21. November 2007, Index-Nummer: AL128417
    Seite  5.12  5.13  4.3  8.3 
    Seitenanfang
    - 558 -  

    Kunstpädagogik als Friedenserziehung
    www.friedenspaedagogik.de/themen/f_erzieh/krautz_02.pdf   (Neues Fenster)

     
    Der Beitrag geht der Frage nach, welche Faktoren wesentlich sind, um Friedenserziehung über rationale Durchdringung hinaus emotional zu verankern und somit nachhaltig wirksam werden zu lassen. Gefragt wird im weiteren nach den personalen und psychologischen Faktoren einer solchen Langzeit- und Tiefenwirkung.
    Dabei wird die These vertreten, dass gerade hierzu Kunstpädagogik oder Ästhetische Erziehung einen besonderen Beitrag zu leisten vermögen, da sie mit affektiv wirksamen Gegenständen und Wegen der Vermittlung zu tun haben, die dieses Potential nutzen und den psychologischen Faktoren von nachhaltig wirksamer Friedenserziehung entsprechen.

    ( Jochen Krautz )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: CL366394
    Seite  5.12  6.9 
    Seitenanfang
    - 559 -  

    Fachbereich Kunst der Albert-Einstein-Schule
    www.studref.de/kunst/kunst.swf   (Neues Fenster)
    Homepage des Fachbereichs Kunst der Albert-Einstein-Schule Schwalbach (bei Frankfurt). In der Gallery werden laufend Schülerarbeiten veröffentlicht.
    Tusche, Masken, Architektur, etc.
    MehrWert: Mit Spiel und Bilder verziehen (Flash)
    • Die Seite basiert auf Flash


    ( Dr. Möllencamp )

    eingetragen 13. April 2001, Index-Nummer: OY131805
    Seite  5.12  8.3 
    Seitenanfang
    - 560 -  

    Gisbert. R. Danberg: Entwurf eines schulinternen Fachlehrplans "Kunst"
    http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Gisbert.R.Danberg/danberg/Ku-Un/Kunst.htm   (Neues Fenster)
    Im Fach Kunst geht es wesentlich um jene andere Art der Welterfahrung, die ästhetische, wie sie sich besonders prägnant in der Begegnung mit künstlerischen Bildwelten und in der eigenen künstlerischen Gestaltung gewinnen und vermitteln läßt. Im Fach Kunst kann alles zum Lern-Gegenstand werden, was auf visuelles und haptisches Wahrnehmen hin erdacht und gemacht ist: Malerei, Zeichnung, Skulpturen, Installationen, Gebrauchsgegenstände, Fotografien, Graffiti u.a.m.

    eingetragen 9. November 2004, Index-Nummer: GN941253
    Seite  5.13 
    Seitenanfang
    - 561 -  

    Jugendkunstserver - Institut fuer Bildung und Kultur
    www.ibk-kultur.de   (Neues Fenster)
    Im Kulturprojekt Kunst und Bild im Netz haben Gerda Sieben und Ulrich Spormann vom IBK, Remscheid, diesen Server aufgebaut. Das Projekt richtete sich zuerst an Einrichtungen der ausserschulischen Kulturarbeit. Sie finden dort auch viele Materialien und Anregungen (Aufsaetze, Bilder, Kunstprojekte, Adressen, Tips) fuer den Kunstunterricht.

    ( Ulrich Spormann )

    eingetragen 25. April 1999, Index-Nummer: ZG974822
    Seite  5.13 
    Seitenanfang
    - 562 -  

    Suchspiel Goldener Schnitt
    www.janaszek.de/gs/goldener_schnitt.html   (Neues Fenster)
    Suchspiel zum Goldenen Schnitt anhand eines Architekturbeispiels. Wer findet alle Goldenen Schnitte? Testen Sie sich selbst...

    ( Ralf Janaszek )

    eingetragen 29. Juni 2000, Index-Nummer: ZO401367
    Seite  5.13  6.10 
    Seitenanfang
    - 563 -  

    Modellprojekt: "Schul- und Lernkultur"
    http://marvin.sn.schule.de/~sulim/   (Neues Fenster)
    Im Mittelpunkt des sächsischen Programmelementes steht eine dem Medienzeitalter angemessene "Schul- und Lernkultur", die in der Verbindung von reflektierter Praxisentwicklung und flexibel konzipierten Fortbildungsangeboten entwickelt werden soll. Die Gestaltung von Schul- und Lernkultur ist eine fächerübergreifende, auf den soziokulturellen und medialen Kontext der Schule zu konkretisierende Aufgabe

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. Oktober 2002, Index-Nummer: XW190521
    Seite  5.13  6.4 
    Seitenanfang
    - 564 -  

    Das Trickfilm-Handbuch
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/loos_ trickfilmhandbuch/loos_trickfilmhandbuch.pdf    (Neues Fenster)
    Dieses Handbuch von Iris Loos und Jochen Ehmann zeigt Kindern und Jugendlichen sowie Fachkräften der Jugendarbeit, wie sie selbst oder mit einer Kinder- bzw. Jugendgruppe ohne viel Aufwand Trickfilme herstellen können. Der erste Teil "Trickfilm machen" ist eine Einführung in die Trickfilmarbeit. Der zweite Teil "Praxismodell Trickfilmarbeit" widmet sich der Praxis und stellt einige einfache Trickfilmtechniken vor. (Text von 1995)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Januar 2007, Index-Nummer: PY775695
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 565 -  

    Aufgaben für den Bildunterricht: Bilder auf Produkten
    http://old.bilderlernen.at/aufgaben/bilder_und_produkte_070530.html   (Neues Fenster)

     
    Aus dem Ideenfundus auf bilderlernen.at: Diese übungen zielen darauf ab zu untersuchen, was Bilder, mit denen Produkte dekoriert werden, bedeuten und welche Funktionen sie erfüllen, und wofür diese Produkte verwendet werden.

    ( Franz Billmayer )

    eingetragen 12. Dezember 2007, Index-Nummer: AA735809
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 566 -  

    Parallelperspektive kurz und knapp
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/99-parallelperspektive-kurz-und-knapp   (Neues Fenster)

     
    Die Parallelperspektive erlaubt eine einfache und übersichtliche Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Punktperspektive (Zentral- und überekperspektive) wirkt die Parallelperspektive weniger wirklichkeitsnahe, ist aber einfacher zu Handhaben, weshalb sich die Parallelperspektive insbesondere zur Entwicklung und Planung z.B. von Architekturen, Einrichtungen oder anderen Produkten eignen. Im Folgenden wird eine knappe Zusammenstellung weniger Typen gemacht. Für Ausführungen siehe den Beitrag Parallelperspektive im Detail. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: BI705139
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 567 -  

    Streitbilder - Alte Meister neu entdeckt
    www.lehrer-online.de/streitbilder.php   (Neues Fenster)

     
    Wie passen alte Meister und neue Medien zusammen? An der Hunsrück-Grundschule in Berlin-Kreuzberg wurden handlungsorientierte Verfahren ausprobiert, um sich einem alten Gemälde anzunähern. Digitalkamera und Bildbearbeitung, PowerPoint und Internet kamen dabei ebenso zum Einsatz wie Pinsel und Rollenspiele.
    Unterrichtseinheit für die Grundschule und SEK 1: Mit neuen Medien einen alten Meister entdecken: Die Entstehung von Streit und Gewalt und die Dynamik von Konflikten soll sprachlich und mit ästhetischen Verfahren analysiert werden.
    Laden Sie dieses Unterrichtsprojekt als PDF-Datei herunter: streitbilder.pdf

    ( seiler@lehrer-online.de )

    eingetragen 12. Juli 2003, Index-Nummer: DO385131
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 568 -  

    Der Kreidefels von Caspar David Friedrich (1818) - Eine Unterrichtseinheit für die 9.Jgst.
    www.kunstlinks.de/material/odato/Friedrich_Bildtransfer/CDF.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsverlauf Schülerarbeiten:
    Aufgabe ist es, ein Bild zu entwerfen, das die grundlegende Komposition in Bezug auf die Raumebenen des Bildes beibehält, jedoch mit völlig anderen Inhalten ausfüllt. Dabei sollen die Schüler das Bild in Raumebenen wie Vorder-, Mittel, und Hintergrund unterteilen. Ziel ist es, die Fantasie und die Assoziations-fähigkeit der Schüler im Transferbereich zu fördern.




    ( Christian Odato )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: FH277404
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 569 -  

    Unterrichtseinheiten zum Thema Mond
    www.lehrer-online.de/mond-ausstellung.php   (Neues Fenster)

     
    Im Internationalen Jahr der Astronomie 2009 zeigt das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln vom 26. März bis zum 16. August 2009 die Ausstellung "Der Mond". Lehrer-Online veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Museum Unterrichtsanregungen zur Ausstellung "Der Mond". Sie unterstützen die Vor- und Nachbereitung eines Ausstellungsbesuchs, können aber auch unabhängig davon verwendet werden.
    Michael Scheibel ist Fachberater für das Fachportal Kunst bei Lehrer-Online und betreut dieses Dossier zur Mond-Ausstellung.

    eingetragen 20. Mai 2009, Index-Nummer: GX932586
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 570 -  

    Graffiti mit Photoshop
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su32/graf.htm   (Neues Fenster)

     
    Diese Unterrichtseinheit verwendet Schrift als übungsfeld für eine dekonstruktivistische Versuchsreihe. Schriftzeichen sind einerseits ungegenständliche Zeichen, andererseits flächige oder flachplastische Formen, die wie Objekte behandelt werden können. Mit dem Bildbearbeitungsprogramm üben wir das Verdrehen, das Dehnen und Verzerren, das überschneiden und Verschachteln, das Zerstückeln und neu formieren, das Zersprengen und und neu organisieren, schließlich auch das Einfärben und bildhafte Formatieren.
    von Uli Schuster 2004


    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: JC529846
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 571 -  

    8.Klasse - Verpackungseinheit zu einem selbstkreierten Hamburger
    www.sem-kunst.muc.kobis.de/Webbeitr%E4ge%20Seminar%2002-04/burgerbox.htm   (Neues Fenster)

     
    Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 8.Klasse in der ersten Aufgabenstellung des neuen Schuljahres die Grundlagen der parallelperspektivischen Zeichnung vermittelt bekamen, sollten sie nun spielerisch lernen einen plastischen Körper auch als Gestaltungsobjekt zu nutzen. (Filzstifte auf weißen Karton / Arbeitszeit 5 Einzelstunden, Unterrichtsbaustein von Matthias Schuh, Seminar Erasmus Grasser, München)  
    Kunstgeschichte nachspielen, spielerisch erfahren - ein schülernahes Anliegen. Dieses Nachstellen historischer Porträts braucht Zeit und Raum. Solch eine Begegnung mit Bildern bewegt, weil sie verändert.
    Unterrichtsbaustein von Alexander Holzapfel, Seminar Erasmus Grasser, München.

    eingetragen 13. März 2004, Index-Nummer: JP970703
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 572 -  

    Perspektivische Merkmale kurz und knapp
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/100-perspektivische-merkmale-kurz-und-k napp    (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Saturday, 10. November 2007
    Zur Darstellung des Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche (z.B. ein Zeichenblatt) gibt es ja bekannterweise Verfahren wie die Punktperspektive oder die Parallelperspektive. Weiter gibt es aber Merkmale, die ohne diese linearen Verfahren Raum erzeugen, welche hier kurz und knapp veranschaulicht werden. Für Ausführungen siehe den Beitrag Perspektivische Merkmale im Detail. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: MU639953
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 573 -  

    Baum im Winter
    www.gymnasium-am-stoppenberg.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id =420%3Avirtuelle-galerie-4&catid=37%3Aprogramm&Itemid=130    (Neues Fenster)

     
    Fantasievolle Arbeiten der Klassen 6 - Technik: Kordeldruck mit nachträglicher Kolorierung.

    ( Gymnasium am Stoppenberg )

    eingetragen 27. November 2011, Index-Nummer: OM982940
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 574 -  

    Elfmeter - "Toor!!" - eine Unterrichtseinheit zum Gestaltungsproblem der räumlichen Tiefenstaffelung
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su31/toor.htm   (Neues Fenster)

     
    In dieser Aufgabe befassen sich Schüler der Unterstufe mit einem Raumproblem im Vorfeld perspektivisch-geometrischer Konstruktion. Sie lernen einerseits Bilder der Kunstgeschichte in ihrem räumlichen Aufbau zu begreifen, erfahren die Tiefenstaffelung als ein Kompositionsprinzip, mit dessen Hilfe sich ein Bildgeschehen dramaturgisch komponieren lässt und üben dieses Kompositionsprinzip mit einem eigenen Beispiel zum Thema "Elfmeter " ein.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: SH385437
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 575 -  

    Perspektivische Merkmale im Detail
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/28-perspektivische-merkmale-im-detail   (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Friday, 8. December 2006
    In diesem Beitrag werden Merkmale zusammengetragen, die es ermöglichen auf einer zweidimensionalen Fläche einen Raum darzstellen. Diese Zusammenstellung erlaubt den Bild-Autoren sowie den Rezipienten, die Bildraumkräfte besser zu lesen bzw. einzusetzen. Für eine einfachere und anspruchslosere Zusammenstellung siehe den Artikel Perspektivische Merkmale kurz und knapp. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: TS880645
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 576 -  

    Photoshop oder GIMP Google SketchUp Unterrichtsmaterial: Kunstraub - eine Ausstellung
    www.lehrer-online.de/kunstraub.php   (Neues Fenster)

     
    Die Geschichten um Kunstdiebstähle sind immer ein spannendes Thema: Diese Unterrichtsanregung nimmt das mysteriöse Verschwinden der Mona Lisa und anderer bekannter Kunstwerke zum Anlass, eine fiktive Ausstellung über das Raubgut zu initiieren.
    Diese Anregung für den Kunstunterricht möchte nicht nur für den Handel und Wert von Kunstwerken sensibilisieren, sondern darüber hinaus Kompetenzen für die Organisation einer Ausstellung vermitteln.

    eingetragen 15. Januar 2010, Index-Nummer: UE300201
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 577 -  

    Karosserien - Autos abgewickelt
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su37/karset.htm   (Neues Fenster)

     
    übung zur zeichnerischen Abwicklung und zum Modellbau von Autokorosserien
    für die 8. Jahrgangsstufe des Gymnasiums. Die Abwicklung einer Körperoberfläche in die Zeichenebene stellt ein elementares Bindeglied dar zwischen Plastik und Zeichnung. Sie schult das räumliche Vorstellungsvermögen, die maßstabsgetreue, präzise zeichnerische Darstellung und bietet im Modellbau eine ausgezeichnete Instanz zur Selbstkontrolle für die Stimmigkeit des Entwurfs. Autokorosserien liefern ein selbst bestimmbares Repertoire an Schwierigkeitsgraden, mit dem sich auch ein Verständnis von der historischen Enstwicklung des Karosseriebaus verbinden lässt.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: UG448242
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 578 -  

    Ich will alles! - Werbung erkennen und verstehen
    http://alt.mediaculture-online.de/Gymnasium.577+M52b380bb9c3.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler sammeln Werbeanzeigen, die sie formal und inhaltlich analysieren (Bild-,Text- und Produktteil / Formel „AIDA“). Beim Erstellen einer eigenen Werbeanzeige in Form einer Collage setzen sie das Gelernte um. Die Schülerinnen und Schüler können Werbung als solche erkennen und einordnen. Sie bekommen eine Vorstellung davon, dass Werbung auch ihren Alltag durchdringt und ihr Handeln mitbestimmt.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: UM627319
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 579 -  

    Differenzieren von Farbtönen innerhalb einer Farbfamilie
    http://be-tech.bplaced.net/inhalt/01be/be/farbfamilie_/farbfam_.htm   (Neues Fenster)

     
    Die Aufgabe für die Schüler bestand darin, verschiedenste Farben einer selbst gewählten Farbfamilie in einen selbst gewählten Gegenstandsbezug zu bringen. Problemstellungen dieser Art sensibilisieren die Wahrnehmung feiner Farbnuancen. Zudem schaffen derartige "Farbpläne" eine gute Ausgangslage für eine bildhafte Einheit.

    ( Mag. Dr. Klaudius Hartl )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: VI500946
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 580 -  

    Parteipropaganda: Wahlplakate aus der Weimarer Republik
    www.lehrer-online.de/wahlplakate-weimar.php   (Neues Fenster)

     
    Wahlplakate illustrieren nicht nur die Ziele von Parteien. Sie geben gleichzeitig Einblick in gesellschaftliche Fragen und die politische Kultur ihrer Zeit. Plakatpropaganda aus der Zeit der Weimarer Republik ist im Internet gut dokumentiert. Der Online-Fundus ist umfangreicher als die Auswahl in den meisten Schulbüchern.

    ( Stefan Schuch )

    eingetragen 11. Juni 2004, Index-Nummer: AZ668090
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 581 -  

    Einführung in die Zentralperspektive
    www.lehrer-online.de/zentralperspektive.php   (Neues Fenster)
    In dieser Unterrichtseinheit auf Lehrer-online werden die SchülerInnen durch übungen an die Konstruktionsregeln einer zentralperspektivischen Darstellung herangeführt. So lernen sie, eigene raumdarstellender Zeichnungen zu erstellen. Die Arbeit mit dem PC bereitet auf eine berfufliche Realität mit den neuen Medien im kreativen Bereich vor.

    ( Christiane Damms )

    eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: RL961486
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 582 -  

    Schriften Downloads
    www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_DE.CMS.displayCMS.115711./schriften   (Neues Fenster)

     
    Mit den folgenden Schriften können Sie alle drei in Deutschland zugelassenen verbundenen Schreibschriften (Vereinfachte Ausgangsschrift, Lateinische Ausgangsschrift und Schulausgangsschrift NB) und die beiden Druckschriften (DR Hamburg und DR Bayern) in perfekter Qualität in Zweierlineatur auf dem Computer erzeugen.
    Pelikan stellt Ihnen die Schriften kostenlos zum download zur Verfügung. Zum Download muss man sich teilweise vorher registrieren.

    eingetragen 30. Oktober 2003, Index-Nummer: YP718841
    Seite  5.2  5.11  5.12 
    Seitenanfang
    - 583 -  

    Blog: Kunst Gymnasium Salzgitter-Bad
    http://kunst-gymszbad.blogspot.com/   (Neues Fenster)

     
    Das Blog ist ein probates Mittel der Unterrichtsbegleitung. Auf diesem Wege kann ich als Lehrer, kann eine gesamte Fachgruppe den Schülern Anregungen über das konkrete Unterrichtsgeschehen hinaus bieten. So wird die Auseinandersetzung mit den Inhalten des Faches von den lästigen Stundentakten wenigstens etwas erlöst. Bleibt zu hoffen, dass sich interessierte Schüler nicht nur unserer Schule für die Posts interessieren...

    eingetragen 18. Juni 2009, Index-Nummer: GU280151
    Seite  5.2  5.11  6.1  6.3 
    Seitenanfang
    - 584 -  

    Vom Porträtfoto zum Fotosiebdruck
    www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=232&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=27&cHash=5a 66c556177aa89d89ea90bb5b6b3f85    (Neues Fenster)

     
    Diese Unterrichtseinheit beginnt mit einem Fotoshooting: Die Schülerinnen und Schüler nehmen sich gegenseitig auf und bearbeiten diese Porträtaufnahmen mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Dann führen sie eine Tontrennung durch oder rastern die Bilder auf. Die auf diese Weise erstellten Schablonenvorlagen werden bezüglich der gewünschten Größe verändert und auf Folie ausgedruckt. Die Folie dient nun als Film für die Belichtung des lichtempfindlichen Siebes. Nach der Belichtung werden die nicht belichteten Teile ausgewaschen und das Sieb getrocknet. Nun legen die Schülerinnen und Schüler los und drucken auf beliebigen Materialien - Papier, Stoff, ... - ihren Beitrag zur schulischen Pop-Art-Bewegung...
    Digitalkamera oder Scanner, Programm zur Bildbearbeitung; Drucker, Druck- beziehungsweise Kopierfolie, bespannter Siebdruckrahmen, wasserlösliche Druckfarbe, Rakel, Beschichtungsrinne zum Beschichten des Siebes, lichtempfindliche Emulsion zum Auswaschen des belichteten Siebes.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: QI291503
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 585 -  

    6. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
    www.kunstlinks.de/material/ulstertalschule/USH-Kunstseite/Kunststart.html   (Neues Fenster)

     
    Hier Beispiele aus der 6. Klasse: Expressionismus, Flugtraum, Jerusalem (Fortzeichnung), Luftballonverkäufer, Moorgeister, Rastervergrößerung, Rohre (auch zum Kombinieren), Schiffe im Sturm, Spaltschnitt, Spiegelung, Spielkarte, Werbung, Zirkus, Rieseninsekt, Dürer, Indianerdorf, My Hometown, Obstschale, Schiffe im Sturm, Animationen
  • Kommentar: Wieder der bedauerliche Verlust von interessantem Material, weil die Schulhomepage schöner werden sollte. Was interessieren da Inhalte! H. Ludwig
  • Februar 2015: in die Kunstlinks genommen

    ( amlung.bur@t-online.de )

    eingetragen 11. Juli 2005, Index-Nummer: IL664672
  • Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 586 -  

    9. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
    www.kunstlinks.de/material/ulstertalschule/USH-Kunstseite/Kunststart.html   (Neues Fenster)

     
    Hier Beispiele aus der 9. Klasse: Kunstwerkergänzumg, Aquarell, Mein Zimmer, Rhenalondruck, Stillleben, Gedicht, Kunstraub (Bildbeschreibung), Tuschezeichnung, Zentralperspektive, Nachbild, Animationen
  • Kommentar: Wieder der bedauerliche Verlust von interessantem Material, weil die Schulhomepage schöner werden sollte. Was interessieren da Inhalte! H. Ludwig
  • Besucherkommentar: Nicht mal Der Link blieb :((
  • Februar 2015: in die Kunstlinks genommen

    ( amlung.bur@t-online.de )

    eingetragen 11. Juli 2005, Index-Nummer: JW626525
  • Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 587 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Malerei
    www.schulbilderey.de/html/bo_maler01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5: Turnel - Klecksbilder; Cadavre Exquis; Holzfiguren; Pointillismus; Ernst "Loplop"; Monet "Die Elster"; Matisse "Sternentanz"; Klee "Südliche Gärten"; Miro - Zeichendiktat; Richter - Ausschnittvergrößerungen; Rousseau "Urwaldlandschaft mit untergehender Sonne"; Van Gogh "Sternenhimmel"; Mondbild - Malerei nach einer Ausstellung im WRM ; Tarnfarben
    Klasse 6: Aquarell; Leger - Zirkusbild; Roter Faden - Klassenwandbild im Flur
    Klasse 8: Phantastische Landschaft - Farbmodulation
    Klasse 9: Farbperspektive; Farbmodulation
    Klasse 10: Richter "Abstraktes Bild"; Richter - Übermalungen
    Klasse 11: Richter "Abstraktes Bild"

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: NE655181
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 588 -  

    Wandgestaltung in der historischen Sgraffito-Technik
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/august/augre.htm   (Neues Fenster)
    Gruppenbild: Ganzfigurenporträts der Klasse 7f in Kirchheim, Autor: Jens Augustin, Seminar 2000/2002.
    Gestaltung von lebensgroßen Selbstporträts in der Sgraffitto -Technik. Im Realisieren der Selbstbildnisse entsteht an der Wand sozusagen ein großes "Porträt" der Klasse, indem die Schüler im praktischen Gestalten und im gemeinsamen Realisieren des Entwurfes ihre Klassengemeinschaft erleben. Ziel ist auf der einen Seite die Fähigkeit sich selbst treffend darzustellen und sich möglichst wirklichkeitsgetreu abzubilden. Auf der anderen Seite wird mit diesem Thema die Erlernung der Sgraffito-Technik und kooperatives Planen und Gestalten mit den Mitschülern angestrebt.

    ( Jens Augustin )

    eingetragen 13. Oktober 2006, Index-Nummer: NR937286
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 589 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Design
    www.schulbilderey.de/html/bo_desi01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5: Bühnenbilder - Modelle; Graffiti - Entwürfe; Wortbilder; Comic - Entwurf eines Superhelden; Comic aus geometrischen Grundformen - Mathematik im Kunstunterricht; Rahmen für Gedichte
    Klasse 6: Mode - Design für den persönlichen Star; Comic - Fortsetzung nach Vorlage ; Comic - Lautschrift; Comic - Mimik; Comic - Gestik; Comic - Darstellung eines Bewegungsablaufs; Piktogramm - Verständigung durch Zeichen; Mode - Design aus Recyclingmaterial
    Klasse 7: Servierschale - ganz persönlich; Monogramme - Linolschnitt; Lieblingsworte - Graffiti Projekt
    Klasse 8: Traumzimmer im Schuhkarton
    Klasse 9: Stühle

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: OV197570
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 590 -  

    7. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
    www.kunstlinks.de/material/ulstertalschule/USH-Kunstseite/Kunststart.html   (Neues Fenster)

     
    Hier Beispiele aus der 7. Klasse: Elfchen (nach Text), Figur-Grund Beziehung, Fliegen, Impressionismus, Isometrie, Jerusalem (Fortzeichnung), Rhinozeros, Tusche (Fortzeichnung), Zentralperspektive, Zufallsbild, Hundertwasser, Isometrie, Kunstwerkergänzung, Animationen
  • Kommentar: Wieder der bedauerliche Verlust von interessantem Material, weil die Schulhomepage schöner werden sollte. Was interessieren da Inhalte! H. Ludwig
  • Februar 2015: in die Kunstlinks genommen

    ( amlung.bur@t-online.de )

    eingetragen 11. Juli 2005, Index-Nummer: SR604370
  • Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 591 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Grafik
    www.schulbilderey.de/html/bo_graf01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5: Miro - Zeichendiktat; Wunderblumen; Van Gogh "Segelschiffe"; Ernst - Frottagen; Hexen - Kohlezeichnungen; Sumpfgestalten - Monotypien; Höhlenzeichnungen; Hundertwasser "Der große Weg"; Klee - Stadtcollage; Sternkonstruktion - Mathematik im Kunstunterricht; Rübenmonster - Hochdruck mit Zuckerrüben; Linienmonster - Monotypien
    Klasse 6: Monster; Handbemalung - Entwürfe ; Handbemalung; Bildgeschichte; Christo - Verhüllungsentwürfe; überlagerungen - Schablonenspritzddruck; Einfache Gegenstände; Handverformungen; Van Gogh "Segelschiffe"; Kritzelbilder
    Klasse 7: Tieraugen - naturalistische Studie an Bildvorlage
    Klasse 8: Sachzeichnen - Hände; Zukunftsstadt - Konstruktion mit einem Fluchtpunkt; Traumraumkonstruktion - mit einem Fluchtpunkt; Kesselanlage - Plastizität durch Schraffur; Perspektive - mit drei Fluchtpunkten ; Kritzelgesicht - übung zur suchenden Linie
    Klasse 9: Sachzeichnen - Metamorphosen; Surrealismus - Gesichtsteile; Flure - mal anders; Landschaften - Farbperspektive mit Paint; Parallelperspektive; Knochen - Bleistiftstudien
    Klasse 10: Kuscheltiere - Studien mit Kohle; Fluchtpunktperspektive - Schulflure; Auge - Studie mit Kohle; Selbstporträt

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: TY669433
    Seite  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 592 -  

    Kjell Sandved: A World of Details
    www.kodak.com/country/US/en/corp/features/kjell/mainIndex.shtml   (Neues Fenster)
    "To find beauty in the world, you have to look closely"
    Sandved findet in Pflanzen Menschen, Gesichter und Augen, auf Blättern versteckte Tiere, im Muster von Schmetterlingen das komplette Alphabet. Vielleicht öffnet er damit auch Augen.
    • Besucherkommentar: Kinder fasziniert der außergewöhliche Blick auf das Detail. Die Buchstaben, die im Ausschnitt recht leicht zu erkennen sind, zeigen sich oft - sieht man den kompletten Flügel - erst auf den zweiten Blick. Auch diese Sichtweise, etwas kleines in einem größeren Kontext verstecken - Microkosmos - Macrokosmos, lässt sich im Kunstunterricht m. E. prima umsetzen.

      ( Michael Schacht )

      eingetragen 4. März 2001, Index-Nummer: GN200042
    Seite  5.2  5.3 
    Seitenanfang
    - 593 -  

    Theoretische und praktische Bildinterpretation: Variationen als Deutungen eines barocken Bildes
    www.lehrer-online.de/bildinterpretation.php   (Neues Fenster)

     
    "Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen" - ein barockes Genrebild, das den Verfall der Sitten durch das schlechte Vorbild der Erwachsenen mit vielen erzählenden Einzelheiten und grotesken Figuren ausbreitet, wurde in einer 10. Klasse ausführlich besprochen, interpretiert und digital bearbeitet.
    Die SchülerInnen erstellten teils mit einem Bildbearbeitungsprogramm, teils mit traditionellen Medien wie Deckfarbe und Papier eine eigene Interpretation des Motivs. Dabei lernten sie das Scannen und die digitale Bildbearbeitung ebenso wie die Grenzen der Technik und die Möglichkeiten der freien Bearbeitung kennen.
    Eine ausführliche Unterrichtsbeschreibung auf Lehrer-online. Alle Dateien dieser Unterrichtseinheit, das Bild und die Arbeitsblätter: bildinterpretation_dateien.zip

    ( Johannes Kirschenmann )

    eingetragen 12. Juli 2003, Index-Nummer: HI359436
    Seite  5.2  5.3 
    Seitenanfang
    - 594 -  

    Astronomie-Bilder und ihre Hinterfragung
    www.lehrer-online.de/astrobilder-hinterfragung.php   (Neues Fenster)

     
    Das Weltall mit seinen fernen Planeten ist uns in faszinierenden Bildern präsent. Doch wo kommen diese Bilder her? Wie entstehen Bilder aus Bereichen, die mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar sind? Auf Lehrer-Online finden Sie Anregungen für den Kunstunterricht der Sekundarstufe I und II, um einen bildkritischen Blick im Zeitalter der technischen Bilder zu schärfen.

    eingetragen 20. Mai 2009, Index-Nummer: QE504364
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 595 -  

    kunst-blog ringkunst - Kunstprojekte der Johanna-Eck-Schule, Berlin
    https://ringkunst.wordpress.com/   (Neues Fenster)

      
    Im Kunstunterricht wird die ästhetische und künstlerische Handlungskompetenz entwickelt.
    Deshalb wollen wir im Unterricht möglichst vielfältige Angebote machen, die so gestaltet sind, dass Anknüpfungen an eigene bedeutsame Themen ermöglicht werden. Diese Angebote bilden nach unserer Auffassung eine Erfahrungssumme.
    Der Kunstunterricht soll das „Wahrnehmen“, das „Imaginieren“ und das „Gestalten“ ermöglichen und fördern. Dafür werden Techniken, künstlerische Strategien und der Umgang mit Bildern vermittelt.
    „Wahrnehmen“ bedeutet das Einfügen und Verarbeiten von Signalen aus der natürlichen und gestalteten Umwelt in das Netzwerk der eigenen Weltkonstruktionen.
    „Imaginieren“ bedeutet das Erzeugen eigener neuer Bilder im Kopf.
    „Gestalten“ bedeutet das Erzeugen eigener neuer Bilder oder Bildnisse mit Material, also das Materialisieren der Imagination.
    Hinzu kommt das „Reflektieren“: Das ist das Nachdenken über eigene Bilder und Bilder anderer Künstler*innen.

    eingetragen 5. Dezember 2021, Index-Nummer: EU253417
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 596 -  

    Kunstunterricht Wien BG22
    www.web-es.eu/   (Neues Fenster)
     
    Kunstunterricht, wie wir ihn hier in Wien praktizieren - Thematisierung von Bildern, Dinge, Medien, Menschen, Soziales Zusammenspiel, u.v.m. - und auf dieser Website präsentieren - als Archiv bzw. Ideenpool für Interessierte und als virtuelle Sammlung der Werke der Schülerinnen.

    ( video.wien@gmail.com )

    eingetragen 25. Mai 2012, Index-Nummer: OQ645263
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 597 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Fotografie
    www.schulbilderey.de/html/bo_foto01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 6 Collage - 3 einfache Prinzipien der Räumlichkeit
    Klasse 10 Wortspiele - Einführung Photoshop
    Klasse 10 Prominente leicht verändert - Einführung Photoshop
    Klasse 10 Collage - Fragmentmensch
    Klasse 11 Nachrichtenkommentar - Einführung Photoshop
    Klasse 11 Malerei - Kommentare durch Bilder

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: PK452667
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 598 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Plastik / Skulptur
    www.schulbilderey.de/html/bo_plasti01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5: Caldar - Drahtfiguren; Niki de St. Phalle - Fische; Tiergefäße; Karnevalsmaske - Umformung von Papiertüten; Seifenköpfe; Roboter; Mantelfiguren; Rundgefäße; Engel; Gipsskulpturen - Freies Arbeiten mit Resten von Gipsplatten; Engobengefäße
    Klasse 6: Holzfiguren; Schneeplastik - Kein Schneemann; Tonobjekt - freie Arbeit mit dreierlei Ton ; Ton - freies Arbeiten
    Klasse 9: Paare; Objektmontagen mit Gipshänden
    Klasse 10: Segal "Restaurantfenster" u.a.
    Klasse 12: Konvex & Konkav; Kartoffelskulpturen; Seifentorsi; Surreale Montagen; Messerschmidt - Tonmasken; Kunstorte ?; Hände

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: WG912597
    Seite  5.2  5.3  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 599 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Architektur
    www.schulbilderey.de/html/bo_arch01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5 - Wurmkäfige
    Klasse 5 - Skelettbauweise - einfache Schutzbauten
    Klasse 12 - Romanik - Isometrische Darstellung erdachter Kirchenbaukörper
    Klasse 12 - Renaissance - Fassadenentwürfe
    Klasse 12 - Dekonstruktivismus - Modelle für Gartenpavillons
    Klasse 12 - Bauhaus - Modelle für Wohnhäuser

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: LA103485
    Seite  5.2  5.3  5.5 
    Seitenanfang
    - 600 -  

    Punktperspektive im Detail
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/111-punktperspektive-im-detail   (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Friday, 23. November 2007
    Die Punktperspektive erlaubt eine Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Parallelperspektive wirkt die Punktperspektive wirklichkeitsnäher und eignet sich deshalb besonders für eine täuschend "echte" Wirklichkeit, so z.B. zur Präsentation von Bauvorhaben, phantastischen Räumen oder Ergänzungen in Fotografien. Im Folgenden werden verschiedene Typen der Punktperspektive aufgezeigt, die sich je nach Betrachtungsstandpunkt definieren und somit implizite Bildaussagen enthalten. Für einen kürzeren und anspruchsloseren Zugang siehe den Beitrag Punktperspektive kurz und knapp. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: BY387237
    Seite  5.2  5.3  5.5 
    Seitenanfang
    - 601 -  

    Punktperspektive kurz und knapp
    http://kunstunterricht.ch/cms/grundlagen/114-punktperspektive-kurz-und-knapp   (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Saturday, 1. December 200
    Die Punktperspektive erlaubt eine Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Parallelperspektive wirkt die Punktperspektive wirklichkeitsnäher und eignet sich deshalb z.B. zur Präsentation von Bauvorhaben, phantastischen Räumen oder Ergänzungen in Fotografien. Im Folgenden wird eine knappe Zusammenstellung weniger Typen gemacht. Für Ausführungen siehe den Beitrag Punktperspektive im Detail. (mit Illustrationen des Autors)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: KD993164
    Seite  5.2  5.5  5.10  10.2 
    Seitenanfang
    - 602 -  

    Kunst Realschule: Handreichungen
    www.kunst-rs-bayern.de/   (Neues Fenster)

     
    Angesiedelt am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung ISB in München hat der Arbeitskreis "Neue Lern- und Aufgabenformen im Fach Kunsterziehung an Realschulen" hier eine umfangreiche Materialsammlung zum Kunstunterricht an der Realschule vorgelegt, die aber selbstverständlich auch für andere Schulformen nutzbar ist. Die Materialien sind bestimmten Jahrgangsstufen zugeordnet, können aber durchaus für andere Jahrgangsstufen oder für das einstündige Fach Kunsterziehung in den anderen Wahlpflichtfächergruppen angepasst werden.
    Zu den einzelnen Gebieten gibt es jeweils komprimierte Zusammenfassungen, die man auch als hand-outs verwenden kann. Vermutlich aus rechtlichen Gründen sind aber im allgemeinen Teil kaum Abbildungen zu finden, bei den Aufgabenblättern, Präsentationen und Arbeitsheften dann aber schon.
    Es gibt die Kapitel Kunstgeschichte (Romanik bis 20. Jahrhundert), Künstler, Kunstbetrachtung, Gestaltungsmittel, Techniken, Visuelle Medien, Unterrichtsbeispiele und Leistungsnachweise.

    eingetragen 28. Oktober 2012, Index-Nummer: KA243408
    Seite  5.2  6.1  6.7  6.9 
    Seitenanfang
    - 603 -  

    Internet: Multimedialer Kinderstadtplan
    http://alt.mediaculture-online.de/Internet.829+M5a92860a5fa.0.html   (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit erkunden Kinder und Jugendliche ihre Umgebung. Sie dokumentieren ausgewählte Inhalte mit traditionellen und mit multimedialen Techniken. In einer Präsentation führen sie die Ergebnisse zusammen. Diese Präsentation wird als Beitrag auf der Internetplattform "Kinderstadtplan" veröffentlicht. Die Bandbreite der Darstellungen ist breit: Sie umfasst eingescannte Zeichnungen genauso wie fertige Webseiten.
    Digitalkameras, Programm zur Bildbearbeitung, Webeditoren, Internetzugang

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: CG779449
    Seite  5.2  6.4 
    Seitenanfang
    - 604 -  

    Flash-Animationen: Bilder lernen laufen
    http://alt.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M53677600e39.0.html   (Neues Fenster)

     
    Verschiedene Flash-Filme, vor allem zum Thema Fußball, wurden von Schülerinnen und Schülern des Anna-Esslinger Gymnasiums Ulm gestaltet. Außerdem entwarfen sie eigene Trikots, Schuhe und Bälle und schrieben einen Zeitungsartikel.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: XR854400
    Seite  5.3  5.11  6.1 
    Seitenanfang
    - 605 -  

    Expressives Selbstporträt: Linolschnitt und digitale Medien
    www.lehrer-online.de/selbstportraet.php   (Neues Fenster)

     
    Im Crossover analoger und digitaler Medien nähert sich die Klasse dem Thema des expressiven Selbstporträts. Die Schülerinnen und Schüler fertigen mit der Digitalkamera Porträts an und gestalten in Linolschnitt-Technik ein Selbstporträt auf der Basis einer vorher durchgeführten Tontrennung. Ausprobierend und experimentierend stellen sie mehrere farbige Drucke her. Diese werden eingescannt und am Computer per Bildbearbeitungssoftware weiter verändert und umgestaltet. Das Experimentieren und Ausprobieren während des Druckprozesses und am Computer steht im Vordergrund, so dass sich die Ergebnisse durch Variationenreichtum auszeichnen. überraschende und neuartige Gestaltungswege können erkundet werden.


    ( Michael Schacht )

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: NE876037
    Seite  5.3  5.11  6.1  6.3 
    Seitenanfang
    - 606 -  

    Vom Porträtfoto zum Schablonensiebdruck
    www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=232&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=28&cHash=18 bd4dbfac0531fd70296502c6b356fc    (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler fotografieren sich mit der Digitalkamera. In einem Bildbearbeitungsprogramm führen sie eine Tontrennung durch. Die so gewonnene Schablonenvorlage können sie in der Größe verändern. Durch Ausschneiden der zu druckenden Teile erstellen sie die Druckschablone. Jetzt können sie mit ihrer Vorlage im Schablonensiebdruck-Verfahren drucken.
    Digitalkamera oder Scanner, Programm zur Bildbearbeitung; Drucker, Schneidemesser und Unterlage zur Herstellung der Papierschnittschablone; bespannter Siebdruckrahmen; wasserlösliche Druckfarbe; Rakel.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: SM791168
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 607 -  

    Riesen-Mobile: Alle Fächer im Gleichgewicht
    www.kunstlinks.de/material/odato/mobile/   (Neues Fenster)

     
    Mobiles wie die von Alexander Calder entfalten ihre faszinierende Wirkung angesichts der monströsen Raum-dimensionen. Sie machen den Raum intensiver erlebbar und umgekehrt steigert die Raumkulisse die Wirkung des Mobiles. Die Idee eines riesigen Mobiles an unserer Decke der Aula kam von einem Kollegen aus den Naturwissenschaften, Herrn Bernd Lehrmann mit der Fächerverbindung Mathematik, Physik und Informatik. Der Funke seiner Idee sprang bei sofort über.

    ( Christian Odato )

    eingetragen 1. Mai 2007, Index-Nummer: KO433654
    Seite  5.3  5.4  5.11  6.9 
    Seitenanfang
    - 608 -  

    Crossmedia-Environments: zwischen real und virtuell
    www.lehrer-online.de/crossmedia.php   (Neues Fenster)

     
    Im fächerverbindenden Unterricht zwischen Kunst, Informatik und Physik realisiert eine Klasse Mixed-Reality-Ausstellungen, die reale Objekte mit traditionellen künstlerischen Mitteln und programmierten Elementen verknüpfen.

    ( Dr. phil. Ingrid Höpel )

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: WC672668
    Seite  5.3  5.5  5.12 
    Seitenanfang
    - 609 -  

    Beitragsreihe: Geschichte der Malerei
    http://kunstunterricht.ch/cms/geschichte/154-geschichte-der-malerei   (Neues Fenster)

     
    Kunstunterricht.ch startet eine überfällige Beitragsreihe zur Geschichte der Malerei! Die stichwortartigen und bebilderten Beiträge können direkt in den Unterricht eingebunden werden. (siehe dazu die Schaltfläche "Print" jeweils oben rechts auf der Seite)
    Diese Beitragsreihe wird von Zeit zu Zeit in unrgelmässigen Abständen ergänzt. Fertige Artikel werden im nachstehenden Inhaltsverzeichnis verlinkt.
    Inhaltsverzeichnis:
    Frühgeschichte
    Altertum / Antike
    Mittelalter (Romanik und Gotik)
    Frühe Neuzeit (Renaissance, Barock und Rokoko)
    Späte Neuzeit (Klassizismus, Romantik, Realismus, Impressionismus, Pointillismus, Symbolismus, Jugendstil)
    Klassische Moderne (Expressionismus, Kubismus, Futurismus, Konstruktivismus, Dadaismus, Surrealismus, Neue Sachlichkeit, Nationalsozialistische Kunst, American Scene)
    Postmoderne / zeitgenössische Kunst (nach 1945)

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: KS181488
    Seite  5.3  5.6 
    Seitenanfang
    - 610 -  

    Impressionismus: Farbe, Licht, Revolution
    www.lehrer-online.de/impressionismus.php   (Neues Fenster)
    Die Unterrichtseinheit beleuchtet die Anfänge des Impressionismus. Das Ende der Neuzeit und der Beginn der Moderne machten die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer spannenden und facettenreichen Epoche, die in den Bildwelten der Impressionisten lebendig wird. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren im Internet, lernen impressionistische Denkweisen und Arbeitstechniken kennen, experimentieren mit digitalen und klassischen künstlerischen Mitteln. Ausgewählte Werke des Impressionismus werden mit PowerPoint präsentiert und vor der Klasse analysiert.
    Einstieg: Die impressionistische Maltechnik

    ( Tanja Hoffmann )

    eingetragen 27. August 2004, Index-Nummer: BC970153
    Seite  5.4 
    Seitenanfang
    - 611 -  

    Beschäftigung mit dem Ich
    www.gymnasium-am-stoppenberg.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id =378%3Avirtuelle-galerie-1&catid=37%3Aprogramm&Itemid=130    (Neues Fenster)

     
    SchülerInnen des Kunst LK mit Arbeiten zum Thema: Fotografie und Malerei - "Beschäftigung mit dem Ich"
    Kunstlehrer: Herr Bungarten

    ( Gymnasium am Stoppenberg )

    eingetragen 27. November 2011, Index-Nummer: WM510223
    Seite  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 612 -  

    euroPAvillon - Architekturmodelle, LK 13
    www.edschred.de/cbs/index.html   (Neues Fenster)
    Die hier vorgestellten Modelle sind Konkretisierungen von Ideen und Vorstellungen zu einer "gebauten" Europaschule von neun Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 13.

    ( Martin Weinreich )

    eingetragen 5. März 2003, Index-Nummer: HT581665
    Seite  5.5  5.10  5.12 
    Seitenanfang
    - 613 -  

    Unterrichtsmaterialien, Lerntagebücher, Anleitungen, Schülerhilfen
    http://rbuehs.blogspot.com/   (Neues Fenster)

     
    Publikationen aus dem Kunstseminar Roland Bühs:
    eine Fundgrube für alle möglichen Aspekte des Kunstunterrichts - allerdings mussten viele Dateien wegen des verwendeten Bildmaterials passwortgeschützt werden - die Arbeitsmaterialien für Schüler sind fast alle frei. Muss man durchprobieren...
    Unter anderem: ein Kunstlexikon für Schüler, Kunstgeschichte to go, Texturen, Arbeitshefte, Lerntheken- und Stationen zur Frottage oder Schraffuren, Vorgelesenes zu Architekturepochen als MP3 zum Download, Material zur Perspektive
    • Besucherkommentar: geht nur mit kennwort ???
      • Sie Text hier und auf der Seite: teils ja, teils nein, sehr vieles ist frei zugänglich - prinzipiell hilft nur ausprobieren! In der zweiten Hälfte hat man wesentlich größere Chancen, freies Material zu treffen. Bei Interesse kann man auch bei Roland Bühs ein Passwort beantragen.. (http://buehs.com)


    eingetragen 19. September 2009, Index-Nummer: PN281311
    Seite  5.6  1.4 
    Seitenanfang
    - 614 -  

    Infos zur Kirchenpädagogik - Kirchen-Bau-Kunst vermitteln
    www.kirchenpaedagogik.info/   (Neues Fenster)
    „Infos zur Kirchenpädagogik“ fragt, wie kirchliche Bau- und Kunstwerke pädagogisch vermittelt werden können. Neben grundsätzlichen Gedanken finden Sie hier vertiefende Informationen und umfangreiches Material zum Thema.

    ( mail@kirchenpaedagogik.info )

    eingetragen 26. August 2004, Index-Nummer: OW382202
    Seite  5.6  5.10  5.11 
    Seitenanfang
    - 615 -  

    Alles so schön bunt hier: Bilder im Unterricht
    http://themenwochen-online-lernen.blogs.rpi-virtuell.net/?p=1003   (Neues Fenster)

     
    Ein Bild sagt mehr als viele Wort, heißt es immer. Und das Internet ist voller Bilder und voll Ideen, mit Bildern zu arbeiten und sie für den Unterricht zu nutzen. In dieser Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen finden Sie dazu theoretische überlegungen und praktische Tipps für den Unterricht, damit Sie gleich morgen beginnen können!

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: HV614318
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 616 -  

    Vergleichen Schinkels Altes Museum in Berlin und Klenzes Pinakothek in München hinsichtlich Stilwahl und Typenbildung
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/96136.html   (Neues Fenster)
    WS 1997/98, Leistung zum Vordiplom im Fach Baugeschichte, Prüfungsfrage:
    Vergleichen Sie Schinkels Altes Museum in Berlin und Klenzes Pinakothek in München hinsichtlich Stilwahl und Typenbildung. Definieren Sie die Stellung beider Entwürfe im Zusammenhang früher Museumsbauten.


    eingetragen 26. April 2004, Index-Nummer: CU578277
    Seite  5.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 617 -  

    über die Waldsiedlung Zehlendorf in Berlin
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/105206.html   (Neues Fenster)
    Autor: Jan-Olaf Moede, Referat, Proseminar: Berliner Wohnarchitektur von Messel bis Taut, 1993


    eingetragen 17. Oktober 2006, Index-Nummer: IQ520355
    Seite  5.8  6.1  6.9 
    Seitenanfang
    - 618 -  

    Verzerrte Wirklichkeit - Möglichkeiten und Einfluß der Bildmanipulation am Beispiel des "schönen Menschen"
    http://altnoeder-fotografie.de/info/verzerrtewirklichkeit.php   (Neues Fenster)

     
    Die Facharbeit von Alexander Altnöder thematisiert vor allem die Retuschen von Fotografien in den Medien und stellt die Frage, ob diese Manipulationen Einfluss auf unserer Schönheitsideal nehmen könnten.

    eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: EF474243
    Seite  5.9 
    Seitenanfang
    - 619 -  

    Die Alte Pinakothek, München ein überblick
    www.sem-kunst.muc.kobis.de/praesentationen/Alte%20Pinakothek%20web-Dateien/frame .htm    (Neues Fenster)
    Eine Seite von seminarkunst.de:
    Unter dem Stichwort Präsentationen tauschen wir intern Powerpointpräsentationen, die wir in unserem Unterricht zeigen, aus. Wegen der Größe dieser Dateien stehen sie derzeit nicht online zur Verfügung. Die Präsentation Alte Pinakothek ist ein Versuch, Präsentationen auch online anzubieten.

    ( gensbaur@t-online.de )

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: RU940551
    Seite  5.9  5.10 
    Seitenanfang
    - 620 -  

    Online-Unterichtsmaterialien zum Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Köln
    www.lehrer-online.de/wallraf-richartz-museum.php   (Neues Fenster)

     
    Lehrer-Online veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln kostenfreie Online-Unterrichtsmaterialien zu Kunstwerken der Dauerausstellung. Die Unterrichtseinheiten unterstützen die Vorbereitung eines Ausstellungsbesuches und geben Anregungen für die Gestaltung der Zeit vor Ort. Sie erleichtern es, den Museumsbesuch lernplangerecht in den Unterricht unterschiedlicher Jahrgänge einzufügen.

    eingetragen 18. Oktober 2010, Index-Nummer: UY777465
    Seite  6.1 
    Seitenanfang
    - 621 -  

    Plugin-Filter in der Bildbearbeitung
    www.janaszek.de/pi/plugins.html   (Neues Fenster)
    Beschrieben werden die Funktionen von Plugin-Filtern, die in den meisten Bildbearbeitungsprogrammen installiert werden können und vielfältige gestalterische Möglichkeiten bieten. Anhand von Abbildungsbeispielen werden die Funktionen von ca. 175 Plugins visualisiert. Zur besseren Übersichtlichkeit sind die verschiedenen Filter in unterschiedliche Gruppen kategorisiert.

    ( Ralf Janaszek )

    eingetragen 29. Juni 2000, Index-Nummer: LP937805
    Seite  6.1 
    Seitenanfang
    - 622 -  

    Tutorial Digitale Bildbearbeitung / Photoshop 6.0
    http://kunstlinks.de/material/samuel-heinicke-schule/vitrine/tutorial-photoshop- pdf/digitale-bildbearbeitung.htm    (Neues Fenster)

     
    In sieben Kapiteln gibt Hubert Kretschmer eine Einführung in die Grundlagen digitaler Bildbearbeitung. Vom Bildbearbeitungsprogramm Photoshop 6.0 werden dabei die wichtigsten Werkzeuge und Menüpunkte erklärt, die wichtigen Tastaturbefehle aufgelistet. Am Schluß gibt es noch eine übersicht über andere Bildbearbeitungsprogramme und deren Preise.
    Downloads
    Turial-Photoshop PDF.ZIP
    (2,4 MB) alle 7 Teile plus Index gepackt.
    Die Datei ist von 2004, zeichnet sich aber als Einführung durch gute Verständlichkeit aus, so dass sie weiterhin Nutzen auch für spätere Versionen von Photoshop oder auch andere Bildbearbeitungsprogramme hat.

    eingetragen 13. Februar 2015, Index-Nummer: OU620422
    Seite  6.1 
    Seitenanfang
    - 623 -  

    Crash-Kurs Computergrafik
    www.janaszek.de/cg/cg_index.html   (Neues Fenster)
    In diesem Bereich finden Sie einen Crash-Kurs Computergrafik. Auf zehn Seiten erfahren Einsteiger das Wesentliche zu den Themen Pixel, Auflösung, Bildgröße, Ausgabegeräte (wie Monitor und Drucker), Grafikformate, Farbe und Scannen (mit Scan-Rechner).

    ( Ralf Janaszek )

    eingetragen 16. April 2003, Index-Nummer: VX266174
    Seite  6.1 
    Seitenanfang
    - 624 -  

    Dürer mit Goldhelm
    http://alt.mediaculture-online.de/Realschule.576+M516be84b165.0.html   (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit analysieren Schülerinnen und Schüler ausgewählte Kunstwerke der Renaissance mit ihrem kunstgeschichtlichen Hintergrund und verwenden sie als Ausgangsmaterial für ein Spiel mit der Kunst. Sie verändern die Bilder am Computer und interpretieren sie neu. Das digitale Bildergebnis bezieht sich formal auf das Ausgangsbild.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: XQ877716
    Seite  6.1  6.10 
    Seitenanfang
    - 625 -  

    Online-Kurs: Scannen und Bildbearbeitung
    http://elc.bildung.hessen.de/repository/frei/scanner/index.html   (Neues Fenster)

     
    In dem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Schritte, um Abbildungen aus dem Internet oder aus Büchern so zu bearbeiten, dass sie in Arbeitsblättern für den Unterricht nutzbar sind

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: CZ153991
    Seite  6.1  6.2 
    Seitenanfang
    - 626 -  

    Talking Pictures - Der Garten der Lüste
    www.unterrichtsmodule-bw.de/fileadmin/pdfs/Talking-Pictures_Der_Garten_der_Luest e_Modulbeschreibung.pdf    (Neues Fenster)

     
    Auf mediale und kreative Weise finden die Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsmodul einen eigenen Zugang zu einem Kunstwerk. Anhand von Dias zum Altarbild „Der Garten der Lüste“ von Hieronymos Bosch (entstanden um 1500) entwickeln sie im Englischunterricht Skripte, die Teilausschnitte des Bildes zum Leben erwecken und zum Reden bringen. Diese Skripte werden aufgenommen und von den Schülern als Hörsequenzen ausgearbeitet. Anschließend werden die Arbeiten im Kunstunterricht zusammengeführt und das Gesamtkunstwerk interpretiert.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: IF362884
    Seite  6.1  6.3 
    Seitenanfang
    - 627 -  

    Bildgestaltung
    www.lmz-bw.de/grundlagen-bildgestaltung.html   (Neues Fenster)

     
    Von der Formatwahl über die Bildaufteilung bis hin zu Linienführung als Gestaltungselement und zahlreichen Beispielen finden Sie hier alles, was Sie für die Bildgestaltung brauchen. Im einzelnen:
    Grundlagen

    eingetragen 9. Dezember 2017, Index-Nummer: ZT681671
    Seite  6.1  6.6 
    Seitenanfang
    - 628 -  

    Online-Version von Photoshop
    www.photoshop.com/tools/expresseditor   (Neues Fenster)
    Einige Funktionen von Photoshop lassen sich jetzt online nutzen. Nutzern von "Photoshop Express" stehen jeweils zwei Gigabyte (GB) Speicher für Bilder zur Verfügung, die sie bearbeiten und anderen präsentieren können. Die Software richtet sich insbesondere an Nutzer von sozialen Netzwerken wie Facebook oder Photobucket. Gespeicherte Bilder lassen sich zum Beispiel direkt in dortige Profile laden.
    Aber: Wer den AGB zustimmt, um Photoshop Express nutzen zu können, erlaubt Adobe, die eigenen Bilder zu verändern, in jedem beliebigen Medium zu reproduzieren, sie weiterzuverkaufen und die Nutzungsrechte an Dritte weiterzulizenzieren, ohne an den Urheber Gebühren zahlen zu müssen. Diese Rechte erhält Adobe weltweit, unbefristet und unabänderlich. Ob man diese Einräumung der Nutzungsrechte als Gegenleistung für das an sich kostenlose Angebot betrachtet, muss jeder selbst entscheiden.

    eingetragen 31. März 2008, Index-Nummer: ZW320800
    Seite  6.1  6.6  6.10 
    Seitenanfang
    - 629 -  

    Handy
    http://alt.mediaculture-online.de/Handy.1549.0.html   (Neues Fenster)

     
    Mediaculture online zum Handy und zur Thematisierung und Nutzung in der Schule:
    Know-How: Handytechnik - Wie funktioniert mein Handy? - Mobiles Internet - Handy-Lexikon - Handys und die Kosten
    Pädagogische Praxis: Ideen für den Unterricht - Unterrichtsmodule "Handy" - Mehrsprachige Medienarbeit - Projekt "Gewalt? Nicht auf meinem Handy!"
    Jugendmedienschutz: Problematische Inhalte - Rechtliche Hinweise
    Referenzen: Texte in der Bibliothek - Vorträge - Links und Literatur

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: FL242950
    Seite  6.1  6.9  7.1 
    Seitenanfang
    - 630 -  

    Arbeiten mit GIMP - Modell einer Unterrichtssequenz in Bildbearbeitung
    www.kunstlinks.de/material/hilt/gimp/   (Neues Fenster)

     
    Was ist GIMP ? - Voraussetzungen - Einführung in das Programm
    Das beschriebene Modell veranschaulicht Abfolge und die Struktur einer Unterrichtssequenz, so wie sie in den verschiedenen Jahrgangsstufen durchgeführt wurde.
    6. Klasse: Das Buch vom Fliegen
    7. Klasse: Ich im Jahr 2034
    10. Klasse: Persönliche Werte
    11. Klasse: Colin Powell erläutert im UN-Sicherheitsrat, warum der Irak seiner Ansicht nach gegen die UN-Resolution 1441 verstoßen hat.

    ( Christian Hilt )

    eingetragen 12. Januar 2005, Index-Nummer: RR396759
    Seite  6.1  8.1 
    Seitenanfang
    - 631 -  

    Morphing und Metamorphosen
    www.helmut-hartwig.de/pdf/apollo_jagt_daphne.pdf   (Neues Fenster)

     
    Die Ausführungen des Kunstpädagogen Helmut Hartwig aus dem Jahre 1995 thematisieren das digitale Morphing in Bezug zu antiken Mythologien in denen Metamorphosen geschildert werden. U.a. geht es um die veränderten Beziehungen zwischen Realität und Virtualität. Titel: "Apollo jagt Daphne. Ovidische Verwandlungen und digitale Metamorphosen". (PDF-Datei mit Abbildungen)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. Dezember 2005, Index-Nummer: JC928741
    Seite  6.10  12.1 
    Seitenanfang
    - 632 -  

    SequoiaView - Visualisierung von Datenträgerinhalten
    www.win.tue.nl/sequoiaview/   (Neues Fenster)
    In der Regel wird die Verzeichnisstruktur von Datenträgern Explorer-like in Baumform dargestellt. Die Technische Universität Eindhoven hat über sog. "treemaps" die Möglichkeit entwickelt, Datenträgerinhalte grafisch aufzubereiten. Die gesamte Belegung kann somit auf dem Bildschirm visualisiert werden, wobei die Verzeichnistiefe durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet wird.
    Es entstehen so konstruktivistisch anmutende und an die Malerei von Piet Mondrian erinnernde Gebilde, die ausgedruckt und als Bitmap gespeichert und weiterverarbeitet werden können. Das nur 500 Kb große Tool kann kostenlos heruntergeladen werden.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 3. März 2001, Index-Nummer: XI990203
    Seite  6.10  6.7  11.4 
    Seitenanfang
    - 633 -  

    Crossmedia-Wettbewerb der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien LAG
    www.crossmedia-festival.de/   (Neues Fenster)
    Das Landesfestival Neue Medien gibt Schülern und Lehrern ein Forum, auf dem sie ihre Sicht der Kommunikation und Gestaltung von Worten, Bildern und Tönen darstellen und zeigen können. Die Lehrer sollen unterstützen, aber nicht federführend bei den Beiträgen sein.

    eingetragen 19. November 2001, Index-Nummer: WP603637
    Seite  6.10  8.1 
    Seitenanfang
    - 634 -  

    Kunst durch Medien
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/reck_ medienkunst/reck_medienkunst.pdf    (Neues Fenster)
    Die Idee der Öffnung des Kunstwerks hin zum Rezipienten ist keine Erfindung der Medienkunst; sie lässt sich auch schon in der Malerei der Renaissance finden. Diese und andere Thesen erläutert Hans Ulrich Reck anhand zahlreicher Beispiele aus kunstgeschichtlicher Perspektive. Er stellt zunächst das Konzept des "Offenen Kunstwerks" vor, welches nicht - wie das 'klassische' Kunstwerk - interpretatorisch determiniert ist, sondern sich als bloße Anlage von Möglichkeiten versteht, deren Erschließung dem Betrachter überlassen bleibt. Daraus leitet er ab, was "Kunst als Medium und durch Medien" seiner Meinung nach auszeichnet - ihre Fähigkeit, die Grenzen von Imagination und Realismus, Beschreibung und Fiktion zu transzendieren, "den Traum von der Wirklichkeit der Wirklichkeit selbst unterschieben zu können". (Text von 1999)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 15. Februar 2007, Index-Nummer: YJ515136
    Seite  6.10  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 635 -  

    Biografische Aspekte der Kinderzeichnung
    www.muse-forschung.de/texte/chris/chris.htm   (Neues Fenster)
    Der Text ""Und hat keinen Freund, sondern ist einfach so ein Siedler." Eine Fallstudie zu biografischen Aspekten der Kinderzeichnung in Verbindung mit der Nutzung einer Digitalkamera" von Georg Peez behandelt die Verarbeitung biografischer Elemente eines 11Jährigen in einem Kunstunterrichtsprojekt einer 6. Klasse.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Januar 2002, Index-Nummer: CJ919647
    Seite  6.10  9.1 
    Seitenanfang
    - 636 -  

    Projekt: "ARTLAB"
    www.projektklasse.de/   (Neues Fenster)
    Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und trägt experimentellen Charakter in Form einer Mischung von Kurssystem und offener Versuchsanordnung. Teilnehmer sind fachbereichsübergreifend Studenten, Meisterschüler und externe Gäste,die in den Modellversuch verschiedene künstlerische Level und soziale Kompetenzen einbringen. In verschiedenen Kursen soll diese Klientel Einführungen in Geschichte,Funktion und Technik der verschiedenen Netzdienste erhalten. Ziel dieser Kurse ist die technische Fähigkeit und Kompetenz, an einem jeweils einmal im Jahr stattfindenden Mediencamp ("Medienhöhle 1 - x") teilzunehmen und dort konkrete künstlerische Projekte einzeln und im Team zu entwickeln und zu realisieren.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. Oktober 2002, Index-Nummer: FS489349
    Seite  6.2 
    Seitenanfang
    - 637 -  

    schulschriften.de
    www.schulschriften.de/   (Neues Fenster)

     
    Auf diesen Seiten finden Sie Informationen und Beispiele zu speziellen Computer-Zeichensätzen für Grundschulen, Sonderschulen und die Sekundarstufe I.
    Web-Side der Medienwerkstatt Mühlacker und der Pädagogischen Werkstatt Hünxe

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: CU596008
    Seite  6.2 
    Seitenanfang
    - 638 -  

    Flyer - Gestaltung von Bild-Schrift-Bezügen
    www.lehrer-online.de/flyer.php   (Neues Fenster)
    Der Flyer gehört zu den wichtigsten Medien der Informationsvermittlung heutiger Jugendkulturen. Die Gestaltung eines Flyers ist an der Schnittstelle zwischen Design und Kunst angesiedelt und für SchülerInnen ab der Mittelstufe eine anspruchsvolle, aber reizvolle Aufgabe. Das Projekt verbindet die traditionelle Gestaltungsweise der Collagetechnik mit computergestützter Schrifterstellung. Die SchülerInnen lernen die Grundlagen der mediengestützten Bildbearbeitung kennen. Die Flyer werden mit einem pixelorientierten Bildbearbeitungsprogramm erstellt. Material steht zum Download bei Lehrer-Online zur Vergügung.

    ( Oliver Damm )

    eingetragen 26. Juli 2003, Index-Nummer: TA129730
    Seite  6.2  1.8 
    Seitenanfang
    - 639 -  

    Fonts-Online
    www.fonts-online.de/index1.htm   (Neues Fenster)
    Für typografische Todsünden und andere Gestaltungsübungen finden Sie hier über 470 Truetypeschriften kostenlos. Vor dem Download werden die Schriften in alphabetischer Sortierung in ihrem Erscheinungsbild angezeigt; zum Entpacken benötigen Sie ein Programm, z.B. Winzip.

    ( Johannes Kirschenmann )

    eingetragen 5. Januar 2001, Index-Nummer: RR889739
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 640 -  

    Vom Graffiti zum animierten Clip
    http://unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=185&tx_umo_pi1[showUid]=229&cHash=45 84e097444e658412addac077436d7a    (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler entwerfen mit Figuren nach Zeichnungen von Keith Haring, mit eigenen Figuren und grafischen Elementen einfache Szenen. Diese gestalten sie als kurze Animationssequenzen am Computer.
    PC mit Bildbearbeitungs- und Animationsprogramm; Bildmaterial und Animationsbeispiel

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: AB745239
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 641 -  

    Sieben goldene Grundregeln beim Filmen: Filmen / Filmthemen / Kameraführung / Bildgestaltung
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/vielm uth_regeln/vielmuth_regeln.pdf    (Neues Fenster)
    Der Autor Ulrich Vielmuth gibt in diesem Buchauszug professionelle Tipps zum Erstellen von Videofilmen. Zunächst stellt er sieben goldene Grundregeln vor, die von Laien oft missachtet werden. Desweiteren behandelt er die Auswahl von Filmthemen, die Techniken der Kameraführung (Kamerabewegung, Kameraeinstellungen, übergänge und Anschlüsse, Perspektive usw.) sowie die Bildgestaltung (Philosophie der Großaufnahme, Bildaufbau und Bildsprache, Perspektive). Der Autor zeigt typische Fehler bei der Filmerstellung auf und gibt viele nützliche Hinweise.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. März 2007, Index-Nummer: ID639648
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 642 -  

    Virtuelle Ausstellung 'GAME OVER'
    http://gameover.org/   (Neues Fenster)

     
    Virtuelle Ausstellung zu Computerspielen
    'GAME OVER 1.0' heißt die interaktive Ausstellung des Museums für Gestaltung in Zürich, an der die Besucher/innen real vor Ort und digital im Internet teilnehmen koennen. Im Mittelpunkt steht neben Spielen und Forschen die Vermittlung des kulturellen und technologischen Kontext der Computerspiele. Spezifische Bereiche wie Inhalt, Design und Aesthetik oder Hardware und Software sind dabei thematisch untergliedert und werden mit Hilfe von Fachleuten den interessierten Publikum naehergebracht.
    Räume, Installationen, Architektur und Themen
    Die Ausstellung ist in drei Zonen unterteilt. Die 'Benutzerumgebung' in jeder Zone folgt in Oberflaeche und Gestaltung den drei Haupt-Interaktionsformen, die sich aus den Spielerfahrungen ableiten lassen: Interaktion (Play), Eintauchen (Experience) und Information (Learn).
    Themen
    Die zu behandelnden Themengebieten gliedern sich wie folgt:
      Identitaet und Rollenspiel
      Zeigt Klassifikationen virtueller Charaktere von Computer-/Videospielen und ihren kulturellen Hintergrund: Weiblich/maennlich, gut/schlecht, japanisch/amerikanisch/europaeisch etc.
      Raum und Interaktion
      Beschreibt die spezielle Entwicklung von Spielumgebungen und den damit verbundenen Interaktionsmodus: 1-D (statisch); 2-D (horizontal, vertikal); 3-D (perspektivisch) etc.
      Oberflaeche und Bildschirmaesthetik
      Zeigt die Bandbreite von minimaler Pixel-Grafik ('dotting') mit geringer Farbinformation bis hin zur hochauflösenden Grafik von Schrift und Oberfläche in der 3-D Spielumgebung.
      Geschwindigkeit und Adrealin
      Zeigt die Entwicklung der negativen Seite des Spielens: Eine Ästhetik aus Action, Gefahr und Spannung, die wegen der integrierten Gewalt oft missverstanden wird.
      Spieler
      Beschaeftigt sich mit häufig spielenden Einzelpersonen und Gruppen, sowohl aus der Spielindustrie als auch aus der Spielkonsumenten-Szene.
    Das Museum für Gestaltung Zuerich versteht sich selbst als 'Umschlagplatz neuer Ideen'. Die Neuen Informations- und Kommunikationstechnologien bilden seit den frühen neunziger Jahren ein Schwerpunktthema der Forschungsaktivitäten des Museums, 1996 z.B. mit Ausstellungen 'Hello World - Internet privat' (Kobler/Wenz); 'Ich & Du - Kommunikation und Neue Medien' (Hausheer/Keil) sowie einem Symposium 'Neukodierung - Auswirkungen globaler Vernetzung' (Hausheer/Kobler/Wenz).

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 13. August 1999, Index-Nummer: MM755218
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 643 -  

    Animierte GIFs als Werkzeug einer kreativen pädagogischen Arbeit mit Computern
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/glaap _gifs/glaap_gifs.pdf    (Neues Fenster)
    Als einfaches Grafikformat bieten animierte Gifs ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten in der medienpädagogischen Arbeit mit Computer und Internet; vor allem dann, wenn sie nicht aus Vorlagen übernommen, sondern in Gruppenarbeit von den Kindern oder Jugendlichen selbst hergestellt werden. Neben dem Prinzip einer Gif-Animation erläutert Dieter Glaap detailliert die Verfahrensschritte zu ihrer Herstellung - von der Bildvorlage aus Knet- oder Legemodellen und dem Digitalisieren der Bilder bis zum Zusammenstellen der Gifs mit Hilfe geeigneter Software. Die Animationen können in Webseiten eingebunden werden und eignen sich besonders gut für den Einsatz in selbst gemachten Computerspielen und Trickfilmen. (Text von 2001)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 18. Januar 2007, Index-Nummer: MW458068
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 644 -  

    Lyrische Sprache und Film - Poesie-Videos im Unterricht
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/blume nsath_poesie/blumensath_poesie.pdf    (Neues Fenster)
    Poesie und Video - diese beiden "Medien" sind nicht nur durchaus miteinander vereinbar, sie können sich dazu auch glänzend ergänzen. Heinz Blumensath stellt in seinem Text Projekte vor, die sich mit der Umsetzung und Inszenierung von Literatur im Allgemeinen und Lyrik im Speziellen beschäftigt haben. Ihm geht es vor allem darum, in Kindern und Jugendlichen spielerisch die Lust am Lesen und Schreiben zu wecken und dadurch literarischen Texten neue Erkenntnisdimensionen abzugewinnen. Mit anschaulichen und unterhaltsamen Beispielen zu Ernst Jandl, Jürgen Spohn, Paul Maar u.a. (Text von 1995)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: ON518798
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 645 -  

    Wasser marsch! Das Thema Wasser bearbeitet mit Video und Computer - Für Grundschule Klasse 3 und 4
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/koch- ullrich_wasser/koch_wasser.pdf    (Neues Fenster)
    Die Unterrichtsvorschläge beschreiben Möglichkeiten der sinnlichen Erfahrungen mit Wasser, geben einen Einblick in den globalen und örtlichen Wasserkreislauf und zeigen, wie Wasser antreiben kann. Bei der unterrichtlichen Realisierung werden die Möglichkeiten des Computers und der Videokamera gezielt genutzt. Die Medien sind Thema des Unterrichts, sie werden zur Kommunikation eingesetzt. Beide Projekte verdeutlichen, wie Medienerziehung sein sollte: praktisch umsetzbar, integrativ und kreativ. Im Projekt 2 "Wasser kann antreiben" setzen die Kinder das Thema in Kurzvideos um. Sie filmen ihre selbst gebauten Wassermaschinen mit einer Videokamera und bearbeiten die Aufnahmen an einem Schnittcomputer nach.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Februar 2007, Index-Nummer: QT170806
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 646 -  

    Begriffsklärung: Video
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/eisen buerger_video/eisenbuerger_video.pdf    (Neues Fenster)
    Galt Video Anfang der 1980er Jahre als zukunftsweisendes Produkt der Unterhaltungsindustrie, setzt die Medienbranche heutzutage vor allem auf digital statt analog. Nach einem überblick über die Geschichte der Videotechnik, nennen die Autoren Daten und Fakten zum Thema Videokonsum und -sehgewohnheiten von Jugendlichen und gehen dabei auch auf das Phänomen der Videopiraterie ein. Zum Schluss beschreiben sie verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von Video und geben Beispiele für die medienpädagogische Arbeit mit dem Medium. (Text von 2005)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Januar 2007, Index-Nummer: SU285247
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 647 -  

    Literarische Bildung und Poesie-Videos: Ein fächerübergreifendes Beispiel produktiver Rezeption.
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/blume nsath_literarischebildung/blumensath_literarischebildung.pdf    (Neues Fenster)
    Dieser Text beschreibt anhand eines Beispiels ("Ernst Jandl in Wien"), wie die Nutzung von neuen Medien (z.B. Video) zum lebendigen und kreativen Umgang mit literarischen Werken im Unterricht beitragen kann. Die sprachliche, bildnerische, szenische oder filmische Inszenierung verleiht Texten eine sinnlich erfahrbare Realität und Intensität. Damit wird Kindern und Jugendlichen der Zugang zur Literatur erleichtert. Ein fächerübergreifendes Beispiel produktiver Rezeption. (Text von 1990)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: UK570648
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 648 -  

    Analoges Video-Material auf den Computer bringen: Digitalisierung
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/klims a_digitalisierung/klimsa_digitalisierung.pdf    (Neues Fenster)
    Der Autor Paul Klimsa gibt einen überblick über verschiedene Video-Systeme zur Digitalisierung von Videofilmen, beschreibt die Voraussetzungen an die Hardware-Ausstattung und gibt Tipps zur Installation von Digitalisierungskarten. Schließlich stellt er die Arbeitsschritte zur Digitalisierung bei den gängigsten Video-Systemen vor. (Text aus dem Jahr 1998)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Februar 2007, Index-Nummer: UX688659
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 649 -  

    Machinima mit Sims2
    www.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M5465d7ea775.0.html   (Neues Fenster)

     
    Im Rahmen einer Projektwoche im Mai 2009 war die Hauptschule der Geschwister-Scholl-Schule in Konstanz ein Zentrum für den kreativen Umgang mit Computerspielen. In einem Workshop konnten Schülerinnen und Schüler probieren und realisieren, was man mit dem Computerspiel „Sims2“ außer spielen noch machen können - nämliche kleine Filme herstellen. Die sogenannten "Machinimas" sind animierte Filmsequenzen, die in Echtzeit mit Hilfe von Computerspielen hergestellt werden. Der besondere Reiz für die Jugendlichen lag darin, mit geringen Produktionskosten und einer kurzen Produktionsdauer selbst eigene Musik-Clips zu ihren Lieblingssongs herstellen zu können.

    eingetragen 5. Dezember 2011, Index-Nummer: VP333404
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 650 -  

    Video/Film Machinima mit Sims2
    www.mediaculture-online.de/Video-Film.392+M5465d7ea775.0.html   (Neues Fenster)

     
    Im Rahmen einer Projektwoche im Mai 2009 war die Hauptschule der Geschwister-Scholl-Schule in Konstanz ein Zentrum für den kreativen Umgang mit Computerspielen. In einem Workshop konnten Schülerinnen und Schüler probieren und realisieren, was man mit dem Computerspiel „Sims2“ außer spielen noch machen können - nämliche kleine Filme herstellen. Die sogenannten "Machinimas" sind animierte Filmsequenzen, die in Echtzeit mit Hilfe von Computerspielen hergestellt werden. Der besondere Reiz für die Jugendlichen lag darin, mit geringen Produktionskosten und einer kurzen Produktionsdauer selbst eigene Musik-Clips zu ihren Lieblingssongs herstellen zu können.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: XD807495
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 651 -  

    Video/Film Arbeit mit der Trickfilmkiste
    www.mediaculture-online.de/Video-Film.392+M5a17374bac3.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Trickfilm-AG der Flattichschule drehte einen kurzen Trickfilm mit Knetfiguren sowie einen "Making Of" Video, in dem sie erklären, wie der Film entstand.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: XL595397
    Seite  6.4  6.3 
    Seitenanfang
    - 652 -  

    Trickfilmwerkstatt Ulm: "Talkshow mit Folgen"
    www.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M5dbea8d0c46.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Lehreinheit "Kurzgeschichten, Fabeln und Lügengeschichten" war die thematische Grundlage für die Geschichte, die sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Hans- und Sophie-Scholl-Gymnasiums ausdachten. Sie schrieben die zu sprechenden Texte, zeichneten ein Storyboard, kneteten die Figuren, bauten Kulissen und nahmen die einzelnen Szenen mit der Kamera auf. Dann wurden die einzelnen Szenen animiert, um dann am Rechner vertont und geschnitten zu werden.

    eingetragen 5. Dezember 2011, Index-Nummer: QN374969
    Seite  6.4  6.6 
    Seitenanfang
    - 653 -  

    Englisches Hör-Bilderbuch "The dream of music"
    www.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M509e57d768c.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 der Meinloh Hauptschule aus Ulm erstellten ein Hörspiel in englischer Sprache. Durch musikalische Begleitung und Tierstimmen-Imitationen wurden die Dialoge ergänzt. Nachdem die hoch motivierten Schüler und Schülerinnen das Hörspiel "The dream of music" fertig gestellt hatten, produzierten sie noch eine animierte Fassung der Geschichte, bei der das Hörspiel durch Bilder, Fotos und Zeichnungen ergänzt wurde. Mithilfe des Programms Windows Movie Maker wurden die mit Bildbearbeitungssoftware angepassten Bilder animiert, aufeinander abgestimmt und zu einer audiovisuellen Präsentation der Geschichte zusammengestellt.

    eingetragen 5. Dezember 2011, Index-Nummer: JV606170
    Seite  6.4  6.7  7.3  8.2 
    Seitenanfang
    - 654 -  

    YouTube im Unterricht
    www.digitalpro.ch/images/Materialien_und_Anleitungen/YouTube/Medien_im_Kontext_Y outube.pdf    (Neues Fenster)

     
    Beat Küng meint, dass YouTube und andere Videoplattformen noch immer erstaunlich selten im Unterricht genutzt werden. Zum Teil ist die Plattform in Schulen sogar gesperrt, was aus medienpädagogischer Sicht mehrfach kontraproduktiv ist. Er will daher den kompetenten Umgang mit Videoplattformen vermitteln. Dabei interessiert ihn als Medienpädagogen nicht nur die Rolle der Konsumenten, sondern ganz besonders auch die des Produzenten.
    Das 40-seitige Dossier "YouTube im Unterricht" führt durch die Plattform und zeigt vom Erstellen eines Nutzerkontos bis zu den online-Bearbeitungsmöglichkeiten das Potenzial für die Medienbildung auf. 7 Unterrichtsideen mit Beispielen sollen zu kreativem Produzieren mit Kindern und Jugendlichen anregen.
    Das Dossier kann als PDF heruntergeladen werden. Es wird laufend ergänzt.

    eingetragen 21. April 2012, Index-Nummer: QQ227264
    Seite  6.4  6.9 
    Seitenanfang
    - 655 -  

    Shortcuts - ein kurzer Film über die Suche nach dem Ich
    www.mediaculture-online.de/Realschule.576+M50746ae9d52.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler schreiben Kurzgeschichten, die später verfilmt werden. Sie verfassen ein Drehbuch und zeichnen dazu ein Storyboard. Daneben erstellen sie eigene Drehpläne sowie Pläne zur Gruppeneinteilung und organisieren sämtliche Teilarbeiten zum Film eigenständig. Die Schreibarbeiten erfolgen im Deutschunterricht, zeichnerische Arbeiten werden im Fach Kunst angefertigt. Dadurch entstehen die Grundlagen für den Film im herkömmlichen Unterricht, die Dreharbeiten werden an einigen Nachmittagen gemacht.
    Videokamera, Mikrofon, eventuell Lampen, PC mit Schnittsoftware, Musik-CDs

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: MU897521
    Seite  6.4  8.1 
    Seitenanfang
    - 656 -  

    Bewegte Bilder zaubern - Video und Computer im Unterricht
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/braun agel_video/braunagel_video.pdf    (Neues Fenster)
    Als Teil der Medienerziehung in der Schule kann man mit den SchülerInnen im Rahmen eines längerfristig angelegten Projekts einen oder mehrere kurze Filme drehen und die Schüler damit an die aktive Medienarbeit heranführen. Beschrieben werden anhand bereits durchgeführter Projekte an verschiedenen Schulen "die Schritte, die für die Aufnahme und die digitale Bearbeitung eines Videofilms notwendig sind." Erfahrungsberichte und bereitgestellte Unterrichtsmaterialien sollen es interessierten Lehrerinnen und Lehrern erleichtern, selbst ähnliche Projekte zu planen und umzusetzen. Die Beschreibung der Projekte berücksichtigt alle Schularten. (Text von 2001)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: AT522674
    Seite  6.4  8.1 
    Seitenanfang
    - 657 -  

    Große Gefühle: Bilder, Musik und Sprache im Film
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/antri tter_gefuehle/praxisbaustein_gefuehle.pdf    (Neues Fenster)
    Mit einer kritischen Fernseherziehung sind Kinder und Jugendliche nicht zum Abschalten zu bewegen. Deshalb werden drei Projekte angeboten, die sich handlungsorientiert und nicht analytisch dem Thema "Bild, Sprache und Musik im Film" nähern. Schülerinnen und Schüler erhalten in diesen Unterrichtsprojekten die Möglichkeit, ihre eigenen Maßstäbe zu entwickeln und werden so gleichzeitig für die gesetzten Maßstäbe anderer sensibilisiert. Mit der Produktion einer eigenen Soap-opera, der Nachsynchronisation einer Spielfilmsequenz oder der Verfilmung (Video) von Musik erhalten sie die Möglichkeit, frei mit den beiden Ebenen Bild und Ton zu experimentieren. Die detaillierten Beschreibungen des Unterrichtsverlaufs sowie die dazugehörigen Arbeitsblätter setzen interessierte Lehrerinnen und Lehrer in die Lage, die Projekte für den eigenen Unterricht zu nutzen. Beschrieben werden Projekte, die in Haupt-oder Realschule (Klasse 5, 7 und 8) durchgeführt wurden (PDF). (Text von 2001)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: EM613952
    Seite  6.4  8.1 
    Seitenanfang
    - 658 -  

    Der Sound des Clips: Musikvideos
    www.mediaculture-online.de/Realschule.576+M5d73fcffbb9.0.html   (Neues Fenster)

     
    Kein Song kommt heutzutage ohne Videoclip aus. Warum? Was ist an den unterschiedlichen Musikvideos - egal ob animiert, cool-künstlich, fiktional oder horrormäßig gemacht - so faszinierend? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit nach. Zunächst wird in einer Wahrnehmungsschulung die Schnittfolge sowie der Zusammenhang von Text und Inhalt untersucht. Danach werden unterschiedliche Videos analysiert. Zum Abschluss beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit einen Text, in dem die Geschichte des Musikfernsehens thematisiert wird.

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: YW828735
    Seite  6.5 
    Seitenanfang
    - 659 -  

    Virtuelle 3D-Welten im Unterricht
    www.eduvinet.de/schwinn/html/vrml.html   (Neues Fenster)
    Werkstücke in Virtueller Realität: Auf den Seiten sind Werkstücke abgebildet, die mit VRML 2.0 in den virtuellen Raum gestellt worden sind. Eine Seightseeing-Tour durch die Szene der VRML-Welt erhält man im Browser mit Hilfe von "Viewpoints".
    (Eigentlich Berufsfeld Metalltechnik)
    Der CAD-Grundkurs für den Einstieg in AutoCAD 14 umfaßt jetzt 50 Arbeitsblätter im PDF-Format. Den Kurs finden Sie unter: http://www.eduvinet.de/schwinn/html/autocad.html
    Die Blätter 9 - 12 werden z. Zt. überarbeitet. Nach dem Upload des Grundkurses (100 Arbeitsblätter) wird ein berufsbezogener AutoCAD-Aufbaukurs mit ca. 60 Arbeitsblättern angeboten.

    ( Günter Schwinn )

    eingetragen 26. September 1999, Index-Nummer: EP602264
    Seite  6.5 
    Seitenanfang
    - 660 -  

    The Internet Raytracing Competition (bis 2006)
    http://ftp.irtc.org/index.html   (Neues Fenster)
    Hier gibt es jede Menge Beispiele von "stills" und "animations" auch aus den letzten Jahren dieses Wettbewerbs
    • Besucherkommentar: Der "Internet Ray Tracing Wettbewerb" bietet die Möglichkeit, realistisch aussehende 3D-Grafiken und -Animationen zu bestimmten Themengebieten einzureichen. Jeweils in zweimonatigem Turnus werden die Gewinner ermittelt. Besucher der Website sind aufgefordert, ihre Favoriten zu wählen und so mitzubestimmen, welches "Werk" siegen wird.
      Gezeigt werden Hunderte von teils professionellen 3D-Grafiken, die sich als Unterrichtsanregung für den Bereich 3D anbieten. Außerdem lassen sich die eingereichten Arbeiten z. B. anhand im Unterricht erarbeiteter Bewertungskriterien "jurieren".
      Die eingereichten Arbeiten (images & animations) der letzten Jahre sind inzwischen auf drei CD-ROM erschienen und können über einen deutschen Vertriebspartner bestellt werden (jeweils 80.-DM).

      eingetragen 27. Mai 2000, Index-Nummer: JD447448
    Seite  6.5  1.4 
    Seitenanfang
    - 661 -  

    tektorum.de - Forum für Studenten des Bauwesens
    www.tektorum.de/   (Neues Fenster)
    tektorum.de ist ein Forum für Studenten der Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Landschaftsplanung und des Bauingenieurswesens mit Fragen und Antworten u.a. zu Graphik, CAD, Design, Statik, Entwurf, Visualisierung

    ( F. Illenberger )

    eingetragen 28. November 2007, Index-Nummer: HW824890
    Seite  6.5  1.4 
    Seitenanfang
    - 662 -  

    Architektur virtuell
    http://archimodell.blogspot.com/   (Neues Fenster)

     
    3D-Modelle interessanter Gebäude! Viele Beispiele können in das kostenlose CAD-Programm Sketchup importiert und dort bearbeitet werden. Architekturgeschichte anschaulich! Neben diesen Modellen hier gibt es auf der Google Warehouse-Seite noch viele weitere Modelle

    ( Peter Eckardt )

    eingetragen 5. September 2011, Index-Nummer: US978332
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.5  7.1 
    Seitenanfang
    - 663 -  

    3DS
    www.autodesk.de/adsk/servlet/pc/index?id=14642267&siteID=403786   (Neues Fenster)

     
    Viele Grafiken werden heutzutage in 3DS erstellt um ein gutes Ergebnis zu erzielen. "Autodesk 3ds Max" und "Autodesk 3ds Max Design" sind extrem leistungsfähige Programme für 3D-Modellierung, Animation, Rendering und Compositing. Die beiden Versionen stützen sich auf eine gemeinsame Kerntechnologie und -funktionalität, sind jedoch in der Anwendung und dem verfügbaren Toolset auf die jeweiligen Zielgruppen ausgerichtet, zum einen für Games-Entwickler, VFX-Artists und Grafikdesigner und zum anderen Architekten, Planer, Ingenieure und Visualisierungsspezialisten.

    eingetragen 6. August 2011, Index-Nummer: JT236602
    Seite  6.6 
    Seitenanfang
    - 664 -  

    Café et Cigarette - Gedichtinterpretation multimedial
    www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=532&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=594&cHash=8 b1dbb18e4f4e958e21764e9b905263a    (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit wird den Schülerinnen und Schülern nach Klärung des Wortschatzes ein eigener Zugang zum Gedicht ermöglicht - der nicht vom Lehrer oder der Lehrerin vorgegeben wird: Sie interpretieren das Gedicht, indem sie einzelne Szenen nachspielen und diese mit der Digitalkamera fotografieren. Mit einem Minidisk-Rekorder nehmen sie das Gedicht auf und fügen der selbstablaufenden Powerpoint-Präsentation eine französische Kurzinterpretation hinzu. Diese Unterrichtseinheit ist so konzipiert, dass sie auch problemlos mit Gedichten in anderen Fremdsprachen (Englisch, Spanisch, Russisch...) im Unterricht umgesetzt werden kann.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: HC914093
    Seite  6.6  11.4 
    Seitenanfang
    - 665 -  

    Internetwettbewerb Kunsthaus Bregenz/Österreich
    www.kubwebbewerb.at   (Neues Fenster)

     
    Seit seiner Eröffnung im Sommer 1997 hat das Kunsthaus Bregenz Kritiker wie auch Publikum sowohl mit seiner Architektur als auch mit den Ausstellungen überzeugt.
    Gerade für das Publikum ist es wichtig, zu den Ausstellungen ein vielfältiges Informations- und Vermittlungsprogramm zu gestalten. Für Basisinformationen eignet sich natürlich das Internet, in unserer Vermittlungsarbeit gehen wir individuell auf die Bedürfnisse der Besucher ein.
    Ein konsequenter weiterer Schritt dieser bisher erfolgreichen Arbeit ist, Informations- und Vermittlungsplattformen zu vereinen, wie es jetzt im KUB-Web.bewerb geschieht.
    In diesem Web.bewerb, der Lehrer und Schüler im gesamten Bodenseeraum (A, D, CH, FL) einbezieht, zeigt sich das Kunsthaus Bregenz von seiner virtuellen Seite ­ innerhalb von 3 Konzeptvorgaben, Text, 2D, 3D, werden die Schüler eingeladen, das Kunsthaus zu kuratieren ­ d.h. "sich darum zu kümmern", bzw. es mit neuem Inhalt zu füllen. Sie können dabei auf Material und Ideen der bisherigen und laufenden Ausstellungen (z.B. Peter Kogler, Olafur Eliasson oder Hiroshi Sugimoto) zurückgreifen und neu zusammenstellen oder selbst initiativ werden ­ alle kreativen Vorschläge sind dabei willkommen.
    Schüler aller Altersstufen können ihre Beiträge auf der neuen Plattform kub.web.bewerb präsentieren - von einfachen Textarbeiten, die beschreiben, wie das KUB bespielt werden kann bis hin zu 3D-Arbeiten, die die Räume des KUB zeigen, von eintägigen Workshops bis zu mehreren Wochen dauernden Einreichungen ist alles möglich. Die dafür nötigen Tools vom Texteditor bis zum 3D-Graphik-Programm stehen auf der KUB-Homepage zum Download bereit. Auch im Kunsthaus selbst werden Terminals zur Teilnahme bereitstehen.
    Am Ende des Webbewerbs ­ nach ca. drei Monaten ­ werden die Sieger der jeweiligen Kategorien bekanntgegeben. Ermittelt werden sie durch eine hochkarätige Jury, die am Ende des Webbewerbs auch in einer Art Symposium weitere Informationen zu Kunst und Internet/Neue Medien weitergeben wird.

    ( kerstin.forster@lion.cc )

    eingetragen 13. März 2002, Index-Nummer: OV725952
    Seite  6.6  6.7  6.10 
    Seitenanfang
    - 666 -  

    Dossier Medienkompetenz
    www.stadt-zuerich.ch/content/ssd/de/index/volksschule/publikationen_broschueren/ dossier_medien/kurzbeschreibung.html    (Neues Fenster)

     
    Ein Dossier Medienkompetenz unterstützt die Lehrpersonen zu einem aktiven Unterricht mit Medien. Ziel ist die Stärkung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern der Volksschule

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: GR457214
    Seite  6.7 
    Seitenanfang
    - 667 -  

    Kostenlose Grafiken für Ihre Website
    Sowas ist schon wichtig als Material für den Unterricht - auch für Medienpädagogik.
    Ihre Website können Sie durch den gekonnten Einsatz von Bildern und Animationen noch interessanter gestalten. Auf den hier vorgestellten Websites finden Sie Tausende von Grafiken und Buttons in den verschiedensten Formen und Farben zur freien Verfügung. Doch Vorsicht: Bei dem reichhaltigen Angebot neigen viele Homepage-Betreiber zu einem grafischen "Overkill", in dem sie ihre Seite mit zu vielen bewegten Bildern und knalligen Farben geschmacklos gestalten und Surfer damit eher zum Weiterklicken verleiten. Weniger ist mehr, sollte die Devise lauten. Auf den folgenden Seiten werden Sie sicherlich nützliche Grafik-Elemente finden!
    Ramon's Grafik Galerie
    Ramon unterhaelt ein umfangreiches Grafik-Archiv mit mehr als 4000 Web-Grafiken aller Art. Hier finden Sie eine Auswahl von mehr als 5000 animierten Gifs, Bannervorlagen, Buttons, Bullets, Hintergruenden und mehr zum kostenlosen Download.
    Gifdown
    Hier bekommen Sie ueber 2000 animierte Gifs, Buttons, Banner- Rohlinge und Linien uebersichtlich mit Thumbnail-Vorschau angeordnet. Darunter vorhanden sind z.B. populaere Motive wie _under construction_, Augen, Flaggen, Blumen, Herzen, Pfeile, Smilies und andere Standards.
    Hergie`s Gif-Sammlung"
    Auch hier werden viele animierte Gifs, Banner, Hintergründe und Linien angeboten, darunter 182 animierte Gifs, 130 Bannervorlagen, 23 Browser-Grafiken und weitere Symbole für E-Mail, Computer, Gefahrenzeichen, Willkommensgrüße, Tierbilder, Schriftzüge und einige beliebte Diddls. Alles also für den wählerischen Webmaster, wie diese Seite verspricht.
    MediaBuilder 3D Text Maker
    Ein absoluter Geheimtipp! Wenn Sie auch ohne Grafik-Kenntnisse raffinierte animierte Banner und Gifs in kurzer Zeit produzieren moechten, sollten Sie sich en 3D Text Maker ansehen! Mit diesem phantastischen Tool koennen Anfaenger und Fortgeschrittene in Sekundenschnelle professionelle Motive anhand einer Eingabemaske erstellen und vielfach variieren. Probieren Sie es einfach aus!

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 27. Februar 2000, Index-Nummer: AD503814
    Seite  6.7 
    Seitenanfang
    - 668 -  

    Ein Online-Internet-Kurs mit Glossar
    www.kurs.de/   (Neues Fenster)
    Zum Einsteigen, aber nicht nur für Einsteiger!
    Ziel dieses Kurses ist es: notwendige theoretische Grundlagen zu vermitteln,
    Basisbegriffe zu erklären (siehe Glossar),
    Ihnen als Anwender einige praxisgerechte Tips zu geben,
    Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, um von den zahlreichen Internet-Angeboten profitieren zu können,
    über Hintergründe zu informieren und
    Sie in die Lage zu versetzen, die Informationsflut in den Griff zu bekommen.
    Der Kurs steht zur privaten Nutzung zur freien Verfügung.

    ( Bernd Zimmermann )

    eingetragen 29. März 2003, Index-Nummer: JP168548
    Seite  6.7 
    Seitenanfang
    - 669 -  

    E/grs/bowman/myth/gods.html ine unsichtbare 1-Pixel Platzhaltergrafik
    www.kunstlinks.de/material/unsichtbar.gif   (Neues Fenster)
    Trick zur Gestaltung von Webseiten: Eine unsichtbare 1Pixel-Grafik verdrängt beliebig viel Text oder dehnt eine Tabellenzelle, etc., wenn sie mit den Befehlen für Weite (width=' ') und Höhe (height=' ') eingesetzt wird. Für alle, die sich eine solche Grafik herunterladen wollen.

    eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: PQ958831
    Seite  6.7 
    Seitenanfang
    - 670 -  

    Wer bin ich? Selbstdarstellung im Internet
    www.mediaculture-online.de/Gymnasium.577+M573b4cac5d8.0.html   (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Formen der Selbstinszenierung im Internet. Welche Auswirkungen hat es auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung, dass private und mitunter intime Informationen im Netz für alle zugänglich veröffentlicht werden? Im Verlauf des Unterrichts reflektieren die Schülerinnen und Schüler nicht nur eigene und fremde Identitäten, sie lernen zudem eigene Internet-Seiten zu erstellen.
    Internet, Netscape Communicator mit Composer (oder Mozilla Composer), digitaler Fotoapparat oder Scanner, einfaches Grafikprogramm beispielsweise Microsoft Paint.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: QG855316
    Seite  6.7 
    Seitenanfang
    - 671 -  

    Suchmaschine für Webmacher
    www.devsearch.com/   (Neues Fenster)
    Diese Suchmaschine ist spezialisiert auf die Bedürfnisse des Webseitenmachers. Viele der Resultate dürften den Anfänger überfordern, es ist allerdings für jeden etwas dabei.

    eingetragen 10. September 1999, Index-Nummer: WW410278
    Seite  6.7  12.1 
    Seitenanfang
    - 672 -  

    Hautnah erleben - Das virtuelle Museum der Wissenschaft London
    www.sciencemuseum.org.uk   (Neues Fenster)
    Die Horrorversion eines jeden Kindes: Von den Eltern an einem regnerischen Sonntag ins Museum geschleppt zu werden. Egal in welchem Alter, Rembrandts sind meistens langweilig und schauen alle gleich aus - wenn man sie sich ansehen MUSS! Dass Museumsbesuche aber nicht immer staubtrocken sind, will das Londoner Science Museum beweisen: Ab Juni gibt es eine neue Ausstellung ueber die modernen Wissenschaften. Deren Tueren stehen im virtuellen Rundgang jedem online offen - logo.
    Von der Biomedizin bis zur Digitaltechnik ist alles multimedial aufbereitet. Schon jetzt haben alle Internet-User die Moeglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu tun. Mit der Maus steuert man durch die dreidimensionalen Gaenge, bleibt vor den interessanten Exponaten stehen und holt sich per Klick genaue Infos. Alle vier Stockwerke des Science Museums sind originalgetreu nachgebildet und von vorne bis hinten "begehbar". Aufgeteilt ist der Rundgang in die Themengebiete Digitale Bilder, Digitaler Sound und Networking People.
    Haben Sie jetzt genug Appetit gesammelt und ein paar Pfund gespart, dann steht natuerlich auf der Seite auch ein Lageplan, wie man zum echten Museum kommt! Der Eintritt kostet uebrigens zehn Pfund!
    • Besucherkommentar: Weder Kunstmuseum noch wesentlich informativ (Man erfährt kaum etwas über die "Exponate"), aber wirklich ein Erlebnis in 3D-Navigation.

      ( Ernst Wagner )

      eingetragen 5. Mai 2000, Index-Nummer: GK885467
    Seite  6.7  12.1 
    Seitenanfang
    - 673 -  

    WWW-Visualisierung: WebTracer
    www.nullpointer.co.uk/-/webtracer/   (Neues Fenster)
    WebTracer ist eine Software, die darauf zielt, die Struktur des WWW zu visualisieren. Viele Applikationen analysieren Web Sites, aber nur wenige kümmern sich um die visuelle Struktur, die durch Hypertext und Verlinkungen entsteht. Webtracer stellt diese Struktur in einem dreidimensionalen Diagramm in Form von Punkten - die Webseiten - dar, und Linien, die die Links repräsentieren. Das so entstandene Gebilde kann von verschiedenen Seiten und unterschiedlichen Entfernungen aus betrachtet werden. Gleichfalls können einzelne Punkte bzw. Seiten angesteuert werden, um weiter Informationen zu erhalten. Die Software befindet sich noch in der Betatestphase und wird demnächst als Freeware zu haben sein. Eine lauffähige Betaversion kann man sich allerdings bereits herunterladen. (Benötigt DirectX ab v.7)

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 3. Juli 2001, Index-Nummer: IU299987
    Seite  6.7  7.2 
    Seitenanfang
    - 674 -  

    SchülerInnen erstellen Webseiten mit MS FrontPage - Editierwerkzeuge für Präsentationen nutzen
    www.lehrer-online.de/editierwerkzeuge.php   (Neues Fenster)
    Nachdem sie in wenigen Stunden strukturiert das Werkzeug "FrontPage" kennen gelernt haben, können Schülerinnen und Schüler Referate oder Projekte online präsentieren. Auch wenn das Programm nicht für die professionelle Webseitengestaltung geeignet ist, bietet es Einsteigern einen Einblick in grundlegende Funktionen eines Editorenprogramms.
    Der Unterricht ist so geplant, dass die Schülerinnen und Schüler je Einzelstunde mindestens ein Arbeitsblatt bearbeiten können und anschließend eine Präsentation im Klassenverband vorgenommen werden kann. Diese Zeiteinteilung und Vorgehensweise hat sich in unterschiedlichen Klassen bewährt. Im Materialteil (Download) finden Sie den Vorschlag für eine Leistungsüberprüfung.

    ( Heribert Krönung auf Lehrer-online )

    eingetragen 13. Juli 2003, Index-Nummer: EQ556396
    Seite  6.7  7.4 
    Seitenanfang
    - 675 -  

    Sicherheit im Schulnetz
    www.schule.bayern.de/it-beratung/iuk-technik/netzwerk/707344-2901   (Neues Fenster)
    Die Broschüre gibt Anregungen zu Verfahren und Programmen, die geeignet sind, ein Schulnetz vor inhaltlichen und technischen Gefahren aus dem Internet zu schützen. (Aktualisierte Vorabversion als PDF-Datei)

    ( zentralstelle@zs-augsburg.de )

    eingetragen 13. Januar 2001, Index-Nummer: UO603454
    Seite  6.7  8.5 
    Seitenanfang
    - 676 -  

    Mädchen im W©yberspace - Eine wissenschaftliche Momentaufnahme
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/keddi _wyberspace/keddi_wyberspace.pdf    (Neues Fenster)
    Barbara Keddi gibt einen überblick über empirische Befunde zum Thema Mädchen und Informationstechnologien. Sie zeigt die Aktivitäten von Mädchen und Frauen im Internet auf und gibt Forschungsergebnisse wieder, die sich mit der Zugangsweise von Mädchen zu den Informationstechnologien beschäftigen. Diese Ergebnisse verknüpft sie mit verschiedene Erklärungsansätzen der aktuellen Frauenforschung und zieht daraus Schlussfolgerungen für die Mädchenarbeit.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2002, Index-Nummer: PI506408
    Seite  6.8 
    Seitenanfang
    - 677 -  

    Architektur- und Kunstgeschichte : Bildrecherche. Abbildungssammlungen und Bilddatenbanken im überblick.
    www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/119/pdf/tutor08.pdf   (Neues Fenster)
    Hier erhalten Sie eine (datenmächtige, aber auch nur in Ausschnitten ausdruckbare) PDF-Publikation von Angela Karasch mit einem überblick über Angebote und Möglichkeiten der Bildrecherche in den Fächern Architektur- und Kunstgeschichte. Vorgestellt werden umfassende Verzeichnisse und Sammlungen mit Abbildungen von Kunstdenkmälern und Kunstwerken in elektronischer Form, auf Mikrofiches und in Printeditionen. Schon seit acht Jahren im Netz ist der legendäre »Marburger Index«. Sein französisches Pendant »Joconde« bietet gute 21.500 Abbildungen. Mit artcyclopedia.com finden Sie Kurzbiographien, Bildbeispiele und Links zu Museen. Gute Bilder, aber Texte von nicht immer überzeugender Qualität finden Sie mit www.ibiblio.org/wm/ Und letztlich verweist, die Autorin der Recherche auf call.tu-dresden.de/copyright/bilder.htm , wo die notwendigen juristischen Hinweise zum Umgang mit den Netzfundstücken in aktualisierter Form zu finden sind.

    ( kunstpaedagogikADBK )

    eingetragen 16. April 2003, Index-Nummer: FO394073
    Seite  6.8  12.1 
    Seitenanfang
    - 678 -  

    Suchmaschine für Forschung und Wissenschaft
    www.forschungsportal.net/de/   (Neues Fenster)

     
    Das BMBF öffnet das Tor zur Wissenschaft im Web. Ein neues Internetportal erleichtert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den Zugang zu Daten und Literatur im Internet.
    Die Suchmaschine hat ausschließlich wissenschaftliche Publikationen und Forschungsförderungen im Visier. Sie durchforstet 12 Millionen Webseiten von 27.000 Webservern aller Forschungseinrichtungen und Institutionen nach Forschungsthemen.
    Zusätzlich wertet die Suchmaschine die Internetbeiträge zu allen BMBF-Förderschwerpunkten aus, einschließlich der vom BMBF geförderten Vorhaben der Wirtschaft. Um gleichzeitig den Kontakt zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu verbessern, können gezielt Ansprechpartner für Fachfragen herausgesucht werden. Ebenfalls neu und exklusiv ist die "Dissertationssuche" nach allen bei der Deutschen Bibliothek hinterlegten Dissertationen.
    (Ein Testlauf zu "Dürer" erbrachte eben 3019 Treffer als HTML oder PDF)

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: NI777526
    Seite  6.9 
    Seitenanfang
    - 679 -  

    Reaktionen, vor allem von Künstlern, auf die Terroranschläge vom 11. September 2001
    www.kunstlinks.de/material/wa/reaktionen_auf_11_sept_2001.pdf   (Neues Fenster)
    Julia, 19 Jahre alt, besuchte 2001/2002 die Stufe 12 des Gymnasiums am Stoppenberg in Essen. Im Rahmen des Kunstunterrichtes nahm sie unter der Leitung des Lehrers Herrn Bungarten an einem bundesweiten Kunstprojekt, InfoSchul, teil.
    Ergänzend dazu die Quellensammlung: Bilder lügen doch... Reaktionen im Internet

    ( Sscusi@aol.com )

    eingetragen 16. August 2002, Index-Nummer: EJ571899
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 680 -  

    Download: Free FLV Converter
    www.chip.de/downloads/Free-FLV-Converter_29745288.html   (Neues Fenster)
    Eine kluge integrierte Suchfunktion fahndet nach dem entsprechenden Suchbegriff im ausgewählten Videoportal. Die Software unterstützt YouTube, DailyMotion, GoogleVideo, MetaCafe und einige mehr. Die praktische Vorschaufunktion ermöglicht die Suchergebnisse bequem zu scannen.
    Ist der gesuchte Clip gefunden reicht ein Klick auf »Herunterladen«, schon wird der Download gestartet. Auf Wunsch wandelt "Free FLV Converter" die Videos auch gleich in die Format AVI, 3GP oder MP4, um Sie etwa auf dem iPod, iPhone oder Handy ansehen zu können.
    Auch der umgekehrte Weg ist möglich.


    eingetragen 21. Dezember 2008, Index-Nummer: AJ505035
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 681 -  

    Anawave Websnake - Ein Muß für alle, die Geld sparen wollen!
    www.freedownloadscenter.com/Network_and_Internet/Offline_Browser_Tools/Anawave_W ebSnake_Download.html    (Neues Fenster)
    Offlinbrowsen ist angesicht der Kosten für die Onlinezeit und der knappen Etats der Schulen unverzichtbar für alle Lehrer und Schüler. Ich habe zwölf verschiedene Offlinebrowser ausprobiert, dies hier ist der für mich eindeutig beste, weil die Bedienung denkbar einfach ist und dennoch alle Wünsche erfüllt werden. Die Konfiguration auf die jeweiligen Provider(ausprobiert mit T-Online, AOL, Compuserve und Cityweb) ist schnell vorgenommen oder gar unnötig! Ein tolles Programm, das Sie sich unbedingt anscheuen müssen! Shareware, 30 Tage Testversion ohne Einschränkung danach DM 55,-

    ( Thomas Bungarten )

    eingetragen 30. September 2000, Index-Nummer: AS446289
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 682 -  

    GIMP Plugin Registry
    http://registry.gimp.org/   (Neues Fenster)

     
    Die quelloffene und kostenfreie Bildbearbeitungssoftware GIMP ist inzwischen bekannt. Ähnlich den Extensions, wie man sie für Firefox oder Thunderbird kennt, lässt sich auch GIMP mit Erweiterungen den eigenen Bedürfnissen anpassen. Auf der Website finden sich viele nützliche Scripte, die Abläufe erleichtern und dem Programm neue Möglichkeiten hinzufügen.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 1. Juli 2009, Index-Nummer: DF272979
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 683 -  

    PCs for Kids : Kostenlose PCs für Schulen
    www.pcs-for-kids.de/   (Neues Fenster)

     
    Eine sinnvolle Initiative, der wohl nur noch die nötige Bekanntheit fehlt: Hier werden Gebrauchtgeräte vermittelt. Bei PCs for Kids treffen sich Angebot und Nachfrage von PCs - Für alle kostenlos! Stellen Sie ganz einfach Ihre Geräte als Angebot hier online.

    eingetragen 21. Dezember 2008, Index-Nummer: FF159118
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 684 -  

    ACDSEE 32, der Herr der Bilderflut!
    www.acdsee.com/   (Neues Fenster)
    Ähnlich wie bei den Offlinebrowsern ging es mir auch bei den Bildbetrachtern, nur habe ich hier sicher noch mehr ausprobiert, bis ich schließlich ACDSEE entdeckt habe. Schneller ist keiner, leichter zu bedienen auch nicht und dazu gibt es noch eine ganze Reihe zusätzlicher Features(z.B Diashow, Browser und Viewer etc.). Sie merken, ich neige zu Superlativen, aber das hier ist tatsächlich das Beste, was ich gesehen habe. Shareware, 30 Tage Testversion, danach 30 US Dollar

    ( Thomas Bungarten )

    eingetragen 30. September 2000, Index-Nummer: PI731811
    Seite  7.1  5.1  6.1 
    Seitenanfang
    - 685 -  

    "Lebendige Zeichnungen" durch "ANImated PAINT"
    www.medienwerkstatt.de/home.cgi?url=products/anipaint/anipaint.html   (Neues Fenster)

     
    ANI..PAINT stellt dem Kind zu Beginn eine neutrale Fläche und einen "Pinsel" mit verschiedenen Farben zur Verfügung. Davon ausgehend kann es nun eigene Welten erschaffen. Durch die Möglichkeit den Zeichnungsablauf wie einen Film abzuspielen, bekommt die Kinderzeichnung Leben, sie wird animiert (daher der Name ANImated Paint).
    Mit wenig Aufwand kann das Kind die erfundenen Geschichten sogar vertonen (mit Sprache und Musik). Es können auch Bilder oder kurze Filme einbezogen werden. So können mit einfachen Werkzeugen (Pinsel, Text, Ton, Schnitt, Pause) lebendige Geschichten kreiert und abgespielt werden.
    Mit ANI…PAINT anderen eine Freude machen: Die erfundenen Geschichten können mit einem Klick exportiert und mit dem mitgelieferten Player weitergegeben werden. Geschichten, Weihnachts- oder Geburtstagsgrüsse, Ferienerlebnisse und vieles mehr kann so anderen Menschen auf originelle Art übermittelt werden.

    ( newsletter@medienwerkstatt-online.de )

    eingetragen 26. August 2004, Index-Nummer: QI544677
    Seite  7.1  7.3  7.4 
    Seitenanfang
    - 686 -  

    Openschoolproxy - Ein leicht einzurichtender Proxyserver basierend auf Linux
    www.openschoolproxy.de/   (Neues Fenster)

     
    Viele kommerzielle Proxysysteme für Schulen bieten so viele Möglichkeiten der Konfiguration, dass die eigentlichen Hauptzwecke des Proxys:
    - Filterung und Sperrung von Internetinhalten
    - stabiler Internetzugang
    - Wartungsarmheit
    - zuverlässiges Logging
    von einer Unmenge an Konfigurationsdialogen verdeckt werden. Dies ist weder wartungsarm noch effizient und deshalb genau der Punkt an dem der Openschoolproxy ansetzt.

    eingetragen 8. April 2011, Index-Nummer: QR706878
    Seite  7.1  7.4 
    Seitenanfang
    - 687 -  

    Vom Sinn und Unsinn interaktiver Whiteboards im Unterricht
    www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/interaktive-whiteboards-praxis   (Neues Fenster)

     
    Der "Lehrerfreund":
    Es häufen sich die Meldungen über Schulen, nach denen interaktive Whiteboards erfolgs- und glücksbringend eingesetzt werden. Doch lohnt sich die Anschaffung für eine ganz normale Schule/eine ganz normale LehrerIn wirklich? Sie erfahren hier alles über das didaktische Potenzial der Geräte, über die größten Whiteboard-Lügen und finden einen Plan, wie Sie in Ihrer Schule interaktive Whiteboards erfolgreich einsetzen

    eingetragen 19. September 2009, Index-Nummer: AP298645
    Seite  7.1  7.4 
    Seitenanfang
    - 688 -  

    Interaktives Whiteboard für wenig Geld
    www.kunstlinks.de/material/interaktwhiteboard.htm   (Neues Fenster)
    Professionelle Whiteboards sind so teuer, dass dann häufig kein OHP / Tafel mehr angeschafft werden kann und Heizung und Licht ausgestellt werden müssen.
    Jetzt kursiert im Internet eine verblüffend einfache Lösung, die in England bereits an vielen Schulen eingesetzt wird- das Wiimote Whiteboard.
    Sind ein Beamer und ein PC vorhanden, lässt sich für ca. 50 Euros ein eigenes Whiteboard zusammenbasteln.

    eingetragen 19. September 2009, Index-Nummer: IA749298
    Seite  7.1  7.5 
    Seitenanfang
    - 689 -  

    educheck - der Marktplatz für Forschung & Lehre
    www.educheck.de/index.cfm   (Neues Fenster)
    Schulsoftware ganz einfach online bestellen
    Educheck ermöglicht es Schulsoftwarebestellungen online abzuwickeln und das ohne jedes Mal die Originalbestellung mit Unterschrift und Dienstsiegel schicken zu müssen. Schulen, LehrerInnen und SchülerInnen können sich auf der Internetseite kostenlos eintragen lassen. Educheck stellt sicher, dass beide Seiten zum Kaufen/Verkaufen berechtigt sind. Auf findet man zurzeit fast 900 Softwarehändler, bei denen man ganz einfach bestellen kann.

    ( BDKhessen )

    eingetragen 5. April 2002, Index-Nummer: YS533813
    Seite  7.1  7.5 
    Seitenanfang
    - 690 -  

    Park Körner Verlag
    www.park-koerner.de/Kunsterziehung/Kunsterziehung.html   (Neues Fenster)
    Park Körner Verlag hat ein besonderes Konzept: Sie vertreiben ausschließlich veränderbare digitale Arbeitsmaterialien (zB Word-Dokumente). Diese können durch die Lehrkräfte den Unterrichtserfordernissen angepasst werden. Diese Individualisierung der Arbeitsgrundlagen ist eine wichtige Basis für den gesteigerten Lernerfolg.

    eingetragen 17. August 2001, Index-Nummer: YX813781
    Seite  7.2 
    Seitenanfang
    - 691 -  

    Internetgrafiken mit DRAW und PHOTO-PAINT
    www.kunstlinks.de/material/wa/kaktus.pdf   (Neues Fenster)
    In diesem Artikel werden Sie Schritt für Schritt nicht nur lernen einen interessanten Schrifteffekt mit Corel PHOTO-PAINT zu erstellen, sondern auch wie Sie die Grafik am besten für das Internet optimieren können. (PDF-File)

    eingetragen 24. Oktober 2000, Index-Nummer: BG774475
    Seite  7.3  11.2 
    Seitenanfang
    - 692 -  

    Newsletter der Computerzeitschrift c't
    www.heise.de/newsletter/manage/ho   (Neues Fenster)
    Jeden Morgen erhalten Sie eine Zusammenfassung aller Newsticker-Meldungen der vergangenen 24 Stunden. Mit einem Mausklick können Sie auf einzelne Meldungen zugreifen. Vorwiegend Computertechnisches, aber auch News aus der Bildungspolitik sowie aktuelle Infos zu neuen Viren, Würmern und Hoaxes.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 7. November 2002, Index-Nummer: WZ657043
    Seite  7.3  12.1 
    Seitenanfang
    - 693 -  

    Server Produktive Medienarbeit PROMT
    www.produktive-medienarbeit.de/   (Neues Fenster)

     
    Promt bietet Materialien für die produktive Medienarbeit:
    • Projektarbeit: Für die Projektarbeit in KiTa, Schule und Jugendarbeit finden Sie pädagogische, technische, gestalterische und inhaltliche Lernmaterialien.
    • Ergebnisse: Wir dokumentieren Ergebnisse produktiver Medienarbeit.
    • Ressourcen: Unter Ressourcen bieten wir Ihnen frei verwendbare Materialien zur Projektarbeit sowie eine Liste aktueller und regelmäßig wiederkehrender Veranstaltungen zur Medienarbeit an.
    In unserer Bibliothek finden Sie Fachartikel, Lehrpläne, Positionspapiere, Projektberichte zum Themenbereich. Unter Adressen erhalten Sie ein kommentiertes Verzeichnis relevanter Webseiten.

    eingetragen 25. August 2010, Index-Nummer: TK268859
    Seite  7.4 
    Seitenanfang
    - 694 -  

    Konzeption eines pädagogischen Unterrichtsnetzes
    www.kunstlinks.de/material/wa/konzept_paed_netzwerk.pdf   (Neues Fenster)
    Ausgehend von der überlegung, dass der effektive Einsatz der neuen Medien in einzelnen Lernbereichen unterschiedliche Anforderungsprofile an einen Medienraum mit sich bringt und Hard- und Softwareausstattung und Nutzungskonzept auf die jeweiligen Bedürfnisse und spezifischen Arbeitsweisen der Lernbereiche abzustimmen sind, sieht das Konzept des Gymnasiums am Stoppenberg in Essen vor, ein Unterrichtsnetzwerk aufzubauen, das den drei schulischen Lernbereichen (LB) eigene Medienzentren zur Verfügung stellt:
    · Medienzentrum LB 1 (Sprachen, Kunst, Musik, Literatur)
    · Medienzentrum LB 2 (Gesellschaftswissenschaften)
    · Medienzentrum LB 3 (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Technik)

    ( Thomas Bungarten )

    eingetragen 16. August 2002, Index-Nummer: ME397918
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 695 -  

    Ankauf leerer Druckerpatronen
    www.brokerin.de   (Neues Fenster)
    Kathleen Rabis, Geschäftsführerin der Firma «Die Freie Agentur» kauft leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen für Drucker, Fax und Kopierer an. Ob Privatpersonen, Firmen, Schulen und Vereine alle kassieren bis zu 8 € pro Stück.
    Ideenreiche Sammler haben somit ein idealen Nebenjob (bei freier Zeiteinteilung) oder Vereine bzw. Schulen eine tolle Möglichkeit Ihre Kasse aufzufüllen. Das Einkommen ist praktisch nur vom Fleiß abhängig.
    Welches leere Zubehör angekauft wird, erfahren Sie auf einer Ankaufliste. Die Ankaufliste (4 Seiten) erhalten Sie unter http://www.brokerin.de, per Faxabruf: 0 40/380 17 21 90 oder unter Telefon/Fax: 0 76 23/21 23

    ( Jens Rabis )

    eingetragen 18. Januar 2002, Index-Nummer: BV220886
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 696 -  

    Johannes Gerstäcker Verlag GmbH - Versandhandel für Künstlerbedarf
    www.gerstaecker.de   (Neues Fenster)

     
    Mit mehr als 40.000 Artikeln macht er die gesamte Sortimentsbreite per Mausklick zugänglich.
    Das ganze Jahr über finden Sie bei uns eine große Auswahl an Aktionsangeboten, Produktneuheiten und attraktiven Sonderposten, die geradezu zum Kreativsein einladen.

    eingetragen 9. Januar 2001, Index-Nummer: FJ640502
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 697 -  

    Hampel Kunstauktionen München
    www.hampel-auctions.com/   (Neues Fenster)
    Spezialisiert auf die Versteigerung von Gemälden des 16. bis 19. Jhdt., Möbeln des 17. u. 18. Jhdt., sowie Skulpturen des 15. bis 18. Jhdt.
    Weiterhin Silber, Porzellane, Glas, Bücher, Majolika, Juwelen, Uhren, Waffen, Asiatika, Fotografie, Jugendstil, Moderne, Pop-Art

    ( h.ahrens@hampel-auctions.com )

    eingetragen 8. Mai 2005, Index-Nummer: IU582702
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 698 -  

    Wolle zum stricken und Strickmodelle im Top Design
    www.wollstudio.com/   (Neues Fenster)
    Wolle zum stricken, Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Wolle und Garne, sowie Sockenwolle und Strumpfwolle an, Zu unseren Markenlieferanten gehören Lana Grossa, Online-Wolle, Schachenmayr, und Gedifra, Sie bekommen viele Strickmodelle und können aus cirka 2500 verschiedenen Handstrickgarne jeweils Muster und Farben bei uns lagernd frei wählen, Täglicher Versand

    ( Christiane Guderjahn )

    eingetragen 3. Januar 2006, Index-Nummer: LH749969
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 699 -  

    Siebdruckereien alprinta GmbH
    www.alprinta.com/digitaldruckerei/siebdruckereien.html   (Neues Fenster)

     
    Siebdruckereien: Beispiele sehen / Anfrage stellen

    eingetragen 7. August 2010, Index-Nummer: LX347991
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 700 -  

    12000 Kopien grosser Meister
    www.reproarte.com   (Neues Fenster)

     
    Kunstdrucke in Sonderanfertigung auf Malerleinwand sowie grossem Rahmensortiment. über 12.000 für Sie ausgesuchte Meisterwerke mit über 500 der grössten Maler der Kunstgeschichte erwarten Sie.

    ( info@reproarte.com )

    eingetragen 17. Januar 2005, Index-Nummer: MJ656402
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 701 -  

    Schulplaner LEO
    www.ueg-lernmittel.de/   (Neues Fenster)
    Zur Erleichterung des Schulalltages haben wir LEO (Leichtes Einfaches Organisieren) entwickelt, einen Schulplaner der aus der langjährigen Praxis erfahrener Kollegen konzipiert wurde, um die Organisation, Dokumentation und Planung zu vereinfachen

    ( Udo Egermeier )

    eingetragen 15. Mai 2005, Index-Nummer: NH680847
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 702 -  

    Boesner - Großhandel für Künstlerbedarf
    www.boesner.com/   (Neues Fenster)
    Großhandelsversandfirma für Künstlermaterialien bietet ihr Sortiment auch online an.
    • Besucherkommentar: Ich kann mir kaum eine größere Diskrepanz vorstellen als zwischen einem boesner-Laden (sehr gut!!!) und dieser Internet-Präsentation. Ich hätte zumindest einen Online-Produktkatalog erwartet.
    • Besucherkommentar: Toll, online ist der Versand noch nicht möglich, aber den Katalog kann man für 10,- DM bestellen und der ist auch noch vom letzten Jahr. Sollte mal aktualisiert werden.
    • Besucherkommentar: Eine schöne Website, aber in Zeiten der Internetbestellungen, möchte ich keinen Katalog, sondern nach Ansicht der Artikel gleich bestellen, also das mit dem Katalog finde ich nicht so gut.

      eingetragen 9. Januar 2001, Index-Nummer: QN783813
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 703 -  

    ooge.com - Große Kunst Online
    www.ooge.com   (Neues Fenster)

     
    Bei ooge.com können Sie Werke alter Meister (van Gogh, Cezanne, Gauguin u.a.) als Kunstdruck auf verschiedenen Materialien (z.B. Leinwand mit Keilrahmen) und in frei wählbarer Größe bestellen. Außerdem sind auch zahlreiche Künstler der Gegenwart mit Ihren Bildern bei ooge.com vertreten und können ebenfalls als Kunstdruck bestellt werden.

    ( poulo1@chefmail.de )

    eingetragen 2. Juni 2004, Index-Nummer: VF449523
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 704 -  

    artundgrafik.de - die Künstler-Community
    www.artundgrafik.de   (Neues Fenster)

     
    artundgrafik.de ist die Informations- und "Mitmach"-Drehscheibe rund um die Welt der Farben. Sie können z.B. bequem von zu Hause in unserem Shop einkaufen und alle Vorteile des Online-Shoppings genießen, sich auf artundgrafik.de mit eigenen Werken in unserer Galerie präsentieren, sich in unserem Forum mit anderen künstlerisch Interessierten austauschen und anfreunden, aktuelle Veranstaltungs-, Messe- und Kurstermine finden u.v.m.

    ( s.erhardt@online-werbung.de )

    eingetragen 30. Oktober 2003, Index-Nummer: YP504333
    Seite  7.5  12.1 
    Seitenanfang
    - 705 -  

    Künstlerpinsel Info für Künstler und Hobbymaler
    www.pinsel-kunst.com/   (Neues Fenster)

     
    Wissenswertes über die verschiedenen Künstlerpinsel auf dem Markt. Herstellung, Anwendungsgebiete, Pflege und vieles mehr finden Sie im Künstlerpinsel Lexikon. Mit übungsfilmen zum Aquarell

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: ER510620
    Seite  7.5  12.1  12.4 
    Seitenanfang
    - 706 -  

    GRUPPE Köln, Restaurierung
    www.gruppe-koeln.de   (Neues Fenster)

     
    Diplomrestauratoren restaurieren Gemälde, Skulpturen, gefasste Objekt, Möbel und Holzobjekte. Nach unserem Studium an der FH-Köln im Fachbereich Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut haben wir uns 1994 zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammengeschlossen. Unsere Spezialisierungen liegen in den Fachbereichen Gemälde, Skulpturen, Möbel und Holzobjekte. Dies ermöglicht uns fachübergreifende Arbeiten zu übernehmen und qualifiziert auszuführen.

    ( fun-graphics@t-online.de )

    eingetragen 26. August 2004, Index-Nummer: PH310363
    Seite  7.5  4.8 
    Seitenanfang
    - 707 -  

    Kunstvermittlung
    http://tress.inter-arts.de/   (Neues Fenster)

     
    Hier finden Sie internationale Original- Grafiken, Multiples, Kunstdrucke, Poster, Postkarten, Krawatten, Seidentücher und Schmuck von bekannten Künstlern wie Otmar Alt, Corneille, Keith Haring, Hundertwasser, Jörg Immendorff, Heinz Mack, Joan Miro, A.R. Penck, Günther Uecker und Andy Warhol. Auch alle Werke der bekannten Verhüllungskünstler Christo und Jeanne-Claude wie z.B. "The Gates" im Central-Park von New York und "Der verhüllte Reichstag" in Berlin finden Sie hier. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei.

    ( Horst Tress Kunstvermittlung )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: CP789337
    Seite  7.5  7.1 
    Seitenanfang
    - 708 -  

    Artfiler - Die Software für professionelles Sammlungsmanagement
    www.artfiler.de/   (Neues Fenster)
    Artfiler ist das Werkzeug für die Verwaltung von privaten, öffentlichen und firmeneigenen Kunstsammlungen.

    ( m.siegl@k3-artservices.de )

    eingetragen 22. Februar 2004, Index-Nummer: TB467987
    Seite  7.5  9.4 
    Seitenanfang
    - 709 -  

    Fotoreisen
    www.angeliqphototravel.com/   (Neues Fenster)

     
    Unsere Reisen dauern von 2 bis 21 Tagen je nach Region und Land. Wir bringen Ihnen spezielle Themen näher, sei es Portraits, Landschaften oder Architekturen für jeden ReiseteilnehmerIn wird es das passende dabei haben. Wenn Sie sich für eine Fotoreise entscheiden, werden Sie nicht das ganze Land kennen lernen, dafür fehlt ganz einfach die Zeit. Wir wählen die Orte so aus, dass Sie verschiedene Orte und Leute fotografieren können und sich dennoch auch erholen.

    eingetragen 19. Mai 2009, Index-Nummer: CN554534
    Seite  8.1 
    Seitenanfang
    - 710 -  

    Interaktionistische Theorie mediatisierter Kommunikation
    www.medienpaed.com/01-1/holefleisch1.pdf   (Neues Fenster)
    Die aktuelle deutschsprachige Medienwirkungsforschung entzieht sich weitgehend der gebotenen und von Werbe-Macher/innen erwarteten gesellschafts- und praxisdienenden Aufgabe. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass die zumeist zugrunde gelegten Forschungsrahmen praxisrelevante Kategorien wie die der Zuschauerperspektive weitgehend ignorieren. Das hier vorgestellte interaktionistische Modell der mediatisierten Kommunikation von Ulrich Holefleisch will deshalb als Forschungsrahmen den Blick auf Übersehenes richten. Darüber hinaus soll dieses Modell auch für Praktiker als Prüfschema zur Mediaplanung dienen, mediatisierte Kommunikation kalkulierbarer und damit auch erfolgreicher zu machen. (Stand 2001) (PDF)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 13. April 2001, Index-Nummer: FE638244
    Seite  8.1 
    Seitenanfang
    - 711 -  

    Zum Konzept und zur Operationalisierung von Medienkompetenz
    www.uni-bielefeld.de/paedagogik/agn/ag9/Texte/MKompetenz1.htm   (Neues Fenster)
    Von Prof. Dr. Dieter Baacke, Universität Bielefeld, 1998?

    ( Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur )

    eingetragen 13. September 2000, Index-Nummer: GN229858
    Seite  8.1 
    Seitenanfang
    - 712 -  

    Computer in der ästhetischen und kulturellen Bildung
    www.virtuelledenkraeume.de/museum_abwesend/thesen.html   (Neues Fenster)
    Die Thesen von Ursula Schöpper "zur Notwendigkeit einer kulturellen Bildung im Bildungssystem Schule" bieten in sehr grundsätzlicher Form Verbindungen und Legitimationen für den Einsatz des Computers in der Schule, insbesondere in den ästhetischen Fächern. Bildungsarbeit sollte Sinn- und Orientierungshilfe bieten - so die Autorin -, indem sie ästhetische, die das Wahrnehmen und Fühlen betreffenden und kognitive, die das Wissen und Denken betreffenden Dimensionen mit der praktischen Handlungskompetenz verbindet und kommunikative Situationen ermöglicht. (Stand 1997)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Juli 2001, Index-Nummer: HH180389
    Seite  8.1 
    Seitenanfang
    - 713 -  

    Susan Sontag: In Platos Höhle
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/sonta g_fotografie/sontag_fotografie.pdf    (Neues Fenster)
    Fotos sind Abbilder der Realität. Oder sind sie, wie Susan Sontag in diesem Essay vermutet, nur Bruchstücke der Welt, nur Miniaturen und Interpretationen der Realität, denen der Fotografierende seine eigenen Maßstäbe aufzwingt? Doch Fotos reflektieren nicht nur unsere Wahrnehmung, sie verändern sie auch: "Indem sie uns einen neuen visuellen Code lehren, verändern und erweitern Fotografien unsere Vorstellung von dem, was anschauenswert ist und was zu beobachten wir ein Recht haben [...] Fotografieren heißt sich das fotografierte Objekt aneignen. Es heißt sich selbst in eine bestimmte Beziehung zur Welt setzen, die wie Erkenntnis - und deshalb wie Macht - anmutet." Susan Sontag zeigt die Macht und zugleich Ohnmacht der Fotografie - ob sie nun zu politischen, moralisch-appellativen oder privaten Zwecken gebraucht wird. Ausschnitt aus ihrem Buch: über Fotografie (1989)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 3. März 2007, Index-Nummer: KW116333
    Seite  8.1 
    Seitenanfang
    - 714 -  

    Endloser Krieg, endloser Strom von Fotos
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/sonta g_krieg/sontag_krieg.pdf    (Neues Fenster)
    Fotos sind heute - zu Zeiten der Digitalkamera - keine in Alben geklebte Sammelobjekte mehr, sondern mediale Botschaften, die per E-Mail um die Welt geschickt werden. Amateuraufnahmen, mit denen amerikanische Soldaten die Ungeheuerlichkeiten, die sie ihren Gefangenen zufügten, selbst dokumentierten und verbreiteten, haben die US Regierung ernsthaft unter Druck gesetzt. Im Gegensatz zur Bush Administration sieht Susan Sontag einen deutlichen Zusammenhang zwischen den Folter-Fotos und den Grundsätzen der amerikanischen Regierung. Wie ihre eigenen Aufnahmen beweisen, hatten die Soldaten bei der Folterung und Demütigung ihrer Gefangenen keinerlei Unrechtsbewusstsein, sondern betrachteten sie als unterhaltsamen Spaß. Nach Einschätzung der Autorin gehört diese Vorstellung von Spaß immer mehr zur "wahren Natur Amerikas". (Text von 2004)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 3. März 2007, Index-Nummer: XD992248
    Seite  8.1 
    Seitenanfang
    - 715 -  

    Der elektronische Prometheus, kunstpädagogisch gewendet
    www.kunstlinks.de/material/kirschenm/prometheus.htm   (Neues Fenster)
    Mit dem Computer im Kunstunterricht verbinden sich in medientheoretischer Sicht verschiedene Aspekte, die Bewusstseinsformen, gesellschaftliche Folgen und pädagogische Konsequenzen aus der Mediatisierung tangieren. Der Beitrag - zuerst in Kunst+Unterricht veröffentlicht - zeichnet einige dieser Aspekte nach.

    ( Johannes Kirschenmann )

    eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: ZQ917327
    Seite  8.1  12.1 
    Seitenanfang
    - 716 -  

    Computerspiele - Leben und Lernen in virtuellen Welten
    www.medienberatung.schulministerium.nrw.de/lebenmitmedien/computerspiele.htm   (Neues Fenster)
    Wendet sich an alle, insbesondere aber Pädagoginnen und Pädagogen, die sich für das Thema "Computerspiele" interessieren, und bietet eine Plattform für den Austausch von Meinungen, Erfahrungen sowie die Vermittlung von wichtigen Informationen.
    Zu Wort kommen sollen auch Schülerinnen und Schüler, die u.a. Lieblingsspiele vorstellen, Kommentare abgeben und Tips weitergeben können.

    eingetragen 23. August 2000, Index-Nummer: IH703582
    Seite  8.1  8.3  8.5 
    Seitenanfang
    - 717 -  

    Das technische Bild
    www.kulturtechnik.hu-berlin.de/content/dtb   (Neues Fenster)

     
    Forschungsprojekt: Visualisierungen in der Wissenskommunikation. Analysen zur Frage einer "digitalen Zäsur" und ihrer Konsequenzen in der Forschungspraxis und der Kommunikation in der Öffentlichkeit. Das Forschungsvorhaben analysiert die Rolle von Visualisierungen in der Wissensproduktion und der Wissenskommunikation. Der mittlerweile unbestrittene Befund, dass Naturwissenschaften keine ausschließlich logisch-diskursiven Disziplinen darstellen, sondern dass sich ihre Forschung wesentlich in Bildern vollzieht, sowie deren enorme Relevanz in der Wissenskommunikation unterstreichen die Notwendigkeit, sich über die jeweilige historische Funktion und die grundsätzliche theoretische Struktur von Bilderwissen klar zu werden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. November 2007, Index-Nummer: WC925292
    Seite  8.1  8.5 
    Seitenanfang
    - 718 -  

    Weltkulturerbe im Computerspiel
    http://deposit.ddb.de/ep/netpub/28/34/66/972663428/_data_dync/_stand_Dezember_20 06/0506/spielraeume.pdf    (Neues Fenster)

     
    Der Kunstpädagoge Lars Zumbansen untersucht das Phänomen, dass berühmte Welterbestätten inzwischen gängige visuelle Referenzpunkt für Filme, Musikclips und Computerspiele sind. Derartige Umgangsformen können jedoch auch neue Sehweisen initiieren und die Auseinandersetzung mit dem Kulturellen Erbe bereichern. Dies versucht der Autor anhand der französischen Felseninsel Mont Saint-Michel im Videospiel "Onimusha 3" darzulegen. Das Areal gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist inzwischen Teil der globalisierten Bildwelten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 15. Oktober 2008, Index-Nummer: TM761413
    Seite  8.1  8.7 
    Seitenanfang
    - 719 -  

    Zur Bedeutung bei Bildern
    www.hgb-leipzig.de/ARTNINE/huber/aufsaetze/bildsemantik.html   (Neues Fenster)
    Hans Dieter Huber referiert in seinem Text "Selektivität und Blindheit. Zur Entstehung und Verarbeitung von Bedeutung bei Bildern" über die Konstitution von Bedeutung bei der Rezeption von Bildern. Weiter geht er der Frage nach, welche kognitive Funktion die sprachliche Bedeutungsstruktur eines Bildes, die aus dem konkreten Beobachtungsprozess gewonnen wurde, für die Erfahrungssystematisierung und den Erfahrungsumbau spielt. (Stand 1999)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Juli 2001, Index-Nummer: IA875793
    Seite  8.1  8.8 
    Seitenanfang
    - 720 -  

    Archiv für historische Kinderzeichnungen (war: www.archiv-kinderzeichnungen.de)
    www.kinderkunst-ev.de/   (Neues Fenster)
    Der KinderKunst e.V. beherbergt in seinem Archiv in Erfurt über 12.000 künstlerische Arbeiten von Kindern und Jugendlichen aus den vergangenen hundert Jahren. Durch ihren Umfang und ihre historischen Besonderheiten ist diese Sammlung in Deutschland einmalig. Der KinderKunst e.V. wurde im Sommer 2001 als gemeinnütziger Verein gegründet, der dadurch die Arbeit mit diesem Reichtum an historisch wertvollen Bildwelten ermöglicht. Durch die Vereinsmitglieder werden die Arbeiten der Kinder und Jugendlichen, welche vorwiegend von Kunsterzieherinnen und Kunsterziehern gesammelt wurden, sorgfältig aufbewahrt, archiviert und publiziert. Für Forschungszwecke, aber auch für Ausstellungen und Projekte, verleiht der Verein auf Wunsch Bilder. Setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung. Die Internetpräsenz macht es jedoch auch möglich, sich digital mit den Bilderwelten der Kinder zu beschäftigen.
    • Ursprünglich galt dieser Link einer Leistung des BDK Thüringen, der diese Archivierung unterstützen wollte. Bedauerlich, dass gerade ein solcher Link, der dem Bewahren gewidmet war, eingespart wurde. Meiner Meinung nach eines Landesverbands der Kunsterzieher nicht würdig.
      Hermann Ludwig


    ( Michael Schacht )

    eingetragen 3. Juli 2001, Index-Nummer: GH826934
    Seite  8.2 
    Seitenanfang
    - 721 -  

    The Art Teacher Connection (englisch) (neuer Link)
    www.artteacherconnection.com   (Neues Fenster)
    Die Autorin dieser Site ist selbst Lehrer in Phoenix, Arizona. Sie möchte zu Innovation in der Kunsterziehung ermutigen. Unterrichtseinheiten, Pläne und Curricula-Ideen sind hier für Lehrer gestaltet, die mehr über die Einbindung des Internet in ihren Unterricht erfahren wollen.

    ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

    eingetragen 10. September 1999, Index-Nummer: BZ754394
    Seite  8.2 
    Seitenanfang
    - 722 -  

    Internetforschung
    www.heise.de/tp/r4/artikel/8/8833/1.html   (Neues Fenster)
    "Wir wissen sehr wenig" von Frank Hartmann (02.10.2000 )
    Internetforschung, Web.Studies oder Netzkritik: Internet-spezifische Theorie steckt noch in den Kinderschuhen.
    Aus der Einleitung: "Gibt es die Ansätze einer 'Netzwissenschaft' wirklich und wo sind sie zu finden? Wer als neugieriger Student zu Semesterbeginn im Vorlesungsverzeichnis blättert, wird sich bald die Frage stellen: Die neuen Medien sind längst da, doch wo bleiben eigentlich die neuen Medienwissenschaften? Während Medien die kulturelle Selbstwahrnehmung ändern, lassen Internet-spezifische Lehr- und Forschungsangebote vor allem in den Kulturwissenschaften noch auf sich warten."

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 13. Januar 2001, Index-Nummer: NV851074
    Seite  8.2 
    Seitenanfang
    - 723 -  

    Multimedia-Systeme
    www.is.informatik.uni-oldenburg.de/~dibo/teaching/mm97/index.html   (Neues Fenster)
    Ein Vorlesungsskript aus dem Sommersemester 1998 ausgearbeitet von Dipl.-Inform. Dietrich Boles, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachbereich Informatik Abteilung Informationssysteme
    Eine äußerst umfangreiche Gliederung der Materie

    ( Johannes Kirschenmann )

    eingetragen 20. Januar 2000, Index-Nummer: OI630920
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 724 -  

    Kunst und Kunstpädagogik
    www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/2d-kuns-t-01/user_files/Sowa/6.htm   (Neues Fenster)
    Unter dem Titel "Kunstreligion oder Kunstpädagogik?" behandelt der Kunstpädagoge Hubert Sowa die Frage nach den Stellenwert der Fiktion einer "absoluten" Kunst heute. "Man mag die Lifestyle-Parolen von der "Ästhetisierung der Lebenswelt" nicht mehr hören, weil man das kulturindustrielle Lügensystem dahinter zu wittern beginnt, das eine unheilige Allianz mit postphilosophischem Theoriedesign und dekonstrukvistischer Rhetorik eingegangen ist mit dem unterschwelligen Ziel, das humanistische Projekt der Aufklärung im Namen einer absurden neoästhetischen Kunstreligion zu diskreditieren." Sowa spricht sich klar gegen eine "annähernde Identität" von künstlerischem und kunstpädagogischen Arbeiten aus. (2001)


    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2005, Index-Nummer: EC871490
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 725 -  

    Bilderatlas zu einer Werbeanzeige nach Manet
    www.janaszek.de/bilderatlas.html   (Neues Fenster)
    In der Ausgangs-Werbeanzeige wird das zentrale Motiv aus Manets `Frühstück im Grünen` vor dem Museum Ludwig, mit dem Dom im Hintergrund, nachgestellt. Der Bilderatlas enthält verschiedene Graphiken, die zeigen, inwiefern verschiedenste Themen des Faches Kunst ausgehend von dieser Werbeanzeige erschlossen werden können. Anhand des Bilderatlas können insofern die Charakteristika, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Sachbereiche (Bildende Kunst, Massenmedien, Gestaltete Umwelt) des Faches Kunst anschaulich dargestellt werden. Die Abbildungen lassen diese Themen teils in sehr enger Anlehnung an die Ausgangs-Werbeanzeige motivisch oder funktional deutlich werden, oder sie haben eine eher beispielhafte Funktion zur Andeutung von thematischen Exkursen.

    ( Ralf Janaszek )

    eingetragen 29. Juni 2000, Index-Nummer: HK699737
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 726 -  

    Karl-Heinz Brodbeck: Das Gehirn ist kein Computer
    http://193.174.81.9/fh/fb/bwl/offiziel/bwt/ALT_12_2005/PAGES/pp/2/brodbeck.htm   (Neues Fenster)
    Im Text "Das Gehirn ist kein Computer. Neuere Erkenntnisse der Neurowissenschaft" (Stand 1997) fasst Karl-Heinz Brodbeck (FH Würzburg) gut verständlich und sehr anschaulich mit integrierten Abbildungen Forschungsergebnisse zusammen, die u.a. Kreativitätsforschung, Wahrnehmungsverarbeitung und Gestalterkennung thematisieren, und somit wichtige Informationen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine enthalten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. März 2001, Index-Nummer: JH583374
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 727 -  

    Informieren. Publizieren. Vernetzen - Wie Blogs unsere Informationswege verändern
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/haarl and_blogger/haarland_blogger.pdf    (Neues Fenster)
    Weblogs (auch kurz Blogs genannt) sind thematisch orientierte oder private Online-Tagebücher, in denen der Blogger seine Streifzüge durchs Internet festhält oder den persönlichen Blick auf aktuelle mediale und reale Ereignisse. Dieses Kapitel des Buches "Generation Blogger" von Astrid Haarland und Markus Christian Koch gibt einen überblick darüber, wie Weblogs Informationen vermitteln und wer welche Inhalte auf diese Weise transportiert. Dabei reflektieren sie die Rolle, die Weblogs im Vergleich zu anderen Medien einnehmen. (Text aus dem Jahr 2004)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Februar 2007, Index-Nummer: KA400787
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 728 -  

    Die ästhetisch erzeugte Wirklichkeit als Grundlage einer integrativen Theorie der Kunsterziehung
    http://old.bilderlernen.at/theorie/aesth-wirkl.html   (Neues Fenster)
    Der radikale Konstruktivismus betrachtet die Wirklichkeit als Konstruktion. Dieser Text geht davon aus, dass ein großer Teil der Wirklichkeitskonstruktion "ästhetisch" geleistet wird. Diese "ästhetisch erzeugte Wirklichkeit" ist der Gegenstand der Kunsterziehung, sie ermöglicht die Integration verschiedener kunstdidaktischer Ansätze und Theorien.

    ( Prof. Franz Billmayer, Universität Paderborn )

    eingetragen 21. April 2002, Index-Nummer: QI495300
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 729 -  

    Claudia de Witt: Medienpädagogik für die Netz-Generation (17. 3. 2000)
    www.medienpaed.com/00-1/deWitt1.pdf   (Neues Fenster)
    Die Interaktivität der digitalen Medien mit ihren nicht-linearen Hypertextstrukturen macht Heranwachsende nicht nur zu Empfängern, sondern immer auch zu aktiven Sendern von Informationen. Der Text beleuchtet das Internet als geeignetes Werkzeug für Kinder, mit dem sie sich als unabhängige, eigenständige Individuen Gehör verschaffen können. Die Autorin analysiert dieses veränderte Mediennutzungsverhalten von Kindern heute.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. Oktober 2000, Index-Nummer: RD432922
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 730 -  

    Die Wirklichkeit der Bilder - Überlegungen zu einer Didaktik der Bilder im Deutschunterricht
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/goeli tzer_bilder/goelitzer_bilder.pdf    (Neues Fenster)
    Die Bilder in den Medien verliehen den Terroranschlägen in New York erst ihre symbolträchtige Bedeutung, indem sie Wirklichkeit im Sinne von "Gut" und "Böse" konstruierten. Auch und gerade in der Schule kommt es daher darauf an, nicht nur das Verstehen von Texten, sondern auch das Entziffernkönnen von Medienbildern einzuüben. In ihrem Text untersucht Susanne Gölitzer die Wirkungsweisen von Bildern in Medien und fordert für den Deutschunterricht dringend eine Didaktik der Bilder. (Text von 2001)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 18. Januar 2007, Index-Nummer: ZM919189
    Seite  8.3  11.2 
    Seitenanfang
    - 731 -  

    Blog für Kunstlehrer/innen
    http://blog.art21.org/category/columns/teaching-with-contemporary-art/   (Neues Fenster)
    Dieser englischsprachige Blog "Art21BlogEducation" richtet sich an alle, die sich für Kunstvermittlung interessieren, insbesondere die Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Der Blog informiert manchmal etwas weitläufig über kunstpädagogische Diskussionen in den USA, über Ausstellungen und Modell-Projekte. Er bringt Interviews mit zeitgenössischen Künstler/innen und bietet Verlinkungen ins Internet.
    (feed://feeds2.feedburner.com/Art21BlogEducation)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. November 2009, Index-Nummer: MS255828
    Seite  8.3  12.1  12.2 
    Seitenanfang
    - 732 -  

    Internetquellen zu Lernzirkeln, Stationsarbeit und Lernwerkstätten
    www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/lernzirkel/   (Neues Fenster)
    Hier ist eine neue Linkseite verfügbar, die Internetquellen zur Lernzirkeln, Stationsarbeit und Lernwerkstätten nach Fächern sortiert und zum Teil kommentiert sammelt. Dadurch soll die Arbeit mit dieser schülerorientierten Methode erleichtert werden. Als Grundlage zur Erstellung eigener Lernzirkel können fertige Vorlage aufgerufen und überarbeitet werden. Außerdem finden sich auf der Seite grundlegende Links zu Artikeln über die Methode.
    Die Idee zu der Seite hatte Marcus Leitschuh, Deutsch-Fachleiter an der Freiherr-vom-Stein-Schule Immenhausen. Einer Gesamtschule die sich in ihrem Schulprogramm besonders diesen Methoden verschrieben hat. Für die technische Umsetzung innerhalb der ZUM-Seiten sorgte Klaus Dautel.
    Wer weitere Internetquellen kennt, kann sie direkt mit Fächerangabe an Marcus-Leitschuh@t-online.de mailen. Dort werden sie geprüft und dann in die Liste ergänzt.

    eingetragen 12. Januar 2002, Index-Nummer: QQ928955
    Seite  8.3  12.3 
    Seitenanfang
    - 733 -  

    Kunsttherapeutische und kunstwissenschaftliche Handlungsformen
    www.helmut-hartwig.de/pdf/heidelberg_vortrag.pdf   (Neues Fenster)
    Die Ausführungen des Kunstpädagogen Helmut Hartwig aus dem Jahre 2004 thematisieren kunsttherapeutische Kunstbegriffe (z.B. Kunst als Ausdruck), unterschiedliche Handlungsformen sowie "Künste des Zufalls: Destruktion der Kategorien Intention, Referenz, Repräsentation, Ausdruck, Kommunikation im kunsttheoretischen Diskurs" (PDF-Datei)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. Dezember 2005, Index-Nummer: EY979278
    Seite  8.3  8.4 
    Seitenanfang
    - 734 -  

    Wahrnehmung und Kreativität
    http://web.uni-frankfurt.de/fb09/kunstpaed/sievert/download/PaderbornWahrnehmung Kreativit%E4t.pdf    (Neues Fenster)
    Unter dem Titel "Wahrnehmung und Kreativität - Grundbegriffe der Kunstpädagogik im biografischen Kontext" setzt sich die Frankfurter Kunstpädagogin Prof. Dr. Adelheid Sievert mit diesen Theorieaspekten auseinander. Sie beantwortet die Frage: Wie habe ich mir selbst innerhalb meiner eigenen wissenschaftlichen "Sozialisation" immer wieder diese beiden zentralen Begriffe neu "ausgelegt", auf welche Grundlagen aus anderen Bezugswissenschaften vertraut oder wieder revidiert? (Text von 2003)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 15. Februar 2007, Index-Nummer: YK653594
    Seite  8.3  8.4  8.8 
    Seitenanfang
    - 735 -  

    Kritzeln und Kinderzeichnung um 1900 (PDF 11MB)
    www.mpiwg-berlin.mpg.de/Preprints/P291.PDF   (Neues Fenster)

     
    Mit ihrem Aufsatz "Zeichnen, im Dunkeln. Psychophysiologie einer Kulturtechnik um 1900" thematisiert die Kunstwissenschaftlerin Barbara Wittmann die Zeichnung und insbesondere die Kinderzeichnung um 1900. Unterschiedlichste Wissenschaftler, vor allem Psychologen und Pädagogen, erforschten damals das Kritzeln unter der Prämisse der Verknüpfung von Hand, Auge und Intellekt.
    • (PDF-Datei 11MB) dauert manchmal etwas, bis der Download beginnt


    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. November 2007, Index-Nummer: RA346557
    Seite  8.3  8.5 
    Seitenanfang
    - 736 -  

    Grundschulkinder und Gegenwartskunst
    www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/2d-kuns-t-01/user_files/Uhlig/U_Unter.P DF    (Neues Fenster)
    Der Text von Bettina Uhlig "Unter die Haut gehen. Kunstrezeption in der Grundschule" thematisiert mit Gegenwartskunst in der Grundschule: "Ausgangspunkt kunstdidaktischer überlegungen soll das Kind und seine Entwicklung sein. Die Altersspezifik der Grundschulkinder, ihre kognitiven und sozialen Fähigkeiten, ihre Präferenzen, vor allem aber ihre Persönlichkeitsentwicklung stehen im Vordergrund didaktischen Interesses, nicht ein vermeintlicher Enkulturationsprozess, in dessen Verlauf Kunst als Kulturgut bzw. als Allgemeinbildung vermittelt wird. Kunstunterricht initiiert über ausgewählte Kunstwerke Lernprozesse, die auf exemplarische Weise Fragen nach zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Normen und Werten, ökologischen und ethischen Positionen, also im weitesten Sinne auch kulturellen Aspekten stellen. Ebenso lernen Kinder über Kunstwerke vielfältige künstlerische Bildsprachen und Strategien kennen, die ihr eigenes Ausdrucksrepertoire erweitern und differenzieren helfen und sie sensibel machen für künstlerisch-ästhetische Sicht- und Ausdrucksweisen." 2003

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. März 2005, Index-Nummer: NW760284
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 737 -  

    Die Bilder hinter den Bildern
    www.bdkbayern.de/fileadmin/bdk_files/BDK_INFO_5.pdf   (Neues Fenster)
    Der Vortrag "Die Bilder hinter den Bildern" zum Kunstpädagogischen Tag in Augsburg, 15. Oktober 2004 von Bettina Uhlig thematisiert die Frage, wo die Potenziale von Bildern in Bildungskontexten liegen und wie diese kunstpädagogisch freizusetzen sind. Dazu - so die These - bedarf es eines Blickes "hinter die Bilder". Denn Bilder allein bilden noch lange nicht. Deshalb gilt es, die rezeptiven Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen so frühzeitig wie möglich zu entwickeln und zu fördern. (PDF)
    BDK-Info Ausgabe April 2005, Seite 11

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. März 2005, Index-Nummer: SA224853
    Seite  8.3  8.8 
    Seitenanfang
    - 738 -  

    Neue Helden für die Männer - eine sozialisationstheoretische Betrachtung von Männlichkeit und Medien
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/aufen anger_helden/aufenanger_helden.pdf    (Neues Fenster)
    Stefan Aufenanger stellt zunächst drei Theorien vor, die den Erwerb der Geschlechterrolle zu erklären versuchen. Davon ausgehend verweist er auf die Sozialisationsbedingungen der heutigen Zeit und die besondere Rolle der Medien. Aufenanger moniert die Eindimensionalität männlicher Helden in Fernsehserien und Comics. Deren Charakterisierung beschränke sich auf stereotype "Maskulinität" und lasse charakterliche Entwicklung oder eine "Öffnung der Geschlechterrolle" nicht zu. Nach Aufenanger trägt die wachsende Bedeutung der Medien im Alltag von Kindern mit dazu bei, dass Klischeevorstellungen hinsichtlich des Rollenverhaltens gerade bei Jungen schon früh verinnerlicht werden. (Text von 2001)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: YY927490
    Seite  8.3  9.1 
    Seitenanfang
    - 739 -  

    Forschungs- und Le[ ]rstelle: Kunst - Pädagogik -­ Psychoanalyse (Hamburg)
    http://kunst.erzwiss.uni-hamburg.de   (Neues Fenster)
    "Forschungs- und Le[ ]rstelle" ist eine präzisierte Bezeichnung dessen, was im "Arbeitsbereich: Didaktik der Bildenden Kunst" des Instituts für ästhetische Erziehung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft, inhaltlich zur Zeit erarbeitet wird. Es wird geforscht und gelehrt. Lehre und Forschung geschehen um eine Leere herum. Und das bei einer Fülle an Kunst und an
    Pädagogik...

    ( Torsten Meyer )

    eingetragen 30. Juni 2002, Index-Nummer: PK249511
    Seite  8.3  9.3  12.1 
    Seitenanfang
    - 740 -  

    Ökologische Kunstpädagogik
    http://kunst-stoffe-berlin.de   (Neues Fenster)

     
    Kunst-Stoffe ist ein Berliner Umverteilungszentrum für Rest-, Abfall- und Ausschuss-Produkte, die sich für die Weiternutzung als "Materialien für Kultur" eignen: Farben, Stoffe, Pappe, Acrylglas, Metall- und Holzreste, Fliesen, Schrauben, Aktenordner, Knöpfe, Folien... KünstlerInnen, Kultureinrichtungen und Bildungsträger erhalten Zugriff auf die Bestände und können sie für ihre Arbeit neu nutzbar machen. Ergänzend zum Materiallager bietet Kunst-Stoffe Offene Werkstätten für Metall, Holz und Textilien sowie Ateliers an. Im Rahmen von Workshops werden unterschiedliche Zielgruppen mit der Praxis ökologischer Gestaltung vertraut gemacht.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. März 2010, Index-Nummer: KR238861
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 741 -  

    Fachgeschichte der Kunstpädagogik
    www.helmut-hartwig.de/pdf/hamburgvortrag.pdf   (Neues Fenster)
    Die Ausführungen des Kunstpädagogen Helmut Hartwig aus dem Jahre 2004 thematisieren die kunstpädagogische Fachgeschichte. Titel: "Kunstpädagogische Positionen. über das Verhältnis der Kunstpädagogik zur Kunst. Drunter und drüber – vor und zurück: Kunst und Pädagogik - nach 1945 im Schlingerkurs. Geschichtliches und autobiographische Verwicklungen" (PDF-Datei)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. Dezember 2005, Index-Nummer: JR709777
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 742 -  

    Kunstunterricht in Theresienstadt
    www.ogbeiwi.de/LeseprobenFriedl.htm   (Neues Fenster)
    Text von Elena Makarova zum Ausstellungskatalog "Friedl Dicker-Brandeis - Ein Leben für Kunst und Lehre" (1999). Friedl Dicker-Brandeis war Schülerin des Bauhauses und gab später Kunstunterricht für Kinder im Ghetto Theresienstadt. Zusätzlich wird ein Interview mit Edith Kramer, einer Schülerin von Friedl Dicker-Brandeis, dokumentiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. April 2007, Index-Nummer: MC593658
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 743 -  

    Schillers Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" digital
    http://schiller.chadwyck.com/   (Neues Fenster)
    Friedrich Schillers Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" ist der Klassikertext der Kunstpädagogik schlechthin - immer wieder neu interpretiert und unter jeweils zeitgenössischen Gesichtspunkten ausgelegt. Nun sind diese "Briefe" innerhalb der vollständigen Ausgabe der Werke und Schriften sowie der Briefe und Gespräche Schillers digital verfügbar. Die Texte werden im Auftrag der Stiftung Weimarer Klassik sowie des Schiller Nationalmuseums in Marbach herausgegeben und können ausgedruckt und gespeichert werden. Sie sind zwar über ein Lizenzabkommen gebührenpflichtig, können jedoch individuell kostenlos getestet werden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 3. Januar 2001, Index-Nummer: OB344482
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 744 -  

    Historische Bildungsforschung Online
    www.fachportal-paedagogik.de/hbo/   (Neues Fenster)
    Historische Bildungsforschung Online (HBO) ist eine Website für die bildungshistorische Forschung. Sie wird getragen von der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung und von der Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. HBO präsentiert Informationen und Verknüpfungen vorrangig zur deutschsprachigen Bildungshistorischen Forschung.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 31. März 2002, Index-Nummer: RT426391
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 745 -  

    Arbeitsstelle für historische und vergleichende Kunstpädagogik
    www.udk-berlin.de/sites/arku/content/index_ger.html   (Neues Fenster)
    Die Site der "Arbeitsstelle für historische und vergleichende Kunstpädagogik" (ARKU) an der Hochschule der Bildenden Künste, Berlin, Fakultät Bildende Kunst informiert knapp über Aufgaben, Archiv und Bibliothek, Öffnungszeiten, Mitarbeitende und E-Mail-Kontaktmöglichkeiten. Die Forschungseinrichtung ist in ihrer Art einmalig in Deutschland. Sie bietet eine umfangreiche Bibliothek zur Historie der Kunstpädagogik seit dem 19. Jahrhundert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. Januar 2001, Index-Nummer: WR701721
    Seite  8.4  4.1 
    Seitenanfang
    - 746 -  

    Die Prinzhorn-Sammlung
    http://prinzhorn.uni-hd.de   (Neues Fenster)

     
    Diese Site ist das digitale Portal zur weltbekannten Prinzhorn-Sammlung. Hans Prinzhorn (1886-1933), als Kunsthistoriker und Arzt mit beiden Fachgebieten vertraut, interessierten kulturanthropologische Fragen, etwa nach dem Ursprung künstlerischer Gestaltung oder dem "schizophrenen Weltgefühl" in der expressionistischen Kunst seiner Zeit. Er hoffte, in den bildnerischen Werken psychatrischer Patienten einen unverstellten, elementaren Zugang zur Kunst zu finden. Die Datenbank der inventarisierten und katalogisierten Bestände der Sammlung ist im Aufbau. Der abgeschlossene Bestand enthält rund 5000 Arbeiten von etwa 450 Patienten psychiatrischer Anstalten. Bei den Werken handelt es sich überwiegend um Zeichnungen und Aquarelle, schriftliche Aufzeichnungen wie Briefe, Notizen, Textentwürfe und Notationen sowie Bücher und Hefte, vielfach selbst gefertigt; ferner Ölgemälde, textile Arbeiten, Collagen und 70 Skulpturen aus Holz, aus der Entstehungszeit um 1880 bis 1933, Hauptsammelzeit um 1919-22.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 27. November 2000, Index-Nummer: AU805969
    Seite  8.4  8.8 
    Seitenanfang
    - 747 -  

    Ästhetik im Faschismus
    www.helmut-hartwig.de/pdf/naziaesthetik.pdf   (Neues Fenster)
    Die Ausführungen des Kunstpädagogen Helmut Hartwig aus dem Jahre 1984 thematisieren die kunstpädagogische Fachgeschichte in der Zeit des Dritten Reiches und ihre Auswirkungen auf die Zeit nach 1945. Titel: "Naziästhetik ist nicht nur eine Sache faschistischer Inhalte. Wirklichkeit im Nazicode und Nazisymbole in der heutigen Wirklichkeit". Behandelt werden auch formale und inhaltliche Aspekte der Kinderzeichnung. (PDF-Datei mit Abbildungen)

    eingetragen 12. Dezember 2005, Index-Nummer: KG276245
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 748 -  

    Einführung in den interaktionistischen Konstruktivismus
    www.uni-koeln.de/hf/konstrukt/start.html   (Neues Fenster)
    Kersten Reich bietet hier eine Einführung in den interaktionistischen Konstruktivismus, in dem die Bedeutung der kulturellen und lebensweltlichen Interaktionen bei der Re/De/Konstruktion von Wirklichkeiten beachtet und analysiert wird.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. Juli 2003, Index-Nummer: DM799896
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 749 -  

    Einführung in den Konstruktivismus
    www.bubenhofer.com/publikationen/1999krekon/konstruktivismus.html#5   (Neues Fenster)
    Die Wahrnehmung der Wirklichkeit steht im Mittelpunkt dieses überblickstextes, denn viele Phänomene der Kultur und Gesellschaft können nach Ansicht Noah Bubenhofers mit Hilfe des Konstruktivismus, oder allgemein mit systemtheoretischen überlegungen, analysiert werden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. Juli 2003, Index-Nummer: FM670104
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 750 -  

    Aufgabe des Museums
    www.dgae.de/downloads/Bernhardette_Collenberg_Plotnikov.pdf   (Neues Fenster)
    Der Text "Die Musealisierung des Alltäglichen. Zur Bedeutung der Institutionen für die Kunst" von Bernadette Collenberg-Plotnikov behandelt u.a. die Frage nach der Bedeutung des alltäglich Schönen für die Kunst und des Kunstschönen für den Alltag. Die Aufgabe des Museums besteht heute darin, dass das Museum eine Institution ist, die immer auch die Vielfalt der weisen, in denen das Ästhetische überhaupt für uns relevant wird, mit ins Bewusstsein rücken kann, ohne aber eben diese vielfältigen Weisen gleich mit der Kunst zu identifizieren. (PDF, 2008)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. August 2009, Index-Nummer: FX757354
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 751 -  

    Rosige Zeiten für neugierige Kinder? Die neue Mediengeneration.
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/schor b_rosig/schorb_rosig.pdf    (Neues Fenster)
    Eine neue Mediengeneration wächst heran, es entstehen neue Konstellationen und Probleme in unseren Familien, was einen neuen Umgang mit Medien erforderlich macht. Obwohl Kinder und Jugendliche gemäß ihrem Entwicklungsstand und ihren Fähigkeiten selbsttätig mit den Medien umgehen, übernimmt die Familie dennoch eine entscheidende Rolle: Sie ist weiterhin die wichtigste Bezugsgröße für Heranwachsende und bleibt damit der Ort, an dem Kinder Normen, Werte, Haltungen und Wissen vermittelt bekommen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2002, Index-Nummer: JX995361
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 752 -  

    Schüler - Freizeit - Medien: Eine empirische Studie zum Freizeit- und Medienverhalten 10- bis 17-jähriger Schülerinnen und Schüler
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/bofin ger_studie/bofinger_studie.pdf    (Neues Fenster)
    Ob Computer, Internet, Fernsehen, Radio oder Printmedien - der Medienkonsum von Mädchen und Jungen in ihrer Freizeit ist nach wie vor unterschiedlich. Doch der Gebrauch von Medien ist nicht nur geschlechtsspezifisch, sondern ebenfalls abhängig von Alter, Bildungsstand und der Medienausstattung im jeweiligen Haushalt. Die vorliegende Studie untersucht, inwieweit die Medien Eingang in die Alltagskommunikation der Jugendlichen finden, wie häufig diese Computer, Fernseher, Zeitung etc. nutzen und auf welche Medien sie am wenigsten verzichten möchten. Die Untersuchung beinhaltet außerdem Prognosen für künftige Entwicklungen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2002, Index-Nummer: UF930786
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 753 -  

    Ästhetik und Alltagserfahrung
    www.dgae.de/downloads/Agnes_Bube.pdf   (Neues Fenster)

     
    Eine Diskussion um Ästhetik und Alltagserfahrung wirft vor allem die Frage nach einer Sensibilisierung und Differenzierung der Wahrnehmung auf. Wie können wir das Alltägliche wahrnehmen, wenn es uns doch so alltäglich ist? Wo können wir erfahren, wie sich unsere Wahrnehmungen verändern, wenn wir uns mit offenem Blick und offenem Geist unserer Lebenswelt zuwenden?

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. August 2009, Index-Nummer: ZT264862
    Seite  8.5  12.1 
    Seitenanfang
    - 754 -  

    Adornos Kunstsoziologie
    www.fabian-hofmann.de/texte/Fabian-Hofmann_Adorno-Kunstsoziologie.pdf   (Neues Fenster)
    Was ist Kunstsoziologie? Wie hängt sie mit der Kunstgeschichte zusammen? Was sind die Grundlagen von Adornos Kunstbetrachtung und Ästhetik? Ein kurzes Thesenpapier von Fabian Hofmann als grobe Orientierung.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 21. November 2007, Index-Nummer: GY690612
    Seite  8.5  12.1 
    Seitenanfang
    - 755 -  

    Kunst und Wahrheit
    http://archiv.sicetnon.org/artikel/historie/paradoxie.htm   (Neues Fenster)
    Der Aufsatz des Philosophen Klaus Peter Müller "Adornos Ästhetische Paradoxie. Warum nach Adorno die Kunst den 'Schein des Wahren' retten soll" reflektiert u. a. über Kunst, ästhetische Erfahrung und Erkenntnis sowie ästhetische Urteile. Im Mittelpunkt steht der Begriff der Wahrheit, der in Beziehung zur Kunst gesetzt wird. Ein Textzitat: "Kunst wird nach Adorno zu einem kritischen Organ gegen eine Welt der 'Macher' und 'Erfinder', die alles bedeuten soll. Sie soll zu einem 'Gedächtnis' für die Dinge werden, das verloren zu gehen droht." (Stand 1995)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: JQ473632
    Seite  8.5  12.1 
    Seitenanfang
    - 756 -  

    Was ist und wozu brauchen wir Virtualität?
    www.die-frankfurt.de/zeitschrift/32001/positionen1.htm   (Neues Fenster)
    Was bedeuten Virtualisierungsprozesse im Kontext von Bildung? Welche gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Auswirkungen lassen sich prognostizieren? Welche Folgen hat Virtualisierung für Identitätsbildung und Kommunikation der Menschen? - Udo Thiedeke setzt sich mit den Begriffen Virtualität und Virtualisierung auseinander, zeigt subtile, zugleich aber umfassende gesellschaftliche Veränderungen auf und begründet, weshalb der Umgang mit Virtualität am übergang von einer Industrie- zur Informationsgesellschaft notwendig ist.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 25. Juli 2002, Index-Nummer: SR830413
    Seite  8.5  8.6 
    Seitenanfang
    - 757 -  

    Lernen in der Virtualität. Lernpsychologische Erkenntnisse
    www.die-frankfurt.de/zeitschrift/32001/positionen3.htm   (Neues Fenster)
    Welche Auswirkungen haben Virtualisierungsprozesse für die Lernenden? Wo liegen Forschungsdesiderate in Bezug auf die Entwicklung virtueller Lernumgebungen? - Peter Reimann nimmt zwei wichtige Formen des Lernens in virtuellen Umgebungen in den Blick: Lernen in Informationsnetzen (Hypermedia) und Lernen mit virtuellen Objekten und Akteuren (Simulationen). Ergebnisse der Lernforschung zeigen unter anderem Diskrepanzen zwischen Lernpotenzial und Lerngewinn auf.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 25. Juli 2002, Index-Nummer: XD541900
    Seite  8.5  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 758 -  

    Virtuelle Gemeinschaften als Lerngemeinschaften!?
    www.die-frankfurt.de/zeitschrift/32001/positionen4.htm   (Neues Fenster)
    Wie funktionieren virtuelle Gemeinschaften? Wie gestalten sich Kommunikationsprozesse? Was bringen virtuelle Lerngemeinschaften im Rahmen und außerhalb formaler Bildungsmaßnahmen? - Nicola Döring untersucht, inwieweit virtuelle Gruppen ein Zusammenschluss souveräner Individuen sind, die sachlich kooperieren und sich emotionalen Rückhalt geben, oder - wie von Kritikern behauptet - antisoziale Pseudogemeinschaften. Im Anschluss werden Formen von Online-Lerngemeinschaften charakterisiert und bewertet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 25. Juli 2002, Index-Nummer: YS570983
    Seite  8.5  8.8 
    Seitenanfang
    - 759 -  

    Mediale Gewalt - Eine reale Bedrohung für Kinder?
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/bergm ann_bedrohung/bergmann_bedrohung.pdf    (Neues Fenster)
    Die Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen wird nach Ansicht von Susanne Bergmann nicht allein von gewalttägigen Szenen im Fernsehen geschürt, sondern vom Zusammentreffen verschiedener Faktoren wie innerfamiliäre Gewalterfahrungen und schlechte Zukunftsperspektiven beeinflusst. Unter ungünstigen sozialen Bedingungen räumt sie Medieninhalten neben positiven Wirkungen durchaus auch negative Effekte auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2002, Index-Nummer: EA254577
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 760 -  

    Sonderpädagogische Aspekte der Kunstpädagogik
    http://hup.sub.uni-hamburg.de/products-page/publikationen/50/   (Neues Fenster)
    Unter dem Titel "Sonderpädagogische Aspekte der Kunstpädagogik. Normalisierung, Integration und Differenz" stellt Barbara Wichelhaus Grundlagen zur Kunstpädagogik vor und stellt die Frage: Muss der Kunstunterricht in der Sonderschule / Förderschule Spezifika aufweisen, die sich vom Unterricht in der Regelschule unterscheiden? (PDF) (Erscheinungsjahr: 2005)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 15. März 2009, Index-Nummer: IX237121
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 761 -  

    Forum für Ausstellungspraktiken
    www.schnitt.org/index.php?art_id=6   (Neues Fenster)
    Als Plattform außerhalb des institutionalisierten Museums- und Ausstellungsbetriebs bietet "schnittpunkt" seinen Mitgliedern die Möglichkeit für interdisziplinären Austausch, Information und Diskussion. Hier werden aktuelle Ausstellungspraktiken untersucht und relevante theoretische Ansätze diskutiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. August 2009, Index-Nummer: KH125976
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 762 -  

    Wie Gender in die Technik kommt – Computerkompetenz für Frauen.
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/collm er_gender/collmer_gender.pdf    (Neues Fenster)
    Sabine Collmer analysiert den Zugang von Mädchen und Frauen zum Computer mit Hilfe des Konzept des "doing gender". Der Ansatz versteht das Geschlechterverhältnis als interaktiven "Prozess der wechselseitigen Herstellung oder Konstruktion von Geschlecht in der Alltagswelt". Diesen Prozess verdeutlicht sie anhand der Ergebnisse eines Forschungsprojekts, bei dem weibliche Computer-Profis und ihre männlichen Kollegen interviewt wurden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2002, Index-Nummer: OE197540
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 763 -  

    Grundmodelle didaktischer und autodidaktischer Handlungsformen
    www.ser.gwdg.de/~kflechs/iikdgkdm.htm   (Neues Fenster)
    Der "Göttinger Katalog Didaktischer Modelle (GKDM)" rekonstruiert und beschreibt alle bekannten Grundformen didaktischen Handelns (Lehr-/Lernmethoden) mit Hilfe von zwölf Deskriptoren. Er erfasst und klassifiziert damit die gesamte Vielfalt didaktischer und autodidaktischer Handlungsalternativen und ordnet sie nach 20 Grundmodellen. Jedem dieser Grundmodelle sind mehrere Varianten zugeordnet. Er wurde seit 1975 von Karl-Heinz Flechsig und Mitarbeitern entwickelt und kann auch für kunstdidaktisches Handeln als umfassend und grundlegend angesehen werden.
    Digitale Lehr-/Lernmethoden sind (noch) kaum berücksichtigt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 25. November 2000, Index-Nummer: TQ459899
    Seite  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 764 -  

    Kunstunterricht fördert kognitive Kompetenzen
    www.nytimes.com/2006/07/27/books/27gugg.html?ex=1154836800&en=1c5f3c731fd21838&e i=5070&emc=eta1    (Neues Fenster)
    In dieser Studie wurde erstmals nachgewiesen, dass die regelmäßige Auseinandersetzung mit bildender Kunst kognitive und sprachliche Fähigkeiten von Kindern fördert, u.a. die Verbalisierung und Beschreibung eigener Gedanken oder das Formulieren und Begründen eigener Annahmen. In der vom Guggenheim-Museum, New York veranlassten Studie wurden Schulklassen mit künstlerischer Förderung mit denen ohne eine solche Förderung über zwei Jahre hinweg verglichen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 2. August 2006, Index-Nummer: HI741882
    Seite  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 765 -  

    Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00102369-13   (Neues Fenster)

     
    Diese Publikation von Dr. Maike Aden ist der Abschlussbericht einer zweijährigen wissenschaftlichen Tätigkeit an der Universität Bremen im Rahmen eines interdisziplinären Praxisforschungsprogramms. Sie kann gelesen werden als kritische Einführung in das aktuell wohl meistdiskutierte Konzept zur Qualitätsmessung und -verbesserung des Unterrichts: das der Kompetenzorientierung. Anschaulich wird das Vokabular aktueller, aber auch das alternativer Bildungsdebatten aufgefächert. Vorgebracht werden grundlegend kritische Argumente gegen die derzeitige Flut an Reformen in Bildungslandschaft und Bildungsforschung im Allgemeinen und gegen die Kompetenzorientierung im Speziellen. Dem gegenübergestellt wird das Konzept der 'Performanz'. In diesem Sinne intendiert auch das in dem Buch skizzierte kunstpädagogische Forschungsprojekt eine Antwort auf die Fachkontroverse um das erfahrungsbasierte Künstlerisch-Ästhetische vs. das erkenntnisbasierte Wissen und Können. Sein Design stellt ein mehr oder weniger ernsthaftes Experiment dar, das den programmgebunden engen testtheoretischen Standards der empirischen Bildungsforschung entspricht. Es wird aber auch das Potenzial eines derartigen Vorhabens diskutiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 3. Februar 2012, Index-Nummer: NP984442
    Seite  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 766 -  

    Dreidimensionales funktionales Gestalten
    www.wannisteinschiffeinschiff.ch/   (Neues Fenster)
    Das dreidimensionale funktionale Gestalten ermöglicht Kindern vielseitige und grundlegende Erfahrungen im Bereich der Wahrnehmung, des Konstruierens, der Ästhetik und der Technik. Durch Agieren mit physisch-sinnlichen Materialien können sie eigene Bilder und Deutungen überprüfen und Handlungswissen generieren. Indem sich das Kind handelnd auf einer materiell-symbolischen Ebene mit seinen Vorstellungen auseinandersetzt, erschließt es sich die Welt. In dieser detailliert und mit vielen Prozess-Videos dokumentierten Unterrichtsforschung bzw. Wirkungsforschung (Pädagogischen Hochschule Bern) von Els Marti, Willy Brunner und Caroline Bühler mit dem Titel "Wann ist ein Schiff ein Schiff?" werden u.a. untersucht: Gestaltungsprozess, Konstruktion und Ästhetik. Hieraus werden zusammenfassend 6 Thesen abgeleitet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 15. März 2010, Index-Nummer: PY972015
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 767 -  

    Online-Zeitschrift "Forum Qualitative Sozialforschung"
    www.qualitative-research.net   (Neues Fenster)
    Diese Online-Zeitschrift ist die umfangreichste ihrer Art in vorwiegend deutscher Sprache. Sie erscheint drei Mal im Jahr und enthält Beiträge zum Thema einer Ausgabe sowie "freie" Beiträge. Zur Theorie und Praxis qualitativer Forschung findet man hier viele wichtige Texte und Anregungen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 13. April 2001, Index-Nummer: EB919799
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 768 -  

    Die technikunterstützte Analyse von qualitativen Daten mit Word
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0202225   (Neues Fenster)
    Dank verschiedener Standardbefehle sind zahlreiche elementare Funktionen der technikunterstützten Analyse wie Sortierungen, Code-and-Retrieve und Häufigkeitszählungen mit "Word" möglich. Das Programm ist besonders für jene Einsteiger in die technikunterstützte Analyse interessant, welche erste Erfahrungen sammeln wollen, bevor sie die Kosten und Mühen der Anschaffung spezifischer QDA-Software auf sich nehmen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Juli 2002, Index-Nummer: FB706604
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 769 -  

    Johannes Moes: Von der Text- zur Hypertextanalyse: Konsequenzen für die qualitative Forschung
    www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1126   (Neues Fenster)
    Während immer mehr Texte über das WWW verbreitet und auch zunehmend in der sozialwissenschaftlichen Forschung zum Untersuchungsgegenstand werden, fehlt es an Reflexionen darüber, welche Konsequenzen sich aus dem Wandel vom Text zum Hypertext ergeben. Der Beitrag zeigt einige der Unterschiede auf, die für die qualitative Forschung relevant erscheinen, und strukturiert sie unter dem Aspekt verschwimmender Abgrenzungen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. Oktober 2000, Index-Nummer: KO135101
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 770 -  

    Therapeutische Aspekte in der Malerei Hermann Hesses
    www.gss.ucsb.edu/projects/hesse/papers/limberg-r.html   (Neues Fenster)
    Die an der Universität Köln lehrende Kunstpädagogin Renate Limberg analysiert auf dieser Site das malerische Werk des Schriftstellers Hernmann Hesse (1877-1962) anhand von farbigen Reproduktionen und dichterischen Texten. Als Hermann Hesse 1916, im Alter von fast 40 Jahren, zu malen begann, befand er sich in einer Situation starker innerer und äußerer Krisen. Sein Vater war kurz zuvor gestorben, seine Ehe drohte zu zerbrechen, und täglich wurde er mit dem Elend der Kriegsgefangenen konfrontiert. Nachdem er in seiner Ausdrucksform, der Sprache, bereits seit mehr als einem Jahrzehnt große Anerkennung erfuhr, versuchte er sich in einem für ihn fremden Medium.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 27. November 2000, Index-Nummer: OF207672
    Seite  8.7  12.2 
    Seitenanfang
    - 771 -  

    Zeitschrift "Beiträge empirischer Musikpädagogik"
    www.b-em.info   (Neues Fenster)

     
    Die Zeitschrift "Beiträge empirischer Musikpädagogik" / "bulletin of empirical music education research" (b:em) ist ein internationales, zweisprachiges Online-Journal, das sich sowohl quantitativen als auch qualitativen Studien in der empirischen musikpädagogischen Forschung widmet und weite Themenbereiche zum Musiklernen und -lehren behandelt. Sie folgt dem peer-review-Verfahren. Als open access Zeitschrift sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos abrufbar.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 31. Mai 2011, Index-Nummer: CA865356
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 772 -  

    Umgang mit dem Fotohandy
    http://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/frontdoor.php?source_opus=758   (Neues Fenster)

     
    Diese qualitativ-empirische Studie von Oliver M. Reuter (Augsburg) konzentriert sich auf den Umgang Jugendlicher mit Bildern auf dem Fotohandy. Vorhandene Darstellungen des Nutzungsverhaltens der Jugendlichen unter dem Fokus des Bildumgangs werden konkretisiert. Anhand der qualitativen Inhaltsanalyse werden Interviews über die Handynutzung in Bezug auf Fotofunktion und Bilder ausgewertet. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Selbstdarstellung. Ein Handyfoto wird exemplarisch mittels objektiver Hermeneutik analysiert. Neben anderen Funktionen konnte mit der "ästhetischen Funktion" ein bislang kaum beachteter Aspekt rekonstruiert werden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Mai 2008, Index-Nummer: AE660919
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 773 -  

    Räumlich-visuelle Kompetenzen erforscht
    www.kunstunterricht-projekt.ch   (Neues Fenster)

     
    Hier wird der Fortgang einer qualitativ-empirischen Untersuchung im Rahmen der fachdidaktischen Entwicklung von Kompetenzniveaus für Bildungsstandards in den Klassenstufen 4-6 geschildert. Im Kontext der Diskussion um Bildungsstandards ist es für das Schulfach Kunstunterricht / Bildnerisches Gestalten erforderlich, die Lehr- und Lernziele der räumlich-visuellen Wahrnehmung und zeichnerischen Darstellung und deren Zuwachs mit empirischen Methoden näher zu bestimmen. Die räumlich-visuellen Kompetenzen sind häufig grundlegend für Technikverständnis und die Visualisierung komplexer Prozesse gerade auch auf naturwissenschaftlichen und mathematischen Gebieten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 15. November 2007, Index-Nummer: BN771575
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 774 -  

    Fallstudie zu den Zeichnungen eines achtjährigen Jungen
    www.uni-due.de/imperia/md/content/kunstpaedagogik/studienarbeit_beughold_anna.pd f    (Neues Fenster)
    In dieser schriftlichen Hausarbeit von Lisa Rentrop werden zunächst in Form einer Fallstudie nicht leicht zugängliche Zeichnungen eines achtjährigen Jungen in Form der bildpragmatischen Methode analysierend erschlossen. Hierdurch wird die Bedeutung des Zeichnens für diesen Jungen in seinem Lebenszusammenhang eingegrenzt. Hierbei werden solche Funktionen des Zeichnens sehr gut herausgearbeitet, die meist eher unbeachtet bleiben. Dies geschieht auch mit dem gezielten Einsatz von relevanter Fachliteratur. (PDF-Datei, 1,7 MB)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. August 2006, Index-Nummer: FB995544
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 775 -  

    Kindheitsforschung und Kinderzeichnung
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs030187   (Neues Fenster)
    Peter Kuhn: "Thematische Zeichnung und fokussiertes, episodisches Interview am Bild" Das Ziel dieser qualitativen Forschung besteht darin zu ermitteln, welche Bewegungs-, Spiel- und Sportaktivitäten sich Kinder für die Schule wünschen und welche Vorstellungen sie damit verbinden. Zur Datenerhebung wird ein Kombinationsverfahren, bestehend aus thematischer Zeichnung und fokussiertem, episodischem Interview am Bild, eingesetzt. Die Bilder-Stichprobe umfasst 395 Kinder aus 16 Schulklassen der Jahrgangsstufen 2 bis 6. Die Interview-Stichprobe umfasst 64 Kinder der Bilder-Stichprobe, je 2 Mädchen und Jungen aus jeder Klasse.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 8. April 2007, Index-Nummer: RD201141
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 776 -  

    Kritzelzeichnung
    www.phzh.ch/webautor-data/208/rku_jbr_phakzente04-3.pdf   (Neues Fenster)
    Forschungsplan von Ruth Kunz und Jacqueline Baum "Scribbling Notions. Pilotstudie zu bildnerischen Prozessen in der frühen Kindheit". Kinderzeichnungen als nichtsprachliche kindliche Ausdrucksform sind für die Kunstpädagogik ebenso interessant wie fürdie Psychologie. Die formale und inhaltliche Kategorisierung und Analyse fertiger Zeichnungen hat eine entsprechend lange Tradition. Im folgenden Beitrag wird auf eine Studie verwiesen, die Pilotcharakter hat. Mittels Videoaufzeichnungen wird die früheste zeichnerische Entwicklung eines Kleinkindes dokumentiert. Die so gewonnenen Daten erlauben erstmals Einblick in die Prozesse, die erklären können, wie ein Kleinkind zeichnend den Schritt vom planlosen Kritzeln zum mitteilenden Bild vollzieht. (2004)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. April 2007, Index-Nummer: SJ725708
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 777 -  

    Kommerzielle Werbeforschung bei Kindern: Ziele, Methoden und der Blick auf das Kind
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/barlo vic_kinderwerbeforschung/barlovic_kinderwerbeforschung.pdf    (Neues Fenster)
    Kinder sind wichtige Teilnehmer des Marktes, sie beeinflussen das Konsumverhalten ihrer Familie enorm. Als eigene Zielgruppe sind sie längst Gegenstand der kommerziellen Werbeforschung geworden. Die Autoren verteidigen im Namen der Werbeindustrie die pädagogisch umstrittene Kinderwerbung und stellen Methoden und Besonderheiten der Kinderwerbeforschung vor. Kinder sind für die Werbewirtschaft keine passiven Rezipienten, die den Werbestrategen hilflos ausgeliefert sind, sondern autonome und werbekompetente Persönlichkeiten mit differenzierten Bedürfnissen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: SX925292
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 778 -  

    Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit
    www.e-cademic.de/data/ebooks/extracts/9783830917335.pdf   (Neues Fenster)
    Die ersten 25 Seiten der Dissertation von Nina Schulz: "Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit. Ein empirischer Vergleich zwischen dem Selbstbild und den Fremdbildern von Peers, Eltern, Lehrern und Künstlern", 2007. Zu drei Messzeitpunkten haben über 100 Kinder im Alter von 9 und 10 Jahren aus 5 Schulklassen Auskunft über den Platz gegeben, den Zeichnen und Malen in ihrem täglichen Leben einnehmen. Mit Hilfe von Fragebögen haben sie mitgeteilt, wie oft sie zeichnen und malen, ob sie dabei Flow-Erlebnisse verspüren, wen sie in ihrer Klasse für eine Zeichenbegabung halten und wie ihre Selbsteinschätzung in diesem Bereich aussieht. Dieselben Kinder haben ihre in der Schule entstandenen Zeichnungen Experten überlassen, um ihre künstlerische Qualität einschätzen zu lassen. Darüber hinaus haben die für den Kunstunterricht zuständigen Lehrkräfte die zeichnerische Begabung ihrer Schülerinnen und Schüler eingeschätzt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. Juli 2011, Index-Nummer: FF254821
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 779 -  

    Kinderzeichnungen - Entwicklung und Interpretation
    www.hope2010munich.eu/vortraege/de_Seidel.C_Interpretation_von_Kinderzeichnungen .pdf    (Neues Fenster)

     
    Die Diplom-Psychologin Dr. Christa Seidel stellt das von ihr entwickelte Modell der "Leitlinien zur Interpretation der Kinderzeichnung" anhand von Fallbeispielen und Erläuterungen vor. Diese Leitlinien beziehen sich auf strukturierte Beobachtungen auf drei Ebenen. Weiterhin wird ein "Modifizierter Ansatz zur Charakterisierung der Stufen der Kinderzeichnung" ausführlich vorgestellt. Der 33-seitige Text schließt ab mit dem sehr aufschlussreichen "Fallbeispiel Georg" (Alter 7;7) und mit Hinweisen für Lehrkräfte an Schulen für kranke Kinder. (PDF 2010)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 18. Januar 2012, Index-Nummer: JH974380
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 780 -  

    Gottesvorstellungen und Kinderzeichnungen
    http://pub.uni-bielefeld.de/pub?func=drec&id=2305407   (Neues Fenster)
    Manuela Wiedmaier untersucht in qualitativ-empirischen Feinanalysen Kinderzeichnungen und deren Entstehungsprozesse, um Zugänge zu kindlichen Gottesvorstellungen und religiösen Bildungsprozessen zu erhalten. Ausgangspunkt der Dissertation aus dem Jahre 2006 ist die offen gehaltene Forschungsfrage: Was passiert, wenn Mädchen und Jungen gebeten werden, ein Bild darüber zu malen, wie sie sich Gott vorstellen? Ein Ergebnis ist die sehr hohe Symbolisierungskompetenz der Mädchen und Jungen. Wichtige religionspädagogische Konsequenz ist es, viele Bilder und Metaphern, die den Kindern "seelische Nahrung" sein können, als symbolisches Material zur Verfügung zu stellen, um sich Gott und die Welt ausmalen zu können. (PDF)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. Juli 2011, Index-Nummer: LT572326
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 781 -  

    Ein Fundus von Orientierungen – Der kindliche Umgang mit Zeichentrickfiguren
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/theun ert_fundus/theunert_fundus.pdf    (Neues Fenster)

     
    Unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechtsunterschiede untersucht die Autorin Helga Theunert die Funktionen von Zeichentrickfiguren für die Leitbilder von Kindern. Sie skizziert dabei verschiedene Typen von Leitbildern und belegt diese mit ausführlichen Beispielen. (Text von 1996)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. März 2007, Index-Nummer: LV563049
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 782 -  

    Grundinformationen zur Kinderzeichnung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kinderzeichnung   (Neues Fenster)
    Wichtigste Grundinformationen und Phasenaufteilungen zum Thema Kinderzeichnung, mit einigen Abbildungen, ständig aktualisiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 8. April 2006, Index-Nummer: NX911956
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 783 -  

    Vermutungen über Gründe des Vergnügens von Kindern am Zeichentrick
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/erlin ger_zeichentrick/erlinger_zeichentrick.pdf    (Neues Fenster)
    Nach Auffassung von Hans-Dieter Erlinger berücksichtigt die Schule die heutige Medienrealität der Schülerinnen und Schüler zu wenig in ihren Lehrplänen, obwohl Medien im Leben von Kindern und Jugendlichen einen immer breiteren Raum einnehmen. Am Beispiel von Zeichentrickfilmen legt Erlinger dar, wie der Erlebnisbereich von Kindern heute aussieht. Auch sieht er Analogien von Märchen und Zeichentrickfilm, wobei sich das Interesse vieler Kinder zugunsten letzterer verlagert hat. Von der Pädagogik fordert Erlinger, diese Entwicklungen nicht kulturpessimistisch abzulehnen oder zu dämonisieren, sondern zu analysieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in der Schule umzusetzen. (Text von 1995)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Januar 2007, Index-Nummer: OB603332
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 784 -  

    Norbert Neuss: Operationalisierung von Medienkompetenz - Ansätze, Probleme und Perspektiven (17. 3. 2000)
    www.medienpaed.com/00-1/neuss1.pdf   (Neues Fenster)
    Ausgehend von den bestehenden Definitionen der Medienkompetenz wird im Text darüber nachgedacht, wie dieser doch recht unklar formulierte Begriff deutlicher und konturierter erscheinen kann. Dies wird an einem Projekt zur Förderung der Werbekompetenz bei Vorschulkindern skizziert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. Oktober 2000, Index-Nummer: YD941558
    Seite  8.8  12.1 
    Seitenanfang
    - 785 -  

    jugendszenen.com - Das Portal für Szenenforschung
    www.jugendszenen.com/   (Neues Fenster)

     
    Das Insgesamt der juvenilen Gesellungsgebilde ist nicht nur schillernd sondern zugleich komplex und dynamisch. Für Außenstehende bleiben diese aparten Erlebniswelten oftmals unverständlich und deshalb mehr oder weniger hermetisch verschlossen. Um dies zu ändern, haben wir im Jahre 2002 das Internetportal jugendszenen.com installiert. Unser Hauptziel bestand und besteht darin, eine Schnittstelle zwischen der Szenenforschung am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der Universität Dortmund hie und an Jugendszenen interessierten Pädagoginnen und Pädagogen, Marketing-Fachleuten, in vielfältigen Jugendkulturen engagierten Menschen, einer unterinformierten Öffentlichkeit sowie schließlich auch anderen (einschlägig befassten) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern da zu bilden. Es geht uns darum, das Verständnis für jugendkulturelle Phänomene in unsere Gesellschaft zu fördern und eine von eigenen Werturteilen möglichst freie Grundlage für generationen- und disziplinenübergreifende Dialoge zu liefern.
    Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Technische Universität Dortmund

    eingetragen 25. August 2010, Index-Nummer: PB226684
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.8  12.1 
    Seitenanfang
    - 786 -  

    Zur Rolle von Illustration in Kinder- und Jugendmedien zum Holocaust - das Unfassbare darstellen?
    www.sunderhaus.de/hausarbeitendownload/illustrationholocaust.pdf   (Neues Fenster)
    Unter dem Titel "Zur Rolle von Illustration in Kinder- und Jugendmedien zum Holocaust - das Unfassbare darstellen?" analysiert Benedikt Lütke Sunderhaus Illustrationen in Kinder- und Jugendmedien (Büchern und digitalen Medien) zu den Verbrechen der Nazis. Ein für diesen Zweck entwickeltes Raster zur Analyse hilft hierbei. Auch Kinderzeichnungen spielen eine Rolle. (PDF-Datei)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. Juli 2003, Index-Nummer: TT873260
    Seite  8.8  8.9 
    Seitenanfang
    - 787 -  

    Kinderzeichnungen iranischer Kinder
    www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=22535   (Neues Fenster)
    Die Dissertation von Ava Serjouie-Scholz aus dem Jahr 2012 thematisiert Kinderzeichnungen von sechs- bis siebenjährigen iranischen Kindern in Bezug auf deren Umwelterfahrungen und mit Blick auf die Emotionen Freude und Trauer in den Zeichnungen. Verglichen werden unter anderem Zeichnungen von iranischen Kindern, die im Iran geboren und aufgewachsen sind zu iranischen Kindern, deren Familien nach Deutschland emigriert sind und somit in Deutschland aufwuchsen. Umwelterfahrungen spielen bei der Auswertung eine zentrale Rolle. (englischsprachig; Titel: "Children's understanding of pictures and expression of emotion in their drawings. A comparative study of articulation of happiness and sadness by Iranian children living in Islamic Republic of Iran with Iranian children living in German Federal Republic")

    ( Georg Peez )

    eingetragen 31. August 2014, Index-Nummer: DP884664
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.9 
    Seitenanfang
    - 788 -  

    Center for Arts and Culture
    www.artsusa.org   (Neues Fenster)

     
    Das Zentrum wurde 1995 gegründet und beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen der amerikanischen Kulturpolitik. Es führt Expertengespräche zu wichtigen aktuellen Fragen durch und fördert den internationalen Dialog. Seit 2003 betreibt das "Center for Arts and Culture" eine Website mit dem Titel "Cultural Commons", um eine neue Qualität von Netzwerkaktivitäten, Informationsaustausch, sowie gemeinschaftsbildende Maßnahmen zu ermöglichen. All diejenigen, die sich für die Besonderheiten amerikanischer Kulturpolitik bzw. transatlantischen Kooperationen interessieren, finden hier eine Reihe von Anregungen, Literaturhinweisen und Linkverweisungen zu anderen Netzwerkpartnern.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2005, Index-Nummer: QL197875
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 789 -  

    Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle
    www.burg-halle.de/   (Neues Fenster)
    Fachbereich Kunst mit Malerei, Grafik, Textil, Glas, Buch, Bildhauerei, Keramik, Metall, Schmuck, Lehramt an Sekundarschulen, Lehramt an Gymnasien
    Fachbereich Design mit Industrie-Design, Keramik-/ Glasdesign, Spielmittel, Studiengang Kommunikationsdesign, Studiengang Mode-Design, Textil-Design, Studiengang MM/VR-Design, Studiengang Innenarchitektur

    eingetragen 30. Juni 2002, Index-Nummer: AU610900
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 790 -  

    INM - Institut für neue Medien, Frankfurt
    www.inm.de   (Neues Fenster)
    Ziel des INM ist die postgraduierte Nachwuchsförderung im Bereich Kunst mit Neuen Medien. Das INM bietet kontinuierlich seit 1990 Künstlern eine Plattform für die Realisierung von Projekten.
    Seit 1994 verstärkt das INM seine Bemühungen im Bereich der Grundlagenforschung `Neue Medien´, etwa der Erforschung computergestützter Bewußtseinsformen. Ein weiterer Forschungsbereich sind Visualisierungsstrategien.

    eingetragen 18. Januar 2000, Index-Nummer: BR141296
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 791 -  

    Studiengang "Kunst und Medien" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    www.kunst.uni-oldenburg.de/index.html   (Neues Fenster)


    ( Michael Schacht )

    eingetragen 3. Juli 2001, Index-Nummer: EV888061
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 792 -  

    Fachhochschule Aachen, Fachbereich Design
    www.design.fh-aachen.de   (Neues Fenster)
    Vor allem durch die Galerie kann man sie kennenlernen.

    ( wrede@fh-aachen.de )

    eingetragen 4. Februar 2002, Index-Nummer: NT734680
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 793 -  

    Studienführer, Kunst und Design
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3896942816/kunstlinks"target="haupt   (Neues Fenster)

     
    Immer mehr Schüler und Schülerinnen träumen von einer Karriere im Bereich Kunst und Design. Dementsprechend groß ist der Andrang auf die Studienplätze. Aber die Anzahl der Studiengänge im Bereich Kunst und Design ist groß, die Auswahl fällt schwer, die Berufsaussichten sind vielfältig und die Wahl der richtigen Hochschule ist fast ein Studium für sich. Der "Studienführer Kunst und Design" beantwortet die wichtigsten Fragen zum Studienangebot, hilft bei der Hochschulauswahl, der erfolgreichen Bewerbung und befasst sich mit der Arbeitsmarktsituation im künstlerisch-gestalterischen Bereich. Außerdem beinhaltet die fünfte aktualisierte Auflage einen vollständigen überblick über die einzelnen Studiengänge in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz und deren Inhalte, ein ausführliches Hochschulglossar mit Begriffen aus der Welt des Studiums sowie viele nützliche Adressen für die Kontaktaufnahme mit! den einzelnen Universitäten und Hochschulen.
    18,00 Euro bei Amazon

    eingetragen 2. Oktober 2002, Index-Nummer: QP558502
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 794 -  

    Akademie Remscheid
    www.ars-online.de   (Neues Fenster)
    Die Akademie Remscheid für musische Bildung und Medienerziehung e.V. ist das bundes- und landeszentrale Institut für kulturelle Jugendbildung. Sie wird von einem unabhängigen gemeinnützigen Verein getragen, in dem die Praxisfelder der kulturellen Bildung und der Jugendarbeit repräsentiert sind. Sie hat eine berufsbegleitende Fortbildungsstruktur und möchte einen kulturpädagogischen Ansatz verwirklichen, der den ganzen Menschen erfaßt.
  • Besucherkommentar: Besonders interessant sind die Angebote in Steinbildhauerei, Siebdruck und das Schmieden und Schweißen in der Metallwerkstatt.

    ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

    eingetragen 9. September 1999, Index-Nummer: SY332336
  • Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 795 -  

    Studiengang Lehramt Darstellendes Spiel
    www.hbk-bs.de/studiengaenge/darstellendes-spiel/   (Neues Fenster)
    Bundesweit einziger grundständiger Studiengang Darstellendes Spiel für Lehramt an Gymnasien: In Zusammenarbeit mit vier weiteren niedersächsischen Hochschulen bietet die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig die bundesweit einzige Möglichkeit, Darstellendes Spiel für das Lehramt an Gymnasien grundständig zu studieren.

    ( kunstpaedagogikADBK )

    eingetragen 10. Mai 2003, Index-Nummer: TK466491
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 796 -  

    neueKUNSTschule - Ausbildung für Malen und Zeichnen
    www.neuekunstschule.ch/   (Neues Fenster)
    Malschule in Basel.
    Die neueKUNSTschule ist eine Forschungsstätte für Studenten und Dozenten - der Forschungsauftrag: Die Suche nach neuen Wegen in der Malerei und ihrer Ausbildung. In der intensiven Auseinandersetzung mit dem Wesen der Farben und ihrem Zusammenhang mit der menschlichen Seele suchen wir das Tor zur Kunst. Dabei bilden Fantasie und Geisteswissenschaft die beiden Säulen.
    Grundlagenjahr: Intensives Studium der Menschenkunde. Erarbeiten der Grundlagen im Malen und Zeichnen.
    2-3jähriges Aufbaustudium: Für einen Weg zum Künstler, ins Therapeutische oder in die Welt der Illustration.
    Außerdem: Abendkurse, Vorträge, Ausstellungen, Konzerte.
    [Jedes Ausbildungsjahr kostet CHF 6300,-, Pro Trimester CHF 2100,- (exkl. Material)]

    ( mail@neuekunstschule.ch )

    eingetragen 16. August 2002, Index-Nummer: UU704711
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 797 -  

    Kunsthochschulführer Deutschland
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897700212/kunstlinks"target="haupt   (Neues Fenster)

     
    Der "Kunsthochschulführer Deutschland" stellt in übersichtlicher Form alle deutschen Kunsthochschulen und Kunstakademien vor. Anhand eines Rasters kann jeder Interessierte herausfinden, welche Voraussetzungen benötigt bzw. vorhanden sind und sich dann von den in Frage kommenden Hochschulen mit detaillierteren Informationen versorgen lassen.
    10,00 Euro bei Amazon

    eingetragen 2. Oktober 2002, Index-Nummer: VR561798
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 798 -  

    Mainz
    www.afbk-mainz.de/content/index.php   (Neues Fenster)
    Studium: Lehramt an Gymnasien, Freie Bildende Kunst

    ( Harald Schleicher )

    eingetragen 1. Mai 1999, Index-Nummer: ZG451965
    Seite  9.1  9.3  9.5 
    Seitenanfang
    - 799 -  

    Europäische Kunstakademie Trier
    www.eka-trier.de   (Neues Fenster)
    Akademie, die Kurse in allen Richtungen der Kunst (kein Design o.ä.) auf Wochenbasis für alle Interessierten bis speziell Studenten anbietet. Auch Auslandsreisen. Aufmachung sehr vertrauenerweckend.
    Von Februar bis November offeriert sie ein weit gefächertes, praktisch orientiertes Programm sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene. Ihre Angebots-Palette besteht sowohl aus professioneller Weiterbildung, Mappenvorbereitungskursen für Studienbewerber, Intensivstudiengängen und einer Vielzahl von Kursen für gestalterisch Interessierte.
    In einem variabel aufgebauten Kurssystem werden alle künstlerischen Techniken (Malerei, Zeichnung, Skulptur, räumliche Konzepte, Druckgrafik, Fotografie, neue Medien) vermittelt.
    Die Europäische Akademie für Bildende Kunst e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein.

    ( alterego1982@yahoo.de )

    eingetragen 5. September 2002, Index-Nummer: HR324462
    Seite  9.1  9.4 
    Seitenanfang
    - 800 -  

    Internationale Sommerakademie Wismar für Architektur, dEsign und Kunst
    www.sommerakademie.hs-wismar.de/   (Neues Fenster)
    Das Programm der 18. Internationalen Sommerakademie Wismar für Architektur, Design und Kunst ist jetzt online: www.sommerakademie.hs-wismar.de. Die Hochschule Wismar bietet vom 29. Juli bis zum 16. August 2013 vor allem für Studenten und Young Professionals ein dreiwöchiges Kursprogramm zu künstlerischen und gestalterischen Themen an der sommerlichen Ostsee an. Weltweit können sich Interessierte noch bis zum 15. Mai 2013 anmelden.


    eingetragen 23. Februar 2013, Index-Nummer: SX560058
    Seite  9.1  9.5 
    Seitenanfang
    - 801 -  

    mediadesign akademie GmbH (Berlin, München, Düsseldorf)
    www.mediadesign.de   (Neues Fenster)
    Studiengänge: MEDIADESIGN, MEDIENINFORMATIK, staatlich anerkannte, akademische Abschlüsse: Diplom-Designer/in (FH), Bachelor of Science
    Mappenvorbereitung für die Aufnahmeprüfung an staatlichen Hoch- und Fachhochschulen. Teste Dein Talent im Mediacamp 04! Medien- und designinteressierten junge Leuten können testen, ob ein kreatives Studium oder auch eine Ausbildung zum Mediengestalter das Richtige für Ihre Studien- und Berufswahl ist. Das Mediacamp 04 verbindet Ferienvergnügen sowie gestalterische Arbeit und bietet Entscheidungshilfe.

    ( info@mediadesign.de )

    eingetragen 10. Mai 2004, Index-Nummer: CS590972
    Seite  9.2 
    Seitenanfang
    - 802 -  

    Fachseminars Kunst in Verden
    www.artwebs.de/   (Neues Fenster)
    Die Site des Fachseminars Kunst in Verden (Niedersachsen) bietet umfangreiche Informationen zum Referendariat im Fach Kunst, sie gibt beispielsweise Auskunft über die Ausbildungskonzeption und über den Rahmenplan. Sie stellt u.a. unterrichtlich relevante Materialien vor und gibt Literaturhinweise.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 18. November 2002, Index-Nummer: JX101226
    Seite  9.3 
    Seitenanfang
    - 803 -  

    Photoschule Horn
    www.photoschule.com   (Neues Fenster)
    Die Photoschule Horn ist Ausbilder in der Photographie an Uni’s, Berufschulen und Abendschulen. Sie bietet Fotoreisen, Seminare, Workshops an und veranstaltet Fotofestival für Fotoamateure und produziert Fotolehrbücher und Lehrmaterial. (Eisenach, Erfurt i.A., Naumburg, Sömmerda, Jena)

    eingetragen 31. August 2004, Index-Nummer: KY949584
    Seite  9.3 
    Seitenanfang
    - 804 -  

    Multimedia und Internet in Schule und kultureller Bildung
    www.ibk-kultur.de   (Neues Fenster)
    Gerda Sieben und Ulrich Spormann vom Institut fuer Bildung und Kultur in Remscheid bieten Fortbildung fuer Gruppen an. Dabei steht eine selbst gewaehlte Projektidee fuer multimediales Gestalten im Mittelpunkt. Hard- und Software werden zur Umsetzung dieser Idee eingsetzt und kennengelernt.
    Wichtig ist u.A. die Schnittstelle zur Lebenswelt und zu materiellen Gestaltungstechniken. Ein Prospekt kann angefordert werden bei:
    Institut fuer Bildung und Kultur e.V., 42857 Remscheid, Kueppelstein 34

    ( Ulrich Spormann )

    eingetragen 25. April 1999, Index-Nummer: UU153747
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 805 -  

    Kunstkurse Toskana
    www.barcarelli.com   (Neues Fenster)
    Ferienzimmer mit Kunstkurs in der Toskana: Erleben sie hautnah, wie Kunst entsteht, bei einem Professore dell'Arte: Alberto Juninger.

    ( mail@barcarelli.com )

    eingetragen 26. August 2004, Index-Nummer: CY245849
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 806 -  

    Bildhauerei Nimwegen ( Kranenburg Kleve Emmerich Goch ) Holland
    www.bildhauerei-nimwegen.tk/   (Neues Fenster)

     
    Bildhauerkurse in Stein oder Holz in der Euregio Nimwegen - Kranenburg - Kleve - Goch - Emmerich ..
    Fortlaufende Bildhauerkurse / Workshops in den Materialien Stein und Holz, geeignet für interessierte Anfänger wie auch Fortgeschrittene. Die Kurse finden statt in eigenem Atelier des Künstlers, es wird sowohl Holländisch als auch Deutsch und Englisch gesprochen. Einstieg ist jederzeit möglich und versäumte Stunden können nach Absprache in anderen Kursen nachgeholt werden.
    Auch: Tagesworkshops / Wochenkurse / Bildhauersteine.

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: HE569213
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 807 -  

    Atelier Atlântico - Kunstkurse an der Algarve
    www.kunstkurse.net/   (Neues Fenster)
    Dies ist die Online-Repräsentation des Kunstateliers in der West-Algarve in Portugal. Sie finden hier Informationen über das Atelier und seine Leitung durch die Professorin für Malerei und Graphik, Magdalena Jahn-Pütz, außerdem eine Online-Galerie in der viele ihrer Bilder im Kleinformat abgebildet sind (einige stehen zum Verkauf) und auch eine ausführliche Beschreibung des Kunst-Kurse-Programms.

    eingetragen 30. Januar 2002, Index-Nummer: HL109191
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 808 -  

    Betreuter Online-Zeichenkurs
    www.meinzeichenkurs.de/   (Neues Fenster)

     
    Unsere kompakten, betreuten Zeichenkurse sind für alle geeignet, in denen ein künstlerisches Talent schlummert und die dieses Talent weiterentwickeln möchten. Sie erhalten in diesem Online-Kurs die Möglichkeit die zeichnerischen Grundlagen zu erlernen und sich unter Anleitung in Ihren zeichnerischen Techniken zu verbessern. Sie benötigen keine besonderen Voraussetzungen, lediglich die Lust am Zeichnen, Malen und Gestalten.

    eingetragen 21. Mai 2014, Index-Nummer: HR737060
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 809 -  

    Malnacht Malbrunch und weitere Kurse, Esslingen und Stuttgart
    http://truecolours.de/unterricht/   (Neues Fenster)

     
    Sie sind herzlich eingeladen an einem meiner Kurse teilzunehmen. Sei es an der Kunstakademie in Esslingen, oder dem Malbrunch oder der Malnacht im Atelier in Stuttgart. Wir experimentieren mit der Fläche, sprechen über Komposition, loten die Möglichkeiten aus, malen auf Papier und Leinwand – und ganz “nebenbei” kann man viele Techniken ausprobieren und sich mit einem Thema in Ruhe auseinndersetzen.

    eingetragen 17. März 2012, Index-Nummer: IH266815
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 810 -  

    Kunstunterricht einmal anders ! Faszination & Gestaltung mit Glas (Altdorf - Oberrieden, Raum Nürnberg)
    www.glas-stadl.de/Schulklassen.html   (Neues Fenster)

     
    Diese Umsetzung von Kunstunterricht - mit handwerklichem Geschick und Spaß - setzt neue kreative Maßstäbe für Schüler aller Leistungsstufen!
    Sie kommen zum vereinbarten Zeitpunkt mit Ihren Schülern in unser Glasatelier. Ein kleiner Rundgang durch Glasgarten sowie Glas-Stad`l regt bereits die Fantasie an und vermittelt einen ersten Eindruck von Material und Arbeitstechnik. Anschließend lernen die Schüler die Bearbeitung von Glas unter Verwendung verschiedener Glas Werkzeuge. Wir arbeiten mit einem Glasschneider, Zangen und Schleifmaschine. Nach kurzer Zeit können frei gewählte Motive selbst hergestellt werden. Mit Begeisterung entstehen so die ersten Glasteile. Die einzelnen Glasstücke werden auf ein Trägerglas aufgebracht. Stück für Stück entstehen so individuelle Glasbilder.


    eingetragen 17. März 2012, Index-Nummer: LA286865
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 811 -  

    Encaustic Academie
    www.encaustic-academie.de   (Neues Fenster)

     
    Die Akademie bietet ein großes Programm mit Kursen, Workshops, Vorlesungen und Seminaren. Sie bringt Hobbykünstlern jeden Alters und Könnens diese alte Technik in neuem Gewand auf professionelle Weise nahe.

    ( info@encaustic-academie.de )

    eingetragen 28. Oktober 2007, Index-Nummer: MC403442
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 812 -  

    Klex - Kunstschule Oldenburg (26121)
    www.klex.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Kunstschule Oldenburg wurde 1984 als Initiative im Bereich der außerschulischen kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche gegründet. Inzwischen gehört sie zu den größten Einrichtungen ihrer Art in Niedersachsen.

    ( ruedebusch@klex.de )

    eingetragen 22. Januar 2009, Index-Nummer: NQ160156
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 813 -  

    Malen und Zeichnen im Atelier, Sommerakademie
    www.atelier-irene-schuh.de   (Neues Fenster)
    In der Kunstschule Frankfurter Atelier Irene Schuh können Anfänger oder Fortgeschrittene ihre Phantasie und ihre künstlerischen Talente entfalten. Im Angebot Kurse in Acryl-, Öl- und Mischtechniken und Themen wie Akt- und Porträtzeichnen, Landschaft-, oder Akademisches Zeichnen ebenso wie freie kreative Themen und Techniken, Mappenkurse und Lehrerfortbildung.

    ( info@Atelier-Irene-Schuh.de )

    eingetragen 20. Mai 2008, Index-Nummer: NU929351
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 814 -  

    Zeichen und Malkurs - Fotokurs
    www.irdning.at/sommerakademie   (Neues Fenster)
    Wir wollen Menschen aller Altersstufen die Möglichkeit bieten, durch Vermittlung künstlerischer Grundkenntnisse ihre Begabungen zu fördern und zu vertiefen. Besonderes Augenmerk gilt jenen TeilnehmerInnen, die für ihren weiteren Ausbildungsweg auf bildnerische Darstellungsweisen angewiesen sind.
    Fotokurs:
    Gönnen Sie sich einige Tage aktiver Besinnung mit dem Medium Fotografie. Es wird Ihnen Freude bereiten, wenn die Ergebnisse Ihren Erwartungen an das Foto entsprechen.
    In Ihrer Vorstellung existiert bereits ein Bild mit dem Wunsch, es aussagekräftig in ein Foto zu übersetzen. Wir wollen gemeinsam an der Realisierung arbeiten. Sie erhalten Grundinformationen zu den Themen Sehen und Aufnehmen, Bildaufbau, Lichtbeurteilung und -messung, Einfluss der optisch-technischen Komponenten auf die Gestaltung des Bildes und weitere Auskünfte über Ihr Interessensgebiet. Die Landschaft, die Menschen, die Architektur dieser Region bieten viele Möglichkeiten persönlicher Sicht und Auslegung.
    Zusätzlich wird auch die Porträtfotografie angeboten, um in freier Natur und auch im Kunstlichtstudio Ihre Meinung über die Persönlichkeit des "Gegenübers" mit fotografischen Mitteln sichtbar zu machen.

    ( thomas.eingang@irdning.at )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: OB966064
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 815 -  

    Kreativ-Kursprogramm in der Malerkolonie Willingshausen
    www.malerkolonie.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Tradition der ältesten deutschen Malerkolonie lebt fort ­ in der märchenhaften Umgebung des Hessischen Berglandes und der Schwalm. In den neu gestalteten Räumen des Gerhardt-von-Reutern-Haus in Willingshausen können Sie unter Anleitung von qualifizierten Künstlern Zeichnen, Malen oder Bildhauern lernen, sei es im Stil der alten Meister oder in experimenteller Weise. Aber auch die fotografische Aufbereitung und computer-unterstützte Bearbeitung Ihre Werke kann Ihnen hier vermittelt werden.

    ( info@willingshausen-touristik.de )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: OP804321
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 816 -  

    Aquarell- und Skizzierkurse in Tessin und Toscana
    www.andersreisen.ch/   (Neues Fenster)
    FLiessende Farben, übereinandergeschichtete Formen und Farbtöne, Transparenz und Leuchtkraft, Reduktion und Spontaneität - das sind die Merkmale eines Aquarells, der Malerei des Lichts. In den hügeligen Landschaften von Tessin und Toscana erleben Sie Rhythmus und Farbigkeit, in den malerischen Orten Licht und Schatten. In Ihrem Skizzen- und Aquarellblock halten Sie Ihre Eindrücke mit Stift und Pinsel fest, suchen nach Charakteristik und Vereinfachung, nach Harmonie und Spannung zugleich. Sie spielen mit der Farbenfülle am Berghang, des Himmels, des Wassers, der lichtüberfluteten Landschaften. Iris Zürcher von andersreisen-kreativ vermittelt Ihnen die Aquarell- und Skizziertechnik, fördert Ihren individuellen Ausdruck auf dem Stand Ihres Könnens (Anfängerinnen und Fortgeschritttene). So finden Sie zu einem zügigen Pinselstrich und verlieren evt. Hemmungen. Sie profitieren vom Ideenreichtum und dem Austausch in der Gruppe.

    ( info@andersreisen.ch )

    eingetragen 20. Oktober 2003, Index-Nummer: QR154876
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 817 -  

    Airbrush Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Berlin
    www.torsten-brill.de/   (Neues Fenster)

     
    Sie möchten selbst ans Werk gehen? Ihr eigenes Airbrush gestalten? In meinen Airbrush-Seminaren stehe ich Ihnen mit fachlichem Knowhow, aber auch mit jahrelanger Erfahrung in der Airbrush-Ausbildung als Dozent am IBKK in Bochum und am BTZ in Berlin zur Seite. In einer kleinen lockeren Runde wird mit Spaß im Handumdrehen das nötige theoretische und praktische Wissen vermittelt. Schon nach wenigen Stunden beherrschen Sie neue Tricks oder begutachten sogar das erste eigene Werk.

    eingetragen 4. Dezember 2013, Index-Nummer: SE649841
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 818 -  

    Kunstschule für klassische und freie Malerei und Zeichnung (Bonn)
    www.kunstakademie-sokolov.de/   (Neues Fenster)
    Diese kleine private Kunstschule in Bonn bietet Kurse für Kinder und Erwachsene in den Sparten Zeichnung, Malerei, Aktatelier und Freie Malerei an. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Intensivschule, die zwei mal die Woche auch Kunstgeschichte und Kunsttheorie behandelt. Den familieren, freundlichen
    Charakter verdankt sie seit nun über 8 Jahren ihrem Gründer A. Sokolov.

    ( domivamp@yahoo.de )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: SQ576599
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 819 -  

    Artistravel - Fotoreisen
    www.artistravel.eu/fotoreisen/   (Neues Fenster)

     
    Unser Programm an Fotokursen, Fotoreisen und Fotoworkshops ist klein aber fein. 18 Jahre lang haben wir Erfahrung mit der Veranstaltung von Mal- und Zeichenreisen gesammelt, bevor wir uns 2011 auch an die Fotografie wagten.
    Wir konzentrieren uns auf wenige, ausgesuchte Dozenten und besondere Themen. Das Angebot geht über die bloße Anleitung zum Umgang mit der Kameratechnik hinaus.
    Wichtig ist uns, dass Kunden in kleinen Gruppen die Gelegenheit bekommen, für eine Weile den Alltag zu vergessen. Sie können sich ganz auf ihre Passion, die Fotografie konzentrieren. Das verstehen wir unter einer kreativen Auszeit.


    eingetragen 23. Februar 2013, Index-Nummer: UD418395
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 820 -  

    Kunstunterricht bei Kunsttreff in Amberg
    www.buergertreff-amberg.de/malkurs.htm   (Neues Fenster)

     
    Ähnlich, wie bei einem Malkurs oder Kunstunterricht in einer Kunstschule (Malschule) können Sie hier ohne Vorkenntnisse und ohne Vertrag an unserem Kunsttreff teilnehmen: malen, zeichnen, experimentieren, kreative Grundlagen und professionelle künstlerische Techniken kennenlernen und erlernen.

    eingetragen 25. Mai 2012, Index-Nummer: UG577209
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 821 -  

    Zeichen- und Malprogramme für Kinder in 44638 Herne
    www.mirellamueller.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Illustratorin und Künstlerin Mirella Müller organisiert Zeichen- und Malprogramme für Kinder

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: UV383087
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 822 -  

    Freie Kunst Akademie Augsburg
    www.freie-kunst-akademie-augsburg.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Freie Kunst Akademie Augsburg bietet Malkurse und Seminare im Bereich der Bildenden Kunst für alle Kunstinteressierten. Seminare an Wochenenden und unter der Woche bieten ein großes Spektrum für die kreative Arbeit; die Länge der Kurse variiert dabei zwischen einem und bis zu fünf Tagen.

    eingetragen 17. März 2012, Index-Nummer: UZ200347
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 823 -  

    Zeichnen nach Modell! (Berlin)
    www.aktsalon.de   (Neues Fenster)

     
    Der Aktsalon bietet jedem Kunsterzieher die Möglichkeit, innerhalb seines Kunstunterrichts nach Absprache einmal Aktzeichnen oder Zeichnen einer bekleideten Figur anzubieten. Die Möglichkeit besteht, entweder in unserer schönen Räumlichkeit in Berlins Mitte, S-Jannowizbrücke oder wir kommen in die Schule und bringen das Modell gleich mit. Informieren Sie sich bei der Veranstalterin Fred Meier-Menzel unter 0170 7315610 und 030 92373680

    ( fred@aktsalon.de )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: XK685455
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 824 -  

    Malschule Freystil in Vechta - Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsmappen
    www.frey-stil.de   (Neues Fenster)
    Unsere Schüler können sich je nach individuellen Schwerpunkten mit folgenden gestalterischen Verfahren auseinandersetzen, sie erlernen und vertiefen:
    Malerei Zeichnung Themen und Motivik Plastisches Gestalten und Skulptur Fotografie Druckverfahren Malwochenenden

    ( malschule@frey-stil.de )

    eingetragen 2. Oktober 2004, Index-Nummer: DN327117
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 825 -  

    Online - Institut für Mappenberatung, Mappenbegleitung und private Kunststudien mit Zertifizierung
    www.art-access.de/   (Neues Fenster)

     
    Schon seit dem Jahr 2000 bereiten wir in unseren Ateliers junge Menschen sehr erfolgreich auf das Studium vor. Darauf aufbauend wurde 2009 von Marliese Jung-Dörr und Leslie Huppert das Institut Art Access gegründet, um unsere Erfahrung jungen Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum zugänglich zu machen.
    Art Access ist ein Online - Institut für studienvorbereitende Mappenbeurteilung und Mappenvorbereitung, sowie für private Kunststudien, in dem auch persönliche Treffen während eines Wochenendseminars, zweimal pro Semester, stattfinden. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Arbeiten den anwesenden Dozenten und den anderen Teilnehmern zu präsentieren und sich untereinander kennen zu lernen. Weitere Angebote sind Professionalisierungsseminare, Coaching und Projektmanagement. Studienbegleitend bieten wir kunsttheoretische Seminare an.

    eingetragen 19. Mai 2009, Index-Nummer: ET926757
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 826 -  

    Kunstschule Köln: Künstlerisches Trimester / Mappenvorbereitung
    www.kunstschule-koeln.de/   (Neues Fenster)
    Das künstlerische Trimester richtet sich an alle Interessierte jeden Alters mit oder ohne Vorkenntnisse und ermöglicht eine Orientierung und qualifizierte Vorbereitung auf ein Studium an staatlichen Fachhochschulen und Kunsthochschulen / Kunstakademien in den Bereichen Kunst, Design und Architektur. Tel.: 0221 / 259 34 01

    ( alipets@gmx.de )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: OZ729370
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 827 -  

    Kreative Kurse / Mappenvorbereitung / Kurzstudium (Bremen- Nord)
    www.academy-of-arts.com/neu/D-erste-seite.htm   (Neues Fenster)
    Die International Academy of Arts ist in drei Ländern vertreten, in Deutschland, Frankreich und Polen. Angepasst an die regionalen Begebenheiten werden unterschiedliche Schwerpunkte angeboten.
    Die IAA bietet Menschen jeden Alters und Vorbildung Lehrveranstaltungen im künstlerischen und gestalterischen Bereich auf Hochschulniveau an. Sie bietet die Möglichkeit, eine intensive, professionelle und kompakte Mappenvorbereitung, kreative Intensiv-, Meister- und Kreativkurse für Führungskräfte zu absolvieren, unabhängig davon, ob man eine Alternative zu seinem Studium sucht, sich auf ein Studium vorbereiten, sich weiterbilden oder beruflich neu orientieren will. Als Dozenten haben wir anerkannte Künstlerpersönlichkeiten verpflichten können, die helfen werden, die künstlerische Fähigkeiten zu fördern und zum Vorteil auszuschöpfen, es ermöglichen, sich erfolgreich an einer Kunsthochschule zu bewerben oder die
    unterbrochenen künstlerischen Tätigkeiten wieder aufzunehmen.

    ( antoniawaller@gmx.de )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: TJ784149
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 828 -  

    Zeichenunterricht (München)
    Zeichenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene im Atelier in München. Unterstütze Sie auch individuell beim Vorbereiten Ihrer Bewerbungsmappe.
    20€/U-Einheit (ca.2Std).

    (
    atelier10@onlinehome.de )

    eingetragen 10. Mai 2004, Index-Nummer: YO707427
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 829 -  

    Kunstschule Bodenseekreis mit Vorstudium Gestaltung
    www.kunstschule-bodenseekreis.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Jugendkunstschule Bodenseekreis ist die älteste Jugendkunstschule des Landes Baden-Württemberg. Sie wurde 1984 mit Unterstützung des Landes gegründet und befindet sich in Trägerschaft des Bodenseekreises. Ihre Aufgabe ist es, Jugendliche zu künstlerischen Aktivitäten anzuregen und in ihrer gestalterischen Ausdruckskraft zu fördern. In der Jugendkunstschule Bodenseekreis werden jährlich über 500 Schüler von 31 Dozenten aus neun Ländern unterrichtet. Der Hauptstandort befindet sich im historischen Meersburger Grethaus direkt am Ufer des Bodensees. 1995 wurde das Programm der Jugendkunstschule Bodenseekreis durch das Vorstudium Gestaltung erweitert. Dieser einjährige Studiengang mit Vollzeitunterricht dient der Vorbereitung eines Studiums im angewandten oder freien künstlerischen Bereich. Weit über 400 Studenten absolvierten bisher erfolgreich das Vorstudium Gestaltung, um ihre Studien an allen nahezu allen Hochschulen und Fachhochschulen Deutschlands fortzusetzen. Nähere Informationen sind erhältlich unter www.kunstschule-bodenseekreis.de und www.vorstudium-gestaltung.de.

    eingetragen 19. Mai 2009, Index-Nummer: YZ757049
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 830 -  

    Berlin/Pankow: Mappenvorbereitung für ein Kunststudium
    www.juks-pankow.de/   (Neues Fenster)

     
    "Sehr empfehlen zur Vorbereitung eines Studiums kann ich in Berlin auch die Kurse an der Jugendkunstschule Pankow. Die werden sogar durch das Bezirksamt gefördert und man bezahlt nur Materialgeld (von 70,- € im Halbjahr). Auf der Internetseite findet man das gesamte Kursangebot. Zu empfehlen als Mappen-und Studienvorbereitung sind Aktkurse am Mittwoch sowie die Kurse am Freitag. Dann laufen nämlich 3 Kurse (Siebdruck/Digitale Medien, Malerei/Grafik, Druckgrafik) parallel und man kann "switchen". Die Kurse gehen jeweils 3 Stunden."

    ( mail@kikifx.com )

    eingetragen 19. Mai 2009, Index-Nummer: AT124969
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 831 -  

    Mappenvorbereitung in Semester- Vollzeitkursen (Berlin)
    www.vonerlenbach-kunstschule.de/   (Neues Fenster)
    Die Von Erlenbach Kunstschule im Zentrum Berlin-Kreuzbergs begleitet junge Leute in Semester-Vollzeitkursen zur gezielten Mappenvorbereitung und bietet für alle Altersgruppen, die aus beruflichen oder privaten Gründen nur abends an ihrer Hochschulbewerbung oder an ihrer kreativen Entwicklung arbeiten können, die Möglichkeit, ihre künstlerische Tätigkeit zu professionalisieren

    ( mail@vonerlenbach-kunstschule.de )

    eingetragen 17. Januar 2005, Index-Nummer: AT244842
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 832 -  

    Private Mappenkurse in Bielefeld
    www.leissmann.com   (Neues Fenster)

     
    Jennifer Leißmann hat im Februar 2003 an der Fachhochschule für Gestaltung in Bielefeld ihren Abschluss gemacht und ist seitdem als freischaffende Künstlerin tätig und unterrichtet in ihrem Atelier in der Siegfriedstraße 48 in Bielefeld.

    ( malerei@leissmann.com )

    eingetragen 7. November 2004, Index-Nummer: CA500488
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 833 -  

    Mappenkurse und Vorstudium (Schloss Stein, Stein / Nürnberg)
    http://akademie.faber-castell.de/28893/Programm/Qualifikation-zur-Aufnahme-an-Ho chschulen/akademie_news.aspx    (Neues Fenster)

     
    An der Akademie Faber-Castell werden Sie unter professioneller Hilfe auf die Aufnahme an staatlichen Hochschulen vorbereitet. Je nach Studienrichtung werden die 3- bis 5 Tagesseminare oder das halbjährige Vorstudium individuell ausgerichtet.

    ( akademie@faber-castell.de )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: CY975006
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 834 -  

    Mappenkurse in Mainz
    www.vhs-mainz.de/   (Neues Fenster)
    Die Kunstwerkstatt Mainz realisiert den Wunsch nach einer professionellen, praxisorientierten Ausbildung (ein bis vier Jahre) in Bildender Kunst, die überwiegend in Abend- und Wochenendkurse gegliedert ist. Für Interessierte, die eine eigene künstlerische Ausdrucksweise über eine intensive und kontinuierliche Auseinandersetzung mit Kunst in Theorie und Praxis anstreben.
    Für Bewerber der Studiengänge Kunsterziehung, freie Kunst, Grafik-Design... Orientierungshilfe und individuelle Beratung u. Betreuung anhand konkreter, grundlegender Arbeiten. Anregung und Unterstützung von eigenständigen Arbeiten. Zehnmal spätnachmittags oder an mehreren Wochenenden in der vhs Mainz

    ( verena.leder@vhs-mainz.de )

    eingetragen 17. Januar 2005, Index-Nummer: FJ993988
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 835 -  

    Studiumsvorbereitung an der symmedia Akademie gGmbH (Bielefeld)
    www.symmedia-afg.de/   (Neues Fenster)
    Grafikdesign/Kommunikationsdesign, Fotografie/Medien, Architektur/Innenarchitektur, Produktdesign, Modedesign
    In der einjährigen Ausbildung entwickeln wir mit Ihnen zusammen Ihr schöpferisches Talent. Unter Anleitung erfahrener Dozenten eignen sie sich in dieser Zeit methodisch und zielgerichtet Grundkenntnisse künstlerischer Techniken und Vorgehensweisen an. Die Ausbildung erfolgt in Fachklassen und basiert auf intensivem Kontakt zwischen Studenten und Lehrenden.
    Die konsequente Vorbereitung auf ein zeitgemäßes Gestaltungsstudium, das den Erfordernissen einer humanen, ökologisch und technologisch fundierten Fachkompetenz gerecht werden sollte, ist unser Ziel.

    eingetragen 10. Mai 2004, Index-Nummer: GW970703
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 836 -  

    Mappenkurs - Studienvorbereitung in Mainz
    www.karol-rousin.de/contenido/cms/front_content.php?idcatart=5   (Neues Fenster)

     
    Studienvorbereitung für ein Design- oder Kunststudium. Individuelles Erarbeiten der Bewerbungsmappen je nach Fachrichtung, Zeichnen nach Objekt, Perspektive etc. Das Atelier Rousin in Mainz besteht seit 20 Jahren und sieht auf eine Erfolgsquote von 99% zurück.

    ( karol-rousin@arcor.de )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: LB546386
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 837 -  

    Stuttgart: Mappenkurs für Hochschulstudium
    www.mappenkurs-stuttgart.com/   (Neues Fenster)

     
    Zwei Semester Basisstudium zum Erstellen von Mappen und der Vorbereitung für eine Bewerbung an einer Kunstakademie oder zum Hauptstudium an der Freien Kunstschule Stuttgart.
    Neben einer umfassenden Schulung in Darstellungs- und Visualisierungstechniken lernen Sie die gestalterischen Berufsbilder und ihre Aufgabenstellungen näher kennen. Sie erhalten eine Einführung in Grundlagen der Designtheorie und -geschichte, erwerben Kompetenzen im Umgang mit berufsrelevanten Medien. Und Sie lernen, Ihre Kreativität lösungsorientiert einzusetzen. Unsere Kursangebote im Einzelnen: Zeichentechniken (siehe >> Basiskurs Kunst), Grundlagen der Gestaltung I und II, Grundlagen Medienkompetenz (Apple Macintosh), Grundkurs 3D-Design, Berufsberatung gestaltende Berufe, Designgeschichte

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: LV819885
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 838 -  

    Mappenvorbereitung in Hamburg
    www.fsg-hamburg.de/mappenkurs/   (Neues Fenster)

     
    Ist die Mappe vollständig? Ist sie gut genug? Dieser Workshop unterstützt bei der Zusammenstellung der Bewerbungsmappe für Fachhochschulen für Kommunikationsdesign und privaten Berufsfachschulen für Grafikdesign. Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die sich für ein Grafikdesign-Studium bewerben möchten und ihre vorhanden Arbeiten mit professioneller Unterstützung sichten, zusammenstellen und verbessern möchten.

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: UP748321
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 839 -  

    Mappen Kurse im Raum Ratingen
    www.designkurse.de/   (Neues Fenster)

     
    Designkurse.de bietet Mappen Kurse für angehende Designstudenten an. Hier bekommt man Hilfe und Beratung zu seiner Mappe, mit der man sich an seiner Wunsch Universität bewirbt. Sie stehen von Anfang bis Ende zur Seite und üben mit dir sogar das Prüfungsgespräch!

    eingetragen 17. März 2012, Index-Nummer: VG556152
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 840 -  

    Die Schule vor dem Studium der Kunst
    www.siehundmal.de   (Neues Fenster)

     
    Hier werdet ihr auf ein Studium in den verschiedensten Bereichen der freien Künste und auch der angewandten Künste intensiv und in Einzelunterricht vorbereitet. Unser Labor der Gestaltungs und Formlehre legt dabei großen Wert auf individuelles Experiment bei gleichzeitiger Ausbildung jedes einzelnen Talentes.

    ( Kontakt@siehundmal.de )

    eingetragen 9. Oktober 2004, Index-Nummer: YP522277
    Seite  8.2  8.6 
    Seitenanfang
    - 841 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Handlungsraum Netz
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-09-burkhardt.pdf   (Neues Fenster)

     
    Künstlerische Strategien der Rezeption, Produktion und Reflexion im Internet enthalten wichtige Erfahrungsmöglichkeiten auch für Heranwachsende, die im Kunstunterricht aufgegriffen und weiterentwickelt werden sollten. Ausgehend von so genannter Netz-Kunst plädiert Dr. Sara Burkhardt (wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Fach Bildende Kunst am Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung der Universität Flensburg) für das kunstpädagogische Ziel, Schülerinnen und Schüler zu einer produktiven Verschränkung von Anwendung und Nutzung internetbasierter Gestaltung und deren Reflexion - vorzugsweise auch im Netz - zu befähigen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2009, Index-Nummer: JZ527923
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 842 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Prozessstrategien als Kompetenz
    www.kunstlinks.de/material/peez/2011-09-dieck.pdf   (Neues Fenster)
    Erfahrene Kunstschaffende verfügen über Strategien, die ihnen in offenen Prozessen auch bei auftretenden Problemen ermöglichen, individuell und flexibel zu handeln. Margarete Dieck (Pädagogische Hochschule Weingarten) versteht solche Prozessstrategien als fachspezifische Kompetenzen, die auch Schülerinnen und Schülern eigenständige bildnerisch-ästhetische Prozesse ermöglichen. Dafür dürfen sie allerdings kunstpädagogisch nicht reduziert werden auf reproduzierbare Rezepte, sondern müssen von Schülerinnen und Schülern als Handlungsansätze in für sie relevanten Situationen erlebt werden. (2011)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 4. September 2011, Index-Nummer: QJ112304
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 843 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Ästhetische Forschung - pädagogisch betrachtet
    www.kunstlinks.de/material/peez/2009-01-schoenherr-heinrich.pdf   (Neues Fenster)

     
    Ausgangspunkt der überlegungen ist die Orientierung an konstruktivistischen pädagogischen Theorien, die besagen, dass jeder Schüler seine eigene Wirklichkeit erzeugt. Auf die zunehmende Heterogenität ist mit einer Individualisierung von Unterricht zu reagieren. Stichworte sind: individuelle Förderung, Selbsttätigkeit, Neue Lern-Kultur, Differenzierung oder Schülerselbststeuerung. Das kunstpädagogische Konzept der Ästhetischen Forschung nimmt all diese Herausforderungen auf und ist Grundlage eines zeitgemäßen Kunstunterrichts. von Claudia Schönherr-Heinrich, Oberstudienrätin für Kunst und Deutsch, Berlin, Fachseminarleiterin für das Großfach Kunst und in der Lehrerfortbildung tätig.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2009, Index-Nummer: IA355682
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 844 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Kunstdidaktik als Professionalisierungspraxis
    www.kunstlinks.de/material/peez/2007-04-dreyer.pdf   (Neues Fenster)
    Andrea Dreyer plädiert in ihren Thesen für eine verstärkt reflexiv kunstdidaktisch ausgerichtete Lehrerbildung. Sie vertritt aufgrund ihrer empirischen Professionsforschung ein integratives Aus- und Fortbildungskonzept, in dem sowohl die künstlerische Identität, aber vor allem auch der professionelle pädagogische Habitus der Kunstlehrenden sich ausgewogen ergänzen. (Text von 2007) PDF

    ( Georg Peez )

    eingetragen 18. März 2007, Index-Nummer: VL725402
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 845 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Kunsterziehung heute
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-07-schuster.pdf   (Neues Fenster)
    Das grundsätzliche Verhältnis heutiger Kunstlehrerinnen und -lehrer zur Kunst hinterfragt Ulrich Schuster. Pointiert wird deutlich, dass der Kunstpädagogik eine (selbst-)kritischere Haltung gegenüber der Kunst gut täte. Orientierung sollte die Kunstdidaktik bieten; hierfür nennt Schuster wichtige Gründe. Will der schulische Kunstunterricht sein bildungsrelevantes Profil schärfen, so ist insbesondere die Kommunikation mittels Bildern zu fokussierten sowie der historische Gebrauch von Bildern bis zur Bildproduktion in der Gegenwart.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 14. Juli 2008, Index-Nummer: VT313934
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 846 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Kreative Herausforderungen
    www.kunstlinks.de/material/peez/2007-08-schaefer.pdf   (Neues Fenster)
    Seit den 1960er Jahren bezieht sich die Kunstpädagogik auf das Ziel der Kreativitätsförderung. Schöpferische Potenziale sind nicht nur gesellschaftlich hoch geschätzt, sondern sie markieren das Wesen des Künstlerischen. Lutz Schäfer fokussiert ein Modell des kreativen Prozesses, das die zwei Phasen der Erfindung einer kreativen Idee und die der Ausformulierung bzw. Entwicklung in den Mittelpunkt rückt. Wie dieses Modell Kunstlehrenden helfen kann, im Unterricht aufgrund einer "Leitidee" offene Aufgaben zu stellen, wird anhand eines Beispiels anschaulich erläutert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. September 2007, Index-Nummer: XN397949
    Seite  8.3  8.6  11.5 
    Seitenanfang
    - 847 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Bild und Kunst
    www.kunstlinks.de/material/peez/2010-09-glaser-henzer.pdf   (Neues Fenster)

     
    Warum der schulische Kunstunterricht für die Bildung von Kindern und Jugendlichen essentiell wichtig ist, begründet Edith Glaser-Henzer. Sie liefert hiermit auf kompakte Art überzeugende Argumente für die Legitimation des Faches. Diese Argumente sind erstens um die kommunikativen Funktion der Bildsprache (Bildkompetenz) gruppiert sowie zweitens um den Stellenwert der Kunst für Innovation und Mehrdeutigkeiten (Kunstkompetenz). Als drittes Element tritt die ästhetische Erfahrung hinzu, in der Intellekt und Sinne sich gegenseitig ergänzen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. September 2010, Index-Nummer: XX350646
    Seite  8.3  8.9 
    Seitenanfang
    - 848 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Interkulturelle Kunstpädagogik
    www.kunstlinks.de/material/peez/2009-09-wagner.pdf   (Neues Fenster)

     
    Angesichts eines wachsenden Anteils von Schülern mit Migrationshintergrund gibt Ernst Wagner erste Antworten auf die Frage, wie Kunstpädagogik hierauf reagieren sollte. Bildbegriff, Kulturverständnis und Funktionen von Kunst müssen vor dem Hintergrund unserer Einwanderungsgesellschaft neu thematisiert werden. (PDF, 2009)
    Eine ausführliche Fassung dieses Textes finden Sie unter: www.wagner-mchn.de/texte/interkultur.htm

    ( Georg Peez )

    eingetragen 3. September 2009, Index-Nummer: EX690429
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 849 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Kunst, Kultur, Kinder, Symbolbildung und Spiel
    www.kunstlinks.de/material/peez/2011-01-mattenklott.pdf   (Neues Fenster)
    In kompakter Form bietet Gundel Mattenklott (Universität der Künste Berlin) einen überblick zu Antworten auf die Frage, warum Menschen schöpferisch und kulturell tätig sind. Sich u.a. auf Kant, Freud und vor allem Winnicott berufend zieht sie direkte Verbindungen von frühesten ästhetischen Äußerungen der Kinder bis hin zur Kunst und Kultur der Erwachsenen. Deutlich wird, dass ohne die Grundlage der Symbolbildung im kindlichen Spiel keine kulturelle, schöpferische Entwicklung möglich ist.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 9. Januar 2011, Index-Nummer: DE333740
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 850 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Welterbepädagogik und Kunstpädagogik
    www.kunstlinks.de/material/peez/2007-06-stroeter-bender.pdf   (Neues Fenster)
    Bereits ein Drittel aller Kinder im Vorschulalter haben im Jahre 2007 einen Migrationshintergrund. Kulturelle Vielfalt wird in Zukunft in Schule und Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema sein. Jutta Ströter-Bender fokussiert diese Entwicklung für die Kunstpädagogik, indem Sie das Weltkulturerbe der UNESCO in den Mittelpunkt rückt. Kreative Zugänge laden im Alltag des Klassenzimmers zu einer "Kunstreise durch die Welt" ein.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 7. Juni 2007, Index-Nummer: JI183624
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 851 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Experiment und Spiel
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-08-reuter.pdf   (Neues Fenster)

     
    Kinder spielen und experimentieren in ihrem Alltag. Sie brauchen hierfür zunächst keine pädagogischen Anleitungen. Experiment und Spiel sind auch Schlüsselkategorien des Kunstunterrichts; sie werden in der Kunstpädagogik immer wieder in Verbindung gebracht mit der ästhetischen Erkundung und Erfahrung von Welt. Experiment und Spiel können Voraussetzungen ästhetischer Bildungsprozesse sein. Dr. Oliver M. Reuter (Grund- und Hauptschullehrer sowie Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg) klärt beide Begriffe anschaulich in Theorie und Praxis, indem er Schnittmengen aufzeigt, aber auch Unterschiede konturiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2009, Index-Nummer: KQ730712
    Seite  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 852 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Dreidimensionales Gestalten
    www.kunstlinks.de/material/peez/2010-12-marti+buehler.pdf   (Neues Fenster)

     
    In dem Schweizer Forschungsprojekt (PH Bern) "Wann ist ein Schiff ein Schiff?" wurde das bisher kaum untersuchte funktionale dreidimensionale Gestalten bzw. "Werken" bzw. "Technische Gestalten" fokussiert. Ein Ergebnis lautet, dass Lernen durch Erfahrung zu fördern ist, d.h. in Arbeitsprozessen, die vom Kind selber gesteuert werden. Dies schließt Phasen der Instruktion und das Einüben bestimmter Fertigkeiten nicht aus. In der gängigen Unterrichtspraxis werden jedoch rezeptive Lehr- und Lernformen oft zu stark gewichtet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 7. Dezember 2010, Index-Nummer: DY303985
    Seite  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 853 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Zeichnerische Begabung
    www.kunstlinks.de/material/peez/2010-10-miller.pdf   (Neues Fenster)
    Alle Kinder können zeichnen, aber manche "besser" als andere. Monika Miller (Universität Augsburg) erörtert die Frage, woran dies liegt und wie zeichnerische Begabung gefördert werden kann. Stärker als bisher sind die Zeichenprozesse zu fokussieren, nicht nur die Bilder als Endprodukte. Die Forschungsergebnisse hierzu können allen Kindern zu Gute kommen, nicht nur den talentierten, weil jedes Kind Zeichenstrategien einüben und erlernen kann.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. Oktober 2010, Index-Nummer: XQ322937
    Seite  5.1  5.2 
    Seitenanfang
    - 854 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Gut behütet
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/hut/   (Neues Fenster)

     
    Hüte behüten. Sie sind Schutz, haben aber auch symbolische Bedeutung und dienen der Selbstdarstellung ihrer Trägerinnen und Träger. In einem Selbstbildnis stellt sich der Künstler Georg Scholz (1890-1945) mit schwarzem Anzug, Krawatte und Bowler dar, alles andere als der Habitus, den man vielleicht von einem Künstler erwartet. Scholz sieht eher aus wie ein Geschäftsmann. Der tief ins Gesicht gezogene Hut bestimmt die Wirkung dieses Bildes mit. Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse verfremden auf der Basis eines Arbeitsblattes (Umrisslinienzeichnung der Figur) den Künstler, seine Kleidung und vor allem seine Kopfbedeckung.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: AQ599670
    Seite  5.1  5.2 
    Seitenanfang
    - 855 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Gartenbilder
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/gartenbilder/   (Neues Fenster)

     
    Gartenbilder spielen in der Kunst eine große Rolle, ihre Geschichte reicht bis in das Alte Ägypten zurück. Auch die Künstler der Moderne griffen das Thema immer wieder auf, unter ihnen Paul Klee. Er schuf eine große, imposante Serie von Gartenbildern in ganz unterschiedlichen Kontexten. Eines der bedeutenden und bekannten Bilder, "Garten bei Luzern" (1938) war Ausgangspunkt für ein Nachbild von Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse, um ihre eigenen Fantasien und Vorstellungen eines "Garten bei Luzern" darzustellen.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: IH801086
    Seite  5.1  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 856 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Jugend sieht das Alter
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/jugend_alter/   (Neues Fenster)

     
    Vor genau 30 Jahren, 1979, gab der Schroedel-Verlag einen Kalender heraus mit dem Titel "Jugend sieht das Alter". Die zwölf Blätter des Kalenders, die in dieser Galerie präsentiert werden, wurden im Rahmen eines bildnerischen Wettbewerbs aus mehr als 17.000 eingesandten Arbeiten ausgewählt. Aus heutiger Sicht sind diese Arbeiten ein interessanter Beitrag zur "Historischen Kunstpädagogik", zeigen sie doch Bilder, die sich Kinder und Jugendliche vor 30 Jahren von der älteren Generation machten. Ziele war es damals, das Problem des Alterns in einer Gesellschaft in den Bewusstseinshorizont junger Menschen zu heben, ein Problem, das heute mehr denn je von großer Aktualität ist. Der Wettbewerb hatte das Ziel:
    Kinder dazu anzuregen, über die Situation der heute Älteren nachzudenken,
    ihr Verständnis über Fragen und Probleme des Älterwerdens zu fördern,
    zum besseren Verständnis zwischen jung und alt beizutragen,
    wichtige Aufschlüsse für Organisationen im Bereich der Vorsorge und Betreuung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu gewinnen.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: TH475616
    Seite  5.1  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 857 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Papier und Pappe
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/papier_und_pappe/   (Neues Fenster)

     
    Papier und Pappe sind nicht nur Trägermaterialien beim Zeichnen, Malen oder Drucken. Sie sind in Prozessen ästhetischer Erziehung Materialien, die wegen ihrer sehr unterschiedlichen und weit gefächerten Materialqualitäten zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Material selbst wird zum Ausdrucksmittel.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: XB952606
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 858 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Rolling Stones..
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/rolling_stones/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Um Zeichenprozesse geht es in einem Unterrichtsbeispiel eines 11. Schuljahres, das von Christoph Neumann im Rahmen eines Unterrichtspraktikums geplant und durchgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler bewegten (rollten) unterschiedliche Steine über ihre Blätter, hielten die Konturen fest, wiederholten den Prozess, benutzten dabei unterschiedliche Zeichenwerkzeuge. Die Formen und "Räume", die dabei entstanden, wurden in einem zeichnerisch-spielerischem Prozess der Formfindung genutzt und mit Schriftzeichen, dem Wort Stein in unterschiedlichen Typografien, assoziativ gefüllt. Bildnerische Mittel wie Kontur, Schraffur und Hell-Dunkel wurden dabei genutzt, um die "zufällig" entstanden Formen zu konkretisieren und zu einer eigenen, bildnerischen Gesamtform zu führen.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: EC692840
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 859 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Schülerarbeiten aus aller Welt
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/aus_aller_welt/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Ein wichtiger Bestandteil internationaler kunstpädagogischer Kongresse sind Ausstellungen mit Schülerarbeiten aus vielen Teilen der Welt. Eine solche Ausstellung präsentierte auch der diesjährige InSEA-Weltkongress in Osaka/Japan. Die Galerie dieser Ausgabe des Schroedel-Kunstportals zeigt eine übersicht mit Arbeiten dieser Ausstellung. Kurze Angaben zum Herkunftsland und zum Alter der jeweiligen Schülerinnen und Schüler kommentieren die Bilder. Thematische Bezugspunkte und Unterrichtszusammenhänge wurden im Rahmen der Ausstellung nicht erläutert, aber sie werden beim Betrachten der Bildauswahl bewusst. Es gibt Themen und Aufgabenstellungen, die sich im Kunstunterricht weltweit wiederfinden: Selbstdarstellungen, Landschaften, Stillleben, Phantasiebilder, Großstadt, Lebensräume, nationale Traditionen u.a.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: LM895538
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 860 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Großformatig Drucken mit Styropor
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/styropor/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Styroporplatten eignen sich auch als Druckstöcke für Hochdruckverfahren. Die Vertiefungen der Platten lassen sich mechanisch durch Schneiden und Ausheben mit Messer, Cutter o.a. herstellen, sie lassen sich aber auch mit Klebstoff (Uhu) oder Lösungsmittel "einätzen". Dabei sollte aber unbedingt im Freien gearbeitet werden. Die vorbereiteten Platten lassen sich mit wasserlöslicher Druckfarbe oder Acrylfarben einwalzen und übereinander drucken. Experimenten sind dabei keine Grenzen gesetzt.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: KA443328
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 861 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Kunst im öffentlichen Raum - Ein Schülerprojekt
    www.schroedel.de/kunstportal/galerien/2008_01.php   (Neues Fenster)

     
    Das hier vorgestellte Projekt wurde mit einer Kunst-AG (8. und 9. Schuljahr) der Grund- und Hauptschule Reilingen (Baden-Württemberg) durchgeführt. Das Ziel der Arbeit mit der AG war die Planung und Realisierung einer großformatigen Plastik, die als Kunstwerk im öffentlichen Raum vor der Schule ihre Aufstellung finden sollte. Thema der Arbeit sollte das Motiv Hände sein, Hände als Zeichen und Symbol menschlicher Kommunikation und Kreativität, ein Motiv, das von vielen Künstlerinnen und Künstlern in Grafiken, Gemälden und Zeichnungen von Dürer bis Chillida immer wieder aufgenommen und variiert wurde.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: RJ340209
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 862 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Masken
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/masken/   (Neues Fenster)

     
    Masken kann man als Gesichtsbedeckung bezeichnen, die das Antlitz aus ganz unterschiedlichen Zwecken verbergen, verhüllen, aber auch schützen. Mit Hilfe der Maske verwandelt sich ihr Träger. Masken kennt man aus Theater und Kunst, aus religiösen und rituellen Kontexten. Sie können aus ganz unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, aus Metall, Holz, Leder, Ton, Papier, Tuch, Kunststoff. Mit Masken als Motiv haben auch immer wieder Künstler beschAuml;ftigt, so James Ensor oder die Kubisten, aber auch Bildhauer wie Julio Gonzales. Schüler einer 10. Klasse gestalteten Masken aus Papier und Wellpappe als Reliefs. Dabei spielten Licht und Schatten, positive und negative Formen, die Oberfläche des Materials eine zentrale Rolle. Die Arbeiten entstanden im Unterricht von Frank Nitsche am Gymnasium Stephaneum Aschersleben.

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: WJ432189
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 863 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Papier und Pappe
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/papier_und_pappe/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Papier und Pappe sind nicht nur Trägermaterialien beim Zeichnen, Malen oder Drucken. Sie sind in Prozessen ästhetischer Erziehung Materialien, die wegen ihrer sehr unterschiedlichen und weit gefächerten Materialqualitäten zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Material selbst wird zum Ausdrucksmittel. Die Breite reicht dabei von der Arbeit mit Objets trouvés, zufällig gefundenen Abfallpapieren, Tapetenresten, Kartons u. a., wie sie schon von den Kubisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt und genutzt wurden, bis hin zu Modellen und Skulpturen aus Modellbaukarton, der sich exakt schneiden und konstruktiv bearbeiten lässt. Die experimentellen Arbeitsmöglichkeiten umfassen auch Projekte wie Kleider aus Papier, Installationen, Objekte aus Pappmaché, Arbeiten mit Buchobjekten u. a. Papier und Pappe sind das Thema des baden-württembergischen Schulkunstprogramms 2007/2008. Schülerarbeiten von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II werden in einer Reihe von Ausstellungen präsentiert. Arbeitsbeispiele aus einer Ausstellung mit Schülerarbeiten in Heidelberg werden in dieser Galerie präsentiert.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: BC175933
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 864 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Hände
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/haende/   (Neues Fenster)

     
    Hände sind ein archetypisches Symbol des Menschen. Die ersten Bildbeispiele schematischer Handdarstellungen finden sich auf den Wänden von urzeitlichen Höhlen. Schülerinnen und Schüler einer Arbeitsgemeinschaft Kunst (9. Schuljahr) der Hauptschule Reilingen gestalteten eine großformatige, farbige Plastik mit dem Thema „Motiv: Hände”. Die eigene Handform wurde mehrmals auf Modellbaupappen (Format DIN A4) übertragen und so ausgeschnitten, das Figur und Grund als Formen verwendet werden konnten. Sie wurden mit Spray farbig gestaltet. In einer Gruppenarbeit wurden die Formen an zwei Holzsäulen befestigt, die auf einer Holzplatte stehen. An ein solches Projekt anschließen lassen sich Naturstudien von Händen, die mit der Betrachtung von Handstudien verschiedener Künstler einhergehen können, etwa van Dyck, Tiepolo, Géricault, Millet, von Menzel oder Schiele. Die Arbeitsgemeinschaft wurde von der Kunstpädagogin Elvira Müller und Prof. Josef Walch geleitet (2006).

    eingetragen 3. April 2015, Index-Nummer: OF575439
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 865 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Fantastische Architektur
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/fantastische_architektur/   (Neues Fenster)

     
    "Fantastische Architektur" meint ungewöhnliche, aufregende, experimentelle, skurrile, bizarre, groteske, imaginäre, visionäre und utopische Architektur, kurz diejenige, die den Rahmen des üblichen und Traditionellen sprengt." (Michael Klant) Medien, um diese Vorstellungen zu realisieren, sind das Modell, die Zeichnung und die Collage, heute auch der digitale Entwurf. In einem Unterrichtsbeispiel aus einem 10. Schuljahr gestalteten Schüler im Unterricht von Dr. Peter Just /Frankfurt/Oder) fantastische Fassaden unter Einbeziehung historischer Architekturzitate.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: TI856292
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 866 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Helden in Not
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/helden_in_not/   (Neues Fenster)

     
    Von Herkules bis Superman reicht die Geschichte unbesiegbarer Helden, die, wenn sie in Not geraten, ihre Probleme immer lösen können. "Helden in Not" war Thema einer Grafik (Monotypie) einer 10. Klasse. Hier sollten die Figuren in einen "Konflikt" gesetzt werden, der die "Nöte" des Helden erkennen lässt, also einen Kampf, eine nahende Katastrophe, u.a. Zunächst wurde auf einem Din-A5-Blatt gezeichnet, das danach auf einem Din-A4 Blatt fixiert wurde. Dieses Blatt wurde auf die eingefärbte Druckplatte für den Transferdruck gelegt. Durch dieses Vorgehen konnten auch passgenaue farbige Monotypien entstehen. Die Arbeiten entstanden im Unterricht von Frank Nitsche, Gymnasium Stephaneum Aschersleben.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 3. April 2015, Index-Nummer: VO132354
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 867 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Petit Fours
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/petit_fours/   (Neues Fenster)

     
    Petit Fours sind kleine bunte Törtchen, ein klassisches Feingebäck der französischen Küche, die man in den Schaufenstern französischer Patissiers wie zu Stillleben arrangiert bewundern kann. Petit Fours sind oft glasiert, mit farbigem Zuckerguss überzogen und mit kunstvollen Verzierungen wie kandierten oder frischen Früchten dekoriert. In einem Unterrichtsprojekt der Sek. II am Hebel-Gymnasium Schwetzingen stellten Schülerinnen und Schüler im Unterricht von Sabine Grimm Petits Fours in Form farbiger Linolschnitte dar.

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: WT569763
    Seite  5.3  5.4  6.1  6.9 
    Seitenanfang
    - 868 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Digitale Collagen: Der Garten Eden
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/garten_eden/   (Neues Fenster)

     
    Mit der Vorstellung vom Garten Eden verbinden wir paradiesische Landschaften voller Schönheit und Sorglosigkeit, die einem Zustand der Welt vor der Zivilisation gleichen. Dieses Bild wird in aktuellen Diskussionen über unseren Umgang mit der Natur und Umwelt aufgenommen, um einen fast unüberbrückbaren Gegensatz zwischen Utopie und Wirklichkeit zu beschreiben. Diesen Widerspruch versuchten Schülerinnen und Schüler einer 11. Klasse des Gymnasiums Wettin (Sachsen-Anhalt, Kunstgymnasium) in digitalen Collagen zu visualisieren.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: FL796142
    Seite  5.3  6.1 
    Seitenanfang
    - 869 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Der Garten Eden: Digitale Collagen
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/garten_eden/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Mit der Vorstellung vom Garten Eden verbinden wir paradiesische Landschaften voller Schönheit und Sorglosigkeit, die einem Zustand der Welt vor der Zivilisation gleichen. Dieses Bild wird in aktuellen Diskussionen über unseren Umgang mit der Natur und Umwelt aufgenommen, um einen fast unüberbrückbaren Gegensatz zwischen Utopie und Wirklichkeit zu beschreiben. Diesen Widerspruch versuchten Schülerinnen und Schüler einer 11. Klasse des Gymnasiums Wettin (Sachsen-Anhalt, Kunstgymnasium) in digitalen Collagen zu visualisieren. Die Arbeiten entstanden in einer Projektwoche in Kooperation mit dem Fotografen Knut Müller.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: IJ385253
    Seite  5.3  6.2  6.9 
    Seitenanfang
    - 870 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Spaß mit Schwitters: Schüler gestalten ein Buch
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/schwitters_buch/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Der Begründer der MERZ-Kunst, Kurt Schwitters, hat nicht nur ein für die Kunst des 20. Jahrhunderts zentrales bildnerisches und bildhauerisches Werk hinterlassen, sondern ein ebenso bedeutendes literarisches Werk. Gleichzeitig war er auch ein innovativer und wegweisender Typograf. Zu den vielleicht weniger bekannten Texten gehört "Die Geschichte vom Hasen", eine surreal-spielerisch anmutende, dem Dadaismus verwandte Erzählung über die Metamorphosen eines Hasen. Diese eignet sich exemplarisch für Illustrationen, seien sie gezeichnet, gemalt oder collagiert, aber auch dazu, in einer Gruppenarbeit ein Buch daraus zu machen.
    In einem Unterrichtsprojekt wird dieser Text entsprechend der Schülerzahl der Klasse in einzelne Teile (Schritte) "zerlegt", ebenso entspricht die spätere Druckauflage mindestens der Anzahl der Schüler. Diese gestalten jeweils ihren eigenen Textausschnitt typografisch am Computer und lassen auf dem einzelnen Bogen jeweils ein Feld für den Eindruck eines Linolschnitts frei. Schwitters typografische Ideen können dabei als Beispiel und Anregung dienen. Die einzelnen Textblätter werden in der Anzahl der beteiligten Schüler ausgedruckt. Jeder Schüler gestaltet zu "seiner" Seite einen Linolschnitt, den er auf die Bogen druckt. Die einzelnen Bogen werden zu einem Buch zusammengestellt, das in der Technik der japanischen Bindung gebunden wird.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: RF209167
    Seite  5.3  6.3 
    Seitenanfang
    - 871 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Inszenierte Fotografie
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/inszenierte_fotografie/   (Neues Fenster)

     
    "Der Begriff Inszenierte Fotografie hat sich als Synonym für all jene Formen der Fotografie etabliert, die konzeptuelle Ansätze verfolgen und überdies eine eigene Erzählstruktur entwickeln, die unabhängig von Abbildungstreue oder gar Realitätswiedergabe angesiedelt ist. Es steht also die Idee im Vordergrund und nicht die handwerklich-dokumentarische Umsetzung eines vorgefundenen Motivs." (Roland Fischer-Piel) Das Spiel mit Abbildung und Wirklichkeit, mit surrealen Verfremdungen unter Einbeziehung eines Bilderrahmens stand im Mittelpunt eines Projektes "Inszenierte Fotografie" eines Kunstkurses der Sekundarstufe II. Das Projekt wurde von Frank Nitsche mit Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Stephaneum in Ascherleben realisiert.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals, Oktober 2012

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: JH643005
    Seite  5.4 
    Seitenanfang
    - 872 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Architekturbeispiele: Buckminster Fuller
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/architektur_buckminster_fuller/   (Neues Fenster)

     
    In der anschaulichen Vermittlung von Architekturphänomenen und grundlegenden Konstruktionsprinzipien spielen Modelle und/oder Baukästen eine wichtige Rolle. Für einen Baukasten, mit dem man die Konstruktionsprinzipien der geodätischen Kugeln vermitteln kann, genügen Erbsen als Kugelelemente und Zahnstocher als Stäbe.
    Dabei muss man die Erbsen mehrere Stunden einweichen, bevor sich spielerische Konstruktionen und Modelle, angeregt durch das Prinzip der geodätischen Kugeln, realisieren lassen. Die so entstandenen Grundkörper oder leichte Flächentragwerke können ganz vielfältig durch ein Schließen der Flächenformen zu konkreten Architekturmodelle weiter entwickelt werden.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 30. Januar 2015, Index-Nummer: MF379180
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 873 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Schülerarbeiten aus den 1960er Jahren
    www.schroedel.de/kunstportal/galerien/2006_12.php   (Neues Fenster)

     
    Diese Sammlung zeigt Schülerarbeiten aus den Klassen 6 bis 11 (Quinta bis Unterprima). Sie sind um 1960 im Unterricht von Heinrich Vogt am Hebel-Gymnasium Schwetzingen entstanden und spiegeln einen am Grundlagenunterricht des Bauhauses orientierten Kunstunterricht in den Bereichen Malerei, Grafik und Collage wider. Die Arbeiten können als Beispiele eines formalen Kunstunterrichts, der die kunstpädagogische Entwicklung in diesen Jahren bestimmte, gesehen und interpretiert werden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. März 2007, Index-Nummer: VN247497
    Seite  8.4  8.7 
    Seitenanfang
    - 874 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Kunsterziehung im 3. Reich
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/kunsterziehung_3_reich/   (Neues Fenster)

     
    Die Galerie des Schroedel-Kunstportals verfolgt das Ziel, sich auch zu einer Studiengalerie zur Geschichte des Kunstunterrichts zu entwickeln. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der Bauhauszeit oder der 1970er Jahre wie sie diese Galerie bereits präsentierte, sind Beispiele dafür. Sehr schwierig ist es, Schülerarbeiten aus der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland zu finden und zu publizieren. Oft wurden sie nach dem Krieg aus Angst oder Scham vernichtet. Die hier vorgestellten Beispiele entstammen der Mappe eines Schülers aus den Jahren 1935 - 1940 (Privatsammlung Halle/Saale). Diese Arbeiten belegen, wie auf der einen Seite realistisches Zeichnen (Sachzeichnen) geübt wurde, wie das Konzept der Musischen Erziehung mit der damit verbundenen Innerlichkeit in eine Musische Nationalerziehung übertragen wurde, andererseits zunehmend eine menschenverachtende faschistische Propaganda (Krieg) und Indoktrination (Menschenbild) die Inhalte bestimmten.

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: DB439392
    Seite  8.9 
    Seitenanfang
    - 875 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Druckgrafiken aus Jugoslawien
    www.schroedel.de/kunstportal/galerien/2006_09.php   (Neues Fenster)

     
    Diese Sammlung zeigt großformatige, farbige Druckgrafiken (Linolschnitte), die um 1980 an Mittelschulen in der Nähe Belgrads im ehemaligen Jugoslawien entstanden sind. Es handelt sich um Arbeiten von hohem handwerklichem und künstlerischem Niveau, in denen sich auch Volkskunst-Traditionen (Naive Kunst) widerspiegeln. Die Themen umfassen Darstellungen einer dörflich geprägten Umwelt mit Tieren, Stillleben, einer kindliche Erlebniswelt (Fahrradfahren). Mit unterschiedlichen Mitteln (Druck von zwei Platten, Einfärben der Platten mit einem Farbverlauf) wird die Farbigkeit dieser Grafiken realisiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. März 2007, Index-Nummer: HN798126
    Seite  1.8  4.7  5.10 
    Seitenanfang
    - 876 -  

    Formstrahl: überblick zur Geschichte und Entwicklung des Designs und seiner Formen
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899860993/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Sara Hausmann, Achim Böhmer, Anja Schrade u.a.:
    Der Formstrahl ist eine 4,5 Meter lange Designgeschichte, die man entweder als Leseheft oder auch auseinandergeklappt als großes übersichtsplakat nutzen kann. Er zeigt die Geschichte des Designs anhand wichtiger Epochen und exemplarischer Formen – sei es ein Nierentisch von Isamu Noguchi als Beispiel für Organic Design oder der Grundriss von Daniel Libeskinds Jüdischem Museum in Berlin stellvertretend für den Dekonstruktivismus. Zahlreiche Fotos und Informationen zu herausragenden Ereignissen, Werken und Gestaltern jeder Epoche begleiten die Designgeschichte. Sie machen den Formstrahl exemplarisch und produktsprachlich bedeutsam. Der Formstrahl ist interdisziplinär und synoptisch, er umfasst Industrie-, Grafikdesign und Architektur. Der dokumentierte Zeitraum beginnt mit der industriellen Revolution.
    ca 19,80 Euro

    eingetragen 25. August 2010, Index-Nummer: RG178375
    Seite  2.8  4.7 
    Seitenanfang
    - 877 -  

    Art Now - 137 Artists at the Rise of the New Millenium (Taschen-Verlag, Englisch, Französisch, Deutsch)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/382281444X/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Uta Grosenick, Burkhard Riemschneider, 640 Seiten, 2002, 29,99 Euro
    "Eine aktualisierte Fortführung des Vorgängers "Art at the Turn of the Millenium". Ein umfangreiches Nachschlagewerk für jeden Kunstfreund der sich für die Entwicklung der frischen, jungen Kunst der letzten 10-20 Jahre interessiert. 10 internationale Autoren aus Europa und den USA stellen ca. 140 Künstler und Künstlerinnen in alphabetischer Reihenfolge vor. Zu sehen sind etwa 1.800 Abbildungen aus Fotografie, Malerei , Bildhauerei und Installationskunst mit umfangreichen Texten."

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: BQ438354
    Seite  3.2  4.7 
    Seitenanfang
    - 878 -  

    Leonardo da Vincis Proportionsstudie nach Vitruv
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3893255559/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Im Jahre 1995 machte ich eine etwas ungewöhnliche Entdeckung: Leonardos Proportionsstudie ist ein rekursiver geometrischer Algorithmus in Menschengestalt.
    Gemeinsam mit dem Münsteraner Kunsthistoriker Dr. Klaus Irle arbeitete ich das Thema aus. Unsere Ergebnisse präsentierten wir 1996 auf der Novembertagung zur Geschichte der Mathematik in Heidelberg. Zwei Jahre später erschien unser Taschenbuch zum Thema im Waxmann-Verlag. Der Algorithmus wurde recht bekannt. und. ist mittlerweile Bestandteil des Unterichtes in Mathematik und Kunst an Gymnasien.
    Die Ausführung über Leonardo da Vincis berühmteste Zeichnung und ihre mathematischen Aspekte im Web. Zu dem Thema wird ein PDF und eine HTML-Präsentation angeboten.

    ( info@klaus-schroeer.de )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: NU541656
    Seite  3.2  4.7 
    Seitenanfang
    - 879 -  

    Hieronymus Bosch (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822865885/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Walter Bosing, 2003, 6,99 Euro!
    "Für den kunstinteressierten Laien ist das Buch von Walter Bosing "Hieronymus Bosch - Zwischen Himmel und Hölle" (Benedikt Taschen Verlag, Köln 1999) eine hervorragende Einführung, in dem übrigens seine sämtlichen Gemälde abgebildet sind."

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: ZL852142
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 880 -  

    Pablo Picasso 1881-1973 (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822863718/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Ingo F. Walther, 6,99 Euro!
    "Dieses Buch aus der "Basic Art Series" von Taschen bietet wie jeder der ca. 30 Bände einen kurzen, aber dennoch für diesen Umfang sehr detaillierten Einblick in das künstlerische Schaffen und Leben Picassos. Neben seinen diversen Lebensstationen werden anhand vieler Bilder seine Entwicklung und Stilrichtungen verständlich analysiert bzw. erklärt. Dazu gehören u.a. die "blaue" -und später die "rosa Periode", dann die Entwicklung des Kubismus und daraufhin die Zuwendung vorallem zum Menschen selbst"

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: CG193359
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 881 -  

    Sabine Felder: Spätbarocke Altarreliefs. Die Bildwerke in Filippo Juvarras Superga bei Turin
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3980564487/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Zwischen 1717 und 1735 errichtete Filippo Juvarra auf einer Anhöhe bei Turin eine Marienkirche, die unter dem Namen Superga bekannt geworden ist. Mit ihr kam Vittorio Amedeo II. von Savoyen einem Gelöbnis nach, das er 1706 vor seinem Sieg über die französischen Belagerungstruppen vor Turin geleistet hatte. Gleichzeitig war die Kirche vermutlich von Anfang an als Grablege für das 1713 zur Königswürde gelangte Haus Savoyen gedacht. Nachdem bereits zahlreiche Studien zur Architektur der Superga erschienen sind, legt Sabine Felder nun die erste monografische Studie zu den vier monumentalen Altarreliefs vor, die unter der Gesamtleitung Juvarras in den Jahren 1726 bis1733 von römischen Bildhauern angefertigt wurden.
    (Antje Scherner: Rezension von: Sabine Felder: Spätbarocke Altarreliefs. Die Bildwerke in Filippo Juvarras Superga bei Turin, Emsdetten / Berlin: edition imorde 2001, in: KUNSTFORM 3 (2003), Nr. 7/8 [15.07.2003]

    ( http://www.kunstform.historicum.net/2003/07/3353.html )

    eingetragen 7. November 2004, Index-Nummer: CI588073
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 882 -  

    Goya ((Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822818216/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Francisco de Goya, von Rainer Hagen und Rose-Marie Hagen, 2003, 6,99 Euro!
    Heitere Szenen für düstere Gemäuer - Die Teppichkartons / Leute von gestern - Die Porträts / Albtraum und Gesellschaftskritik - Die Caprichos / Sie lächeln nicht - Spaniens Frauen / Man weiß nicht warum - Die Schrecken des Krieges / Der Himmel ist leer - Die Schwarzen Gemälde / Die Lust an der Angst - Die Stierkämpfe / Leben und Werk

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: CY928375
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 883 -  

    Franz Marc (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822855855/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Susanna Partsch, 6,99 Euro
    Susanna Partsch, geboren 1952, studierte Kunstgeschichte in Heidelberg und Ludwigsburg. Sie arbeitete unter anderem als Kustodin in Ludwigshafen. Seit 1985 ist sie als freie Autorin tätig und lebt mit ihren beiden Kindern in München. Ihr Buch "Haus der Kunst" erhielt 1998 den Deutschen Jugendliteraturpreis
    Die Kleine Kunstreihe von Taschen: großartige Reproduktionsqpalität, intelligente Texte, und das zu einem unschlagbaren Preis.

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: DB239105
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 884 -  

    Christo and Jeanne-Claude (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822860158/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Jacob Baal-Teshuva, Jacob Baal- Teshuva, Wolfgang Volz, 6,99 Euro!
    "Rechtzeitig zur groß angelegten Christo & Jeanne-Claude-Retrospektive in Berlin bringt der Taschen-Verlag eine Neuausgabe des bereits 1995 veröffentlichten Buches von Jacob Baal-Teshuva heraus. Baal-Teshuva kann als exzellenter Kenner Christos gelten und hat bereits mehrere Titel zum Künstler vorgelegt. Gegenüber der Vorauflage ist das Format etwas reduziert worden, der Text ist an einigen Stellen aktualisiert, die erst kürzlich realisierten oder noch geplanten Projekte werden entsprechend gewürdigt. Die durchweg gute Qualität der Illustrationen und der günstige Preis sprechen für sich und verpflichten (fast) jeden Christo-Liebhaber zum Kauf."
    Die Kleine Kunstreihe von Taschen: großartige Reproduktionsqpalität, intelligente Texte, und das zu einem unschlagbaren Preis.

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: GO507507
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 885 -  

    Peter Paul Rubens (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822828823/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Gilles Neret, 2004, 6,99 Euro!
    "Peter Paul Rubens (1577-1640) ist der wichtigste Repräsentant des flämischen Barocks und er beeinflusste mit seiner Malerei nachhaltig die europäische Malerei nördlich der Alpen. Geboren in Siegen und als Kind zeitweise auch in Köln lebend, verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens in Antwerpen. Seine vielfältigen Sujets und Motive umfassten sowohl Altar- und Jagdbilder, wie auch Deckenfresken, Porträts, mythologische Szenen und Landschaften. Er liebte das Detail und die sinnlichen Reize seiner Motive. Das Buch bietet mit gut recherchierten Texten und reicher Bebilderung höchster Qualität, einen sehr guten Einstieg in das Werk Rubens."

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: GR162017
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 886 -  

    Paul Klee (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822863610/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Susanna Partsch, 2003, 6,99 Euro!Susanna Partsch, geboren 1952, studierte Kunstgeschichte in Heidelberg und Ludwigsburg. Sie arbeitete unter anderem als Kustodin in Ludwigshafen. Seit 1985 ist sie als freie Autorin tätig und lebt mit ihren beiden Kindern in München. Ihr Buch "Haus der Kunst" erhielt 1998 den Deutschen Jugendliteraturpreis.

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: HB483367
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 887 -  

    Martin Oswald: Aspekte der Farbwahrnehmung, mit CD-ROM
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897393417/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Die Farbwahrnehmung war bislang ein von der Kunstpädagogik weitgehend vernachlässigtes Thema. So fehlten fundierte empirische Untersuchungen, welche den Zugang zur Farbe ähnlich exakt beschreiben, wie die zeichnerische Entwicklung. Diese Grundlagenarbeit versucht eine Lücke zu schließen und Ansätze für die weitere Forschung auf dem Gebiet zu liefern.
    Die Reihe von insgesamt sieben Studien verknüpft Fragestellungen der Kunstdidaktik mit denen der Kognitionspsychologie und anderen mit Farbe befassten Forschungszweigen.
    über 800 Probanden im Alter zwischen 10 und 16 Jahren lieferten die praktischen Testergebnisse. Sie belegen deutliche alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede im Zugang zur Farbe. Die Befunde deuten zudem auf einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Farbvokabular Jugendlicher und der Wahrnehmung von Farbe: wer in einem Bild mehr Farben entdeckt, verfügt häufig über einen breit ausgebauten Wortschatz an Farbnamen. Erstmals wird auch das Thema Farbenblindheit un ter kunstdidaktischen Gesichtspunkten ausführlicher diskutiert. Schließlich wird am Beispiel der abstrakten Farbmischübungen der Sinn tradierter Methoden hinterfragt.
    Auf einer beigelegten CD-ROM findet sich der Abbildungsteil des Buches in Farbe.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: HH842742
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 888 -  

    Pierluigi De Vecchi: Raffael. Aus dem Italienischen übersetzt von Annemarie Seling
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/377749500X/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Der italienische Kunsthistoriker Pierluigi De Vecchi hat nach 1981 jetzt erneut eine opulent ausgestattete, umfangreiche Raffael-Monographie vorgelegt, welche dank übersetzungen zugleich italienische, französische, englische und deutsche Interessenten anvisiert. De Vecchi gehört zum Kreis der Kunsthistoriker, die über Jahrzehnte das Raffael-Bild - gerade jenes des Jubiläumsjahres 1983 - maßgeblich geprägt haben...
    (Eva-Bettina Krems: Rezension von: Pierluigi De Vecchi: Raffael. Aus dem Italienischen übersetzt von Annemarie Seling, München: Hirmer 2002, in: KUNSTFORM 3 (2003), Nr. 7/8 [15.07.2003], URL: www.kunstform.historicum.net/2003/07/1344.html)
    Buchnotiz zu : Süddeutsche Zeitung, 13.12.2002:
    Rezensent Hans Jakob Meier zeigt sich recht angetan von Pierluigi De Vecchis Studie über Raffael. De Vecchi geht es darin Meier zufolge nicht allein um Biografie und ausgeführtes Werk, sondern auch um Raffaels künstlerische Geburt, um die Entwicklung und Umformung der Bildideen, die Raffaels Werk vorangingen. So zeige der Autor Raffael in seiner lebenslangen Auseinandersetzung mit Leonardo und Michelangelo, und skizziere das Bild eines analytisch studierenden Geistes, der, so Meier, "nur sich selbst verpflichtet bleibt, rasch aufnimmt oder abstößt, was er durchdrungen hat, der seine bleibenden künstlerischen Paten wie Rivalen mit kritischer ökonomie studiert." Dass De Vecchi entschiedener als üblich Raffaels Zeichnungen in den Mittelpunkt rückt und so unmittelbar zu Raffaels Schaffensschritten vordringt hält Meier für "lehrreicher und nötiger" als die Neubewertungen von anerkannt bedeutenden, doch traditionell umstrittenen Werke Raffaels. Er hebt hervor, dass De Vecchi Raffaels Skizzen zu "aufschlussreichen Entwurfssuiten" der Madonnen, der großen Zyklen der vatikanischen Stanzen und der Transfiguration gruppiert: "Hier sind", erklärt Meier, "in exemplarischer Anschaulichkeit, Raffaels früher und völliger Bruch mit der eigenen Schulung zu sehen, die der entwerfenden Skizze eine strikt dienende Rolle beschied."

    eingetragen 7. November 2004, Index-Nummer: IH301147
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 889 -  

    Surrealismus (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822822132/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Cathrin Klingsöhr-Leroy, 2004, 6,99 Euro!
    "Von Anfang der 30er Jahre an versuchen einige Künstler suchen die psychoanalytischen Erkenntnisse Sigmund Freuds über das Unbewußte auf die Kunst anzuwenden und entwickeln Methoden, um den kontrollierenden Verstand auszuschalten und die Erlebnisfähigkeit zu erweitern. Sie zeigen die Hintergründigkeit der Dingwelt, indem sie die traditionelle Formensprache bruchstückhaft oder verzerrt übernehmen und in einen ungewohnten Zusammenhang bringen"

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: JJ134033
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 890 -  

    Georg Peez, Heidi Richter: Kind - Kunst - Kunstpädagogik. Beiträge zur ästhetischen Erziehung
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833400293/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Insgesamt 21 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Bereichen der Kunst- und Kulturpädagogik sowie der Kunstwissenschaft und Erziehungswissenschaft stellen in anschaulichen Beiträgen den gegenwärtigen Stand der Kunstpädagogik vor. Hierbei treten neben die theoretischen Diskurse unterrichtspraktische Erfahrungsberichte. Unterschiedliche Facetten der gegenwärtigen Kunstpädagogik bzw. Kunstdidaktik werden behandelt, die meist auch mit dem Namen Adelheid Sievert bzw. Adelheid Staudte aufs Engste verbunden sind. Ihr ist dieses Buch als Festschrift gewidmet. Die aktuellen Positionen werden in Bezug auf drei Themenfelder entwickelt: (1) "Ästhetische Erziehung an schulischen und außerschulischen Lernorten", (2) "Dimensionen ästhetischen Verhaltens sowie Aspekte der Kinder- und Jugendzeichnungsforschung" und (3) "Gender und Kunstpädagogik".

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: KL329467
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 891 -  

    Pop Art (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822820687/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Tilman Osterwold, 2003, 14,99 Euro
    "Tilman Osterwolds Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Pop Art Amerikas und Europas. Dabei werden die Ursprünge dieser Kunstgattung ebenso beleuchtet wie die Einflüsse der Massenmedien.
    Besonders hilfreich ist die Darstellung der wichtigsten Vertreter und ihrer kurzen Biographien sowie die große Anzahl der Bilder. Trotz der Fülle von Informationen bleibt das Buch gut verständlich und läßt sich äußerst flüssig lesen. Damit ist es zur Prüfungsvorbereitung im Studium ebenso zu empfehlen wie für den interessierten Laien."

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: MI106506
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 892 -  

    M. C. Escher (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822813079/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    6,99 Euro!
    "Escher war ein grandioser Zeichner und außergewöhnlicher Architekt von unzähligen irrealen und komplexen Fantasie-Gebäuden, die fast jeder kennt. Seine Welt der verwirrenden Grafiken und fantasievollen Illusionen der Räumlichkeit kann heute als eigenes Genre aufgefasst werden. Die Pocketausgabe bietet einen kurzen aber umfassenden überblick über sein Werk."

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: PF364044
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 893 -  

    Rose-Marie Hagen, Rainer Hagen: Meisterwerke europäischer Kunst als Dokumente ihrer Zeit erklärt. 'Warum trägt die Göttin einen Landsknechtshut?'
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3770141776/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    In 23 Bildern erzählen die Autoren knapp und verständlich das Leben der Oberen und Unteren im Abendland, von Luxus und Leid, Lust und Liebe, Lasten und Lastern, Repräsentation und Revolution. Es sind außer den Ravennater Mosaiken und Dürers Kupferstich "Melencolia l" (1514) alles Gemälde, von der Stundenbuch-Miniatur und Hieronymus Boschs erstaunlich kleinem "Narrenschiff" (zwischen 1480 und 1516, 65 x 32 cm groß) bis zu Rembrandts gewaltiger "Nachtwache" (1642, 359 x 438 cm groß). Das sind nun doch wieder äußerliche Angaben, aber sie lassen einen Begriff davon entstehen, was aus einem Bild herauszulesen ist. Denn außer der Gesamtdarstellung, oft über zwei Seiten, kann der Leser in zahlreichen Ausschnitten und Detailabbildungen selbst sehen, woran die Autoren Mode und Macht, Individuelles und Zeittypisches erläutern.

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: RF947265
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 894 -  

    Jochen Krautz: Vom Sinn des Sichtbaren. John Bergers Ästhetik und Ethik als Impuls für die Kunstpädagogik am Beispiel der Fotografie
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/383001287X/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    »Die Lektüre von Krautz' Buch regt nicht nur zur intensiven Rezeption von Bergers Schriften an, sondern sie macht auch Mut zu einer unmodischen und selbstsicheren pädagogischen Bildpraxis. Der unbeirrbare kritisch-humanistische Anspruch, den Krautz - Berger folgend - an die Kunstpädagogik stellt, schlägt klare Blickschneisen in den in weiten Teilen desorientierten und postmodern-beliebigen neueren Theoriediskurs unseres Faches. Hier kann man aussichtsreiche Perspektiven für eine Praxis gewinnen, die sich dem Sichtbaren und seinem Sinn mit Erfahrung, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Hoffnung hingibt.«
    Kunst+Unterricht, Heft 289/2005

    ( krautz@uni-wuppertal.de )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: SQ736785
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 895 -  

    Maria Andaloro / Serena Romano (Hg.): Römisches Mittelalter. Kunst und Kultur in Rom von der Spätantike bis Giotto
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3795414717/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Das Buch richtet den Fokus auf die Ausstattung des christlichen Kultraums, auf Mosaike, Wandmalereien, Ikonen sowie die marmornen Ausstattungsstücke und auch auf die Performativität der Liturgie, die außerhalb der Kulträume die Stadt dynamisch semantisiert. Das umfangreiche Material wird übersichtlich und in guten Abbildungen präsentiert
    (Friederike Wille: Rezension von: Maria Andaloro / Serena Romano (Hg.): Römisches Mittelalter. Kunst und Kultur in Rom von der Spätantike bis Giotto, Passau: Schnell & Steiner 2002, in: KUNSTFORM 3 (2003), Nr. 7/8 [15.07.2003]

    eingetragen 7. November 2004, Index-Nummer: SV475585
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 896 -  

    Ikonologie und Didaktik : Begegnungen zwischen Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik. Festschrift für Axel von Criegern zum 60. Geburtstag
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897390973/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Didaktische Ikonologie, wie sie Axel von Criegern wesentlich prägte, betrachtet Form und Inhalt, Bildgestalt und Bildgehalt als wechselseitig und vielschichtig miteinander verknüpft und verwoben. Die damit verbundene Auffassung von Werkinterpretation und Werkvermittlung als ganzheitlicher Prozess wie auch von Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik als aufeinander bezogene, komplementäre Disziplinen markiert heute, angesichts der Entwicklung beider Fächer in den vergangenen 25 Jahren, eine wiederum aktuelle Position. 25 Autorinnen und Autoren befassen sich in den zwei zentralen Kapiteln Werkbetrachtung und Werkvermittlung sowie Kunstunterricht, ästhetische Erfahrung und ästhetisches Handeln von ihren spezifischen Forschungsschwerpunkten aus.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: UG986328
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 897 -  

    Klaus-Peter Busse: Bildumgangsspiele: Kunst unterrichten
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833409517/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    "Bildumgangsspiele: Kunst unterrichten" erfasst die Inhalte des Kunstunterrichts in einem kontextuellen Verständnis des produktiven und analytischen Umgangs mit Bildern. Im Zuge einer Auseinandersetzung mit Kunst- und Bildbegriffen in der Kunst, Kunstgeschichte und Kunstdidaktik erarbeitet das Buch Fachstandards zur Planung des Kunstunterrichts. Es entwickelt Unterrichtsinhalte aus der Reflexion kunstpädagogischer Grundprobleme, des ästhetischen Verhaltens von Kindern und Jugendlichen und der kunstwissenschaftlichen Bewertung von Bildern und führt zu einem Repertoire von Fachmethoden, das in Handlungschoreographien umgesetzt werden kann. Diese Choreographien bilden das Netz für Bildhandlungen als Bricolage. Das Buch führt grundlegend in diese Themen ein, nennt weiterführende Literatur und veranschaulicht sie an Beispielen aus der Unterrichtswirklichkeit. Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern und Bildungsstandards der Schülerinnen und Schüler werden in dem theoretischen Kontext des Buches, der sich aus aktuellen Skripten der Kunst für eine Diskussion geöffnet.
    Norderstedt: BOD 2004. ISBN 3-8334-0951-7, 237 Seiten, zahlr. SW-Abb

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: VM677307
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 898 -  

    Pop Art (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822822167/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Klaus Honnef, 2004, 6,99 Euro!
    "Mitte der 1950er Jahre in England entstanden, entwickelte die Pop Art ihr ganzes Potential in den 1960er in den USA. Sie ersetzt das Großartige durch das Alltägliche; Massenprodukte erhalten die gleiche Bedeutung wie Unikate, der Unterschied zwischen Hoch- und Populär-Kultur wird weggewischt."

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: WB789031
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 899 -  

    Willem de Kooning 1904-1997 (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822821330/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Barbara Heß, 2004, 6,99 Euro!
    "Der niederländisch-amerikanische Maler Willem de Kooning (1904-1997) ist einer der Hauptvertreter des Abstrakten Expressionismus. Zusammen mit Jackson Pollock gilt er als Erfinder des Action Painting. In den dreissiger Jahren noch der gegenständlichen Malerei verpflichtet, experimentiert er in den vierziger Jahren unter dem Einfluß von Arshile Gorky mit abstrakten Lösungen. 1950 beginnt de Kooning mit "Woman I" die Serie seiner berühmten, monumentalen Frauenbilder, in denen er die Frau als Landschaft, als "Womanscape" begreift. Die Bilder stoßen zunächst auf heftigen Protest, da sie als obszön empfunden werden"

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: XK748046
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 900 -  

    Mark Rothko 1903-1970 (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822818186/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Jacob Baal-Teshuva, 2003, 6,99 Euro!
    "Mark Rothko (1903-1970) gehört zu einer Generation amerikanischer Künstler, die das Wesen und die Gestalt der abstrakten Malerei von Grund auf veränderten. Seine bahnbrecherische Vision einer erneuerten Malerei zeigte sich in seiner stilistischen Entwicklung vom Figurativen zu einer abstrakten Bildsprache, die wesentlich auf einer aktiven Betrachter-Bild-Beziehung basierte."

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: ZA958251
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 901 -  

    Constanze Kirchner, Johannes Kirschenmann (Hg): "Mit Kunst zur Kunst"
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3403041786/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    "Mit Kunst zur Kunst" ist ein Praxisbuch, das zahlreiche Unterrichtsbeispiele versammelt und sich des spielerisch-handlungsorientierten Umgangs mit historischen und aktuellen Kunstwerken annimmt. 28 versierte Autorinnen und Autoren zeigen Wege auf, durch praktische und reflexive Beschäftigung mit Kunstwerken verschiedener Epochen einen Zugang zur Kunst in allen Schulstufen zu eröffnen. Dabei gliedern drei Funktionsbereiche den Band, die unterschiedlichen Methoden in der Auseinandersetzung mit den Kunstwerken folgen:
    • Der erste Abschnitt zeigt „Wege zum Experimentieren, Forschen,
    Gestalten" in offener Korrespondenz mit einem Werk.
    • Der zweite Abschnitt vereint Beiträge als „Wege zum Selbst".
    Diese erproben einen ästhetisch-praktischen Ausdruck in individuellen, subjektiven Arten und Weisen - angestoßen durch die Beschäftigung mit Kunst.
    • Der dritte, große Abschnitt „Wege zum Werk" bietet konkrete Zugänge zum Werkverstehen.
    Diese Wege sind kunstpädagogisch facettenreich und vielschichtig dargestellt. Die Beispiele zeigen in überzeugender Weise ästhetische, praxisbezogene Zugangsweisen zur Kunst über das „Kunst machen" auf.
    Mit vielen vierfarbigen Abbildungen, darunter zahlreichen Schülerarbeiten.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: ZR223999
    Seite  4.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 902 -  

    Winfried Nerdinger, Kristina Hartmann, Matthias Schirren: Bruno Taut 1880-1938
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/342103284X/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Phantastische Glasarchitektur und wegweisender Siedlungsbau: Hierfür steht der Name Bruno Taut. Doch sein Schaffen hatte weitaus mehr Facetten. Es war ausgerichtet an dem umfassenden Ziel, das tägliche Umfeld der Menschen neu zu gestalten, Architektur und Lebensform in iner neuen Wohnkultur für den Menschen des Industriezeitalters zusammenzuführen. Bruno Taut 1880 - 1938. befasst sich erstmals mit dem gesamten Spektrum der Arbeit des Architekten

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: DS762969
    Seite  4.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 903 -  

    Hans Scharoun (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822824496/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Jörg C. Kirschenmann, 6,99 Euro
    "Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen das transportable Holzhaus der Gartenausstellung in Liegnitz 1926 / 1927, das Wohnhaus am Holzweg in der Weißenhofsiedlung, das Wohnheim in Breslau zur Werkbundausstellung, das Appartmenthaus am Hohenzollerndamm in Berlin, die Siedlung Siemensstadt, das Haus Schminke, das Haus Mattern, die Siedlung Charlottenburg Nord in Berlin, die Geschwister Scholl Schule in Lünen, die Staatsbibliothek in Berlin, das Stadttheater Wolfsburg, das deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven und die Berliner Philharmonie"

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: JG989562
    Seite  4.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 904 -  

    Winfried Nerdinger, Cornelius Tafel: Architekturführer Deutschland, 20. Jahrhundert
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3764352876/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Wilhelminische Justizpaläste, Siedlungen der 20er Jahre, Kulturhäuser der DDR - der handliche Führer listet nach Bundesländern geordnet rund 750 Bauwerke aus dem 20. Jahrhundert in Deutschland auf und beschreibt kurz ihre Charakteristika. Ein mit Adressen, Fotos und Grundrissen ausgestattetes Gebäudelexikon, dokumentiert gleichzeitig die vielfältigen Entwicklungen in der Architektur seit 1900. Auch jüngste Bauten, z.B. Peter Kulkas Sächsischer Landtag in Dresden, haben die Autoren berücksichtigt

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: SN342651
    Seite  4.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 905 -  

    100 Häuser für hundert europäische Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822824518/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Gennaro Postiglione, 2004, 29,99 Euro
    "Was passiert eigentlich, wenn der Bewohner eines Hauses gleichzeitig sein Architekt ist? Die Antwort ist ebenso einfach wie faszinierend: Architektenhäuser geben in besonderem Maß Aufschluss über ihre Urheber, über deren Bedürfnisse und ihren Charakter. Die Häuser lesen sich wie Autobiographien, ist doch die größte Herausforderung beim Bauen eines Wohnhauses das Abwägen und Ausbalancieren zwischen der Ästhetik des Gebäudes und den persönlichen Wünschen seiner Bewohner."

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: XL882873
    Seite  4.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 906 -  

    Le Corbusier (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822835323/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Peter Gössel, Charles-Edouard Jeanneret, 2004, 6,99 Euro!

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: DY813903
    Seite  4.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 907 -  

    Frank Lloyd Wright 1867-1959 (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/382282450X/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Bruce Brooks Pfeiffer, 2004, 6,99 Euro!
    "Ruhige Schlichtheit, langgestreckte Horizontalen und offene Innenraumkonzepte bestimmten den Baustil Wright's, der 1893 in Chicago sein erstes Architekturbüro eröffnete. Seine "Organische Architektur" bediente sich sowohl der Naturmaterialien wie Holz, Naturstein und Ziegeln, wie auch industrieller Baustoffe wie Stahl und Beton. Im Buch werden neben vielen anderen seiner Bauten das Guggenheim-Museum und sein eigenes Haus "Talesien" vorgestellt. Besonders reizvoll sind auch seine wunderbar leichten Archtitekturzeichnungen."

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: RX927185
    Seite  4.7  1.9 
    Seitenanfang
    - 908 -  

    Manga-Design, mit DVD-ROM (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822825913/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Masanao Amano, Julius Wiedemann, 640 Seiten, DVD, 29,99 Euro
    "Dieses Buch ist die erste Publikation zum Thema Manga als Stil und Kunstform. Sie liefert einen fundierten überblick auf diese erfolgreichen, aus Japan in die westliche Welt eingewanderten Comicstrips und deren Zeichner. 150 der besten Manga-Künstler werden auf jeweils mehreren Seiten und anhand vieler Beispiele vorgestellt."

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: NV321258
    Seite  4.7  1.9 
    Seitenanfang
    - 909 -  

    Manga zeichnen leichtgemacht (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822815810/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Christopher Hart, 9,99 Euro!
    "Das Buch ist zwar sicherlich gut gemacht, aber nichts für Anfänger. Es wird zu wenig erklärt, wie man die Zeichnungen so gut wie im Buch hinbekommt, und es sieht eigentlich auch nicht wie japanischmanga aus sondern eher wie der westliche Stil. Man kann zwar ein paar gute Tipps herauslesen, aber wie gesagt, eindeutig nichts für Anfänger."

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: YK653686
    Seite  4.7  3.2  2.10 
    Seitenanfang
    - 910 -  

    Ernst Probst: Superfrauen 9 - Malerei und Fotografie
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3935718152/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Biografien berühmter Malerinnen, Designerinnen, Graphikerinnen, Ojektkünstlerinnen, Bildhauerinnen, Wachsbilderinnen und Fotografinnen in Wort und Bild (Man denke nur an die Italienerin Sofonisba Anguissola, die Mexikanerin Frida Kahlo, die Schweizerin Angelica Kauffmann, die Deutsche Paula Modersohn-Becker, die Französin Séraphine oder die Russin Marianne Wladimirovna von Werefkin). weitere Namen: Louise Abbéma Sybil Andrews Lucia Anguissola Josefa de Ayala Harriet Backer Jo Baer Maria Bashkirtseff Mary Beale Cecilia Beaux Vanessa Bell Marie Guilhelmine Benoist Marie Bessemers Mary Ellen Best Anna Bilinska-Bohdanowiczowa Marie Blanchard Tina Blau Rosa Bonheur Anne Bonnet Anne Christine Boumeester Olga Boznanska Marie Braquemond Marie-Louise-Cathrine Breslau Jennie Augusta Brownscombe Elizabeth Butler Marcelle Cahn Emily Carr Rosalba Giovanna Carriera Maria Caspar-Filser Mary Cassatt Constanze Marie Charpentier Elisabeth Sophie Chéron Barbara Dietsch Marthe Donas Susan MacDowell Eakins Marie Clara Eimmart Alexandra Ékster Alecandra Exster) Marie Ellenrieder Lucretia Fetti Tommasina Fieschi (Tommasina Fiesca) Lavinia Fontana Helen Frankenthaler Marie Electrina von Freyberg Fede Galizia Isabella Stewart Gardner Giovanna Garzoni Artemisia Gentileschi Marguerite Gérard Sofia Giordono-Clerc Nathalie Sergejewna Gontscharowa Eva Gonzalez Jeanne Graverol Caterina van Hemessen Eva Hesse Hannah Höch France Hodgkins Susannah Hourbout Clementine Hunter Gwen John (Gwendolen Mary John) Muriel Kalish Esther Kello (Esther Inglis) Ida Kerkovius Adélaïde Labille-Guiard Marie Laurencin Tamara de Lempicka (geborene Gorska) Judith Leyster Barbara Longhi Rose Mead Anna E. Meltzer Maria Sibylla Merian Louise Moillon Evelyn Pickering de Morgan Sister Gertrude Morgan Berthe Morisot Grandma Moses Gabriele Münter Hanna Nagel Alice Neel Pulisena Nelli (Suor Plautilla) Vera Märta Amalie Nilsson George O’Keeffe Maria van Oosterwyck Meret Oppenheim Sarah Miriam Peale Clara Peeters Lilla Cabot Perry Teresa del Po Ljubov Sergeevna Popova Sarah Purser Catherine Read Vinnie Ream (Hoxie) Maria Regteren-Altena Coba Ritsema Marietta Robusti (Marietta Tintoretto) Luisa María Roldán (La Roldana) Susan Penelope Rosse Properzia de Rossi Nelly Mae Rowe Rachel Ruysch Thérèse Schwartze Zinida Serebriakova Elisabetta Sirani Grace Crossington Smith Rebecca Solomon Irene di Spilmbergo Marie Spartali Stilman Sophie Henriette Gertrud Taeuber-Arp Dorothea Tanning Levina Teerline Anna Dorothea Therbusch-Lisiewska Ellen Thesleff Alma Thomas Annie Caroline Pontifex Toorop (Charley Toorop) Marie Toyen Shoen Uemura Suzanne Valadon Élisabeth-Louise Vigée-Lebrun Rosina Wachtmeister Anna Waser Marguerite Thompson Zorach Sonia Delaunay-Terk Ray Eames Clarice Cliff Käthe Kollwitz Lea Grundig-Langer Niki de Saint-Phalle Eva Hesse Christine Hohenbüchler Rebecca Horn Marie-Jo Lafontaine Louise Nevelson Andrea Zittel Camille Claudel Magdalena Abakanowicz Marie Anne Collot-Falconet Sally James Farnham Barbara Hepworth Eila Hiltunen Harriet Hosmer Adelaide Johnson Theo Alice Kitson (Theo Alice Ruggles Kitson) Katarzyna Kobro Edmonia Lewis Louise Nevelson Vinnie Ream Germaine Richier Properzia de’Rossi Augusta Savage Sabine von Steinbach Bessie Potter Vonnoh Anne Whitney Gertrude Vanderbilt Whitney Marie Tussaud Catherine Andras Berenice Abbott Julia Margaret Cameron Lucia Moholy Leni Riefenstahl Anna Atkins Letizia Battaglia Emilie Bieber Margaret Bourke-White Trude Fleischmann Anne Geddes Florence Henri Marta Hoepffner Lotte Jacobi Gertrude Käsebier Germaine Krull Dorothea Lang Maria Natalia Linsen Mary Ellen Mark Gerarda Henrietta Matthijsen Laura Emilie Meyer Liese Model Franziska Möllinger Alexandrine Tinne Ellen von Unwerth

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: TV543304
    Seite  4.7  5.10 
    Seitenanfang
    - 911 -  

    Thomas Wildgruber, Malen und Zeichnen, 1. bis 8. Schuljahr, ein Handbuch für Pädagogen
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3772521983/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Für Lehrer der Klassen 1 bis 8 ist dieses Buch ein vielseitiges Arbeitsmittel. Es zeigt umfassend, wie man Kinder in den einzelnen Schuljahren im Malen und Zeichnen anleiten kann und welche künstlerischen Fähigkeiten sie dabei entwickeln können. Der Unterrichtsaufbau führt vom freien und angeleiteten Gestalten bis zur exakten perspektivischen Darstellung. Dabei wird jede Jahrgangsstufe mit Betrachtungen zur Entwicklungssituation und mit Kompetenzprofilen ergänzt. 280 altersbezogene Aufgabenstellungen geben dem Pädagogen praktische Hilfen und kunstdidaktische Gesichtspunkte. über 800 Schülerbilder verdeutlichen die bildnerischen Möglichkeiten.
    Die künstlerischen Aspekte hat der Autor aus den Theorien der Klassischen Moderne entwickelt. Dabei wird deutlich, dass Kunst eine universelle Sprache hat; ihre «Grammatik» sind die malerischen Mittel. Thomas Wildgruber hat sie als «Spielregeln» formuliert, die beim Malen Orientierung geben und zu künstlerisch gültigen und befriedigenden individuellen Bildgestaltungen verhelfen. Zum Selbststudium für Erwachsene bietet das Buch auch einen übungsweg durch die malerischen Mittel an. Weitere Informationen auf der Seite des Autors: www.kunst-didaktik.de

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: NS915466
    Seite  4.7  5.6  5.9 
    Seitenanfang
    - 912 -  

    Ein Tag im Museum. Mit Kindern Berlins Kunst entdecken
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3938822015/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Mona Horncastle, ca EUR 9,95
    Wer um Gottes Willen erklärt meinem Kind Kubismus? Mona Horncastle hat das jahrelang gemacht. Ihr Studium der Kunstgeschichte hat sie sich mit Kinder-Führungen durch Museen verdient. (...) Mit diesen Bildbeschreibungen hat sie jetzt ein Buch herausgebracht

    eingetragen 15. September 2007, Index-Nummer: BG163635
    Seite  4.7  5.9 
    Seitenanfang
    - 913 -  

    Susanna Partsch: Haus der Kunst
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3423620145/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Ein imaginäres Museum für Kinder.
    Susanna Partsch, geboren 1952, studierte Kunstgeschichte in Heidelberg und Ludwigsburg. Sie arbeitete unter anderem als Kustodin in Ludwigshafen. Seit 1985 ist sie als freie Autorin tätig und lebt mit ihren beiden Kindern in München. Ihr Buch "Haus der Kunst" erhielt 1998 den Deutschen Jugendliteraturpreis.

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: WT242919
    Seite  4.7  6.5  7.1 
    Seitenanfang
    - 914 -  

    Das Blender-Buch
    www.amazon.de/dp/3898644669?tag=kunstlinks&link_code=as2&creativeASIN=3403043134 &creative=9398&camp=2514    (Neues Fenster)

     
    Blender ist ein kostenloses 3D-Modellierungs- und Animationswerkzeug, das auf Linux, Windows und Mac OS X läuft. Allerdings scheitern einige an der etwas gewöhnungsbedürftigen Bedienung.
    "Das Blender-Buch" gibt eine anschauliche Einführung in das Programm und allgemein in die Erstellung von dreidimensionalen Szenen und Animationen für Websites, Spiele und Video. Anhand von leicht nachvollziehbaren Tutorials lernt der Leser die vielfältigen Möglichkeiten von Blender kennen und einzusetzen. Die Tutorials behandeln Themen wie die Modellierung, Material und Textur, 3D-Text und Logos, Skelettanimation und Integration von 3D-Objekten in Videofilme. Die 3. Auflage wurde komplett auf die Blender-Version 2.43 aktualisiert. Neue Kapitel behandeln die Themen interaktive Echtzeitgrafik und die Gameengine, Subsurf-Modelling, neue Partikel, Softbodies und Fluidsimulation.

    eingetragen 28. August 2007, Index-Nummer: ZZ144500
    Seite  5.2  4.7  5.5  5.13 
    Seitenanfang
    - 915 -  

    Kunstgeschichte praktisch: Bauen, Malen und Gestalten von der Steinzeit bis zum Barock
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3834601756/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    "Bei diesen Arbeitsmaterialien geht es nicht um Auswendiglernen oder theoretische Beschreibungen, sondern um praktisches Arbeiten. Dabei werden Ihre Schüler selbst zu Künstlern: Auf ihrer Reise durch die Kunstgeschichte lernen Sie malend und bastelnd typische Stilmerkmale und Kunstwerke von der Steinzeit bis zur Gotik, von der Renaissance bis zum Barock kennen. Dabei bleibt genügend Freiraum für eigene Ideen und kreatives Arbeiten. So entstehen afrikanische Masken, griechische Vasen und gotische Kathedralen. Anleitungen, Tipps und kunsthistorische Einführungstexte mit Hinweisen zu den verschiedenen Epochen, Stilen und Techniken helfen bei der Vorbereitung. Und am Ende hat jeder Schüler seine individuelle Kunstgeschichts-Mappe!"
    Altersstufen: 10 – 19, ab Klasse 5

    eingetragen 13. September 2007, Index-Nummer: BC476074
    Seite  8.7  4.7 
    Seitenanfang
    - 916 -  

    Georg Peez: Qualitative empirische Forschung in der Kunstpädagogik.
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831132070/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Georg Peez: Qualitative empirische Forschung in der Kunstpädagogik.
    Methodologische Analysen und praxisbezogene Konzepte zu Fallstudien über ästhetische Prozesse, biografische Aspekte und soziale Interaktion in unterschiedlichen Bereichen der Kunstpädagogik, BoD GmbH, Norderstedt (2. Auflage) 2002; 360 Seiten; 21 s/w-Abb.; Preis: EUR 32,00

    Das Buch widmet sich der qualitativen Empirie bzw. Fallforschung in der Kunstpädagogik. Neben ihren theoretischen sozial- und erziehungswissenschaftlichen Grundlagen wird die bisherige qualitative Forschung in der Kunstpädagogik dargestellt. Für den Kunstunterricht werden unterschiedliche Forschungsverfahren in Text und Bild analysiert. Eine Rezension des Buches finden Sie als PDF-Dokument hier oder als HTML-Datei.

    eingetragen 30. September 2000, Index-Nummer: TQ781860
    Seite  9.1  4.7 
    Seitenanfang
    - 917 -  

    Berufe mit . . ., Kunst
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3821484098/kunstlinks"target="haupt   (Neues Fenster)

     
    Das Buch nennt eine Vielzahl von Berufen, in denen das Fach Kunsterziehung/Gestaltung eine Rolle spielt. Vergleichen Sie die Plus- und Minusfaktoren der einzelnen Berufe. Stimmen Sie die vorausgesetzten Interessen, Schulkenntnisse, Fähigkeiten und Tätigkeiten mit Ihren Schulleistungen, Ihren Wünschen und Vorstellungen ab und finden Sie so einen Beruf, der Ihnen Spaß macht.
    9,80 bei Amazon

    eingetragen 2. Oktober 2002, Index-Nummer: QU323394
    Seite  9.3 
    Seitenanfang
    - 918 -  

    (eigener Beitrag)

    transform
    Fortbildungsmodell in den Bereichen Medien, Architektur und Design

    www.lrz.de/~transform-kunst/   (Neues Fenster)
    Fortbildungsmodell der Akademie der Bildenden Künste München für KunsterzieherInnen an bayerischen Realschulen und Gymnasien über zwei Jahre (1998 - 2000) - laufende Projektdokumentation

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 25. April 1999, Index-Nummer: MM885375
    Seite  1.2  5.4  5.6 
    Seitenanfang
    - 919 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Zeichnung und Zeichenmittel - Elementare Kategorien zum Verständnis und zur Beschreibung von Zeichnungen
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/zeich/zeiset.htm   (Neues Fenster)

     
    Von Uli Schuster für seinen und andere Leistungskurse Kunst.
    • Besucherkommentar: Siehe auch: Meder, Joseph. Die Handzeichnung. Ihre Technik und Entwicklung. Wien, Anton Schroll & Co.

      ( Ulrich Schuster )

      eingetragen 11. Januar 2001, Index-Nummer: AR298095
    Seite  5.13  8.1  8.3  9.2 
    Seitenanfang
    - 920 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Das mediale Bild: Bildsorten eines automatisierten Bildkonzepts (rtf-Text, 59k)
    www.kunstunterricht.de/kusem/tex/kusem3k.rtf   (Neues Fenster)
    Ein Handout aus Uli Schusters Seminar.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 11. Januar 2001, Index-Nummer: KY816680
    Seite  5.2  5.5  5.10 
    Seitenanfang
    - 921 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Wandgestaltung Gruppenbild
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/august/augset.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtseinheit zur historischen Sgraffito-Technik (Durch Abkratzen von Teilen einer Oberflächenschicht wird eine darunter liegende Schicht in kontrastierendem Farbton sichtbar) für die 7. Jgst von Jens Augustin.
    Gestaltung von lebensgroßen Selbstporträts in der Sgraffitto -Technik. Im Realisieren der Selbstbildnisse entsteht an der Wand sozusagen ein großes "Porträt" der Klasse, indem die Schüler im praktischen Gestalten und im gemeinsamen Realisieren des Entwurfes ihre Klassengemeinschaft erleben. Ziel ist auf der einen Seite die Fähigkeit sich selbst treffend darzustellen und sich möglichst wirklichkeitsgetreu abzubilden. Auf der anderen Seite wird mit diesem Thema die Erlernung der Sgraffito-Technik und kooperatives Planen und Gestalten mit den Mitschülern angestrebt.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: AE892120
    Seite  6.1  5.6  5.11 
    Seitenanfang
    - 922 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Vom Nutzen der elektronischen Bildverarbeitung für die Visualisierung kunstgeschichtlicher Inhalte
    www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/wagner/vom_nutzen/   (Neues Fenster)
    Wie kann man Photoshop und Photopaint zur Analyse einsetzen? Sinnvolle Beispiele.

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 9. Februar 2000, Index-Nummer: ZM695098
    Seite  9.2 
    Seitenanfang
    - 923 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Kunsterziehungsseminar am Luitpold-Gymnasium München
    www.kunstunterricht.de/kusem/kure04.htm   (Neues Fenster)
    Aus dem Kunsterziehungsseminar am Luitpold-Gymnasium München:
    "Auf diesen Seiten finden Sie eine Sammlung von Themen, die die Arbeit im Seminar spiegeln, indem sie Kernbereiche der Ausbildungsordnung abhandeln. Die Texte entstanden vorwiegend als Handouts für die Referendare in den Jahrgängen seit 1992 und sind seitdem mehrfach modifiziert immer im Gebrauch geblieben. Vor diesem Hintergrund erschien es sinnvoll, die Texte hier zum Herunterladen bereitzustellen."
    Die Texte sibd als rtf-files herunterzuladen.
    Themen: Ein Abriß zur Geschichte der Kunstlehre; Kunst als Schulfach; Wie die Kunsterziehung in die Schulen kam; Kunsterziehung im 3.Reich; Musische Erziehung; Kunstunterricht; Reinhard Pfennig: Gunter Otto: Kunst als Prozeß im Unterricht; Gunter Otto 2: Kritischer Kommentar; Fachdidaktische Konzepte nach 1990; Versuch eines Fazits zum historischen Überblick

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: ME520874
    Seite  6.6  8.6 
    Seitenanfang
    - 924 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Multimediale Präsentationen
    www.georgpeez.de/texte/kumultimed.htm   (Neues Fenster)
    Dieser Text mit dem Titel "Multimediale Präsentationen. Ästhetische Erkundung und Gestaltungskompetenz im Kunstunterricht" von Kirschenmann, Peez und Schacht informiert darüber, was Multimediale Präsentationen sind und wie sie im Kunstunterricht eingesetzt werden können.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Januar 2002, Index-Nummer: ZQ312988
    Seite  8.10 
    Seitenanfang
    - 925 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Literaturverzeichnis zu ästh. Verhalten von Kindern und Jugendlichen
    www.georgpeez.de/texte/kies.htm   (Neues Fenster)
    Die Site enthält umfassende, regelmäßig aktualisierte Literaturangaben zum Themenbereich "Dimensionen ästhetischen Verhaltens von Kindern und Jugendlichen", derzeit gegliedert in 46 Kategorien. Ein Schwerpunkt ist die Die Site enthält umfassende, regelmäßig aktualisierte Literaturangaben zum Themenbereich "Dimensionen ästhetischen Verhaltens von Kindern und Jugendlichen", derzeit gegliedert in 46 Kategorien. Ein Schwerpunkt ist die Kinderzeichnungsforschung, beispielsweise differenziert nach Altersgruppen oder nach geschlechtsspezifischen Aspekten. Literaturangaben finden sich ebenfalls zu Formen der Einflussnahme auf ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen in den verschiedenen Schulstufen sowie in der außerschulischen Kulturarbeit. Weitere Themenschwerpunkte sind Aspekte der Kinder- und Jugendkultur, der ästhetischen Sozialisation sowie der Umgang von Heranwachsenden mit den digitalen Medien.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. November 2000, Index-Nummer: CP727783
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 926 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Evaluationsmethoden für den Kunstunterricht
    www.georgpeez.de/texte/beurteiku.htm   (Neues Fenster)
    Michael Schacht und Georg Peez stellen in ihrem kurzen Text "Evaluation des eigenen Kunstunterrichts" zwei bewährte und zugleich originelle Methoden vor, wie man als Lehrerin oder Lehrer ein Feedback der Klasse zum eigenen Kunstunterricht erhalten kann.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2004, Index-Nummer: HC775634
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 927 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Peez, Georg / Schacht, Michael: Wie wächst die Welt? (PDF-Dokument)
    www.georgpeez.de/texte/cramer.pdf   (Neues Fenster)
    Georg Peez und Michael Schacht sprachen mit dem Naturwissenschaftler und Chaosforscher Friedrich Cramer. Friedrich Cramer war bis 1995 Direktor im Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin in Göttingen. Er ist durch zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Chaosforschung und zur "komplexen Struktur des Lebendigen" einer großen wissenschaftlich interessierten Öffentlichkeit bekannt geworden. Er verbindet Erkenntnisse aus der Naturgeschichte, der Entwicklungsbiologie, der Fraktalen Geometrie und der Physik des Deterministischen Chaos, um mit teils unkonventionellen Mitteln überraschend neue Zugänge zu den Künsten, zur Ästhetischen Theorie und zur Kunstpädagogik zu öffnen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. September 2000, Index-Nummer: IL827941
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 928 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Peez, Georg: Kinderbilder im Wettbewerb. Zum Umgang mit ästhetischen Produkten von Heranwachsenden innerhalb ökonomischer Verwertungsinteressen
    www.georgpeez.de/texte/nesatel.htm   (Neues Fenster)
    Exemplarisch wird anhand des alljährlichen Mal- und Zeichenwettbewerbs der Deutschen Telekom AG zur Gestaltung der Telefonbuch-Titelseiten dargelegt, wie der Umgang mit Kinderzeichnungen im ökonomischen Bereich unter Berücksichtigung fortschreitender technischer - vor allem elektronischer - und gesellschaftlicher Veränderungen beeinflusst wird. Anhand dieses Wettbewerbs wird beschreibend verortet und analysiert, welchen gesellschaftlchen 'Ausdruck' unser heutiges Verhältnis zum Kind und seinen ästhetischen Produkten findet und welchen kommerziellen Verwertungsinteressen es unterliegt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. September 2000, Index-Nummer: IL859680
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 929 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Mündliche Mitarbeit und Engagement
    www.georgpeez.de/texte/mitarb.htm   (Neues Fenster)
    Wenn es nicht um die Benotung bildnerischer Arbeiten, die im Kunstunterricht entstanden, geht, nicht um schriftliche Leistungen, sondern um die Mitarbeit und Engagement am Unterricht, auf welche Kriterien kann man dann zurückgreifen? Dieser knappe Text von Georg Peez listet sie auf und hilft somit bei der transparenten Zensurengebung.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2004, Index-Nummer: PE528594
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.3  8.5 
    Seitenanfang
    - 930 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht
    www.georgpeez.de/texte/beurteiku.htm   (Neues Fenster)

     
    Die Herausforderung des Beurteilens, Bewertens und Benotens im Kunstunterricht legt dieser Text von Georg Peez ausführlich dar und leitet die Praxis des Beurteilens, Bewertens und Benotens im Fach auch historisch her. Kriterien für eine zeitgemäße Beurteilungspraxis werden begründet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2004, Index-Nummer: XC211059
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 931 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Bewerten und ästhetisches Urteil
    www.georgpeez.de/texte/beurteiku.htm   (Neues Fenster)
    Verschiedene Formen des Beurteilens, Bewertens und Benotens im Kunstunterricht werden knapp diskutiert, u.a. das Evidenz- oder Spontanurteil, die Methode der drei Stapel oder die Methode der Rangreihe. Sie werden kritisch in Beziehung gesetzt mit den philosophischen Auffassungen zum ästhetischen Urteil nach Kant.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2004, Index-Nummer: JH162872
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 932 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    "Forschen" in der Kunstpädagogik
    www.georgpeez.de/texte/forschenlz.htm   (Neues Fenster)
    Es wird der Frage nachgegangen, ob "Forschen" ein Mittel zur überwindung der Gräben zwischen kunstpädagogischem Hochschulstudium, Referendariat, Schulalltag und Fortbildung ist. Fazit: Im Zuge der weiteren Diskussion um das Thema der Verbindungen zwischen Schule, Referendariat und Hochschule sowie Weiterbildungsangeboten sollte der Aufmerksamkeitsfokus mitgängig auf die verschiedenen Forschungsformen, -verfahren und -ansätze gelegt werden, die in den Phasen der kunstpädagogischen Professionalisierung Anwendung finden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 14. Oktober 2005, Index-Nummer: JZ902587
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 933 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Nichtwissen und Bildung
    www.georgpeez.de/texte/nichtwissen.htm   (Neues Fenster)
    Mittels sieben illustrierter pädagogischer Einzel-Betrachtungen über das Nichtwissen wird diesem für Bildung zentralen, aber selten behandelten Phänomen nachgegangen. Polar sind beide - Wissen und Unwissenheit - aufeinander angewiesen. Dies ist zugleich die dualistische Verfasstheit von Erziehung. Denn Pädagogik gründet immer in der Differenz von Wissen und Nichtwissen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 14. Oktober 2005, Index-Nummer: CQ267883
    Seite  8.5  8.6 
    Seitenanfang
    - 934 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Kulturpädagogik als Dienstleistung
    www.georgpeez.de/texte/dienst.htm   (Neues Fenster)
    In der außerschulischen ästhetischen Erziehung und kulturellen Bildung haben finanzielle Aspekte großen Einfluss u.a. auf die sozialen Beziehungen der Beteiligten und auf die kunstpädagogischen Konzepte. Doch wird der Umstand, dass es sich um bezahlte Dienstleistungen handelt, meist verschwiegen. Dieser Text spricht sie offen an und macht sie hierdurch bewusst.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 2. September 2001, Index-Nummer: MD769042
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 935 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Narrativ-fokussiertes Interview
    www.georgpeez.de/texte/kaiser.htm   (Neues Fenster)
    Ruth Kaiser stellt theorie- und auch praxisbezogen Merkmale, Anwendung, Auswertungsmethoden von narrativ-fokussierten Interviews in der Bildungsforschung dar.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 2. September 2001, Index-Nummer: AM285675
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 936 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Praxisforschung in der Kunstpädagogik
    www.georgpeez.de/texte/praxisfor.htm   (Neues Fenster)
    Ausgehend von Fragen, die sich aus dem Schulalltag des Kunstunterrichts ergeben, erläutert dieser Text anhand von vier Fallbeispielen, wie qualitative empirische Forschung in der Kunstpädagogik aussieht und welchen Nutzen sie für die Fachentwicklung hat.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 2. September 2001, Index-Nummer: JW875244
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 937 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Peez, Georg: Fotografien im Rahmen qualitativer kunstpädagogischer Forschung
    www.georgpeez.de/texte/fotoana.htm   (Neues Fenster)
    Um einen methodenorientierten Überblick zum Einsatz von Fotos innerhalb der Ansätze qualitativer kunstpädagogischer Forschung zu geben, werden nach der Darstellung einiger fachspezifischer Grundlagen exemplarisch drei Ansätze der Forschungspraxis im Fach stellvertretend geschildert und unter methodischen sowie methodologischen Gesichtspunkten analysiert und zueinander in Beziehung gesetzt. Anhand dieser Analyse wird der gegenwärtige Forschungs- und Diskussionsstand in der Kunstpädagogik in Bezug auf die Nutzung von Fotos primär in triangulatorischen Verfahren reflektiert sowie ein fachspezifischer Ausblick auf die qualitative Forschungspraxis in Bezug auf die Fotoanalyse vorgenommen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. September 2000, Index-Nummer: NV871185
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 938 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Frühe Kritzelzeichnung
    www.georgpeez.de/texte/lucakritzel.htm   (Neues Fenster)

     
    Die ersten Kritzelversuche eines 13 Monate alten Jungen werden von Georg Peez fotografisch dokumentiert und anschließend ausgewertet. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Bewegungsspuren des Kleinkindes auf dem Blatt (Hiebkritzel) und die Frage, inwieweit sich das Kind für seine eigenen, mit dem Filzstift gesetzten Spuren interessiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. November 2007, Index-Nummer: VC459197
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 939 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    überblick zur Kinderzeichnung
    www.georgpeez.de/texte/download/forschfrank.pdf   (Neues Fenster)
    In diesem Text von Georg Peez wird die Entwicklung der Kinderzeichnung vom ersten Schmieren bis zum Zeichnen und Malen im Grundschulalter auf vier Seiten knapp, exemplarisch und anschaulich geschildert. Ferner wird die Einstellung von Erwachsenen zu Kinderzeichnungen thematisiert: Sollte man "Fehler" in den Zeichnungen korrigieren? Sollte man die Kinderzeichnungen als "schön" bezeichnen?

    ( Georg Peez )

    eingetragen 8. Juli 2011, Index-Nummer: GP658386
    Seite  5.4  5.12  5.13 
    Seitenanfang
    - 940 -  

    / / / neue Adresse / / /
    Phantasiereise nach Paul Klee
    https://kunstlinks.de/hollensteiner/Creativity/vz-klee.htm   (Neues Fenster)
    Der Text wird langsam in Abschnitten verlesen und dazu gezeichnet:
    Wir machen eine kleine Reise in das Land der besseren Erkenntnis...

    Ein weiterer 'kreativer Baustein' stellen zeichnerische Phantasiereisen dar. Texte dafür kann man selber schreiben oder adaptieren. Verwendet wurde ein veränderter Textabschnitt aus Paul Klee's Aufsatz zur 'Schöpferischen Konfession'

    ( Peter Hollensteiner )

    eingetragen 11. Januar 2007, Index-Nummer: SV767242
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 941 -  

    Besuch von St.Marien in Frankfurt (Oder)
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/ffo/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe an Pfingsten 2005 St.Marien in Frankfurt (Oder) besucht und bei dieser Reise einige Bekannte wiedergetroffen. Im Wesentlichen ging es mir um die Einweihung der gotischen Bleiglasfenster. Sie waren entdeckt und sind nach langen Verhandlungen zurückgegeben, restauriert und wieder eingebaut worden

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. September 2005, Index-Nummer: MI986328
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 942 -  

    Wikinger
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/wikinger/   (Neues Fenster)

     
    Herr von Tümpling ist auf dieses Thema aufmerksam geworden, weil er fand, dass jenseits des römisch-imperialen Kulturkreises im Mittelmeer später nördlich noch eine andere erheblich geschichtsbestimmende Machtstruktur bestand und diese respektvoll genug betrachtet und realisiert werden muss.
    Seine Sammlung zu den Wikingern zeigt Bootsbau und Ausrüstung, außerdem liefert er einen Abriss zur Geschichte.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 1. September 2012, Index-Nummer: XT252929
    Seite  2.1  12.4 
    Seitenanfang
    - 943 -  

    Nydam - Besuch in Schleswig
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/nydam/   (Neues Fenster)

     
    Wir begannen mit der Besichtigung des Wikingerdorfs Haithabu, dieser kleinen historisierenden Anlage zur Veranschaulichung des damaligen Lebens in diesem größten Handels- und Lebenszentrum der früheren Welt. Ewa 500 Meter weiter weg befinden sich als Museum die wabenartig verschachtelten Häusergruppen von hallenartigen und fast buckelschildartig gebauten festen Museumshallen in solider Leimbinder-Sparrenqualität, deren überfasste Räume alle miteinander verbunden sind und die einen geschickt gestalteten Rundgang erlauben. Hier befinden sich die Schiffsmodelle, bzw. die real erhaltenen Bootsreste, die im Seegrund der Moore gefunden worden sind, - in Verbindung mit sehr anschaulichem und gut aufbereitetem Lehrmaterial. Man spricht von insgesamt 3 Schiffsfunden.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 4. Dezember 2013, Index-Nummer: RA799774
    Seite  3.2  1.1 
    Seitenanfang
    - 944 -  

    Hammershøi
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/hammershoi/   (Neues Fenster)

     
    Ich deutete seine Bilder, die ich unter Wikipedia und youtube ansehen konnte, nicht nur als raumbestimmende und atmosphärische Sachschilderung, sondern auch als Ausdruck des sachlich und kalt gewordenen Abstands, der die Dinge des Innenlebens so sein lässt und den Betrachter eher auffordert, etwas zu tun, sie zu beleben, um mit ihnen etwas zu machen und in Besitz zu nehmen. Stets fordern die Bilder aber auch zu Geduld auf, um dem Gefühl Zeit zu lassen, nachzukommen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: LI558197
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 945 -  

    Holzarbeitsgemeinschaft
    www.kunstlinks.de/material/micheel/holz/   (Neues Fenster)

     
    Marion Micheel ist Rektorin an der Freien Montesssori-Grundschule, Große Waldstraße 19, Ortsteil Hangelsberg, 15518 Grünheide:
    Wir haben in unserer Holz-AG erst einmal damit begonnen, die Ideen der Kinder aufzugreifen und sie in der Umsetzung zu unterstützen. So sind Flöße, die Puppenhäuser und Krippen entstanden. Dabei entwickeln die Kinder ihre Pläne meist beim Betrachten und Bearbeiten der Holzformen und versuchen dann den Umgang mit Holzwerkzeugen zu erlernen und zu üben.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 12. Januar 2005, Index-Nummer: GY691223
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 946 -  

    Lernen am Deutschlandpuzzle (Arbeiten für Anja Wuttke-Neumann)
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/deutschlandpuzzle/   (Neues Fenster)

     
    Es erscheint mir als sehr wichtig, schon den frühen Umgang mit Karten und übersichten zu trainieren. In der Praxis sieht das so aus, dass die Kinder auch die "richtige" physische Karte lesen und erkennen.Dieser Eintrag ist bezogen auf: www.kunstlinks.de/material/vtuempling/deutschlandpuzzle/

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. August 2004, Index-Nummer: RI305175
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 947 -  

    Arbeiten für Edith Wuttke 4: Buchstaben und Frühförderung 2
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/arbeiten4/   (Neues Fenster)

     
    Frau Edith Wuttke ist Leiterin der KITA "Kinderhaus Kunterbunt" in 15537 Grünheide.
    Dieser Netzeintrag ist als Folgeprojekt bezogen auf
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/fruehfoerderung
    Ich bekam die Bitte, für Edith Wuttke in der Kita Grünheide eine 20er Auflage Großbuchstaben des Druckschrift - Alfabets in 120 mm Größe herzustellen. Sie erwiesen sich in dieser Größe als handlicher und besser im Gebrauch.
    Ich habe sie diesmal erheblich aufwändiger ohne Einschnitt in die geschlossenen Formen wie z.B. O oder B hergestellt, sowie die Selbstlaute in mehrfacher Anzahl. Wenn diese Arbeit nachgemacht wird, wären die Blätter des Netzausdruckes auf DIN A 4 hinaufzukopieren.


    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 13. August 2006, Index-Nummer: VN108337
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 948 -  

    Weihnachtskrippe 2
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/weihnachtskrippe/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Arbeit hier wie in 2008 ähnlich wiederholt, aber dieses Mal wesentlich größer und plakativer, bezogen auf eine maximale Brettbreite von etwa 16 cm, um mit den Teilen einfach hantieren zu können. Es gibt diese Bretter im Baumarkt zu kaufen .... Mit diesen Teilen kann eine beliebige Schau-Krippe gestellt werden, wohin man will; ein einfacher kleiner Ecktisch oder ein größerer reichen aus, um sie zur Geltung zu bringen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 5. Dezember 2012, Index-Nummer: XO460815
    Seite  5.1  5.10 
    Seitenanfang
    - 949 -  

    Tiere - Bibliothek (Arbeiten für Anja Wuttke-Neumann)
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/tiere/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe für meine Kollegin Anja Wuttke-Neumann und für ihren Unterricht in der Grundschule Brandenburgs eine Tiere - Bibliothek gezeichnet und als eine Art "Muster - Baukasten" mit der Dekupiersäge gesägt. Die Teile lassen sich (nicht nur) im einfachsten Sinn als Umriss - Schablonen verwenden. Um eine Art "Format" zu verwenden, waren die Teile durch mündliche Vereinbarung auf eine Maximalgröße von DIN A5 begrenzt, ich habe sie aber wegen unterschiedlicher möglicher Anwendungen in praktikablen Größen gedreht und mindestens dreifach in dieses Format eingefügt, gelegentlich aber nur einfach.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. August 2004, Index-Nummer: TL598602
    Seite  5.1  5.10  5.13  6.2 
    Seitenanfang
    - 950 -  

    Buchstaben-Alfabet
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/buchstaben/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/buchstaben/

     
    Hintergrund des Projektes ist der Umstand, dass für die Grundschule und den Unterricht im Schreiben-Lesen-Lernen zwar teure vorgefertigte Holz-Buchstaben zu kaufen sind und die schönsten Flanelltafeln, Rolltafeln und Schülersetzkästen erhältlich sind, deren Anschaffung und Gebrauch aber womöglich an den Kosten scheitert.
    Reinhard von Tümpling hat sich die Arbeit gemacht, die Druck-Buchstaben der KMS-Sondernummer I/2000 vom 25.9.2000 einzuscannen, zu vektorisieren und unter AutoSketch nachzuarbeiten in Vektorgrafik als Schablonen in 7 cm Größe, und ferner, die Schablonen nachzusägen mit der Dekupiersäge, so dass mindestens 3 Klassensätze entstanden sind. Kleine Sätze des Grundwortschatzes sind so unmittelbar von Schülerhand zu legen und zu hantieren.
    An weiteren verschieden großen Druckschrift-Buchstaben arbeitet er noch, um damit Schülersetzkästen für die Hand des Schülers machen zu lassen (Ausdruck der spationierten Outline-Buchstaben mit Abstandsklammer auf Papier und/oder OH-Folie zum Laminieren). Es sind so Materialien für den Typografieunterricht zu schaffen, mit denen Plakate (und die Verbindung von Schrift und Bild) "gelegt" werden können.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 8. Januar 2002, Index-Nummer: ZA373138
    Seite  5.1  5.12 
    Seitenanfang
    - 951 -  

    Weihnachtskrippe
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/weihnachtskrippe/   (Neues Fenster)

     
    Die vorliegende Arbeit ist die Schilderung eines netzgestützten Gemeinschaftsprojektes zwischen meiner Kollegin Anja Wuttke-Neumann und mir.
    Der Gedanke zu seiner Projektierung ist etwa in 2003 entstanden, und er hat sich über diesen Zeitraum bis jetzt in 2008 erstreckt. Ich habe in dieser Zeit immer wieder versucht, ein eigenes Figuren-Ensemble zu konstruieren und herzustellen und kam aber nicht bis zu seiner Realisierung, bis sich endlich die Stilfragen und die Realisierbarkeit durch die Tatkraft meiner Kollegin klärten.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 28. Februar 2008, Index-Nummer: QO946380
    Seite  5.1  5.2 
    Seitenanfang
    - 952 -  

    Ostern
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/ostern/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/ostern/

     
    Kurz vor Beginn der Osterferien sind die Kinder zerstreut und nicht mehr richtig bei der Sache, sie denken an die Ferien. Es liegt nahe, die Zeit bis zur Entlassung der Kinder in die Ferien jahreszeitlich zu füllen. Das Thema kann von der 4. bis zur 6. Jahrgangsstufe Kunst durchgenommen werden.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 19. Juli 2003, Index-Nummer: GD197540
    Seite  5.1  5.2  5.12  5.13 
    Seitenanfang
    - 953 -  

    Erfahrungen 2012
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/erfahrung/   (Neues Fenster)

     
    Ich hatte kaum mehr etwas Berufliches seit der Pensionierung zu tun, sondern bewegte mich nur an vorhandenen Leitlinien aus früherer Zeit noch weiter. Aber ich fühlte mich nicht richtig ausgelastet und immer nur Eisessen gehen oder dem Wasser zuzuschauen, war auch nicht so das richtige. Also beschloss ich, einmal meine Dienste ehrenamtlich anzubieten, hatte aber keine Erfahrung damit. Die Stadtteile hier machen öfters recht heitere Kinderfeste am Samstag im Stadtteilbegegnungszentrum, die wenig mit organisiertem und verschultem Lernen zu tun haben.
    Ich beschloss mich vorzustellen und „Guten Tag“ zu sagen, nahm meine Mappe aus früheren Tagen mit, bekam eine halbe Stunde wohlwollende konzentrierte Aufmerksamkeit geschenkt, und wurde dann gefragt... ., ob ich dieses auch mal so machen könne... „Ja“, sagte ich, „klar doch!“ und war ab da sofort freier Mitarbeiter in einem ehrenamtlichen Rahmen mit gutem Willen beiderseits und beschloss, den Rahmen gut auszufüllen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 22. Februar 2013, Index-Nummer: QD293182
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 954 -  

    Sonne Mond und Sterne
    www.kunstlinks.de/material/micheel/sonne/   (Neues Fenster)

     
    Ich bekam die Bitte, für das Planetenprojekt zur modellhaften Anschauung genau definierte Kreisscheiben herzustellen. Danach wollten die Kinder Raumschiffe aus Holz basteln, ich habe dies Problem als Blatt mit Dreiecken und deren praktische Durcharbeitung realisiert.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: ZM328338
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 955 -  

    Allzu modisches
    http://kunstunterricht.de/material/vtuempling/allzu_modisches/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema Mode in zwei siebten Klassen (HS By, R 7) angefertigt. Im Laufe der Zeit habe ich einiges zu diesem Thema zusammen getragen, das der Sache diente und erhellend wirkte.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. Mai 2009, Index-Nummer: CI745758
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 956 -  

    Zimmer II
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/zimmer2/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe dies Zimmer in bereits der dritten Auflage bauen lassen. Nach der Einführung und Sicherung des Themas brachten die Schüler viel Liebe und Fantasie zum Detail mit, was mich recht angenehm überraschte.
    Dies Thema reiht sich ein zum Puppenhaus, zur Puppenstube, dem Theater im Schuhkarton und findet sich wieder in medialen Auswüchsen wie z.B "BigBrother", oder ähnlichem.
    Einige Schablonen im Maßstab 1:20 können nachgearbeitet werden für das Herstellen von Möbelteilen, um eine Zimmer-einrichtung zu gestalten. Die Original-Teile sind vorgesehen für 3 mm und 6 mm Pappelsperrholz.
    Diese Möbelteile können nach dem Aufkleben der Papierschablonen mit der Dekupiersäge und mit Laubsägeblatt Nr.5 stapelgesägt, zusammengesteckt und geklebt werden.
    Originaldateien sind auf Wunsch als -.dxf-Exportdatei unter z.B. AutoCAD Lt mailbar


    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: CZ985382
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 957 -  

    Schlüssel
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/schluessel/   (Neues Fenster)

     
    Das Thema des Schlüsselbundes hatte für mich mehr als nur den Aspekt der Sachschilderung. Ich bin von eigenen und persönlichen Beobachtungen ausgegangen, habe das Thema sachlich aufbereitet und die Schüler ihre eigenen Vorstellungen schildern lassen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. Februar 2007, Index-Nummer: ET102569
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 958 -  

    Burg
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/burg/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin in dieser Datei mit den Mitteln des Zeichnens den Thema einer Burg nachgegangen, die es real gibt und die in der Folge als Tisch-Vorlage für die Schüler (HS By, R8) im Schuljahr 2007-2008 diente und dienen kann. über eine freundliche Kette kam ich persönlich in Kontakt und kann nun dies Thema hier sinnvoll und gebunden bearbeiten. Im wesentlichen Kern geht es zeichnerisch um die 3D-artige Auffassung und fantasievolle Wiedergabe und belebte Interpretation der Mauern und Gebäude.
    (mit einem Text zur Pfalzburg)

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. August 2008, Index-Nummer: FC672088
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 959 -  

    Weihnachtsstern
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/weihnachtsstern/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin hier in dieser Datei einmal einem Weihnachtsstern als einer stark farbigen leuchtenden roten Zimmer- und Zierplanze als weihnachtlichem und dekorativem Malthema in drei 7. Klassen (HS By R7) nachgegangen. Sie fiel mir auf, weil es diese Topfpflanzen in der Vorweihnachtszeit in riesigen angebotenen Mengen gibt.
    Bildnerisch reizte mich diese Zimmerpflanze wegen ihrer starken Formüberschneidungen und dem anscheinend einfachen formalen Aufbau, weil sie große rote teilweise eckigen Blüten über einigen wenigen grünen Blättern besitzt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 27. Februar 2010, Index-Nummer: FW308349
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 960 -  

    Ein Sommerausflug
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/sommerausflug/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Arbeiten im Schuljahr 2003-2004 zusammengestellt. Sie entstammen einer 6. Klasse und sollten die Gegensätze "viel-wenig", "groß-klein" und den Qualitätskontrast umfassen. Thematisch ging es mir um eine Art Sommerausflug über eine große grüne Wiese hinweg.
    Zur Veranschaulichung ließ ich die Kinder einige hoch gewachsene Gräser aus einem ungemähten Grundstück pflücken und mit den Gräsern selbst malen, streichen, wischen und klopfen, um einmal den Pinsel als Handwerkszeug abzuwechseln und mit neuen Materialien den Farbauftrag zu erproben

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. August 2004, Index-Nummer: HF702178
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 961 -  

    Kugel
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/kugel/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema des halb-flächigen Raumverständnisses in der neunten Jahrgangsstufe (HS By, R 9) geschrieben und dazu mit der Konstruktion einer Kugel gearbeitet. Ich habe die Kugeln in zwei Blättern als Ausdruck auf Tonpapier DIN A4, bzw. farbiges Druckerpapier, den SchülerInnen angeboten. Diese Blätter standen aber auch teilweise mehrfach zur Verfügung. Die Aufgabe lautete, diese Kugeln ineinander verschoben mehr oder minder richtig anzuordnen, zu montieren (zu zeichnen), sowie sie auszumalen und nach Hell-Dunkel zu modellieren und zu schattieren. Eine einzelne Zerlegung und dazu anders gruppierte Ordnung der Segmente war auch möglich. Weil in der Ansicht beim Lichteinfall von vorne links die Wölbungen der Kugeln zu erkennen sind, ergaben sich drei verschiedene zu schattierende Farbwerte. Ein Schattierung wie z.B. in der Raumecke sollte den Boden andeuten und das Raumgefühl plastischer erscheinen lassen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: IW622528
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 962 -  

    Baumhaus
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/baumhaus/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin hier in dieser Datei nicht nur einem Fantasiegebilde nachgegangen. In unserer Nachbarschaft steht ein Baumhaus und ich sehe es öfters.
    Kinder verstecken sich gerne, bauen sich ihr eigene Welt und richten sich sogar zuweilen recht komfortabel darin ein. Es hat etwas abenteuerliches und erinnert irgendwie an Pippi Langstrumpf, dieses fröhlich unbekümmerte Kind aus dem Nirgendwo mit verwegener Herkunft.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 27. Februar 2010, Index-Nummer: JU800628
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 963 -  

    Ein Rhinozeros 2
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/nashorn2/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zusammengestellt aus Schülerarbeiten des Jahres 2009-2010 mit Arbeiten aus mehreren 7. Klassen. Thematisch ging es um Albrecht Dürers "Rhinozeros", inhaltlich um das Spiel mit den grafischen Mitteln und um das fantasievolle Finden und Benutzen dieser Zeichen. Dürer selbst schuf sein Rhinozeros eher als eine Art Fabelwesen.
    die voraus gegangene Datei
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/drache eine Weiterführung des Themas und eine Entwicklung zu anderen Aspekten

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 15. Dezember 2009, Index-Nummer: KC485900
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 964 -  

    Das Fahrrad - Ein Beitrag zum Sachzeichnen sowie zum fachübergreifenden Projektunterricht
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/fahrrad/   (Neues Fenster)

     
    Wesentlich ging es mir um die technisch-handwerkliche Seite des Fahrrads, soweit sie sich mir mit meinen Vorkenntnissen erschlossen hat. Ich habe im Unterricht den Schwerpunkt auf Reparatur, Montage und Demontage gelegt, veranschaulichende Zeichnungen zum verantwortlichen Gebrauch anfertigen lassen und auch im Hinblick auf die Beleuchtung das Energieproblem behandelt. Diese Datei ist deshalb auch ein Erfahrungsbericht aus persönlicher Sicht.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 12. Januar 2005, Index-Nummer: KT706573
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 965 -  

    Gänsemagd - Falada
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/gaensemagd/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/gaensemagd/

    Als zentrales und durchgängiges Bild- und Leitmotiv hütet die Gänsemagd einige Gänse. Die Bildgegenstände können ganz einfach benannt und die Situation einfach zugeordnet und gedeutet werden. Gänsemagd und Gänse gibt es als Vorlagen für ein Flachmodell, damit wegen der technisch notwendigen Stilisierung gar nicht erst größere 3D-Ansprüche in der Auffassung auftauchen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 4. August 2003, Index-Nummer: OL607482
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 966 -  

    Zufall
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/zufall/   (Neues Fenster)

     
    Der Widerspruch zwischen gestalten, formen bis glätten und roh und ungestaltet sein erzeugt hin und wieder eine angespannte bis erfrischende Aufmerksamkeit, die man so annimmt oder sein lässt, freundlich genießt oder als hässlich empfindet und von sich verweist.
    Ich bin unterrichtlich am Schuljahresende von einer Mischtechnik der sechsten Jahrgangsstufe zum Materialbild und zu den Experimenten eines fiktiven Kunstlabors ausgegangen und kam im Ergebnis von tonigen weich-in-weich-Bildern bis hin zum ("auch") starken Expressionismus heraus.
    Die Schüler kannten die Methode bereits aus der Grundschule und wandten sie geschickt hantierend und sehr konzentriert an. Das Erweiterungsangebot mit Semmelbröseln und Zucker in einer anderen parallelen Klasse brachte nur eine teilweise bildnerische Ausdrucksvertiefung.



    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. August 2008, Index-Nummer: OP488037
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 967 -  

    E.O. Plauen
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/plauen/   (Neues Fenster)

     
    Wer sich dem Problem der Aktualisierung in einer Bildgeschichte und den Comics für den Deutsch-Unterricht oder Kunstunterricht einmal etwas anders nähern möchte, kommt an E. O. Plauen zumindest als einem abgeschlossenen Kultur- und Zeitdokument nicht vorbei. Die Ausgangsbasis dieses Beitrags stammt aus einem alten Lesebuch

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 9. März 2004, Index-Nummer: PY912078
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 968 -  

    Leonardo4: Erfinden, Entwerfen und Darstellen: Tüftler und Erfinder
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo4/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe im Schuljahr 2007-2008 Leonardo anders bearbeitet als in den Vorläuferdateien:
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/fantasiemaschine
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo2
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo3
    und entnahm die wesentlichen Impulse zur thematischen Anregung der Durcharbeitung seinen hinterlassenen Skizzenbüchern.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 9. Dezember 2007, Index-Nummer: SN146331
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 969 -  

    Gesichter
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/gesichter/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe in dieser Datei die bildnerische Arbeit an Gesichtern in Stufen festgehalten. Dabei ging ich davon aus, dass die Glätte eines Gesichts in der Alterstufe der Heranwachsenden noch ebenmäßig ist und erst in zunehmendem Alter die Furchen eines gelebten und ausgefüllten Lebens hervortreten.
    Daran weiterhin angeschlossen hat sich die Darstellung des Schmucks, als persönlichem Teil, der wie ein Schmuck getragen wird, oder als Fantasie....
    (außerdem: Franz von Stuck)

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. August 2008, Index-Nummer: SU676422
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 970 -  

    Kunstlabor: Experimente zu Rohrschach
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/rohrschach/   (Neues Fenster)

     
    Das Fantasiewerkzeug des Rohrschach-Tests ist eine kleine Grundlage für freie und nicht themengebundene Einstiege zum Versuchen von neuen Werkmitteln und Verfahren.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. Februar 2007, Index-Nummer: UX816223
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 971 -  

    Drahtplastik
    http://kunstunterricht.de/material/vtuempling/drahtplastik/   (Neues Fenster)

     
    Es ging mir bei dieser Arbeit um eine schnelle Umgestaltung von einem langen Drahtstück von der Drahtrolle hin zu einer fantasievollen Biegearbeit, die in etwa den Umriss eines vierbeinigen Tieres oder Menschen nachformt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. Mai 2009, Index-Nummer: UY113464
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 972 -  

    Frühjahr 2010
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/fruehjahr_2010/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema Frühjahr in drei siebten Klassen (HS By, R 7) angefertigt und noch die Arbeit zum Impressionismus in einer achten Klasse hinzugefügt. Ich habe hier eine Sammeldatei zu diesem Bereich erstellt. Thema war für mich nicht ausdrücklich Ostern, Frühjahr oder Impressionismus, sondern eher der übergang zum Hellen und Heiteren nach einem recht dunklen und kalten Winter.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 13. Juli 2010, Index-Nummer: VS591888
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 973 -  

    Muster
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/muster/   (Neues Fenster)

     
    Es ging mir wesentlich um die Bearbeitung eines an sich regelmäßigen und rhythmisierbaren Ordnungsgefüges, seine Aufwallung, Verwerfung oder Faltung.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. September 2005, Index-Nummer: WF294921
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 974 -  

    Frisuren
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/frisuren/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe in dieser Datei mit grafischen Mitteln in der 7. Jgst. den Bereich Kopf und Frisur bearbeitet, eigentätig Vorlagen und Hilfen geschaffen, erstellt und benutzt, sowie Fremdeinflüsse als Zusammenarbeitsimpuls gerne aufgenommen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. Februar 2007, Index-Nummer: WG306884
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 975 -  

    Raum-Quader
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/raumquader/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema des halb-flächigen Raumverständnisses in der achten Jahrgangsstufe (HS By, R 8) geschrieben und dazu Quader genommen, die ich die SchülerInnen mit zeichnerischen Mitteln senkrecht im Bild aufstapeln ließ. Die Aufgabe lautete, diese Quader mehr oder minder richtig angeordnet übereinander gestapelt zu zeichnen, sowie sie zu schattieren. Weil in der Kabinettprojektion beim Lichteinfall von vorne links drei Ansichten der Quader zu erkennen sind, ergaben sich drei verschiedene zu schattierende Grauwerte. Eine Raumecke mit schachbrettartigem Boden lässt den Eindruck der senkrecht angeordneten Quader plastischer hervor treten und ergibt eine Ordnung.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 27. Februar 2010, Index-Nummer: ZC137329
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 976 -  

    Skelettiertes
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/skelettiert/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe mir dies Thema als Erweiterung zu Arcimboldi gewählt und es hat sich sachlogisch aus dem Umgang mit Frisuren und den Kopfbildern weiterentwickelt. Strukturen zum Karikatur, zum Surrealismus und zum ikonenhaften Aspekt des Symbolismus der Jugendkultur werden angerissen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. Februar 2007, Index-Nummer: ZS131683
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 977 -  

    Schablonen für eine Zimmereinrichtung mit Möbeln
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/Zimmer/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/Zimmer/

     
    Einige Schablonen, mit denen im Maßstab 1:20 und bei entsprechendem Zoom auf dem Blatt bezogen auf ein DIN A4-Original einige einfache Möbel für Einrichtungsstudien zusammengesteckt werden können.
    Das Unterrichtsproblem bestand darin, mit schnellen Mitteln eine Basis für Gestaltungsmöglichkeiten 8. Jgst. HS KU des o.g. Lernzieles zu finden.
    Originale sind als .dxf-Exportdatei unter AutoCAD Lt mailbar und insofern auch veränderbar, bei entsprechendem Wunsch. Es empfiehlt sich bei entsprechender Haus- und Raumlizenz die persönliche Installation.
    Wer von den Kollegen diese Schablonen verwendet, kann sie nachbearbeiten als Pappemodell. Insofern wären die Steckschlitze nachzuarbeiten auf einen dreiviertel Millimeter. Die Originale sind vorgesehen für 3 mm und 6 mm Pappelsperrholz. Technisch war die elektrische Dekupiersäge mit Laubsägeblatt Nr.5 Voraussetzung und die Geduld für das Stapelsägen.
    Ich hätte bei kollegialer Akzeptanz aber gerne eine Rückmeldung mit Bild im .tif- oder .jpg-Format, welche Teile zusätzlich gefertigt worden sind.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. Februar 2001, Index-Nummer: NZ246826
    Seite  5.2  5.10  5.13 
    Seitenanfang
    - 978 -  

    Das Frühstück im Freien
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/fruehstueck/   (Neues Fenster)

     
    Es geht mir in dieser Datei um die Gestaltung eines nachvollziehbaren unterrichtlichen Stilllebens, seine innere Vorbereitung und Umsetzung mit handwerklichen Mitteln und um die Gestaltung in der Wirklichkeit, sowie um das Wiederfinden in realen und bezogenen Lebenssituationen. Alle Vorgänge sind nur schwer zu trennen und ich betrachte sie auch als Ausdruck des Lebensgefühls.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. Oktober 2009, Index-Nummer: BO542297
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 979 -  

    Pop-Blumen
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/pop_blumen/   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei ist eine Zusammenstellung und Weiterführung von Arbeiten und Erfahrungsberichten aus einer R9- und einer M7- HS By-Jahrgangsstufe. Die wesentliche Unterrichtsarbeit ist sehr leicht durchzuführen und auf reinen Effekt hin ausgerichtet; sie lässt sich in einer einfachen Doppelstunde machen. Im Verfahren sind einfach die Teile zu falten, zu schneiden, an den Rändern hoch zu wölben und zu kleben.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: OM255432
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 980 -  

    Spaltschnitt - Blätter und anderes
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/spaltschnitt/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin im wesentlichen von der Beobachtung ausgegangen, dass die Schüler unterschiedliche Auffassungen haben, wie sie sich selbst im Bildnerischen einem Gegenstand nähern und dessen Wiedergabe gestalten; ob sie zuerst die Umrisse gestalten und danach die Binnenform, oder aber Eindrücke der Binnenform zu Gesamtformen umsetzen.
    Bei der unmittelbaren sinnlichen Wahrnehmung gelten anscheinend andere simultane Regeln: ein raschelndes Laub unter den Füßen, der leicht modrige Geruch, die kalte Pracht der fahler werdenden Sonne und der kühlere Wind bilden einen Gesamteindruck, den ich rückwärts gewandt wieder auflöse zum flächigen symbolisierenden Einzelbild.
    zu 6.1 Gestaltungsmittel erkunden und anwenden: Ausdrucksvoll ins Bild gesetzt

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. Juni 2007, Index-Nummer: QS812286
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 981 -  

    Leonardo II
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo2/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin bei der Betrachtung und unterrichtlichen Umsetzung Leonardos von seiner ablesbaren Persönlichkeit ausgegangen, die durch seine hinterlassenen Werke und die unglaublich frisch wirkenden Skizzenbücher sprechen.
    Ich habe mit dieser Datei Leonardo einmal als sehr genauen Beobachter und naturkundlichen Wissenschaftler seiner Renaissance-Zeit kennengelernt, den Schülern nahegebracht und in der Gegenwartswirklichkeit auch abverlangt. Der Idealfall wäre eine identischen Entwicklungsfolie.....
    Im Kunstunterricht entsteht mit der Aktualisierung die Frage, wie man eine mentale Aufgabenstellung in die Bildsprache und verfügbare Gegenwartswelt von Schülern umsetzt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: QY297332
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 982 -  

    Arbeit am Deutschlandpuzzle
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/deutschlandpuzzle_arbeit/   (Neues Fenster)

     
    Diese reale Arbeit für die SchülerInnen entstand nicht nur, um die Wiederholbarkeit der Arbeit am Deutschland - Puzzle zu zeigen, sondern auch seine Anwendung und die Verbesserung.
    In Erweiterung dieser Aufgaben erscheint es mir als sehr wichtig, schon den frühen Umgang mit Karten und übersichten zu trainieren. In der Praxis sieht das so aus, dass die Kinder auch die "richtige" physische Karte lesen und erkennen.
    Für mich ist das eine konkrete Vorbereitung auf den Erdkundeunterricht in Klasse 5 und 6. Somit kann mit diesem Material bis zu Klasse 6 und darüber hinaus gearbeitet werden.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 13. August 2006, Index-Nummer: DD145965
    Seite  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 983 -  

    Schablonen zur Fantasiemaschine
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/fantasiemaschine/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/fantasiemaschine/

     
    Reinhard von Tümpling liefert seinen Schülern Bauelemente für fantasievolles Entwerfen. Selbst die Abfallstücke der Teileproduktion werden verarbeitet. Wie er selbst sagt: ganz mühelos ist die Vorarbeit für den Lehrer nicht. Die Schablonen unterstützen ihn jedoch gründlich.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 23. Februar 2002, Index-Nummer: VX554687
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.5  5.12 
    Seitenanfang
    - 984 -  

    Drucken - 2
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/drucken2   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei ist eine Zusammenstellung und Weiterführung von Arbeiten und Erfahrungsberichten aus einer R6 HS By-Jahrgangsstufe. Ich beginne hier in dieser methodischen Reihe mit der Monotypie. Sie zwingt zu einem sehr sparsamen und nur mageren Einwalzen der einmal einzufärbenden Druckplatte mit Druckfarbe, wie die Ergebnisse recht schnell beim Vormachen zeigen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: MN200866
    Seite  5.2  5.5  8.2 
    Seitenanfang
    - 985 -  

    Medien 4
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/medien4/   (Neues Fenster)

     
    Tagtäglich sind die Schüler mit Zeitungen und Zeitschriften kon­fron­tiert, ohne sich groß darüber Ge­danken zu machen, wie sehr der Inhalt einer Mitteilung von seinem äußeren Erscheinungsbild mit­bestimmt sein kann.

    Ich bin zur Gestaltung und Ausführung des Themas und zur Hinführung einige Zwischenschritte gegangen, habe sie aber hier in diesem Schuljahr 2005 / 2006 anders zusammengefügt zum Medienthema.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. Januar 2006, Index-Nummer: LM317687
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.5  6.9  9.1 
    Seitenanfang
    - 986 -  

        Video-Link  
       Video-Link
    LichtGestalten: Animationsfilm aus Einzelfotos (Lichtmalerei)
    www.youtube.com/watch?v=U4Uswhzk7F0   (Neues Fenster)

     
    Arbeiten aus dem Kurs: Schrift als visualisierte Sprache, Betreuer: Prof. Andreas Wendt, Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig.
    Hier als Film von Susanne Rabe. Das dazugehörige Picasa-Webalbum mit Fotobeispielen der Aktivitäten.

    eingetragen 26. Oktober 2008, Index-Nummer: OO840667
    Seite  1.6  2.7  3.2 
    Seitenanfang
    - 987 -  

        Video-Link  
       Video-Link
    Joseph Beuys - Ein Portrait (2001, in einem Stück: 58 Minuten)
    www.youtube.com/watch?src_vid=Gn8cUnCgFJI&annotation_id=annotation_920799&featur e=iv&v=t7xopR0xixM    (Neues Fenster)

     
    Zur Biografie, einzelnen Installationen und Aktionen. Mit Heinz Sielmann, Eva Beuys, Sonja Mataré, Franz Joseph van der Grinten, Johannes Stüttgen, Georg Jappe, Klaus Staeck, Heiner Bastian, René Block und Bazon Brock (Thomas Palzer, 2001).

    eingetragen 13. November 2011, Index-Nummer: FH265136
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.10  5.2 
    Seitenanfang
    - 988 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Zur Geschichte der Kalligrafie
    http://web.archive.org/web/20070807203137/http://san-pc.hrz.uni-siegen.de/schule n/ros/rosprojekt/kalligraphie/index.htm    (Neues Fenster)

     
    Ein Schulprojekt mit 9. Klassen

    eingetragen 14. August 2000, Index-Nummer: PF162170
    Seite  1.5 
    Seitenanfang
    - 989 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Lomographie - der Klick mit Kick
    http://web.archive.org/web/20040224091805/www.br-online.de/kultur-szene/thema/lo mo/    (Neues Fenster)
    Ein Dossier des Bayerischen Rundfunks zur Anarcho-Fotografie
    Lomo-Szene
    Lomo-Kamera
    Lomo-Regeln
    Lomo-Land Bayern
    Lomo-Session
    Lomo-Service

    eingetragen 19. Dezember 2002, Index-Nummer: WN806152
    Seite  1.5 
    Seitenanfang
    - 990 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    »subjektive fotografie« - Der deutsche Beitrag 1948 - 1963
    http://web.archive.org/web/20030621182406/www.ifa.de/a/a1/foto/da1subje.htm   (Neues Fenster)

     
    Eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa). Nicht die objektive Wiedergabe der Wirklichkeit ist es, die die »subjektive fotografie« anstrebt, sondern deren bildhafte Deutung, deren persönliche Interpretation durch subjektive Bildvorstellungen. Ergebnis ist eine formbewußte Strukturfotografie in schwarzweiß mit betont graphischen Werten. Kleine Abbildungen zu den Werkgruppen:
    Vorläufer, Anreger und Begleiter der entstehenden Strömung
    Die avantgardistische Gruppe »fotoform«, 1949 - 1958
    Steinert-Schüler. Eine Auswahl aus den frühen Jahrgängen
    Parallele Phänomene zur Strömung – zwei exemplarische Kamerameister

    eingetragen 17. August 2002, Index-Nummer: XZ206542
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.6  8.5 
    Seitenanfang
    - 991 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Performance in Kunst und Kunstpädagogik
    http://web.archive.org/web/20051205140856/www.uni-leipzig.de/studienart/Aktion/a g1.htm    (Neues Fenster)
    Marie-Luise Lange nähert sich ihrer Thematik "Kunstpädagogik und Performance" unter dem Titel "das UND und das QUER" hauptsächlich aus dem Blickwinkel der Kunst, indem sie Performance und ihre Vorgängerinnen, grenzüberschreitende intermediale Kunstformen im 20. Jahrhundert, ausführlich vorstellt. Der Text differenziert und kategorisiert zudem übersichtlich heute ausgeübte Performancestile. Im Abspann beschreibt die Autorin sehr praxisnah acht Übungen, die zu performativem Tun in kunstpädagogischen Situationen anregen.
    (Diese Seite ist in dieser Form nur noch im Internet-Archiv erhalten)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Februar 2001, Index-Nummer: MS631530
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 992 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Frédéric Durieu: oeil complex, 2000
    http://web.archive.org/web/20091016000635/www.lecielestbleu.com/media/oeilcomple xcontent.htm    (Neues Fenster)

     
    In der interessantesten Arbeit der Werkgruppe oeil pour oeil pour oeil verwandeln sich 3D-Augenkonstellationen durch Cursorbewegungen auf überraschende Weise (Director). Durieu gibt an, den Quellcode für dieses Beispiel "algorithmischer Poesie" mit der Funktion 1/ (a+bi) in einem Tag geschrieben zu haben (Interview mit Jim Andrews, Paris Connection).

    ( NetArt: Kurz-Tipps Thomas Dreher )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: NS681793
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 993 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Berichte von Überlebenden des Holocaust
    http://web.archive.org/web/20050209060936/www.erinnern-online.de/   (Neues Fenster)
    Die Website "Erinnern für Gegenwart und Zukunft" will zusammen mit der gleichnamigen CD-ROM durch Projekte, Materialangebote und Diskussionsforen die Erinnerung an den Holocaust wachhalten. "Die Berichte von Überlebenden geben dieser Geschichte ein Gesicht. Sie erzählen, damit wir wissen, was geschehen ist. Sie mahnen uns, auch in Gegenwart und Zukunft die Augen offen zu halten. Und sie helfen uns, selbst Stellung zu beziehen, Gesicht zu zeigen und in einen Dialog für Toleranz einzutreten." Diese Website wird gespeist von Beträgen des von Stephen Spielberg initiierten Projekt "Survivors of the Shoah / Visual History".
    • heutzutage wird man direkt umgeleitet zu Cornelsen, wo man sich das Material kaufen kann.


    ( Georg Peez )

    eingetragen 27. März 2001, Index-Nummer: TU736572
    Seite  12.3  8.5 
    Seitenanfang
    - 994 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    "Flow"-Erleben im Spiel und bildnerischen Gestalten
    http://web.archive.org/web/20060213124049/www.kunsttherapie.de/theorie&praxis-ar tikel-kt-groddeck01.htm    (Neues Fenster)
    Der Text "Mit dem Selbst spielen - kunsttherapeutische Möglichkeiten im intermediären Raum" von Norbert Groddeck basiert auf den Grundlagen der klient-zentrierten Kunsttherapie. Er stellt das für Kunstpädagogik zentrale und durch die Kreativitätsforschung entdeckte "Flow"-Phänomen dar. "Flow" ist der Zustand, in dem man im Tun ganz bei sich selbst ist und Zeit und Raum vergisst. Groddeck fasst kompetent die wichtigsten Erkennungsmerkmale des "Flow"-Erlebens zusammen und bezieht sie sowohl auf das freie Kinderspiel als auch auf bildnerisches Gestalten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. Januar 2001, Index-Nummer: TE266815
    Seite  2.3  5.2 
    Seitenanfang
    - 995 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Geometrie in gotischen Kirchenfenstern
    http://web.archive.org/web/20120117080015/www.mathematik.uni-kl.de/~wwwtdm/LWMRP /Gotik/gotik.html    (Neues Fenster)

     
    Im Rahmen der dritten Runde des Landeswettbewerbes Mathematik des Landes Rheinland-Pfalz haben fünf Schülerinnen und Schüler in einem Workshop Bogenfelder gotischer Maßwerkfenster analysiert und - nach Bildung eines adäquaten mathematischen Modells - rekonstruiert. Dabei bedienten sie sich sowohl rein geometrisch-konstruktiver Argumentationen (Methode der geometrischen Örter) als auch einer Kombination aus geometrisch-konstruktiver und geometrisch-rechnerischer Argumentationen (Methode von Descartes).

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: FH541931
    Seite  2.7  3.2  5.6  1.4 
    Seitenanfang
    - 996 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Dokumentarischer Architekturfilm , Filme über Le Corbusier und sein Werk
    http://web.archive.org/web/20070609132509/www.tu-harburg.de/b/kuehn/lecf.html   (Neues Fenster)
    Hermann Kühn hat für den Architekten Le Corbusier im Rahmen seiner online Ausstellung eine umfangreiche eigene Vitrine zum Thema "Dokumentarischer Architekturfilm , Filme über Le Corbusier und sein Werk" eingerichtet. (Stand 23.4.2007)

    ( Hermann Kühn )

    eingetragen 22. Februar 2004, Index-Nummer: OZ216247
    Seite  2.8 
    Seitenanfang
    - 997 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    STORIES - Erzählstrukturen in der zeitgenössischen Kunst
    http://web.archive.org/web/20030224131202/www.hausderkunst.de/deutsch/aus/daten_ pages/0112.html    (Neues Fenster)

     
    Das Erzählen in Bildern ist über Jahrhunderte hinweg eine der wichtigsten Aufgaben der Kunst gewesen. Trotzdem oder gerade deshalb galt es im 20. Jahrhundert - der Zeit der Abstraktion, des Konzeptualismus und der Ready-mades - als unmodern.
    Eine Ausstellung im Haus der Kunst München, 2002

    eingetragen 4. Juni 2003, Index-Nummer: FK528259
    sie in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.8  4.3 
    Seitenanfang
    - 998 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Michael Kröger - Beziehungsweise Kunst
    http://web.archive.org/web/20040717171020/www.kunst.kulturnetz.de/kritische-beri chte/kb2000-3/kroeger.html    (Neues Fenster)
    Michael Kröger zur Kommunikativität des medial operierenden Kunstwerks.
    (erschienen in: kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Heft 3/2000 Jahrgang 28, zum Thema: "Medialisierung")

    ( Michael Kröger )

    eingetragen 21. August 2001, Index-Nummer: OY144042
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 999 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Portraits of Deceased International Artists in Art (other than Germany) / Portraits internationaler Künstler (nicht deutsche): eine umfassende Sammlung von Künstlerportraits
    http://artroots.com/art/art18_index.html   (Neues Fenster)
    137 Selbstportraits, russische Impressionisten, einige oberbayerische Künstler, Scottsdale
    siehe auch: Self Portraits of Deceased German Artists / Selbstportraits deutscher Künstler
  • nur noch in der Archiv-Fassung von 2008 - funktioniert aber

    ( Uli Schuster )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: GF607849
  • Seite  3.2  4.3  12.1  8.10 
    Seitenanfang
    - 1000 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Goethes Farbenlehre
    https://web.archive.org/web/20080325003615/www.inf.hs-anhalt.de/Medienlabor/Goet hes_Farbenlehre/frame.htm    (Neues Fenster)

     
    Das Projekt ist eine computertechnische Realisierung der physiologischen Farbversuche aus Goethes Farbenlehre mittels Multimedia. Es wird in der Hochschule Anhalt in Kooperation mit der Stiftung Weimarer Klassik realisiert. Geboten werden u.a. die Themen: Kantenspektren, Sukzessivkontrast, Simultankontrast, Sukzessiverdoppelkontrast, Schatten, sinnlich-sittliche Wirkung der Farben.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 25. Juli 2002, Index-Nummer: YY827819
    Seite  3.2  4.3  8.10 
    Seitenanfang
    - 1001 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Literatur zum Thema "Porträt und Selbstporträt als bildungshistorische Quellen"
    http://web.archive.org/web/20040329094137/www..rz.hu-berlin.de/museumspaedagogik /studienarchiv/studwerkz/buecher/literatur/lit.portraet.html    (Neues Fenster)
    Porträts und Selbstdarstellungen in der bildenden Kunst geben Informationen preis, die unter dem Blickwinkel von Bildung und Selbstbildung zu analysieren sind. Ein hierfür bildungs- und kunstgeschichtlich häufig genutztes Beispiel sind die Selbstbildnisse Rembrandts. Diese umfangreiche Site listet die wichtigsten Literaturangaben zum Thema auf.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. Januar 2001, Index-Nummer: OI283264
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 1002 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Virtuelle Welten aus dem Rechner - Symbiose von Wissenschaft und Kunst
    http://web.archive.org/web/20040811085140/www.m2.ma.tum.de/Veroeffentlichungen/V irtuelleWelten/    (Neues Fenster)

     
    Festvortrag anläßlich der Jahresversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft am 17. Juni 1998 in Bonn: Dürer und die Perspektive, Mathematik und moderne Malerei, Goethes fraktales Gebirge, Bilderzeugung im Rechner, Schnelle Rechner durch Miniaturisierung, Hohe Rechengeschwindigkeit und großer Speicher, Roboter und Fahrzeugbau, Elchtest, Metamorphose der Pflanzen im Rechner, Raumfahrt, Leben der Sonne
    (reich illustriert)

    ( Roland Bulirsch )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: AH646270
    Seite  4.4  4.5  6.6  8.2  8.7 
    Seitenanfang
    - 1003 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    'Kunst für Schüler'. Eine CD-ROM zum Kennenlernen - Umsetzung eines Ideen-Konzepts auf einem digitalen Medium
    http://web.archive.org/web/20030418044846/www.compania-media.de/mum/mumfo02.htm   (Neues Fenster)
    Die vorliegenden Diplomarbeit von Christina Ohlrogge behandelt im theoretischen Teil eine 'museale Vermittlungsaufgabe' und stellt eine inhaltliche Verbindung zwischen einer Institution, einer speziellen Altersgruppe von Rezipienten und dem Einsatz von multimedialen Vermittlungsanwendungen her. Anhand von ausgewählten Objekten der Gemäldegalerie, SMBPK werden Kunstwerke des 15. - 18. Jahrhunderts 10- bis16-jährigen SchülerInnen exemplarisch durch Verwendung des Speichermediums CD-ROM vermittelt. Daraufhin wird ein Konzept zur Realisierung einer solchen CD-ROM erstellt, das im praktischen Teil in eine Demoversion umgesetzt wird.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: YH818847
    Seite  5.1  6.9  8.2  11.4 
    Seitenanfang
    - 1004 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Geschichtenwurm
    http://web.archive.org/web/20070810182619/http://rhs.schwerte.de/wurm/wurm_vor.h tm    (Neues Fenster)
    "Eine Geschichte macht einen "Stafettenlauf" und wird immer länger. Keiner kennt das Ende! Eine Geschichte, die nicht mehr linear verläuft. Durch das neue Medium "Internet" wird eine neue Dimension erschlossen.
    Kinder (Klasse 3 bis 6) werden durch gemeinsames Erstellen einer "multimedialen" Geschichte (Bilder, Sounds) motiviert, freie Texte zu schreiben (Aufsatzerziehung). Sie lernen grundlegende Techniken der Datenübertragung. Die Akzeptanz der Möglichkeiten des Internet wird erhöht."

    Ähnlich dem 'Interfantasonien'-Projekt wurden auch hier Kinderzeichnungen eingescannt und in die Geschichte eingebunden. Ein gutes Beispiel für interdisziplinären Unterricht sowie die Einbindung unterschiedlicher analoger und digitaler Medien.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 3. März 2001, Index-Nummer: DN237182
    Seite  5.13  12.2  12.4 
    Seitenanfang
    - 1005 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Geschichte hautnah - das Projekt "Archiv und Schule"
    http://web.archive.org/web/20080714140136/www.schule.bayern.de/forum/HF.html   (Neues Fenster)
    Seit dem Schuljahr 1997/98 wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und von der Generaldirektion der Staatlichen Archive in Bayern das Projekt "Archiv und Schule" getragen, bei dem Lehrkräfte bayerischer Gymnasien in Kooperation mit staatlichen Archivaren lehrplanbezogene Unterrichtseinheiten zur Erschließung ausgewählter archivalischer Quellen erarbeiten.

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: OT138305
    Seite  6.1  6.9 
    Seitenanfang
    - 1006 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Galerie Computergrafik
    http://web.archive.org/web/20040604003828/www.uni-giessen.de/~gc1087/galerie/ind ex.html    (Neues Fenster)

     
    Die Galerie Computergrafik zeigt eine Kollektion von Motiven, die zum Teil aus diversen Ausstellungen stammen, zum Teil mit den drei CD-ROMs erzeugt sind. Der geometrisch-künstlerische Hintergrund wird an Hand der Bilder ausführlich geschildert. Darüber hinaus können Sie Exe-Files laden, die Ihnen jeweils die Genesis eines Motivs zeigen und dadurch die zugrunde liegende Geometrie deutlich machen.
    (Gehobenes Niveau)

    eingetragen 14. August 2000, Index-Nummer: LH325531
    Seite  6.1  6.9 
    Seitenanfang
    - 1007 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Erstellung von CD-Covern unter Verwendung kunstgeschichtlicher Motive
    http://web.archive.org/web/20040617234155/www.gymnasium-am-stoppenberg.de/faeche r/plattencover.html    (Neues Fenster)

     
    Angelehnt an die Tradition der Schallplattenindustrie, die im Laufe der letzten 50 Jahre immer mal wieder in der Kunstgeschichte "geräubert" hat, um interessante Schallplattenhüllen auf den Markt bringen zu können, hatten die SchülerInnen die Aufgabe CD Cover zu designen, bei denen sie Vorlagen aus der Kunstgeschichte, bekannte und weniger bekannte Gemälde, Plastiken oder Architekturvorlagen als Ausgangspunkt ihrer Überlegungen nutzen sollten.
    • Besucherkommentar: Hier wird auf einer Seite die bunte Mischung der Arbeitsergebnisse vorgestellt. Mit etwas Erfahrung kann man daraus die Arbeitsweise ablesen. Sehr anregend.

      ( Thomas Bungarten )

      eingetragen 30. September 2000, Index-Nummer: YG986145
    Seite  6.10  8.7 
    Seitenanfang
    - 1008 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Medienbildung von Grundschulkindern
    http://web.archive.org/web/20071101222504/www.ravensburger.de/web/Computer-Kids- __3245371-3245411-3288159-3309475.html    (Neues Fenster)
    Mit überraschenden Ergebnissen endete ein Pilotprojekt zur Medienbildung von Grundschulkindern, das die Stiftung Ravensburger Verlag mit wissenschaftlicher Begleitung durch den renommierten Hamburger Medienpädagogen Professor Stefan Aufenanger initiiert hatte. Demnach ist die oft befürchtete soziale Isolierung von Kindern vor dem Computer unbegründet: Wenn sie in Gruppen arbeiten und spielen, verhalten sie sich sogar besonders sozial und kooperativ zu ihren Mitschülern. Die häufige befürchtete Isolierung von Kindern vor dem Computer sei dagegen völlig unbegründet, sagt Stefan Aufenanger.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 7. November 2002, Index-Nummer: YL219146
    Seite  6.7  8.2 
    Seitenanfang
    - 1009 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Internet-Führerschein
    http://web.archive.org/web/20030302013225/www.tu-bs.de/schulen/thg_wf/frage51.ht ml    (Neues Fenster)
    Für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schülerinnen und Schüler
    Der Internet-Führerschein ist als Reflektionshilfe bei der Arbeit im Internet gedacht. Er bedarf fortlaufender Weiterentwicklung und Aktualisierung. Es handelt sich dabei um Anwenderwissen. Die ca. 50 Fragestellungen werden in fünf Fragebereiche unterteilt: Einleitungsfragen, Materialsuche -, Kommunikation - und Präsentation im Netz, Schlussfragestellungen. Auf die Themenbereiche Hardware, Software, Konfiguration und Netzbetreuung wird verzichtet.
    • historisch


    ( Renate Woehlbier )

    eingetragen 25. April 1999, Index-Nummer: RW867309
    Seite  6.9 
    Seitenanfang
    - 1010 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Computer in der aktiven Medienarbeit an der Schule
    http://web.archive.org/web/20011118055134/http://server2.lbb.bw.schule.de/~meiss ner/docs/kunst.htm    (Neues Fenster)
    "Das Land Baden-Württemberg engagiert sich im Rahmen der "Medienoffensive Schule" in einer Vielzahl von Projekten, multimediale Lernangebote in den Unterricht zu integrieren, wobei auch Unternehmen im Sinne einer Partnerschaft in diese Qualifizierung eingebunden sein sollen." Zusammengestellt von Ulrike Meißner.
    • Mittlerweile ein historischer Abriss in frühe Zeiten der Schulcomputerisierung


    eingetragen 4. März 2000, Index-Nummer: YL871063
    Seite  6.9  11.4  12.1 
    Seitenanfang
    - 1011 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Reichspogromnacht 1938
    http://web.archive.org/web/20070514032152/www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?url=200 892.htm    (Neues Fenster)
    Online Dokumentation zum Schulwettberb der Stadt Neumünster: "Reichskristallnacht" - heute unvorstellbar?
    Sieger des ersten Lehrer-Online Wettbewerbs 1999:
    "... beispielhafte Integration von elektronischen Medien im Schulunterricht zum Thema Reichspogromnacht 1938"

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 3. März 2001, Index-Nummer: JL667022
    Seite  7.3  7.4 
    Seitenanfang
    - 1012 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    "C'T/ODS-SERVER" Mittelschule Dresden Johannstadt-Nord
    http://web.archive.org/web/20040505135549/www.dialogin.de/wettbewerb/mittelschul e/dokumentation.html    (Neues Fenster)
    Diese Vernetzungslösung basiert auf dem ODS-Kommunikationsserver der Zeitschrift ct. Hier wird gezeigt, wie man damit praktisch umgeht

    eingetragen 25. Februar 2001, Index-Nummer: EX114044
    Seite  8.7  6.3  5.6 
    Seitenanfang
    - 1013 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Sechs Verfahren zur Fotoanalyse
    http://web.archive.org/web/20051028053504/www.medienpaed.com/04-1/peez04-1.pdf   (Neues Fenster)
    Wenn Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen die Experten für das Bild sein wollen, müssen sie über Analyse-Methoden für Bilder zurückgreifen können. Vorgestellt werden sechs Methoden für die Fotoanalyse. Titel des Textes von Georg Peez: "Im Foto ist alles gleichzeitig. Sechs Verfahren, wie sich die Simultaneität von Fotografien und die Sequenzialität von schriftsprachlichen Texten in qualitativer Empirie aufeinander beziehen lassen."

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2004, Index-Nummer: TG442810
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 1014 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Entwicklung der Kinderzeichnung
    http://web.archive.org/web/20071212233229/www.wissen-und-wachsen.de/page_musisch .aspx?Page=38b32abe-9d5b-41ff-9fb0-476131dd7ebb&Preview=1&CMSSession=j35zow450gf 4lqjmbinqjb45,j35zow450gf4lqjmbinqjb45    (Neues Fenster)

     
    Prof. Dr. Martin Schuster (Universität Koblenz) erläutert in drei Phasen die Entwicklung der Kinderzeichnung. "Die Kinderzeichnung ist im Leben der Kinder gerade auch deshalb wichtig, weil sie dem Kind eine selbstständige Problembearbeitung ermöglicht, weil das Kind das Zeichnen therapeutisch nutzen kann. Insofern sollte die Möglichkeit zum Zeichnen neben den vielfältigen Angeboten an Computerspielen auch immer gegeben sein. " Schuster, Martin (2007): Entwicklung der Kinderzeichnung. Wissen und Wachsen, Schwerpunktthema musische und ästhetische Bildung, Wissen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. Juni 2008, Index-Nummer: RE888977
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 1015 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Zeichnerische Entwicklung von Kindern
    http://web.archive.org/web/20071212190235/www.wissen-und-wachsen.de/page_musisch .aspx?Page=403acb9f-7f66-423c-8975-d7f1572fd3f7&Preview=1&CMSSession=j35zow450gf 4lqjmbinqjb45,j35zow450gf4lqjmbinqjb45    (Neues Fenster)

     
    Die Dipl. Päd. Antje Steudel (Universität zu Köln) erläutert die zeichnerische Entwicklung von Kindern im Rahmen des Bildungsprozesses: "Die Zeichnungen des Kindes sind von Anfang an ein Zeichen, ein Ausdruck seiner Erfahrungen. Darüber hinaus kann das zeichnerische Ausdrücken seiner Erfahrungen dem Kind helfen, seine Wahrnehmungen zu ordnen. Indem es sie darstellt, bringt es sie in eine bestimmte Ordnung. Solche Ordnungen sind der Beginn von Bildung." Steudel, Antje (2007): Am Anfang war es Krickelkrackel - vom Beginn der Kinderzeichnung. Wissen und Wachsen, Schwerpunktthema musische und ästhetische Bildung, Wissen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. Juni 2008, Index-Nummer: UG851226
    Seite  
    Seitenanfang
    - 1016 -  




    ()

    eingetragen 6. Mai 1, Index-Nummer:
    Seite  
    Seitenanfang
    - 1017 -  




    ()

    eingetragen 6. Mai 1, Index-Nummer:
    Seite  
    Seitenanfang
    - 1018 -  




    ()

    eingetragen 6. Mai 1, Index-Nummer:

     

    Haben Sie einen Vorschlag für einen neuen Eintrag?

     
    Prozesszeit: 1 ms
    www.kunstunterricht.de